Mach Bitte deinen Sig kleiner , er entspricht nicht der Forum-Regel ;) !
Druckbare Version
Hertha kämpft um Voronin
Hertha BSC kämpft um eine Zukunft mit Fußball-Profi Andrey Voronin, eine kurzfristige Lösung aber ist nicht in Sicht. Der Bundesliga-Spitzenreiter möchte die derzeitige Leihgabe des FC Liverpool unbedingt behalten. Nach den ersten offiziellen Gesprächen mit Voronin und dessen Berater Andrej Golowasch signalisierten die Beteiligten am Montag zumindest, auf einem «guten Weg» zu sein. «Wir werden uns lang machen müssen», erklärte Manager Dieter Hoeneß, verwies aber auf die eingeschränkten wirtschaftlichen Möglichkeiten. Die Ablöse soll bei fünf Millionen Euro liegen. Hoeneß sucht eine «intelligente Lösung», die in einer erneuten Ausleihe liegen könnte.
Q:dpa
Würde mich persönlich freun. Er hilft Hertha und bereichert die Bundesliga :yes: Unbedingt versuchen ihn langfristig zu binden :yes:
Voronin ist ein guter Spieler . Ein richtig guter mann statt Pantelic. Wenn ich Voronin wäre würde ich etwas auf das Geld verzichten weil bei hertha kann er echt zeigen was er draufhat.(was bei Liverpool nicht ganz so geht)
Ja, wobei das vielleicht garnicht mehr sein ziel ist, er ist nicht mehr der jüngste und möchte vielleicht nurnoch absahnen, in so situation ist es immer eine chrakterfrage...
Hertha BSC suspendiert Patrick Ebert
Hertha BSC hat die nächtlichen Ausschweifungen von Patrick Ebert hart bestraft und den 22-Jährigen nach Aussage von Manager Dieter Hoeneß "bis auf weiteres" suspendiert und auch vom Training der Profis ausgeschlossen. "Diesmal ist er zu weit gegangen", erklärte Trainer Lucien Favre und zeigte sich "enorm enttäuscht".
Neben einer Rückversetzung in die Regionalliga-Mannschaft hat Hertha gegen Ebert zudem "eine empfindliche Geldstrafe" ausgesprochen, sagte Hoeneß. Auch U21-Trainer Horst Hrubesch verzichtet für die nächsten Junioren-Länderspiele gegen die Niederlande und Weißrussland auf Ebert, der im Februar beim 1:1 in Irland noch in der Startelf gestanden hatte.
Borussia Dortmund kündigte für Kevin-Prince Boateng ebenfalls eine "saftige Sanktion" an, ohne Details zu nennen. "Es geht natürlich überhaupt nicht, dass er zu dieser Uhrzeit unterwegs auf der Straße herumläuft", sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp.
"Mein lieber Freund, so geht es nicht!"
Ebert war am Mittwoch gegen 3.30 Uhr zusammen mit dem Dortmunder Profi Boateng in Berlin von einer Polizei-Streife angehalten worden. Beide stehen im Verdacht, mehrere Autos beschädigt zu haben. "Mit diesen Vorwürfen hat die Strafe jedoch nichts zu tun", unterstrich Hoeneß. Der Grund für die Sanktionen sei einzig gewesen, dass "Patrick zum wiederholten Mal zu spät unterwegs gewesen war".
Jung-Profi Ebert, der seit 1998 für Hertha spielt, war schon öfter durch Disziplinlosigkeiten aufgefallen. Im Sommer 2007 war er nach einer Alkoholfahrt mit dem Auto in der Berliner City gestoppt worden. Anfangs des Jahres hatte der Mittelfeldakteur den vom Club festgesetzten Zapfenstreich (23.30 Uhr) bei einer Geburtstagsfeier eines Mitspielers bereits überschritten.
"Es war wichtig, diesmal ein klares Zeichen zu setzen: Mein lieber Freund, so geht es nicht!", sagte Hoeneß. "Patrick ist ein junger Mensch, der musste jetzt einen vor den Latz bekommen. Allerdings muss man ihm später auch wieder eine Chance geben. Er muss einfach erwachsen werden - er ist schließlich ein Vorbild für junge Leute."
Favre: Spieler zeigen Verständnis für Suspendierung
Sowohl der Manager als auch Trainer Favre bedauerten den Schritt sehr, hätten aber keine Wahl gehabt. "Ich bin tolerant, aber diese Sache jetzt ist einfach unglaublich", betonte Favre, der seinen Spieler noch vor dem Vormittagstraining am Donnerstag von seiner Suspendierung in Kenntnis gesetzt hat.
"Es ist immer schlecht für einen Trainer, solche Entscheidungen treffen zu müssen", sagte der Schweizer Coach, "aber in diesem Fall war es schwierig, anders zu reagieren". Die Mannschaft hat der 51-Jährige im Training informiert. "Die Spieler waren traurig", sagte Favre, "aber haben das auch verstanden."
Hoeneß, der die Entscheidung des Trainers "zu hundert Prozent" mitträgt, sagte: "Es ist natürlich sehr unerfreulich, dass wir uns in dieser Phase mit einem solchen Thema beschäftigen müssen." Hertha liegt vor dem 25. Spieltag mit vier Punkte Vorsprung auf Platz eins der Bundesliga-Tabelle. Favre hofft, dass die Affäre um Ebert die Konzentration im Team nicht negativ beeinflusst. Hoeneß kann sich sogar einen "Jetzt-erst-recht"-Effekt vorstellen, betonte aber: "Wir sind jetzt alle gut beraten, das Thema abzuhaken."
Quelle:http://www.sportal.de
Wer gewinnt das heutige Spiel Hertha - VFB Stuttgart?
Für Bayern wäre eine Berliner Niederlage Recht
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...liverpool.html
wäre für berlin sehr schlecht
ich verstehe ihn nicht:ireful:
War zu erwarten, iwie ;)
Pantelic verlängert ja auch nicht bei Hertha
Tja, dann setzen sie jetzt den Karren vor die Wand, ohne namhaften Stürmer als deutscher IronieSpitzenklubIronie, das kann ja heiter werden:negative::negative:
Hertha dachte sie bekommen ihm geschenkt von Liverpool :D
jetzt haben sie weder Pantelic noch Voronin.
Solche Loser:rofl::rofl::sarcastic::sarcastic:
Hertha BSC legt Saisonziel fest: Platz 9
das ist ein sehr niedriges Saisonziel, aber ich glaube nichtmal, dass sie das schaffen:pardon:
Favre entlassen
och manno:D
Und wieder ein Schweizer weg aus den Bundesligen :sarcastic:
Hätte mirgewünscht, dass der bleibt, schließlich muss der VfB in der Hinrunde noch gegen Hertha spielen:sarcastic:
bvb auch
aber war klar, aus im dfb pokal, 6 niederlagen in serie
letzter platz
ehrlich gesagt war Favre ein guter Trainer, was er mit der Gurkentruppe geleistet hat ist wirklich ehrenwert..
Ich glaube nicht, dass ER Schuld dran ist, dass Wichniarek geholt wurde und Voronin/Pantelic/Simunic verkauft wurden... bin mir sicher, dass er Voronin hätte haben wollen...
Ohne Favre steigt Hertha ab und Union steigt auf :D wie süß:shok:
Na ja aber das mit Pantelic nicht verlängert worden war, war seine Schuld
Die Demontage des Lucien Favre
Dass ein Trainer nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge und einem letzten Tabellenplatz seinen Platz räumen muss, ist im Profigeschäft nichts Außergewöhnliches. Doch was sich vor der Entlassung von Lucien Favre in Berlin so abgespielt hat, ist schon bemerkenswert. sportal.de blickt zurück.
Rückblick, 7. Spieltag: Wir befinden uns in Hoffenheim. Nach einem angeblichen 40 Minuten langen und betretenen Schweigen in der Kabine trotten die Hertha-Profis nach dem 1:5-Desaster in Richtung Vereinsbus. Nur ein Angestellter des Vereins stellt sich den wartenden Journalisten. Michael Preetz, Sportdirektor in der Ausbildung, diktiert in die Blöcke der schreibenden Kollegen: "Lucien Favre ist der richtige Trainer für Hertha BSC. Er hat unser vollstes Vertrauen."
Währenddessen erinnert sich Nationalspieler Arne Friedrich an seine Rolle als Führungsspieler und stellt sich der wütenden Anhängerschaft. Geduldig lässt er alles über sich ergehen, bis er dann folgenden Satz äußert: "Was soll ich denn machen? Die meisten Spieler im Kader verstehen meine Sprache doch gar nicht."
Welche Rolle spielte Arne Friedrich?
Es ist wahrlich keine leichte Zeit für Friedrich, der seit Wochen in einer instabilen Abwehr verzweifelt seine Form sucht. Und dann ist da noch dieses Gerücht, was seit längerer Zeit kursiert. Da soll Preetz doch eines Tages auf Friedrich zugegangen sein und diesen offen gefragt haben, ob er bewusst gegen den Trainer Lucien Favre spiele.
Da kommen doch Erinnerungen an den 34. Speiltag der letzten Saison hoch. Obwohl er von allen Seiten bedrängt wurde, Friedrich spielen zu lassen, setzte Favre den Abwehrspieler auf die Bank. Das Ergebnis ist bekannt. Hertha ging beim Absteiger Karlsruhe mit 0:4 unter und verspielte gleichzeitig auch die Qualifikation für die Champions League.
Zurück zum Alltag
Genug alte Geschichten. Es ist Montag und bevor sich die alle Beteiligten zu dem groß angekündigten Krisengespräch an einem runden Tisch setzen, darf Favre noch das Morgentraining leiten. Das tut er wie immer. Getreu seiner Philosophie, junge Spieler zu formen und sie nach und nach besser zu machen. Favre schnappt sich den kolumbianischen Last-Minute-Transfer Adrian Ramos inklusive seines Dolmetschers zum konzentrierten Einzeltraining. Torschusstraining steht für den Stürmer auf dem Programm. Nach einer Weile gibt es Erfreuliches zu vermelden. Der 23-Jährige trifft dank der Anweisungen Favres in schöner Regelmäßigkeit das Tor.
Favre ist jetzt immer noch der richtige Mann. Irgendwie eine bemitleidende Szene am Rande des Trainingsalltags. Aber auch die neue Realität bei der Hertha. Favre muss sich aus Kostenzwängen mit jungen, unfertigen und unerfahrenen Spielern in den schweren Spielen der Bundesliga und der Europa League beweisen. Wären noch ein Marko Pantelic oder Andriy Voronin im Kader, hätte Favre an diesem Morgen seine viel gelobten taktischen Spielzüge auf dem Trainingsplatz wieder und wieder geübt.
Ein Co-Trainer verliert die Nerven
Weg vom Torschusstraining. Es ist der große Moment von Co-Trainer Harald Gämperle: "Hertha BSC hat noch nie einen so guten Trainer wie jetzt gehabt, aber die Spieler merken das nicht und machen hinter dem Rücken des Trainers Politik, und so etwas geht überhaupt nicht. Wenn ein paar Spieler solche Leistungen abliefern, dann muss man sich schon fragen, welche Interessen diese Spieler haben." Gämperle weiter: "Auf was warten die Spieler? Auf den lieben Gott?"
Ausgerechnet der sonst so stille und konzentrierte Gämperle. Vielleicht ahnt der engste Vertraute von Favre zu diesem Zeitpunkt schon längst, dass die Zeit für ihn und seinen Chef abgelaufen ist. Wenige Meter weiter ist er emotionale Ausbruch von Gämperle auch den ersten Hertha-Profis zu Ohren gekommen. Ein Spieler, der nicht genannt werden will, äußert sich: "Unfassbar, wie kann ein Mann in so einer Situation so sehr Partei gegen die Spieler beziehen. Da muss der Verein doch einschreiten."
Abgang mit Begleitschutz
Derweil ist das Training zu Ende. Von einem Ordner begleitet, geht Favre lächelnd und mit einer hilflosen Gestik vom Platz. Diesen Begleitschutz gab es zuletzt bei Huub Stevens, als er die Hertha nach der 1:6-Pokalpleite in Bremen verlassen musste.
Favre ist also wortlos Richtung Krisensitzung oder besser gesagt Entlassung verschwunden. Warum Favre Ramos noch das Toreschießen beibringen sollte, bleibt dem Betrachter ein Rätsel. Denn schon am Sonntagabend stand die Trennung fest. Preetz hatte da seinen Mannschaftskapitän schon längst über die Pläne des Vereins informiert. Favre kämpfte in der anberaumten Krisensitzung vergebens um seinen Job.
Nun übernimmt also Karsten Heine als Interimscoach die Mannschaft. Doch bis Sonntag gegen den HSV ist noch viel Zeit. Und wenn tatsächlich an der Bild-Geschichte etwas dran ist, dass Lothar Matthäus ein ernsthafter Kandidat für die Nachfolge von Favre ist, melden wir uns wieder. Bestimmt. Es wird sich lohnen.
Tom Broocks
Quelle: http://www.sportal.de
Friedrich würde ich als Spielführer absetzen :yes:
Deisler erhebt Vorwürfe gegen Hertha BSC
Der nach Depressionen zurückgetretene Ex-Herthaner Sebastian Deisler hat Vorwürfe gegen seinen früheren Verein Hertha BSC erhoben. "Hertha BSC, das muss ich ehrlich sagen, war als Verein so unfertig wie ich als Spieler. Die waren froh, mich ins Schaufenster stellen zu können ... Ich bin unglücklich geworden, als ich versucht habe, andere glücklich zu machen. Ich fühlte mich wie ein trauriger Clown", sagte der frühere Profi in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Deisler hatte sich im Januar 2007, nach zahlreichen Verletzungen und Depressionen, im Alter von nur 27 Jahren aus dem Profisport zurückgezogen und war seit zwei Jahren nicht mehr an die Öffentlichkeit gegangen. "Ich war in der letzten Zeit damit beschäftigt, mich vom Fußball zu lösen. Ich weiß ja: Ich werde nie mehr etwas so gut können. Das ist mir schwergefallen, das ist ja kein Geheimnis", sagte Deisler.
http://www.sportal.de/images/blank.gif
Quelle: http://www.sportal.de
Der hat doch echt den Knall nicht gehört in der Gummizelle :dash1:
Wieso macht dieser Spacko erst jetzt die Klappe auf und nicht wo er noch Profi war .....dieser dumme Jammerlappen , er zu schnell reich werden wollte :ireful: ! Glaubt er wirklich , das sich so sein Jammer-Buch besser verkauft :negative:
Hab garnicht mitbekommen, das der fröhliche schweizer Käse entlassen worden war. :D
Peace.
Arne Friedrich wehrt sich
Jetzt spricht der Hertha-Kapitän. Arne Friedrich will nach dem Rauswurf von Trainer Lucien Favre nicht als Königsmörder gelten. "Was da läuft, ist eine Sauerei und vereinsschädigend. Ich werde mich wehren und nicht als Prügelknabe herhalten", sagte der Nationalspieler dem "kicker".
Der Abwehrchef hatte nach dem 1:5 in Hoffenheim wegen eines Blutergusses im Training gefehlt, seine Kollegen schwiegen mit Ausnahme von Routinier Pal Dardai. Vor Favres Abschied hatte dessen Assistent Harald Gämperle den Profis vorgeworfen, Trainer, Verein und Fans im Stich zu lassen. Das sei nicht in Ordnung gewesen, weil es nicht stimme, sagte Friedrich.
Nie gegen den Trainer
Er habe noch nie gegen einen Trainer gespielt, konterte der 30-Jährige: "Wer mich kennt, weiß, dass ich absolut loyal bin." Friedrich findet Vermutungen absurd, er könnte absichtlich Gegner nicht am Toreschießen hindern.
"Glaubt im Ernst jemand, ich würde (...) meine WM-Teilnahme in Gefahr bringen?", fragte der 67-malige Nationalspieler, der bei aller Selbstkritik über seine derzeitige Leistung fest davon ausgeht, dass ihn Bundestrainer Joachim Löw für die entscheidenden WM-Qualifikationsspiele in Russland und gegen Finnland nominieren wird.
Komplett falsche Entscheidung
Das Verhältnis zu Favre hatte am Ende der vorigen Saison schwer gelitten, als ihn der Schweizer nach einer überstandenen Verletzung im Saison-Endspurt um den Titel nicht mehr aufstellte. "Seine Entscheidung war damals natürlich komplett falsch", meinte Friedrich. Das habe aber nichts mit der aktuellen Entwicklung zu tun, in der die Ergebnisse nicht mehr gepasst hätten.
Von einem Dialog mit Favre, in dem der ihm die Fähigkeit als Abwehrchef abgesprochen habe, wisse er nichts, sagte Friedrich in Lissabon. Favre und Sport-Geschäftsführer Michael Preetz hätten um Rat gefragt, als der nun geschasste Trainer keinen mehr gehabt habe. "Ich ducke mich hier nicht weg, sondern nehme meine Rolle als Kapitän ernst", sagte Friedrich, der nicht der Sündenbock sein will.
Kritik an den Verantwortlichen
Nach der Sonntags-Pleite in Hoffenheim hatten in Berlin auch schnell Fan-Äußerungen die Runde gemacht, der Verteidiger habe bei den mitgereisten Anhänger die fehlenden Deutsch-Kenntnisse von Mitspielern beklagt. "Das habe ich gesagt - und dazu stehe ich", erklärte Friedrich im "kicker" und kritisierte, die Verantwortlichen hätten längst eingreifen müssen. Allerdings sei dies nur ein Puzzle-Teil der Gesamtlage beim Tabellen-Letzten.
http://www.sportal.de/images/blank.gif
Quelle: http://www.sportal.de
Wie viel Wahrheit steckt in der Aussage ........Wer die letzten Spiele verfolgt hat , bildet sich da eine andere Meinung :yes:
Allein die Tore die man gegen Hoffenheim bekommen hat , sah nach Arbeitsverweigerung gewaltig aus !
Hertha: Mit Finanz-Notplan zur Rettung
Hertha BSC blickt in den sportlichen Abgrund, ein finanzieller Kraftakt soll den Absturz aber noch abwenden. Ein Finanz-Notplan wird ausgearbeitet, in der Winterpause soll der Kader dann aufgerüstet werden.
"Wir arbeiten daran, uns diesen Spielraum zu verschaffen", bestätigte Werner Gegenbauer, Präsident des Berliner Fußball-Clubs der Berliner Morgenpost die neuen Finanz-Aktivitäten. Über die Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel machte Gegenbauer aber noch keine Angaben. Der inzwischen fristlos entlassene Ex-Trainer Lucien Favre hatte von zehn Millionen Euro gesprochen, die Hertha für eine Rettung in die Hand nehmen müsse.
Preetz und Funkel sollen es richten
Nach dem 0:2 bei Borussia Dortmund und dem damit schlechtesten Saisonstart der Clubhistorie mit zuletzt zehn sieglosen Liga-Spielen flüchten die Verantwortlichen erst einmal in Durchhalteparolen. "Bei uns ist die Stimmung nicht so schlecht wie der Tabellenplatz", erklärte der als Retter geholte Friedhelm Funkel. Eine Trendwende aber konnte auch der neue Cheftrainer noch nicht einleiten. Unter Funkels Regie verbuchten die Berliner in vier Spielen nur einen Zähler und 1:8-Tore. Clubchef Gegenbauer schließt weitere personelle Veränderungen in der sportlichen Leitung allerdings strikt aus: "Ich bin überzeugt davon, dass wir personell gut aufgestellt sind. Wir haben eine temporäre sportliche Delle."
Bewusst dürfte aber auch Gegenbauer sein, dass nun schon in der 12. Liga-Runde gegen den 1. FC Köln ein Endspiel ansteht. "Wir müssen jetzt endlich punkten, vor allem im Olympiastadion müssen Dreier her", erklärte Neu-Manager Michael Preetz, der angeschlagen wirkt. Der letzte Bundesliga-Sieg liegt mehr als zwölf Wochen zurück. Preetz, der zusammen mit dem inzwischen auf Wiedereinstellung klagenden Favre den Kader für die aktuelle Saison zusammengestellt hatte, bekommt vom Vereinschef die klare Rückendeckung. Er halte es für "absurd", personelle Veränderungen in der Geschäftsführung vorzunehmen, betonte Gegenbauer. Eine Rückkehr von Ex-Manager Dieter Hoeneß ist für ihn ohnehin ausgeschlossen. Gegenbauer und Hoeneß hatten sich in der vergangenen Saison einen Machtkampf geliefert.
Rot für Burchert
Die Europa-League-Partie beim SC Heerenveen wird angesichts der prekären Lage eher als störende Zusatzbelastung empfunden. Obwohl Hertha auch international auf dem letzten Tabellenplatz steht, hofft Funkel auf einen ermutigenden Auftritt. Das Auslaufen nach der erneuten Pleite in Dortmund hatte Funkel gar nicht geleitet, sich stattdessen beim Spiel des U23-Teams nach personellen Alternativen umgesehen. Vor allem das einfallslose Angriffsspiel bereitet Kopfzerbrechen: Seit nunmehr 351 Minuten ist das Team in der Bundesliga ohne Torerfolg. "Wir haben zu wenig Qualität nach vorn, uns fehlt die Durchschlagskraft", klagte Funkel.
Es passt ins Bild der Krisen-Hertha, dass auch das Glück der vorigen Saison aufgebraucht zu sein scheint. Ein umstrittener Elfmeterpfiff leitete die Niederlage beim BVB ein: Nuri Sahin (70.) nutzte die Chance zur Dortmunder Führung, Lukas Barrios sorgte in der Nachspielzeit mit einem sehenswerten Schuss für den Endstand. Beim Amateurspiel (0:1 gegen den HSV II) sah Funkel die Fortsetzung: Torwart Sascha Burchert, der lange bei den Profis den verletzten Jaroslav Drobny ersetzt hatte, verlor in der letzten Minuten bei einem Gerangel die Nerven und flog mit Rot vom Platz.
http://www.sportal.de/images/blank.gif
Quelle: http://www.sportal.de
Gegen Stuttgart gewinnen die wieeder, ihr werdet sehen:ireful:
Jetzt spielen die doch erstmal gegen Köln oder nicht?
Also die 2 schlechtesten Offensiven der Liga... ahhh wie interessant. :D
Peace.
Gladbach;)
Köln ahben sie schon, da war ich doch im Stadion, das war dieses Spiel, in dem Lehmann so überragend geklärt hat 40 Meter vor dem Tor:sarcastic:
Was hat Lehmann mit Hertha zu tun? :pardon:
Peace.
Lehmann hat gegen Köln doch in der 90.Minute diesen Bock geschossen:pardon:
Ja, aber ich meine doch das Hertha gg Köln jetzt am WE spielt. Wir befinden uns nicht im VfB Thread. :P
Peace.
Schießt Roy Makaay die Hertha aus dem Keller?
Das abgeschlagene Tabellen-Schlusslicht Hertha BSC hat bei der Suche nach einer Sturm-Verstärkung für die Rückrunde Roy Makaay ins Visier genommen. Die "Bild"-Zeitung berichtet vom möglichen Interesse des Hauptstadt-Klubs an dem 34-jährigen früheren Bayern-Stürmer, der derzeit für Feyenoord Rotterdam aufläuft. "Roy ist seine ganze Karriere eine Tormaschine gewesen. Ein Top-Stürmer, der genau weiß, wie es geht", sagte Hertha-Manager Michael Preetz.
Hertha-Sturm hat den Namen nicht verdient
Beim 18. der Bundesliga läuft in der Offensive in dieser Saison noch nichts zusammen. Lediglich sieben Treffer in elf Spielen, davon ein einziges Stürmertor durch den Brasilianer Raffael. Die vor der Spielzeit verpflichteten Angreifer Artur Wichniarek und Adrian Ramos erwiesen sich bisher als Flops. Deshalb soll Makaay kommen, der in Rotterdam nur Reservist ist und mit seiner Rolle als Joker nicht zufrieden ist. Er kann in der niederländischen Ehrendivision in dieser Saison auf lediglich 256 Minuten Einsatzzeit zurückblicken.
Makaay würde passen
Bereits im letzten Sommer soll der frühere Weltklassemann den Berlinern angeboten worden sein, doch Ex-Trainer Lucien Favre lehnte damals ab. Sein Nachfolger Friedhelm Funkel wäre einer Verpflichtung des Niederländers nicht abgeneigt: "Ich brauche im Abstiegskampf erfahrene Spieler, die die Bundesliga kennen und deutsch sprechen." Ein Anforderungsprofil, in das Makaay passen würde.
Auch Pantelic im Gespräch
Knackpunkt bei einer möglichen Verpflichtung ist wohl das Gehalt Makaays. Der Angreifer, der mit Bayern München je zweimal die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal gewinnen konnte, verdient in Rotterdam knapp 1,5 Millionen Euro. Möglicherweise zuviel für die Hertha, die aber auf alle Fälle im Sturm noch einmal nachlegen wird. "Wir suchen eine Verstärkung für den Winter", bestätigte Preetz. Für den Fall eines Scheiterns der Verhandlungen mit Makaay soll auch der frühere Hertha-Torjäger Marko Pantelic, der jetzt bei Ajax Amsterdam spielt, auf der Liste stehen.
Quelle: sport.t-online.de
Na Ja Makaay ist ja nicht gerade der jüngste mehr, und beu Ajax war er ja nicht so erfolgreich, hertha sollte mal das geld richtig ausgeben und mal ein stürmer mit format kaufen und nicht mehr auf chancen tot's setzen (Siehe "König Arthur"). Es gibt so viele gute spieler auf dem markt. Na ja es liegt halt an den Vorstand!:rofl:
Das wird nicht's glaube ich:negative:
@ Darki: Achso du meinst Hertha spielt gegen Köln...
weil ich hab ja geschrieben, dass Stuttagrt gegen die wieder verliert und du genatwortest hast: Die Spielen ja gegen Köln
kann man auch so verstehen wie ich, ist ja aber jetzt egal:yes:
Hertha angelt sich Hubnik
Die akut vom Abstieg bedrohte Hertha leiht den tschechischen Nationalspieler Roman Hubnik bis zum Saisonende aus. Der 25 Jahre alte, 1,92 m große Innenverteidiger spielte zuletzt für Sparta Prag, wohin er von FK Moskau ausgeliehen war.
- Anzeige -
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...DCfHzvmzI.jpeg Eine Hüne für den Abstiegskampf: Roman Hubnik wird von Sparta Prag an die Berliner ausgeliehen.
© imago http://mediadb.kicker.de/library/img/zoom.gif
Roman Hubnik, für den Hertha BSC eine Kaufoption besitzt, ist nach dem griechischen Nationalspieler Theofanis Gekas und dem Georgier Levan Kobiashvili die dritte Neuverpflichtung von Hertha BSC für die Rückrunde der Bundesliga-Saison 2009/2010.
Die Berliner hatten sich zuletzt auch um den Schweden Daniel Majstorovic bemüht, doch der AEK Athen wollte den 32-Jährigen nur verkaufen, nicht aber ausleihen.
Durch den Hubnik-Deal ist auch ein entfernt ins Spiel gebrachter Transfer von Münchens Breno nach Berlin ad acta zu legen. "Es gab Kontakt zwischen den Klubs", sagte Manager Michael Preetz, "aber Breno kommt nicht, denn wir sind schon recht weit mit dem dritten Transfer." Eben mit Hubnik.
Mission Klassenerhalt kann beginnen:D
Jetzt hat Hertha ja die drei Topsieler, die sie wollten:sarcastic:
Wer sollen die 3 Topspieler den sein :D
Roman Hubnik, Theofanis Gekas und dem Georgier Levan Kobiashvili kannst du ja nicht meinen :sarcastic:
Doch, genau die drei:D
Die werden jetzt die Liga von unten nach oben abfichten und werden noch Mesiter, erinnert euch an meine Worte im Sommer:sarcastic:
Wenn ich schon Gekas höre:dash1::D
Ich habe das ungute Gefühl die Berliner schaffen die Religation noch.
Ich glaub an dich FF ;)
die Hertha macht meiner Meinung nach gute Transfers...
im Abstiegskampf brauchen sie grade diese gestandenen Profis.. bei den transfers könnte man ernsthaft glauben, dass sie es noch packen könnten..
vlt gibts ja ein Relegation-Spiel -> Hertha - Union das wäre doch was :D
wünsch der hertha den klassenverbleib cool
Ich wünsch mir zwar, aus persönlichen Gründen, das Hertha in der Bundesliga verbleibt, aber mit den Spielern sehe ich keine Zukunft mehr.
Und wir singen: "Zweite Liga, Stadion ist zu groß! Zweite Liga, Stadion ist zu groß!"
Peace.