AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Irgendwie musste ich erstmal an "Fluch der Karibik" denke, obwohl ich den Film nicht gut finde :D Aber da heißt doch ein Schiff so, oder?
Du verfrachtest deine Story mal wieder an einen Nebenschauplatz und erzählst wieder mal aus der Historie.
Das kleine Portrait gefällt durchaus. :)
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Schöner informativer Zwischenbericht. Mag solche Sidestorys gerne.
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Zitat:
Zitat von
morino
Irgendwie musste ich erstmal an "Fluch der Karibik" denke, obwohl ich den Film nicht gut finde :D Aber da heißt doch ein Schiff so, oder? Du verfrachtest deine Story mal wieder an einen Nebenschauplatz und erzählst wieder mal aus der Historie. Das kleine Portrait gefällt durchaus. :)
Danke :) ... ich glaube du hast Recht, dort hieß ein Schiff so... zwischendurch kleine Nebengeschichten oder Portraits von Spielern aus vergangenen Zeiten, auch wenn sie niemand kennt, sind mir wichtig... freut mich, dass dir das kleine Portrait von Martijn Reuser gefallen hat!
Zitat:
Zitat von
forza juve
Schöner informativer Zwischenbericht. Mag solche Sidestorys gerne.
Danke :) ... ich mag solche Zwischenberichte auch unheimlich gerne, nicht nur bei mir, sondern auch in anderen Storys... das ist auch wichtig, um das Ganze aufzulockern!
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
sehr sehr cooles Portrait von einem Spieler den ich überhaupt nicht kannte...eine geile Karriere...Ajax in den 90er Jahren war ja wahrlich noch eine Macht...dann Anfang der 2000er der Weg nach England zu Ipswich...und in der 2. Hälfte des Jahrzehntes noch die Karriere in den Niederlanden ausklingen lassen...schade, dass der Typ nie auf meinem Radar aufgetaucht ist....wenn man sich das Video ansieht muss man schon sagen, dass er sehr geile Tore erzielte...er hatte wahrlich einen ordentlichen BUMS im Schuß....:D
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
sehr sehr cooles Portrait von einem Spieler den ich überhaupt nicht kannte...eine geile Karriere...Ajax in den 90er Jahren war ja wahrlich noch eine Macht...dann Anfang der 2000er der Weg nach England zu Ipswich...und in der 2. Hälfte des Jahrzehntes noch die Karriere in den Niederlanden ausklingen lassen...schade, dass der Typ nie auf meinem Radar aufgetaucht ist....wenn man sich das Video ansieht muss man schon sagen, dass er sehr geile Tore erzielte...er hatte wahrlich einen ordentlichen BUMS im Schuß....:D
Danke :) ... das stimmt, Martijn Reuser war zwar kein Superstar und auch nicht so bekannt wie Edwin van der Sar, Frank Rijkaard, Edgar Davids, Clarence Seedorf oder Patrick Kluivert aber er gehörte zum großen AFC Ajax Team und holte einige Titel mit dem niederländischen Rekordmeister... bei Ipswich Town weiß noch heute nahezu jeder wer gemeint ist, wenn man von der legendären Nummer 30 spricht... sein knallharter Schuss war schon enorm... freut mich, dass dir das Portrait gefallen hat!
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Kenn den Spieler zwar nicht, aber dafür sind solche Portraits ja da :)
kenn man ja mittlerweile dass besonders uach von dir immer wieder so kleine Schmankerl zwischendurch kommen, find ich klasse ;)
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Zitat:
Zitat von
Dr.House
Kenn den Spieler zwar nicht, aber dafür sind solche Portraits ja da :)
kenn man ja mittlerweile dass besonders uach von dir immer wieder so kleine Schmankerl zwischendurch kommen, find ich klasse ;)
Danke :) ... mir ist es wichtig, dass in meiner Story zwischendurch immer mal wieder andere Dinge wie ein Portrait, ein Interview, eine Kooperation mit einem anderen Verein oder einfach nur die Bekanntgabe eines Konzertes an der Portman Road auftauchen... so etwas lockert die Story auf... freut mich, dass dir solche Dinge zusagen!
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Der Ipswich Town Football Club konnte sich nach einem schwachen Saisonstart steigern und auf den sechsten Tabellenplatz verbessern. Dennoch war Teammanager Mick McCarthy nicht zufrieden, denn die letzten Auftritte der "Tractor Boys" ließen sehr zu wünschen übrig. Als nächstes folgten zwei Heimspiele, gegen den Tabellenletzten Sheffield United und gegen Premier League Absteiger Hull City! |
Mit Aufsteigern hatte man in der laufenden Saison bisher keine guten Erfahrungen gemacht, das sollte sich im Heimspiel gegen Sheffield United ändern und Teammanager Mick McCarthy forderte drei Punkte von seinen Jungs. Die "Tractor Boys" gaben gegen den Tabellenletzten den Ton an, waren klar überlegen und gingen in der 34. Minute durch einen Schlenzer von Jamie Ness verdient mit 1:0 in Führung. Von den harmlosen "Blades" kam nicht viel und so ging der ITFC mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit standen die Gäste fast nur hinten drin, kamen von einer Verlegenheit in die nächste und konnten sich bei ihrem Keeper George Long bedanken, dass die Partie nicht schon entschieden war. In der 63. Minute gab es einen Freistoß aus knapp 20 Metern für die Gastgeber, Jamie Ness legte sich den Ball zurecht und traf mit Links genau in den Winkel zum 2:0 für Ipswich Town. Erst in der Schlussphase machten die "Blades" auf und versuchten offensive Akzente zu setzen, doch es kam nichts brauchbares dabei heraus. Im Gegenteil, bei Kontern der Gastgeber hätten Freddie Sears und Mamadou Thiam das Ergebnis noch deutlicher gestalten können aber es blieb beim 2:0, ein hochverdienter Sieg für den ITFC! |
Nur drei Tage später empfing man Hull City an der Portman Road und mit einem weiteren Dreier konnten die "Tractor Boys" sich oben festsetzen. Verletzungsbedingt musste Mick McCarthy auf einigen Positionen umstellen, doch Ausreden ließ der Teammanager nicht gelten. Die Partie schleppte sich dahin und weder die Gastgeber, noch der defensiv eingestellte Premier League Absteiger kamen in der Anfangsphase zu guten Strafraumaktionen. Die beste Möglichkeit für den ITFC vergab Freddie Sears, als er in der 37. Minute am Außenpfosten scheiterte und so ging es mit einem müden 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Mit Beginn des zweiten Durchgangs machte Ipswich Town dann deutlich mehr Dampf, drängte die Gäste in die Defensive und so war es David McGoldrick, der mit einem sehenswerten Rechtsschuss in der 53. Minute die 1:0 Führung besorgte. Die Gäste wachten nach einer Stunde auf und kamen ihrerseits zu zwei guten Möglichkeiten aber Tom Huddlestone und Dieumerci Mbokani scheiterten an Keeper Bartosz Białkowski. In der 70. Minute setzte sich Mamadou Thiam auf Rechts durch, flankte in den 16er und David McGoldrick traf mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:0 für Ipswich Town. In der Schlussphase versuchten die "Tigers" wenigstens noch zum Anschlusstreffer zu kommen aber der Kongolese Dieumerci Mbokani verstolperte zwei vielversprechende Möglichkeiten und so blieb es beim 2:0 Sieg für Ipswich Town. Für die "Tigers" eine schallende Ohrfeige und die mitgereisten Fans forderten bereits den Kopf von Teammanager Mike Phelan! |
Große Verletzungssorgen in Suffolk. Innenverteidiger Baily Cargill brach sich im Training den Zeh und fiel ebenso mehrere Monate aus, wie die Mittelfeldspieler Teddy Bishop und Louis Thompson, die sich jeweils einen Knöchelbruch zuzogen. Hinzu kam ein Muskelriss in der Wade von Linksverteidiger Myles Kenlock, auf den der ITFC etwa sechs Wochen verzichten musste. Keine guten Aussichten für Teammanager Mick McCarthy, allzu viel durfte nicht mehr passieren! |
Beim Auswärtsspeil im Riverside Stadium musste Teammanager Mick McCarthy improvisieren. Die "Tractor Boys" hatten einige Verletzte zu beklagen, andere Spieler brauchten unbedingt mal eine Pause und so stellte sich das Team fast schon von selbst auf. Die Gastgeber fanden schnell in die Partie und gingen nach einer Unachtsamkeit von Innenverteidiger Paul Digby bereits in der 11. Minute durch David Nugent mit 1:0 in Führung. Ipswich Town machte unerklärliche Fehler und nach einem Ballverlust von Rechtsverteidiger Joshua Emmanuel war Adam Clayton auf Links durch, passte in die Mitte zu David Nugent und der hatte keine Mühe für den Premier League Absteiger aus kurzer Distanz auf 2:0 zu erhöhen. Die Gäste antworteten mit wütenden Angriffen und liefen in einen Konter, Álvaro Negredo wurde am 16er angespielt und von Paul Digby rustikal von den Beinen geholt, dem Unparteiischen blieb keine andere Wahl und er schickte den Innenverteidiger mit glatt Rot zum Duschen. Den fälligen Freistoß versenkte Adam Clayton in der 39. Minute mit einem sehenswerten Rechtsschuss zum 3:0 im Netz und das Match war so gut wie entschieden. In der zweiten Halbzeit schaltete Middlesbrough FC zwei Gänge runter und ließ den ITFC kommen. Nach einem Eckball gelang Innenverteidiger Reece Oxford in der 57. Minute per Kopf der 1:3 Anschlusstreffer aber viel mehr brachten die "Tractor Boys" nicht zu Stande. Die Gastgeber spielten clever die Uhr runter und gaben in der Schlussphase noch einmal Vollgas. In der 81. Minute wurde erneut David Nugent von Adam Clayton im Strafraum bedient und erhöhte mit einem Flachschuss auf 4:1 für den MFC. Die Jungs von der Ostküste hatten längst resigniert und fingen sich nach einem Torwartpatzer von Bartosz Białkowski, der den Ball nicht festhalten konnte in der 89. Minute durch den kurz zuvor eingewechselten Uruguayer Gastón Ramírez auch noch das 5:1 ein. Dann ertönte der Schlusspfiff, riesen Jubel im Riverside Stadium und ein rabenschwarzer Tag für den Ipswich Town Football Club! |
Nach der vernichtenden Niederlage im Riverside Stadium hatten die Jungs von der Ostküste eine Woche Zeit, ihre Wunden zu lecken. Nach wie vor standen etliche Leistungsträger nicht zur Verfügung und Teammanager Mick McCarthy waren vor der Partie gegen Wigan Athletic die Sorgenfalten deutlich anzusehen. Das Wetter passte sich dem schwachen Match an, strömender Regen in Suffolk und die Fans an der Portman Road bekamen weitestgehend Magerkost geboten. Der ITFC hatte nur zwei brauchbare Torchancen aber Freddie Sears und Andre Wright vergaben kläglich, von den defensiven Gästen kam so gut wie nichts und so ging es mit einem langweiligen 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wurden die "Tractor Boys" etwas besser und sofort ergaben sich gute Möglichkeiten, eine davon nutzte der Nigerianer Sammy Ameobi und brachte die Gastgeber mit einem Flachschuss in der 56. Minute mit 1:0 in Führung. Danach hatten Mamadou Thiam und Cole Skuse noch zweimal die Chance zu erhöhen, scheiterten aber am Keeper der Gäste. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie wieder schwächer, Ipswich Town verwaltete die knappe Führung und die "Latics" hatten ihrerseits keine Ideen. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste etwas offensiver und suchten den Abschluss. In der 82. Minute bekam Linksverteidiger Reece James den Ball im Mittelfeld, ging noch einige Meter, zog aus knapp 25 Metern ab und traf tatsächlich mit einem abgefälschten Linksschuss zum 1:1 Ausgleich. Die Stimmung war im Keller, denn der ITFC hatte danach nichts mehr entgegenzusetzen, es blieb beim 1:1 Unentschieden und die Gäste entführten einen Punkt aus Suffolk! |
Beim Premier League Absteiger Hull City lief es nicht wie gewünscht. Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen zog man die Konsequenzen, feuerte Teammanager Mike Phelan und präsentierte Marco Silva als Nachfolger. Der Portugiese, der zuletzt in Griechenland beim Serienmeister Olympiakos CFP tätig war, sollte die angeschlagenen "Tigers" wieder auf Kurs bringen und möglichst noch den sofortigen Wiederaufstieg oder zumindest die Play-Offs mit Hull City schaffen! |
Für Ipswich Town ging es im St. James' Park bei Newcastle United weiter. Teammanager Mick McCarthy forderte nach zwei schwachen Vorstellungen eine deutliche Leistungssteigerung seinen Jungs und wollte unbedingt etwas mitnehmen. Die erste Halbzeit begann recht vielversprechend, beide Teams spielten nach vorne und es ergaben sich gute Torchancen auf beiden Seiten aber sowohl Rob Elliot im Tor der Gastgeber, wie auch Bartosz Białkowski im Kasten der Gäste zeigten eine grundsolide Leistung und verhinderten mit einigen guten Paraden einen Gegentreffer. So blieb es zur Halbzeit bei einem ansprechenden 0:0 Unentschieden. Im zweiten Durchgang erwischten die "Magpies" den besseren Start und hatten durch Rolando Aarons und Aleksandar Mitrović zwei sehr gute Möglichkeiten aber beide schossen knapp drüber und so hielten die Gäste weiterhin das Unentschieden. Nach einer Stunde übernahmen der ITFC die Initiative und hätte eigentlich in Führung gehen müssen, doch Mamadou Thiam traf völlig freistehend aus kurzer Distanz nur den Pfosten. In der 78. Minute gab es einen Eckball für Newcastle United, der Ball flog in den 16er und plötzlich zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt, er wollte ein Schieben von Innenverteidiger Christophe Berra gesehen haben. Alle Proteste halfen nichts, die Entscheidung stand, Dwight Gayle ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte unhaltbar zur 1:0 Führung für die "Magpies". In der Schlussphase drängten die "Tractor Boys" auf den Ausgleich aber bis auf einen Kopfball von Freddie Sears, den Keeper Rob Elliot festhalten konnte, passierte nichts und so mussten die Jungs von der Ostküste eine bittere Niederlage hinnehmen! |
Weiter ging es mit einem Heimspiel gegen Leeds United und die Zuschauer an der mit 26.114 gut besuchten Portman Road sollten eine tolle Partie erleben. Von Beginn an ging es rauf und runter und den Fans beider Lager wurden jede Menge spannende Strafraumaktionen geboten. In der 21. Minute hatten die Zuschauer den Torschrei bereits auf den Lippen aber Keeper Robert Green holte den Volleykracher von David McGoldrick mit einer unmenschlichen Parade noch aus dem Winkel. Dann die 29. Minute, die "Whites" kamen über Liam Bridcutt, ein toller Pass auf den schnellen Kemar Roofe und der Stürmer traf ins kurze Eck zur 1:0 Führung für die Gäste. Wütende Angriffe der "Tractor Boys", zunächst scheiterte Freddie Sears an Robert Green und kurz danach traf Cole Skuse die Querlatte aber der Ausgleich lag in der Luft. Kurz vor dem Seitenwechsel war es dann soweit, nach einem guten Zuspiel von Sammy Ameobi nahm Freddie Sears den Ball direkt und ließ Robert Green aus kurzer Distanz keine Chance, das verdiente 1:1 in der 44. Minute. In der zweiten Halbzeit ließen es beide Teams dann etwas ruhiger angehen und schonten ihre Kräfte. Erst in der Schlussphase wurde es wieder turbulent. In der 77. Minute hatte Stuart Dallas den Ball, umspielte zunächst Joshua Emmanuel, ließ auch Reece Oxford ins Leere grätschen und traf mit einem satten Linksschuss aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 2:1 für die "Peacocks". Das wollten die Gastgeber nicht auf sich sitzen lassen und waren sofort um den Ausgleich bemüht. Der eingewechselte Tom Hopper scheiterte zunächst mit einem Linksschuss an Keeper Robert Green aber der Ball landete bei Freddie Sears, der keine Mühe hatte aus kurzer Distanz abzustauben, der 2:2 Ausgleich in der 83. Minute. Danach passierte nicht mehr viel, beide Teams waren platt und so blieb es schließlich beim leistungsgerechten 2:2 Unentschieden, eine hochklassige Begegnung an der Portman Road! |
Super Stimmung vor knapp 8.500 Zuschauern im St. James' Park in Devon, im Südwesten Englands. Nach dem League Two Match zwischen Exeter City und Grimsby Town feierten die Exeter Fans zum Einen den souveränen 3:0 Erfolg ihres Teams und zum anderen Superstar Michael Jackson. Der 2009 verstorbene "King of Pop" war zu Lebzeiten ein großer Fan von Exeter City und wurde auf den Tag genau vor fünfzehn Jahren zum Ehrendirektor der "Grecians" ernannt. Grund genug, einige Fangesänge auf ihn einzustimmen! |
(01.) Derby County (40)
(02.) Middlesbrough FC (33)
(03.) Newcastle United (32)
(04.) Burnley FC (31)
(05.) Bolton Wanderers (30)
(06.) Bristol City (27)
(07.) Leeds United (27)
(08.) Ipswich Town (27)
(09.) Sheffield Wednesday (26)
(10.) Queens Park Rangers (26)
(11.) Reading FC (26)
(12.) Blackburn Rovers (26)
(13.) Nottingham Forest (25)
(14.) Hull City (24)
(15.) Wolverhampton WFC (23)
(16.) Brentford FC (21)
(17.) Cardiff City (20)
(18.) Scunthorpe United (19)
(19.) Preston North End (19)
(20.) Barnsley FC (18)
(21.) Wigan Athletic (18)
(22.) Fulham FC (18)
(23.) Sheffield United (15)
(24.) Birmingham City (9) |
Der Ipswich Town Football Club kam nicht so Recht von der Stelle und fiel in der Tabelle auf den achten Platz zurück, souverän an der Spitze standen die "Rams" von Derby County. Überraschen stark präsentierte sich weiterhin Aufsteiger Bolton Wanderers. Eine mehr als enttäuschende Saison spielten die "Tigers" von Hull City. Die Abstiegsplätze belegten Fulham FC, Aufsteiger Sheffield United und das bereits ein wenig abgeschlagene Schlusslicht Birmingham City! |
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Anfangs richtig stark, aber gegen Boro rast du ungebremst mit dem Gesicht in die Faust, whoooaaaa schmerzhaft
Krass wie du da untergehst
Danach ein wenig gefangen, aber nicht so stark wie zuvor
Trotzdem sieht die Lage für dich sehr entspannt aus, nice
//und soweit ich das kenne gibt es nur "to go to the Dogs", also im Sinne von vor die Hunde gehen
Aber nicht Comes under the wheels :D
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Anfangs richtig stark, aber gegen Boro rast du ungebremst mit dem Gesicht in die Faust, whoooaaaa schmerzhaft
Krass wie du da untergehst
Danach ein wenig gefangen, aber nicht so stark wie zuvor
Trotzdem sieht die Lage für dich sehr entspannt aus, nice
//und soweit ich das kenne gibt es nur "to go to the Dogs", also im Sinne von vor die Hunde gehen
Aber nicht Comes under the wheels :D
Danke :) ... genau so war es, zunächst zwei 2:0 Siege gegen die "Blades" und die "Tigers" und dann diese vernichtende Niederlage bei Middlesbrough FC... danach ging nicht mehr so viel und der ITFC konnte aufgrund zahlreicher Verletzungen quasi mit dem letzten Aufgebot nur noch zwei Punkte aus drei Spielen holen... und obwohl man in der Tabelle abgerutscht ist, sieht es weiterhin gar nicht so schlecht aus, nur die Tordifferenz hat gelitten... danke auch für den Hinweis (Dogs/Wheels), ich habe es geändert!