=> Zusammenfassend kann man also sagen, dass in der Regular Season neben der Qualifikation für die Play-Offs auch immer gleichzeitig ein mögliches Heimrecht in den Play-Offs ausgespielt wird
http://fs5.directupload.net/images/161022/x6bkqxg7.png
http://fs5.directupload.net/images/161022/82ckh4gx.png
Bildquelle: mlssoccer.com
Joker McInerney schießt die Timbers in die Play-Offs – RSL stürzt auf Platz 7, die Rapids holen den Supporter’s Shield
Die Portland Timbers haben sich durch zwei 1:0-Erfolge an den letzten beiden Spieltagen doch noch für die MLS Play-Offs qualifizieren können. Bereits vor dem Spiel war klar, dass ein Dreier gegen die Vancouver Whitecaps reichen würde, da sich mit den Sounders und Real Salt Lake noch zwei Teams im Kampf um die Play-Offs im direkten Duell gegenüberstanden. Das goldene Tor für die Timbers erzielte Jack McInerney, der für den glücklosen Fanendo Adi eingewechselt wurde. Besonders bitter lief der letzte Spieltag hingegen für Salt Lake. Vor zwei Spielen hatte man von den vier Kandidaten für die letzten drei Play-Off-Plätze, zu denen noch Kansas gehörte, die beste Ausgangslage. Doch durch ein 1:2 gegen Kansas und ein 1:1 gegen Seattle stürzte man noch von Platz 4 auf 7 und damit aus den Play-Offs. Nach einer eigentlich guten Saison eine heftige Enttäuschung zum Schluss für RSL.
Auch in der Supporter’s Shield- Frage gab es eine Entscheidung: Der FC Dallas verspielte am letzten Spieltag tatsächlich noch die Pole-Position und verlor mit 1:2 bei L.A. Galaxy. Die Texaner standen fast die ganze Saison auf Platz 1 im Westen, mussten sich jetzt aber doch noch von den Colorado Rapids überholen lassen, die ihre Hausaufgaben erledigten und zuhause Houston Dynamo 2:1 besiegten. Colorado ist damit mit gerade mal 40 Toren in 34 Partien tatsächlich Meister der Regular Season geworden- minimalistischer geht’s gar nicht. Kleiner Trost für Dallas: In einem möglichen MLS-Finale hätte man immer noch Heimrecht, da man punktmäßig trotzdem klar vor Ost-Meister New York City FC landete.
Der Manchester City- Ableger holte sich trotz einer 0:2-Heimniederlage gegen Columbus Platz 1 im Osten, da Stadtkonkurrent New York RB in Philadelphia verlor. Einen großen Vorteil für NYCFC ergibt sich dadurch allerdings nicht- außer, dass man im Conference Halbfinale auf den schlechtplatzierteren Sieger der 1. Runde trifft. Dies könnte allerdings dann der Vierte Montreal Impact werden, die wohl stärker einzuschätzen sind als der Dritte Toronto FC. Kurios: Im Westen wurde mit den Rapids das Team mit den drittwenigsten Toren von allen 20 Teams Erster, im Osten mit NYCFC die zweitschlechteste Defensive der gesamten Liga. Ein weiteres Zeichen dafür, wie ausgeglichen die Liga ist.
Egal, wer am Ende das Rennen um den Titel machen wird: Wir haben wieder mal eine sehr spannende Saison hinter uns mit zahlreichen Überraschungen und Enttäuschungen. Wir stellen euch die größten vor- in der Hoffnung, dass der einzigartige Charakter der MLS, dass vor der Saison niemand sagen kann, wer am Ende oben stehen wird, auch durch die Auflösung des Salary Cap noch Bestand haben wird.
http://www.dailyherald.com/storyimag...H=800&noborder
Bildquelle: http://www.dailyherald.com/storyimag...H=800&noborder
Hier kann WFC-Keeper Ousted noch vor McInerney retten, wenig später ist er chancenlos
Die größten Überraschungen
http://fifaplanet.de/images/icons/icon14.png Colorado Rapids: Wie in der Abschlusstabelle müssen auch hier die Colorado Rapids ganz oben stehen. Letztes Jahr noch letzter im Westen, steht man nun auf Platz 1- der gesamten Liga. Größter Erfolgsfaktor war dabei die Defensive um Nationaltorhüter Tim Howard- 32 Gegentore in nur 34 Spielen sind die wenigsten der Liga.
http://fifaplanet.de/images/icons/icon14.png New York City FC: Auch im Osten landete eine Mannschaft auf Platz 1, die letztes Jahr die Play-Offs noch krachend verpasst hat. Wobei dies bei Spielern wie Pirlo, Lampard oder David Villa schon fast peinlich war. Während Villa bereits letztes Jahr zuverlässig traf, haben sich nun auch die beiden Strategen im Mittelfeld gesteigert. Trotz einer ganz schwachen Defensive reichte dies für Rang 1!
http://fifaplanet.de/images/icons/icon14.png Philadelphia Union: Mit einem deutlich verbesserten Team kommt dieses Jahr auch Philadelphia Union daher. Man stand im Osten zu Saisonbeginn sogar eine zeitlang auf Rang 1, am Ende musste man doch noch zittern. Trotzdem insgesamt eine klare Steigerung und damit Überraschung Nummer Drei. Besonders Draft-Pick-Nr. 1 aus dem Jahr 2014, Andre Blake, bewies endlich, dass er ein Top-MLS-Keeper sein kann.
Die größten Enttäuschungen
http://fifaplanet.de/images/icons/icon13.png Columbus Crew: An erster Stelle muss hier ganz eindeutig die Crew stehen. Während man letzte Saison trotz einer schwachen Defensive noch im MLS-Finale stand, brach einem dies nun das Genick. Dazu wanderte mit Kei Kamara der Torschützenkönig während der Spielzeit nach einem heftigen Streit mit Federico Higuain zu New England ab, wurde jedoch von Ola Kamara gleichwertig vertreten. Dazu wurde nun Coach Gregg Berhalter entlassen und der Investor steht vor dem Absprung- keine rosigen Aussichten.
http://fifaplanet.de/images/icons/icon13.png Vancouver Whitecaps: Den zweiten krachenden Absturz neben Columbus erlebten die Whitecaps aus Vancouver. Das Team machte sich in den vergangenen Spielzeiten einem Namen, ohne Superstar trotzdem den besten Fußball der Liga zu spielen. Nach den Plätzen und 5 und 2 nun also nur Position 9im Osten, dazu kein zahlungskräftiger Investor. Die Whitecaps werden sich strecken müssen, um auch ohne den Salary Cap noch eine wichtige Rolle in der MLS zu spielen.
http://fifaplanet.de/images/icons/icon13.png Chicago Fire: Letztes Jahr schon abgeschlagener Letzter mit nur 30 Punkten, jetzt wieder. Bei der einstigen Großmacht geht seit einiger Zeit gar nichts mehr. Das Team lebt eigentlich nur von Star David Accam, dem bei einem stärkeren Team zuzutrauen wäre, es alleine in die Play-Offs zu schießen. Die meisten anderen Spieler des Kaders haben kaum das Niveau für eine Platzierung über dem Strich. Hier helfen wohl nur große und zahlreiche Transfers.
http://fifaplanet.de/images/icons/icon13.pngOrlando City: Trotz Superstar Kaká und Sturmtalent Cyle Larin reichte es für Orlando auch dieses Jahr wieder nicht für eine Platzierung unten den besten sechs Teams der Conference. Die Offensive ist mehr als gut bestückt, doch die Defensive ist die schlechteste der Liga, obwohl sich Keeper Joe Bendik überraschend gut geschlagen hat- was von der Viererabwehr nicht gerade behauptet werden kann.
http://fs5.directupload.net/images/161022/nb25kqcq.png
Bildquelle: kicker.de
Harte Sanktionen für Touré und Janelt
Eine Disziplinlosigkeit zu viel- letzter Ausweg MLS?
Aufgrund wiederholter Disziplinlosigkeiten mussten die Jungnationalspieler Idrissa Touré und Vitaly Janelt (beide 18) am Freitag in der Jugendakademie von Bundesligist RB Leipzig ihren Spind räumen. Die beiden wurden unter der Woche von U19-Nationaltrainer Frank Kramer nach Hause geschickt, da auf ihrem Hotelzimmer vor dem Spiel gegen Albanien eine Shisha gefunden wurde. Daraufhin reagierte auch der Verein und suspendierte sie vom Spielbetrieb der U23 und U19- im Bundesligateam waren sie sowieso chancenlos.
Touré und Janelt erhielten erst im Sommer ihren ersten Profivertrag bis 2021, den sie nun aber wohl vorerst abhaken können. Sportdirektor Ralf Rangnick verdonnerte sie zu einer Geldstrafe im hohen vierstelligen Bereich und ordnete als zusätzliche Strafe tägliche Sozialstunden von 7 bis 15 Uhr in einer Kindestagesstätte an. Die auf den ersten Blick überharte Strafe wird von RB-Sportdirektor Ralf Rangnick damit begründet, dass die beiden sich nicht zum ersten Mal unprofessionell verhalten haben. Eine letzte Chance erhalten sie jedoch bei Red Bull- allerdings nicht in Leipzig. Rangnick entschloss sich nach einer Beratung mit seinen Kollegen in New York dazu, Touré und Janelt im Winter für eine Saison in die MLS zum RB-Franchise in New York zu verleihen. Sollten sie dort jedoch erneut verhaltensauffällig werden oder den Durchbruch nicht schaffen, müssen sie sich wohl einen neuen Arbeitgeber suchen.
http://www.lvz.de/var/storage/images...rtikelQuer.jpg
Bildquelle: http://www.lvz.de/var/storage/images...rtikelQuer.jpg
Müssen sich nun in der MLS beweisen: Vitaly Janelt und Idrissa Touré
http://fs5.directupload.net/images/161022/zsbsidsv.png
Spieler im Fokus
http://fs5.directupload.net/images/161022/afgws4ma.png http://fs5.directupload.net/images/161022/pm6hqktr.png
Bildquelle: futhead.com
Zitat:
http://league-mp7static.mlsdigital.n...4b9e98ab33e2de
Report: NYCFC's David Villa urges pal Andres Iniesta to join him in MLS
New York City FC striker David Villa recently urged his former FC Barcelona and Spain teammate Andres Iniesta to "share the American experience" and join him in MLS when his current contract expires, according to a report on the website donbalon.com.
Iniesta is under contract with the Catalan giants through the 2017/18 season and has reportedly recently been offered "a contract for life" by Barcelona, and has expressed a desire to retire as a member of the Blaugrana.
But he is apparently also considering playing in China, Qatar or MLS after his deal expires, and after chatting with Villa, he is leaning toward MLS as his best option.
The report noted, however, another of Iniesta's former Barcelona and Spain teammates, Xavi, who currently plays in Qatar, has put in a good word for that league as well.