AW: Eure Managerkarrieren
Zitat:
Zitat von
sid.vicious
Welches der drei Teams ist wohl am schwierigsten in der PL zu halten? Aston Villa, Bournemouth oder Sunderland?
Ich schließe mich ebenfalls an... Aston Villa ist qualitativ eigentlich zu gut besetzt, um abzusteigen... das Team von Sunderland AFC wurde in den letzten Jahren ziemlich kaputt gemacht aber auch da sollte noch genügend Qualität vorhanden sein... Bournemouth AFC ist einer der größten Underdogs, welche je in der BPL angetreten sind... der Klassenerhalt ist zwar möglich, wäre aber schon so etwas wie eine kleine Sensation, deshalb ganz klar Bournemouth AFC!
AW: Eure Managerkarrieren
Zitat:
Zitat von
sid.vicious
So, da ich mit Darmstadt schon mal den Klassenerhalt versaut habe mal eine Frage. Welches der drei Teams ist wohl am schwierigsten in der PL zu halten? Aston Villa, Bournemouth oder Sunderland?
Bournemouth ganz klar
AW: Eure Managerkarrieren
Zitat:
Zitat von
sid.vicious
So, da ich mit Darmstadt schon mal den Klassenerhalt versaut habe mal eine Frage. Welches der drei Teams ist wohl am schwierigsten in der PL zu halten? Aston Villa, Bournemouth oder Sunderland?
Ich würde sagen, Chelsea ist noch schwerer. :sarcastic:
AW: Eure Managerkarrieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Eure Managerkarrieren
So, Winterpause meiner 3. Newcastle Saison und wie immer gibts das Update:
Tabellensituation:
Die 1. Saison in der ich laut Vorstand Meister werden soll und prompt ist es ziemlich eng an der Tabellenspitze.
United hält bis jetzt super mit, ich bin gespannt wie es am Ende aussehen wird.
Anhang 9389
Starting-11:
Anhang 9390
Hier meine aktuelle Start-11: Ich habe mein Talent Chambers (Pot etwas Besonderes zu werden) hochgezogen und zur Nr. 1 gemacht. Jetzt kann ich endlich wieder Kontinuität aufbauen und einen Torhüter aufbauen.
Ansonsten sieht alles gut aus, Wijnaldum spielt die nächste Bomben Saison und steht momentan schon bei 18 Toren.
Dafür krankt es im Sturmzentrum etwas, keiner meiner Stürmer hat die 10 Saisontore bis jetzt überschritten.
Origi hat Embolo in den letzten Spielen den Rang abgelaufen und startet nun erst mal von Beginn an.
Jese war nun eine Weile verletzt und wurde in dieser Zeit aber gut von Aarons und Guedes vertreten.
Die Rückrunde birgt so einiges an Spannung! :)
Reserve:
Anhang 9391
Hier noch meine Bank & Reserve. VOn meiner Bank kommen eig alle sehr regelmäßig zum Einsatz, bei den vielen Spielen auch kein Wunder. Matip ist ein wunderbarer "Back up, Amartey ist eher der Mann fürs Grobe und auch immer da wenn ich ihn brauche oder Tielemans mal eine Pause benötigt.
Barkley habe ich für 23 Mio an Chelsea verkauft, mit ihm bin ich gar nicht klar gekommen. Viel zu behäbig und langsam. Ersatz ist dafür keiner gekommen, meine Jugendspieler werden bald hochgezogen und freuen sich dann über diesen freien Platz in meiner Mannschaft :)
Feedback wie immer gerne! LG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Eure Managerkarrieren
Statusupdate - Saison 2015 / 16 - Borussia Mönchengladbach
Hallo zusammen,
nachdem ich doch nochmal neu angefangen habe, hier ein kleiner Zwischenbericht meiner Karriere mit der Borussia aus Gladbach. Zu erst einmal die Tabelle zur Winterpause:
Ich hatte wie in der Realität mit 5 Niederlagen in Folge sowie der Niederlage im Champions League Spiel gegen Sevilla begonnen. Nach der Hälfte der Saison kann ich sagen: Ich habe mich stellenweise sehr schwer getan, entsprechende Akzente in der Offensive sowie Defensive zu setzen, daher hat sich dann auch im Winter etwas am Kader getan und meine aktuelle Startaufstellung für das Spiel gegen Dortmund sieht wie folgt aus:
Bedingt durch einige Verletzungen sieht die Startformation wie folgt aus. Wie einige ja sicherlich direkt gemerkt haben, sind doch ein paar Spieler neu in der Mannschaft. Daher noch eben die Auflistung meiner bisherigen Transfers:
Abgänge:
Spieler |
|
Aufnehmender Verein |
|
Ablöse |
Steffen Nkansah |
|
FC Erzgebirge Aue |
|
Leihe |
Christopher Lenz |
|
Sportfreunde Lotte |
|
Leihe |
Marvin Schulz |
|
VfR Aalen |
|
Leihe |
Marlon Ritter |
|
SpVgg Unterhaching |
|
Leihe |
Djibril Sow |
|
FC Rot-Weiß Erfurt |
|
Leihe |
Christofer Heimeroth |
|
Vfl Bochum |
|
200.000 € |
Roel Brouwers |
|
Hannover 96 |
|
1.000.000 € |
Alvaro Dominguez |
|
Arsenal London |
|
9.000.000 € |
Julian Korb |
|
FC Schalke 04 |
|
6.000.000 € |
Wie zu sehen ist, sind mir hauptsächlich Leistungsträger und / oder sinnvolle Auswechselspieler abhanden gekommen. Dominguez und Brouwers beschwerten sich aufgrund zu weniger Einsatzzeiten. Julian Korb konnte bei mir absolut nicht überzeugen, aber auch Johnson konnte auf der rechten Verteidiger-Position absolut keine Impulse setzen. Daher musste ich mich entsprechend verstärken:
Zugänge:
Spieler |
|
Abgebender Verein |
|
Ablöse |
Benito Raman |
|
KAA Gent |
|
3.000.000 € |
Nemanja Maksimovic |
|
FC Astana |
|
1.600.000 € |
Jean Zimmer |
|
1. FC Kaiserslautern |
|
4.000.000 € |
Aleksandar Dragovic |
|
Dynamo Kiew |
|
14.000.000 € |
Dazu ein paar Erklärungen:
Benito Raman kommt als Ersatz für Raffael, nicht weil er zu alt ist - eher seine mangelnden Leistungen in der Saison. Bisher wettbewerbs-übergreifend lediglich 1 einziges Tor, 4 Vorlagen. Das ist leider absolut nicht ausreichend aus meiner Sicht, auch die Chancen die vergeigt werden: Keine Chance auf einen weiteren Startelf-Einsatz. Benito soll entsprechend Druck auf Raffael aufbauen.
Nemanja Maksimovic soll für Granit Xhaka aufgebaut werden. Ich vermute, dass ich Ihn nicht mehr allzu lange halten kann. Mit Stindl hab ich einen offensiveren Spieler. Sow ist noch nicht weit genug, und zum Auswechseln reicht mir Dahoud meistens nicht. Daher noch ein weiterer defensiver Mittelfeldspieler, der sicherlich auf seine Einsätze kommen wird.
Auch aufgrund der langfristigen Verletzung von Nordveidt, der wohl die restliche Saison verpassen wird, eine sinnvolle Verstärkung.
Jean Zimmer kam als direkter Ersatz für Julian Korb. Ich hoffe, dass ich mit Ihm besser zurecht komme und er mit seinem Tempo auch offensive Ansätze zeigt. Verspreche mir viel von ihm und erhält auch direkt gegen den BVB sein Startelf-Debüt, ebenfalls wie Benito.
Dragovic war mir eigentlich zu teuer. Kiew wollte 18.000.000 € haben, aber hatten dann aufgrund von Druck von Dragovic selber ein Angebot über 13.000.000 € angenommen, das ich nochmal um eine Millionen € aufgebessert habe. Da Stranzl nicht mehr jünger wird und ich mit Dominguez und Brouwers einen nominellen und Ersatzspieler verloren habe, brauchte ich hier definitiv Ersatz.
Ich habe zwar noch Christensen und Elvedi in petto, aber denen fehlt noch etwas Erfahrung und Training, bevor Sie eine ernsthafte Alternative werden können. Mal schauen, was der Rest der Saison so bringen wird.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Eure Managerkarrieren
Vor einigen Wochen hat mich die Fifa-Lust stark gepackt und mir ist eingefallen: Ach ja, da war ja was mit Managerstories etc. Ich war lange nicht aktiv und möchte nun wieder regelmäßiger Lesen und vielleicht auch Feedbacken. Dazu habe ich mir überlegt eine Managerstory zu starten, bin aber nach reiflicher Überlegung dazu gekommen, dass ich weder zeitlich noch vom Talent bzw. Know-How her aktuell dazu in der Lage bin. Dementsprechend habe ich mir mal mehr mal weniger Notizen gemacht und mich nun dazu entschieden eine Karriere hier zu teilen.
Zur Wahl standen meine erste Karriere mit Leverkusen. Herzensangelegenheit, aber: zu unrealistisch. Bin gleich Meister und Pokalsieger geworden. Dann sollte mit Paderborn ein Langzeit-Projekt gestartet werden. Ging ganz schön nach hinten los, in der 3. Saison immernoch Liga 2, finanzielle Engpässe und auslaufende Verträge :D Nun habe ich vor Kurzem meine Berufung gefunden: Hannover 96 zu einer internationalen Nummer machen.
Vorab: Insofern die Leute mitlesen möchte ich mich hier schon entschuldigen H96 "kaputt" zu machen. Die Transfers sollen einigermaßen realistisch sein, aber auch nicht zu einschränkend. Bei einem Angebot, das doppelt so hoch wie der Marktwert ist, muss ein Spieler verkauft werden. Auf Vereinslegenden o.ä. habe ich und werde ich auch keine Rücksicht nehmen.
Einstellungen: Ich spiele auf der PS3 und probiere mich auf Weltklasse. Bei Fifa 14 habe ich mich über den Unterschied von Profi zu Weltklasse extrem geärgert. Jetzt also ein neuer Versuch.
Das hier wird wahrscheinlich total chaotisch und in gewisser Weise unstrukturiert. Ich gebe mein Bestes :D
Sommertransfers:
Abgänge:
Rankovic | RV | 22 Jahre | Stärke 63 | für 300.000 Euro zu Sandhausen
Teichgräber | LV | 19 Jahre | Stärke 55 | für 60.000 zu Yeovil Town
Ernst | ZDM | 20 Jahre | Stärke 55 | für 90.000 zu hab ich vergessen
Andreasen | ZDM | 32 Jahre | Stärke 76 (?) | für 2,5 Mio zu Toulouse
Klaus | RM (?) | 23 Jahre (?) | Stärke 72 | Leihe nach Paderborn
Schulz | IV | Alter, Stärke nicht notiert | im Tausch zu Boavista Porto
Zugänge:
Martinez | ZDM | 23 Jahre | Stärke 73 | für 5 Millionen + Hirsch von Colo-Colo
Ayhan | IV | 20 Jahre | Stärke 71 | für 650.00 (!) von Schalke
Villalba | RM | 21 Jahre | Stärke 73 | für 6 Millionen von San Lorenzo
Figuairedo (?) | LV | 22 Jahre | Stärke 74 | für 4,6 Millionen + Schulz von Boavista Porto
Wintertranserfs:
Abgänge:
Marcelo | IV | 28 Jahre | Stärke 75 | für 6 Millionen zu Leicester City
Zugänge:
Baumgartl | IV | 19 Jahre | Stärke 68 | für 3,5 Millionen vom VfB Stuttgart
Strobl | IV | 25 Jahre | Stärke 74 | per Vorvertrag zur neuen Saison von 1899 Hoffenheim
Erklärung: Ich habe zunächst schwache Spieler aussortiert, auch wenn man Rankovic oder Teichgräber durchaus eine Chance hätte geben können, aber ich konnte auf Weltklasse keine Experimente machen und brauche eine gewisse Basis. Auf der LV-Position war ich dadurch mit Albornoz unterbesetzt, der mir auch nicht besonders zugesagt hat. Figue. bringt nicht nur mehr Stärke, sondern auch deutlich mehr Entwicklungspotenzial mit. In der IV war ich durch den Abgang von Schulz ebenfalls etwas unterbesetzt, 4 sollten es mindestens sein. Bei Schalke wurde unverbindlich nachgefragt und mit Ayhan konnte ein echtes Schnäppchen gemacht werden. Auch im DM musste ich einen Abgang kompensieren, Martinez fiel mir beim Scouting ins Auge. Mal schauen, ob er sich gut entwickelt. Im rechten Mittelfeld wollte ich unbedingt qualitativ zulegen und habe mit Villalba einen einen schnellen, konditionell starken und entwicklungsfähigen Spieler eingekauft. Stolze 6 Millionen habe ich auch hingeblättert. Einen RM wollte ich dadurch loswerden und verlieh Klaus in die 2. Liga, da ich mir dort eine Stammplatzgarantie für ihn ausrechnete.
Wie man später sehen wird habe ich in der Abwehr einige Probleme und weiß eigentlich nicht warum. Trotzdem bin ich aktiv geworden und habe Strobl zur neuen Saison verpflichtet. Dann kam das Angebot für Marcelo, ich musste ein Gegenangebot über 6 Mille machen und die Engländer haben mir ihre Fernseh-Kohle geschickt. Hab jetzt ein gutes Polster und einen jungen Baumgartl im Gepäck. Mal schauen, wie der Junge sich macht.
Mein Kader (aktuell nach 21 Spieltagen):
TW: Zieler 27 Jahre, Stärke 80; Tschauner 30,68; Radlinger 23,63
RV: Sorg 25, 75; Sakai 25,73
IV: Baumgartl 19, 68; Hoffmann 22,76; Ayhan 21,71; Felipe 28, 72
LV: Figuar. 23,77; Albornoz 25, 73
ZDM: Martinez 22,73; Sané 25,77; Schmiedebach 27,76; Gülselam 28, 71
RM: Villalba 21, 75; Bech 23,71
LM: Prib 26, 75; Saint-Maximin 18, 67
ZOM: Kiyotake 26,77; Dierßen 20,64; Benschop 26, 73
ST: Erdinc 28,75; Sobiech 25, 73; Karaman 21,65
Soviel dazu.
Normalerweise starte ich mit dieser Elf. Aber ich rotiere sehr viel.
Erdinc
Saint- Maximin Kiyotake Villalba
Sane Martinez
Figuar. Hoffmann Ayhan Sorg
Zieler
Gerade Maximin ist in seinem Alter noch extrem unkonstant und wechselt sich häuft mit Prib ab, von dem ich aber sehr enttäuscht bin. Kaum mal gute Leistungen. Sorg ist auch mal Himmel mal Hölle. Oft wie in der Kreisliga, dann wieder gute Bundesliga, aber mit Sakai ist die Alternative begrenzt. Die IV hat mal ihre Lücken, steht aber sehr solide normalerweise. Die ERstzspieler kommen aber zu regelmäßigen Einsätzen, gerade weil Hoffmann schon 2 Mal verletzt war. Sane hat im ZDM bärenstark begonnen und jetzt abgebaut, ist aber mit Martinez unumstritten in der Startelf. Schmiedebach ist ein super Joker und auch in der Startaufstellung eine Bereicherung. Gülselam ist sehr unkonstant und mir auch viel zu langsam. Eher Ersatz mit Gelegenheitseinsätzen. Kiyotake hat unglaublich schlecht begonnen in der Saison, hat sich mittlerweile aber gesteigert und ist mit Fernschüssen und als Passgeben sehr wichtig. Im rechten Mittelfeld sind die Rollen klar. Villalba spielt groß auf und hat fast jedes Spiel bestritten, schon 8 Scorerpunkte nach 21 Spielen. Links ist es etwas schwieriger. Saint-Maximin ist eher gesetzt, da er Auflegerqualitäten hat und einige starke Dribblings gezeigt hat. Prib enttäuschend. Vorne ist es schwieriger. Erdinc war bis jetzt am konstantesten und hat 7 oder 8 Tore markiert. Danach fällt es etwas stark ab, Karaman hat sich an den Spieltagen 18-21 ganz gut gezeigt, Sobiech mit nur einem Tor aktuell eher 3. Wahl.
Nun aber zu den Ergebnissen. Ich habe wie angekündigt mal mehr mal weniger Notizen gemacht. Meistens habe ich aber alle Torschützen dabei.
1. Spieltag: Darmstadt 1:0 Hannover.
In der 77. Minute markiert Wagner den einzigen Treffer per Kopf nach einer Ecke. Der Höhepunkt in einer Partie der Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten.
2. Spieltag Hannover 2:2 Bayer Leverkusen.
Sané erzielte recht früh die Führung für die Hannoveraner. Hier auch per Kopf nach einer Ecke von Villalba. Kramer konnte allerdings nur kurze Zeit später in den Strafraum ziehen und erzielte aus etwa 10 Metern den verdienten Ausgleich. Hier konnte man allerdings schnell antworten: Gleiches Schema, Ecke Villalba, Kopfball Sané, 2:1. Noch vor der Pause war es aber wieder Kramer, der das Ganze auf der anderen Seite wiederholte. In der zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, das Remis war unterm Strich aber in Ordnung.
3. Spieltag: Hannover 0:3 Borussia Dortmund.
Warum man gleich 0:3 verliert wusste keiner. Hannover war vor allem in Halbzeit 1 spielbestimmend, versäumte aber die Führung. Dortmund bedankte sich in der 2. Hälfte mit 3 Torschüssen und 3 Toren, 2 davon markierte Aubameyang.
4. Spieltag Mainz 3:1 Hannover
Es war ein offenes Spiel. Mit der ersten Chance des Spiels erzielte Christoph Moritz nach knapp 7 Minuten das erste Tor. Nach einer Ecke wurde nach vorne geklärt, Moritz nahm den Ball sehenswert volley aus 20 Metern und versenkte die Kugle im rechten unteren Eck. Sock bei Hannover ? Im Gegenteil. Bis zur Halbzeit war eine deutliche Steigerung zu sehen und folgerichtig erzielte Kiyotake nach einer halben Stunde den verdienten Ausgleich. Es traf per Rechtsschuss aus ungefähr 9 Metern. In der zweiten Halbzeit passierte lange nichts, als dann Yuns Malli in einer Drangphase der Hannoveraner das 2:1 für das Heimteam erzielte. Die Abwehr ließ sich dadurch etwas verunsicher und schlief nur 2 Minuten später: Malli bedankt sich und vollendet zum Doppelack.
5. Spieltag Augsburg 1:2 Hannover.
Die stärkste Saisonleistung der Hannoveraner bis dato. Der Sieg war nie in Gefahr, auch wenn es auf dem Papier recht knapp aussieht. Zunächst waren es Hoffmann und Kiyotake, die Hannover in Halbzeit 1 in Führung brachten. Hoffmann traf nach einer Ecke, Kiyotake per Elfmeter. Zuvor hatte Verhaegh Prib im Strafraum zu Fall gebracht. Zu Beginn der zweiten Hälfte spürte man die Motivation der Augsburger, die in ihrer Drangphase nach der Pause gleich den Anschlusstreffer erzielen konnten. Altintop traf per Abstauber (51. Minute). In de Folge konnten die "Roten" das Ergebnis verwalten, verpassten es aber den Deckel zuzumachen. Ein 2-Tore-Unterschied wäre durchaus verdient gewesen. So aber wurden trotzdem die ersten 3 Punkte eingefahren.
6. Spieltag Hannover 3:2 VfB Stuttgart
Gegen Stuttgart konnte zunächst nahtlos an die Leistung der Vorwoche angeknüpft werden. Kurz nach Beginn konnte Langerak einen Schuss von Kiyotake nur nach oben abwehren, das Kopfballduell am Fünfmeterraum gewann Villalba für sich und bugsierte den Ball über den düpierten Keeper hinweg ins Tor (4.). In der Folge konnte sich Stuttgart nur selten befreien. Logischerweise markierte Sobiech nach nur 16 Minuten den zweiten Treffer des Tages. Er erhielt vor dem Strafraum den Ball, drehte sich, zog mit einem energischen Antritt an Sunjic vorbei und vollstreckte aus 12 Metern in die linke Ecke. Bis zu Pause verpasste man es allerdings nachzulegen. Die Strafe folgte sogleich: Mit dem ersten Angriff des Spiels konnte Stuttgart nach einem Konter der Anschlusstreffer erzielen. Kruse war per Kopf erfolgreich (39.). In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Bild kaum. Hannover verpasste es seine Chancen zu nutzen und Stuttgart wurde bei Kontern immer gefährlicher. Als einige Zuschauer schon siegesgewiss das Stadion verließen kam es aber, wie es kommen musste. Nach einer Ecke entstand Chaos im Strafraum und Harnik stocherte den Ball über die Linie (85.). Die Niedersachsen gaben sich nicht auf, doch fanden zunächst kein Mittel gegen defensive Schwaben. Mit der letzten Aktion jedoch ein Geniestreich von Gülselam: er steckte denn Ball grandios durch die Stuttgarter Abwehr, Saint-Maximin lief alleine auf Langerak zu und ließ dem "Aussie" keine Chance. Er schloss überlegt in die rechte Ecke ab und bescherte dnm Team somit 3 wichtige Punkte.
7. Spieltag Wolfsburg 1:1 Hannover
Im Niedersachsenderby gab es zu Beginn wenig zu sehen. Die Mannschaften "neutralisierten" sich im Mittlefeld und Torchancen suchte man in den ersten 20 Minuten vergebens. Dann war Benschop eiskalt da. Der Neuzugang, für Kiyotake im offensiven Mittelfeld eingesetzt, verwertete eine Flanke von Saint- Maximin per Kopf und markierte das 0:1 (20.). Danach war es wieder Hannover, die sich in Person von Erdinc dem Tor annährten, allerdings konnte Benaglio seinen letztlich ungefährlichen Schuss entschärfen (28.). Nur fünf Minuten später dann doppeltes Glück auf Seiten der "Rothosen": Zunächst Arnold per Links- direkt danach Caligiuri per Rechtsschuss scheiterten jeweils am Pfosten (33.). In der 37. Minute aber löste Benschop beide Mannschaften aus der Schockstarre ob dieser Situation. Sein Schuss aus 22 Metern krachte jedoch auch an den Pfosten. Bis zur Halbzeit waren beide Teams dadurch zunächst auf Sicherheit bedacht. Bis zur 75. Minute gab es dann relativ wenig zu bestaunen. Mehrere Halbchancen auf hannoveraner Seite, eine Großchance für die Wölfe. Der eigentlich schon geschlagene Zieler konnte aber den auf das Tor zurollenden Ball aber noch von der Linie kratzen, Guilavogui hatte abgeschlossen (63.). Zum eben angesprochenen Zeitpunkt war es dann soweit: Die "Wölfe" wurden immer besser und kamen nach einer guten Kombination über Rodriguez und Schürrle durch Guilavogui zum Ausgleich, Schürrle hatte ihn letztendlich bedient. Bis kurz vor Schluss beruhigte sich das Spiel dann zusehends, ehe das Publikum in Minute 85 und 87 den 3. und 4. Pfostentreffer des Spiels bestaunen durften. Nochmals Arnold und Schürrle waren die Schützen.
Insgesamt gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden, mit einer guten Packung Glück für Hannover.
Leider kann ich ein Foto der Tabelle nicht einfügen. Wenn ich herausfinde wie es geht, werde ich das noch nachholen. Der Bericht ist jetzt schon so umfangreich, dass ich hier mal einen Cut mache und alles Stück für Stück poste.
Nach dem 7. Spieltag stand ich mit 8 Punkten und 9:13 Toren auf dem 13. Platz. Tabellenführer war erwartungsgemäß der FC Bayern, Überraschung der 1.FC Köln auf Platz 4 (und lässt CL-Shirts drucken). :D
Negativüberraschungen waren Bremen, ohne Sieg auf 17, sowie Augsburg mit ganzen 7 Niederlagen aus 7 Spielen auf Rang 18.
Danke an diejenigen, die sich das hier vielleicht ganz durchlesen :D
Anhang 9485
Edit zu meinen Vorgaben: In der ersten Saison darf ein Spieler nicht über 7 Millionen kosten, in der 2. nicht über 9, in der dritten nicht über 11 usw.
AW: Eure Managerkarrieren
@ Ramelow28
Länger nichts mehr von dir gehört bzw. gelesen... cool, dass du wieder da bist und dich auch aktiv beteiligst :good:
Zu deiner Karriere: Ich finde, du hast dir da durchaus ein interessantes Team bei den 96ern zusammengestellt... und einige gute Transfers getätigt (Ayhan z.B. war ein Schnäppchen und mit Baumgartl hast du eine sehr junge Abwehr... Zukunftsorientiert)... die ersten Ergebnisse waren noch nicht so das Gelbe vom Ei aber ein Team muss sich auch erst einmal finden... in den letzten Spielen waren dann deutlich besser! Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht und hoffe, du hältst uns auf dem Laufenden!
Schön, dass du wieder da bist :)
AW: Eure Managerkarrieren
Hey :)
Erstmal vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr. Ja, ich war lange nicht aktiv und versuche jetzt wieder möglichst täglich mal vorbeizuschauen. 2,3 Feedbacks hab ich shcon dagelassen, da kommt sicherlich noch etwas dazu.
Zu Karriere: Ich fand den Saisonstart in Ordnung, aktuell läuft es nicht so gut, aber der Mitelfeldplatz ist eigentlich ungefährdet. Mal schauen, wo ich am Ende lande.
AW: Eure Managerkarrieren
Das Interesse hier an diesem Thread scheint nicht allzu groß zu sein, aber ich hab gerade richtig Bock und hau mal die nächsten Spieltage raus. In der Realität habe ich mittlerweile 26 Spieltage hinter mir.
8. Spieltag Hannover 96 3:0 Werder Bremen
Zur 8. Runde kamen pünktlich nach 3 Spielen ohne Niederlage die Bremer zu einem kleinen Nordderby nach Hannover. Verletzungsbedingt mussten die Niedersachsen auf Stamm-Innenverteidiger Hoffmann verzichten, er hatte sich im Abschlusstraining eine Oberschenkelverletzung zugezogen und musste 6 Tage pausieren. Zum Spiel gibt es nicht besonders viel zu berichten. Die Rothosen hatten die Werderaner über 90 Minuten im Griff und nutzten die Vielzahl an Möglichkeiten 3 Mal zum Torerfolg.
9. Spieltag 1. FC Köln 2:2 Hannover 96
Den 1. FC Köln konnte man in dieser Phase nicht als Gegner auf Augenhöhe bezeichnen. Die Rheinländer starteten hervorragend in die Saison, zwar war der 4. Platz nach Spieltag 7 nur eine Momentaufnahme, doch es deutete alles darauf hin, dass es für den "Effzeh" diese Saison durchaus um das internationale Geschäft gehen kann. Dementsprechend war es ein recht offenes Spiel. Die Kölner agierten von der ersten Minute an offensiv, was zwar für reichlich Gefahr in der gegnerischen Hälfte sorgte, aber gleichzeitig auch Räume zum Kontern für Hannover anbot. Nach einem offenen Schlagabtausch über 90 Minuten konnte Modeste 10 Minuten vor Schluss die gerechte Punkteteilung erzielen. In Niedersachsen konnte man mit dem Punkt gut leben.
10. Spieltag Hannover 96 0:2 Eintracht Frankfurt
Zur 10. Runde war die Frankfurter Eintracht zu Gast in Hannover und brachte jede Menge Selbstvertrauen mit: man war ähnlich wie der FC Köln ausgesprochen gut gestartet und pendelte immer zwischen den Plätzen 3-6. Logischerweise nahm das Team aus Hessen gleich das Heft in die Hand, jedoch stand die Defensive Hannovers zu Beginn stabil. Dann kam die große Alex Meier-Show. Innerhalb von 5 Minuten stellte er die Weichen für Frankfurt gleich doppelt auf Sieg. Zuerst war er bei einer Flanke mit einem Kopfball aus 12 Metern in Rücklage zur Stelle, dann nutze er seine zweite Chance eiskalt zu seinem zweiten Tor. Stendera spielte den Ball flach in den Strafraum, Meier konnte relativ unbedrängt annehmen, ging 1-2 Meter und schloss dann mit links an Zieler vorbei ins Eck. Bei Hannover ging bis zum Schlusspfiff nichts Erwähnenswertes und Frankfurt bemühte sich das Ergebnis zu verwalten. Am Ende ein verdienter Erflog gegen schwache Niedersachsen.
2: Runde DFB Pokal Bayer 04 Leverkusen 4:1 Hannover 96
Gleich in der 2. Runde musste man auswärts bei Bayer Leverkuse neine herbe Packung hinnehmen. Dabei hatte man vielversprechend begonnen: Nach nur 14 Minuten zog Saint-Maximin gekonnt an Hilbert vorbei in die Mitte und schloss sehenswert aus 18 Metern in die rechte untere Ecke ab. Leno war ohne Chance. In der FOlge kam Leverkusen nur langsam ins Spiel, doch ein Traumtor von Bellarabi weckte die Werkself auf. Nach iener Ecke klärte Hoffmann nicht weit genug und der Rechtsaußen schloss per Direktabnahme aus 20 Metern ab. Der Ball schlug in den rechten Winkel ein und der Startschuss für einen Offensivlauf war gegeben. Nur 5 Minuten nach dem Ausgleich war es Bender, der nach einem Abpraller von Zieler per Kopf zur Stelle war und zum 2:1 abstaubte. Kurz vor der Pause kam es dann ganz Dicke: Einen eigentlich ungefährlichen Ball rund 3,4 Meter neben das Tor wollte Zieler aufnehmen, der Ball hoppelte aber und prallte von dessen Händen Richtung Strafraumgrenze. Kießling sagte "Danke" und schob zur 2-Tore-Führung ein. In der 2. Halbzeit passierte recht wenig, mehr als Halbchancen ließ die gute Leverkusener Defensive nicht zu und so war es erneut Kießling, der in der 83. Minute durch die Gasse geschickt wurde und souverän zum 4:1 einschoss. Ein Spiel zum Vergessen für die Niedersachsen.
11. Spieltag Hamburger SV 0:1 Hannover 96
In Hamburg konnte man ein ganz anderes Gesicht zeigen. Unter anderem lag das an personellen Veränderungen. Am auffälligsten war dabei Manuel Schmiedebach, der über 90 Minuten eine gute Leistung ablieferte. Er war es auch, der die vielen vergeben Chancen vergessen machen ließ. Aus rund 30 Metern drosch er den Ball zum 0:1 unter die Latte, vorher konnten die Hamburger eine Ecke nicht weit genug klären (55.). Beim 0:1 blieb es auch, von den Hamburgern war bis auf ein Abschluss von Gregoritsch das ganze Spiel kaum etwas zu sehen.
Soweit die nächsten Spiele, hier merkt man, dass ich mir nicht immer alles genau aufgeschrieben habe...
Wer mag darf gerne feedbacken.
Gruß, Ramelow