Du warst hinten bei Uslar und Holzminden in der Ecke? Hättest ja vorbei kommen können wohne gleich um die Ecke :sarcastic:
Druckbare Version
Du warst hinten bei Uslar und Holzminden in der Ecke? Hättest ja vorbei kommen können wohne gleich um die Ecke :sarcastic:
Tier- und Zoofotos
Habe heute morgen mal die Zeit gefunden ein paar Bilder fertigzumachen. Teilweise sind die schon ein paar Jahre alt und von niedriger Qualität, weil wegen alte Kamera, dementsprechend anstrengend war die Bearbeitung. Bin mit dem Ergebnis aber ganz zufrieden. :)
Einer meiner Favouriten - ein Anolis in Burger's Zoo diesen Frühsommer:
Ein fressender Präriehund im Zoo Osnabrück aus dem letzten Sommer:
Ein Gorillababy in Burger's Zoo im Frühsommer:
Ein ziemlich altes Foto von vermutlich einer Felsenpython (deXXXa?) im Zoo Osnabrück:
Schmusende Warzenschweine in Burger's Zoo diesen Frühsommer:
Neben dem Anolis mein persönlicher Favourit - die Schneeeule "Layla" (bennant nach Eric Claptons Song, aber iegntlich ein Männchen), einer meiner Schützlinge im Naturzoo Rheine. Foto kommt irgendwann aus dem letzten Jahr. Bearbeitung hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen, aber viel Spaß gemacht:
Die Osnabrücker Wolfsfamilie spielend im letzten Sommer. Leider hatte ich damals mein neues Objektiv noch nicht, sonst wäre vielleicht noch mehr dabei herumgekommen.
Mehr folgt vielleicht demnächst!
Babygorilla-Bild ist Bombe!
Die ersten Drei gefallen mir richtig gut, da passt der Fokus und die Komposition perfekt! :good:
Die Warzenschweine sind auch sehr stark, bei der Schlange (ich wage mal keine genaue Benennung) stört mich persönlich der Blitz ein wenig. Ich selber versuche ja so gut es geht ohne Blitz aus zu kommen, hier zerstört es ein bisschen die Wirkung des Bildes.
Beim letzten Bild dürftest du mit einem Normalobjekt fotografiert haben, oder? Mit einem Zoom oder Tele wären da vielleicht noch einen Ticken bessere Bilder rausgekommen, vor allem Detailaufnahmen. Aber für die technischen Voraussetzungen ein richtig gutes Foto!
Ich hoffe, dass du dann auch in Norwegen etliche Fotos machst und die auch mit uns teilst! :yes:
Danke dir! Tja, wie gesagt, das Foto de Schlange ist schon uralt. Habs wiederrausgekramt und kann deshalb nicht viel dazu sagem, wann ich das unter welchen Lichtverhältnissen aufgenommen habe. Wüsste deshalb auch nicht, wie ich das jetzt aufnehmen würde. Aber mit dem Blitz hast du recht und dessen Wirkung habe ich schon versucht etwas zu vertuschen. :D
Ja, an das letzte Foto erinnere ich mich noch ziemlich gut. Das ist von einem Holzsteg aus über dem Gehege mit meinem 18-55mm Objektiv aufgenommen. Dazu sollte man vielleicht sagen: das Wolfsgehege in Osnabrück ist grob geschätzt 4-5 Fußballfelder groß, wirklich gigantisch und eigentlich vollkommen naturbelassen (der Zoo lag ursprünglich mitten im Wiehengebirgswald). Es ist mein absolutes Lieblingsgehege und Wölfe ja auch meine Lieblingstiere. Man kann sie wirklich sehr lange Zeit prima beobachten, weil das Gehge so weitläufig ist, nur zum Fotografieren sind das halt sehr schlechte Vorrausetzungen. Umso überraschter war ich, als nach einer halben Stunde die Wölfin ihre drei Jungen (hier leider nur zwei zu sehen) direkt zum Steg geführt hat. In meiner Aufregung hab ich dann mehr oder weniger ohne große Einstellungen nur Schnappschüsse gemacht. :pardon: Mit mehr Ruhe wäre da auch vielleicht mit dem alten Objektiv etwas Besseres bei rumgekommen. Vielleicht bin ich nächste Woche nochmal da, dann werde ich mir einiges an Zeit nur für die Wölfe einplanen - obwohl die Jungen nun ja schon fast ausgewachsen sind.
Andolis: Perfekter Fokus, perfekte Komposition, perfekte Sättigung, leider ganz leicht unscharf :/
Präriehund: Top, nix dran auszusetzen
Gorillababy: Die Szene ist so perfekt und echt wunderschön, den leicht falschen Fokus kann man da absolut verzeihen
Schlange: Sagt mir nicht so zu, kann's aber gar nicht an irgendwas festmachen
Warzenschweine: Super geil, gefällt mir richtig gut das Foto
Schneeeule: Würde versuchen mit Bildbearbeitung dem Gefieder etwas mehr Struktur und Kontrast zu geben. Super Hintergrund, super Fokus, aber die Eule sieht sehr gleichmäßig weiß aus, da kann man bestimmt noch was rausholen :)
Wölfe: Super Szene, die Schwächen hast du ja schon selbst treffend analysiert. Nächstes Mal wird das Foto dann besser :good:
Insgesamt sehr schöne Tierfotos, habe das selbst mal im Zoo in GE versucht, war aber mit kleiner Nichte da und hatte nie die Zeit, mich ausgiebig an Gehegen aufzuhalten.
Wie sind die Lichtverhältnisse so im Burgers Zoo? Würde da auch gerne mal wieder hin und dann Fotos machen. :yes:
Erstmal Danke fürs ausführliche und sehr hilfreiche Feedback! :good: Freut mich so noch viel mehr als ein: "Gute Fotos!"
Burger's Zoo ist leider für Fotos nicht so dolle, wie ich dachte. Die große Tropenhalle ist einfach genial, überall krabbelt und fleucht irgendwas über Blätter und Äste, dazu die vielen Vögel. Da entstehen fast austomatische tolle Konstellationen. Die Meereshalle ist eher ungünstig. Durch die Dunkelheit und das Wasser sind fast keine Fotos möglich. Die Deserthalle ist nett, aber auch nicht optimal dafür. Wenig Kleintiere und die großen in uninspirierten künstlichen Felsgehegen, bei den Vögel und Luchsen immer mit Maschendraht. Der Rest des Zoos ist deurlich älter und das sieht man nunmal an jedem Gehge. Da ist es schwer kein Gitter und keine Betonwand aufs das Foto zu bekommen. Lichtverhältnisse sind aber meistens okay, obwohl der Zoo auch zu einem Großteil im Wald liegt. :yes:
Die Eule und die Schlange gefallen mir nicht sooo gut aber der Rest ist richtig geil und wäre auch Desktophintergrund würdig :good:
Ich habe ja den größten Teil der Zeit seit letztem Sommer in Norwegen verbracht und natürlich auch viele Fotos gemacht. Jetzt tatsächlich 8 Monate Tag für Tag abzuarbeiten macht keinen Sinn und weckt wahrscheinlich auch kaum Interesse. Aber ich hab vor ein paar Tagen mal meine Bilderbibliothek und Reisenotizen geordnet und fand die Fotos und das Geschribsel auch zu spannend um es ungezeigt vergammeln zu lassen.
Vielleicht kann man so ein paar Fotos thematisch zusammenpacken und ein paar Sätze dazu schreiben. Dann gerät chronologisch und geographisch zwar alles komplett durcheinander, aber (Achtung: Möchtegernphilosoph!), das war meine Reise ja auch. Ganz besonders die 6 Wochen in Mai bis Juli waren eigentlich eine einzige Aneinanderreihung von Rückschlägen und Verlusten, von zerstörten Zelten, über verlorene Kameraakkus bis zu unkontrollierbaren Wetterlagen und Festsitzen mitten im Nirgendwo, weil das Trampen mal wieder nicht funktioniert hat. Ein wunderbares unübersichtliches Chaos also, schlichtweg das beste, was ich je getan hab.
Mit dem Wetter als "Thema" kann man wohl tatsächlich am besten anfangen.
#1 Winter, Wind & Wetter
Zelten in der Nähe von Tromso:
Norwegischer Winter
Strand & Sonne
Wenn Wind weht...
Soweit erstmal. :) Wenn ihr Lust habt, setz ich mich gerne nochmal an ein paar mehr Teile. Über Naturerlebnisse, Couchsurfing & Trampen, Pleiten, Pech & Pannen oder was weiß ich..
Schön ein bisschen was von deiner Reise zu lesen, da bekomm ich selbst wahnsinnig Lust mal wieder nach Norwegen zu fahren :good:
Über ein bisschen mehr Erlebnisbericht würde ich mich sehr freuen ;)
Ich bin für sowas immer zu haben und liebe es,Berichte und Bilder von Leuten die man "kennt" (also nicht irgendwas von irgendwem auf irgendeiner Internetseite) zu schauen und zu lesen. Erst recht, wenn es Orte sind an denen ich noch nicht war und wohl auch nie hinkommen werde. Tolle Bilder und gut geschrieben bislang
Bin heute erst auf den Thread aufmerksam geworden und muss sagen, dass die Bilder gut aussehen.:good:
Am besten sind aber immernoch die aus dem Weserbergland (muss wohl daran liegen, dass ich da wohne :D)
Die aktuellen aus Norwegen sind allerdings auch eine Wucht und machen Lust das Land mal zu besuchen.
Ich werde den Thread jetzt öfter verfolgen und hoffe auf weitere tolle Bilder.:)
Da bekomm ich wieder fernweh. :( Die Bilder bestätigen nur dass Norwegen eines der tollsten Länder Europas ist.
Sehr gerne mehr davon :good:
MEEEEEEEEEEEEHR (Die Uhrzeit lässt tiefgründigere Aussagen nicht mehr zu!) :D
Klasse Trotsche. Würde sich gerne mehr sehen.
Tolle Bilder und sehr interessante Reise (Aufenthalt)... über mehr würde ich mich auch freuen :yes:
Freut mich ehrlich, dass das hier so viel Anklang findet. :) Danke an euch alle!
Werde die Tage dann mal einen zweiten Teil posten!
#2 Trampen bis zum Nordkapp
Trampen verdient auf jeden Fall nochmal einen eigenen Part in den Berichten. Insgesamt über 3000km hab ich so in Norwegen, Schweden und Finnland zurückgelegt und bin dabei vom Westende der Lofoten, über Tromso, Hammerfest und das Nordkapp bis nach Lappland gekommen - ohne auch nur eine Krone dafür zu bezahlen. Wer also behauptet die Tramperkultur sei tot, hat es nur nicht probiert.
Das berühmte erste Mal:
Die nördlichste Stadt der Welt (na gut, jetzt nicht mehr):
Genervt bis zum Nordkapp:
Kleines Fazit:
Ich habe über 6 Wochen nicht einen Bus bezahlt. Anders wäre die Reise auch gar nicht zu finanzieren gewesen.
Das Straßennetz in Norwegen ist recht einseitig. Soll heißen, wenn ich von Harstad nach Tromso fahre, etwa 300km, gibt es genau eine Straße dorthin. Von Köln nach Bremen beispielweise kann ich zwischen 15 verschiedenen wählen: den schnellsten, den kürzesten, den über Land, den schnellsten ohne Autobahn, den kürzesten ohne Autobahn, den mit Zwischenstopp in Osnabrück, generell den schönsten mit einer Attraktion für Kinder auf dem Weg, und, und, und ... In Norwegen gibt es eine einzige Straße an der kein weg vorbeiführt. Als Tramper kommt einem das natürlich unheimlich entgegen, weil man zwangsläufig für eine geraume Weile denselben Weg wie der Fahrer hat und der sich nicht fragen muss, wo ich vielleicht hinmöchte. Gleiche Richtung = gleicher Weg.
Darüber hinaus ist die maximal Geschwindigkeit auf norwegischen Europastraßen 80kmh, meist deutlich niedriger. Je niedriger die Fahrgeschwindigkeit, desto eher wird man mitgenommen. Außerdem dauert Autofahren in Norwegen so deutlich länger als wenn man von München nach Hamburg mit 160 über die Autobahn brettert und die Leute haben nicht gegen etwas Abwechslung.
Die grundsätzliche Bereitschaft Anhalter mitzunehmen ist auch im norden nicht viel größer als hier und manchmal, besonders bei schlechtem Wetter und an einer ungünstigen Stelle, steht man doch die eine oder andere Stunde. Aber dann kommt halt doch jemand vorbei, der von seiner langen Fahrt gelangweilt ist, früher selbst Tramper war oder schlicht und einfach Mitleid hat.
Die Leute, die einen mitnehmen, sind meistens sehr offen und freundlich interessiert - natürlich nach norwegischen Maßstäben. Gastfreundschaft in Norwegen ist nicht gleich Gastfreundschaft in Pakistan.
Einige Leute waren wirklich ein bisschen sehr schräg. Wirklich eine schlechte Erfahrung mit Trampen habe ich während der ganzen Zeit aber nicht einmal gemacht.
Über die Zeit habe ich allerdings nur zweimal andere Tramper getroffen. Ich hätte damit gerechnet, dass wesentlich mehr unterwegs wären. Gerade auf dem Weg zum Nordkapp.
Leute, die ich übers Trampen kennengelernt habe:
- ein norwegisches Pärchen aus Nordkjosbotn, die mich an diesem Wochenende zuhause besuchen
- einen Schweizer aus Luzern, den ich im Frühling besuche
- einen norwegischen Truckfahrer von den Lofoten, bei dessen Familie ich ein paar Wochen später 4 Tage verbracht habe
- einen norwegischen Soldaten, mit dem ich ein stundenlanges Gespräch über die Armee und den Militärdienst hatte (ein guter Freund hatte mir einige Tage vorher geschrieben er würde sich verpflichten und wir hatten einen deftigen Streit darüber). Hab meine Meinung nicht geändert, eher gefestigt, trotzdem war das Gespräch echt hilfreich! Björn - mange takk!
Schöner Teil. Als Titel fände ich zum Beispiel Der Tramper - Eine unerwartete Reise ganz passend. Ein wenig in Anlehnung an den Hobbit. xD
Wieder sehr schöne Bilder und interessante Texte :good: ... kurz und knapp... Trotsches' Reisen ;)
Trotsches' Reisen finde ich prima. :) Kannst du das ändern?
*Henningsvaer, bitte :P
Wow, was für Erlebnisse. Da bin ich ja fast schon neidisch dass du sowas alles auf eigene Faust unternimmst und hinbekommst. :D
Wir waren damals im Skipsfjorden (Camping), also einen Fjord weiter als Honningsvag. Da gabs sehr viele Tramper, die alle am Campingplatz rasteten, bevor es weiterging zum Nordkapp oder zurück (einer kam sogar aus Bochum, der uns angesprochen hat :D). Auch auf dem Weg zum Nordkapp haben wir viele Zelte gesehen, gerade auf dem letzten Stück, wo es ja nur diese Moosfelder gibt, gabs coole Zelte, die wirklich zwischen dem ganzen Moos und den Steinen farblich getarnt waren. :D Der Nordkapp an sich mit dem Globus ist relativ langweilig, da geb ich dir recht. Aber ich bin einfach ein Naturmensch und diese Aussicht die man auf dem Plateau hatte, wie man einfach von da oben in den verschwindenden Horizont guckt, zu wissen, dass dort irgendwann nur noch Island und die Arktis kommt. Wie du seitliche die anderen Fjorde siehst mit ihren Steilwänden, das finde ich einfach überwältigend.
Glücklicherweise hatten wir auch Hochsommer und richtig gutes Wetter, so konnten wir den Nordkapp um 3 Uhr nachts! bei strahlendem Sonnenschein und tiefstem Sonnenstand besuchen.
@Wolverine:
Henningsvaer und Honnigsvag hab ich im Text komplett durcheinander geschmissen. :sarcastic: Ist jetzt geändert, danke für den Tipp!
Die Fotos sehen spitze aus! Könnten auch die Postkarten sein, die es im Besucherzentrum zu kaufen gibt. Ich hatte leider nicht so wahnsinnig gutes Wetter und auch keine besonders klare Sicht. War aber auch erst Anfang Juni und rattenkalt. Insgesamt ist der Juni wohl eigentlich noch ein bisschen zu früh um in Norwegen entspannt reisen zu können. Das hat mir zumindest jeder Norweger erklärt den ich getroffen hab'. Vielleicht ist im Juli dann mehr los - mir waren's jetzt aber schon viel zu viel Touris. Dann lieber nur eine Stunde dort verbringen und am nächsten Tag das Zelt wieder mitten im nirgendwo aufschlagen und für sich selbst sein. :)
Sehr schön alles - da krieg ich auch Lust mal wieder meine Bilder vom der Hurtigrute letztes Jahr auszupacken ^^
#3 Wo Elch und Pottwal sich "Gute Nacht!" sagen
44 Nationalparks gibt es im Staatsgebiet Norwegen, 37 auf dem Festland, 7 auf der vorgelagerten Inselgruppe Spitzbergen, einer schöner als der andere. Damit sind 7% des Landes unter strengem Naturschutz (in Spitzbergen gar 24%). Zum Vergleich: in Deutschland gibt es 16 Nationalparks die insgesamt 0,60% ausmachen. Fairerweise muss man hinzufügen, dass die Flächen der Nord- und Ostsee dort nicht miteingerechnet sind, es handelt sich also nur um die terristische Fläche der Bundesrepublik.
Egal, was bleibt ist, dass ein riesengroßer Teil der Natur Norwegens unter strengem Schutz steht. Das führt dazu, dass einem beim morgendlichen Zeitungholen (tatsächlich so geschehen) auch mal ein Elch im Vorgarten begegnen kann. Keine Phrase: man muss tatsächlich 3x hingucken und sich die Augen reiben bis man noch im Halbschlaf begreift, dass da wirklich ein Elch vor einem steht, keine 5 Meter entfernt.
Whale-Watching in Andenes:
Rentiere überall:
Elche im Vorgarten:
Scheue Otter auf Andoya:
Zum Abschluss ein Suchbild - finde die zwei Vögel:
Toll wie gut Du dich auch informiert hast über die ganze Natur, das Land und die Tiere. Den grauen Vogel rechts über dem weißen hab ich natürlich gefunden :good:
Ganz tolle Bilder, gerne noch mehr!!!
Ja, jag vil leva, jag vil dö i norden ;)
Habe zzt. leider keinen Laptop, bzw. schon einen, der sich aber nicht mit dem Internet verbinden will, so dass ich leider vorerst neuen Beitrag über Norwegen verfassen kann.
Ich hoffe aber zumindest, dass das mit diesem Foto hier funktioniert. Das ist eine Karte, in der Mann so rubbellosmäßig die Länder freimachen kann, in denen man gewesen ist. War ein Geburtstagsgeschenk und ich finde es echt strak. :)
Ein gewisser Platz ist ja durchaus noch frei, das schafft Motovation!
http://images.tapatalk-cdn.com/15/08...62ba727dcc.jpg
So eine Karte muss ich mir auch mal zulegen, sicherlich nett als Gedankenstütze :sarcastic:
Aber du hast da ja noch einiges vor dir :D
Einfach mal nach Russland, dann sieht das bald ganz anders aus. Ist von Norwegen ja auch nicht allzu weit ;-)
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ist für 2020 geplant. Auf dem Weg nach China muss man ja automatisch dort hindurch. 😄
Ein Traum, dass Du so ein Ding hast. Wir wollten eigentlich eine Weltkarte aufhängen und dann mit kleinen Stecknadeln die Orte markieren, in denen wir waren. Als es hing, fanden wir es aber ziemlich unsexy. Im Internet hatten wir dann diese "Rubbelkarte" gesehen aber nicht wirklich viel Vertrauen in das Prinzip gesteckt. Ist das denn gut? Kann man das ziemlich genau ausrubbeln und sieht auch vernünftig aus?
Ich finde, sie ist halt ein ganz cooles Gadget für über den Schreibtisch oder so. Um wirklich Wandschmuck zu sein, ist sie einfach zu klein.
Das Ausrubbeln klappt soweit prima. Allerdings standen Länder wie Luxemburg und Monaco auch noch noch nicht auf dem Programm!
Die Motivation und Begeisterung eine solche Karte langsam von Gold zu Grün umzufärben ist auf jeden Fall großartig. Ich habe schon wieder echt Bock auf einen neuen Kurztripp! :)
Soll auch im "dritten" Zimmer über den Schreibtisch. Denke wir bestellen uns die dann auch einfach mal :)
Anhang 8650
Wäre so etwas in der Art nicht auch vielleicht etwas für euch? :)
Haben wir auch schon gesehen aber ist für den gedachten Platz leider zu groß. Außerdem mag ich Fotos von mir meistens nicht :D