Das denke ich auch mal , da er ja Vereinslos ist und eine gute Lösung wäre :yes:
Druckbare Version
Das denke ich auch mal , da er ja Vereinslos ist und eine gute Lösung wäre :yes:
Slomka wäre vielleicht etwas teuer, aber nicht ausgeschlossen! :good:
Gladbach löst auch Vertrag mit Co-Trainer Gellhaus
Drei Tage nach der Trennung von Chefcoach Jos Luhukay hat Borussia Mönchengladbach auch den Vertrag mit Co-Trainer Markus Gellhaus aufgelöst.
«Wir haben gemeinsam mit Markus Gellhaus überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, ihn weiter im Trainerteam zu beschäftigen», sagte Sportdirektor Christian Ziege. Im Sinne eines Neuanfangs sei man jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Trennung für beide Seiten sinnvoller sei, teilte der Fußball- Bundesligist mit.
In der Frage nach einem Nachfolger für Luhukay gibt es derweil weiter nichts Neues. Ziege bat die Profis des Tabellenletzten am Mittwoch erneut zweimal auf den Trainingsplatz. Parallel dazu sind Nachwuchs-Koordinator Max Eberl und Teammanager Steffen Korell in Absprache mit dem Sportdirektor auf der Suche nach einem neuen Coach. Der von Medien ins Gespräch gebrachte Matthias Sammer, zur Zeit Sportdirektor beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), ist kein Kandidat für das Traineramt am Niederrhein. Das erklärte DFB-Mediendirektor Harald Stenger.
Quelle:dpa
uiui , das soll was heißen .......mal sehen was da noch kommt die Tage :D
Die Räumen richtig auf da jetzt. Naja ist aber weniges noch früh genug um was zu retten.
Ziege wartet auf Meyer - Gladbach braucht Punkte
Die Doppelbelastung als Interimstrainer und Sportdirektor verursacht bei Christian Ziege ein Schlafdefizit. Der Fußball-Europameister von 1996 muss den Bundesliga-Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach sportlich auf Erfolgskurs bringen und gleichzeitig seinen Nachfolger suchen. Als Gast des VfL Bochum erlebt der 36-Jährige am Freitag (20.30 Uhr/Premiere) sein Debüt als Chefcoach - ein wohl kurzes Intermezzo, denn nach der Entlassung von Jos Luhukay am 5. Oktober soll möglichst noch an diesem Wochenende der neue starke Mann im Borussia-Park präsentiert werden.
«Pensionär» Hans Meyer, der die Borussia 2001 in die Erstklassigkeit zurückführte und in Mönchengladbach bei den Fans hohes Ansehen genießt, ist eine Option. Doch diese wichtige Zukunfts- Personalie wird unter Verschluss gehalten. Borussia-Sprecher Markus Aretz ließ nur verlauten, dass «definitiv noch keine Entscheidung in irgendeiner Richtung» gefallen sei. Und Spekulationen zu möglichen weiteren Kandidaten wie Peter Neururer, Mirko Slomka, Volker Finke, Thomas Doll oder Klaus Augenthaler will der Club nicht kommentieren.
Ziege verriet zuletzt nur, das vergangene Wochenende «hat uns weitergebracht». Fakten nannte er nicht.
Die sportlichen Prämissen sind klarer: Nach nur einem Sieg (3:2 gegen Bremen), aber sechs Niederlagen unter Luhukay braucht Ziege mit seinem Team im West-Derby einen Erfolg. Der Weg dorthin wurde in der Schlussphase der Vorbereitung zur geheimen Kommandosache: Die Trainingseinheiten am Mittwoch und Donnerstag fanden unter Ausschluss von Beobachtern statt. «Wir wollen ein paar Dinge machen, bei denen wir unter uns sein möchten», begründete Ziege die Maßnahme.
In der Borussia-Elf krankt es an allen Ecken und Enden. Mit sechs Treffern ist der Angriff ein laues Lüftchen, der Defensiv-Verbund musste schon 15 Gegentore zulassen. Das 0:3 im Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern offenbarte die Malaisen der Ziege- Elf schonungslos. «Kämpfen und rennen geht immer», versuchte sich der ungewollte Trainer-Novize in Beschwichtigung. Hoffnungen setzt er auf die Rückkehr von Jungstar Marko Marin (Muskelfaserriss) und einen Doppel-Sturm mit Oliver Neuville/Rob Friend.
Nennenswerte personelle Probleme hat Ziege vor dem Bochum-Auftritt nicht. Bei VfL-Coach Marcel Koller gestaltet sich die Lage deutlich
schwieriger: Er muss auf sieben Kräfte verzichten. Immerhin kehrten Tomasz Zdebel und Shinji Ono ins Training zurück. Einen gravierenden Vorteil aus der aktuellen Gladbacher Situation erkennt Koller nicht:
«Es ist schwierig, den Gegner nach der Trennung von Jos Luhukay zu beurteilen. Aber für uns ist es wichtig, dass die Borussia sich nach uns richten muss. Nach dem Punktgewinn beim FC Bayern München wollen wir nachlegen», meinte Koller, dessen Mannschaft beim deutschen Meister ein beachtliches 3:3 erreichte.
Quelle: dpa
Meyer kehrt zu den "Fohlen" zurück
Einen Tag nach dem 2:2 beim VfL Bochum hat die Borussia einen neuen Trainer, der ein alter Bekannter ist: Hans Meyer kehrt auf die Trainerbank der Borussen zurück.
Damit hat der Verein nach der Trennung von Jos Luhukay und der Interims-Lösung mit Sportdirektor Christian Ziege einen Nachfolger gefunden.
Meyer war schon zwischen dem 7. September 1999 und dem 1. März 2003 Trainer der Borussia. In seiner ersten Saison beim VfL übernahm er die Mannschaft auf dem letzten Platz der 2. Bundesliga, führte sie in die Spitzengruppe der Tabelle und schrammte am Ende mit dem fünften Tabellenplatz nur knapp am Wiederaufstieg vorbei.
Aufstieg in der Saison 2000/2001
Die Rückkehr in die Bundesliga gelang der Borussia unter Meyer dann in der Saison 2000/2001. In der ersten Saison im Fußball-Oberhaus wurde der Klassenerhalt mit neun Punkten Vorsprung vor einem Abstiegsplatz souverän gemeistert.
In der darauf folgenden Spielzeit trennten sich die Wege von Borussia und Meyer am 23. Spieltag auf Wunsch des bei den Fans äußerst beliebten Fußballlehrers. Sein letztes Spiel auf der Trainerbank des VfL war ein 2:2 auf dem Bökelberg gegen den FC Schalke 04.
Quelle:bundesliga.de
Mit Meyer wird keine Probleme geben.:yes:
Jawohl! :good:
Er ist ein sehr guter Trainer, er kann jede Mannschaft Mut, Ehrgeiz und Leben wieder geben. :good:
Peace.