AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Sportlich wirklich katastrophal, auch wenn die Leistung gegen Bayern anscheinend wieder ansprechend war. Das Gespräch war richtig stark. Respekt! Jetzt hast Du die Pistole auf die Brust gesetzt bekommen und stehst mächtig unter Druck. Frankfurt scheint ja die Mannschaft der Saison zu sein, und dann Gladbach - es wird brutal schwer, dort zu punkten.
Ich hoffe, dass Du, falls du es nicht schaffst, dennoch bei FIFA im Amt bleibst :D
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Oje, 4 Niederlagen in Folge, hat man im Winter in Ingolstadt das Fußballspielen verlernt? Zwei Punkte gegen Frankfurt und Gladbach halte ich durchaus für möglich, eher noch Frankfurt, auch wenn du Gladbach zu Hause hast. Leider gehen die Grafiken für die Spieltage 18-20 nicht mehr, nur das vom 17.Spieltag kann ich sehen, am Handy ging es vor ein paar Stunden noch.
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
http://www2.pic-upload.de/img/31918942/21-SGE-1617.jpg
Glückliches Remis bei schwacher Eintracht |
Elfer kurz vor Schluss bringt einen Punkt |
Mehr als glücklich konnte der FCI einen Punkt bei Eintracht Frankfurt entführen. Die Eintracht, überraschend auf Platz vier der Liga, spielte ganz schlecht und ließ nichts von der Stärke der letzten Spiele erkennen. Das Problem nur: Ingolstadt spielte noch viel schlechter. Das Resultat war ein absoluter Gruselkick in Frankfurt. Aus dem Spiel ging bei beiden Teams überhaupt nichts, so dass die Tore zwangsläufig aus Standardsituationen fallen mussten. Huszti machte per direkt verwandeltem Freistoß den Anfang (25.). Der FCI, den Kauczinski defensiv aufgrund diverser Ausfälle neu aufstellen musste, gelang es zu keiner Zeit Druck aufzubauen. Fast schien es als würden sich die Schanzer mit der Niederlage abfinden, als Abraham völlig unnötig Markus Suttner im Strafraum zu Fall brachte. So konnte Bruno Petkovic den schmeichelhaften Endstand per Elfmeter erzielen. |
http://www2.pic-upload.de/img/31918943/Banner.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31918944/22-BMG-1617.jpg
Nächste Heimpleite besiegelt Kauczinskis Ende |
Hoffnungslos unterlegen bei Gladbacher Offensivspektakel |
Das war es für Markus Kauczinski als Trainer des FCI. Eine erneute Minusleistung seiner Truppe endete in einer erneuten Heimniederlage. Mit 1:2 war der FCI hier noch mehr als nur gut bedient. Ein Dutzend Großchancen hatten sich die Borussen erspielt und ein echtes Offensivfeuerwerk im Audi Sport Park abgeliefert. Doch Ingolstadt Keeper Hansen entschärfte eine handvoll huntertprozentiger Chancen der Gäste. Nur Christensen per Kopf (5.) und Hazard nach tollem Solo (38.) konnten den FCI-Schlussmann überwinden. Ohne den verletzten Pascal Groß fand der FCI offensiv kaum statt. Es war nichts davon zu merken, dass es hier um den Job des Trainers ging. Ob die Mannschaft gegen den Trainer spielte ließ sich schlecht beurteilen: Sie spielte einfach gar nicht mit. So musste für den Anschlußtreffer ein Fehler von Yann Sommer herhalten. Sein Abwurf landete genau vor den Füßen von Lezcano, der so noch Ergebniskosmetik betreiben durfte. |
http://www2.pic-upload.de/img/31918943/Banner.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/319189...lubernimmt.jpg
Präsident Jackwerth hielt Wort! Zwei Punkte waren von Markus Kauczinski gefordert worden. Einer wurde erreicht. Zu wenig für Jackwerth. Der Aufsichtsrat entschied sich für die Beurlaubung von Kauczisnki. "Weil das Projekt, welches wir hier seit Jahren erfolgreich betreiben, immens gefährdet ist. Weil wir keinen Fortschritt erkennen können und weil die Leistungen, grade in der Rückrunde, nicht deckend sind mit den Ansprüchen die der Verein hat.", so der Präsident. Sportdirektor Linke sprach von einer traurigen Entwicklung und dass er bis zuletzt das Gefühl hatte doch noch eine Kehrtwende herbeizuführen. Markus Kauczinski verabschiedete sich am Vormittag von der Mannschaft und macht Platz für Stefan Leitl. Der Ex-Kapitän des FCI, und bislang U21-Trainer der Schanzer, wird das Team für die Spiele in Hoffenheim und gegen Köln betreuen. "Wir vertrauen ihm. Er macht bei der U21 einen tollen Job", so Linke. "Der neue Trainer wird kein Schnellschuss werden. Deshalb nehmen wir uns 2-3 Wochen um den Markt genau unter die Lupe zu nehmen. In Dortmund wird dann der Trainer auf der Bank sitzen, dem wir die Aufgabe Klassenerhalt anvertrauen werden.", so Linke abschließend. |
http://www2.pic-upload.de/img/31918943/Banner.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31918952/23-1899-1617.jpg
Ingolstadt kontert Hoffenheim aus |
Hinterseer-Gala bringt immens wichtigen Dreier |
Traumstart für Interimstrainer Leitl. In Hoffenheim ging die Taktik des neuen Coachs vollends auf. Die Schanzer konterten die Gastgeber gnadenlos aus und nutzen ihre Torchancen zu Einhundert Prozent. Die TSG spielte offensiv und mit viel Ballbesitz. Der FCI verschanzte sich rund um den eigenen Sechszehner und lauerte auf Hoffenheimer Fehler. Den ersten hiervon nutze Ingolstadt direkt. Der groß aufspielende Alfredo Morales, der unter Kauczinski nicht mal mehr zum Kader gehörte, schickte Hinterseer auf die Reise und der Österreicher erzielte die FCI-Führung. Auch Hinterseer wurde von Leitl wieder nominiert. Ein kluger Schachzug. Direkt im Gegenzug fiel dann unglücklich der Ausgleich. Ein Schuss von Mark Uth wurde von Hauke Wahl noch abgefälscht, so dass Hansen nicht mehr eingreifen konnte. In der Folge drückte Hoffenheim auf den Siegtreffer, den aber die Ingolstädter erzielen sollten. Moritz Hartmann, der überraschend unter Leitl zu seinem ersten Einsatz nach seinem Kreuzbandriss kam, bediente Hinterseer, der den Ball mustergültig zum Auswärtssieg verwandelte. |
http://www2.pic-upload.de/img/31918943/Banner.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31918953/24-FCK-1617.jpg
Verdiente Niederlage gegen die Geißböcke |
Nach Hoffenheim ist der FCI nicht wiederzuerkennen |
Wenn sich Stefan Leitl Hoffnungen auf einen dauerfristigen Verbleib auf der Ingolstädter Trainerbank gemacht haben sollte, dürften diese Träumereien nun beendet sein. Mit der wohl schlechtesten Saisonleistung überhaupt verabschieden sich die Schanzer vom leichten Formanstieg nach der Entlassung von Kauczisnki. "Heute hat wirklich nichts funktioniert. Das ist schon frustrierend, denn wir haben wirklich gut gearbeitet unter der Woche.", so ein sichtlich geknickter Leitl. Thomas Linke brachte es nach Spielende dann direkt auf den Punkt: "Wir haben mit Stefan schon gesprochen. Er trainiert ab Montag wieder den Nachwuchs. Was anderes war aber auch zu keiner Zeit vorgesehen. Wir stehen in guten Verhandlungen mit einem neuen Trainer.", so Linke. Der FCI schaffte es tatsächlich das Heimspiel gegen die Geißböcke ohne eigenen Torschuss zu beenden. Den Kölnern reichte so ein beherzter Auftritt um durch Tore von Modeste (66.) und Walter Gonzales (73.) die Punkte zu entführen. |
http://www2.pic-upload.de/img/31918943/Banner.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31918961/24-Tabelle.png
http://www2.pic-upload.de/img/31918943/Banner.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31918964/Trainerwahl.jpg
Wer kann den drohenden Abstieg der Ingolstädter vermeiden und wieder attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen lassen. Nun seid ihr gefragt: Ich würde euch bitten (vielleciht per privater Nachricht ... ist spannender) mir mitzuteilen wer euer Favorit für die Nachfolge Kauczinskis ist. Der Trainerwechsel wird direkten Einfluss auf die Story haben (Typ, Spielsystem, eher Jugend oder eher erfahrene Kräfte). Deshalb stelle ich euch die vier Kandidaten kurz vor mit den Gedanken die ich mir gemacht habe:
Andre Breitenreiter (die perspektivische Lösung - ohne Job)
Typ: Breitenreiter hat gezeigt, dass er mit wenig Mitteln Großes erreichen kann (Paderborn). Sein Wechsel ins Haifischbecken (Gelsenkirchen) kam dann aber wohl zu früh für den jungen Coach. Dort scheiterte Breitenreiter mit Pauken und Trompeten am schwierigen Umfeld und großen Stars. Eigentlich sieht sich Breitenreiter zu höherem berufen als den FCI zu trainieren. Aber er weiß auch, dass er wieder unten anfangen muss.
Philosophie: Breitenreiter setzt bevorzugt auf ein 4-2-3-1-System in dem er kompakt Manndeckung spielen lässt. Aus einer guten Defensive wird versucht das Spiel in Ruhe aufzubauen. Ballbesitzfussball ist das Credo Breitenreiters. Setzt, wenn er sich sicher fühlt, gerne auf Jugendspieler.
Bruno Labbadia (der Retter - ohne Job):
Typ: Labbadia wird immer in Verbindung mit der Rettung des Hamburger SV gebracht werden. Wie viel Rettung dabei Labbadia zugestanden werden darf, darüber gibt es in Hamburg verschiedene Meinungen. Verwarf sich am Ende mit Sportdirektor Beiersdorfer. Legt großen Wert auf Disziplin und Ehrlichkeit. Wäre ein großer Name für Ingolstadt.
Philosophie: "Ich denke immer erstmal offensiv" ist ein bekannter Satz Labbadias. Im favorisierten 4-4-2-Raute presst Labbadias Mannschaft offensiv. Das Spiel wird schnell gemacht und der Abschluss gesucht. Tut sich schwer mit jungen Spielern. Selbst ein Top-Talent wie Alen Halilovic bekam in Hamburg kaum Möglichkeiten.
Mirko Slomka (der Egoist - ohne Job):
Typ: Revolutionär in Hannover, gescheitert in Hamburg. Mirko Slomka brachte die "9-Sekunden-Umschaltregel" in die Bundesliga, scheiterte aber immer wieder an seinem Egoismus. So gilt Slomka als jemand, der gerne mal öffentlich Spieler kritisiert um sich selber aus der Schusslinie zu nehmen. In Hannover (Schmadtke) scheiterte er an der Beziehung zu seinem Vorgesetzen. Gilt als charmant, aber auch angriffslustig.
Philosophie:" Schnelles umschalten. Überfallartige Konter. Im 4-1-4-1 dreht sich alles um frühe Balleroberung und direktes Spiel in die Spitze. Gibt der Jugend eine Chance, wenn er echtes Talent ausgemacht hat und die Situation es zulässt.
Damir Canadi (der Exot - darf den SC Rheindorf-Altach verlassen):
Typ: Vom Hausmeister zum heissesten Trainer Österreichs. Damir Canadi hat in Altach großartiges geleistet und eine steile Karriere hingelegt. Er brachte den kleinen Club in die Europa-League und steht auch momentan wieder auf Platz 2 der österreichischen Bundesliga. Für seinen Traum Bundesliga würde er Altach aber verlassen.
Philosophie:" Canadi orientiert sich stark an internationalen Trends und schaut womit die internationalen Topclubs erfolgreich spielen. So hat sich bei ihm das 3-5-2 etabliert, welches je nach Situation zu einem 5-3-2 abgeändert werden kann. Offensiv denkt Canadi in jedem Falle. .Wird zunächst vorsichtig agieren was die Jugend betrifft. Der Klassenerhalt hat oberste Priorität. Will seinen Traum Bundesliga nicht gefährden.
|
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Endlich ist Kauczinski weg. ;) Der passte eh nicht nach Ingolstadt, hab ihn schon beim KSC nicht gemocht. Für ihn kam der Sprung eine Etage höher auch bei weitem zu früh, 1. BL ist halt auch was anderes als 2. BL. Schön, dass der Vorstand da konsequent geblieben ist und ihn eleminiert hat. :yes:
Auch schön, dass man danach das Spiel direkt gewinnen konnte, dass zeigt eine wenig den "Effekt" eines Trainerwechsels. Allerdings liegen Genie und Wahnsinn wohl nah beieinander, wenn man dann direkt die schlechteste Leistung abruft. :keule: Zeit also für einen neuen Mann, die Kandidaten hast du echt gut dargestellt, ich habe meine Wahl schnell getroffen und teile sie dir gleich per PN mit. :yes:
Auf des der Neue dann mehr Glück hat. :good:
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Der Trainerwechsel war nicht mehr abzuwenden. Immerhin konntest Du den Trainer-Effekt für einen Dreier nutzen :D Auch gefällt es mir, dass Du dadurch auch Morales wieder eine Chance gegeben hast - wirkt so einfach realistischer. Die Kandidaten als Nachfolger hast du wirklich stark präsentiert: kurz, informativ, alles was man wissen muss! PN kommt :D
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Noch 10 Spieltage bis Saisonende und die Schanzer stehen zwei Punkte vor dem Relegationsplatz. War das zu erwarten ? Ich denke irgendwie schon, man sieht ja, dass sie in der Realität auch einen schweren Stand haben. Das Verhältnis mit Kauczinski ist beendet und nun soll ein Neuer noch für einen Endspurt sorgen. Ich denke, mit einem sicheren Klassenerhalt wäre man in Ingolstadt zufrieden.
Meiner Meinung nach passen sowohl das System Breitenreiter als auch Labbadia überhaupt nicht nach Ingolstadt. Slomka passt da schon besser, ich glaub aber, dass er sich nicht auf den Verein einlassen würde. Die Beschreibung finde ich äußerst treffend :D
Da bleibt eigentlich nur Canadi, der als Neuer sicherlich für den berühmten frischen Wind sorgen kann. Auf ihn würde auch meine Wahl treffen. :good:
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Nach nur einem Punkt gegen Frankfurt und Gladbach muss Kauczinski also gehen, unter dem Interimscoach kann man zunächst einen Sieg gegen Hoffenheim einfahren, doch der ersehnte Befreiungsschlag war das nicht, gegen Köln gab es einen desolaten Auftritt. Die vier neuen Kandidaten hast du super vorgestellt. Allerdings würde ich wohl nur nach Sympathie entscheiden und diese Wahl passt eigentlich gar nicht zum FCI, deswegen halte ich mich da lieber raus.
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Die Talfahrt geht weiter. Leider. Es sieht zwar noch nicht ganz schlimm aus - aber die Lage ist kritisch. Der Trainerwechsel somit notwendig.
Schöne Präsentation der Kandidaten. Bekommst gleich von mir auch eine PN :)
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Oh Gott, wie schnell warst du denn bitte? Ich bin echt zu "alt" :D Ich komme gar nicht mehr mit, habe den letzten Bericht überflogen und da sah es ja gar nicht gut aus. Auch im neuen Bericht sieht es für die Schanzer weiterhin nicht optimal aus, der Abstiegskampf ist nun sehr spannend, für dich wird er zur Zerreisprobe. Trainerwechsel ist schon mal ne spannende Sache, die Kandidaten finde ich nicht all zu optimal, meine Wahl ist relativ klar, und teile dir diese via PN mit.
AW: FC Ingolstadt 04 - Wir wollen noch mehr
Die Ergebnisse sind ja mal miserabel, Glück, dass du doch irgendwie vier Punkte holst und noch über dem Strich bleibst
Auch der Interimstrainer hat nicht viel bewirkt, mal schauen was es am Ende wird