Zitat:
So neigen Populisten zu vereinfachender Sprache, mittels derer sie komplexe Fragestellungen auf die Verantwortlichkeit "Schuldiger" und den politischen Wettbewerb auf das Gegenüber von Freund und Feind reduzieren. Gemein ist ihnen überdies der vermeintliche Tabubruch, mit dem sie vorgeben, die ersten zu sein, die - im Gegensatz zum politischen/medialen Mainstream - brisante Themen anzusprechen wagen. [...] Rechtspopulisten adaptieren häufig biologistische Sprachelemente, Gewaltmetaphorik und adressieren gezielt diffuse Ängste [...].