So hab ichs auch gemacht, 80 war mir dann ein bisschen zu schwer. Fahre jetzt auf 78, das ist perfekt!:sarcastic:
Druckbare Version
moin f1- freunde, ;) wie macht ihr das eigentlich mit dem benzin sparen(also das traingsprogramm) einerseits soll man vollgas fahren, weil man die zeit im auge haben muss andererseits soll man benzin sparen.also ich fahre mit dem mclaren-honda, mir ist bewusst das dieses auto kein benzin sparendes auto ist aber irgendwie muss das ja funktionieren ;) also wenn ihr mal ein paar tipps für mich habt, dann lasst es mich wissen:good:
Habe den Thread hier gerade gefunden - wusste gar nichts, das sich hier auch einige F1-Fans/Spieler tummeln. Ich habe zu Beginn eine Karriere im McLaren begonnen und
Stoffel Vandoorne durch mich ersetzt. Bin mittlerweile Baku angekommen und bin mit meinem Saisonverlauf bis dato zufrieden. Habe die Schwierigkeit auf 99 angepasst und
damit erreiche ich eigentlich immer realistische Ergebnisse ohne das es frustrierend wird.
Gleich im ersten Rennen holte ich vollkommen überraschend meine ersten beiden Punkte mit einem überragenden 9. Platz. In der Quali scheiterte ich erwartungsgemäß gleich in
Q1 und startete von Rang 16. Vor mir fiehlen allerdings derart viele Autos mit technischen Problemen aus, das am Ende nur zwölf Wagen das Rennen beenden konnten.
In China, Bahrain, Russland und Spanien pendelte ich mich immer so auf den Rängen 12-16 ein und die Konkurrenzsituation mit Fernando Alonso war sehr ausgeglichen. In
Monaco schaffte ich es im Q1 immerhin vor Alonso auf Rang 16, setzte mein Auto aber im Rennen nach acht Runden am Casino in die Mauer. Alonso wurde sensationeller
Achter und stach mich dann auch im direkten Duell aus, so das ich mit Wehrlein nun einen neuen "Gegner" habe.
Aktuell also bin ich in Baku im ersten freien Training - Fazit: Die Strecke fährt sich im Gegensatz zum Vorgänger ganz anders, die Randsteine sind gerade in der zweiten Kurve extrem
hoch.
Ich bin auch ein riesen Formel 1 Fan (Ferrari <3 aber mag Vettel nicht :D)
Als solcher hab ich natürlich auch F1 2017 am Start. Ich spiele auf 95 und bin im 1. jahr mit Torro Rosso unterwegs. Hab 3 Siege geholt (Monaco, Spa und Monza) und bin generell immer in den Punkten.
Werde aber zur Saison 2 den Schwierigkeitsgrad mal auf 100 erhöhen.
Grundsätzlich aber kann man sagen, dass Codemasters das beste F1 Spiel aller Zeiten raus gebracht hat. Mal von den vielen technischen Problemen abgesehen (Ki scriptzeiten, Abstürze, Performance drops) macht das game wenn es Rund läuft echt Laune.
Das einzige was mich stört ist, dass die KI im Qualifying unglaublich schnell ist, während man im Rennen locker nach vorne fährt.
Z.b. hatte ich in Spa im Qualifying und im Rennen Heavy Rain. Im Qualifying konnte ich mich als 8. Qualifizieren und war über 1,5 Sekunden hinter den Ferrari und Mercedes und im Rennen war ich schneller als beide Ferrari und genauso schnell wie Hamilton...
Außerdem find ich es komisch, dass Mercedes enorm viele Ausfälle hat. Hamilton hatte schon nach 5 Rennen keine Chance mehr auf dem Titel, Bottas nach gut 10...
Kimi führt vor Vettel mit 38 Punkten die WM an:yahoo:
Thema Trainingsprogramm. Grad im höheren Schwierigkeitsgrad ist es extrem Wichtig eine gute Linie zu fahren um auf die Zeit zu kommen. Sonst klappt das Benzinsparprogramm oder Reifenprogramm kaum. Braucht halt Übung.
Das Lift &Cost ist aber im Rennen wenig Sinnvoll... Du gewinnst viel mehr Zeit wenn du volle Pulle fährst (und ja im gegensatz zu F1 2016 geht das in F1 2017 ohne die Reifen zu schrotten)als wenn du mit dem Benzin rumtaktierst...
ich nehme grundsätzlich immer eine Runde mehr Sprit mit als nötig, so kann ich grad bei DRS Duellen den Motor auf FETT stellen. Ich habs selbst getestet, weniger Sprit bringt leider kaum einen Zeitvorteil, auf jedenfall weniger als realistisch wäre
Force India ist sicher ne gute Wahl. So hast Du einerseits Luft nach oben, fährst aber auch regelmäßig Zählbares ein. Leider ist die KI manchmal echt blöd, was die Strategie angeht. Bei 50% Rennlänge gleicht sich das dann noch irgendwie aus, aber bei 25% leider nicht so wirklich. Die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen. Aber gut, dass Du die Schwierigkeit hochstellst. Hast du eigentlich vor, bei Force India zu bleiben oder zu wechseln wenn es geht?
@Gandalf:
Also kamst Du nur in Australien in die Punkte? Scheinst das sehr realistisch aufzuziehen, gefällt mir gut! Würd mich freuen, mehr von dem Verlauf der Saison zu hören und insbesondere über das Duell mit Alonso :D
Ich schreibe heute oder morgen auch mal was zu meiner Karriere. Hab zwar erst 5 Rennen und seit 10 Tagen ca. nicht mehr gespielt, aber egal :D
Also bisher ja und das nur aufgrund der zahlreichen Ausfälle vorne und Wetterwechsels während des Rennens. Wie schon geschrieben hab ich das Duell gegen Fernando nach meinem Aus in Monaco
verloren und habe nun Wehrlein zugeteilt bekommen.
Was mir derzeit - habe allerdings auch seit einer Woche nicht mehr gespielt - nicht gefällt sind die Rendering-Probleme in den Videosequenzen. Helme und Anzüge
werden bei mir (PS4) gar nicht oder sehr sehr spät vernünftig dargestellt und sehen eigentlich immer unscharf und schwammig aus. Ist nun kein großes Problem,
denn das Gameplay zählt aber irgendwie ist es unschön.
Hier könnt Ihr evtl. fündig werden hinsichtlich von Mods etc., natürlich ist für F1 2017 noch nicht all zuviel verfügbar:
F1 2017 Mods | RaceDepartment
(englisch sprachig)
https://abload.de/img/f12017bwva5t.png
Alex DZEHN - Formel 1 Karriere - #1
Teamwahl
Ich habe mich aus keinem spezielln Grund für Sauber entschieden. Ich habe mir im Vorfeld überlegt, welche Fahrer ich gerne nicht mehr in der F1 sehen würde. Da kamen mit Magnussen, Palmer und Ericsson drei Kandidaten in Frage. Stattdessen wollte ich neben mir noch zwei meiner Freunde ins Spiel einbinden (Namen ändern) und hab dann rein nach Ähnlichkeit des Aussehens entschieden. Letztendlich blieb Ericsson im Sauber über, sodass ich diesen Platz einnehme
Ziele
Mit Sauber habe ich ehrlich gesagt keine großen Ziele. Ich habe vor, solide Arbeit zu leisten und das Team möglichst zurück ins Mittelfeld zu bringen. Ansonsten ist die Karriere auch nicht darauf ausgelegt, lange bei Sauber zu bleiben
Einstellungen
KI-Schwierigkeit: 110
Schaden: Simulation
Hilfen: Keine
Qualifikation: Short Qualifying (1x 12 Minuten)
Rennen: 25 %
Besonderheiten
Einerseits habe ich für mich beschlossen, dass ich für jedes Trainingsprogramm nur einen Versuch habe. Abbrechen und Neustarten ist nicht erlaubt. Außerdem möchte ich den Fahrermarkt so abbilden, sodass auch andere Fahrer zwischen Teams wechseln können. Dazu gehören auch die real bestehenden Vertragslaufzeiten. Beispielsweise kann ich sowohl Ricciardo, als auch Verstappen, die bis 2018 Vertrag haben, nicht in der zweiten Saison ersetzen. Folglich würde ich ein Angebot von Red Bull ablehmen müssen.
https://abload.de/img/01auskqy86.png
https://abload.de/img/02chifcxuy.png
https://abload.de/img/03bahuszor.png
Schön geschrieben und auch schönes Design. Finde es interessant, die unterschiedlichen Karrieren zu lesen, hoffe von Pascal kommt auch bald Nachschub
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2F7grcbjM.png
F1 2017 Karrieretagebuch - Sahara Force India F1 Team
#3 Rennen 6 bis 10
Weltmeisterschaft
6. Grand Prix de Monaco
Updates:
Strapazierfähigkeit: Verbrennungsmotor-Abnutzung 1 500
Qualifying: 10. | 1:16.751 | +1.700 (+5 Getriebewechsel)
Rennen:
1. Sebastian Vettel
2. Kimi Räikkönen
3. Lewis Hamilton
6. Max Verstappen
9. Pascal126
12. Esteban Ocon
Für das Rennen im Fürstentum habe ich alle Teile des Motors neu gewechselt und auch das Getriebe, um nach dem Rennen in Spanien keinen kompletten Motor- oder Getriebeschaden zu provozieren. Generell lag mir die Strecke nicht wirklich, sodass ich im Training kein einziges Programm durchgezogen habe, um mich einfach direkt auf das Qualifying zu konzentrieren, wo ich mit nur sehr großer Mühe überhaupt den zehnten Platz erreicht habe - dank des Getriebewechsels stand ich dann auf Platz 15. In den ersten Runden konnte ich einige Fahrer überholen, sodass ich im Endeffekt noch mit dem neunten Platz zwei Punkte holen konnte mit denen ich am Ende doch sehr zufrieden war. Vor dem Rennen wurde mir Max Verstappen als neuer Konkurrent zugeteilt, wo es ziemlich schwierig wird ihm auf Dauer Paroli zu bieten.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
7. Grand Prix du Canada
Training:
Streckenakklimatisierung 50/50
Reifenmanagement 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 25/25
Qualifying: 1. | 1:14.976
Rennen:
1. Pascal126
2. Kimi Räikkönen
3. Valtteri Bottas
7. Max Verstappen
9. Esteban Ocon
Beim Rennen in Kanada hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass ich auf der damals noch eingestellten KI von 65 aus eigener Kraft um den Sieg mitfahren kann, da ich das aggressivste Setup für höchste Geschwindigkeit genommen habe und der Kurs generell zu meinen besten aus der F1 zählt. Ohne große Highlights ging sowohl die Qualifikation als auch das Rennen zu meinen Gunsten vorbei. Danach habe ich die KI erstmal stufenweise auf 70 hochgestellt.
Nach dem Sieg wurde ich teamintern zum ersten Fahrer befördert.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
8. Azerbaijan Grand Prix
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Reifenmanagement: 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 15/25
Qualifying: 1. | 1:45.376
Rennen:
1. Valtteri Bottas
2. Kimi Räikkönen
3. Max Verstappen
4. Pascal126
10. Esteban Ocon
Vor dem Rennwochenende in Aserbaidschan hatte ich große Fragezeichen, immerhin bin ich den Kurs noch nie zuvor gefahren. Im Endeffekt kam ich aber doch sehr gut klar mit der Strecke, was sich vor allem in den vielen schnellen Bereichen der Strecke zeigte.
Im Qualifying erreichte ich zum zweiten Mal in Folge die Pole-Position, woraufhin ich die KI nochmal auf 75 erhöht hatte. Das Rennen glich dann gleich einem guten Spektakel: am Start hab ich P1 direkt verloren, konnte aber immerhin dank meiner guten Pace weiter im Kampf um den Sieg mitmischen. Als es dann im relativ engem Feld zu meinem Boxenstopp kam, haben sich so ziemlich alle guten Geister verzogen: hinter mir kamen auch einige Fahrer zu ihrem Boxenstopp, sodass ich nach meinem Reifenwechsel einfach nicht in die Spur gelassen wurde und dadurch viele wichtige Plätze verloren hatte. Boxenstopbereinigt stand ich dann irgendwann nur noch auf P6 und konnte den Gedanken um den Sieg direkt löschen.
Immerhin wurde es durch eine Safety Car-Phase wieder deutlich enger im Feld, sodass ich nach Restart mich wieder auf den vierten Rang kämpfen konnte. Am Ende des Rennens steckte ich dann nahezu im Getriebe von Max Verstappen, den ich auf der Zielgeraden der letzten Runde auch schon fast eingeholt hatte - am Ende war die Ziellinie einfach nur zu früh, mir fehlten am Ende 18 Tausendstel Sekunden zum dritten Platz.
Nach dem Rennen habe ich die KI dann auf die bereits im Thread angesprochene Stufe 80 und Experte erhöht.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
9. Großer Preis von Österreich
Updates:
Chassis: Frontflügel-Hauptklappe 1000
Training:
Streckenakklimatisierung: 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 30/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 30/35
Qualifying: 8. | 1:09.744 | +1.233
Rennen:
1. Lewis Hamilton
2. Sebastian Vettel
3. Pascal126
5. Max Verstappen
6. Esteban Ocon
Auf das Wochenende in Österreich habe ich mich schon im Voraus gefreut, gehört die Strecke sicherlich zu einem meiner Favoriten im Kalender. Bei den Spielen F1 2001 und 2003 lag mir die Strecke eigentlich überhaupt nicht, sodass ich wirklich gespannt war, wie es bei diesem Ableger der Fall sein wird. Direkt im Qualifying spürte ich, dass ich mit Stufe 80 bei der KI sehr gut lag und ich direkt relativ realistische Ergebnisse einfahren konnte - mit dem achten Platz war ich sehr zufrieden und aufgrund der Strecke mit ihren hohen Geschwindigkeiten habe ich mir einiges vorgenommen, lediglich in den Kurven habe ich teilweise sehr viel an Zeit verloren.
Im relativ ereignislosen Rennen konnte ich mich wacker auf dem sechsten Platz schlagen, ehe ich vor Schluss des Rennens wieder deutliches Glück erwischt hatte: der vor mir liegende Bottas war ausgeschieden und hatte mich auf Platz fünf gebracht; anschließend gehen Räikkönen und Ricciardo an die Boxengasse um mit einem zweiten Stop frische Ultrasofts aufzuziehen. Deren unnötige Strategie brachte mich dann auf den dritten Platz, den ich bis vor der Ziellinie noch vor einem immer schneller werdenden Räikkönen verteidigen musste. An sich passte aber die Pace richtig gut und mit der KI war ich auch zufrieden - lediglich die teilweise dummen Taktiken spülen mich weiter nach vorne als ich es manchmal sein sollte.
10. British Grand Prix
Updates:
Strapazierfähigkeit: Getriebeabnutzung 1 500
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Teamziele: 20/25
Qualifying: 12. | 1:33.075 | +2.459
Rennen:
1. Lewis Hamilton
2. Valtteri Bottas
3. Kimi Räikkönen
4. Max Verstappen
6. Pascal126
9. Esteban Ocon
Seit in Silverstone das Streckenlayout überarbeitet wurde, kann ich diesen Grand Prix überhaupt nicht mehr leiden - so hatte ich mir auch keine Hoffnungen für dieses Wochenende gemacht. Gerade im neueren Abschnitt der Strecke verliere ich sehr viel Zeit, was sich gerade im Qualifying negativ auswirkte und ich lediglich den 12. Platz erreichen konnte. Im Rennen spülten mich Ausfälle von Vettel und Ricciardo wieder nach vorne, ebenso eine Safety Car-Phase, nach der ich Leute wie Hülkenberg mit etwas Schwung und Anlauf noch passieren konnte - der sechste Platz ist am Ende gefühlt wie ein Sieg gewesen.
Ich musste erstmal die erste Europapokalwoche überstehen, dementsprechend hat sich das mit dem neuen Bericht etwas gezogen.
Jetzt wird es aber wieder bisschen Action mit dem rosaroten Panther geben.
Ich plane schon mehr als eine Saison bei Force India ein, bei dem Team gibt es gerade im Bereich Aerodynamik und vor allem beim Chassis noch sehr große Luft nach oben.
Da ist in meinen Augen noch genug Entwicklungspotenzial vorhanden, ohne auch direkt zu einem absoluten Top-Team zu werden.
Sehr schöner Bericht auch von dir - gerade grafisch hast du dann nochmal einen raus gehauen - obwohl selbst das für deine Verhältnisse noch eine sehr abgespeckte Lösung ist.
Mit Sauber hast du dir gleich mal das letzte Rad am Wagen genommen, wodurch es aber sehr spannend sein wird wie Lange der Kampf zurück nach oben andauern wird.
Auch du hattest bisher eine große Portion Glück mit den erzielten Punkten. Ich bin mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis die nächsten Punkte eingefahren werden.
Ich stehe gerade sehr auf dem Schlauch: wenn ein Rennen im trockenen gestartet wird, es also erst während des Rennens anfängt zu regnen, müssen dann nicht trotzdem beide Trockenmischungen gefahren werden?
Ich meine Nein. Kann es aber nicht zu einhundert Prozent sagen. Bleibe aber bei meiner Behauptung, Nein.
Dann hab ich mich gerade eben so richtig blamiert und das mit Recht. Ich weiß nicht mal, wieso ich das so im Kopf hatte.
So eben in Malaysia aufgrund des geplanten einsetzenden Regens direkt zu Anfang von Suportsoft auf Soft gewechselt und beim Regen dann auf die Wets, hab das Rennen dann als Letzter beenden dürfen. :sarcastic::sarcastic:
Anfängerpech! Hab mir auch gerade meine Podiumsplatzierung mit ner 5 sec. Strafe (zu schnell in der Boxengasse) versaut, wusste vor lauter Aufregung nicht mehr welches Pedal nun die Bremse war. :rofl:
Schöner Bericht Pascal. Mit der Umstellung auf die jetzige Spielstufe sind die Ergebnisse auch wieder realistischer. Zwei Pole hintereinander hätten mich aber auch animiert hochzustellen.
Hier nochmal mein erster kleiner Bericht...
Gestern Abend habe ich es denn endlich mal geschafft das Training und die Quali zu beenden und dann noch das Rennen zu fahren... und es hat sich wahrlich gelohnt. Qualifiziert
habe ich mich auf Rang 15 vor Alonso, Ericsson und meinem neuen Rivalen Wehrlein. Das war für mich schonmal eine super Ausgangsposition für das Rennen, dazu noch überraschend,
da meine MGUH und MGUK schon bei 60-70% Abnutzung waren. Tauschen wollte ich sie nicht, da ich mir auf der Strecke mit dem McLaren nicht viel ausgerechnet habe und dann
eher einen Ausfall in Kauf genommen hätte.
Im Rennen dann überschlugen sich die Ereignisse. Perfekter Start und in der erste Runde bis auf Rang 12 vorgearbeitet. In der dritten Runde kam es - zu Glück - hinter mir in Kurve 8
zu einem Crash. Meine gesamte Konkurrenz fiel nach einem Reperatur-Boxenstop zeitlich weit zurück, zwei mussten sogar mit Totalschaden aufgeben. Verstappen hatte dann noch technische
Probleme, was ihn inkl. Boxenstop eine ganze Runde zurückwarf.
Zwischenzeitlich war ich sogar Achter! Mit fortlaufender Renndauer machten sich dann die Abnutzungserscheinungen an meinem Motor immer mehr bemerkbar. Als Elfter ging ich in die
letzten drei Runden und es begann stark zu regnen! Einige, darunter Verstappen holten sich noch Inters - ich fasste mir ein Herz und blieb mit SuperSoft draußen. Ocon setzte, direkt
vor mir auf Start und Ziel, das Auto in der letzten Runde in die Mauer und ich zog auf Rang 11 vor, wurde dann aber noch von Verstappen überholt, der ja in der Zwischenzeit
auf Inters gewechselt hat. Am Ende also Rang zwölf und für mich ein überragendes Ergebnis.
Jetzt geht es nach Österreich!
Schön und aufregend geschrieben, dachte beim lesen ich wäre selbst gefahren. Habe jetzt meinen eigenen Helm ins Spiel gebracht. Heut das Rennen in Barcelona. Startplatz 15 im Williams.
Diese F1-Storys hier sind ja Klasse. Sind wie Managerstorys von FIFA, welche mich aber nie so interessieren. Mit Formel 1 bin ich ja aufgewachsen und hab sogar noch mehr Bezug dazu. Weshalb die Storys hier echt super zu lesen ist, unbedingt weitermachen.:good:
Ich finde es toll, wie spannend doch die ganzen Karrieren mit McLaren und auch Sauber verlaufen - über jeden Platz jenseits P17 freut man sich wie über einen Sieg und man spürt förmlich den Kampf um das bestmögliche Ergebnis mit den schwachen Boliden.
Hier hat Codemasters meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet. Ich erinnere mich an meine damaligen Karrieren mit Lotus oder Virgin, wo man relativ fix weiter oben angekommen war ohne wirklich was dafür tun zu müssen.
Ich hab zuletzt teilweise zwei Rennen pro Tag geschafft, weshalb ich gestern mit meiner ersten Saison fertig geworden bin. Bin weiterhin positiv überrascht, wie gut das Spiel einfach geworden ist. Werde versuchen vor Release von FIFA 18 die zweite Saison noch so schnell wie möglich über die Bühne zu bekommen - ich kann mir eigentlich schon vorstellen, dass ich mich nach kurzer Zeit mit FIFA wieder deutlich mehr mit F1 beschäftigen werde, dafür ist der Karrieremodus einfach endlich mal richtig gut geworden. Bisher habe ich lediglich bei F1 2010 mal bis in die zweite Saison gespielt, aber dann irgendwann keinen Spaß mehr gehabt.
Die nächsten Tage bringe ich noch die jeweiligen 5er Packs meiner Rennen.
Was mich noch ein bisschen stört ist, dass es immernoch keine Bremsplatten gibt....
Klar es ist keine Hardcore Sim aber Bremsplatten könnten auch für den Casual gamer interessant werden
Ich bin sehr gespannt, wie die Ergebnisse jetzt regelmäßig aussehen, denn die KI Schwierigkeit scheint jetzt zu passen. Dann ist es nochmals etwas ganz anderes, das Maximum aus den Rennen rauszuholen! Aber in Sachen Fahrer und Team WM wird das definitiv ein überragendes Ergebnis. Ich bin gespannt, welche Angebote Du am Saisonende bekommst.
Wirklich ein guter Bericht! Platz 12 sind ja leider keine Punkte, aber umso schöner, dass Du dich trotzdem so darüber freuen kannst. Das ist unheimlich wichtig, um langfristig die Motivation oben halten zu können, wenn man in solch langsamen Teams. Ich bin gespannt, wie schnell Du McLaren zum regelmäßigen Punktekandidaten machen kannst!
https://abload.de/img/f12017bwyj4m.png
Formel 1 Karriere - Alex DZEHN #2
https://abload.de/img/04rusxgkzl.png
https://abload.de/img/05spax8jwt.png
https://abload.de/img/06monh3jad.png
https://abload.de/img/07kaneckjn.png
WM Stand
Leider hat mich ein Bug getroffen, sodass nach einem Laden des Spielstandes praktisch mein ganzes Standing bei
anderen Teams weg war. Jetzt sieht die Übersicht echt bescheiden aus. Ich hoffe, das behindert meine weitere Karriere nicht so stark.
Liest sich wieder sehr gut das Ganze - Aussehen tut alleine schon die Extragrafik für den WM-Stand sehr gut, eigentlich hätte da auch der Screenshot aus dem Spiel gereicht. :D
Da du in Russland ähnliches Glück hattest wie ich damals in Bahrain, sieht dein Stand bisher gar nicht so schlecht aus, wodurch natürlich einige schlechtere Ergebnisse wie das DNF in Monaco fast schon in Vergessenheit geraten.
Die KI ist mittlerweile sehr aggressiv geworden, bei mir schießen sich teilweise die in Führung liegenden Fahrzeuge unnötig ab und scheiden teilweise sogar direkt aus, habe ich so in der Form früher nie erlebt.
Ebenso wie bei mir ist dir in Spanien schon das Getriebe beinahe um die Ohren geflogen, ich hab dann auch für das Rennen in Monaco quasi das ganze Fahrzeug neu aufgestellt.
Bin mal gespannt, wie die nächsten Rennen für dich verlaufen werden. In Aserbaidschan könntest du vielleicht durch mögliche Kollisionen nach vorne gespült werden, ansonsten wird es auf den nächsten sehr schnellen Strecken schwer werden.
Ich versuche im Laufe des Tages meine Rennen 11 bis 15 zu bringen, wollte gestern schon anfangen aber hatte kein Bock zu schreiben. :sarcastic:
Also ich finde im Vergleich zu katastrophalen F1 2016 KI hat die KI in 2017 echte Fortschritte gemacht :yes:
So bin jetzt in der 2. Saison im RedBull (von Torro Rosso gewechselt)
Kimi ist Weltmeister und red bull.... Oh man der hat so unendlich viel Grip...
Dagegen war der Torro Rosso unfahrbar.
Aber an Ferrari und Mercedes komm ich nicht dran, ich war im Training von Melbourne auf ultra soft grad mal so schnell wie Vettel auf Supersoft
Gesendet von meinem Huawei Mate9
Auf Zeiten sollte man sich in diesem Spiel nicht verlassen, die sind leider gescriptet.
Sind sie nicht. Jedenfalls nicht immer. Sie werden nur gescriptet, wenn du die Zeit vorlaufen lässt oder eine Session überspringst. Sonst nicht.
Und je höher der Schwierigkeitsgrad desto weniger fällt es auf. Ich fahre auf Stufe 120 und merk ziwschen den selbst gefahrenen Zeiten und den Scriptzeiten keinen Unterschied mehr
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2F7grcbjM.png
F1 2017 Karrieretagebuch - Sahara Force India F1 Team
#4 Rennen 11 bis 16
11. Magyar Nagydíj
Updates:
Strapazierfähigkeit: Abnutzung Turbolader 1 500
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Reifenmanagement: 0/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 15/25
Qualifying:
10 1:22.117 +2.173
Getriebewechsel: auf 15
Rennen:
1. Sebastian Vettel
2. Valtteri Bottas
3. Pascal126
5. Max Verstappen
13. Esteban Ocon
Auf das Rennen in Ungarn hab ich mich wieder gefreut, gehört der Hungaroring seit Langem schon zu meinen favorisierten und eigentlich auch besten Strecken. Leider hab ich schon im Training gemerkt, dass ich mit dem Force India auf dieser Strecke deutlich hinterher bin, im Qualifying habe ich dann wenigstens eine perfekte Runde auf den Asphalt gezaubert, mit der ich wenigstens 10. werden konnte. Da ich mir anfangs ziemlich sicher war, an diesem Wochenende im Rennen was gutes rausfahren zu können, habe ich mir noch ein frisches Getriebe gegönnt, weshalb ich am Ende von Platz 15 in die Aufholjagd gestartet bin.
Direkt in der ersten Runde kam es in Kurve 2 zu einer Kollision vor mir, beinahe wäre ich noch drauf gefahren, doch irgendwie konnte ich mich im Rasen retten. Dadurch stand ich im Endeffekt sogar kurz auf P17, doch das hintere Mittelfeld konnte ich einigermaßen gut passieren. Als es dann wieder zur Safety Car-Phase kam hat meine Stunde geschlagen und mit einem direkten Boxenstopp habe ich mir am Ende des Rennens insgesamt P3 holen können, was ohne dem SC nicht möglich gewesen wäre. Meine Runden waren ca. eine Sekunde langsamer als die der Red Bulls, sodass ich gegen Ende sogar noch fast hätte zittern müssen. Nutznießer des Wochenendes waren neben mir auch noch Palmer mit P6 und Magnussen mit P7, da diese ebenfalls bei Rausfahrt des SC in die Box kamen. Funfact dabei: Magnussen war derjenige, der in Kurve 2 umgedreht wurde und ans Ende vom Feld gespült wurde.
Rivalität mit Verstappen 28:30 verloren
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FTrpi0kH.png
12. Belgian Grand Prix
Training:
Streckenakklimatisierung: 30/50
Teamziele: 15/25
Qualifying:
8 1:48.723 +1.688
Rennen:
1 Lewis Hamilton
2 Valtteri Bottas
3 Sebastian Vettel
5 Pascal126
7 Max Verstappen
In Belgien wartete Ardennen-typisch natürlich wieder Regen auf uns, sodass es das erste wirklich wechselhafte und starkregnerische Wochenende der Saison gewesen ist. Meine Pace im Training war unter Regen nicht akzeptabel genug, sodass nur die Streckenakklimatisierung gefahren wurde. Im trockenen Qualifying konnte ich mich auf einen guten achten Platz setzen, für das Rennen hatte ich bereits etwas mehr Flügel eingeplant. Ähnlich wie in meinen letzten F1-Spielen ist meine Pace im Dauerregen nicht wirklich herausragend gewesen, weshalb ich teilweise große Probleme hatte der Konkurrenz zu folgen, bzw. hinter mir zu halten. Zwischenzeitlich war der Regen so heftig, dass das Safety Car einige Runden drehen musste.
Am Ende konnte ich mich irgendwie auf den fünften Platz etablieren, was aber u.a. durch Schwierigkeiten bei Räikkönen und Ricciardo begünstigt wurde.
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FTrpi0kH.png
13. Gran Premio d'Italia
Updates:
Aerodynamik: Frontflügel-Gurney-Flap (Luftwiederstand) 1000
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Reifenmanagement: 50/50
Benzinsparen: 50/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 25/35
Qualifying:
5 1:24.586 +1.020
Rennen:
1 Valtteri Bottas
2 Sebastian Vettel
3 Kimi Räikkönen
5 Pascal126
9 Esteban Ocon
DNF Max Verstappen
Auch in Italien wurde starker Regen prognostiziert, sodass ich mir keine ganz großen Hoffnungen für das Rennen gemacht habe. Im Qualifying konnte ich schon zeigen, zu welchen Leistungen der Force India auf dieser Hochgeschwindigkeitsstrecke zu Stande wäre - im Rennen musste ich aber aufgrund des Regens wieder sehr aufpassen, irgendwie meinen Rang verteidigen zu können. Zwar regnete es ebenso wie in Belgien komplett durch, eine SC-Phase gab es diesmal jedoch nicht. Ebenso wie in Belgien gab es am Ende wieder einen starken fünften Platz, wobei selbst das diesmal durch Probleme bei Hamilton und den Red Bulls zu Stande gekommen ist. Andernfalls hab ich mit dem Force India im Regen noch etwas mehr Abstand auf den Rest.
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FTrpi0kH.png
14. Singapore Grand Prix
Training:
Streckenakklimatisierung: 30/50
Reifenmanagement: 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 20/25
6 1:45.679 +2.253
Qualifying:
7 1:43.736 +1.836
Rennen:
1 Kimi Räikkönen
2 Lewis Hamilton
3 Pascal126
6 Esteban Ocon
DNF Max Verstappen
Auch auf das Rennen in Singapur war die Vorfreude groß - in den letzten Jahren konnte ich hier immer gute Leistungen zeigen. Schon ab dem Training war ich hinter den Ferraris und Mercedes‘ die drittbeste Kraft, was sich über das Qualifying dann noch mit ins Rennen transportiert hat. Das Glück war fast schon wie gewohnt wieder an meiner Seite, sodass ich durch Probleme bei Vettel und Bottas am Ende sogar wieder das Treppchen besuchen durfte als Dritter.
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FTrpi0kH.png
15. Malaysia Grand Prix
Training:
Streckenakklimatisierung: 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Teamziele: 20/25
Qualifying: 10.
Rennen:
1 Sebastian Vettel
2 Lewis Hamilton
3 Valtteri Bottas
4 Max Verstappen
9 Esteban Ocon
19 Pascal126
Das Wochenende in Malaysia kann man getrost als schwarzes Kapitel der Saison bezeichnen. Schon in den ersten Trainingsrunden hat sich gezeigt, dass ich selbst im Trockenen keine Chance in Sepang hatte. In Abschnitten wo ich sonst immer sehr schnell gewesen bin, hab ich in diesem F1-Ableger deutlich Zeit verloren - im Qualifying war ich über den zehnten Platz sogar noch sehr überrascht. Im Rennen bin ich zunächst sogar recht gut zurecht gekommen, konnte mich nach den ersten Runden sogar noch auf P8 vorarbeiten, ehe ich dann eine Kurzschlussreaktion hatte und völlig falsch taktiert hatte. Da das Rennen im Trockenen gestartet ist, anschließend aber mit Regen zu rechnen war - dachte ich, ich müsste beide Trockenreifen fahren, weshalb ich relativ früh einen unnötigen Stop gemacht hab und dadurch im Endeffekt mir das Rennen zerstört habe. Chancenlos bin ich dadurch am Ende des Feldes geblieben, lediglich auf Grund des Ausscheidens von Hülkenberg stand am Ende P19 statt P20 als Ergebnis.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
Weltmeisterschaft
Forschung & Entwicklung
https://i.imgur.com/7grcbjM.png
F1 2017 Karrieretagebuch - Sahara Force India F1 Team
#5 Rennen 16 bis 20
#16 Japanese Grand Prix
Update fehlgeschlagen:
Aerodynamik: Heckflügel-Oberklappe 500
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 20/25
Qualifying:
Getriebewechsel
Neuer Motor
18 1:49.880 +4.061
Rennen:
1 Lewis Hamilton
2 Kimi Räikkönen
3 Daniel Ricciardo
4 Max Verstappen
5 Pascal126
10 Esteban Ocon
Auf Suzuka war ich ziemlich gespannt, da ich in der Vergangenheit dort stets sehr wechselhafte Ergebnisse hatte. Im Training zeigte sich schon eine etwas schlechtere Pace, die im Qualifying sogar noch mit dem 18. Platz abgerundet wurde. Da ich nicht nur die Motorkomponenten, sondern auch das Getriebe ausgetauscht hatte, ging es für mich wieder bis ans Ende vom Feld, von wo ich wieder komplett angreifen wollte.
Das Rennen glich einem japanischen Comic-Thriller: es regnete wieder von Beginn an, diverse Ausfälle und Crachs sorgten für ein gemischtes Feld und kurz vor Schluss sogar noch eine Safety Car-Phase. Nachdem Bernd Mayländer wieder an die Box gegangen ist konnte ich mich binnen zwei Runden noch von P8 auf P5 vorarbeiten, sodass ich im Endeffekt stolze 15 Plätze aufgeholt habe. Lustigerweise habe ich aber wieder durch Verluste bei Vettel und Bottas profitiert.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
#17 United States Grand Prix
Qualifying:
20 1:40.430 +4.375
Rennen:
1 Kimi Räikkönen
2 Valtteri Bottas
3 Romain Grosjean
5 Esteban Ocon
12 Pascal126
DNF Max Verstappen
Der neue Kurs in Austin hat mir noch nie Spaß bereitet, sodass ich auf das Wochenende nicht wirklich Lust hatte. Ich verbinde USA immer noch mit Indianopolis und würde mir die Strecke gerne zurück wünschen. Da ich mit der neuen Strecke kaum zurecht komme, habe ich auf das Training verzichtet um möglichst schnell voran zu kommen. Im Qualifying war ich dann sogar noch langsamer als die Sauber und stand zum zweiten Mal in Folge am Ende des Feldes.
Im Rennen konnte ich immerhin noch einige Plätze aufholen, mein Rivale Verstappen ist sogar wieder ausgefallen und auch im Duell um die WM sind sowohl Hamilton als auch Vettel aufgrund von Kollisionen ausgefallen. P12 am Ende ist dann sogar noch mehr als gedacht gewesen.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
#18 Gran Premio de Méxicohttps://i.imgur.com/Trpi0kH.png
Updates:
Aerodynamik: Heckflügel-Oberklappe
Chassis: Gewichtsreduktion (Hinterer Unterboden)
Training:
Streckenakklimatisierung: 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 30/50
Teamziele: 40/45
Qualifying:
5 1:19.358 +0.928
Rennen:
1 Valtteri Bottas
2 Pascal126
3 Lewis Hamilton
4 Max Verstappen
6 Esteban Ocon
Mit dem Grand Prix in Mexiko durfte ich dann zum letzten Mal in der Saison eine neue Strecke für mich erleben. Aufgrund des Layouts hatte ich aber schon ziemlich Bock auf den Kurs, gibt es hier für meinen Force India mit der enormen Schnelligkeit gute Chancen auf große Ergebnisse.
Nach den ersten Eingewöhnungsrunden hatte ich direkt eine optimale Pace gefunden, mit der ich mich wieder als drittbeste Kraft des Feldes hinter Ferrari und Mercedes platzieren konnte. Im Rennen konnte ich in der ersten Runde mit fettem Gemisch sogar schon auf Platz 3 vorfahren, danach konnte ich den vor mir liegenden Mercedes‘ nicht im Ansatz folgen. Unabhängig vom restlichen Feld bin ich mein eigenes Rennen gefahren, hab von einem Komplettausfall bei Ferrari profitiert und konnte dann auch noch Lewis Hamilton hinter mir lassen, sodass ich mit P2 ein tolles Ergebnis erzielt hab.
Die Strecke wird von nun an sicherlich zu meinen Favoriten zählen.
Rivalität Max Verstappen gewonnen
#19 Grande Prêmio do Brasil
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Reifenmanagement: 30/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 20/25
Neuer Rivale: Daniel Ricciardo
Qualifying:
8 1:12.426 +1.415
Rennen:
1 Lewis Hamilton
2 Valtteri Bottas
3 Max Verstappen
4 Pascal126
6 Esteban Ocon
12 Daniel Ricciardo
Auch Brasilien gehört mittlerweile schon seit geraumer Zeit zu den Strecken, auf denen ich eine saubere Pace habe. Mit dem Force India habe ich mir lediglich in den Kurven Zeitverluste eingerechnet aufgrund der mangelnden Aerodynamik. In der Qualifikation musste ich dadurch auch noch die beiden Red Bull vor mir lassen und mit Massa stand auch noch ein Williams besser da als ich.
Massa konnte ich relativ fix schlucken, Ricciardo verabschiedete sich irgendwann noch aufgrund eines Flügelschadens aus den Punkten, Räikkönen schied mitte des Rennens aus. Ich fuhr also wieder mein eigenes Rennen, welches ich auf P4 beenden konnte. Gegen Ende des Rennens setzte zwar Regen ein, man konnte aber noch mit den Trockenreifen zu Ende fahren.
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
#20 Abu Dhabi Grand Prix
Training:
Streckenakklimatisierung: 50/50
Benzinsparen: 30/50
Qualifying-Tempo: 50/50
Rennstrategie: 50/50
Teamziele: 50/50
Qualifying:
6 1:41.415 +1.387
Rennen:
1 Sebastian Vettel
2 Lewis Hamilton
3 Valtteri Bottas
5 Pascal126
16 Esteban Ocon
20 Daniel Ricciardo
Von den neueren Kursen gibt es neben dem Yas Marina Circuit wahrscheinlich keinen Kurs, den ich so gut beherrsche. Lediglich im ersten Sektor habe ich im Vergleich zur Konkurrenz etwas Zeit liegen lassen, weshalb ich im Qualifying auch „nur“ 5. wurde. Eben jenen fünften Platz habe ich in einem ziemlich ereignislosen Rennen für mich behalten können.
Angebote von:
-> Force India (1. Fahrer)
Ferrari (2. Fahrer)
Red Bull (2. Fahrer)
Williams (2. Fahrer)
https://i.imgur.com/Trpi0kH.png
Weltmeisterschaft
Forschung & Entwicklung
Wow, Force India dritte Kraft. Top Leistungen über die gesamte Saison. Einer Vertragsverlängerung steht eigentlich nichts im Weg.
Schöner Bericht und vor allem Glückwunsch zu dieser grandiosen Saison.
Wirklich cooler Bericht, wozu natürlich auch das Design beträgt. Auch die Ergebnisse gefallen mir. Mit dem miesen Wagen immer schön am kämpfen irgendwas zu erzielen, nicht die Schwierigkeit runterstellen um besser zu sein. Bei Dir macht es mit am meisten Spaß das ganze zu verfolgen.
Ziemlich erfolgreiche Saison für dich. Für meinen Geschmack zu erfolgreich. Auch der massive Unterschied zu Deinem Teamkollegen zeigt das, da hättest Du vielleicht von der Spielstufe nochmal ein bisschen nach oben gehen sollen nach 10-12 Rennen.
Ansonsten sehr interessante Entwicklung, hast Du dich schon entschieden, wo es für Dich weiter geht?
War für mich am Ende auch deutlich zu erfolgreich, allerdings darf man wirklich nicht ausblenden, wie viel Glück ich dabei noch hatte. Alleine die etlichen Ausfälle der Red Bulls haben dafür gesorgt, dass ich am Ende souverän 5. wurde, andernfalls wäre ich mit Sicherheit 7. geworden. Die Teamwertung hat dadurch dann noch mehr profitiert, kurz vor Ende der Saison war es hier ja noch sehr knapp gewesen und ich war zwischenzeitlich mit Force India auch nur vierte Kraft, nur gegen Ende haben die Red Bulls einfach komplett versagt und Ocon hat endlich ordentlich gepunktet.
Generell kam es mir so vor, als hat man bei Codemasters enormen Wert darauf gelegt, die Stärke eines Fahrers im Vergleich zu seinem Teamkollegen ins Spiel einfließen zu lassen: perfektes Beispiel dafür wäre in meinen Augen Williams mit Lance Stroll, der meilenweit entfernt von den Leistungen eines Felipe Massa war. Wenn ich mir Spielstände anderer anschaue, sieht man auch das in der KI Sergio Perez deutlich besser abschneidet als Esteban Ocon.
Die KI kam dann gegen Saisonmitte ja irgendwann auf die bisherige 80 hoch, womit ich bis zum Ende der Saison sehr zufrieden war. Ich bin laut F&E ja mit Williams auf gleichem Niveau, das hat sich dann auch in den Rennen gezeigt. Die Red Bulls konnte ich nur mit Mühe hinter mir lassen, oder musste teilweise 1 Sekunde pro Runde (je nach Strecke) passen lassen, Massa war auch ständig hinter mir auf ähnlichen Zeiten unterwegs.
Ich werde denke ich mal paar Rennen der zweiten Saison noch auf 80 fahren und dann schauen wann ich 85 hochgehe, durch die vielen Ressourcenpunkte die man am Ende der Saison noch erhält, werde ich in der F&E noch einen bedeutenden Schritt nach vorne machen.
In meinem letzten Bericht hatte ich ja ganz unten noch erwähnt, welche Teams mir Angebote zugesendet haben. Force India hatte ich mit einem Pfeil und grüner Farbe markiert, damit wollte ich eigentlich nochmal unterstreichen, dass ich dort bleibe. Hatte ich aber schon gegen Anfang der Karriere hier angedeutet, dass ich den Wagen auf jeden Fall hoch entwickeln möchte. Gerade in der Aerodynamik-Abteilung ist noch solch große Luft nach oben, was ich auch auf den dazu passenden Kursen spürbar gemerkt habe.
Ah ok, hätte ich mir denken können mit der farblichen Markierung. Finde ich gut, dass Du da bleibst und nicht zu einem großen Team wechselt, nur weil die Saison erfolgreich war. Mit der Weiterentwicklung und der Erfahrung der ersten Saison wirst Du Dir sicher das ein oder andere Rennen schnappen können. Hoffe Du ziehst die zweite Saison noch durch
Hoffe ich auch, wird in Abhängigkeit mit FIFA stehen. Da ich aber vorerst keine große Story plane, werde ich mit Sicherheit konzentriert bei F1 dran bleiben. Melbourne habe ich bereits hinter mir, fehlen dann nur noch 19. Was vermisse ich Saisons wo es nur 16 Rennen gab. :sarcastic:
Mir ist heute mal was klar geworden über f1 2017... Dazu aber später mehr. Ich werde f1 2017 nicht mehr weiter spielen, obwohl das Fahren an sich tierisch viel Spaß macht.
Gesendet von meinem Huawei Mate9
Also.... Leider enttäuscht mich F1 2017 nach einiger Spielzeit nun doch.
Das Spiel ist von vorne bis hinten durch gescriptet und auf Erfolg getrimmt...
Wie komm ich da drauf ?
Nun den Verdacht hab ich schon länger, aber dann hab ich mal versucht das wirklich zu bestätigen.
In meiner 1. Saison im Torro Rosso hab ich dermaßen viel Glück gehabt, dass es fast schon unnormal war. Ich dachte mir aber Ok, dass Glück ist mit den tüchtigen. Resultat ich schlug sogar Hamilton in der Fahrer WM.
Aber nun das was das Fass zum überlaufen brachte.
Rennen 1 im Red Bull. Melbourne ich auf ner ein Stopp, die Ki auf 2.
Ich wäre 2. geworden überhaupt keine Frage, Vettel (so die Hochrechnung) hätte ich niemals abfangen können der war auf Super Soft einfach zu schnell, auch wenn er noch ein Stop machen musste (ich auf Mediums).
Dann schied Kimi aus und hielt rechts auf der Wiese an. Es gab KEINEN nicht mal einen winzig kleinen Grund für ein Safety Car. Es kam trotzdem raus. Resultat, ich konnte auf Vettel aufschließen und sein Rennen war gelaufen, weil er nochmal Stoppen musste.
Ich gewann das Rennen.
Dann das 2. Rennen.
Ich startete auf 4 und war auf der gleichen Strategie wie Kimi (beide ein Stop) es war relativ schnell klar, dass die 2 Stoppler keine Chance haben würden. Also Duell zwischen Kimi und mir.
Ich machte einen Fehler und Kimi schlüpfte durch (er war die ganze Zeit schneller, speziell auf Mediums).
Er zog dann auch erst mal ein paar Runden weg und hatte schon 5 Sek. Vorsprung.
Ich sagte mir dann ok, sicherst du Platz 2 ab.... Auf einmal wurde Kimi langsam und ich meine richtig langsam. Ich dachte mir "Ok er hat Probleme mit dem Auto" bekam aber keine Meldung von Ingenieur bezüglich irgendwelcher Probleme bei Kimi. Da dachte ich mir "Ok vielleicht hat er seine Reifen zu hart ran genommen"... Auf jedenfall kam ich ran und überholte ihn dann. Dann war er hinter mir und urplötzlich (und zwar auf Anhieb) fuhr er wieder Mega schnell und machte richtig Druck, kam aber nicht mehr vorbei (auch nicht mit DRS und dem deutlich besseren Ferrari Motor).
Mittlerweile bin ich über 50 Rennen gefahren (hab noch ein paar Einzelrennen j4f gemacht) und ich hab nicht einmal ne unglückliche Rennsituation erlebt, SC zum falschen Zeitpunkt z.b.
Jedes mal wenn was im Rennen passierte, hat sich entweder nichts verändert oder mir unendlich viele Vorteile gebracht. So viel Glück kann man gar nicht haben....
Es ist schade, dass Codemasters so einen Weg geht, ich kann das zwar irgendwo nachvollziehen, aber wofür dann einen Schwierigkeitsgrad einbauen, wenn dir das Spiel auch schon so genug hilft?
Achja spiele übrigens auf Schwierigkeit 120....
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Wie gesagt ich will das Spiel nicht haten, fahrerisch macht es richtig Laune und auch die Rennen machen Spaß, aber sowas nimmt einen den Spielspaß....
Hab so krasse Dinge noch nicht erlebt, meine Schwierigkeitsstufe ist 85.
Der Codemaster Ableger ist meiner Meinung nach für die ab und an Racer, der breiten Masse eben. Die Hardcore Simracer zocken dann doch eher was anderes und dann meistens Online. So müssen wir "leider" damit leben.
Ich habe wie auch du Spaß am fahren.
Und vor allem was mir auch wichtig ist, ich muss nicht erst ne Stunde am Setup basteln um das Auto fahrbar zu machen. :yes: