-
Nürnberg: Rechtsverteidiger Diekmeier kommt
Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg setzt weiter auf die Jugend und hat in der Winterpause Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier verpflichtet. Der 19-Jährige kommt von Werder Bremen und erhält bei den Franken einen Vertrag bis 2012, teilte der «Club» am Freitag auf seiner Homepage mit. «Ich sehe hier viele gute Perspektiven», sagte Diekmeier. Der Defensivspieler ist nach Marcel Risse und Stefan Reinartz der dritte U19-Europameister beim Bundesliga-Absteiger.
Q:dpa
-
endlich:yahoo::yahoo::yahoo:
-
Icht dachte du bist Stuttgart Fan :crazy:
-
bin ich ja auch
aber ich kanns nicht mit ansehn wie ein klub einem spieler seine zukunft verbaut;)
-
Hat Werder sicherlich nicht gemacht-
19 Jahre sind eigentlich das ideale Alter für eine II. - Mannschaft.
Jedoch war es ein ganz guter Schritt, WENN er denn jetzt bei Nürnberg Erfahrung sammeln kann. Das ist gerade in diesem Alter enorm richtungsweisend und fällt somit auch sehr stark ins Gewicht!
-
ja aber wenn ein spieler mit 19 gehn will weil er sich nicht wohlfühlt sollte man ihm keine steine in den weg legen
-
Kommt Hecking für Oenning?
Nach dem sportlichen Offenbarungseid beim 0:3 in Köln folgte beim Club die prompte Reaktion: Auf einer Pressekonferenz bestätigte Präsident Franz Schäfer die Trennung von Trainer Michael Oenning. Nachfolger soll der ehemalige Hannoveraner Dieter Hecking werden. Doch auch der Name des Ex-Bochumers Marcel Koller wird diskutiert. Der Neue muss allerdings ohne einen Leistungsträger planen: Peer Kluge steht vor einem Wechsel zu Schalke.
- Anzeige -
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...zXWcQiwsM.jpeg Im Sommer Aufsteiger - im Winter entlassen: Michael Oenning.
"Nach langen Gesprächen und Analysen haben wir entschieden, dass wir uns von unserem Chef-Trainer Michael Oenning trennen werden. Uns allen tut dieser Schritt sehr leid, wir sind nicht angetreten, einen Trainer-Wechsel zu vollziehen, sondern in der Bundesliga zu bleiben", erklärte der 72-jährige Präsident nach dem einstimmigen Beschluss von Präsidium und Aufsichtsrat. Mit dem bisherigen Coach habe man sich bereits auf eine Auflösung des bis 2011 laufenden Vertrages geeinigt.
Nach der vierten Niederlage in Folge mit insgesamt 0:12 Toren gingen Trainer Michael Oenning die Argumente aus. Im "Sechs-Punkte-Spiel" beim 1. FC Köln verzeichnete sein Club nicht einmal eine Torchance. Die Franken präsentierten sich wie ein Absteiger und der 43-jährige Fußballlehrer wirkte nach dem Abpfiff ähnlich ratlos wie seine Spieler während der 90-minütigen Blamage. "Bislang habe ich das Vertrauen immer gespürt. Fakt ist natürlich auch, dass wir vier Spiele hintereinander verloren haben", sagte er und wusste wohl schon, was kommen würde.
Zum Vorwurf wurde dem Coach vor allem die fatale Fehleinschätzung der Qualität im Kader des Aufsteigers gemacht. Oenning hatte gehofft, mit jungen, durchaus talentierten Spielern die Klasse zu halten. Doch zu viele der Talente konnten die Erwartungen nicht erfüllen und blieben den Beweis der Bundesligatauglichkeit schuldig.
An diesem Punkt muss sich auch Manager und Vize-Präsident Martin Bader Kritik gefallen lassen. Dennoch wird der 41-Jährige weiter im Amt bleiben. Und der neue Trainer soll dem Anforderungsprofil des aktuellen Kaders Rechnung tragen und weiterhin auf junge Spieler setzen.
Zuletzt war auch deutlich geworden, dass die Chemie zwischen Trainer und Führungsspielern nicht mehr stimmte. Kapitän Andreas Wolf und Linksverteidiger Javier Pinola kritisierten mehr oder weniger offen Taktik, Trainingsintensität und -inhalte sowie die Einstellung einiger der jungen Kollegen.
Nun soll vermutlich Dieter Hecking den achten Bundesligaabstieg der Nürnberger Fahrstuhlmannschaft verhindern. In den "nächsten Tagen" will der Club den neuen Trainer präsentieren. Der 49-jährige wurde erst am 19. August in Hannover entlassen und hätte 17 Spiele Zeit, die Klasse zu halten. Alles andere als eine leichte Aufgabe, bei vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Dabei muss er mit Peer Kluge auf einen der wenigen Leistungsträger verzichten. Der 29-Jährige wird wohl noch in der Winterpause zum FC Schalke wechseln. Mit den Einnahmen (ca. 1,5 - 2 Mio. Euro) will der Club zumindest noch zwei bis drei Verstärkungen verpflichten.
Die Auswahl neuer Kräfte soll mit dem neuen Trainer abgesprochen werden und kann bis zum Ende der Transferperiode am 31. Januar dauern.
Der bisherige Co-Trainer Armin Reutershahn bleibt im Amt.
So lange nichts mehr passiert hier im Thread.
Quelle: kicker.de
-
War ja klar, das der Trainer gehen muss, mal sehen, wer wirklich der Nachfolger wird.
-
Hecking ist glaub ich sehr denkbar, Aachen hannover Nürnberg, das passt.
Schade für Oenning, aber wenn man in 3 Spielen 0:11 Tore bekommt, kanns nicht weitergehen. Davor haben sie ja auch noch schlecht gespielt.
-
War nix anderes zu erwarten , das die sich trennen vom Trainer :)
Ich würde Klinsmann als Nachfolger vorschlagen , weil in England wollen sie ihm ja nicht :sarcastic: