Europa League, sehr nice :good:
Gegen Barca kann man verlieren,die Niederlage gegen Rayo war halt bitter, weil du sonst CL spielen würdest. Aber das kann ja noch werden ;). Die Aufmachung ist auch gewohnt schick
Druckbare Version
Europa League, sehr nice :good:
Gegen Barca kann man verlieren,die Niederlage gegen Rayo war halt bitter, weil du sonst CL spielen würdest. Aber das kann ja noch werden ;). Die Aufmachung ist auch gewohnt schick
Sehr geil, Real Oviedo qualifiziert sich tatsächlich zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte für den europäischen Wettbewerb und das am Ende doch sehr souverän. Im Camp Nou wird die Siegesserie zunächst mal gerissen, doch danach macht man weiter als hätte es dieses Spiel nie gegeben. Nach Siegen gegen Getafe, Valencia und Betis ist die Euro League perfekt.
Was ich dann aber Schade finde ist, dass gegen Rayo Vallecano die zweite Garde rangelassen wird. Schaut man auf die Abschlusstabelle dann hätte man die Saison mit einem Sieg in diesem Spiel auf Platz 3 abgeschlossen und somit nächste Saison in der Königsklasse gespielt.
Wäre für die Story vllt etwas zu viel gewesen, aber dennoch kann man eigentlich nicht die B-Elf ranlassen wenn man so eine Chance hat.. vielleicht hast du das ja auch absichtlich gemacht, da Champions League wie gesagt eventuell jetzt schon ne Nummer zu viel gewesen wäre, am Ende aber egal, über die EL kann man sich auf jeden Fall auch freuen ;)
Gegen Barca mal wieder mit Absicht verloren ;) ;) (Das einzige Team, wo du immer verlierst :P)
Danach bis auf Rayo wieder alles besiegt und somit am Ende auch verdient für Europa qualifiziert
Nach der Saison fast schon eine Enttäuschung, dass es nicht mehr geworden ist, so wie du als Aufsteiger alles aufmischst
Vor allem was mir so auffällt, du triffst fast nur im 2. Durchgang, zweimal im ersten aber da auch immer in der 45. :D
Platz 6 also am Ende, sehr schön! Die EL ist der verdiente Lohn für eine wirklich tolle Saison! Aber wenn man bedenkt, dass nur 2 Punkte zur CL gefehlt haben...naja egal. Du bist schließlich ein Aufsteiger. :yes:
Villarreal wird Meister und Real nur Neunter...nice! :D
Schade war dann doch noch die Niederlage gegen Rayo. Aber so wird es halt "nur" die Europa League, was der Story sicher auch besser bekommt, als die CL. Ansonsten bleibt mir nichts anderes zu sagen, als Glückwunsch für die überragende Saison als Aufsteiger. Wenn Gaya dann noch da ist, geht es sicher noch mehr bergauf :P
Wahnsinn, Real Oviedo qualifiziert sich zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte für die EL, starke Leistung deiner Jungs.:good:
Schade die extrem bitter Pleite gegen Rayo, damit hat sich dein Team um einen CL Platz gebracht.:yes:
Real schafft es nicht sich für das internationale Geschäft zu qualifizieren, damit muss man nun rechnen, bei Real wird in der neuen Saison kräftig investiert.:yes:
Faustdicke Überraschung was die Meisterschaft angeht,:shok: das gelbe U-Boot holt sich tatsächlich den Titel, für mich ne Meisterleistung.:good::good:
wenn man bedenkt wo du stehen würdest, wenn du diesen ausrutscher gegen rajo vallecano nicht gehabt hättest...dann wäre die CL Programm next season...aber das ist nörgeln auf extrem hohen Niveau....Gratulation zu dieser hervorragenden Saison....die EL passt perfekt für dein Team...auch ich wäre lieber in der EL gelandet mit Palace, da es realistischer gewesen wäre...aber nja...jetzt muss ich halt mit der CL leben ;).... gibt schlimmeres....
in der Liga gibt es die riesensensation mit villareal als meister...real jenseits von gut und böse...wäre aber genial wenn du zidane als Trainer holen könntest....wäre einige sidestorys möglich wie ich finde
Danke dir. Rayo ist so schon ziemlich unangenehm, in dem Fall war es ein klassischer Fall von Unterschätzung. Habe eigentlich nie mit der CL gerechnet, dass sich das wirklich noch ausgegangen wäre, wenn ich das eine Spiel gewonnen hätte, war ich auch ziemlich überrascht.
Danke dir. Ja, sämtlich Clubs müssen um ihre Talente fürchten, wenn Real einen großen Talentwettbewerb anfängt und neue Spieler holt. :sarcastic:
Die haben ja CR7's Vertrag nicht verlängert und ich hätte ihn im Winter ablösefrei holen können, bin gespannt, ob er weiter bei Real spielt, bis zuletzt stand Vertrag läuft in 1 Monat aus. :D
Oh, so pauschal denke ich nicht, gibt gewisse Ausnahmen, Isco, Benzema, oder Zidane zB. Bei Real hasse ich eigentlich Pepe am meisten, die anderen gehen eigentlich, es ist nur der Verein an sich, der so abartig unsympathisch ist. :)
Danke dir. Vielleicht hätte ich im Kopf auch dran denken sollen, dass ich es in die CL schaffen könnte, mein Ziel war immer nur EL, da hatte ich das eigentlich gar nicht im Blick. Im Nachhinein natürlich bitter, aber EL passt besser finde ich.
Danke dir. Die Pleite gegen Rayo war echt unnötig, aber da war ich selbst dran schuld, wollte auch den Reservespielern Spielzeit geben.
Nein, absichtlich nicht, ich hätte nur nicht mehr damit gerechnet, weil der 3. und 4. doch weit weg waren, dann die letzten beiden Spiele verloren haben und es dadurch eng wurde. Ich hab nie daran gedacht, dass ich möglicherweise eine Chance auf die CL habe, vielleicht war genau das der Fehler.
Unterstellst du mir, dass ich absichtlich verliere? :P Barca ist einfach extrem schwer zu bespielen, anders als Real, war aber die vorigen Teile auch immer schon so. CL wäre was gewesen, aber so gibt es noch Ziele, das wird langsam aber ein echtes Biest. :)
Villarreal als Meister ist schon ziemlich geil, ich dachte, die verkacken das sicher noch, aber waren konstant stark. Real :rofl:
Für Gayà ist bereits alles angerichtet, der darf sich gleich mal in der EL beweisen, dass València nun auch nur in der EL ran darf, relativiert den Transfer etwas.
Danke dir.
Ja, stimmt leider, aber war wohl auch meine Schuld, dass ich nur auf die EL geschaut habe und nicht an die CL gedacht habe. Egal, nächste Saison ist Gayà da, da geht dann die Post ab. :sarcastic:
Wer der neue Coach wird, kommt dann gleich. :)
69.: Statistiken Saison 2019/20 und Präsentation Nachfolger von Sergio Egea.
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
Als Aufsteiger hat man es in einer ersten Liga nie ganz einfach. Es gibt aber gute Beispiele, wo sich auch ein Aufsteiger schnell aklimatisiert und dann für Überraschungen sorgt. So spielte etwas der als Absteiger gehandelte englische Club Leicester City in der Saison 2015/16 um die Meisterschaft, 1998 schaffte es der 1.FC Kaiserslautern als Aufsteiger zum Titel! Real Oviedo, nach einem kurzen Abenteuer und einem Dominanzjahr in der Liga Adelante erneut zurück, sorgte für Aufsehen, besiegte unter anderem den Meister Villarreal oder Real Madrid und darf sich nun in der nächsten Saison in der Europa League beweisen.
Eine ebenso große Überraschung ist aber auch der erste Meistertitel von Villarreal CF. Das gelbe U-Boot startete unglaublich mit 11 Siegen und ließ sich den Vorsprung zwar anknabbern, jedoch nicht nehmen. Mit dem Meister gehen noch der FC Barcelona und Atlético Madrid in die Champions League, während Athletic Bilbao noch am letzten Spieltag València überholte und als 4. in der CL-Qualifikation antreten darf. Die Fledermäuse müssen mit der Europa League Vorlieb nehmen, wo neben Real Oviedo auch Pokalsieger FC Sevilla antreten wird. Eine katastrophale Saison endet für Real Madrid auf dem neunten Platz und seit ewiger Zeit werden die Königlichen nicht international vertreten sein. Nächste Saison nicht mehr erstklassig sind die anderen beiden Aufsteiger CD Teneriffa und Rayo Vallecano, sowie Getafe CF. Aufgestiegen aus der Liga Adelante sind Sporting Gijón, Real Valladolid und Playoff-Sieger SD Eibar.
Meister andere Länder:
CL: Manchester United - Borussia Dortmund 4:0
EL: FC Sevilla - FC Liverpool 2:0
Copa: FC Sevilla - Deportivo La Coruña 2:1
Absteiger: CD Teneriffa, Getafe CF, Rayo Vallecano
Aufsteiger: Sporting Gijón, Real Valladolid, SD Eibar
Deutschland: FC Bayern München 78 Punkte
England: Arsenal FC 84 Punkte
Frankreich: Olympique Marseille 88 Punkte
Italien: AS Roma 80 Punkte
Niederlande: Ajax Amsterdam 76 Punkte
Portugal: Benfica Lissabon 84 Punkte
Russland: Zenit St.Petersburg 72 Punkte
Schottland: Celtic Glasgow 83 Punkte
Schweiz: FC Basel 80 Punkte
Spanien: Villarreal CF 85 Punkte
Türkei: Trabzonspor 83 Punkte
Österreich: Rapid Wien 86 Punkte
In den anderen Ligen in Europa gab es auch heuer wieder ein paar Überraschungen, so entthronten etwa Olympique Marseille und der AS Rom die ansässigen Ligadominatoren Juventus und PSG und holten sich die Meisterschaft. Auch Trabzonspor kann man durchaus als Überraschungsmeister betiteln, während in der Schweiz und Schottland die Abo-Meister weiter Titel sammelten. Auch in Deutschland holten die Bayern den nächsten Titel. International war Manchester United das Maß aller Dinge und schoss den BVB im Finale der Champions League eiskalt und klar mit 4:0 ab. In der Europa League gewann der FC Sevilla, holte sich das kleine Double aus EL und Pokal, im Finale wieß man den FC Liverpool mit 2:0 in die Schranken. Am knappsten ging es in den Niederlanden (Ajax einen Punkt vor PSV Eindhoven) und Russland zu, dort hatten Zenit St.Petersburg und ZSKA Moskau gleich viele Punkte, der Hauptstadtklub zog aber den kürzeren, da Zenit einen Sieg mehr hat, in der Premjer Liga zählt bei Punktegleichheit nämlich primär die Anzahl der Siege. Am deutlichsten war die Meisterschaft in der Schweiz, der FC Basel hatte in dieser Saison aber 'nur' 14 Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger.
28 Tore für Thomas Müller und den FC Barcelona, dennoch reichte es nur zum Vizemeistertitel hinter Überraschungsmeister Villarreal. Supertalent Facundo Encina von València landete mit 19 Volltreffer auf Platz 2, mit 15 Toren sicherte sich Tighadouini von Málaga CF den dritten Platz. Der erste Spieler von Meister Villarreal folgte erst auf Platz 13, Gómez netzte 11 Mal ein, damit um 1 Mal öfter als Real Oviedo's Bester Scorer, Sergio Araujo. Asier Villalibre brachte es auf 9 Tore. Bei den Vorlagen holte sich das Sevilla-Doppel Dybala und N'Zonzi die Krone, beste Vorlagengeber von Real Oviedo waren Celso Borges und Asier Villalibre mit je 5 Vorlagen. Als bester Torhüter wurde zwar Fernando Braga ausgezeichnet, doch Sergio Asenjo von Villarreal hatte noch ein Spiel mehr zu Null gespielt, spielte aber alle 38 Partien, während Fernando Braga 8 Partien an Esteban abtreten musste.
Es müllerte auch in der Copa. Barcelona, dass im Halbfinale an Deportivo La Coruña scheiterte stellte mit 8 Toren den besten Torschützen, dahinter landete Pérez von Finalist Deportivo La Coruña. Bedingt durch das frühe Ausscheiden stellte Real Oviedo leidglich sieben Spieler mit einem Tor, ebenso wie es 7 verschiedene Vorlagengeber gab, Agirretxe schien dabei in der Statistik auf. Auch Souza, der bei einzigen Spiel ohne Gegentor von Real Oviedo zwischen den Pfosten stand, trug sich in die Statistiken ein.
Spielerstatistik:
Aus einem 31-Mann-Kader konnte Real Oviedo diese Saison schöpfen, davon kamen aber 2 Spieler erst im Laufe der Saison zum Team, Márcio Souza (November) und Júlio Gutiérrez (April) durften erste Minuten in der Primera División schnuppern und gehören ab sofort zum Profikader. Den größten Sprung konnte dabei Márcio Souza, Leandro Campos, Esteban Fuentes, Júlio Gutiérrez, Sergio Branco und Manuel Navarro machen, sie verbesserten sich um 5 GES-Punkte. Fabião Medeiros und Ramiro Sandoval machten eine Entwicklung von +4 GES-Punkten mit. Wertvollster Spieler im Kader von Real Oviedo ist Esteban Fuentes mit 30 Millionen €, jüngster Spieler Júlio Gutiérrez mit 17 Jahren und auch Routinier Esteban, mit 45 Jahren mit Abstand ältester Mann, hat noch nicht genug und wird auch nächste Saison noch im Kader von Real Oviedo stehen, er tritt aber kürzer und wird im Pokal und in der EL spielen. Der scheidende Oviedo-Coach Sergio Egea dazu: 'Esteban ist eine Legende, ich werde mich persönlich bei meinem Nachfolger dafür einsetzen, dass Esteban die Gruppenspiele der Europa League spielen darf, wenn wir die Quali schaffen!'
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
http://fs5.directupload.net/images/u...9/fvyhemtc.png
Sergio Egea's Amtsperiode bei Real Oviedo endet mit 30.6.2020 und lange wurde ein Geheimnis daraus gemacht, was der Argentinier nach seinem Engagement bei Real Oviedo machen wird. Nun ist es Gewissheit: er wird Nationaltrainer von Argentinien! Lange wurde spekuliert, auch ein Gerücht, dass er Athletic Bilbao oder die spanische Nationalmannschaft übernehmen wird, stand im Raum, zu guter letzt war er auch bei Real Madrid als Nachfolger von Zinedine Zidane im Gespräch. Der Coach dazu: 'Die Vereinsführung weiß schon länger Bescheid, ich wollte mich aber bis zum Ende voll und ganz auf Oviedo konzentrieren, hätte ich es frühzeitig bekannt gegeben, wäre das nur Stoff für die Journalisten gewesen. Meinem Nachfolger wünsche ich alles Gute, diese Truppe macht einfach viel Spaß.'
Zinedine Zidane neuer Coach bei Real Oviedo!
Die Katze ist aus dem Sack und am Ende haben sich die Spekulationen also doch bewahrheitet, Real Oviedo beruft Zinedine Zidane als neuen Chefcoach ein. Gemeinsam mit David Villa, der sich für die Aufgabe als Cheftrainer noch nicht bereit fühlte, will man auch in der neuen Saison für Furore sorgen, auch der ehemalige französische Superstar bleibt königlich und freut sich auf die neue Herausforderung: 'Ich freue mich nach dem Aus in Madrid wieder auf eine neue Herausforderung, als Oviedo mich kontaktiert hatte, war ich schnell überzeugt, im Team steckt unglaubliches Potenzial, welches man auch beim 3:0 Sieg gesehen hat. Mit David an der Seite möchte ich Oviedo noch weiter bringen!'
Zu Zinedine Zidane braucht man nicht allzu viel zu sagen, jeder kennt ihn und bewundert seine Erfolge als Spieler. Als Trainer steht seine Karriere noch in den Kinderschuhen, 2013-14 agierte er als Co-Trainer von Carlo Ancelotti bei Real Madrid, zum Saisonende übernahm er die zweite Mannschaft von Real Madrid, in der auch sein Sohn Enzo Fernández spielt. Als Rafael Benítez 2016 bei Real entlassen wurde, übernahm er den Posten des Cheftrainers. Mitte April 2020 war sein Engagement nach einer 3:0 Niederlage, ausgerechnet gegen Real Oviedo und dem damit verbundenen historischen Tiefpunkt mit Platz 12 zu Ende. Ab 1.Juli 2020 trainert er den Aufsteiger und Europa League Teilnehmer Real Oviedo, er erhielt einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Quellen: Zidane
Schöner Abschluss einer tollen Saison! :yes:
Müller überzeugt also auch in Spanien mit massig Toren...der Gedanke Müller in einem Barca Trikot zu sehen gefällt mir allerdings überhaupt nicht. Obwohl, dann wäre zumindest weg aus der BuLi. :sarcastic:
Zidane also der Trainer von Oviedo. Sehr interessante Wahl, Zidane mag ja eigentlich jeder. Von daher kann man mit ihm fast nichts falsch machen. ;)
Zinedine Zidane zu Oviedo ... ist der nicht zu schlecht, wenn der mit den Königlichen hinter dir landet :D Mal schauen was der Franzose so bewirken kann, hat ja bestimmt noch gute Kontakte zu den Spielern von Madrid.
Bei den Meistern gab es wenige Überraschungen, aber einen wirklichen Torjäger gab es bei Real Oviedo ja auch nicht. Nur Araujo fällt etwas auf mit den 10 Toren, aber ansonsten wohl eine gute Verteilung. Thomas Müller gewohnt stark vor der Bude und bei Barcelona der Garant für die Tore.
Wieder ein sehr großer Statistikteil mit vielen Infos, wie man es von dir gewohnt ist, da sollte für jeden was dabei sein... ich fand z.B. dass es einige Überraschungsmeister gab wie Trabzonspor in der Türkei, AS Rom in Italien und natürlich FC Villarreal bei dir in Spanien nicht zu vergessen... und die Katze wurde aus dem Sack gelassen, Zinédine Zidane ist neuer Trainer bei Real Oviedo! Grundsätzlich eine gute und interessante Wahl und man darf gespannt sein, ob es dem Franzosen gelingt, den Verein dauerhaft in der Spitzengruppe zu etablieren?!
Der Statistikteil war gut, auch wenn die Grafik mit allen Spielern auf den ersten Blick ein Kulturschock war und leicht überfordernd :D
Ansonsten hast du ja aber ein sehr sehr junges Team mit vielen Jugendspielern
Zidane finde ich aber ein bisschen unpassend. Wieso sollte er zu Oviedo gehen, dem Aufsteiger der eine gute Saison hatte?
Glaube da wären größere Teams bei ihm denkbar
Aufgrund deiner bärenstarken Platzierung passt die Verpflichtung von Zidane ins Bild! Die EL ruft :good:Wobei ich ja sagen muss, dass mir David Villa als alleiniger Chef ein
wenig mehr zugesagt hätte. Aber das ist ja Geschmackssache ;) Ich freue mich auf mehr!
Zizou ist also neuer Oviedo-Coach, mir hätte eigentlich auch Villa alleine besser gefallen, ob er nach einem Job bei Real Madrid auch zu Oviedo gehen würde ist fraglich. Glückwunsch zum Erreichen der Europa League, wirklich sehr stark, wenn man bedenkt, dass du ohne die Niederlage gegen Rayo auf Platz 3 und direkt in der Champions League gelandet wärst, schon ärgerlich.
Nochmal ein Riesenstatistikenteil, in dem du alles noch mal gut beschrieben hast. Will jetzt nicht auf jede Statistik einzeln eingehen, wäre nur Wiedergabe :sarcastic:
die Trainerwahl ist ja sehr interessant. Kenne ihn überhaupt nicht? Wer ist das? War der mal irgendwie bekannt? Krass, dass du so einen NoName holst, aber ich fände es passender, als eine spanische LEgende a la Portillo oder Canizares zu holen. [Ironie: an]
Zizou also ab der kommenden Spielzeit neuer Coach bei Oviedo, da kann man echt nichts falsch machen, eine echte Legende. Nachdem er in Madrid zuletzt scheiterte steht er aber sicherlich unter Druck. Zudem auch David Villa neu im Trainerstab, das kann ja eig nur gut werden.
ein wie gewohnter sehr guter Statistik teil zum abschluss der Saison...müller hat ja ordentlich gas gegeben in der Meisterschaft und in copa....mich (und sicher auch auch dich) freut besonders das rapid Wien meister geworden ist....leider hast du dazu nichts geschrieben-hätte mir zumindest einen satz erwartet....dann die trainerauflösung, welche ich für genial empfinde....duo zidane und Villa....geiler geht es eh nicht mehr....in der trainerbiographie ist dir aber ein kleiner fehler unterlaufen...zidane kam nach der Entlassung von Benitez und nicht von Ancelotti...aber egal ;)
freu mich auf die EL Saison :yes:
Mir auch nicht, würde zwar sicher auch gut treffen, aber wir haben eh Luis Suárez, von daher kein Bedarf. Ja, denke nicht, dass es wen gibt, der Zidane nicht mag (Materazzi vielleicht ausgenommen. :sarcastic:)
Ja, ich hab ein paar mit 6 und 9 Toren, Araujo ist ja erst seit dem Winter da, daher hat der schon ordentlich getroffen. Denke Zidane und Villa werden ein gutes Gespann in Oviedo.
Danke dir. Finde ich auch, Trabzonspor, Roma und Villarreal sind keine alltäglichen Meister, Marseille auch nicht. In Oviedo ist ja schon eine richtig gute Mannschaft am Start, nun geht es darum, das Team noch zu verbessern und sich auf Dauer da oben fesrzusetzen, zu einer festen Größe in La Liga zu werden.
Sehe ich anders, dass er bei Real als Trainer gelandet ist, war auch nur, weil er dort eine lange Zeit seiner Karriere gespielt hat, ein Ikone ist und seine Söhne in den diversen U-Mannschaften kicken, er kennt das Umfeld, daher passte er als Castilla-Coach gut, dass er die Chance nach dem Scheitern von Benítez erhalten hat, ist nur fair, aber als Trainer steht er noch ziemlich am Anfang. Fand die Kombination mit Villa aber einfach nur geil, daher hab ich ihn genommen.
Danke dir. Als ich Villa damals als Co-Trainer installiert habe, war der Plan, ihn einmal als Nachfolger Chefcoach werden zu lassen, aber als Duo mit Zidane war das einfach zu geil.
Danke dir. Stimmt schon, aber ich denke, CL wäre für Oviedo möglicherweise zu viel des Guten gewesen. Schade ist es, aber mit der EL kann ich gut leben.
Jaja, Statistik wird bei mir immer groß geschrieben, bin ein Fan davon. :shok: Cañizares, der Typ war einfach geil, vielleicht bekommt Oviedo ja mal einen neuen Torwarttrainer. :sarcastic:
Villa ist nicht neu, der ist schon ein paar Jahre Co-Trainer von Sergio Egea gewesen, nun eben Assistent von Zidane. Danke dir für das Feedback. :)
Wollte ich ursprünglich auch, habe es dann beim Schreiben aber leider vergessen. :( Zidane und Villa hätte was als Trainerduo, wer weiß, vielleicht sehen wir das in einigen Jahren ja wirklich mal bei einer Mannschaft, das wäre zu geil. :D Mit Benítez hast du natürlich recht, den habe ich unterschlagen, da ist mir Ancelotti von der Zeile drüber reingerutscht. Freue mich auch schon auf die EL. :)
- umblättern-
70.: Wahl zum Tor des Jahres 2019/20.
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
https://www.youtube.com/watch?v=VWDW_M8kQVU
Tor 1: Yeray Álvarez: Am zweiten Spieltag treffen die beiden Aufsteiger aufeinander. Auf der Kanareninsel ist es ein Schuss aus der zweiten Reihe von Innenverteidiger Yeray, der Oviedo's erste drei Punkte in La Liga bringt.
Tor 2: Lino Olivera: Nach einem schönen Doppelpass mit Borja Valle nimmt sich Lino Olivera ein Herz und zieht aus rund 30 Metern an, der Ball passt etwa einen Meter neben der rechten Stange genau unter die Latte. Endstand 3:3.
Tor 3: Imanol Agirretxe: Beim 1:0 Heimsieg gegen Getafe spielt Gerard Valentín den Ball schön weiter zu Felix Avila, der setzt sich gegen 2 Gegenspieler durch, bringt die Flanke zur Mitte, wo Agirretxe mit einem schönen Flugkopfball das entscheidende Tor erzielt.
Tor 4: Gerard Valentín: Dieser Mann scheint keine schlechten Spiele zu kennen! Gerard Valentín setzt am 35.Spieltag gegen València CF zu einem seiner gefürchteten Flügelläufe an, kommt mit etwas Glück an Mustafi vorbei und trifft im Fallen zum 0:2.
Tor 5: Manuel Ruíz Peña: Am 36.Spieltag erzielt Manuel Ruíz Peña nach seiner Verletzung gegen Real Betis Sevilla einen Hattrick. Aus einem Konter entsteht ein Schuss von der Strafraumgrenze, den der Stürmer sehenswert via Innenstange zum 0:3 ins Netz befördert.
Nun seid ihr gefragt! Welches Tor gefällt euch am besten, wer gewinnt die Wahl zum schönsten Tor der Saison 2019/20 und wird Nachfolger von Borja Valle, der die letzte Wahl eindeutig und klar gewonnen hat. Waren diesmal auch ein paar von ihm dabei, hab aber leider vergessen ein paar aufzunehmen, sodass nicht alle so spektaulär sind.
meine feedbackrunde fängt mit deiner karriere an,ich hoffe du verzeihst mir wenn ich die 83 seite deiner story nicht alle gelesen habe :angel:zum verein kann ich nicht viel sagen,da ich mich in spanien nicht sehr gut auskenne.(klar die großen vereine kennt man aber was da wirklich tag für tag passiert das weiß ich nicht)deine Vereinswahl gefällt mir aber da du mit einem kleinen team schon einiges erreicht hast.das du auch mal abgestiegen bist und dann wieder aufsteigst und in der europa league landest gefällt mir gut,an hand dieser leistung sieht man das der team spirit stimmt.inhaltlich ist das sehr gut was du hier machst.deine kleine grafiken(tabellen,statistiken etc.)werden deine story sehr auf und machen sie zu dem was sie ist,eine wirklich tolle story,mach weiter so.(zur neuen saison bei dir gibt es auch inhaltlich mehr feedback von mir:good:)
falls ich meine stimme auch abgeben darf zum tor des jahres,dann bekommt tor 2 meine stimme.
Schwanke zwischen 1 und 5, aber ich denke ich stimme für Tor 5, Manuel Ruíz :D
Du installierst Zidane als neuen Cheftrainer, sehr nice! Interessant könnte es werden, wenn Du plötzlich in eine Schwächephase gerätst und das dann an Zidane festgemacht wird. Erst mit Real kläglich gescheitert und bei Oviedo läufts auch nicht ... das hätte Potenzial :D
Meine Stimme geht auch an Tor Nummer 5!
Schließe mich an, meine Wahl geht ebenfalls an die Nummer 5, Manuel Ruiz.:good:
Meine Stimme geht an Tor Nummer 2!
Tor Nummer Zwei, eindeutig, der hat exakt gepasst :yes:
Ich stimme auch für Tor 2 (Lino Olivera)... hat mir am besten gefallen :yes:
und alle Jahre weider .... :D ich stimme für Lino Oliveira ... dieses mal sticht kein Tor besonders hervor, wie das Hackentor vom letzten Jahr. Agirretxe ist mir mit dem Flugkopfball zu 0815 und Valentin ist bei Fifa ja auch häufig der Fall, zumindest mit meinem Watford ...
daher ganz klar Lino Oliveira (Tor 2)
Kann mich den anderen nur anschließen...Tor Nummer 2 war eindeutig das schönste! :yes:
Auch wenn das erste ebenfalls nicht von schlechten Eltern war. Das fünfte ist mir etwas zu frei, drei und vier sind jetzt nicht soo spektakulär. :D
Oviedo, olé! Mein Tor des Jahres ist Numero 2.
Tor 2 würde ich sagen
Eindeutig Tor Nummer 2, wirklich hübsches Ding:good:
auch ich muss der masse folgen und für tor nummer 2 voten
Danke für eure Stimmen, die Wahl löse ich dann beim nächsten Teil auf, jetzt kommt wieder ein Special über die kleineren Team in Spanien, die sich in letzter Zeit solide in La Liga etabliert haben und hin und wieder an den internationalen Plätzen anklopfen. :)
71.: Die Teams aus dem gesichterten Mittelfeld.
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
In diesem Teil geht es um die vier Mannschaften, die aktuell am wenigsten mit dem Abstieg zu tun haben, teilweise auch schon an Europa anklopfen, oder in dieser Saison dieses Ziel auch schon erreicht haben. Celta Vigo, Real Sociedad, Málaga CF und Deportivo La Coruña werden in diesem Teil genauer unter die Lupe genommen.
Celta Vigo
Stadion: Seit 1928 ist das Estadio Balaídos die Heimstätte von Celta Vigo. Anfangs 22.000 Zuschauer fassend blieb das Stadion lange Zeit unverändert, erst 1967 wurden erste Adaptierungsarbeiten durchgeführt und die Kapazität erhöht. Bis 1946 hieß das Stadion Stadium de Balaídos, erst danach erhielt es seinen heutigen Namen. Für die Fußball-WM 1982 in Spanien, wo im galizischen Vigo drei Gruppenspiele ausgetragen wurden, gab es weitere Arbeiten am Stadion, so wurden etwa die Haupttribüne 'Grada Rio' neu errichtet und die anderen drei Tribünen renoviert. Zu diesem Zeitpunkt wies die Arena eine Zuschauerkapazität von 56.790 Plätzen auf, 2003, als sich Celta Vigo für die Champions League qualifizierte und am Stadion erneut Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden mussten, fasste es die heutige Kapazität von 31.800 Zuschauern. Am 15. Februar 2015 begannen die Arbeiten für eine weitere Modernisierung des Stadions. Dabei wird die Kurvenform der beiden Hintertortribünen verschwinden und durch neue Ränge direkt am Spielfeldrand ergänzt, die Kapazität wird nahezu unverändert bleiben, eine geplante Fertigstellung soll im Jahr 2017 sein.
Infos: RC Celta de Vigo (Real Club Celta de Vigo) ist ein 1923 gegründeter Verein, der in der galizischen Stadt Vigo beheimatet ist. Durch die Fusion von Real Vigo Sporting Club (Copa del Rey Finalist 1908) und Real Fortuna Vigo entstand der Verein, der zwar viele Jahre in der Primera División vorzuweisen hat, aber noch keine Meisterschaft oder Pokalsieg feiern konnte. In der Saison 1970/71 schaffte es Celta Vigo zuhause ungeschlagen zu bleiben, wurde als 'Riesentöter' bekannt. Dadurch erreichte man Platz 6 und qualifizierte sich für den UEFA Cup, schied jedoch in der ersten Runde aus. Insgesamt nahm man danach noch 6 weitere Male am UEFA Cup teil, 2003/04 gelang den Celtiñas der bislang größte Erfolg, als man sich für die Champions League qualifizierte und bis ins Achtelfinale vorstieß. Zwischen 2003/04 und 2006/07 pendelte man zweimal zwischen der ersten und zweiten Liga hin und her, entging 2008 nur knapp dem finanziell geschuldeten Zwangsabstieg in die dritte Liga, bis man 2011/12 wieder in die erste Liga zurückkehrte.
Erfolge: Bislang konnte Celta Vigo noch keine Titel feiern, die größten Erfolge sind die Teilnahme an der Champions League und 4 Pokalfinalteilnahmen. Die erfolgreichste Zeit hatte der Verein um die Jahrtausendwende, als man sich mehrmals für den UEFA-Cup und einmal für die Champions League qualifizieren konnte.
- CL-Achtelfinalist 2003/04
- 7x UEFA-Cup Teilnehmer
- 4x Copa del Rey Finalist
Fans: Die bekannteste Ultras-Gruppierung von Celta Vigo sind die antifaschistisch eingestellten 'Celtarras'. Die teils gewaltbereiten Ultras treten auch für die Unabhängigkeitsbemühungen Galiciens ein, verkünden aber auch andere politische Botschaften unterdrückten Minderheiten (zB Banner für Freiheit für Kurdistan).
Real Sociedad
Stadion: Von 1913 bis 1993 diente das Estadio Atotxa Real Sociedad als Heimstätte. Das zum Ende für 17.000 Fans geeignete Stadion erlebte die größten Erfolge von Real Sociedad, wurde in den Jahren nur gering verändert und modernisiert. 1993 musste es dem neuen Estadio Anoeta weichen, stand bis 1999 leer, bis es abgerissen wurde und Platz für Wohnbauten geschaffen wurde. Das Estadio Anoeta liegt im Süden von San Sebastian und fasst zur Zeit 32.000 Zuschauer. Real Sociedad plant derzeit, die Leichtathletikbahn des Stadions zu entfernen, das Spielfeld abzusenken und das Fassungvermögen durch einen Tribünenneubau auf 42.000 Zuschauer zu erhöhen. An der Dachkonstruktion wird bereits gearbeitet, die geplante Spielfeldabsenkung steht für Mai 2016 auf dem Programm und wird vermutlich nach der laufenden Saison nach dem letzten Heimspiel passieren. Dafür wird Real Sociedad etwa 4 Monate ins Estadio San Mamés nach Bilbao ausweichen, während der weiteren Bauarbeiten kann man das Stadion mit eingeschränkter Kapazität nutzen.
Infos: Real Sociedad wurde 1904 unter dem Namen San Sebastian Recreation Club von aus Großbritannien zurückkehrenden Arbeitern und Studenten gegründet. Komplikationen bei der Anmeldung zur Copa del Rey 1909 führten dazu, dass man unter dem Namen Club Ciclista de San Sebastian eine Mannschaft anmeldete, die im Finale Español de Madrid schlug und sich den Titel sicherte. Im September 1909 folgte die Gründung des jetzigen Vereines als Sociedad de Fútbol. Ein Jahr später wurde der Mannschaft der Titel Real verliehen, da die königliche Sommerresistenz sich in San Sebastian befand. 1928 war 'Erreala' eines der Gründungsmitglieder der La Liga. Durch wirtschaftliche und sportliche Probleme musste man 1935 in die zweite Liga absteigen, konnte sich erst Ende der 1940er-Jahre wieder stabilisieren. Die 80er-Jahre waren dann die großen Jahre der Weiß-Blauen, man konnte zweimal hintereinander die spanische Meisterschaft gewinnen und wurde 1987 erneut Pokalsieger. 2002/03 wurde Real Sociedad nur 2 Punkte hinter Real Madrid Vizemeister und qualifizierte sich für die Champions League, wo man bis ins Achtelfinale kam. Nach einigen schmerzhaften Abgängen spielte Real Sociedad aber keine große Rolle mehr, musste 2006/07 erneut absteigen und nachdem man im Juli 2008 die Spielergehälter nicht mehr zahlen konnte, Konkurs anmelden. 2010 stieg man erneut in die Primera División auf und erreichte 2012/13 nach einem Sieg gegen Deportivo La Coruña am letzten Spieltag erneut die Champions League. Lange Zeit verfolgte Real Sociedad wie Athletic Bilbao eine Philosophie, die es nur Basken erlaubte, für die Mannschaft zu spielen, man gab diese aber im Laufe der Zeit auf. Der Ire John Aldridge war 1989 der erste nicht-baskische Spieler in der Mannschaft.
Erfolge: Die erfolgreichste Zeit der 'Txuri-urdin', baskisch für Weiß-Blauen, waren die 80er-Jahre. Man konnte zweimal die spanische Meisterschaft und einmal die Copa del Rey, sowie die Supercopa España gewinnen.
- 2x spanischer Meister (1980/81, 1981/82)
- 2x Pokalsieger (1909, 1987)
- 1x Supercopa de España (1982)
Fans: Die zwei größten Ultra-Gruppierungen von Real Sociedad sind die Ultra-Sur und 'Mujika taldea'. Erstere gehören zu den stimmungsvollsten in Spanien, sind vorallem den Fans der Hauptstadtclubs feindlich gesinnt und pflegen eine Fanfreundschaft mit diversen Fangruppen des FC Barcelona.
Málaga CF
Stadion: Das Estadio La Rosaleda ist die Heimstätte des FC Málaga und wurde 1941 eröffnet. In mehreren Schritten wurde das Stadion renoviert und modernisiert, unfassende Umbauten gab es für die WM 1982, wo das Stadion als Spielstätte diente. Dabei wurde der Stadionring komplett geschlossen und neue Anzeigetafeln montiert. Die letzte große Renovierung folgte zwischen 2000 und 2006, als man das Stadion ausschließlich für Sitzplätze umbaute. Seither fasst es 30.044 Zuschauer. Seit Mai 2010 sponsorte Scheich Abdullah bin Nasser al Thani aus Katar den FC Málaga, kaufte den Club um 25 Millionen €, tilgte die Schulden in Höhe von 70 Millionen € und plante auch den Bau eines neuen Stadions, das Qatar Stadium heißen sollte.
Infos: Málaga CF ist aus dem 1904 gegründeten, Club Deportivo Málaga 1948 hervorgegangen, welcher sich die Rechte am Vereinsnamen Atlético Malagueño sicherte, um seine zweite Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. das ist auch heute noch die Bezeichnung der zweiten Mannschaft von Málaga. 1992 ging CD Málaga in Konkurs, da jedoch unter dem Namen Atlético Malagueño eine eigene Lizenznummer bestand, konnte die Mannschaft weiterspielen. Zwei Jahre später wurde die Mannschaft in eine Sport-Kapitalgesellschaft umgewandelt und trat unter dem Namen Málaga Club de Fútbol S.A.D. an. Unter dem Namen stieg die Mannschaft 1995 in die Liga Adelante und 1999 in die Primera División auf. 2005/06 musste Málaga erneut absteigen, schaffte aber 2007/08 den Wiederaufstieg. Im Mai 2010 kaufte ein katarischer Scheich den Verein für 25 Millionen €, lotste namhafte Spieler nach Málaga und hatte große Pläne. Obwohl Málaga 2011/12 Vierter wurde, in der Champions League 2012/13 bis ins Viertelfinale vordrang und dort erst denkbar knapp durch zwei Tore in der Nachspielzeit an Borussia Dortmund scheiterte, verkaufte der Scheich den Verein erneut, nachdem er die Zahlungen gestoppt hatte. Es folgte der Verkauf einiger Top-Spieler wie Salomon Rondón oder Santi Cazorla, da man dessen Spielergehälter nicht mehr zahlen konnte. Dafür wurde Málaga auch aufgrund des Financial Fairplay bestraft.
Erfolge: Da der FC Málaga noch kein allzu alter Verein ist, konnte man bisher auch noch keine bedeutenden Erfolge vorweisen. Die besten Resultate sind ein vierter Platz in der Liga, sowie das Erreichen des Viertelfinales in UEFA-Cup und Champions League.
Fans: Die bekannteste Fan-Gruppierung des FC Málaga sind die 'Malaka hinchas', die auch als 'La voz de Rosaleda' bekannt sind, da sie für eine ganz spezielle Stimmung sorgen.
Deportivo La Coruña
Stadion: Das Estadio Riazor ist seit 1944 die Heimstätte von Deportivo La Coruña. Davor gab es an dieser Stelle zwar ein Spielfeld, aber keine dauerhaften Umkleidekabinen oder Tribünen. Deshalb trug Deportivo seine Spiele in der Umgebung aus. Die erste vollständige Renovierung erfolgte 1982 für die Fußball-WM, 1995-1998 fanden weitere Renovierungen statt. Heute fasst das Stadion 34.771 Zuschauer. Im Zuge der Bewerbung Spaniens für die WM 2018 mit Portugal gab es auch Pläne zur Renovierung des Estadio Riazor.
Infos: Deportivo La Coruña wurde 1906 gegründet. Lange Zeit spielte der Club nur in der zweiten Liga, gehörte auch nicht zu den Gründungsmitgliedern von La Liga. Erst 1941/42 stieg man in die Primera División auf, konnte sich dort aber nicht wirklich lange konstant halten. Trotzdem gelang der Mannschaft 1949/50 der Vizemeistertitel. Erst 1992/93 konnte man wieder auf sich aufmerksam machen, als man ein Jahr nach dem Aufstieg und knapp geschafften Klassenerhalt auf Platz 3 landete und sich für die Champions League qualifizierte. Auch in den folgenden zwei Jahren erreichte man den Vizemeistertitel, verlor die Meisterschaft 1994 erst am letzten Spieltag durch ein Unentschieden. Ebenso konnte man 1995 die Copa del Rey gewinnen, 2002 gelang dies erneut. 1999/2000 feierte Deportivo La Coruña seine erste und bislang einzige Meisterschaft. In der Saison 2003/04 erreichte Deportivo La Coruña das Halbfinale der Champions League, scheiterte dort am späteren Sieger FC Porto. In dieser Saison gab es mit dem 8:3 gegen AS Monaco das bisher trefferreichste Spiel der Champions League. Nachdem Erfolgscoach Javier Irureta den Verein 2004 verließ, ging es auch mit der Mannschaft bergab, man musste 2010/11 wieder absteigen. Zwar gelang der sofortige Wiederaufstieg, doch am pendelte in den Jahren danach immer wieder zwischen der ersten und zweiten Liga hin und her.
Erfolge: Die erfolgreiche Zeit von Deportivo La Coruña begann 1995. In etwa 10 Jahren erlebte Depor ein Hoch, in welcher man sich auch einen Namen in Europa machte:
- 1x spanischer Meister (1999/2000)
- 2x Pokalsieger (1995, 2002)
- Supercopa de España (1995, 2000, 2002)
- Champions League Halbfinalist (2003/04)
Fans: Die bekannteste Ultra-Gruppierung von Deportivo La Coruña sind die Riazor Blues. Traurige Bekanntheit erlangten die Ultras, als bei einem Auswärtsspiel bei Atlético Madrid nach einer Schlägerei ein Fan der Riazor Blues in den Fluss Manzanares geworfen wurde und starb. Daraufhin sperrte Deportivo, wie auch Atlético Madrid seine Ultras vorerst aus dem Stadion aus.
Quellen: Balaídos 1928, Balaídos 1967, Balaídos 2015, Balaídos 2018
Atotxa 1913, Atotxa 1982, Anoeta 2015, Anoeta 2018
La Rosaleda 1941, La Rosaleda 1982, La Rosaleda 2016, Qatar Stadium
Riazor 1944, Riazor 1982, Riazor 2015, Nuevo Riazor
Sehr geiler Bericht :good: ... ich liebe diese Schwenker, wenn zwischendurch über andere Vereine berichtet wird... auch hier sind wieder viele Infos über die Geschichte, die Stadien, die Erfolge oder die Fans dabei, welche die meisten sicherlich nicht wussten... auch die Stadionbilder (Entwicklung) fand ich klasse... insgesamt ein toller Bericht, hat Spaß gemacht diesen zu lesen!
Sehr cool. Vigoooooo...
Das Balaidos sieht dem Camp Nou finde ich recht ähnlich. Sehr guter Teil auf jeden Fall und dieser Schwenker zu den anderen Klubs ist dir gut gelungen. Weiter so.
Also wenn sich hier einer auskennt in Sachen Spanien, dann bist du das. Sehr schöne Vorstellungen, gefällt mir!
Klasse Zwischenbericht! Alles klare Mittelfeldteams, auch wenn Vigo, Malaga und Sociedad sicher stärker einzuschätzen sind als La Coruna. Für die gilt es eher Richtung Abstieg zu schauen, die anderen drei haben dagegen gute Chancen auf die EL oder sogar mal Rang 4. :yes:
Die geplanten Stadien sehen ebenfalls sehr cool aus! :good:
Schöner Bericht zu den vier Mittelfeldklubs. Cool, wie noch wichtige Infos genannt wurden und die Stadien vorgestellt wurden. So gut wie jeder hat ja von den vier Lust auf ein neues Stadion in nächster Zeit :D