Also der Stick ist schon cool , aber der Preis etwas übertrieben :yes:
Druckbare Version
Also der Stick ist schon cool , aber der Preis etwas übertrieben :yes:
Also mal ehrlich für sowas würde ich kein Geld ausgeben. Ich persönlich brauche ein Stick nur für wichtige Dokumente oder Bilder also das übliche.
Und für den rest reicht meiner Meinung nach auch ne Externe Festplatte aus.
Die externe Festplatte kannst du aber nun mal nicht in die Hosentasche stecken. Noch ist der Preis ja ziehmlich hoch, aber auch der wird noch runter gehen;)
die 2 GB Sticks werfen sie dir schon hinterher und wer brauch ehrlich so einen Stick ich nicht ;)
Ja okay das wohl wahr, das könnte in der Tat knapp werden, außer man trägt diese Extrem weiten Hopper Hosen.
Ne aber mal ehrlich so ne Extern kannst aber auch immer gut mitnehmen. Sicherlich wird der Preis noch geringer und für Leute die eben viel unterwegs sind mit Laptop und keine lust haben ne extra große Tasche mit zuschleppen ist das natürlich ne gut Lösung.
Mal sehen, was daraus wird;)Zitat:
Nvision: Zukünftige GPUs ohne Spezialisierung
27. August 2008, 16:14
http://pics.computerbase.de/1/600.png Die Nvidia-Hausmesse Nvision beschäftigt sich mit der aktuell für „Visual Computing“ vorhandenen Software sowie Hardware. Nichtsdestotrotz zeigt man auch einen kleinen Teil der Zukunft, die, nach der eigenen Meinung, GPUs wahrscheinlich bevorstehen wird. Dies sind jedoch – wie man direkt zu gibt – nur Vermutungen.
Über spezielle Produkte im genauen berichtet man nicht, stattdessen konzentriert sich der Grafikchipentwickler lieber auf einen groben Ausschnitt der möglichen Zukunft. So rechnet man damit, dass eine GPU bis zum Jahre 2013 über keinerlei dedizierter Hardwareeinheiten mehr verfüge, sondern vielmehr jede Einheit sämtliche Berechnungen durchführen kann, um so flexibler zu werden. Dies kann man mit dem Schritt der Fixed-Shader-Architektur (getrennte Pixel-, Vertex- sowie Geometry-Shader) hin zu den Unified-Shadern (sämtliche ALUs können jede „Shaderart“ berechnen) vergleichen.
Bildstrecke „Nvision: GPU der Zukunft?“ (9 Bilder)
http://pics.computerbase.de/2/2/6/6/0/1_m.jpg
Damit geht man – wie bisher – in dieselbe Richtung, also weg von spezialisierten Einheiten, hin zu alternativen „Mehrzweckeinheiten“, um diverse unterschiedliche Datentypen verwalten zu können. Darüber hinaus hat man noch die in der Vergangenheit erzielten Fortschritte analysiert und aus diesem Trend eine potenzielle GPU im Jahre 2013 projiziert. Diese erscheint mit einer Speicherbandbreite von mehr als einem Terabyte, einer ALU-Leistung von mehr als zehn Teraflops pro Sekunde und noch vielen weiteren Vermutungen mehr als nur gewaltig. Wie Nvidia dazu angedeutet hat: Vor fünf Jahren hat mit der Leistung und den Features heutiger GPUs wohl auch keiner gerechnet.
Autor: Wolfgang Andermahr
Quelle: computerbase.de
Oha, einer der größten PC-Hersteller geht in die Knie:shok:Zitat:
Dell will (alle) Produktionsstätten verkaufen
5. September 2008, 13:04
http://pics.computerbase.de/1/165.png Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Personenkreise, die mit dem Vorgang vertraut seien, berichtet, plant Dell die Veräußerung möglichst vieler Produktionsstätten. Einer der größten Hersteller von Komplettsystemen würde dann PCs über Auftragsfertiger herstellen lassen.
Demnach plane Dell, möglichst viele – wenn nicht gar alle – Produktionsstätten zu verkaufen. Einige könnten auch geschlossen werden, so die Quelle weiter. Der gesamte Vorgang soll innerhalb der nächsten 18 Monate abgeschlossen sein, wie es heißt. Als mögliche Kaufkandidaten kämen vor allem Auftragsfertiger in Frage, die vornehmlich im asiatischen Raum ansässig sind. Diese könnten sich eine große Scheibe aus Dells aktuellem Geschäft abschneiden. Welche Fabriken dabei verkauft würden, hängt von der jeweiligen Machbarkeit ab. So sind unter dem Gesichtspunkt des Weiterverkaufs Fertigungsstätten vor allem in den USA unattraktiv, da dort vergleichsweise hohe Löhne gezahlt werden müssen oder Arbeitsgarantien für weitere Jahre bestehen. Eine komplette Ausgliederung der Produktion dürfte daher schwierig werden.
Dell wies zuletzt deutlich zurückgegangene Gewinne aus. So stieg der Umsatz des Komplettsystemherstellers im abgelaufenen zweiten Quartal zwar von 14,78 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 16,43 Milliarden US-Dollar, der Gewinn sank in der gleichen Periode jedoch von 749 Millionen US-Dollar auf 616 Millionen US-Dollar. Grund hierfür sei ein nicht mehr haltbarer Preiskampf, der nun Konsequenzen haben müsse.
Autor: Jirko Alex
Quelle: Wall Street Journal
Das ist aufjedenfall mal ne richtig Krasse Meldung weiß mal ehrlich gesagt nicht was man dazu schreiben soll
Das ist schon mal heftig würde ich sagen :yes: , vor allem wenn mal überlegt wie viele einen PC von der Firma haben
Stimmt, ich zB gleich 3:yes: