34. Spieltag 25.04.2015-26.04.2015
Top Spiel der Woche
66. Osman für Oviedo, 75. Atsu für Mirallas, 82. Naismith für Lukaku - 69. Carrick für Di Maria, 89. Evans für Young, 90+3 Januzaij für Mata
gelbe Karten: Distin, Barkley, Baines, Lukaku, Jagielka - Blind
0-1 8. van Perise (Elfmeter)
Durch die Niederlagen gegen Manchester City und Chelsea war Manchester United in der Tabelle auf Platz 5 zurückgefallen und musste zum wahrscheinlich entscheidenden Spiel um den 4. Platz beim FC Everton antreten. Die Gastgeber hatten dazu noch unter der Woche das Finale des FA Cups erreicht, während die Red Devils mit einer Niederlage gegen den Lokalrivalen City auch hier ein Erfolgserlebnis verwehrt blieb. Dementsprechend nervös begannen die Gäste auch das Spiel, doch bereits in der 8. Minute legte sich diese Nervosität als Falcao im Strafraum gefoult wurde und van Persie den fälligen Strafstoß verwandelte. Danach übernahm United das Kommando und hatte mehrere gute Gelegenheiten auf zu 2-0 zu erhöhe, unter anderem rettete Distin für den geschlagenen Howard auf der Linie und Falcao traf nur den Pfosten. Gegen Ende des ersten Abschnitts kam Everton dann besser ins Spiel und auch zu einigen Gelegenheiten, trotzdem ging United mit einer durchaus verdienten Führung in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit spielte sich das Spielgeschehen weitestgehend im Mittelfeld ab, die Gäste zogen sich immer weiter zurück und Everton fehlten die spielerischen Mittel um die gut stehende Abwehr der Red Devils in Bedrängnis zu bringen. Zwei große Möglichkeit hatte Everton noch, doch der Kopfball von Lukaku strich Zentimeter am Pfosten vorbei und in der Nachspielzeit kam der aufgerückte Keeper Howard nach einer Ecke frei zum Kopfball platzierte den Ball jedoch genau auf seinen Gegenüber David De Gea der keine große Mühe hatte den Ball zu parieren. Mit diesem Sieg zog United in der Tabelle wieder an Everton vorbei und hat nun die Pole Position im Kampf um Platz 4 inne.
Anhang 7844
Evertons Keeper Howard scheitert mit einem Kopfball an seinem Gegenüber De Gea
die restlichen Spiele des 34. Spieltages
FC Arsenal - FC Chelsea 1-1 (0-0)
1-0 59. Mertesacker (Arteta) 81. Oscar (Fabregas)
Ein Unentschieden das für beide Mannschaften eine gefühlte Niederlage war.
Burnley FC - Leicester City 2-1 (1-0)
1-0 44. Wallace (Ward) 2-0 55 Wallace (Jones) 2-1 90+1 Knockart (Mahrez)
Erster Erfolg für Burnley nach 9 Spielen ohne Sieg, damit bleibt die theoretische Chance auf den Klassenerhalt bestehen.
Crystal Palace - Hull City 2-1 (1-1)
1-0 25. Ward (Mariappa) 1-1 39. Ben Arfa (Elfmeter) 2-1 79. Chamkh (Zaha)
Wichtiger Erfolg für Crystal Palace durch den man etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen gewinnen konnte.
Manchester City - Aston Villa 2-2 (2-0)
1-0 23. Aguero (Toure) 2-0 28. Aguero (Clichy) 2-1 52. Westwood (Benteke) 2-2 90+4 Agbonlahor rote Karte: 37. Fernandinho (City)
City mit totaler Kontrolle und sicherer 2-0 doch nach dem Platzverweis kippte das Spiel zugunsten von Villa welches durch das Ausgleichstor quasi mit dem Schlusspfiff belohnt wurden
Newcastle United - Swansea City 1-2 (0-0)
1-0 48. Cisse (cabella) 1-1 88. Dyer 1-2 90+4 Montero (Gomis)
Swansea drehte begünstigt durch einen schweren Patzer von Newcastle Goalie Krul das Spiel in den letzten Minuten und holte einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf
Queens Park Rangers - West Ham United 2-0 (2-0)
1-0 8. Vargas (Zamora) 2-0 33. Zamora (Hoilett)
In einem temporeichen, hochklassigen London Derby behielt am Ende QPR verdient die Oberhand und sicherte damit endgültig den Klassenerhalt
FC Southampton - Tottenham Hotspur 1-0 (1-0)
1-0 16. Clyne (Mane)
Die Spurs hatten nie Zugriff auf das Spiel und waren mit der 0-1 Niederlage noch gut bedient und haben nun nur noch theoretische Chancen auf einem Champions League Platz
Stoke City - Sunderland AFC 0-0
rote Karte: 22. Teixeira (Stoke)
Das zweite Spiel in Folge für Stoke bei dem man sich mit einem frühen Platzverweis ins Hintertreffen brachte. Doch Sunderland konnte aus der numerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen.
West Bromwich Albion - FC Liverpool 0-1 (0-0)
0-1 53. Balotelli (Leiva)
Hart erkämpfter Arbeitssieg für die Reds, mal wieder war es Barlotelli der mit seinem 23. Saisontor den Unterschied machte
Tabelle
|
|
S |
U |
N |
T |
GT |
TD |
P |
1. |
Manchester City |
22 |
9 |
3 |
74 |
34 |
40 |
75 |
2. |
Liverpool |
22 |
6 |
6 |
66 |
35 |
31 |
72 |
3. |
Chelsea |
21 |
9 |
4 |
58 |
28 |
30 |
72 |
4. |
Manchester United |
17 |
8 |
9 |
59 |
33 |
26 |
59 |
5. |
Everton |
16 |
10 |
8 |
52 |
33 |
19 |
58 |
6. |
Arsenal |
13 |
14 |
7 |
43 |
31 |
12 |
53 |
7. |
Tottenham |
14 |
10 |
10 |
46 |
35 |
11 |
52 |
8. |
Newcastle |
13 |
7 |
14 |
44 |
44 |
0 |
46 |
9. |
West Ham |
12 |
9 |
13 |
38 |
42 |
-4 |
45 |
10. |
Queens Park |
9 |
16 |
9 |
37 |
40 |
-3 |
43 |
11. |
Southampton |
11 |
9 |
14 |
45 |
58 |
-13 |
42 |
12. |
Hull City |
9 |
12 |
13 |
44 |
50 |
-6 |
39 |
13. |
West Bromwich |
9 |
12 |
13 |
38 |
44 |
-6 |
39 |
14. |
Stoke City |
9 |
8 |
17 |
34 |
47 |
-13 |
35 |
15. |
Crystal Palace |
8 |
11 |
15 |
39 |
62 |
-23 |
35 |
16. |
Sunderland |
7 |
13 |
14 |
35 |
50 |
-15 |
34 |
17. |
Aston Villa |
5 |
16 |
13 |
37 |
53 |
-16 |
31 |
18. |
Swansea City |
6 |
12 |
16 |
34 |
50 |
-16 |
30 |
19. |
Leicester City |
6 |
12 |
16 |
32 |
54 |
-22 |
30 |
20. |
Burnley |
5 |
9 |
20 |
24 |
56 |
-32 |
24 |
Verletztenliste
Arsenal: Welbeck - Anfang Mai, Flamini - Mitte Mai, Gibbs, Sanchez - Saisonende
Aston Villa: Weimann - Saisonende
Burnley: Barnes 1 Spiel Sperre
Chelsea: Ramires, Hazard - Anfang Mai, Costa, Schürrle, Oscar - Saisonende
Crystal Palace: O`Keefe – Anfang Mai, Bolasie – Mitte Mai, Delaney – Ende Mai, Hangeland, Mariappa - Saisonende
Everton: Barry, Lukaku – Mitte Mai
Hull: Elmohamady, Hernandez - Saisonende
Leicester: Powell, Nugent,Konchesky – Mitte Mai, Ulloa – Ende Mai
Liverpool: Henderson – Anfang Mai, Gerrard, Lallana, Sturridge - Saisonende
Man City: Silva – Anfang Mai, Mangala - Saisonende
Man United: Blind – Anfang Mai, Fellaini, Rooney – Mitte Mai, Shaw – Ende Mai, Rafael - Saisonende
Newcastle: Taylor - Anfang Mai
Queens Park; Barton – Anfang Mai, Zamora – Mitte Mai, Austin, Taarabt - Saisonende
Stoke: Huth, Bardsley – 1 Spiel Sperre, Teixeira – 2 Spiele Sperre, Sidwell – Anfang Mai, Odemwingie, Crouch, Muniesea, Wilkinson - Saisonende
Southampton Cork – Ende Mai, Bertrand, Pelle, Fonte - Saisonende
Sunderland Coates – Anfang Mai, Giaccherini, Bridcutt, Johnson - Saisonende
Swansea Amat, Britton – Anfang Mai, Fernandez, Carroll – Mitte Mai, Bony, Donnelly, Emnes - Saisonende
Tottenham Adebayor – 2 Spiele Sperre, Townsend – Mitte Mai, Dembele, Eriksen - Saisonende
West Brom Dorrans – Anfang Mai, Roofe – Ende Mai, Ideye, Anichebe, Sessegnon, Baird - Saisonende
West Ham Kouyate – Anfang Mai, Jarvis – Saionende
Spotlight
Der Kampf um die Meisterschaft
Vier Spieltage vor dem Saisonende bietet sich an der Spitze der Premier League das gleiche Bild wie in der letzten Saison. Drei Mannschaften kämpfen um den Titel und wie im letzten Jahr heißen diese Teams Manchester City, Chelsea FC und FC Liverpool. Titelverteidiger Manchester City hat im Moment die beste Ausgangsposition da man neben 3 Punkten Vorsprung gegenüber den anderen beiden Titelanwärtern auch über das bessere Torverhältnis verfügt.
Die Titelkandidaten im Überblick:
Manchester City
Für die Citizens spricht neben dem schon erwähnten Vorsprung noch einiges mehr. Mit Silva und Mangala stehen aktuell nur zwei Stammspieler nicht zur Verfügung, (Silva sollte in den letzten Spielen wieder einsatzfähig sein) und dazu auch noch ein nicht allzu schweres Restprogramm in dem auf den ersten Blick nur das Spiel bei den Spurs als möglicher Stolperstein erscheint
Die restlichen Spiele
A – Tottenham
H – Queens Park Rangers
A – Swansea
H – Southampton
Prognose: 10 Punkte – gesamt 85 Punkte – Platz 1
Chelsea FC
In den letzten Wochen musste Chelsea einige Rückschläge hinnehmen und verspielte durch einige unerwartete Punktverluste die Tabellenführung. Neben der aktuellen Formschwäche sprechen auch die aktuellen Personalsorgen gegen einen möglichen Titelgewinn der Blues. Neben Diego Costa werden auch Schürrle und Oscar in dieser Saison kein Spiel mehr bestreiten können und auch Eden Hazard wird erst in den letzten beiden Spielen wieder eingreifen können. Für Chelsea spricht der Fakt das sie in 3 der letzten 4 Spiele zuhause antreten können. Entscheidend wird das Spiel gegen Liverpool am 36. Spieltag sein.
Die restlichen Spiele:
H – Crystal Palace
H – FC Liverpool
A – West Bromwich
H – Sunderland
Prognose: 12 Punkte – gesamt 84 Punkte – Platz 2
FC Liverpool
Nachdem man lange Zeit deutlich zurück lag im Rennen um den Titel hat sich der FC Liverpool in der Rückrunde Stück für Stück näher an die Spitze heran gearbeitet nur um dann durch eine unnötige Niederlage bei Hull City wieder an Boden zu verlieren. Personell wiegt der Ausfall von Gerrard, Lallana und vor allem Sturridge schwer. Auch wirkt das Restprogramm durch das Auswärtsspiel bei Chelsea zu schwer um wirklich an den ersten Titel der Reds seit 1990 zu glauben.
Die restlichen Spiele
H – Queens Park Rangers
A – Chelsea
H – Crystal Palace
A – Stoke
Prognose: 9 Punkte – gesamt 81 Punkte – Platz 3
Anhang 7846
Wer wird am Ende die Meistertophäe der Premier League in den Händen halten?