AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/i4ecrdam1sqa.png
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/6g8an8qhuyj5.pnghttp://www7.pic-upload.de/19.03.14/pt75jofftjxs.pnghttp://www7.pic-upload.de/19.03.14/gqpycvnt7vgv.pnghttp://www7.pic-upload.de/19.03.14/9nx7kip1sjyq.png
Eine der Wundertüten der Liga, der FC St. Pauli, startete eher verhalten in die neue Spielzeit. Gleich am ersten Spieltag musste man die Auswärtsreise ins weit entfernte Karlsruhe antreten, um sich nach neunzig Minuten mit einem Punkt zufriedenzugeben. Dabei hatten die Hanseaten durchaus Glück. Bei einem Remis der besseren Art brachte Geaten Krebs die Hausherren in der 38. Minute mit 1:0 in Führung, ehe Fin Bartels nur zwei Minuten später per Abstauber ausgleichen konnte. Der erste Dreier für die Truppe von Trainer Vrabec war dann im zweiten Auswärtsspiel gegen den FSV Frankfurt fällig. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte staube der Niederländer John Verhoek in der 48. Minute nach einem Schuss von Fin Bartels zum 0:1 ab. In der Folge verdienten sich die Paulianer durch zahlreichen Tormöglichkeiten und guten Fußball die Führung mehr und mehr. Kurz vor Schluss erzielte der eingewechselte Michael Gregortisch mit einem sehenswerten Schlenzer an den Innenpfosten das verdiente 2:0. |
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/olyxfp6nkea.png
In das erste Heimspiel sollte gegen keinen geringeren als den 1.FC Köln gehen. Die Mannschaft von Coach Peter Stöger konnte bereits die ersten beiden Saisonspiele für sich endscheiden und gingen auch in Hamburg als Sieger vom Platz. Allerdings war es ein Spiel auf Augenhöhe. St. Pauli war hier zu keinem Zeitpunkt unterlegen, die Kölner dann aber doch deutlich abgeklärter. Die beste Möglichkeit für die Hausherren in Braun und Weiß hatte Kapitän Fabian Boll per Foulelfmeter, den Timo Horn aber glänzend parieren konnte. Zuvor hatte Jonas Hector Boll im Strafraum zu Fall gebracht, womit wir wieder bei der Phrase wäre: Der gefoulte sollte niemals selbst schießen. Nichtsdestotrotz ließen die Hamburger nicht nach und beschäftigten auch nach dem vergeben Strafstoß die Defensive der Domstädter. Letztlich endschied eine Standardsituation das Spiel in der 74. Minute. Ein Freistoß aus dem Halbfeld, getreten von Daniel Halfar fand den Kopf des einlaufenden Jonas Hector, der seinem Bewacher einmal entwischte. Hector ließ den Ball nur über seinen Scheitel streifen, veränderte aber so die Flugbahn des Balles, das Philipp Tschauner nicht mehr eingreifen konnte.
Der 4. Spieltag ließ die Hanseaten beim Ligaprimus Greuther Fürth gastieren. Eine grandiose Mannschaftsleistung und ein Doppelpack vom Niederländer John Verhoek sicherten am Ende dem FC St. Pauli wichtige Zähler. Verhoeck, der bereits nach 14 Minuten das 1:0 auf dem Fuß hatte, brachte die braun gekleideten Gäste in der 36. Minute in Führung, ehe er gegen schwache Fürther in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte per Kopf nachlegte. Von den Kleeblättern kann hier eindeutig zu wenig, als das man hier gegen starke Gäste etwas hätte mitnehmen können. Pauli hält durch den Sieg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze, muss den Sieg aber mit dem Ausfall von Lennart Thy bezahlen. Thy hatte sich ohne Einwirkung des Gegners den Knöchel leicht verdreht und muss in den kommenden drei Wochen von der Tribüne zuschauen. Ein schwerer Schlag, kam Thy doch gerade richtig in Fahrt und bereitete auch einen Treffer von Verhoek vor.
|
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/qr3tyxc5i9q9.png
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/7ogknvaf96ie.pnghttp://www7.pic-upload.de/19.03.14/564up2ksyyw6.pnghttp://www7.pic-upload.de/19.03.14/2nd89zguhed3.pnghttp://www7.pic-upload.de/19.03.14/hu6rzwnzxu.png
Mit nun sieben Zählern aus den ersten vier Spielen empfing man am heimischen Millerntor einen weiteren Konkurrenten wenn es um die vorderen Plätze geht - 1860 München. Abwehrmann Grzegorz Wojtkowiak brachte die Löwen in einem unterhaltsamen Spiel nach 39 Minuten mit 0:1 in Führung, ehe Tom Trybull seine gute Form der letzten Wochen mit dem Ausgleich kurz vor der Pause untermauerte. Nach Wiederanpfiff legte Pauli in der 55. Minute durch Fin Bartels nach und drehte so das Spiel. Der erneute Ausgleich durch den 1860-Angreifer Yuya Osako in der 68. Minute fiel in der besten Phase der Hanseaten, was einen deutlich Knick im Spiel merkbar machte. Am Ende geht die Punkteteilung aber vollkommen in Ordnung; dennoch bleibt Pauli auch im zweiten Heimspiel der Saison ohne Dreier. Nach dem Remis gegen 1860 München traf man sich zum Montagabend-Spiel zwischen dem 1.FC Kaiserslautern und FC St. Pauli auf dem „Betze“. Dennis Daube kam auf Seiten des FC St. Pauli zu seinem ersten Saisoneinsatz, was sich für ihn lohnen sollte. Nach der regulären Spielzeit stand ein 0:3 für die Auswärtsmannschaft auf der Anzeigentafel. John Verhoek brachte Pauli bereits in der 12. Minute durch ein Kopfballtor in Führung; die Flanke kam vom wiedermal überragenden Marc Rzatkowski. Fin Bartels sorgte noch vor der Pause in der 40. Spielminute für das 2:0 für sein Team. Die Roten Teufel fanden in der ersten Halbzeit nicht statt, kamen gegen einen spielerisch starken Gegner kaum zum Zug. Nach 72. Minuten dann der metaphorische Todesstoß für Lautern. Der eingewechselte Nöthe bediente Rzatkowski im Strafraum per Lop, der den Ball über den herauseilenden Tobias Sippel per Kopf im Tor unterbrachte; 0:3. Beim Abpfiff wurden die Rot-Weißen von den eigenen Fans hemmungslos ausgepfiffen; von Trainer Kosta Runjaic dennoch in Kurve geschickt um sich bei den Fans zu bedanken. |
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/8jwtefm8zsxz.png
Elf Zähler hatte der FC St. Pauli nach nun sechs Spieltagen auf der Habenseite; mit einem Sieg im Heimspiel gegen den SC Paderborn würde sogar der Sprung aus den dritten Tabellenplatz winken. So sollte es dann auch kommen, obwohl es lange Zeit nicht danach aussah. Mit der ersten sehenswerten Aktion im Spiel erzielten nämlich die Gäste aus Paderborn den Führungstreffer. Alban Meha überwandt Keeper Philipp Tschauner mit einem direktgetretenen Freistoß aus guten 24 Metern zum 0:1. Die Offensive der Hausherren überzeugte zu keinem Zeitpunkt, bis zu dem Moment, als John Verhoek nach einer Stunde für den enttäuschenden Michael Gregoritsch ins Spiel kam. Verhoeck, der eigentlich geschont werden sollte, brachte die Wende fast im Alleingang. Nach feinem Solo von Fin Bartels, der drei Abwehrspieler auf sich zog, setzte sich John Verhoek im Luftduell zum Ausgleich durch, ehe er in der Nachspielzeit eine Flanke vom wiedergenesenden Lennart Thy über Nico Burchert hinweg im Tor unterbrachte; 2:1. Es waren die Tore vier und fünf für Verhoek und bereits sein zweiter Doppelpack in dieser Spielzeit. Pauli sichert sich also Platz drei hinter dem Ligaprimus aus Köln und dem zweiten Dynamo Dresden. Ein weitaus einfacheres Spiel sollte es gegen Erzgebirge Aue geben. Hier siegte der FC St. Pauli mit 0:4 durch eine Galavorstellung von Marc Rzatkowski, der die Gäste per Doppelschlag in der 10. und 16. Minute in Führung brachte. Anschließend schalteten die Hanseaten zwei Gänge zurück, Erzgebirge konnte oder wollte aber nicht am Spiel teilnehmen. Kurz nach der Pause erhöhte Fin Bartels auf 3:0, ehe dann wieder John Verhoek in der Nachspielzeit seinen sechsten Treffer markierte. Eine katastrophale Leistung der Auer-Defensive machte es den Angreifern aus dem Norden heute leicht, die am Ende mit 76% Ballbesitz dastanden.
|
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/ekizbnebvda.png
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/xuroz3v4u21c.png
Eine mittelschwere Sensation gab es dann in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Der FC St. Pauli gastierte beim Erstligisten FSV Mainz 05 und ging am Ende als Sieger vom Platz. Der aktuell 13. der Bundesliga musste sich in der erste Hälfte einem mindestens ebenbürtigen Gegner stellen, der sich nicht versteckte. Die 05’er operierten meist mit langen Bällen, die ihr Ziel in Sebastian Polter finden sollten; mit mäßigem Erfolg. Die einzige ernstzunehmende Chance hatte der FC St. Pauli in Person Marc Rzatkowski, der Torhüter Wetklo aus der Distanz prüfte. In Halbzeit zwei waren die Gäste dann leicht Feldüberlegen und nutzten dies einmal eiskalt aus. Ein herrlicher Ball von Lennart Thy auf Marc Rzatkowski hebelte die Mainzer-Viererkette aus; Rzatkowski umkurvte Wetklo im Kasten der Hausherren und schob stark bedrängt zum 0:1 ein. Das Ganze geschah in Minute 74, was eine Mainzer Dauerbelagerung in den letzte Minuten des Spiels hervorrief. Diese blieb allerdings erfolglos, weshalb es am Ende beim durchaus verdienten 1:0 Sieg des Zweitligisten blieb.
Mainz war aber nicht der einzige Verein aus dem Oberhaus, was bereits früh im Wettbewerb die Segel streichen musste. Auch die TSG aus Hoffenheim, Bayer Leverkusen, Hannover 96, Werder Bremen und Eintracht Braunschweig verabschiedeten sich früh.
|
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/g3dg6catrvr.png
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/248dy5wa1e.png Neben dem durchaus erfreulichen Saisonstart vom FC St. Pauli verlängern die Hanseaten die Verträge mit Youngstar Lennart Thy und Innenverteidiger Florian Mohr. Thy, der maßgeblichen Anteil am momentan guten Abschneiden des Zweitligisten hat verlängert vorzeitig seinen auslaufenden Vertrag um weitere drei Jahre. Florian Mohr verlängert nur um ein weiteres Jahr beim Traditionsverein.
|
http://www7.pic-upload.de/19.03.14/btzfpg3o68ku.png
Link1: http://fanshop.kicker.de/media/catal...88_richtig.jpg
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
sehr geiler beginn :yes:
viele spiele, aber schön strukturiert, also kann mans gut lesen :good:
guter saisonstart :good:
Ne tabelle wär im nächsten bericht noch cool :)
Super im dfb pokal :yes:
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
Schöner Start, grafisch und textlich wie von Dir gewohnt wunderbar. Ich würde sagen der Saisonstart ist Dir mehr als gelungen, die Pfälzer besiegt, Mainz aus dem DFB Pokal gekegelt, sauber und weiter so!:good:
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
Viel Text auf einmal, aber bei diesen Grafiken muss man das einfach lesen. Die ersten 8 Partien waren eigentlich sehr gut, nur gegen Köln hast du verloren, mit Fürth und Lautern hast du die anderen 2 Hauptaufstiegsfavoriten aber geschlagen. IM CUp auch sehr geil, dass du gegen Mainz weitergekommen bist, läuft richtig gut und Bartels trifft schon fleißig.
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
Sehr starker Beginn, graphisch sieht das überragend aus und auch sportlich ist der Saisonstart doch eigentlich relativ gut gelungen! Mit dem Sieg gegen Mainz konntest du schonmal überraschen, bin mal gespannt, ob es in der nächsten Saison zwei Hamburger Vereine in der BuLi gibt :P
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
Nur geil! Da bleibe ich sowas von dran ... :good:
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
Hab nun auch die Zeit gefunden, den riesigen Bericht zu lesen. Und wie zu erwarten war, hat sichs gelohnt! :P Textlich wirklich 1A und wunderbar zu lesen. Sportlich läuft es ebenso sehr gut, nur eine Niederlage gegen Köln. Und die war einfach unglücklich, da Du einen Standardtreffer kassiert und einen Elfmeter verschossen hast :/
Dafür trifft Verhoek wie er will, und Pauli haut Mainz aus dem Pokal :good: Glückwunsch!
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
poah wieder so viele spiele auf einmal :D
anfangs 7 punkte aus 4 spielen ist ordentlich, zumal die pleite gegen köln kam
danach nicht mehr verloren und sogar lautern überrollt, krass
im pokal außerdem den favoriten rausgekegelt, passt
grafisch wieder viel zu geil :D bartels geht ja richtig ab, genau wie verhoek
gefällt mir und auch, dass du mit gleich 2 bremern verlängern konntest
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
Zitat:
Zitat von
ralf
[...]Ne tabelle wär im nächsten bericht noch cool
Ich muss gestehen, das ich die Tabelle vollkommen verplant habe. Ich hätte sie eigentlich
nur noch eintragen müssen; sprich der Grundriss ist fertig. Ich hab es aber einfach vergessen.
Beim nächsten Mal und auch bei den Folgeberichten ist aber in jedem Fall eine dabei!
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
poah wieder so viele spiele auf einmal [...] bartels geht ja richtig ab, genau wie verhoek
gefällt mir und auch, dass du mit gleich 2 bremern verlängern konntest
Um das mit den "vielen" Spielen mal zusammenzufassen, da das ja eigentlich in jedem Kommentar
stand: Soll ich es auf sechs Spiele reduzieren? So könnte man die Hinrunde quasi in drei Teile plus
einer eventuell Zusammenfassung splitten. Ihr könnt euch ja mal dazu auslassen. Die Länge der
Texte wird aber so bleiben, da ich wie im Startpost beschrieben wieder ein wenig "back to the roots"
will. Sieht man ja auch an der Gestaltung. Ich wollte mich bei der Präsentation ein wenig an Jisatsu's
Benfica Story aus dem 13'ner Bereich orientieren.
Das mit Bartels und Verhoek hätte ich im Leben nicht gedacht. Verhoek ist ein absolutes Kopfball-
ungeheuer; Bartels ebenfalls und dazu noch technisch sehr stark. Mit dem macht es richtig Spaß.
Die Vertragsverlängerungen waren mir sehr wichtig, da bei Pauli zahlreiche Verträge bereits nach
einem Jahr auslaufen.
Was ich aber nochmals bemängeln muss ist, das die Verträge bei Gregoritsch und Bartels mal gar
nicht passen. Gregoritsch ist in echt nur geliehen von der TSG, ist bei mir aber fest. Bartels geht ja
nach Bremen, da steht auch nichts (sind zukünftige Transfers nicht Teil des Datenbankupdates?).
Naja, schade eigentlich.
Auch ein Dank an alle anderen Feedbacker und stillen Mitleser!
AW: FC St. Pauli - Vielleicht geht's nach oben
also ich finde das auch in dem umfang gut
ist halt nur eine enorme umstellung gegenüber anderen stories :D