Wow, diese Zeit muss ich aber verpasst haben sry :yes:
Joa er macht sich und wir können zur Zeit zufrieden mit ihm sein.
Druckbare Version
Wow, diese Zeit muss ich aber verpasst haben sry :yes:
Joa er macht sich und wir können zur Zeit zufrieden mit ihm sein.
Weidenfeller ist nicht schlecht, aber er hat auch immer seine Pannen.
ja leider
Weide und der neue Vertrag , wollen mal hoffen das er sich ins Zeug legt dafür :yes:
Hummels will Klarheit
Noch in diesem Monat soll die Entscheidung fallen, ob Innenverteidiger Mats Hummels (20) seine schöne Wohnung in Dortmund nach nur wenigen Monaten räumen und nach München zurückkehren muss. Der vom FC Bayern mit einem Vertrag bis 2011 ausgestattete und bis zum Saisonende an den BVB ausgeliehene Manndecker kündigte an, dass "die Gespräche über meine Zukunft jetzt aufgenommen" werden.
Bis Ende Januar, "aber allerspätestens im Februar" erwartet Hummels Klarheit.
Das wäre ganz im Sinne seines jetzigen Arbeitgebers, der in Person von Sportdirektor Michael Zorc (46) aufs Tempo drückt: "Wir brauchen Planungssicherheit. Sollte Mats für uns nicht zu haben sein, müssen wir uns rechtzeitig auf dem Transfermarkt umsehen." Bisher verkniffen sich die Bayern ein klares Statement in dieser Personalie und vertrösteten die Dortmunder stets auf die Winterpause, "sie befinden sich in der Pole Position", stellt Zorc aber klar.
Der in den anstehenden Gesprächen von seinem Vater Hermann vertretene Hummels, der in der Hinrunde zwölf Einsätze verzeichnete (1 Tor, kicker-Notenschnitt 3,21) und sich als abgeklärter Abräumer eine hohe Akzeptanz erwarb, bekräftigte am Sonntag, dass er sich ausschließlich mit zwei Gedankenmodellen (Bayern oder Borussia) beschäftigt. Alle anderen Möglichkeiten (Wechsel zu einem dritten Verein) schließt er aus. "Daran denke ich nicht", sagt Hummels, "das wäre nicht ansatzweise fair dem BVB gegenüber."
Vorerst muss der 20-Jährige aber kürzer treten. Wie am Montag bekannt wurde, erlitt Hummels beim Hallenturnier in Dortmund einen Teilriss des Innen- und des Außenbandes im rechten Sprunggelenk. Der Defensivspezialist wird den Westfalen rund sechs Wochen fehlen und verpasst so den Auftakt zur Rückrunde.
Im Gegensatz zu seinem verteidigenden Kollegen konnte Jakub Blaszczykowski (23) beim Hallen-Heimspiel nicht teilnehmen. Der Turbo-Dribbler hat sich bei den von Trainer Jürgen Klopp (41) in den Ferien verordneten Laufeinheiten einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen und nimmt die Rückrunden-Vorbereitung deshalb erst mit Verzögerung auf. Auch mit ihm wird sich Zorc zeitnah an den Verhandlungstisch setzen - um Blaszczykowskis Vertrag (bis 2011) nach Möglichkeit vorzeitig zu verlängern.
Berichte, dass Polens Fußballer des Jahres eine entsprechende Offerte bereits zurückgewiesen habe, bezeichnete Zorc als "vollkommenen Nonsens". Irgendwann im Januar wird Blaszczykowskis Berater in Dortmund (oder im Trainingslager in Marbella) erwartet. Bisher, versichert der Sportdirektor, der nach Giovanni Federico (ausgeliehen an den Karlsruher SC) nun auch Diego Klimowicz (zum VfL Bochum) von der Gehaltsliste streichen konnte, sei "noch nichts terminiert".
Kehl in der Warteschleife
Terminieren kann auch Sebastian Kehl (28) in diesen Tagen nichts, nicht einmal seinen Einstieg ins Training. Die Knochenstauchung am rechten Sprunggelenk (mit Einblutung), die den Kapitän der Borussia schon die letzten vier Spiele vor der Winterpause kostete, lässt weiter keine Maximalbelastung zu. Der Fuß reagiert. Und verursacht bei Druck und Stress Schmerzen. "Niemand hätte gedacht, dass sich das so lange hinzieht", stöhnt Kehl, "ich bin frustriert, nicht optimal arbeiten zu können."
Ein Comeback bis zum Rückrundenstart am 31. Januar gegen Leverkusen rückt für ihn in weite Ferne. Seit dem 15. November, dem 4:0 über Frankfurt, konnte Kehl (13 Saisoneinsätze, kicker-Notenschnitt 3,33) nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Heute sagt er: "Ich bleibe dran. Aber erzwingen kann man nichts."
Quelle: kicker.de
Hiobsbotschaft für den BVB
Innenverteidiger Mats Hummels von Borussia Dortmund hat sich beim Hallenturnier am Sonntag in der Westfalenhalle einen Teilriss des Innen- und des Außenbandes im rechten Sprunggelenk zugezogen.
Das ist das Ergebnis der Kernspin-Untersuchung, die Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun am Montag (5. Januar) in der BG Unfallklinik in Duisburg durchführte.
Dem 20-jährigen Abwehrspieler wurde ein Gipsverband angelegt.
Dr. Braun geht davon aus, dass Mats Hummels in sechs Wochen wieder spielen kann.
Quelle: bundesliga.de
Das kann noch ein gutes Geduldspiel werden wegen Hummels :yes:
der sool jar net zu bayern zurück:bad::bad:
bitte leiber herr hoeneß hab einmal einsicht mit den spielern
2 Wünsche:
Hummels halten und kaufen...
Kevin Großkreutz unter vertrag nehmen!!!!! :yahoo:
Peace.
ja großkreutz ist good.
Den will die Hertha allerdings auch.:yes:
Dortmund ohne Dede ins Trainingslager *- Kruska will weg
Fußball-Profi Mats Hummels will beim Bundesligisten Borussia Dortmund bleiben. Das sagte der momentan verletzte 20-Jährige den «Ruhr Nachrichten» (Mittwoch-Ausgabe). «Meine Tendenz geht klar in diese Richtung», äußerte der Verteidiger.
Hummels ist eine Leihgabe des deutschen Meisters Bayern München. Die Vereinbarung gilt bis zum 30. Juni. Die Münchner wollen in Kürze die Verhandlungen über einen endgültigen Transfer aufnehmen, hieß es. BVB-Sportdirektor Michael Zorc («Wir brauchen Planungssicherheit.») und Hummels selbst wollen den Wechsel schnell vorantreiben. «Ich möchte spätestens bis Anfang Februar Klarheit», meinte Hummels.
Im Gegensatz zu Hummels will Marc-André Kruska Borussia Dortmund verlassen. «Wir sprechen zurzeit mit ihm. Aber er hat signalisiert, dass er seinen Vertrag nicht verlängern will», sagte Zorc. Der defensive Mittelfeldspieler Kruska war in der Hinrunde nur zweimal zum Einsatz gekommen. BVB-Profi Dede plant nach seinem Kreuzbandriss die Rückkehr in das Mannschaftstraining für Ende Januar. Er wird an diesem Freitag allerdings nicht mit in das Trainingslager nach Marbella reisen.
Stattdessen bereitet sich der Linksverteidiger im Reha-Zentrum Donaustauf auf neue Einsätze vor.
Q:dpa
den will real madrid ja:sarcastic:
Die sollten mal zusehen das se den Hummels halten! Wäre seit längern (bis auf 2-3 Ausnahmen vill) mal wieder ein Kauf der sich wirklich lohnt und dem Verein einiges bringen kann!
Kruska sollen se Verkaufen solange der Vertrag noch läuft dann gibt es immerhin Geld dafür. Wenn er eh wech will sollte man ihm frühst möglich gehen lassen bevor der Vertrag ausläuft. Ihn gegen seinen Willen versuchen zu verpflichten wäre ebenso wenig klug den was hat man von einem Spieler der nur zu 70% Motiviert ist...
Hoffentlich schafft es Dede schnell wieder zu kommen. Wenn man ihm wieder schnell zu 100% bringt kann er den Verein noch Endscheiden Unterstützen...
Kruska verkaufen und einen guten Innenverteidiger holen :yes:
Dede fehlt den Team ohne Ende und mit ihm sind sie eine ganze Nummer besser über die Außenbahn :yes: ! Vor allem kommen den endlich wieder gute Flanken :yes:
So ab und an glaube ich das er der Einzige ist der noch schöne Flanken schlagen kann.
Aber naja warum beschweren der Tabellenplatz geht bis jetzt In Ordnung viel mehr sollte man noch nicht erwarten.
Wenn Kloppo den ein oder anderen noch hinbiegen kann und der BVB das Geld in Spieler richtig anlegt dann ist man auf einen Weg der gut ist.
Wenn Hummels jetzt gehen würde, wäre es sicherlich eine Verschlechterung fürs ganze Team, denke ich.
Ich denke mal , die werden so schnell wie möglich versuchen den Vertrag mit Hummels fix zu machen ;) ! An der Ablöse kann es ja nicht scheitern , den mehr als 3 Mille wird der nicht kosten :yes:
Und ich frage mich was Bayern mit dem will.
Garnicht mal so Falsch Jackson. Immerhin bildet er mit Subotic eine super Abwehr Leistung. Ich würde sie nicht als Bomben sichere Abwehr bezeichnen aber im Gegensatz zur letzten Saison ist sie um einiges Stabiler jetzt fehlen nur noch vorne das ein oder andere Tor mehr.
Nur schade das Hummels nun 6 Wochen wech vom Fenster ist. Aber ich denke das ist zu schaffen den auf Kovac bringt bessere leistung als in der letzten Saison auch wenn er nicht Top ist.
Ich meine, wenn ich mir Bayern jetzt angucke, würde er nicht spielen, kann ich mir bei Bayern einfach nicht vorstellen. Ist Meine Meinung.
Ich denke aber das Bayern langfristig was mit ihm Anfangen könnte aber als Stammspieler nicht. Das ist ebenso wie bei Kross die passen einfach nicht bei Bayern rein wie es bei z.B einen Schweini war.
Der Kross soll ja ausgeliehen werden um sich zu Entwickeln :D
Hummels würde bei den Bayern nur versauern und in die 2.Elf abgeschoben :yes:
Ja ist zu erwarten das Kroos verliehen wird. Er will wech und Bayern braucht ihn nicht.
Ja ich denke Bayern sollte dabei ohne hin nicht nur an sich selber denken. Sondern mal mit dem Spieler sprechen der ja bekannt gegeben hat das er in Dortmund bleiben will. Dann sollte man ihn das auch lassen.
seit wann ist denn das leben ein wunschkonzert??:D
Von wünschen war nie die rede. Sondern einfach mal die das die ach so tollen Bayern Bosse mal ihr Hirn einschalteten was sie in letzter Zeit weniger tun. Doch diesmal sind sie zu mindest auf ein halbwegs guten Weg sonst hätten sie sich auf die Verhandlungen nicht eingelassen.
der kross:sarcastic::sarcastic:
na ja ich glaube nicht das hummels in deie 2. müstte, aber er wär bestimmt nur auf der bank.:yes:
Prominente Ausfälle: Klopp muss basteln
Zum Auftakt des zweiten Saisonabschnitts ausgerechnet gegen Werder Bremen (Pokal), Bayer Leverkusen und Bayern München pausieren zu müssen, "das", seufzt Mats Hummels (20), "das wiegt doppelt schwer". Vor allem in München, wo zeitnah eine Entscheidung über seine Zukunft fallen wird, hätte er "liebend gern" gespielt.
Doch jetzt muss der vom FC Bayern ausgeliehene Innenverteidiger, der langfristig an Borussia Dortmund gebunden werden soll, mindestens bis Mitte Februar aussetzen. Eine Zwangspause, die Hummels - nachvollziehbar - hart trifft.
Beim Turnier in der Westfalenhalle hatte er sich mit einem Teilriss des Innen- und Außenbandes im rechten Sprunggelenk schon zum dritten Mal innerhalb von vier Monaten am Knöchel verletzt (zweimal rechts, einmal links). Knapp zwei Wochen wird Hummels nach der "extrem unglücklichen Situation" am vorigen Sonntag noch Gips tragen, will dann "vollkommen regenerieren" - und die Rückrunde nach Möglichkeit "entspannt durchspielen". In der festen Überzeugung, dass "meine Pechsträhne vorbei ist".
Erst einmal aber wird der Manndecker fehlen, und dass das zum Rückrundenstart aller Voraussicht nach auch auf Sebastian Kehl (28, Knochenstauchung), Jakub Blasz- czykowski (23, Muskelfaserriss) und Dede (30, Aufbautraining nach Kreuzbandriss) zutrifft, empfindet Trainer Jürgen Klopp (41) als Schlag ins Kontor. Er muss gleich gegen massive Schwierigkeiten ankämpfen, die die bisher noch nachwirkende Vorrunden-Euphorie deutlich dämpfen.
Zwar verspürt er angesichts der prominenten Ausfälle keine Bauchschmerzen, weil, wie er verrät, "mir Probleme nicht auf den Magen schlagen", aber "nicht sonderlich angenehm" ist die Situation für ihn in jedem Fall. Blaszczykowski, bei dem ursprünglich von einem schnellen Heilungsverlauf ausgegangen worden war, soll behutsam wieder spielfähig gemacht werden. "Kuba", sagt Klopp, "lebt von der extremen Spannung auf seiner Muskulatur. Er ist ein schnellkräftiger Typ. Bei ihm werden wir kein Risiko eingehen."
Klopp wird schon im Trainingslager (ab Freitag in Marbella) basteln und improvisieren müssen. Das, meint er, habe er schon zum Ende der Hinrunde, als Nelson Valdez (25, fünf Spiele) und Kehl (vier Spiele) wegen Verletzungen ausfielen, "ordentlich hinbekommen". Noch die wenigsten Sorgen macht sich der Cheftrainer in der Abwehr, wo Felipe Santana (22) und Robert Kovac (34) um den Platz neben Neven Subotic (20) konkurrieren. Sein Alter und die "tolle Entwicklung", die ihm der Trainer bescheinigt, könnten den Ausschlag zugunsten des Brasilianers (bisher sechs Saisoneinsätze/drei Tore) geben; festgelegt habe er sich aber bisher nicht, beteuert Klopp, "das Rennen ist völlig offen".
Personell noch einmal nachzubessern, besonders im zentral-defensiven Mittelfeld, wo die Decke momentan besonders dünn ist, weil nur Tinga (30) und Marc-André Kruska (21) als Alternative zu Kehl bereitstehen, zieht die Borussia allerdings nicht in Betracht. "Das wäre höchstens dann der Fall, wenn sich auf der Abgabeseite noch etwas tun würde", erklärt Sportdirektor Michael Zorc (46). Bislang liegen ihm jedoch keinerlei Angebote vor.
Quelle: kicker.de
Der arme Dédé:sorry:
ja den mag ich richtig
kreuzbandriss isch richtig was schlimmes:bad::bad:
Geht ja wieder gut los beim BVB :shok:
Stimmt. Sowas kann uns am Ende wirklich viel versauen. Das wir nicht um die Schale mit Spielen und auch nicht um einen CL Platz wird wohl allen klar sein. Aber wer hätte schon mit so einer Hinrunde gerechnet. Und grade wenn die Hinrunde für den BVB okay gelaufen ist, ist es natürlich wichtig das die Wichtigen Leute da sind und aus dieser Ausgangslage das beste machen. Nun wird es schwer.
Platz 5 ist für den BVB allemal drin, aber eben nur wenn (fast) alle gesundbleiben:yes:
Marc-André Kruska geht nach Brügge
Bei Borussia Dortmund spielte er derzeit so gut wie keine Rolle mehr. Marc-André Kruska hatte bereits vor kurzem Abwanderungsgedanken geäußert, nun ist der Vereinswechsel perfekt: Der U-21-Kapitän wechselt mit sofortiger Wirkung zum belgischen Erstligisten FC Brügge. Der 21-Jährige verlässt den BVB damit nach fast zehnjähriger Vereinstreue.
Der belgische Erstligist zahlt nach kicker-Informationenn 750.000 Euro Ablöse für den Mittelfeldspieler. Kruska hat beim 13-maligen Meister einen Vertrag bis 2011 unterschrieben und erhält beim aktuellen Tabellendritten der Jupiler League die Rückennummer 24.
Der Kapitän der deutschen U-21-Nationalmannschaft machte sich am Freitag nicht mit dem schwarz-gelben Tross ins Trainingslager nach Marbella (Spanien) auf, sondern absolvierte bei seinem neuen Arbeitgeber erfolgreich die sportmedzinische Untersuchung. Auch Sportdirektor Michael Zorc verschob extra seine Abreise nach Spanien, um den Kruska-Transfer mit den Belgiern zum Abschluss zu bringen.
Der Transfer ist ein nur allzu verständlicher Schritt. Gerade mal auf zwei Liga-Einsätze kam Kruska in der laufenden Saison, beide Male wurde er eingewechselt. Ende September stand er beim 3:0 gegen Stuttgart am 6. Spieltag zuletzt auf dem Feld. Doch Kruska benötigt dringend Spielpraxis - denn die U-21-EM steht im Sommer vor der Tür.
Sein Vertrag beim BVB läuft noch bis Ende der Saison, wobei es bis zuletzt Gespräche zwischen dem Mittelfeldmann und der Borussia gab, den auslaufenden Vertrag doch noch zu verlängern. Am Donnerstag entschied sich Kruska dann für die besseren sportlichen Perspektiven in Brügge und kehrt dem BVB nach knapp zehnjähriger Vereinstreue den Rücken.
Quelle: kicker.de
Ist auch besser für ihn.:yes:
aber wieso brügge:shok::shok::shok:
vlt weil ihn kein anderer Club die Möglichkeiten bietet, die er und die Dortmunder sich wünschen:pardon:
Zidan 4 EVER.... musste mal gesagt werden:yes:
aber real wollte ihn doch auch:yes:
was soll er bei Real, da ist es für ihn noch schlimmer als bei Dortmund....:yes:
In Madrid kriegt er nur mehr Geld, sonst nichts....
So kann er vlt zu einem großen werden und geht dann zu Real, wo er dann auch möglicherweise spielen wird....:good:
ich finde den Spieler ganz gut und finde, dass er spielen muss;)
real madrid wollte ihn
hätt ihn aber bei real madrid castilla eingestzt
Es war sicherlich die beste Endscheidung nicht nach Real zu gehen wenn ein Angebot vorlag. Wie Holger geschrieben hat, hätte er da ohne hin keine Chance gehabt und es wäre ihn dann sicherlich schlechter als Metzelder gegangen.
Brügge ist ein guter Club zu beginn. Dort kann er erst mal wieder Spielen und dann in 2 Jahren stehen ihn dann vill wieder viele Türen offen.
was mich schon immer interessiert ist, was haltet ihr "Dortmunder" von Zidan, Frei und Klopps Entscheidungen wegen den beiden???
kein Scherz, interessiert mich wirklich:yes:;)