Keine Niederlage dieses Mal, aber drei Remis, die dich auch einige Punkte kosten. Punktemäßig sieht es nach wie vor nicht schlecht aus, aber noch geht die Saison lange. Mal schauen, wie es in den nächsten Runden weitergeht.
Druckbare Version
Keine Niederlage dieses Mal, aber drei Remis, die dich auch einige Punkte kosten. Punktemäßig sieht es nach wie vor nicht schlecht aus, aber noch geht die Saison lange. Mal schauen, wie es in den nächsten Runden weitergeht.
Danke an euch alle für das Feedback, freut mich sehr! :good:
Ingame hab' ich mittlerweile die Hinrunde absolviert. Und ich will ja nicht zu viel verraten...aber die Trotters haben mich einiges an Nerven gekostet. :D
Ich hoffe, dass morgen der neue Bericht kommt. Mal sehen, ob ich's schaffe.
Im letzten Bericht keine Niederlage, dafür aber auch "nur" ein Sieg. Dementsprechend bleibt deine Ausgangslage weiterhin spannend. Im Aufstiegsrennen wirst Du wohl verwickelt sein, aber ob es auf dem direkten Wege klappt steht in den Sternen! Bin gespannt, was dein Statement bedeutet "sie haben dich Nerven gekostet" :D
Awwww, Bolton! :yes::good:
War es in FIFA 13 oder 12...ich weiß es nicht mehr genau. Ich wurde gefeuert bei 1860 München und habe das Angebot der Wanderers angenommen und viele Saisons mit ihnen gespielt. Dadurch hast du hier einen Stein bei mir im Brett.
Ein paar Namen kommen mir durchaus bekannt vor...Ream, Wheater, Davies...und Bogdan!!! Ein absolut geiler Torwart, ist damals dan für 30 Millionen zu Arsenal gewechselt. :good:
Nach 13 Spielen siehts ganz passabel aus, vorne hakt es definitv. Ich lasse mal noch ein paar Spiele ins Land gehen, bevor ich da was zu sage.
Die Aufmachung gefällt mir! :yes:
8. November 2014, Sky Bet Championship - 14. Spieltag, Macron Stadium:BOLTON - vieles hatten sich die Bolton Wanderers für die Partie vorgenommen, ein Sieg sollte unbedingt her. Doch am Ende reichte es wieder einmal nur zu einem 2:2-Unentschieden gegen Rotherham United. Dabei begann das Spiel eigentlich perfekt für die Trotters: in der 25. Minute Mark Davies eroberte den Ball mit Mittelfeld, die Millers waren für einen Moment unsortiert. Davies ging die Linie entlang und legte dann quer auf Adam Le Fondre, der die Kugel aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste - 1:0! Doch die Führung sollte nur drei Minuten halten: eine wunderschöne Kombination der Millers über drei Stationen - am Ende von Hammill per Hacke vorgelegt - wurde durch den Ausgleichstreffer von Danny Ward gekrönt. In der Folge passierte nicht viel. Bolton kontrollierierte die Partie weitestgehend, jedoch ohne nennenswerte Chancen zu kreieren. In der 66. Minute saß dann gleich der zweite Schuss der Gäste: Lee Frecklington wurde von Ward wunderbar freigespielt und platzierte den Ball unhaltbar für Bogdan, der übrigens zum Spieler des Monats Oktober ernannt wurde, in den Winkel - 1:2! Doch im direkten Gegenzug war es der eingewechselte Liam Feeney, der den Ball von der Strafraumkante mit viel Effet in rechte Ecke schlenzte - der Ausgleich! Weitere Chancen blieben allerdings aus und so mussten sich die Trotters erneut nur mit einem Zähler zufrieden geben. "Was ein verrücktes Spiel! Da gehst du erst in Führung, bekommst sofort den Ausgleich, liegst dann sogar zurück und kommst dann wieder zurück. Ich kann meinen Jungs heute keinen Vorwurf machen, sie haben wirklich alles gegeben. Doch Rotherham hat uns das Leben extrem schwer gemacht, Hut ab!", so der Bolton-Coach nach Spielende. Spieler der Partie war eindeutig Danny Ward, dem ein Tor und ein Assists gelangen. Zudem hat er die Abwehr der Trotters das ein oder andere Mal in Bedrängnis gebracht. Ein guter Auftritt des Stürmers.
Bolton Wanderers 2:2 (1:1) Rotherham United
http://fs1.directupload.net/images/150608/xh3q7sej.png
Blieb vor dem 1:1 ganz cool: Millers-Stürmer Danny Ward (mi.)
1:0 Le Fondre 25'
1:1 Ward 28'
1:2 Frecklington 66'
2:2 Feeney 68'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills, Ream (McCarthy 88'), Moxey - Vela (Pratley 81'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen (Feeney 59'), King - Le Fondre
11. November 2014, Sky Bet Championship - 15. Spieltag, St. Andrew's:
Birmingham City 1:1 (1:0) Bolton Wanderers
http://fs1.directupload.net/images/150608/r2fr24rx.png
Eine bis zum Schluss hart umkämpfte Partie - am Ende ohne Sieger
1:0 Eardley 11'
1:1 Le Fondre 74' (FE)
Aufstellung:
Bogdan - McNaughon, Mills, Ream, Moxey - Vela (Trotter 80'), Bannan (Slavchev 80') - M. Davies (Clough 62'), King, Feeney - Le Fondre
BIRMINGHAM - und wieder wurde es nichts mit einem Erfolg für die Trotters. Stattdessen gab es das mittlerweile vierte in Remis in Folge - ein 1:1 gegen Birmingham City. Die Partie begann denkbat schlecht für Bolton: bereits nach 11 Minuten konnte Neal Eardley sein Team nach einem Abwehrfehler der Trotters in Front bringen. In der Folge beschränkten sich die Blues nur noch aufs verteidigen des Vorsprungs. Es sollte bis zur 70. Minuten dauernd, ehe sich Bolton eine gute Chance zum Ausgleich erarbeiten konnte: Barry Bannan hämmerte einen Freistoß aus gut 25 Metern...an den Pfosten! Doch sechs Minuten später fiel dann der inzwischen verdiente Ausgleich: Josh Vela wurde im Strafraum eindeutig von Jonathan Grounds gefoult - Elfmeter! Diesen konnte Adam Le Fondre souverän verwandeln - das 1:1! Und dabei sollte es auch bis zum Abpfiff bleiben, wieder nur ein Punkt für die Trotters. Der Bolton-Coach nach dem Spiel: "Nach dem frühen Rückstand war heute einfach nicht mehr drin. Ich bin froh über den Punkt, immerhin besser als nichts. Doch langsam aber sicher müssen wir auch mal wieder einen Sieg holen, wenn wir unsere Saisonziele erreichen wollen." Einen Spieler der besonders herausstach gab es nicht.BOLTON - zuhause konnten die Trotters allerdings nicht an den Sieg gegen Fulham anknüpfen. Charlton Atletic konnte beim torlosen 0:0 lediglich ein Punkt abgetrotzt werden. Das Spiel lässt sich relativ leicht zusammenfassen: die Addicks waren deutlich besser im Spiel, hatten auch die besseren Chancen - doch schafften es einfach nicht, den Ball an Adam Bogdan vorbeizubekommen. Der ungarische Keeper reagierte vor allem in der zweiten Halbzeit das ein oder andere Mal bravourös. In der 65. Minuten war Tony Watt frei durch und musste die Kugel nur noch ins Tor schieben, doch Bogdan bekam noch seine Fingerspitzen an den Ball und bewahrte sein Team so vor dem sicheren Gegentor. Offensiv gelang den Trotters - bis auf einen Distanzschuss von Clough kurz vor Schluss - so gut wie nichts und so war man am Ende mit dem 0:0 auch durchaus zufrieden. Der Coach der Trotters äußerte sich nach dem Spiel folgendermaßen: "Das war heute kein guter Auftritt meines Teams. Offensiv ist uns nichts eingefallen, defensiv hat uns Charlton oft in Verlegenheit bringen können. Danke an Adam (Bogdan), dass er heute seinen Kaster sauber halten konnte. Ohne ihn hätten wir heute haushoch verloren." Dass Adam Bogdan Spieler der Partie war, muss wohl kaum erwähnt werden.
15. November 2014, Sky Bet Championship - 16. Spieltag, Craven Cottage:
Fulham FC 1:3 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150608/ceb7w5kb.png
Brachte die Trotters mit zwei Toren zurück auf die Siegerstraße: Adam Le Fondre
0:1 Vela 6'
1:1 Tunnicliffe 42'
1:2 Le Fondre 66'
1:3 Le Fondre 68'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills, Ream (Dervite 88'), Moxey - Vela (Danns 69'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen, King - Le Fondre (Heskey 79')
LONDON - die Trotters können also doch noch gewinnen! Gegen den FC Fulham gewann das Team angeführt von Adam Le Fondre überzeugend mit 3:1. Bolton legte gleich einen Traumstart hin: bereits in der 6. Minuten konnte Josh Vela eine Ecke von Barry Bannan zum 1:0 ins Netz köpfen. Die Cottagers rannte daraufhin wütend auf das Tor der Trotters an und erspielten sich zahlreiche Chancen. Doch erst in der 42. Minute kamen sie durch Ryan Tunnicliffe, der Adam Bogdan aus kurzer Distanz überwinden konnte, zum verdienten Ausgleich. Nach der Pause drückte Fulham dann auf das Führungstor, doch es waren die Wanderers, die schließlich erneut in Führung gehen konnten: Adam Le Fondre wurde von Eidur Gudjohnsen perfekt freigespielt und brachte den Ball freistehend vor Gabor Kiraly im Netz unter. Und nur zwei Minuten später war Le Fondre erneut vor dem Tor - diesmal hart bedrängt - doch wieder war der Ball drin! Doppelschlag Bolton - 3:1! Das Spiel war entschieden. Lediglich Scott Parker hatte kurz vor Spielende noch eine gute Chance, doch auch diese wurde nicht genutzt. Somit konnten die Trotters nach vier Unentschieden endlich wieder einen Sieg holen. Auf der PK gab der Coach der Wanderers folgendes zum besten: "Endlich wieder ein Sieg! Für uns war es heute extrem wichtig zu gewinnen, nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Serie. Wir sind heute als Einheit aufgetreten, das war der Schlüssel zum Erfolg. Und natürlich ein Sonderlob für Adam (Le Fondre), er ist einfach ein richtiger starker Stürmer, der uns das Team ganz klar besser macht. Vielen Dank." Natürlich war Le Fondre mit seinem Doppelpack auch der Spieler des Spiels. Seine beiden Tore haben die Trotters auf die Siegerstraße gebracht.
22. November 2014, Sky Bet Championship - 17. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 (0:0) Charlton Athletic
http://fs2.directupload.net/images/150608/8lcvgr37.png
Konnte seinen Kasten mit starken Paraden erneut sauber halten: Adam Bodgan
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills, Ream, Moxey - Pratley, Bannan (Wheather 80') - M. Davies, Gudjohnsen (Clough 73'), King - Le Fondre (C. Davies 73')
HUDDERSFIELD - und auch das anschließende Gastspiel bei Huddersfield Town konnte nicht gewonnen werden. Erneut reichte es - trotz früher Führung - nur zu einem 1:1. Die Trotters begannen druckvoll und im Vergleich zum Charlton-Spiel offensiv deutlich verbessert. Vor allem Joshua King hatte sich offensichtlich einiges vorgenommen. Sein erster Versuch ging noch knapp am Tor vorbei, doch in der 22. Minute gelang ihm nach einem sehenswerten Solo das verdiente 1:0. Alex Smithies hatte die Hand noch am Ball, doch er konnte die Richtung des Balles nicht mehr entscheidend verändern. Allerdings steigerten sich die Terriers nun und konnten die Führung durch Nahki Wells schnell wieder egalisieren. Sein platzierter Schuss in die flache Ecke war für Bogdan nicht zu erreichen. Nach der Pause warfen die Trotters nochmal alles nach vorn, doch ein weiteres Tor wollte einfach nicht fallen. Somit stand am Emde wieder nur ein Remis zu Buche. "Naja, was soll ich noch groß dazu sagen? Wir waren das Team, wie schon so oft in dieser Saison. Doch wieder mal verpassten wir es, uns dafür auch zu belohnen. Das darf uns in Zukunft einfach nicht mehr passieren!", so der Bolton-Coach direkt nach Spielende. Spieler des Spiels war Joshua King, der sehr aktiv war und zudem auch ein Tor erzielen konnte. Nach 18 absolvierten Partien haben die Trotters nun 31 Punkte auf dem Konto und stehen somit weiterhin auf Rang 4 der Tabelle. Als nächstes stehen richtungsweisende Spiele gegen Sheffield Wednesday und den FC Watford an, Spannung ist also garantiert! Nicht mitwirken können wird Kapitän Matthew Mills, der aufgrund einer Oberschenkelzerrung für zwei Wochen pausieren muss. Ein herber Verlust für die Trotters, der nur schwer zu kompensieren sein wird.
29. November 2014, Sky Bet Championship - 18. Spieltag, John Smith's Stadium:
Huddersfield Town 1:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150608/remt3fx6.png
Erzielte den wichtigen Führungstreffer für die Trotters: Linksaußen Joshua King
0:1 King 22'
1:1 Wells 33'
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills, Wheater, Ream - Pratley (Slavchev 80'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen (Feeney 66'), King - Le Fondre
Viele viele Unentschieden, aber immerhin nicht verloren. Le Fondre trifft fast immer, leider scheint sich aber sonst keiner wirklich aufzudrängen, daher bist du scheinbar sehr abhängig von seinen Leistungen und Toren. Die Verletzung von Mills ist bitter, zwei Wochen sind aber zum Glück nicht sehr lange.
Auch in diesem Bericht keine Niderlage, dafür aber auch 4 Remis und nur ein Sieg...
In der Liga stehst du dennoch nach wie vor sehr gut da und bist zwar hinter Blackburn schon recht weit zurück, doch Platz 2 ist definitiv in Reichweite ;):good:
Die VErletzung deines Kapitäns ist natürlich bitter :(
alter schwede...bei mir sind die rovers hinten und spielen gegen den abstieg und bei dir führen sie die Tabelle souverän an.....heftig....nun zu bolton: extrem viele unentschieden...zwischen wieder mal wichtige siege...so setzt du dich in den Play off plätzen fest....auch ein direktaufstieg scheint nicht unmöglich....alles knapp beisammen....bin gespannt wo die reise hingeht bei dir....:good:
BOLTON - gegen den direkten Mitkonkurrenten um den Aufstieg Sheffield Wednesday kamen die Bolton Wanderers lediglich zu einem 0:0. Die Partie begann sehr chancenarm, beide Teams waren auf eine solide Defensive bedacht. Erst kurz vor der Halbzeit kamen die Owls durch Jamie Vardy zu einer guten Chance, doch sein Schuss aus aussichtsreicher Position verfehlte das Tor knapp. Nach der Pause drängte Sheffield dann auf das Führungstor, doch entweder ging der Ball am Kasten vorbei oder Adam Bogdan konnte die Schüsse parieren, wie zum Beispiel gegen McGugan. Von den Trotters kam offensiv nichts und so endete das Spiel torlos. "Eine schwache Partie meiner Mannschaft heute. Nach vorne ging gar nichts und auch hinten standen wir nicht immer sicher. Am Ende können wir mit dem einen Punkt ganz gut leben.", so der Coach der Wanderers nach Abpfiff. Einen Spieler des Spiels gab es nicht, dazu war das Niveau der Partie einfach zu niedrig.
6. Dezember 2014, Sky Bet Championship - 19. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 (0:0) Sheffield Wednesday
http://fs2.directupload.net/images/150611/wa4gdj69.png
Ein harter Fight um die Playoff-Plätze - allerdings ohne Tore
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Wheater, Ream, Moxey - Pratley (Slavchev 84'), Bannan - M. Davies (Feeney 64'), Gudjohnsen (Clough 84'), King - Le Fondre
13. Dezember 2014, Sky Bet Championship - 20. Spieltag, Madejski Stadium:
Reading FC 2:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150611/3tcm7gsd.png
Wurde mit seinen Kopfballtor zum Matchwinner - Yakubu (li.)
0:1 Wheater 11'
1:1 Robson-Kanu 17'
2:1 Yakubu 67'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Wheater (Dervite 90'), Ream, Moxey - Vela, Bannan (Trotter 77') - M. Davies, Gudjohnsen, King - Le Fondre (C. Davies 77')
READING - nach sage und schreibe 10 Spiele ohne Niederlage (2 Siege, 8 Remis) mussten die Trotters erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen - ein 1:2 gegen den FC Reading. Dabei begann die Partie eigentlich perfekt für Bolton: nach einer Ecke von Barry Bannan sprang David Wheater am höchsten und köpfte den Ball zum 1:0 ins Netz, da waren erst 11 Minuten gespielt. Doch nur sechs Minuten später kamen die Royals durch Hal Robson-Kanu zum Ausgleich. Sein Schuss aus spitzem Winkel passte genau in die kurze Ecke. In der Folge war Reading eindeutig das bessere Team und konnte sich auch zahlreiche Chancen erspielen. Doch ein Tor wollte nicht fallen. In der 67. Minute pasierte es dann aber: Mackie flankte von rechts auf den eingewechselten Yakubu, der sich von Wheater gelost hatte und dann Ball über Bogdan hinweg zum 2:1 ins Tor köpfte. Darauf fanden die Trotters keine Antwort mehr und so war die vierte Saisonniederlage perfekt. Der Coach nach der Partie: "Irgendwann mussten wir ja auch mal wieder verlieren, daher bin ich nicht all zu enttäuscht. Doch wenn du schon in Führung gehst, dann sollte das eigentlich nicht mehr passieren. In der zweiten hälfte haben wir einfach viel zu passiv agiert, das muss schleunigst wieder besser werden!" Spieler des Spiels war Routinier Yakubu, der mit seinem Tor de Weg zum Sieg der Royals ebnete.LEEDS - auch gegen Leeds gab es für Bolton keinen Sieg - es reichte lediglich zu einem 1:1. Die Trotters hatten sich einiges vorgenommen und begannen druckvoll. Dies wurde in der 27. Minute dann auch belohnt: Joshua King zog von links in die Mitte, umdribbelte noch zwei Gegenspieler und versenkte den Ball unhaltbar in die lange Ecke. Ein klasse Tor des Norwegers! Leeds wurde in der Folge jedoch stärker und kam in der 42. Minute auch zum etwas glücklichen Ausgleichstreffer: Bogdan und Wheater behinderten sich gegenseitig, sodass der Ball Antenucci vor die Füße sprang. Der Italiener musste aus kurzer Distanz dann nur noch zum 1:1 einschieben. Nach der Pause versuchten beide Teams den Siegtreffer zu erzielen, doch wirklich gefährliche Aktionen gab es keine mehr. Es blieb also beim enttäuschenden Unentschieden. Der Bolton-Coach sagte nach Abpfiff folgendes: "Wieder kein Sieg, allerdings hat mir die Leistung heute im Vergleich zu den letzten drei Spielen deutlich besser gefallen. Doch diese ewigen Unentschieden helfen einem auf Dauer einfach nicht weiter. Ein Sieg muss her und zwar dringend!" Bester Akteur war Joshua King, der gerade im ersten Abschnitt viel Druck machte und den zwischenzeitlichen Führungstreffer erzielen konnte.
20. Dezember 2014, Sky Bet Championship - 21. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 (0:0)Watford FC
http://fs2.directupload.net/images/150611/h9lnq846.png
Hatte gegen Watford einen stressigen Arbeitstag: Keeper Adam Bogdan
Aufstellung:
Bogdan - Vela (Janko 85'), Mills, Wheater, Ream - Pratley, Bannan - M. Davies (Heskey 78'), Gudjohnsen (Clough 67'), King - Le Fondre
BOLTON - gegen den FC Watford konnte erneut lediglich ein 0:0 erkämpft werden. Die erste Hälfte gehörte eigentlich komplett den Hornets, die sich schon früh einige gute Chancen erspielen konnten. Doch Adam Bogdan reagierte einige Male wirklich glänzend und hielt seinen Kaster sauber. Die Trotters hatten erneut arge Probleme, selbst für Gefahr in der Offensive zu sorgen. Eine wirkliche Großchance konnten sie sich nicht herausarbeiten. Nach der Pause passierte dann nicht mehr viel und so stand das dritte torlose Heim-Remis in Folge zu buche. Die Fans wurden langsam aber sicher ungeduldig, die letzten Auftritte vor heimischen Publikum ließen doch sehr zu wünschen übrig. "Ich möchte mich bei unseren Fans entschuldigen, die aktuellen Leistungen sind absolut nicht mehr hinnehmbar. Das dritte Heimspiel ohne Tor hintereinander - das ist desaströs! Wir müssen den Bock endlich umstoßen, ansonsten werden wir über kurz oder lang im grauen Mittelfeld der Tabelle landen. Und das darf einfach nicht unser Anspruch sein!", so die Aussage des Bolton-Coaches nach Spielende. Der einzige Spieler der herausstach war Adam Bogdan. Gerade in Halbzeit war er der Garant für den Punktgewinn. Ohne ihn sähe es bei den Trotters deutlich düsterer aus.
23. Dezember 2014, Sky Bet Championship - 22. Spieltag, Elland Road:
Leeds United 1:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs1.directupload.net/images/150611/u73n2gzw.png
Beide Teams kämpften bis zum Schluss - doch einen Sieger gab es nicht
0:1 King 27'
1:1 Antenucci 42'
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills, Wheater (McCarthy 87'), Ream - Pratley, Bannan (Danns 74') - M. Davies, Gudjohnsen (Feeney 74'), King - Le Fondre
27. Dezember 2014, Sky Bet Championship - 23. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 2:1 (1:0) Wolverhampton Wanderers
http://fs1.directupload.net/images/150611/ierrnxjz.png
Endlich wieder ein Sieg für die Trotters - das freut auch Torschütze Adam Le Fondre
1:0 M. Davies 24'
2:0 Le Fondre 53'
2:1 Arce 66'
Aufstellung:
Bogdan - Vela (McNaughton 88'), Mills (McCarthy 46'), Wheater, Ream - Pratley, Bannan - M. Davies (Janko 80'), Gudjohnsen, King - Le Fondre
BOLTON - nach sechs sieglosen Spiele in Folge konnte der Bann mit einem 2:1-Heimsieg gegen Wolverhampton endlich gebrochen werden! Die Trotters wollten den Heimfans endlich mal wieder eine starke Vorstellung bieten und starteten mit viel Offensivpower. In der 24. Minute gab es Eckball für die Hausherren. Barry Bannan schlug den Ball hoch hinein und Mark Davies stand goldrichtig: sein Kopfball sprang noch gegen die Unterkante der Latte und ging dann ins Tor. Ein ganz wichtiger Treffer! Kurz vor der Pause wurden dann auch die Wolves gefährlich, doch Dickos Schuss von der Strafraumkante verfehlte das Tor knapp. Zu Beginn der zweiten Hälfte drückten dann wieder die Trotters. in der 53. Minute setzte sich Joshua King auf der linken Seite durch, sprintete bis zur Grundlinie durch und schlug den Ball dann halbhoch vor das Tor. Dort kam Adam Le Fondre gerade angeflogen und versenkte die Kugel per Flugkopfball in die lange Ecke. Ein klasse Treffer! Wolverhampton warf nun alles nach vorne und kam durch Juan Carlos Arce auch zum Anschlusstreffer. Das große Zittern begann! Die Trotters verteidigen den knappen Vorsprung allerdings bis zum Ende und retteten den Sieg über die Ziellinie. Endlich konnten mal wieder drei Punkte eingefahren werden! "Yes! Da ist der Sieg! Kompliment an mein Team, jeder hat heute alles gegeben. Wir wollten den Sieg unbedingt, das hat man eindeutig gemerkt. Ich bin einfach nur extrem erleichtert, dass diese Negativserie endlich vorbei ist.", sagte der Bolton-Coach nach dem Spiel. Einen einzigen Spieler zu ehren wäre nicht angebracht, da das ganze Team eine engagierte Leistung zeigte. Alle kämpften bis zum Schluss und gaben alles für den Sieg. Zum Abschluss der Hinrunde stehen die Trotters mit 37 Punkten auf Rang 6 der Tabelle. Allerdings trennt Platz 4 und Platz 9 lediglich ein Punkt, das obere Tabellendrittel liegt extrem eng beieinander.
Es folgt eine Zusammenfassung der Hinrunde mit einer Bewertung aller Spieler.
Zu Beginn des Berichts steckst du weiter in der Krise, kannst erst im fäften (und letzten) Spiel den ersten Sieg einfahren. Nach wie vor stehst du aber auf einem Play-Off-Platz, und es ist nach wie vor alles sehr sehr eng bei dir... Erstaunlich, wie viele Remis bei der gespielt werden :shok:
Auf die "Bewertung" bin ich mal gespannt ;)
Sky Bet Championship 2014/2015 - Mid-Season ReviewGoalkeeper: (Position/Einsätze/ohne Gegentor/GES/Entwicklung):
League Table:
http://fs1.directupload.net/images/150613/w32rbtci.png
Eine interessante Hinrunde der Sky Bet Championship liegt hinter uns - mit einigen Überraschungen. An Der Tabellenspitze thronen souverän die Blackburn Rovers, 10 Punkte Vorsprung auf Rang 3 konnten sie sich schon erarbeiten. Dahinter lauert Norwich City, dicht gefolgt vom AFC Bournemouth. Punktgleich dahinter liegen Wigan, Cardiff und Bolton auf den restlichen Playoff-Plätzen. In Lauerstellung befinden sich Watford, Sheffield, Reading und Fulham. Im gesicherten Mittelfeld bedfinden sich derzeit Derby, Middlesbrough, Brighton, Birmingham und Wolverhampton. Die gefährdete beginnt ab Huddersfield: Leeds, Charlton, Millwall und Ipswich müssen mächtig zittern. Auf den Abstiegsrängen liegen derzeit Rotherham, Blackpool und Brentford. Insgesamt kann man sagen, dass es oben wie unten noch extrem eng ist. Dies liegt vor allem an den vielen Unentschieden.
Player Statistics:
Goals
http://fs2.directupload.net/images/150613/si62vgfa.png
Überragender Mann bei Spitzenreiter Blackburn ist Jordan Rhodes, dem bisher grandiose 14 Tore gelangen. Der Belgier Jelle Vossen kam im Trikot von Middlesbrough auf starke 11 Buden, Holt, Le Fondre und Deeney immerhin auf 10. Vorjahrestorschützenkönig Ross McCormack steht derzeit bei 9 Treffern, ebenso wie Jerome und Maynard.
Assists
http://fs1.directupload.net/images/150613/ejgz6s39.png
Beste Vorlagengeber der Hinrunde waren Eoin Doyle von Cardiff City und Andrew Shinnie von Birmingham City mit jeweils 7 Assists.
Clean Sheets
http://fs1.directupload.net/images/150613/absoez3s.png
Der beste Keeper der Hinrunde in Sachen Spiele ohne Gegentor war Boltons Adam Bogdan - in 8 Spielen konnte der Ungar eine "weiße Weste" behalten.
In the Spotlight: Bolton Wanderers
Adam Bogdan (TW/23/8/70/+-0): Unser bester Spieler! Verdammt starker Rückhalt, der uns viele Punkte gerettet hat, dazu kaum Fehler. Note: 1.
Ben Amos (TW/0/0/65/+-0): Spielte nur im League Cup und wird uns im Sommer wieder Richtung Manchester verlassen. Solider Back-Up, mehr nicht. Note: 3-.
Defender (Position/Einsätze/Tore/Vorlagen/GES/Entwicklung):
Matthew Mills (C) (IV/21/0/0/69/+1): Kapitän und Abwehrchef. Defensiv unser bester Spieler, offensiv nach Ecken allerdings noch zu ungefährlich. Note: 2-.
Tim Ream (LV/18/0/1/68/+1): Guter Spieler, der oft zwischen LV und IV wechselt. Offensiv nicht existent, aber defensiv solide. Note: 3+.
David Wheater (IV/17/1/0/69/+-0): Körperlich den anderen weit überlegen, spielerisch limitiert. In der Luft eine Bank, im Zweikampf ausbaufähig. Note: 3.
Kevin McNaughton (RV/13/0/1/68/+-0): Kämpft mit Josh Vela um den Platz rechts hinten. Defensiv solide, für sein Alter ziemlich schnell. Note: 3.
Dean Moxey (LV/13/0/1/66/+-0): Zunächst nur Ersatz, dann oft für Wheater im Team. Positive Überraschung, solider LV mit Drang nach vorn. Note: 3+.
Patrick McCarthy (IV/6/0/0/66/-1): Aufgrund schlechter Leistungen nur noch vierte Wahl. Ist über seinen Zenit längst hinaus, muss im Sommer gehen. Note: 4-.
Saidy Janko (RV/6/0/0/67/+3): Talentierter RV, der auch als RM spielen kann. Noch zu inkonstant. Wird in Rückrunde mehr Einsätze bekommen. Note: 3-.
Dorian Dervite (IV/5/0/0/66/+1): Erster IV-Back Up, mehr nicht. Besser als McCarthy, aber auch einige Schnitzer. Muss konstanter werden. Note: 4+.
Midfielder (Position/Einsätze/Tore/Vorlagen/GES/Entwicklung):
Barry Bannan (ZM/23/2/4/71/+2): Unser Gehirn im Mittelfeld! Ohne ihn geht gar nichts, hätte ihn nicht so stark eingeschätzt. Dazu tritt er alle Standards. Note: 2+.
Joshua King (LM/23/4/3/70/+3): Ein Kauf, der sich gelohnt hat. Extrem schnell, torgefährlich, zieht viele Fouls. Dazu eine klasse Entwicklug! Note: 2.
Mark Davies (RM/22/3/3/71/+-0): Im RM nicht wegzudenken, guter Techniker. Taucht manchmal aber zu oft unter, muss noch mehr Verantwortung übernehmen. Note: 2-.
Josh Vela (ZM/22/1/1/68/+3): Der Senkrechtstarter der Saison! Klarer Stammspieler, entweder im ZM oder als RV. Guter Zweikämpfer und körperlich präsent. Note: 2.
Eidur Gudjohnsen (ZOM/20/1/4/70/-2): Aufgrund mangelnder Alternativen gesetzt. Baut stark ab, Schnelligkeit ist kaum noch vorhanden. Aber gute Übersicht. Note: 3.
Darren Pratley (ZM/13/0/1/67/-1): Zunächst keine Chance, dann aber im ZM neben Bannan als Abräumer gesetzt. Oft aber zu passiv, offensiv kaum Impulse. Note: 3-.
Liam Feeney (RM/10/1/0/65/-1): Einziger Flügel-Back Up. Schnell, aber sonst keine Qualitäten. Hatte mir deutlich mehr erhofft, jetzt nur noch eine Notlösung. Note: 4+.
Zach Clough (ZOM/9/1/0/67/+3): Talentierter Spieler, aber sehr ineffizient. Bringt kaum Impulse, viel zu passiv. Er hat es - trotz guter Entwicklung - sehr schwer. Note: 3-.
Neil Danns (ZM/8/1/0/65/-1): Mädchen für alles im Mittelfeld: ZM, Flügel, OM. Immer engagiert, oft glücklos. Muss um einen Platz im Kader kämpfen. Note: 3-.
Simeon Slavchev (ZDM/8/0/0/69/+1): Im Dauer-Formtief. Zum Glück nur geliehen, hätte bei mir keine große Zukunft. Trotz guter Anlagen. Note: 4-.
Liam Trotter (ZM/7/0/0/66/+-0): Notnagel im ZM. Weder positiv noch negativ groß aufgefallen. Aber zu mehr wird es bei mir nicht reichen. Irgendwie schade. Note: 4.
Forward (Position/Einsätze/Tore/Vorlagen/GES/Entwicklung):
Adam Le Fondre (ST/19/10/2/73/+1): Unsere Lebensversicherung! Wenn er nicht trifft, trifft meistens keiner. Ohne ihn hätten wir keine Chance auf den Aufstieg. Note: 1-.
Craig Davies (ST/8/1/0/67/+-0): Klassischer Back-Up, aber kaum Torgefahr. Kann nichts besonders gut. Wird im Sommer gehen müssen. Note: 4.
Emile Heskey (ST/7/1/0/65/-1): Bulliger Sturmtank, aber auch viel zu ungefährlich. Wird im Sommer wohl seine Karriere beenden. Mich stört es nicht. Note: 4.
Out on Loan (Position/GES/Entwicklung):
Max Clayton (ST/65/+3): Klasse Entwicklung, wird nächste Saison zum Kader gehören. Schneller, wendiger Stürmer, der auch auf dem Flügel spielen kann.
Rochinha (ZOM/65/+4): Auch bei ihm eine tolle Entwicklung, wird ebenfalls zum Kader gehören. Bin schon sehr gespannt auf ihn!
Filip Twardzik (ZM/62/+-0): Stagniert bisher komplett. Eine weitere Leihe ist unumgänglich. Aktuell bei mir keine Chance.
Oscar Threlkeld (IV/61/+1): Solide Entwicklung. Aber auch er wird erneut verliehen werden. Abwehr-Allrounder.
Quade Taylor (IV/56/+1): Sein Vertrag läuft aus, sehe bei ihm kein Potenzial. Wird den Verein verlassen müssen.
Tom Walker (ZOM/55/+2): Hat noch ein Jahr Vertrag, wird erneut verliehen werden. Doch ich glaube nicht, dass er bei mir eine Zukunft hat.
So Rückblicke gefallen mir immer sehr gut! Im Kampf um die PlayOff Plätze bist Du weiterhin, der wird wohl wiedermal ultra spannend. Wahnsinn, wie eng das da ist. Kann mir nicht vorstellen, dass da schnell eine Entscheidung fällt :P
Auch die kurzen Statements zu den Spielern sind gelungen bzw die ganze Aufmachung der Bewertung. Das ist ne sehr angenehme Art, seine Eindrücke rüberzubringen! Nicht optimal ist aber, dass Du absolut von Le Fondre abhängig bist. Aber ich kenne das selbst; wenn man einen starken Spieler hat und man mit ihm zurecht kommt, schneidet man automatisch alles auf ihn zu :P
Ein wunderbarer Rückblick, finde ich immer sehr interessant zu lesen. Screens mit eingebaut, sauber.:good:
Sehr interessant zu lesen, finde sowas auch immer gut und es hilft einem, mit dem "Innenleben" des Vereins Up-To-Date zu bleiben ;)
Bin mal gespannt, ob du im Winter handelst... Ein zweiter vernünftiger Stürmer täte dir ganz gut ;)
Sehr schöner Teil. Du hast extrem viele Unentschieden dabei, die dich am Ende hoffentlich nicht die Playoff Plätze kosten. Schaut aber nach wie vor recht gut aus, auf Platz 2 sind es nur 3 Punkte, aber alles ist eng beisammen. Le Fondre scheint wirklich alles zu können, was von ihm verlangt wird, das kommt dir zu Gute. Den Teil mit dem Teamüberblick fand ich sehr interessant.
Transferperiode Winter 2014/2015
Mit der Hinrunde war man in Bolton durchaus zufrieden, große Änderung waren also nicht geplant. Neue Spieler sollten nur kommen, wenn andere Akteure den Verein verlassen oder der Neue dem Team auf Anhieb weiter hilft. Patrick McCarthy, Neil Danns und Craig Davies standen zum Verkauf, doch ein geeigneter Abnehmer ließ sich nicht finden. Zudem wurde kein Spieler gefunden, den die Trotters unbedingt verpflichten mussten. Dies bedeutet unter dem Strich, dass es im Winter keinerlei Transferaktivitäten gegeben hat. Angebote für Adam Bogdan und Adam Le Fondre wurden natürlich ohne zu überlegen abgelehnt. Das Team bleibt also erstmal wie es ist. Das verbliebene Geld wurde stattdessen für Verpflichtungen von im Sommer ablösefreien Spielern verwendet. Doch Namen wollte der Verein noch nicht kommentieren. Allerdings gibt es Gerüchte, dass einige - für die 2. Liga - hochkarätige Spieler geholt wurden. Wer dies ist, will der Verein im Laufe der Rückrunde, beziehungsweise nach der Saison, bekannt geben. Einzige Kaderveränderung: der 17-jährige Jugendspieler Richie Cretaro hat einen Dreijahresvertrag erhalten. Angeblich hatte er gedroht, den Verein sonst zu verlassen. Dem Sohn eines Italieners und einer Irin wird ein hohes Potenzial zugeschrieben. Er soll nun langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden. Der Versuch einer Leihe scheiterte zunächst.
http://fs2.directupload.net/images/150615/h3o396nj.pngNORWICH - zum Auftakt der Rückrunde mussten sich die Bolton Wanderers dem Tabellenzweiten aus Norwich mit 2:0 geschlagen geben. Dabei kamen die Trotters mit viel Druck aus der Kabine und wollten das frühe Führungstor erzwingen. Dies schlug jedoch fehl und mit zunehmender Spieldauer beherrschten die Canaries aus dem tiefsten Osten Englands die Partie immer besser. Wirklich zwingende Chancen gab es jedoch nicht. Bis zur 43. Minute: ein langer Ball in die Spitze wurde von Mills völlig unterschätzt, Bogdan wehrte den Ball irgendwie nach vorn ab. Die Kugel prallte vom Kapitän direkt vor das Tor, wo Cameron Jerome nur noch zum 1:0 einschieben musste. Ein vermeidbarer Treffer! Nach der Pause wollte Norwich das 2:0 nachlegen - was ihnen auch gelang! Nach gut einer Stunde durfte Bradley Johnson völlig ungestört durch den Strafraum der Trotters spatzieren und aus 10 Metern den Ball zum 2:0 ins Netz befördern. Darauf hatte Bolton keine Antwort mehr. "Ja, was soll ich groß zum Spiel sagen?", so der etwas ratlose Trainer nach Spielende. "Mein Team hat gegen einen richtig guten Gegner lange mithalten können, doch am Ende haben wir völlig verdient verloren. Und das wurmt mich schon ziemlich." Spieler der Partie war Norwichs Bradley Johnson, der enorm viel Druck über die linke Außenbahn machte und seine Leistung mit einem Tor krönen konnte.
3. Januar 2015, Sky Bet Championship - 24. Spieltag, Carrow Road:
Norwich City 2:0 (1:0) Bolton Wanderers
http://fs1.directupload.net/images/150615/hsysfhb6.png
Griff beim 2:0 ordentlich daneben: Bolton Keeper Adam Bogdan
1:0 Jerome 43'
2:0 Johnson 61'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton (Janko 67'), Mills, Wheater, Ream - Vela (Pratley 74'), Bannan - M. Davies , Gudjohnsen, King - Le Fondre (Davies 82')
6. Januar 2015, Sky Bet Championship - 25. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 1:4 (0:3) Ipswich Town
http://fs2.directupload.net/images/150615/h4wb7l96.png
Gelang in der ersten Hälfte ein lupenreiner Hattrick: Ipswich Stürmer Daryl Murphy
1:0 Murphy 22'
2:0 Murphy 37' (FE)
3:0 Murphy 42'
3:1 Le Fondre 54' (FE)
4:1 Mings 71'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughon, Mills, Wheater, Ream - Vela (Trotter 77'), Bannan - M. Davies (Feeney 46'), Gudjohnen (Clough 46'), King - Le Fondre
BOLTON - das anschließende Heimspiel gegen Ipswich Town wurde zum totalen Desaster. Die Wanderers wurden von den Blues völlig verdient mit 1:4 abgefertigt, die bis dato höchste Saisonniederlage. Ipswich kam deutlich besser in die Partie, Bolton wirkte etwas überrascht. Die erste richtig gute Chance wurde dann auch gleich genutzt: in der 22. Minute wurde Daryl Murphy wunderbar freigespielt und versenkte die Kugel aus gut 15 Metern mit viel Wucht unter die Latte. Die Blues machten daraufhin weiter mächtig Druck und wurden in der 37. Minute erneut dafür belohnt. Mills ging viel zu ungeschickt in einen Zweikampf mit Bishop und foulte diesem im Strafraum - Elfmeter! Murphy trat an...und der Ball prallte von der Unterkante der Latte ins Tor - 0:2! Und nur fünf Minuten später war es erneut Murphy, der auf 0:3 erhöhen konnte. Nach einem Kopfball von McGoldrick, der nur gegen die Querlatte prallte, schaltete der Stürmer am schnellsten und staubte ab. Ein lupenreiner Hattrick für den Iren! Zu Beginn der zweiten Halbzeit keimte nochmals Hoffnung bei den Trotters auf, als King von Smith im Sechzehner regelwidrig gestoppt wurde. Erneut zeigte der Schiri auf den Punkt - ein Job für Adam Le Fondre! Und er verwandelte souverän in die linke obere Ecke, nur noch 1:3! Doch in der 71. Minute machte Tyrone Mings endgültig den Deckel drauf: nach einer Ecke prallte der Ball irgendwie genau vor seine Füße und er hatte keine Mühe, die Kugel über die Linie zu drücken. Die Entscheidung im wahrscheinlich schlechtesten Saisonspiel der Trotters in dieser Spielzeit! Der Coach war zum ersten Mal überhaupt nicht für ein Statement zu erreichen, zu tief saß die Enttäuschung über das gesehene. Wer Spieler des Spiels war, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. Selten war die Entscheidung klarer: Daryl Murphy natürlich! Sein Hattrick entschied die Partie schon in Durchgang eins zugunsten der Blues. Ein wirklich grandioser Auftritt des 31-jährigen.
10. Januar 2015, FA Cup - 3. Runde, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 1:3 (0:1) Ipswich Town
http://fs2.directupload.net/images/150615/alu5chi3.png
Erzielte den Doppelpack zum Sieg seines Teams: Luigi Castaldo (mi.)
0:1 Ambrose 19'
1:1 Wheater 73'
1:2 Castaldo 78'
1:3 Castaldo 82'
Aufstellung:
Bogdan - Vela, McCarthy, Wheater, Moxey - Pratley, Bannan (Danns 80') - M. Davies (Janko 69'), Gudjohnsen (Heskey 69'), King - Le FondreDERBY - daraufhin ging es für die Trotters nach Derby zu den Rams. Trotz früher Führung setzte erneut eine Niederlage, mit 1:2 musste man sich geschlagen geben. Bereits nach 6 Minuten konnte Barrry Bannan einen direkten Freistoß aus mehr als 25 Metern Torentfernung mit viel Effet in die Ecke platzieren - keine Abwehrchance für Lee Grant. Dies gab Bolton viel Selbstvertrauen, das Team spielte deutlich besser als noch zuletzt. Doch Top-Torjäger Le Fondre vergab zwei Großchancen und dies sollte sich noch vor der Pause rächen: Derby kam quasi mit dem Pausenpfiff durch Jamie Ward zum Ausgleich. Und nur sieben Minuten nach dem Seitenwechsel war es Chris Martin, der die Rams mit 2:1 in Führung brachte. Derby hatte die Partie aus dem Nichts gedreht, unglaublich! Bolton warf nun alles nach vorn, doch wirklich zwingendes brachten sie nicht mehr zu Stande. Die Nächste Niederlage für die Trotters! Der Trainer nach Spiel: "Ich bin richtig bedient. Die letzten Wochen waren ja schon eine Zumutung, aber heute setzt dem ganzen wirklich die Krone auf! Wir sind das ganze Spiel über besser, lassen nur zwei Chancen zu und verlieren am Ende trotzdem schon wieder! Ich weiß echt nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll...". Spieler der Partie war Chris Martin. Er erzielte das Siegtor und war das ganze Spiel über sehr bemüht, die gegnerische Abweh unter Druck zu setzen.
BOLTON - und auch das anschließende Spiel in der dritten Runde des FA Cup ging verloren. Erneut musste sich Bolton Ipswich Town geschlagen geben - diesmal mit 1:3. Das Spiel begann wie die Begegnung zuvor, Ipswich tat deutlich mehr für die Partie. In der 19. Minute gingen sie dann auch schon durch Ambrose in Front, sein strammer Schuss von der Strafraumgrenze war für Bogdan nicht zu erreichen. In der Folge drängten die Trotters auf den Ausgleich, doch wirklich gute Chancen konnten sie sich nicht herausspielen. Erst in der 73. Minute war es David Wheater, der eine Ecke von Barry Bannan zum Ausgleich ins Tor köpfen konnte. Doch nur fünf Minuten später nickte der eingewechselte Luigi Castaldo eine Flanke zum 1:2 ins Tor - der erneute Schock für Bolton! Und in der 82. Minute kam es dann noch dicker: wieder war es Luigi Castaldo, wieder war der Ball im Tor. Damit war das Ausscheiden der Trotters aus dem FA Cup besiegelt. Ein herber Rückschlag, der so sicherlich nicht geplant war. Wieder war der Trainer nicht zu einer Stellungnahme bereit, jedoch soll es in der Kabine zum ersten Mal in dieser Saison richtig laut geworden sein. Es macht sich langam aber sicher Unruhe im Team breit. Der Trend zeigt klar nach unten. Spieler der Partie war natürlich Luigi Castaldo, der mit seinem Doppelpack das Weiterkommen seines Teams ermöglichte.
17. Januar 2015, Sky Bet Championship - 26. Spieltag, Pride Park Stadium:
Derby County 2:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150615/gktnuusx.png
Beide Teams kämpften bis zum Schluss - schließlich konnten sich die Rams durchsetzen
0:1 Bannan 6'
1:1 Ward 45'
2:1 Martin 52'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton (Dervite 70'), Mills, Wheater, Moxey - Vela (Trotter 82'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen (Danns 70'), King - Le Fondre
BOLTON - und auch das anschließende Heimspiel gegen Brighton wurde unglücklich mit 1:2 verloren - die vierte Pleite in der Liga in Folge! Bereits nach acht Minuten schlief die Abwehr der Trotters zum ersten Mal, was Sam Baldock ausnutzen konnte: 0:1 für die Seagulls! Bolton brachte in der ersten Hälfte offensiv so gut wie nichts zu Stande, Brighton beschränkte sich auf das Verteidigen. Doch wie aus dem Nichts machte Baldock in der 44. Minute das 0:2 - der Nackenschlag für die Wanderers! Nach gut einer Stunde brachte Adam Le Fondre sein Team mit dem Anschlusstreffer wieder zurück in die Partie. Doch die Schlussoffensive der Trotters war zu einfach zu schwach, um noch zum Ausgleich zu kommen. Die vierte Niederlage in Serie war besiegelt, Bolton steckt mitten in einer tiefen Krise! "So langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende...schon wieder verloren. Hast'e Schei.ße am Fuß, hast'e Schei.ße am Fuß, so ist das eben im Fußball.", so der Coach nach Spielende. Spieler des Spiels war natürlich Sam Baldock mit seinem Doppelpack. Die Bolton Wanderers sind damit nach 27 Spieltagen auf Rang 12 zurückgefallen, der Rückstand auf die Playoff-Plätze beträgt inzwischen satte 8 Punkte. Die Wende muss schleunigst her, ansonsten war es das mit den Aufstiegsträumen. Als nächstes ist man bei Watford zu Gast, dann wird man es zuhause mit Leeds zu tun bekommen. Das Warten auf Punkte muss endlich ein Ende haben!
24. Januar 2015, Sky Bet Championship - 27. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 1:2 (0:2) Brighton & Hove Albion
http://fs2.directupload.net/images/150615/86rknaxu.png
Ein bezeichnendes Bild für die aktuelle sportliche Talfahrt der Trotters
0:1 Baldock 8'
0:2 Baldock 44'
1:2 Le Fondre 61'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Dervite, Wheater, Ream - Vela, Bannan (Heskey 81') - M. Davies, Gudjohnsen (Trotter 46'), King (Danns 73') - Le Fondre
Ups... :sarcastic:
Erstmal ist es natürlich gut, dass du alle Stars (:Ironie:) halten konntest, auch wenn du am Ende niemanden verpflichtet hast und keinen losgeworden bist, der im Fenster stand. Dass du die Sommerneuzugänge erst während der Saison bekannt gibst, ist irgendwie cool ;)
Sportlich dagegen ist es mehr Pfui als Hui, 5 Niederlagen in Serie bedeuten neben dem Pokalaus auch, dass du nun im Mittelfeld der Tabelle versinkst... Wird wohl doch nix mit dem Aufstieg :yahoo::P
Was ist denn da auf einmal los? Angstgegner Ipswich hat dich mal ordentlich aus dem Konzept gebracht, gegen Norwich darf man schon mal verlieren, nach den beiden Partien gegen die Tractor Boys ging aber kaum mehr etwas. Dadurch bist du in der Liga ordentlich abgerutscht, da werden sich die Neuzugänge im Sommer nicht freuen, wenn sie in der 2.Liga spielen müssen.
zuerst: super teil mit dem resüme....hat mir sehr gut gefallen....
nun zum sportlichen: zuerst sehr viele X und jetzt der absolute einbruch....das kenne ich....versuche es mal mit einer systemumstellung...mir scheint das ein stürmer etwas zu wenig bei dir ist....vlt kannst du ein System finden indem du die abwehr stabilisierst und in der offensive mehr Möglichkeiten hast.....5-3-2 wäre eine Möglichkeit....die Saison ist noch lange.....mit einem turn around kann sich noch ein Play off platz ausgehen....:good:
Nach der Hinrunde standen die Wanderers aus Bolton mit Tabellenplatz 6 noch ziemlich gut da und man konnte von der Rückkehr in die Barclays-Premier-League träumen... und dann solch ein Start in die Rückrunde :shok: ... gleich fünf Niederlagen am Stück... man wurde in der Tabelle durchgereicht und findet sich aktuell nur noch auf dem 12. Tabellenplatz wieder! Doch noch ist nichts verloren... es sind noch genügend Spiele, um den Rückstand wieder aufzuholen... bei acht Punkten Rückstand auf den 6. Tabellenplatz sind die Play-Offs noch immer drin aber dafür sollte man langsam wieder punkten und zwar dreifach, man spielte einfach zu oft Unentschieden in der Hinrunde :yes: ... bin mal auf die nächsten 5-7 Spiele gespannt... dann kann man ggf. eine Prognose abgeben und ich würde gerne wissen, welche Spieler sich die Wanderers Ablösefrei für die neue Spielzeit gesichert haben ;)
Viel Erfolg für die nächsten Begegnungen!
Danke für das Feedback, freut mich wirklich sehr :good:
Eine Systemumstellung ist definitiv eine Option, sollte es weiter nicht laufen. Wobei ich gerade in den letzten beiden Partien nicht schlecht gespielt habe, sondern schlicht und einfach Pech hatte. Aber ich werde mir das mal ansehen. :yes:
Zu den Neuzugängen: aus der BPL ist keiner dabei, also sollten sie eigentlich kein Problem damit haben, in der 2. Liga spielen zu müssen. ;)
Der neue Teil kommt spätestens morgen :)
Oha die Rückrunde verlief aber absolut bisher nicht nach Plan. Das Bogdan im tor der Trotters solche Böcke wie im ersten Spiel in der Rückrunde reinhaut, ist auch völlig unerwartet. :shok:Ipswich ein Angstgegner, nur Rang zwölf aktuell, da muss sich schleunigst was tun, sonst geht es gegen den Abstieg. Aber soweit ist es zum Glück noch nicht, da hast du ja noch einige Spiele vor dir.
Darstellung gefällt mir gut.:good:
Adam Le fondre ist deine Lebens- Tor Garantieversicherung!!! Bin gespannt ob er nächste Saison noch für Bolton auf Torejagd gehen wird! Ich hoffe es für dich und dein Team!:yes::yes:
Was für eine Seuchenphase! Aber die kenne ich mit Pauli auch nur zu gut. Mir hat dann immer eine Systemumstellung sehr geholfen. Kann es nur empfehlen! Dadurch ist der Aufstieg wohl erstmal weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das noch aufholen kannst. Stattdessen muss man ja eher nach hinten schauen :o
Oh ja. Von sowas kann ich aktuell bei den Stuttgartern ein Lied singen.
Denke auch dass es an der Zeit ist für dich einmal das System zu ändern. Oder aber mal bewusst dein Spiel anders zu gestalten, also eventuell mehr über die Flanken probieren oder dergleichen :yes:
Dann versuch ich mich mal mit Feedback geben.
Die Rückrunde verläuft bis her total nicht nach Plan. Von Platz sechs auf Platz zwölf abgerutscht, wenn sich nichts ändert dann heißt es nächste Saison Sky Bet League One. Zum Glück hast du ja noch einige Spiel vor dir und schafst es somit hoffentlich noch in die Play Offs.
7. Februar 2015, Sky Bet Championship - 28. Spieltag, Vicarage Road:WATFORD - gegen den Tabellenzweiten Watford konnten sich die Bolton Wanderers immerhin ein 1:1-Unentschieden erkämpfen. Bereits in der 5. Minute gab es einen Elfmeter für die Trotters: Adam Le Fondre wurde von Barry Bannan wunderbar in den freien Raum geschickt worden und wollte den Ball an Keeper Gomesvorbeilegen. Doch dieser traf den Stürmer am Bein und brachte ihn so zu Fall. Ein klarer Strafstoß! Der gefoulte trat selbst an und verwandelte souverän zum 0:1. In Der Folgen drängten die favorisierten Hornets auf den Ausgleichstreffer. Nach 18 Minuten traf Smith freistehend aus gut 15 Metern allerdings nur die Latte. Watford ließ aber nicht nicht nach und so kamen sie kurz vor der Pause doch noch zum Ausgleich: Vydra konnte eine scharfe Flanke per Kopf unter die Latte wuchten - 1:1! Eine weitere Chance mit dem Pausenpfiff vergab er allerdings kläglich. In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber deutlich überlegen und prüften Keeper Bogdan das ein oder andere Mal. Doch dieser blieb fehlerlos und so konnte das 1:1 bis zum Schluss verteidigt werden. Ein wichtiger Punkt! Allerdings gab es auch eine negative Nachricht: Joshua King verletzte sich bei einem Zweikampf schwer am Knie und wird mindestens einen Monat ausfallen. Der Trainer sagte nach Spielende folgendes: "Zunächst bin ich froh, dass wir gegen einen guten Gegner einen Punkt holen konnten. Das Auftreten meines Teams hat mir gut gefallen, darauf lässt sich aufbauen. Doch die Verletzung von Josh (King) ist natürlich ein herber Rückschlag für uns." Spieler des Spiels war Adam Bogdan, der sein Team mit starken Paraden im Spiel hielt.
Watford FC 1:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150617/2rz9xbz2.png
Hatte gegen die Hornets jede Menge zu tun: Bolton Keeper Adam Bogdan
0:1 Le Fondre 5' (FE)
1:1 Vydra 36'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton (Janko 78'), Mills, Dervite, Ream - Vela, Bannan - M. Davies , Gudjohnsen (Clough 78'), King (Feeney 78') - Le Fondre
10. Februar 2015, Sky Bet Championship - 29. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 3:1 (1:1) Leeds United
http://fs2.directupload.net/images/150617/ujpum8n7.png
Endlich wieder ein Sieg - das freut auch Doppeltorschütze Adam Le Fondre
1:0 Trotter 26'
1:1 Antenucci 45'
2:1 Le Fondre 47'
3:1 Le Fondre 67'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughon (Vela 46'), Mills, Dervite, Ream - Trotter, Bannan (Slavchev 82') - M. Davies, Clough, Janko - Le Fondre (C. Davis 82')
BOLTON - nach fünf sieglosen Spielen konnten die Trotters endlich wieder gewinnen - gegen Leeds United gab es einen 3:1-Erfolg. Das Spiel begann hart umkämpft, beide Teams schenkten sich nichts und wollten unbedingt die drei Punkte einfahren. In der 26. Minute legte Zach Clough den Ball auf Liam Trotter zurück, der aus gut 20 Metern einfach einfach mal abzog und den Ball mit dem Vollspann trocken über Silvestri hinweg in die rechte obere Torecke zimmerte - das 1:0 für die Trotters! Jedoch hielt die Führung nicht all zu lange: kurz vor dem Pausenpfiff traf Murphy zunächst nur den Pfosten, doch Antenucci stand genau richtig zum staubte zum 1:1 ab. Bitter für Bolton! Allerdings dauerte es nur zwei Minuten im zweiten Abschnitt, bis die Trotters wieder in Führung gingen: Clough erkämpfte sich den Ball im Angriffsdrittel, spielte den Ball zu Le Fondre, der ließ noch zwei Verteidiger aussteigen und verwandelte den Ball cool in die lange Ecke. Nach gut einer Stunde traf Murphy erneut nur den Pfosten, diesmal war Leeds im Pech. In der 67. Minute war es dann wieder Clough, der Le Fondre den Ball perfekt servierte. Der Stürmer schüttelte noch zwei Gegenspieler ab und ließ Silvestri erneut keine Abwehrchance - 3:1! In der Folge ließen die Wanderers nichts mehr anbrennen und holten sich endlich den ersten Sieg im Jahr 2015! "Endlich! Was ein grandioses Spiel meiner Mannschaft! Wir wollten es einfach unbedingt, das hat heute den Ausschlag gegeben. Riesen Kompliment vor allem an Zach (Clough) und Adam (Le Fondre), das war heute überragend! So muss es weitergehen!", so der Coach nach dem Abpfiff. Spieler der Partie war nicht etwa Doppeltorschütze Le Fondre, sondern Top-Talent Zach Clough! Mit seinen drei Assists hatte er maßgeblichen Anteil am Sieg seines Teams. Sein mit Abstand bestes Saisonspiel bislang! Hoffentlich kann der Spielmacher in nächster Zeit daran anknüpfen.BOLTON - im anschließenden Heimspiel setzte es für die Trotters eine niederschmetternde 0:1-Niederlage gegen den Tabellenletzten aus Brentford. Die Gäste kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine und überrannten die Wanderers regelrecht. Die Bees gingen folgerichtig auch schon nach 9 Minuten mit 0:1 in Front: der Spanier Jota legte den Ball im Strafraum quer auf Andre Gray, der die Kugel aus gut 10 Metern nur noch einschieben musste. Ein Schock für die Heimmannschaft! Und Brentford drückte weiter, noch vor der Pause scheiterte Pritchard zweimal am Pfosten! Die Trotters hatten nichts entgegenzusetzen, und das gegen den Tabellenletzten! Eigentlich völlig unvorstellbar! Nach der Pause ging es genauso weiter: Judge scheiterte wieder freistehend am Pfosten, der dritte Aluminiumtreffer der Bees in der Partie! Bolton sollte sich keine einzige Chance mehr erspielen und so gewann das Schlusslicht am Ende völlig verdient mit 0:1. Viele Fans sagen, dass dies die bisher schwächste Saisonleistung gewesen ist, noch schlechter als das 1:4 gegen Ipswich. Der Trainer war nach dem Spiel nicht für ein Statement zu haben, zu enttäuschend war das Spiel verlaufen. Bester Spieler war Alex Pritchard. Immer bemüht, extrem viel gelaufen und mit zwei Pfostentreffern zwar glücklos, aber engagiert. Ein Garant für den wichtigen Sieg der Bees im Kampf um den Klassenerhalt!
14. Februar 2015, Sky Bet Championship - 30. Spieltag, New York Stadium:
Rotherham United 2:2 (0:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150617/knmfsire.png
Erzielte den wichtigen Ausgleich für die Millers: Jonson Clarke-Harris (li.)
0:1 Le Fondre 20'
1:1 Ward 73'
1:2 Le Fondre 85'
2:2 Clarke-Harris 87'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills, Dervite (McCarthy 69'), Ream - Trotter (Slavchev 85'), Bannan - Vela, Clough (Gudjohnsen 83'), M. Davies - Le Fondre
ROTHERHAM - bei Abstiegskandidat Rotherham musste sich Bolton trotz zweimaliger Führung mit einem 2:2 begnügen. Beide Teams konnten sich bereits in der Anfangsphase gute Torchancen erspielen, ein Tor wollte jedoch nicht fallen. In Minute 20 war es dann aber soweit: Clough schickte Le Fondre auf die Reise, der daraufhin frei durch war. Diese Chance ließ sich der Knipser natürlich nicht entgehen und brachte sein Team mit 0:1 in Front. Rotherham brauchte lange um sich zu erholen - genauer gesagt bis zur 73. Minute. Eine Flanke fiel genau auf Danny Wards Kopf und der Stürmer nickte die Kugel zum Ausgleich ins Tor. Zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht gänzlich unverdient. Bolton rannte danach an und wurde in der 85. Minute auch dafür belohnt: der eingewechselte Gudjohnsen bediente Le Fondre mustergültig im Strafraum und dieser schob die Kugel zum 1:2 in die lange Ecke. Sein viertes Tor in den letzten beiden Spielen! Doch der sicher geglaubte Sieg wurde nur zwei Minuten später zunichte gemacht, als der eingewechselte Clarke-Harris nach einer Flanke völlig blank an den Ball kam und die Kugel zum Ausgleich im kurzen Eck unterbrachte. Extrem unnötig aus Sicht der Trotters! "Heute haben wir leider 2 Punkte verloren. Wir waren das bessere Team, hatten mehr vom Spiel, gehen zwei Mal in Führung - und am Ende steht wieder einmal nur ein Punkt zu Buche. Aber die Leistung hat mir durchaus gefallen.", so der Bolton-Trainer direkt nach Spielende. Spieler des Spiels war Adam Le Fondre, der zur Zeit einfach bombatisch drauf ist. Bereits sieben Tore gelangen ihm in den sieben Rückrundenspielen!
21. Februar 2015, Sky Bet Championship - 31. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:1 (0:1) Brentford FC
http://fs1.directupload.net/images/150617/xn9dqx5z.png
Niederlage gegen den Tabellenletzten - ein herber Rückschlag für die Trotters
0:1 Gray 9'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills, Dervite, Ream - Trotter (Feeney 46'), Bannan (Heskey 81') - Vela, Clough (Danns 70'), M. Davies- Le Fondre
28. Februar, Sky Bet Championship - 32. Spieltag, Molineux:WOLVERHAMPTON - in Wolverhampton kamen die Trotters - trotz zahlreicher Chancen - nicht über ein torloses Remis hinaus. Beide Mannschaften waren zunächst darauf bedacht, defensiv gut zu stehen. In Abschnitt eins gab es daher nur sehr wenige Chancen. Doch nach der Pause wurde Bolton deutlich stärker. Allerdings wuchs Kusczak im Tor der Wolves immer wieder über sich hinaus und reagierte vor allem gegen Le Fondre zweimal glänzend. Kurz vor dem Ende vergab dann noch Mark Davies eine Riesenchance, als er den Ball aus gut 10 Metern Zentimeter am Außenpfosten vorbeischlenzte. Die Trotters waren dem Sieg unter dem Strich deutlich näher, doch ein Tor wollte an diesem Nachmittag einfach nicht fallen. "Ich bin froh, dass mein Team im Vergleich zum letzten Auftritt deutlich verbessert aufgetreten ist. Doch das Spiel heute musst du einfach gewinnen! Solche Chancen zu vergeben ist einfach fahrlässig, mit dem Aufstieg hast du so definitiv nichts zu tun!", so der Bolton-Coach. Spieler des Spiels war natürlich Thomas Kusczak, der seinem Team mit seinen Paraden einen Punkt sichern konnte. Nach 32 absolvierten Partien stehen die Bolton Wanderers mit 43 Punkten auf Rang 11 im Mittelfeld der Tabelle. Der Abstand auf die Playoffplätze beträgt in inzwischen satte neun Punkte. Als nächstes steht ein Auswärtsspiel in Millwall an, an dem Joshua King nach überstandener Verletzung wieder mitwirken kann. Anschließend empfängt man zuhause Middlesbrough. Sollte die Trotters in den verbleibenden 14 Spielen keine Siegesserie mehr hinlegen, ist der Aufstieg passé und man landet mal wieder im grauen Mittelfeld der Tabelle. Man darf also gespannt sein, wie es in Bolton weitergeht. Zudem sollten auch bald die Namen der Sommertransfers durchsickern. Ein Name ist schon bekannt: neuer Ersatzkeeper wird Mikkel Andersen (66), der im Sommer ablösefrei aus Reading kommt. "Mit Mikkel Andersen haben wir einen guten Ersatz für Ben Amos verpflichten können. Er kennt die Liga, kostet nicht die Welt, ist im besten Torwart-Alter (26) und hat trotzdem noch großes Entwicklungspotenzial. Ich freue mich auf ihn!", so der Trainer auf der PK.
Wolverhampton Wanderers 0:0 (0:0) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150617/dtfr7g5j.png
Hatte einen einen arbeitsreichen Nachmittag: Wolves Keeper Thomas Kusczak
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Wheater, Dervite, Moxey - Trotter (Slavchev 79'), Bannan - Vela (Janko 86'), Clough (Gudjohnsen 63'), M. Davies - Le Fondre
Wieder sehr unkonstant in deinen Leistungen in diesem Bericht, ein Sieg, eine Niederlage und drei Remis. Immerhin fängst du dich also etwas und schaffst es (auch dank Le Fondre), dich vom Tabellenkeller etwas zu entfernen, aber nach oben sind es jetzt auch schon 9 Punkte und bei deinen Leistungen ist da auch keine überraschende Aufholjagd mehr in Sicht. Ich denke also, du wirst dich mit der zweiten Saison in dieser Liga anfreunden müssen ;)
Ein wenig hast du dich gefangen, aber nach wie vor liegst du weit weg von den Playoff-Plätzen. Vorallem die Niederlage gegen Brentford war unnötig. Irgendwie bräuchtest du einen zweiten guten Stürmer, der neben Le Fondre wirbelt und ihn auch ein wenig entlastet. Bin mal gespannt, wohin die Reise im letzten Viertel noch führt.
Danke an euch beide für das Feedback, freut mich sehr! Leider ist die Resonanz ja nicht sonderlich groß...
Eins kann ich schon mal verraten: ganz ist das Thema Aufstieg noch nicht vom Tisch, es bleibt spannend. ;)
Der neue Teil kommt heute Abend :yes:
Von den 6 Toren aus den 5 Spielen macht Le Fondre 5 Buden die Lebensversicherung schlägt wieder zu ;)
Ja ganz in alter Form ist man noch nicht, doch zu mindest eine minimale Leistungs Steigerung.:good: Und es wird immer spannender obs für die Play Offs reicht oder nicht. Dazu benötigt es aber eine Leistungssteigerung des gesamten Teams :yes:
7. März 2015, Sky Bet Championship - 33. Spieltag, The Den:LONDON - beim abstiegsbedrohten FC Millwall konnten sich die Bolton Wanderers einen 0:1-Sieg erkämpfen. Beiden Teams gelang in der Anfangsphase nicht sonderlich viel, Chancen waren Mangelware. Folgerichtig ging es dann auch torlos in die Kabinen. Nach der Pause wurden die Trotters etwas stärker und näherten sich dem Tor der Lions zunehmend an. In der 59. Minute war es dann Josh Vela, der Zach Clough sehenswert freispielte. Seinen Schuss aus gut 12 Metern konnte David Forde noch abwehren, doch gegen den Nachschuss war er machtlos. In der Folge versuchte Millwall nochmal alles, doch der Ausgleich lag nie wirklich in der Luft. Die Trotters konnten den knappen Vorsprung über die Zeit retten und so drei wichtige Zähler einfahren. Der Coach nach der Partie: "Kompliment an mein Team. Heute lief eigentlich alles auf ein 0:0 hinaus, doch irgendwie konnten wir dann doch in Führung gehen. Diese Spiele musst du gewinnen, wenn nach vorne noch etwas gehen soll." Spieler der Partie war Zach Clough, der das goldene Tor zum Sieg erzielen konnte.
Millwall FC 0:1 (0:0) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150621/onrz6o5t.png
Erzielte dank viel Einsatz den Treffer des Tages: Zach Clough (mi.)
0:1 Clough 59'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills (Dervite 61'), Wheater, Ream - Vela (Trotter 69'), Bannan - M. Davies , Clough (Gudjohnen 75'), King - Le Fondre
10. März 2015, Sky Bet Championship - 34. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 2:1 (1:0) Middlesbrough FC
http://fs2.directupload.net/images/150621/hwtshebz.png
Streckte sich bei Le Fondres Traumtor vergeblich - Keeper Dimitrios Konstantopoulus
1:0 King 37'
2:0 Le Fondre 62'
2:1 Whitehead 86'
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills, Wheater, Ream - Trotter, Bannan (Slavchev 46') - M. Davies, Clough (Gudjohnsen 63'), King - Le Fondre (C. Davis 76')
BOLTON - gegen den FC Middlesbrough gab es den zweiten Erfolg in Serie - mit 2:1 behielten die Trotters die Oberhand. Bolton kam besser in die Partie und erspielte sich schon früh gute Chancen. In der 37. Minute gab es dann Eckball für die Heimmannschaft: Matthew Mills köpfte die Ecke von Barry Bannan wuchtig aufs Tor, Kontantopoulus im Kasten von Boro konnte nur nach vorne abwehren. Josh King stand goldrichtig und konnte per Kopfball zum 1:0 abstauben. Nach der Pause wurden die Gäste deutlich stärker und drängten auf den Ausgleich. Zunächst war es Adam Bogdan, der gegen Vossen retten konnte, dann traf Leadbitter aus kürzester Distanz nur den Pfosten. Im direkten Gegenzug hatte Adam Le Fondre ungefähr 20 Meter vor dem Tor viel zu viel Platz und zog einfach mal ab - der Ball senkte sich unhaltbar zum 2:0 unter die Latte. Was ein Traumtor! Boro warf nun alles nach vorne und wurde vier Minuten vor dem Ende auch dafür belohnt: Dean Whitehead gelang der 2:1-Anschlusstreffer. Doch mehr sollte nicht passieren - die Trotters konnten den zweiten Sieg in Folge einfahren. "Was ein starker Auftritt meines Teams heute! Genau das will ich von meinen Jungs sehen! Die Einstellung passt zur Zeit einfach, die Bereitschaft zu kämpfen ist da. So kann es gern weitergehen!", so der Bolton-Trainer nach Spielende. Einen Spieler, der besonders herausstach, gab es an diesem Abend nicht unbedingt. Das Team als Ganzes wusste zu überzeugen.SHEFFIELD - beim direkten Konkurrenten um den Aufstieg Sheffield Wednesday mussten sich die Wanderers in der Nachspielzeit mit 2:1 geschlagen geben. Die Partie begann sehr zögerlich, beide Teams wollten eigene Fehler unbedingt vermeiden. Erst nach 31 Minuten brach Joshua King den Bann: der Linksaußen dribbelte fast die komplette Verteidigung der Owls aus, zog dann in die Mitte und schoss dann hart aufs Tor. Den eigentlich zu unplatzierten Ball ließ Chris Kirkland nach hinten prallen, sodass er gegen den Pfosten prallte und nun parallel zur Torlinie kullerte. Kirkland wollte die Situation noch retten, doch dabei lenkte er den Ball zum 0:1 über die Linie - was eine kuriose Szene! Sheffield wollte nun unbedingt den Ausgleich: Chris Maguire zog aus der zweiten ab, Bogdan ließ den Ball nach vorne prallen und so konnte Jacques Maghoma per Kopf zum 1:1 abstauben. Nach dem Seitenwechsel war die Partie sehr zerfahren, gute Chancen gab es kaum. Doch dann kam die Nachspielzeit: ein langer Ball kam genau auf den eingewechselten Stevie May, der sich um die eigene Achse drehte und sofort aufs Tor schoss. Patrick McCarthy fälschte den Ball noch entscheidend ab, sodass er zum 2:1 in die lange Ecke flog. Was ein bitterer Gegentreffer für die Trotters! Ein großer Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Der Trainer war nach dieser bitteren Pleite nicht für ein Statement zu haben. Spieler des Spiels war natürlich Siegtorschütze Stevie May.
14. März 2015, Sky Bet Championship - 35. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 Reading FC
http://fs1.directupload.net/images/150621/72tgiuoq.png
Beide Teams schenkten sich nichts - doch Tore wollten nicht fallen
Aufstellung:
Bogdan - Vela , Mills, Wheater (McCarthy 90'), Ream - Trotter, Bannan (Janko 46') - M. Davies (Feeney 62'), Clough, King - Le Fondre
BOLTON - das anschließende Spiel gegen den FC Reading endete 0:0-Unentschieden. Allerdings war es torloses Remis der interessanten Sorte: bereits nach vier Minuten köpfte Tim Ream den Ball um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. In der Folge war es vor allem Simon Cox, der für Gefahr im Strafraum der Trotters sorgte. Doch es mangelte auch bei ihm an Genauigkeit. Nach der Pause spielten beide Teams weiter mutig nach vorn, doch niemand schaffte es, den gegnerischen Torwart zu überwinden. So blieb es also beim gerechten 0:0. Der Coach nach Spielende: "Ich kann meinem Team heute keinen Vorwurf machen. Wir haben alles versucht, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Solche Spiele gibt es nun mal." Einen Spieler des Spiels gab es nicht. Mittelfeldstratege Barry Bannan verletzte sich Knöchel und wird für die nächsten beiden Begegnungen ausfallen.
21. März 2015, Sky Bet Championship - 36. Spieltag, Macron Stadium:
Sheffield Wednesday 2:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150621/7i4g744r.png
Niederlage in der Nachspielzeit - Patrick McCarthy kann es nicht fassen
0:1 King 31'
1:1 Maghoma 43'
2:1 May 90'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills (McCarthy 85'), Wheater, Ream - Vela, Trotter - M. Davies (Feeney 61'), Clough (Heskey 70'), King - Le Fondre
28. März, Sky Bet Championship - 37. Spieltag, Macron Stadium:BOLTON - und auch zuhause reichte es für Bolton gegen Huddersfield Town nicht für einen Sieg: erneut gab es ein torloses Remis. Die größte Chance des Spiels hatte Le Fondre gleich nach zwei Minuten: nach einem starken Sololauf verfehlte er den Kasten nur um Zentimeter. Die Anfangsphase ging eindeutig an die Trotters, doch der Führungstreffer blieb ihnen verwährt. Was danach folgte war ein müder Kick, komplett ohne Chancen. In der zweiten Halbzeit gab es keinen einzigen Torschuss! Es blieb also beim langweiligen 0:0. Der Bolton-Coach sagte nach Spielende: "Das war heute gar nichts. So darfst du einfach nicht auftreten, gerade vor heimischem Publikum. Ich bin ziemlich enttäuscht." Natürlich gab es keinen Spieler des Spiels. Nach 37 Begegnungen haben die Trotters nun 51 Punkte auf dem Konto und belegen damit Platz 10. Der Rückstand auf die Playoffplätze beträgt neun Zähler. Der Einbruch der Blackburn Rovers ist der Tatsache geschuldet, dass Top-Torjäger Jordan Rhodes im Winter für 8,5 Millionen Euro nach Schalke gewechselt ist. Als nächstes geht es für Bolton nun nach Charlton, anschließend ist man bei Blackpool zu Gast. Zu guter letzt ist noch eine Sommerverpflichtung ans Licht gekommen: neuer Back Up-Stürmer wird Jay Emmanuel-Thomas vom Drittligisten Bristol City. Dort hat er maßgeblichen Anteil an der souveränen Tabellenführung seines Teams. Der großgewachsene und bullige Stürmer soll das genaue Gegenstück zu Adam Le Fondre sein, der ja eher klein und wuselig ist. Eine Verpflichtung, die durchaus Sinn macht und zudem ablösefrei ist. Man darf gespannt, wie er sich ins Team einfügen wird. Nach Mikkel Andersen (Reading) ist er die zweite Neuverpflichtung für den Sommer.
Bolton Wanderers 0:0 (0:0) Huddersfield Town
http://fs2.directupload.net/images/150621/xdemmylj.png
Ein harte umkämpfte Partie - am Ende ohne Sieger
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton (Janko 88'), Dervite, Wheater, Moxey - Vela (Danns 88'), Trotter (Gudjohnsen 64') - M. Davies, Clough, King - Le Fondre
Ein im Vergleich sogar recht guter Monat für dich :P
Ein paar Siege + Remis, nur eine Niederlage. Der Aufstieg ist trotzdem kein Thema mehr, aber immerhin auch der Abstieg nicht ;)
2 Siege, 2 Unetschieden und 1 Niederlage geht in Ordnung. Noch 9 Saisonspiele bis zu Saisonende und immer noch 9 Punkte Rückstand auf den erhoften Play Off Platz. Es bleibt spanend bis zum Saisonende. Und ich finde mit Jay Emmanuel-Thomas hast du einen Super fang gemacht, denke er wird mit Le Fonfre ein spitzen Sturmduo ergeben.
Es sieht so aus wie wenn sich Bolton wieder etwas gefangen hat, aber der Aufstieg ist absolut kein Thema mehr, zum Glück aber der Abstieg auch nicht.:yes: Bin gespannt wie das neue Sturmduo in der neuen Saison harmonieren wird.:yes:
Okay. An sich ein paar gute Ergebnisse. Bei einem guten Lauf noch viel möglich. Viel Erfolg
Ich sags mal so, es sind noch 9 Spiele zu absolvieren, bei ebenso vielen Punkten Rückstand wird es schwer, aber es wäre nicht das erste Mal, dass die Gegner bei FIFA in der Schlussphase komplett einbrechen. Neuzugänge finde ich für die Championship gut.
Danke an alle für das Feedback! :good:
Der neue (richtungsweisende) Teil kommt noch heute Abend :yes:
*Platzhalter*