Ein sehr informativer Bericht. In England gibt ja diverse dubiose Klubbosse, denen mal ordentlich eine draufgehaut gehört, sollte das alles wirklich so sein. Ich finds immer eine Schande, wenn man sich selbst am Club bereichert.
Druckbare Version
Ein sehr informativer Bericht. In England gibt ja diverse dubiose Klubbosse, denen mal ordentlich eine draufgehaut gehört, sollte das alles wirklich so sein. Ich finds immer eine Schande, wenn man sich selbst am Club bereichert.
Immer wieder liest/hört man davon dass sich die Bosse das Geld einschieben ...
Hat dann null mit Wirtschaftlichkeit zu tun und schadet nur dem Verein und den Fans :(
Interessanter Bericht daher :yes:
Ich bleib bei deiner Story dabei ;)
Also ich habe die Geschichte in den letzten Wochen und Monaten um Blackpool und die "Oyston-Gang" etwas intesiver Verfolgt
und was da abging ist wirklich kaum in Worte zu fassen. Du hast das Ganze aber sehr sehr gut umgesetzt und wie einige andere
auch schon schrieben sind in England teilweise dubiose Sachen im Gange, wie einfach man da einen Club übernehmen kann ist
Teilweise schon haarsträubend. Ich bin gespannt wie du es handhaben wirst und vor allem bin ich gespannt, wie die Spieler in
FIFA bewerten werden.
Ja, die Bewertung der Spieler wird sicher eine interessante Sache sein bei deiner Story.
Zum neuesten Update:
Es grenzt ja inzwischen an ein Wunder, wenn man in England einen Verein mit einigermaßen geregelten Finanzen zu finden. Auch Blackpool gehört zu den (gelinde gesagt) nicht allzu solide geführten Vereinen, was sich bei FIFA zumindest im Finanzsektor aber nicht auswirkt. Du wirst also nicht im Geld schwimmen, aber Schulden, Investoren und Co. werden dir auch nicht im Nacken sitzen. Deine Ausführungen über den Klub sind aber durchaus kurzweilig, liest sich immer schick! :yes:
Dein Schreibstil ist und bleibt einfach herrlich. Ich glaube du könntest auch über ganz andere Themen schreiben und man würde es trotzdem gerne lesen, dass ist wirklich eine starke Sache. Zum Thema: Ich habe die Geschichte ein bisschen am Rand verfolgt, ist wirklich unglaublich was da in Blackpool los war. Der Saisonstart war dementsprechend dann auch kein großer Erfolg. Es wird sehr interessant, was du aus der Mannschaft rausholen kannst.
Genial gut geschriebener Bericht, ich hatte ja schon einmal gesagt du könntest ein Buch schreiben. Grandios!:good:
Könnte auch eine coole Story werden, auf jeden Fall ist die Vereinswahl schon einmal sehr interessant... die Seasiders sind ja relativ schnell wieder abgestürzt, nach dem kurzen Aufenthalt in der BPL... viele Hintergrundberichte aber manchmal schreibst du für meinen Geschmack etwas zu viel, was ein wenig anstrengend sein könnte auf Dauer... Grafiken und Aufbau find ich aber sehr gut :yes:
Blackpool F.C. - Fonz Is Back!
Es war ein harter Sommer für den 23 Jährigen Nathan Delfouneso. Der in Birmingham geborene Stürmer entsprang der großen Jugendakademie des Aston Villa Football Clubs, und hatte eine große Karriere vor sich. Er gewann mit der Akademie von Aston Villa mehrere nationale Titel und auch in der nächst höheren Reserveliga gewann er Meisterschaften, und zwar ganze drei Stück. Das die "Three Lions" nicht weit entfernt waren, sollte jedem klar sein. Und so kam es das Delfouneso von der U-16 bis zur U-21 alle Runden des U-Systems durchlief für England und sogar 2006 der beste Torschütze des Victory Shields Tournament wurde, zudem auch Sieger des Turniers. 2009 war im Dress der Three Lions jedoch seine große Stunde gekommen: Bei der Europameisterschaft der U-19 in der Ukraine wurde er Torschützenkönig mit vier Treffern und auch das Team war erfolgreich. Im Endspiel scheiterte man mit 2:0 am Gastgeber Ukraine mit einem Hochdekorierten Team rund um Danny Welbeck, Kyle Walker, Andros Townsend oder eben Nathan Delfouneso.
Für Villa hatte "Fonz" schon einige Ligaspiele gemacht, er wurde mit 17 Jahren auch der jüngste Villan in der Geschichte des UEFA Cups. Ebenso war er der jüngste Torschütze als er gegen den MK Zilina einnetze mit einem wunderschönen Volley. Im Jahr 2011 wurde Delfouneso erstmalig verliehen, genauer gesagt an Zweitligist Burnley und dennoch war man im "Bodymoor Heath" zu Birmingham überzeugt von ihm und verlängerte seinen Vertrag bis zum Sommer 2014. Er sah das Trainingszentrum von Aston Villa nie mehr, denn sein Stern als Talent sank, sein Stern als "Ewiges Talent" ging auf. Mittlerweile steht Delfouneso hunderte Kilometer weiter Nordwestlich im Lande auf dem Trainingsplatz, genauer gesagt an der Bloomfield Road zu Blackpool.
Trainer José Riga und Co-Trainer Noel Blake haben den vereinslosen Delfouneso sofort unter Vertrag genommen und das hat einen Grund. So spielte Fonz schon zweimal auf Leihbasis in Blackpool und war dort nicht gerade unbeliebt, zudem hat er mit Noel Blake nun einen seiner Förderer. Blake und Delfouneso kennen sich seit sechs Jahren intensiv und pflegen durch die U-Nationalteams eine Vater-Sohn ähnliche Beziehung. Mit 23 Jahren hat er den Stempel als Talent das es nie wirklich geschafft hat inne, jedoch ist er in Blackpool nur eines: Der größte Hoffnungsträger für die Tangerines.
http://i.imgur.com/74SCDKc.png
quelle: blackpool.co.uk
!SPOILER!
Die letzten Berichte haben mir echt gut gefallen! Finde, dass du es immer sehr gut schaffst das ganze wirklich informativ aber trotzdem ansprechend zu lesen zu gestalten. Vor allem die Situation mit den vielen Testspielern in der Startelf fand ich ja echt was erschreckend :D Fand das kurze Portrait zu Delfouneso auch sehr gelungen! Der war mir irgendwie auch nur immer als Talent im Kopf, da kam es was überraschend, dass er mittlerweile schon 23 ist :P Hoffe mal, dass er bei dir gute Leistungen abrufen kann. Schnelle Stürmer sind in FIFA ja eigentlich immer zu gebrauchen :cool:
Sehr schöner und informativer Bericht zu Delfouneso. Schade, dass er sich bei Villa auf lange Sicht nicht durchsetzen konnte, aber dein Team wird von seinen Künsten wohl sicher profitieren können.