Im Achtelfinal-Rückspiel gegen
Manchester United sollte es zu einem wahren Drama kommen. So unglücklich die Engländer sich im Hinspiel geschlagen geben mussten, als 3 Minuten vor Ende Rafael ausgewechselt wurde und prompt das Tor fiel, so unglücklich lief es auch heute. Doch alles der Reihe nach. Manchester begann mit einem Sturmlauf, wollte das frühe 1:0, um Eibar unter Druck zu setzen, was auch gelang. Aber Lopes und Iñigo Martínez behielten die Nerven und stoppten die überfallsartigen Angriffe der Engländer meist rechtzeitig. Zweimal musste auch Irureta gegen
Chicharito eingreifen, den dritten Versuch konnte der Mexikaner dann im Tor unterbringen und den Rückstand aus dem Hinspiel ausgleichen. Erst jetzt wachte Eibar sozusagen auf, ein Schuss von Soldado segelte knapp über das Tor, ehe kurz vor der Pause Jesé mit einem Weltklasse-Kracher United schockte. Innenverteidiger Lopes legte den Freistoß kurz auf, den
Jesé nach einem Schritt mit Tempo 120 Richtung linkes Eck zog, ein Supertor, der Ausgleich für Eibar!
Für Manchester war noch nichts verloren, nur ein Tor fehlte, nach der Pause hatten sich die Engländer auch rasch wieder erholt, nach einem Eckball kam
Luke Shaw völlig frei zum Kopfball, brachte United erneut in Richtung Viertelfinale. Besonders bitter: nachdem Eibar in der 20. Minute mit
Gayà bereits einen Flügelspieler mit
verstauchtem Knöchel (4 Wochen Pause) verloren hatte, ging es in der 67. Minute auch für
Jesé nicht mehr weiter, der
Zeh war gebrochen, was für ihn bei
2 Monaten Zwangspause wohl schon das Saisonende bedeuten wird! Mangels Flügelspieler zog Garitano nun Soldado auf den Flügel zurück, brachte mit Herrera einen neuen Angreifer. Ofensiver ausgerichtet hatte Manchester nun mehr Räume, Lopes rettete in der 80. Minute in höchster Not gegen van Persie, kurz darauf drehte Irureta einen Schuss von Rooney noch über die Latte. Eibar kam nur sporadisch, in der 85. Minute scheiterte Herrera an Kiko Casilla, dann kam Arruabarrena als letzter Wechsel für den völlig platten Vargas, der alles versucht hatte, aber in Rafael seinen Meister fand. Garitano zog nun Herrera auf den Flügel zurück und Soldado wieder in die Spitze und das zeigte Wirkung. In der Nachspielzeit brachte Villa einen Ball hoch zur Mitte, Soldado scheiterte am überragenden Casilla, der Ball prallte zur Seite, wo
Arruabarrena goldrichtig stand und eiskalt einschob. Bei den Fans und Garitano brachen alle Dämme, ausgerechnet Arruabarrena, der Publikumsliebling, der Kultstar von Eibar, die lebende Legende der Basken rettete Eibar in letzter Sekunde vor dem Ausscheiden, Manchester am Boden zerstört, Vargas musste seinen Landsmann Chicharito trösten, Irureta im Smalltalk mit Kiko Casilla und Arruabarrena beim Trikottausch mit Wayne Rooney, Manchester zeigte sich als fairer Verlierer, applaudierte für Eibar, das
2:2 reichte den Basken, man hatte den schwersten Gruppenzweiten Manchester United mit viel Glück ausgeschaltet!
Am letzten Tag des März ging es dann ins Viertelfinal-Hinspiel nach Turin, wo man im
Juventus-Stadium die alte Dame empfing. Mit den Italienern hatte man sich schon ein paar mal duelliert, dabei immer die Oberhand behalten, was auch heute so schien. Ein bestens aufgelegter
Soldado, der zuletzt in der Liga gegen Elche geschont wurde, traf nach 12 Minuten zur Führung und erzielte den wichtigen Auswärtstreffer für Eibar. Juventus kam nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor, Morata war bei Iñigo Martínez gut aufgehoben und von Tévez war kaum mal was zu sehen. Aufgefallen sind die Italiener nur durch rüde Fouls, den Höhepunkt leistete sich
Marrone in der 56. Minute. Der Eigenbauspieler senste von hinten Mosquero rüde um, sah völlig zurecht
Rot, zum Glück konnte der Flügelspieler der Basken weitermachen, er war einer von nur noch 3 fitten Flügeln. Der Platzverweis wirkte sich dann im Endeffekt bitter aus für Juventus, denn
Soldado konnte die sich bietenden Räume am besten nutzen und
traf noch zweimal. In der Nachspielzeit legte
Gayà noch zum
0:4 nach, für Juve war es das damit vermutlich.