-
Das UEFA Cup System gibt es doch leider nichtmehr... :(
Es ist klar, Deutschland hat 3 EL-Plätze (2 von der Liga, und der Pokalgewinner). Wenn der Pokalgewinner in der CL-Qualifitzert ist, ist der 2. Pokalfinalist in den Playoffs gesetzt. Dann kommt der 4. Platz der Liga. Der ist ebenfals im Playoff gesetzt, der 5. Platzierte muss erst 2 Quali-Runden überstehen. Falls Bremen 4. oder 5. wird ist das um einen Platz nach hinten gerückt.
Und mehr Plätze hat Deutschland nicht zur Verfügung. Nur der mögliche Deutsche Gewinner kann sich mit einem EL-Sieg direkt für die Grupenphase qualifiziert (als einzigstes Team).
In den Playoffs spielen dann halt die EL-Teams, die Pokalgewinner und die gescheiterten CL-Qualimannschaften gegeneinander. Wer da gewinnt, kommt in die Gruppenphase.
Peace.
-
Hä die Sonderregeln sind doch geblieben , genauso das faires Team von Europa bekommt auch einen EL Startplatz als kleiner Bonus :)
-
Das mit der FairPlay Prämie ist geblieben, aber nicht mit dem Nachrücken.
Also sollte der HSV oder Wolfsburg die EL gewinnen, dürfen sie nicht unter den ersten 6. sein. Wenn doch, sind nur sie qualifiziert, aber nicht die Mannschaft nach ihnen. Das ist das System, dass man keinen belohnen oder bestrafen kann. Deutchland hat maximal nur 4 feste EL-Teilnehmer (als eine deu Mannschaft die EL gewinnt und keinen Qualifikationsplatz in der Liga belegt), was bis zu 7 steigen kann (wegen den Chamionsleague Mannschaften).
Seit dieser EL Saison ist die Regelung leider so. So spielen viel mehr Mannschaften aus vielen EU-Ländern mit und nicht zB 4, 5, 6 Deutsche Teams auf einmal.. wie damals mit dem UI-Cup (war immer Platz 6 und 7) immer geschehen war..
Wir waren in dieser Saison eine Mannschaft mehr, weil Bremen den DFB-Pokal gewonnen hat, sich aber nicht in der Liga qualifizieren konnte.
Peace.
-
Die Regeln kenne ich , aber ich dachte immer die Sonderregeln wurden bei behalten :shok:
-
Nö, seit genau der laufenden Saison wurden die UEFA-Regelungen für Euro-Pokalwettbewerbe geändert. Was zB ganz fies ist, wenn Bayern die CL gewinnen würden, in der Liga aber nur Dritter, müsste der Vizemeister sich für die CL qualifizieren. :dash1:
Peace.
-
Ja das mußte Liverpool doch auch machen damals :D
-
Nee, Liverpool hat ja damals die CL gewonnen, und weil sie nicht unter den ersten 2 Mannschaften in der Liga waren, mussten sie sich qualifizieren. Jetzt ist der Sieger wieder qualifiziert, selbst wenn er nicht unter den ersten 3 (in England dann 4) ist. Somit ist dann die Mannschaft davor eigentlich bestraft, was aber laut UEFA nicht passieren sollte. :shok:
Dieses ewige Regeln ändern ist nichtmehr normal, daher halte ich das frühere System (Landesmeisterpokal, wo nur die Meister sich qualifizierten) besser. :ireful:
Peace.
-
Saison-Aus für Guerrero
Paolo Guerrero vom Hamburger SV ist wegen seines Flaschenwurfs gegen einen Fan nach dem 0:0 gegen Hannover vom DFB-Sportgericht für fünf Spiele gesperrt worden. Das teilte der DFB am Donnerstag mit. Zudem muss der Peruaner 20 000 Euro Geldstrafe zahlen. Das Gericht verhängte die Strafe "wegen einer Tätlichkeit gegen einen Zuschauer nach einer vorausgegangenen verbalen Provokation".
Gegen die Entscheidung des Einzelrichters kann binnen 24 Stunden eine mündliche Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht beantragt werden.
Vorher hatte der HSV den Spieler mit einer Rekordgeldstrafe belegt. Die genaue Höhe ist nicht bekannt, sie dürfte zwischen 50.000 und 100.000 Euro liegen und wird für soziale Zwecke verwendet.
Guerrero hatte sich am Montag "bei allen, denen ich geschadet habe" für seinen Ausraster entschuldigt. "Das ist das erste Mal, dass mir so etwas passiert ist. Was ich gemacht habe, war sehr schlecht, das war ein großer Fehler von mir, es tut mir ehrlich leid." Der 26-Jährige will sich persönlich bei dem Fan entschuldigen. Der Mann wurde von dem Flaschenwurf nicht äußerlich verletzt und hat bislang auf eine Anzeige gegen Guerrero verzichtet.
Heute Abend steht Gurerrero, dessen Vertrag beim HSV am Saisonende ausläuft, im Europa-League-Spiel bei Standard Lüttich im Kader der Hanseaten, da die Sperre nicht für internationale Wettbewerbe gilt.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg leitete ebenfalls ein Ermittlungsverfahren gegen Guerrero ein. "Es besteht der Anfangsverdacht einer gefährlichen Körperverletzung", sagte Staatsanwalt Bernd Mauruschat am Dienstag. Eine Anzeige des Fans, der am Ostersonntag von der Flasche am Kopf getroffen worden war, liegt bislang nicht vor. Es handele sich jedoch um ein sogenanntes Offizialdelikt, bei dem die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden kann, sagte Mauruschat. Es müsse nun festgestellt werden, ob die gefüllte Plastik-Trinkflasche ein gefährliches Werkzeug darstelle und wie eine Waffe verwendet worden sei.
(kicker.de)
:rofl::yahoo:
-
Eine gerechte Strafe :yes:
-