-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
sodala....beim exklub von stöger (wr. Neustadt) nur ein x.....eigentlich sehr schwach wenn man weiß wie schwach die in fifa 15 aufgestellt sind....aber dann sturm Graz mit 4:0 besiegt.....das macht Hoffnung auf mehr....hosiner anscheinend noch nicht so treffsicher....hoffentlich ändert sich das...:good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Zitat:
Zitat von
fcbwaldi
Gegen Wiener Neustadt hatte Köln noch Probleme, die aber gegen Graz absolut weggewischt werden! Osako und Zoller scheinen eine gute Vorbereitung zu spielen.
Wie machst du das eigentlich mit den Noten? Vergibst du die selber oder hast du eine Art "Tabelle" (also z.B. ab 9,0 = 1; ab 8,0 = 2)?
Genau. Das läuft über eine Tabelle. Und zusätzlich zur fifa-benotung noch das was mir so auffällt, denn die fifa-benotung ist ja ein Witz in vielen fällen.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Gefällt mir weiterhin gut was du machst, auch die Vorbereitungsspiele sind gut umgesetzt :good:
Einige Spieler präsentieren sich gut, Osako hat wohl nen Stammplatz ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Zitat:
denn die fifa-benotung ist ja ein Witz in vielen fällen.
Da hast du wirklich recht. Das nervt mich vor allem in einer Spielerkarriere.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Ein mageres Unentschieden gegen Wr. Neustadt, aber dafür ein klares 4:0 gegen Sturm. Vorne läuft es bis jetzt alles andere als gut, bis Osako gezeigt hat, wie es geht. Bin schon auf den Colonia Cup gespannt, das werden nämlich ganz andere Kaliber.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
So langsam läuft es, Osako scheint gut in Form zu sein. Graz ist kein schlechter Gegner, da ist das 4:0 schon ein Ausrufezeichen. :yes:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Erstmal zur Darstellung: Die Einteilung in Header, Aufstellung, Text und großes Bild gefällt mir. Allerdings kann zumindest ich die schwarze Schrift schlecht lesen. Ich finde, den Hintergrund mit dem alten Bild braucht man nicht unbedingt. Und wenn du das Köln-Trikot nimmst, kannst du doch das des Gegners auch gleich noch einfügen! :yes: Und du könntest die Aufstellung ein bisschen weiter rechts platzieren, dann würde es nicht so gedrängt aussehen. Insgesamt aber ein Fortschritt!
Zur Story: Schön, dass nun das meiste zu klappen scheint. Nach schwerem Start konnten sich auch die Reservespieler mal beweisen. Zoller beweist, dass er gut in Form ist (im Sturm hat Köln erstmal keine Sorgen), und Königstransfer Bittencourt erzielt gleich mal ein Traumtor.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Sieht doch schon besser aus, als gegen Sandhausen.^^
5 Buden in 2 Spielen können sich schon eher sehen lassen.
Auf Osako bin ich eh ziemlich gespannt, ob er bei dir ne Rolle spielt. In der Realität ist er ja extrem schnell und trickreich, so einen Spieler habe ich in FIFA gerne im Sturm. Wollte ihn auch mal nach Darmstadt holen, dass hat sich leider nicht ergeben. :pardon:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Das Design gefällt mir deutlich besser! :)
Und wie gesagt, im Sturm hast du keine Probleme - egal, wer spielt, Osako, Zoller oder Modeste - derjenige spielt immer.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Glückwunsch zum Sieg im Colonia Cup. Zweimal mehr oder weniger klare Siege, es scheint nun allmählich zu laufen. Von der Darstellung her tendiere ich klar zum zweiten, vielleicht kannst du bei der Aufstellung zwischen den einzelnen Positionsgruppen noch einen halbzeiligen Abstand lassen, damit es auch so wie ein 4-2-3-1 gegliedert ist.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
muss ebenfalls sagen dass das design echt cool aussieht...gratuliere zum sieg in diesem vorbereitungstest....der Colonia Cup wird aber mehr aufschluß geben....:good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Auch mir gefällt das neue Design. :yes:
Dazu läuft es jetzt auch sportlich wie geschmiert, top. :good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Ups, das war ja noch gar nicht der Colonia Cup, nur ein schweizer Trainingslager. :sarcastic:
Naja, ich hoffe, ich habs jetzt nicht verschrieen, aber die Gegner sind ohnehin große Namen. Wird definitiv nicht einfach.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Finde es ziemlich krass, dass Olkowski fünf Vorlagen gesammelt hat schon. Meine Verteidiger treten meistens nur nach Ecken in Erscheinung...im Spiel bereiten die Mittelfeldspieler und die Stürmer die meisten Buden vor. Mal sehen, ob er das in der Liga später bestätigen kann. :yes:
Finde es sehr gut, dass du in der Vorbereitung auch verschiedene Designs testest, dann hast du bis zum "richtigen" Start bestimmt dein Wunschdesign. :good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Olkowski scheint ja mächtig Eindruck zu schinden, fünf Assists und mit Horn den besten Notenschnitt. :good:
Die Ausfälle von Modeste und Nagasawa sind natürlich bitter, aber zu verschmerzen. Mit Osako und Zoller hast du gute Leute in der Hinterhand. :yes:
Risse hab ich noch von seiner Zeit beim Glubb in Erinnerung, mal sehen ob er sich wieder fangen kann. ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Stark zwei tolle Siege in der Vorbereitung, die zweite Darstellung finde ich persönlich auch besser.:good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Starker Auftakt im Colonia Cup, Zoller gleichmal mit nem Doppelpack und damit untermauert er die Ansprüche auf einen Stammplatz, auch Hosiner trifft und Aston Villa ist mit Sicherheit keine Laufkundschaft, deswegen starke Leistung.:good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Das war ja mal wirklich ein starker Beginn des Colonia-Cups, Zoller bestätigt seine Form und meldet Ansprüche auf einen Stammplatz an.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Klasse Leistung, Villa ist nun wirklich kein leichter Gegner. Da ist ein 4:1 ein starkes Ergebnis ! :good:
Zoller ersetzt Modest grandios mit zwei Buden, nicht schlecht. :yes:
Mal sehen, ob du diese Leistung gegen Gala bestätigen kannst. ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Ich mag dein Verständnis einer Story, der Realismus hat mir schon letztes Jahr sehr gefallen und obwohl ichs ja mit den Fohlen halte, kann ich mir diese Saison nicht verkneifen, dass ich das Köln Team mag. Erinnert mich etwas an die gute, alte Schule vom Spielstil her, was mir sehr gefällt. Dein Story Stiel passt genau zu dem Spilstil den ich gerade meinte.
Bringst die Vorbereitung gut rüber, vor allem unter dem Aspekt, dass 16 noch nicht draußen ist. Weimann, der gegen dich getroffen hat, wäre einer, den du dir theoretisch auch auf den Scoutblock schreiben kannst.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Wie kommen die Vereine an Geld?
Um nach einer Saison die finanziellen Mittel für Transfers zu haben müssen die Vereine mehr Geld einnehmen als sie ausgeben, oder aber ein großes Festgeldkonto, bzw. ein VW- oder Bayerwerk im Rücken haben. Ich habe mir hierfür ein ganz stark vereinfachtes Regelwerk überlegt welches ich euch kurz vorstellen möchte: |
Die Ausgaben der Bundesligisten
Hier mache ich es mir so leicht wie nur möglich. Ausschließlich die Gehälter belasten die Bundesligavereine pro Saison. Da die Vereine normalerweise weit mehr Ausgaben haben, habe ich die Gehälter bewusst sehr üppig ausfallen lassen. Mehr dazu könnt ihr im Eröffnungsthread lesen. Um mal einen Überblick zu bekommen. Die Gehaltskosten, und somit jährlichen Ausgaben, des FC Bayern München umfassen rund 145 Millionen Euro. Die des 1.FC Köln werden rund 45 Millionen betragen. Dementsprechend muss Bayern München natürlich wesentlich mehr Erfolg haben als der Effzeh. Erfolge geben Geld und zwar wie folgt: |
Die Einnahmen der Bundesligisten
Hier wird es wesentlich umfangreicher, denn ich will nicht nur den Erfolg belohnen, sondern eben auch die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse der Vereine nicht außer acht lassen. Das kann kann ganz schön kompliziert werden. Deshalb habe ich mir zwei Punkte erspart und setze diese voraus: 1. Das Stadion gehört dem Verein und alle Einnahmen sind Gewinn. / 2. Kein Verein ist verschuldet.
Geld kann eingenommen werden durch folgende Faktoren: |
1. TV-Gelder (Punkte in der Saison) |
Eigentlich ein kompliziertes Gebilde. Deshalb mache ich es mir viel einfacher. Jeder erspielte Punkt am Ende der Bundesligasaison bringt dem Verein 600.000 €. Somit ist erstens das System supersimpel und zweitens habe ich bis zum letzten Spieltag einen Grund um Gas zu geben. |
2. Einnahmen aus dem Spielbetrieb (Zuschauereinnahmen) |
Hier sind zwei Faktoren wichtig. Erstens die tatsächliche Stadiongröße des Vereins und zweitens die Leistung des Teams. Faktor eins ist klar: Der Signal-Iduna-Park in Dortmund umfasst 81.359 Plätze. Das Böllenfalltor in Darmstadt nur 16.250. Bei einem fiktiven Preis von 23 € pro Karte und ständig ausverkauftem Haus bekommt Dortmund pro Saison 31,8 Millionen Euro. Darmstadt hingegen nur 6,4 Millionen. Faktor zwei ist die Auslastung des Stadions. Spielen die Vereine innerhalb ihres Saisonziels ist das Stadion zu 100% ausgelastet. Liegen die Vereine unter den Saisonzielen kommen weniger Fans. Dies fürht zu 90,80 bis hin zu 75% Auslastung. Das bewirkt natürlich enorme Mindereinnahmen. |
3. Hauptsponsoren & Ausrüster |
Auch hier halte ich mich ungefähr an die tatsächlichen Werte, die ich im Netz finden konnte. Beispielweise erhält Bayern München insgesamt 50 Mio € pro Saison von Telekom und Adidas. Der 1.FC Köln erhält hingegen nur 7 Mio. von Rewe und Erima. Auch hier spielen wieder die Saisonziele eine wichtige Rolle. So kann der Verein bei übertreffen der Ziele bis zu 125% der Sponsorengelder bekommen. Versagt die Mannschaft kann aber am Ende auch nur 75 % übrig bleiben. |
4. DFB-Pokal |
Auch hier halte ich mich ungefähr an die tatsächlichen Werte:
Antrittsgeld : 140.000 €
Erreichen Achtelfinale: 350.000 €
Erreichen Viertelfinale: 1 Mio.
Erreichen Halbfinale: 2 Mio.
DFB-Pokalsieger : 3,5 Mio.
Zweiter : 2,5 Mio.
Außerdem werden die Zuschauereinnahmen geteilt. Die Auslastung im DFB Pokal wird mit 80 % berechnet. |
5. Champions League |
Auch hier gibt es die aktuellsten Werte:
Antrittsgeld: 12 Mio. €
Gruppenphase : Sieg = 1,5 Mio. Remis = 0,5 Mio.
Erreichen Achtelfinale : 5,5 Mio.
Erreichen Viertelfinale : 6 Mio.
Erreichen Halbfinale: 7 Mio.
Champions-League-Sieger: 15 Mio.
Zweiter: 10,5 Mio.
Zudem die Eintrittsgelder pro Heimspiel bei 100% Auslastung des Stadions.
Wichtig: Die Gruppendritten kommen nicht in die Europa-League, sondern sind dann international nicht mehr vertreten. |
6. Europa-League |
Auch hier die aktuellesten Werte:
Antrittsgeld : 2,4 Mio.
Gruppenphase : Sieg = 0,36 Mio. Remis = 0,12 Mio.
Erreichen Achtelfinale: 1 Mio.
Erreichen Viertelfinale : 1,25 Mio.
Erreichen Halbfinale : 1,5 Mio.
Europa-League-Sieger = 6,5 Mio.
Zweiter = 3,5 Mio.
Zudem die Eintrittsgelder pro Heimspiel bei 90 % Auslastung des Stadions. |
Kleines Beispiel im Falle Köln:
Geplante Einnahmen:
TV-Gelder (bei 42 Punkten=Saisonziel) = 25,2 Mio.
Spielbetrieb (bei 100% Auslastung - 50.000 Plätze) = 19,6 Mio.
Sponsoren (Saisonziel erreicht) = 7 Mio.
DFB- Pokal (Erreichen Viertelfinale=Saisonziel) = mind. 1,5 Mio.
=
53,3 Millionen €
Ausgaben:
Gehälter: rund 45 Mio.
Somit hätte ich bei einer erfolgreichen Saison rund 8,3 Mio. Gewinn erzielt.
Dieses Geld kann dann für Gehälter und Transfers genutzt werden.
Die Zielsetzungen der Bundesligisten: |
Die Ziele in der Bundesliga werden in erreichten Punkten dargestellt. |
Die Festgeldkonten der Bundesligisten |
|
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Du machst also Ernst. Hört sich auf jeden Fall interessant an! :)
Aber warum hat Wolfsburg nur 25 Mios auf dem Konto?
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Zitat:
Zitat von
fcbwaldi
Du machst also Ernst. Hört sich auf jeden Fall interessant an! :)
Aber warum hat Wolfsburg nur 25 Mios auf dem Konto?
Das ist einfach eine grobe Schätzung. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Wolfsburger Transfers fast allesamt von VW gestemmt werden (deshalb 20 Mio. pro Jahr), aber eigentlich kaum Eigenkapital existiert. Ich meine über 100 Mio. Transferminus in den letzten Jahren. Die 25 Mio. Euro Festgeld sind (de Bruyne-Dante-Draxler). Da dachte ich mir 25 Mio. passt. Es sind ja auch nur grobe Anfangswerte, die nur interessant werden wenn am Ende der Saison weniger Einnahmen als Ausgaben vorhanden sind. Irgendeinen Startpunkt muss ich ja wählen. Ich hoffe ja auf einige Spielzeiten. Die Zahlen dienen einfach eher zur Abgrenzung vom Ligamittelmaß. Also der Sinn dahinter ist einfach: Wolfsburg muss keine Spieler verkaufen wenn sie mal nicht international spielen (es sei denn die Spieler sind so gut, dass sie weg wollen). VW kann immer was nachschieben oder das Festgeldkonto kann eine miese Spielzeit auffangen. Bayern München kann beispielsweise auch ein paar Jahre nicht international spielen ohne das die pleite gehen. Das ist natürlich alles (wie diese gesamte Managerstory) Spinnerei, da ich keine genauen Werte habe. Aber ich denke um Spinnerei geht es hier ja auch. ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Das hört sich alles richtig gut und kompliziert an, muss ja so einiges an Rechnerei zwischen den Saisonübergängen sein. Ich bin jedenfalls schon richtig neugierig, Köln ist schon mächtig gut in Form, ein 4:1 gegen Aston Villa erlebt man auch nicht alle Tage.
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Sehr gut erarbeitetes Grundkonzept, dazu anschaulich erklärt. Scheint in sich stimmig zu sein. :yes:
Mal sehen, wie sich das ganze dann in ein paar Saison auswirken wird. ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
jawohl hosiner hat getroffen....sehr gut...und Villa 4:1 besiegt....da kann stöger zufrieden sein....das Finanzsystem ist echt cool....bekomme immer mehr lust auch einmal so etwas zu machen....für mich selbst zuhause....mal sehen ob ich mich da mal drüber getraue ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Hört sich sehr kompliziert aber dadurch sehr realistisch an :D Sonst passen auch die Testspielsiege und einige Neuzugänge wissen schon zu überzeugen ... bin schon gespannt wie es weitergeht :D
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Das Grundgerüst ist absolut verständlich. :) Aufs nötigste runtergebrochen, aber beileibe nicht simpel. Da hast du eine Menge "Arbeit" neben dem zocken und schreiben. Ich bin echt gespannt, wie das so in der Transferphase und dann in der Liga alles umsetzbar ist. :good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Erstmal eine Anmerkung: Du musst eigentlich auch einplanen, dass das Stadion am Spieltag und das ganze Drumherum auch eine Menge Geld kostet, deswegen würde ich von den Ticketeinnahmen einen Prozentsatz abziehen pro Spiel. Sagen wir so 8%, bei Derbys (Hochsicherheitsspielen) usw 13%
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Erstmal eine Anmerkung: Du musst eigentlich auch einplanen, dass das Stadion am Spieltag und das ganze Drumherum auch eine Menge Geld kostet, deswegen würde ich von den Ticketeinnahmen einen Prozentsatz abziehen pro Spiel. Sagen wir so 8%, bei Derbys (Hochsicherheitsspielen) usw 13%
Danke für die Anmerkung. Ganz Klar! Es gibt ja hunderte von Sachen, die nicht berücksichtigt sind. Seien es Mitgliedsbeiträge bei den Einnahmen oder Abschreibungen, Versicherungen, Matrialkosten, Gehälter aller Mitarbeiter usw. bei den Ausgaben. Das lasse ich alle ganz bewusst weg damit es möglichst übersichtlich und leserfreundlich bleibt. Das soll hier ja keine Wirtschaftsimulation werden, sondern in erster Linie eine Managerkarriere mit diversen kleinen Extras. Alles was mit Einnahmen und Ausgaben zu tun hat soll direkten Bezug zur sportlichen Leistung haben. Es soll absolut oberflächlig bleiben, denn ich will hier auch niemanden langweilen und vor allem selber den Faden nicht verlieren. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass immer mehr Aspekte reinkommen, wenn die Story länger läuft und alle mit den Abläufen vertraut sind. So zum Beispiel eher ein Stadionausbau bei lang anhaltendem sportlichen Erfolg. Auf sowas würde ich eher kommen als auf Dinge, die nicht direkt was mit "aufm Rasen" zu tun haben. Im Endeffekt dienen die Einnahmen und Ausgaben ja nur einem einzigen Zweck: Möglichst realistische Transferphasen unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel und des sportlichen Erfolges der Teams und aller Spieler. Mal schauen was dann schließlich alles noch oben drauf kommt. Ich weiß ja auch nur so ungefähr wo die Reise hingeht, denn dieses System wie hier habe ich schon praktiziert. Lass mich mal erstmal eine Saison mit Transferphase schaffen ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Villa scheint ja echt nicht gut drauf zu sein. Bin jetzt gespannt auf das Finale, Gala ist ein guter Gradmesser für die weiteren Aufgaben. ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
ich glaube auch das es unmöglich ist alles zu berücksichtigen....sonst wirst ja irre....drück dir die Daumen gegen poldi....:good:
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Ja, du machst Ernst :good:
Die Ideen hinter dem Finanzsystem sind klar strukturiert, viel Glück bei der Umsetzung. Viel Glück gegen Poldi auch von mir ;)
-
AW: Der 1.FC Köln im Mittelpunkt
Gute Idee, auch die anderen Partien hier mit rein zu bringen. Bei dem ganzen Aufwand hoffe ich, dass dir das nicht irgendwann zu viel wird, schaut schon nach mächtig viel Arbeit aus. KÖnnte jedenfalls richtig geil und vorallem einzigartig werden.