AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Freut mich erstmal, ein neues Gesicht hier begrüßen zu dürfen! Frankfurt ist eine sehe sympathische Wahl. Finde das textlich sehr stark, liest sich sehr flüssig. Lediglich eine Tabelle fehlt mir. Zu Meier: Wenn du mit ihm nicht klarkommst, würde ich probieren ihn schnellstmöglich zu verscherbeln um noch einiges an Geld rauszuholen. Grundsätzlich würde er die Eintracht aber nie verlassen, aber das weißt du bestimmt :P
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Zitat:
Zitat von
Thiago_
Freut mich erstmal, ein neues Gesicht hier begrüßen zu dürfen! Frankfurt ist eine sehe sympathische Wahl. Finde das textlich sehr stark, liest sich sehr flüssig. Lediglich eine Tabelle fehlt mir. Zu Meier: Wenn du mit ihm nicht klarkommst, würde ich probieren ihn schnellstmöglich zu verscherbeln um noch einiges an Geld rauszuholen. Grundsätzlich würde er die Eintracht aber nie verlassen, aber das weißt du bestimmt :P
Danke. Habe hier schon hin und wieder mal still mitgelesen - und wollte mich auch mal an so einer Story probieren :)
Ein Abgang Meiers bei der Eintracht ist sicher nicht sehr realistisch - Das ist der Punkt der mich noch hindert. Wobei man nie sicher sein kann, ob Meier die Eintracht verlassen würde, wenn er dermaßen auf dem Abstellgleis landen würde, wie er es bei mir gerade erlebt :D
Was die Tabelle angeht: Die kommt im nächsten Teil :)
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Ja die liebe Eintracht, sehr interessanter Verein und einfach ein sehr geilen Fanbasis ^^ Da haben wir uns in der Jugend so einige Blutige Lippen eingefangen vor oder nach dem Spiel :cool:
Zum Sportlichen Niederlage gegen Hsv und dafür klare Sieg auf Schalke und zum Abschluss Heimsieg gegen Hertha. Das klingt natürlich sehr gut. Zu Meier einfach eine unverkäufliche Person in Frankfurt. Hoff du kommst mit ihm noch irgendwie klar oder findest Lösung
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Bundesliga 8. Spieltag
04.10.2015, 17:30 Uhr, Audi-Sportpark
https://upload.wikimedia.org/wikiped...t_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
2:3 (1:1)
0:1 Luc Castaignos (28./FE), 1:1 Thomas Pledl (38.), 2:1 Roger (69.), 2:2 Luca Waldschmidt (80.), 2:3 Luca Waldschmidt (82.)
Der noch sieglose Tabellenletzte aus Ingolstadt war gegen die Eintracht kurz davor den ersten Saisonsieg zu feiern. Zunächst konnte Hradecky die Frankfurter in der 23. Minute noch vor einem Rückstand bewahren, im Gegenzug gelang dagegen der Eintracht vom Elfmeterpunkt die Führung: Nach einem Foul von Hübner an Reinartz verwandelte Castaignos sicher zum Frankfurter 1:0. Die Führung hatte aber nur zehn Minuten Bestand. Verdientermaßen netzte Thomas Pledl in der 38. Minute aus kurzer Distanz zum 1:1-Pausenstand ein. Auch im zweiten Durchgang zunächst die Gastgeber am Drücker - wieder muss Hradecky im Kasten eingreifen - muss aber in der 69. Minute erneut hinter sich greifen, als Roger aus sechzehn Metern zur verdienten Führung für den Aufsteiger trifft. Das es am Ende für die Schanzer doch nicht reicht, hat man dem Frankfurter Youngster Luca Waldschmidt zu verdanken. Zunächst pariert Ingolstadts Keeper Nyland gleich zweimal gegen Luc Castaignos, ehe Waldschmidt das Spiel mit einem Doppelpack entscheidet. Nach klasse Vorlage von Medojevic hämmert er das Leder in der 80. Minute zum 2:2 ins Netz, ehe ihm nur zwei Minuten später nach einem Eckball per Kopf der Siegtreffer gelingt.
Hannover 96 - Werder Bremen 0:1
Borussia M'gladbach - VfL Wolfsburg 1:1
SV Darmstadt 98 - FSV Mainz 05 1:2
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV 1:2
TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart 2:2
Bayer Leverkusen - FC Augsburg 2:0
FC Bayern München - Borussia Dortmund 0:0
FC Schalke 04 - 1. FC Köln 3:0
Bundesliga 9. Spieltag
17.10.2015, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...h_logo.svg.png
2:2 (0:1)
0:1 Josip Drmic (28.), 1:1 Luca Waldschmidt (50.), 1:2 Raffael (71./FE), 2:2 Luc Castaignos (81./HE)
Ein irres Spiel des Überraschungs-Fünften der Bundesliga gegen den Tabellen-Dritten aus Mönchengladbach. Die Borussia hat zu diesem Zeitpunkt zusammen mit Leverkusen und Dortmund die meisten Tore erzielt (16 Treffer in den ersten 8 Spielen) und legt auch in Frankfurt los wie die viel zitierte Feuerwehr. Dennoch dauert es bis zur 28. Spielminute, bis der Champions League-Teilnehmer jubeln darf: Hradecky fängt eine Gladbacher Flanke ab, lässt den Ball allerdings nach vorne abprallen und Gästestürmer Drmic lässt sich nicht zweimal bitten - 0:1. Es dauert bis zur 50. Spielminute ehe die Frankfurter ins Spiel zurückfinden: Luca Waldschmidt schießt im Sechzehner einen Abwehrspieler an, der Ball prallt von diesem ab, landet unfreiwillig wieder vor den Füßen Waldschmidts und der junge Stürmer haut das Spielgerät zum 1:1 in die Maschen. Anschließend beide Teams mit offenem Visier - das Spiel wankt hin und her. Zunächst vergibt Thorgan Hazard die mögliche Führung für Gladbach frei vor Hradecky (58.), anschließend scheitert Reinartz für Frankfurt am starken Keeper Yann Sommer (63.). Es folgt eine spektakuläre Schlussphase, in der sich die Ereignisse überschlagen. Zunächst senst der Frankfurter Verteidiger Kinsombi im Strafraum Drmic um - es folgt ein Pfiff - und Raffael verwandelt vom Punkt zum 1:2 aus Frankfurter Sicht. Nur zehn Minuten später der nächste Elfmeter, diesmal auf der anderen Seite des Platzes, diesmal wegen Handspiels. Castaignos lässt die SGE-Fans anschließend über das 2:2 jubeln. Als der Unparteiische in der vierten(!) Minute der Nachspielzeit nach einem Foul an Castaignos erneut auf den Punkt zeigt, wähnen sich die Fans schon als Sieger, doch der Niederländer zeigt, warum der Gefoulte nicht selbst schießen sollte und jagt die Kugel in den Frankfurter Abendhimmel.
VfB Stuttgart - FC Ingolstadt 04 2:2
Werder Bremen - FC Bayern München 1:0
FC Augsburg - SV Darmstadt 98 3:1
Hamburger SV - Bayer Leverkusen 1:2
FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 1:1
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 2:2
1. FC Köln - Hannover 96 1:2
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 4:0
Im Blickpunkt: Luca Waldschmidt
http://media.regiomelder.de/media/as.../9/a/20129.jpg
http://static.v-manager.de/wappen/verein/00000548.gifhttp://static.v-manager.de/wappen/verein/00000707.jpghttp://static.v-manager.de/wappen/verein/00000558.gifhttp://static.v-manager.de/wappen/verein/00000410.png
Aus der Fußball-Provinz zum Bundesliga-Goalgetter
Ein junger Mann macht in Frankfurt gerade von sich reden: Luca Waldschmidt - geboren im Mai 1996 als Sohn des ehemaligen Darmstadt-Profis Wolfgang Waldschmidt. In der Jugend war Waldschmidt zunächst für seinen Heimatverein SSV Oranien Frohnhausen am Ball, ehe er über den SSC Juno Burg zur TSG Wieseck gelang. Von dort wechselte er am 1. Juli 2010 zur Jugend von Eintracht Frankfurt. Seinen ersten Profivertrag unterschrieb er am 25. April 2014 - mit einer Laufzeit bis Juni 2017. Kam er bisher nur sporadisch zum Einsatz, so schlägt er aktuell unter Neu-Trainer Schur ein wie eine Bombe. Nach der Verletzung Haris Seferovics setzte Schur im Sturm nicht, wie viele erwarteten, auf Eintracht-Legende Alex Meier, sondern gab Waldschmidt die Chance. Und der nutzte sie eindrucksvoll. Beim Spiel in Ingolstadt wendete er mit einem Doppelpack binnen zwei Minuten die drohende Niederlage noch in einen Sieg - auch gegen Borussia Mönchengladbach behielt er die Nerven und traf erneut. Was allerdings passiert nach der baldigen Rückkehr des verletzten Seferovic? Schur wiegelt jede Diskussion ab: "Luca wird seine Einsatzzeiten auf jeden Fall bekommen."
Tabelle nach 9 Spieltagen
1. FC Bayern München 6-2-1 13:3 20 P
2. Bayer Leverkusen 6-1-2 16:8 19 P
3. Borussia Dortmund 5-4-0 16:9 19 P
4. Borussia M'gladbach 5-3-1 18:8 18 P
5. Eintracht Frankfurt 5-2-2 13:8 17 P
6. FSV Mainz 05 4-3-2 10:8 15 P
7. VfL Wolfsburg 4-3-2 12:11 15 P
8. FC Schalke 04 4-2-3 15:8 14 P
9. Hamburger SV 4-2-3 11:10 14 P
10. Werder Bremen 4-1-4 8:11 13 P
11. Hannover 96 3-2-4 12:10 11 P
12. 1. FC Köln 2-2-5 7:12 8 P
13. FC Augsburg 2-2-5 6:15 8 P
14. TSG Hoffenheim 1-4-4 10:14 7 P
15. Hertha BSC Berlin 2-1-6 7:14 7 P
16. VfB Stuttgart 1-4-4 9:17 7 P
17. FC Ingolstadt 04 0-5-4 9:15 5 P
18. SV Darmstadt 98 0-3-6 5:16 3 P
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
Vereinswappen
Internetzeitung für das Rhein Main Gebiet - Regiomelder: regiomelder.de
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Deine Torschützen diesmal recht kompakt zusammengefasst: Luc(a). Der verschossene Elfer koster dich gegen Gladbach zwei Punkte, dazu ein knapper Sieg gegen Ingolstadt. Platz 5 ist trotzdem richtig gut, nur 3 Punkte hinter den Bayern.
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Deine Torschützen diesmal recht kompakt zusammengefasst: Luc(a). Der verschossene Elfer koster dich gegen Gladbach zwei Punkte, dazu ein knapper Sieg gegen Ingolstadt. Platz 5 ist trotzdem richtig gut, nur 3 Punkte hinter den Bayern.
Nach den ersten Spielen dachte ich die Bayern marschieren deutlich vorne weg, doch dann haben die Münchener in Darmstadt nur Remis gespielt, gegen den BVB nur 0:0 und in Bremen verloren. Bis jetzt ist noch alles sehr eng vorne. Ich denke aber, das ich letztendlich nichts mit der Meisterschaft zu tun habe. Platz 6 wäre sicher ein Erfolg.
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Bundesliga 10. Spieltag
24.10.2015, 15:30 Uhr, HDI-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...6_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Nach zuletzt guten Spielen kommt die Frankfurter Eintracht in Hannover mit einem blauen Auge, aber auch mit einer roten Karte davon. Schon ab der 34. Minute spielten die Gäste nach grobem Foul Stenderas an Gülselam in Unterzahl, hätten aber bereits davor schon zurückliegen können. Nach acht Minuten spielte der sonst sichere Hradecky den Ball vor die Füße von Oliver Sorg, der jedoch etwas überrascht schien und den Ball am Tor vorbeisetzte. Bei der nächsten Chance durch Kiyotake war der finnische Schlussmann der Eintracht allerdings wieder voll bei der Sache. Nach der roten Karte kamen die Gastgeber noch besser ins Spiel, die Eintracht beschränkte sich daher auf die Verteidigung und rettete am Ende das 0:0 über die Zeit. In der 74. Minute hätte Sorg erneut den Siegtreffer für die Hannoveraner erzielen können, scheiterte aber erneut und schoss am Tor vorbei. Die einzige Chance für die SGE hatte David Abraham, der nach einem Eckball über das Tor köpfte. Ärgerlich auch, daß sich Reinartz den Knöchel verstauchte und einige Spiele wird pausieren müssen.
FC Bayern München - 1. FC Köln 3:2
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 2:0
Borussia M'gladbach - FC Schalke 04 3:0
SV Darmstadt 98 - VfL Wolfsburg 0:2
FC Ingolstadt 04 - Hertha BSC Berlin 2:2
FSV Mainz 05 - Werder Bremen 2:1
TSG Hoffenheim - Hamburger SV 1:0
Borussia Dortmund - FC Augsburg 0:1
David Kinsombi verlängert Vertrag
http://www.fupa.net/fupa/images/phot...i-172324_1.jpg
Gute Nachrichten an der Vertrags-Front. Der erst 19-jährige David Kinsombi, der in den bisherigen zehn Spielen der noch jungen Saison immer zur Stammformation der Eintracht gehörte, hat nach dem torlosen Remis in Hannover seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei der Eintracht verlängert. Die Eintracht freut sich, daß der Weg des talentierten Innenverteidigers in Frankfurt weitergehen wird und man ein junges Talent langfristig binden konnte.
DFB-Pokal 2. Runde
27.10.2015, 19:00 Uhr, Schwarzwald-Stadion
https://upload.wikimedia.org/wikiped...go-neu.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
5:6 n.E.
0:1 Luca Waldschmidt (14.), 1:1 Nils Petersen (58.)
In der zweiten Runde des DFB-Pokals gastierte die Eintracht beim aktuellen Tabellen-Dritten der 2. Bundesliga - und damit bei einem potenziellen Erstligisten. Die erste gute Möglichkeit gehörte auch gleich den Gastgebern, die offenbar auf ein frühes Tor drängten, dies in der dritten Minute allerdings durch Mujdza verpassten. In diese Drangphase der Hausherren erzielte dann allerdings die Eintracht ihren Treffer: Nach einer Maßflanke Stefan Aignersd drückte Luca Waldschmidt den Ball zum 1:0 über die Torlinie. In der Folge übernahm die SGE das Kommando, spielte durchaus dominant, verpasste es aber einen weiteren Treffer nachzulegen. Die Quittung dafür bekam man im zweiten Durchgang, als SCF-Goalgetter Nils Petersen diesmal gleich die erste Chance nutzte und auf 1:1 stellte. Im Anschluss spielten beide mit offenem Visier - die beste Möglichkeit hatte der SC, als Frantz allerdings in der 90. Minute vorbeischoss und das Spiel somit in die Verlängerung ging. Hier ergaben sich allerdings für beide Teams keine großen Möglichkeiten, womit ein Elfmeterschießen entscheiden musste. Für die SGE trafen mit Meier, Oczipka, Aigner, Kittel und Gacinovic alle Schützen, während die Freiburger einmal an Lukas Hradecky scheiterte.
Auslosung DFB-Pokal-Achtelfinale
SV Darmstadt 98 - VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln
FC Schalke 04 - Werder Bremen
VfL Bochum - RB Leipzig
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim
Borussia Dortmund - FC Augsburg
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
Hamburger SV - Hannover 96
Bundesliga 11. Spieltag
30.10.2015, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...Cnchen.svg.png
1:0 (1:0)
1:0 Luc Castaignos (36.)
Müde Beine auf beiden Seiten.. Während die Eintracht im Pokalspiel in Freiburg bis ins Elfmeterschießen musste, war auch der FC Bayern München, der die bisher gewohnte Dominanz in dieser Saison noch vermissen lässt, beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf stärker gefordert, als man annehmen konnte und entschied das Spiel erst in der Verlängerung mit 2:1 für sich. Es dauerte bis in die 36. Spielminute, ehe die Fans im ausverkauften Frankfurter Stadion die erste Torchance des Spiels sahen - und auch gleich jubeln durften, als sich Luc Castaignos nach Flanke von Oczipka gegen Manuel Neuer durchsetzte und der stärksten Defensive der Liga den erst sechsten Gegentreffer der Saison einschenkte. Erst nach einem Eckball in der 40. Minute strahlte der Rekordmeister erstmals Gefahr aus, Lewandowski allerdings zielte am Tor vorbei. Im zweiten Durchgang zog der FC Bayern das Tempo dann nochmals deutlich an, die Beine bei der Eintracht wurden schwerer. Dennoch stand die Verteidigung der Eintracht gut und ließ erst in der Schlussphase gute Chancen zu. Zunächst zielte Boateng nicht gut genug und verpasste den Ausgleich, ehe sich Lukas Hradecky in der 88. Minute zum Helden machte als er eine Top-Chance Robert Lewandowskis vereitelte und den Sensationssieg für die Eintracht festhielt.
1. FC Köln - TSG Hoffenheim 1:2
Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:2
Hamburger SV - Hannover 96 2:1
Hertha BSC Berlin - Borussia M'gladbach 2:1
FC Schalke 04 - FC Ingolstadt 04 1:0
VfB Stuttgart - SV Darmstadt 98 3:1
FC Augsburg - FSV Mainz 05 3:0
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 2:1
Bundesliga 12. Spieltag
08.11.2015, 17:30 Uhr, Rhein-Neckar-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...enheim.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
2:1 (0:0)
0:1 Luca Waldschmidt (48.), 1:1 Ádám Szalai (55.), 2:1 Pirmin Schwegler (90.+4)
Nach dem Sensationssieg gegen die großen Bayern war die Euphorie in Frankfurt groß - doch die Spieler konnten die überhohen Erwartungen am 12. Spieltag in Sinsheim bei weitem nicht erfüllen. Zwar war man gegen die gastgebende TSG Hoffenheim zunächst die bessere Mannschaft, hatte im ersten Durchgang bei einem Pfostentreffer Waldschmidts auch ein wenig Pech und ging zu Beginn der zweiten Hälfte in Führung. Nach Vorlage von Johannes Flum, der für den verletzten Reinartz in die Partie kam, traf Shootingstar Luca Waldschmidt mit einem abgefälschten Schuss zur Führung. Danach allerdings zog sich die Eintracht unnötig zurück und ließ den Gegner ins Spiel kommen. Nach einer feinen Hereingabe des Bundesliga-Rückkehrers Kevin Kuranyi erzielte Ádám Szalai in der 55. Spielminute den Ausgleich und leitete damit eine dominante Schlussphase ein, die die Gastgeber in der Nachspielzeit noch mit dem Siegtreffer krönen konnten. Ausgerechnet der ehemalige Frankfurter Pirmin Schwegler erlegte die Eintracht in der 94. Minute mit einem herrlichen Treffer.
Borussia M'gladbach - FC Ingolstadt 1:1
SV Darmstadt 98 - Hamburger SV 1:1
FC Bayern München - VfB Stuttgart 2:1
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin 2:3
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 0:2
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 2:2
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:3
FC Augsburg - Werder Bremen 0:3
Bundesliga 13. Spieltag
21.11.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...n_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Die Eintracht fährt gegen die Werkself aus Leverkusen einen enorm glücklichen Punkt ein. Von Beginn agierten an die Gäste drückend überlegen und hätten bereits in der 9. Minute die Führung erzielen können, als Stefan Kießling einen berechtigten Foulelfmeter (Kinsombi foulte Kramer) an die Latte schoss. Auch Karim Bellarabi schaffte es in der 15. Minute nicht den Ball im Gehäuse unterzubringen, dazu nagelte Lars Bender das Leder wuchtig ans Lattenkreuz (26.). Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte die nächste Großchance für Leverkusen, als Bellarabi mit einem Fallrückzieher das Tor nur hauchdünn verfehlte. Als wäre die drückende Überlegenheit der Elf von Roger Schmidt nicht genug, so schwächte sich die Eintracht nach einer Notbremse Carlos Zambranos und der folgenden roten Karte in der 60. Minute noch zusätzlich und brachte das Remis in der folgenden halben Stunde, in der allein Stefan Kießling mit drei weiteren Großchancen das Spiel allein hätte entscheiden können, mehr als glücklich über die Zeit. Bei 1:16 Torschüssen kann man auf Seiten der Eintracht mit dem Punktgewinn sicher sehr gut leben.
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 0:2
1. FC Köln - FSV Mainz 05 2:1
Borussia M'gladbach - Hannover 96 2:1
FC Ingolstadt 04 - SV Darmstadt 98 2:2
Hertha BSC Berlin - TSG Hoffenheim 1:2
FC Schalke 04 - FC Bayern München 0:2
Hamburger SV - Borussia Dortmund 2:1
VfB Stuttgart - FC Augsburg 0:3
Tabelle nach 13 Spieltagen
1. FC Bayern München 9-2-2 20:7 29 P
2. Borussia M'gladbach 7-4-2 25:12 25 P
3. Bayer Leverkusen 7-3-3 21:12 24 P
4. VfL Wolfsburg 7-3-3 18:14 24 P
5. Eintracht Frankfurt 6-4-3 15:10 22 P
6. Borussia Dortmund 6-4-3 20:16 22 P
7. Hamburger SV 6-3-4 16:14 21 P
8. FC Schalke 04 6-2-5 19:14 20 P
9. TSG Hoffenheim 5-4-4 17:17 19 P
10. Werder Bremen 6-1-6 15:15 19 P
11. FSV Mainz 05 5-3-5 13:16 18 P
12. FC Augsburg 5-2-6 13:18 17 P
13. Hertha BSC Berlin 4-2-7 15:21 14 P
14. Hannover 96 3-3-7 16:17 12 P
15. 1. FC Köln 3-3-7 14:20 12 P
16. VfB Stuttgart 2-4-7 13:25 10 P
17. FC Ingolstadt 04 0-8-5 14:21 8 P
18. SV Darmstadt 98 0-5-8 9:24 5 P
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
FuPa - das Fußballportal
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Sehr sprunghaft präsentiert sich deine Eintracht. Irgendwie ein wenig wie in der Realität. Einerseits gegen die Bayern gewinnen (herzlichen Glückwunsch dazu :good:), dafür dann von Hannover und Hoffenheim auseinander gespielt werden...Erklärungen fallen da etwas schwierig.^^
Aber insgesamt stehen deine Jungs sehr gut in der Tabelle da, kann man durchaus mit zufrieden sein, auch mit dem Weiterkommen im Pokal.
Zur Causa Meier:
Ich würde ihn nicht abgeben, sondern als Joker einsetzen...wenn er es gar nicht in die Startelf schafft. :yes:
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Mir gefällt der Berichtstil. Gute Arbeit! Zwar bist Du nicht konstant, aber trotzdem punktest Du sehr gut. Von daher gibt es da praktisch nichts zu meckern :P
AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Zitat:
Zitat von
DZehn
Mir gefällt der Berichtstil. Gute Arbeit! Zwar bist Du nicht konstant, aber trotzdem punktest Du sehr gut. Von daher gibt es da praktisch nichts zu meckern :P
Zitat:
Zitat von
BMG43v3r
Sehr sprunghaft präsentiert sich deine Eintracht. Irgendwie ein wenig wie in der Realität. Einerseits gegen die Bayern gewinnen (herzlichen Glückwunsch dazu :good:), dafür dann von Hannover und Hoffenheim auseinander gespielt werden...Erklärungen fallen da etwas schwierig.^^
Aber insgesamt stehen deine Jungs sehr gut in der Tabelle da, kann man durchaus mit zufrieden sein, auch mit dem Weiterkommen im Pokal.
Zur Causa Meier:
Ich würde ihn nicht abgeben, sondern als Joker einsetzen...wenn er es gar nicht in die Startelf schafft. :yes:
Tja, die launische Diva lebt auch bei mir :D Insgesamt war ich mit den letzten Spielen nicht zufrieden. Gegen Hannover hätte ich verlören können, gegen Leverkusen verlieren MÜSSEN (1:16 Torschüsse), in Hoffenheim verloren, gegen Bayern etwas schmeichelhaft gewonnen. Muss jetzt aufpassen - von hinten kommen Dortmund, Hamburg, Schalke usw...
Was Meier angeht, wird er es bei mir kaum mehr in die Startelf schaffen. Ich muss überlegen was ich da mache...