AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Gute Ausgangsposition für das letzte Spiel in der Europa League, aber es ist davon auszugehen, dass du einen Sieg im letzten Gruppenspiel brauchen wirst. Platz 9 in der Liga kann sich sehen lassen, viel fehlt nicht auf die erneute Quali für die Europa League, die Dreifachbelastung macht dir bisher nicht viel aus.
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
http://www2.pic-upload.de/img/28940614/Neuzugnge.jpg
20 Pflichtspiele hat der 1.FC Köln mittlerweile in der Saison 2016/2017 absolviert. Mit 6 Siegen, 7 Unentschieden und 7 Niederlagen hinkt man den eigenen Ansprüchen ein wenig hinterher. Zeit um die Neuzugänge des 1.FC Köln auf den Prüfstand zu stellen:
Jean Zimmer (Winter 2015)
Ablöse: 3.000.000 vom 1.FC Kaiserslautern
Im Winter des letzten Jahres verpflichtete Schmadtke mit Jean Zimmer einen jungen Backup für die Rechtsverteidigerposition und somit vom gesetzten Pawel Olkowski. Zimmer brachte es schnell auf beachtlich viele Einsätze und spielte sogar im Pokalfinale. Zunächst oft auf der Position im rechten Mittelfeld, nun immer öfter auf seiner Position im rechten Mittelfeld. Stöger schätzt die Schnelligkeit und die Flexibilität Zimmers. Schwächen zeigt Zimmer aber bei der Effektivität. Nur eine Torvorlage gelang ihm bislang. Das ist steigerungsfähig. Zimmers Zeit wird kommen. Da sind sich alle einig. Vielleicht früher als erwartet, denn Olkowski drohte unlängst öffentlich mit seinem Abschied. Dass Köln auf einen Olkowski-Abgang im Winter reagiert scheint eher unwahrscheinlich, da Außenverteidiger rar gesät sind und kaum zu bezahlen. Wahrscheinlicher wäre ein großer "ablösefreier" Spieler für den nächsten Sommer. Das würde Zimmer im besten Falle ein halbes Jahr Zeit bringen sich festzuspielen.
Tendenz: Kommender Stammspieler in der Viererkette rechts
Onderj Duda (Winter 2015)
Ablöse: 4.000.000 von Legia Warschau
Der Slovake kam aufgrund fehlender offensiver Durchschlagskaraft im Winter 2015. Nach gutem Beginn mit einer Torvorlage und einem Tor in drei Spielen fiel Duda schnell in das erwartete Loch. Der Unterschied von Polens Extraklasa zur Bundesliga schien zu groß zu sein. Und eigentlich steckt Duda immer noch in diesem Loch. Mittlerweile ist Duda weit entfernt von der Startelf und bekommt nur Kurzeinsätze. Er zeigt gute Ansätze und das Talent ist ersichtlich. Aber die Leistungen sind zu unkonstant. Es wird schwer für ihn sich festzuspielen.
Tendenz: Fester Bestandteil des 18er-Kaders. Ein Stammplatz ist aber weit entfernt.
Lukasz Zwolinski (Sommer 2016)
Ablöse: 7.000.000 von Pogon Stettin
Es war der Risikotransfer des Sommers. 7.000.000€ für einen weitesgehend unbekannten polnischen Stürmer. Aber man war absolut überzeugt vom Polen und brachte ihn Anfang der Saison direkt neben Modeste in der Sturmspitze. Zwolinki startete fantastisch und entschied sogar das Derby gegen Leverkusen mit seinem Treffer. Danach fielen die Leistungen etwas ab und der junge Pole sorgte mit vielen vergebenen Torchancen für graue Haare in der Führungsetage. Stöger stellte nach einigen Spielen wieder auf 4-2-3-1 um und somit war der Stammplatz von Zwolinski zunächst dahin. Mittlerweile hat sich der Pole wieder rangekämpft und ist meistens die erste Wechseloption in der Offensive. Man hält eisern zu Zwolinski und hofft auf den baldigen Durchbruch. Sicher ist das Vertrauen auch mit der riesigen Ablöse verbunden.
Tendenz: Platzt der Knoten ist Zwolinski Stammspieler. Spielt er weiterhin unkonstant bleibt er zumindest fester Wechselspieler.
Riza Durmisi (Sommer 2016)
Ablöse: 2.500.000 von Bröndby IF
Als Backup für Jonas Hector verpflichtet tut Durmisi genau das was er soll. Hector vertreten! Das durfte er bislang dreimal und machte seine Sache dabei ordentlich. Gilt als absolt zuverlässig und könnte Hector beerben, wenn die großen Vereine anklopfen.
Tendenz: Klarer Hector-Backup. Daran kann nur ein Hector-Wechsel etwas ändern.
Pascal Groß (Sommer 2016)
Ablöse: Abslösefrei vom FC Ingolstadt
Pascal Groß sollte das Herz der Kölner Mannschaft werden. Als torgefährlicher Regisseur mit starken Standards glänzen. Zwei von drei Dingen hat Groß souverän erfüllt. Er ist der Ideengeber im Kölner Spiel mit drei Torvorlagen und bringt gefährliche Standards. Nur mit dem Tore schießen tut sich Groß extrem schwer. Stöger hat ihn mittlerweile etwas defensiver aufgestellt. Das scheint Groß eher zu liegen. Aus der Tiefe leitet er nun die Kölner Angriffe ein und ist sich auch für Zweikämpfe nicht zu schade.
Tendenz: Top-Transfer! Groß ist kaum aus der Kölner Mannschaft wegzudenken.
Jan Kirchhoff (Sommer 2016)
Ablöse: Abslösefrei vom FC Bayern München
Kirchhoff musste lange geduldig auf seine Chance warten, denn Heintz und Sörensen waren zunächst in der Innenverteidigung gesetzt. Zunächst machte Kirchhoff keine gute Figur als Ersatzspieler im defensiven Mittelfeld. Dann aber spielte sich Sörensen mit einem furchtbaren Monat aus der Stammelf und Kirchhoff nutzte seine Chance. Nicht immer frei von Fehlern, aber das düfte an der fehlenden Spielpraxis liegen.
Tendenz: Muss jeden Tag kämpfen um seinen Platz. Steht aber momentan vor Sörensen.
Mats Möller-Daehli (Sommer 2016)
Ablöse: 3.500.000 vom SC Freiburg
Der Norweger hatte einen schweren Start und kam über die Rolle des Reservisten nicht heraus. Nach einigen guten Auftritten streitet er sich mittlerweile auf Augenhöhe mit Marcel Risse auf der rechten Seite. Links besetzt Bittencourt klar das Mittelfeld.
Tendenz: Ein letzter Schritt fehlt, dann gehört Daehli die rechte Seite.
Mario Kerschbaumer (Sommer 2016)
aus der eigenen Jugend
Wird die neue Nummer eins wenn Horn den 1.FC Köln verlässt. Da sind sich alle einig. Kerschbaumer entwickelt sich prächtig im Schatten der Kölner Nummer 1 und wurde nebenbei schon zum Pokalhelden. Zeigt sich selbstbewusst und nervenstark und hat innerhalb eine Jahres ohne große Spielpraxis seine Stärke von 63 auf 67 gesteigert.
Tendenz: Bleibt Horn ist Kerschbaumer die Nummer 2. Bei einem Abgang von Horn kann er die Nummer 1 werden. |
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Sehr schöne Übersicht zu deinen Transfers. Wusste gar nicht, dass du 7 Mille für Zwolinski bezahlt hast, das war schon einiges an Risiko für einen unbekannten Spieler. Mal schauen, ob sich die Investition lohnt.
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
sehr guter teil...top geschrieben darf ich sagen...jaja die Gehaltsforderungen sind wahrlich der Wahnsinn...bei mir hat es ja mc carthy im winter gemacht mit einer 100%igen Forderung an Erhöhung...und das ohne ein spiel gemacht zu haben....ist auch bei anderen karrieren bei mir ähnlich...nun zum sportlichen...ich kenn das...da machst du den ausgleich und willst den schwung nutzen und was passiert...du bekommst einen beschissenen konter....für die Doppelbelastung ist es eine super Saison würde ich sagen...schau dir mal Augsburg heuer an...so könnte es auch laufen....es ist nur erstaunlich wie schwach Liverpool überall ist...ich meine bei jeder karriere wo die auftauchen sind sie unter jeder Kritik....habe selbst eine karriere mit den reds am laufen und muss sagen die spielen sich in der ersten Saison wirklich grauenhaft...habe dann ein paar Veränderungen durchgeführt (dragovic, zaha, ward- prowse, kane und reus geholt)...und in der zweiten läuft es toll....aber zurück zu den Geißböcken...mach weiter so...drücke dir die Daumen für das letzte match gegen genk....vlt klappt die Sensation :good:
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Sehr starke Berichte wieder mal! Zwar läuft es sportlich noch nicht ganz so rund, aber in der EL Gruppe ist noch alles drin. Erstaunlich wie Liverpool abschneidet. Aber trotzdem schmälert das nicht den Erfolg des FCs, gegen die Reds ein X geholt zu haben.
Der Bericht zu den Neuzugängen fand ich grandios! Sowas gefällt mir ungemein und ist auch sehr interessant. Wichtig für den Vorstand, dass der Zwolinski-Transfer kein Flop geworden ist :D
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Sehr schöner Bericht zu deinen Transfers, :good:Groß ist fester Bestandteil oder ?
Durmisi ist doch aus Brondby oder ?
Mit diesem Kerschbaumer nen guten Backup für Timo Horn, ich hoffe ja du kannst Horn behalten.:good:
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Sehr schöne Übersicht zu deinen Transfers. Wusste gar nicht, dass du 7 Mille für Zwolinski bezahlt hast, das war schon einiges an Risiko für einen unbekannten Spieler. Mal schauen, ob sich die Investition lohnt.
Ja war es auch. Das resultiert einfach daraus, dass ich nur Spieler von kleineren Vereinen oder aus kleineren Ligen hole. Außerdem kommen keine Spieler aus England oder Spanien, denn was sollen die in Köln. Da wurde es arg übersichtlich. Zwolinski fand ich einfach am realistischten. Deshalb habe ich auch ein wenig mehr Geld auf den Tisch gelegt. Der Plan war eigentlich Sebastien Haller vom FC Utrecht zu holen. Kleiner Verein. U-21-Nationalspieler. Schon Stärke 75 und mit 83 ein Monsterpotenzial. Sollte aber auf einmal 14 Millionen kosten. Da wurde es dann wieder unrealistisch. Wenn der aber weiter bei Utrecht versauert könnte er wieder in den Fokus rücken. Grade wenn mir Modeste weggekauft wird.
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
nun zum sportlichen...ich kenn das...da machst du den ausgleich und willst den schwung nutzen und was passiert...du bekommst einen beschissenen konter....für die Doppelbelastung ist es eine super Saison würde ich sagen...schau dir mal Augsburg heuer an...so könnte es auch laufen....
Von der Sache her kann ich mit dem Saisonverlauf zufrieden sein. Aber es fühlt sich überhaupt nicht so an. Nur gegen Düsseldorf hatte ich einen überzeugenden Sieg. Ansonsten rumpel ich mich wirklich von Spiel zu Spiel. Ist nicht schön anzusehen kann ich dir sagen :D
Zitat:
Zitat von
Black_Tiger
Groß ist fester Bestandteil oder ?
Durmisi ist doch aus Brondby oder ?
Mit diesem Kerschbaumer nen guten Backup für Timo Horn, ich hoffe ja du kannst Horn behalten.:good:
Groß ist fester Bestandteil und sticht auch eigentlich aus der Masse heraus. Durchschnittsnote: 66 ... der Rest liegt so bei 62-60.
Durmisi kommt von Bröndy ja. War nicht dringend erste Wahl. Aber war die realistischte Lösung.
Horn und Modeste werde ich wohl davon abhängig machen ob es noch irgendwie wieder nach Europa geht. Wenn nicht sind die Weg. Den Anspruch an Realismus habe ich dann an mich. Horn auf jeden Fall, denn der spielt wieder ne super Saison. Modeste schwächelt ja. Das mache ich auch abhängig davon wie er nun netzt.
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Super Übersicht, gefällt mir gut. Finde es auch sehr gut, dass du es so realistisch hältst mit Transfers usw. Wie sieht es in deinen Gedanken eigentlich aus mit einer Rückholaktion von Podolski, vielleicht in ein paar Jahren?
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Zitat:
Zitat von
Edouard1990
Super Übersicht, gefällt mir gut. Finde es auch sehr gut, dass du es so realistisch hältst mit Transfers usw. Wie sieht es in deinen Gedanken eigentlich aus mit einer Rückholaktion von Podolski, vielleicht in ein paar Jahren?
Poldi ist ja immer ein Thema. Momentan aber soweit weg vom FC wie auch in der Realität. Gala spielt Champions League und nach meiner Rechnung dürfte er da auch noch 2 Jahre Vertrag haben. Wenn ich mich nicht wieder international platziere (wovon ich leider im Moment ausgehen muss) ist er kein Thema. Sollte ich kontinuirlich EL spielen mag er vielleicht Thema werden. Aber er ist dann ja auch schon 32 oder 33. Zudem hat ein Bittencourt schon jetzt die gleiche Stärke. Ein Transfer hätte da eher symbolischen Charakter.
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
FANatisch
Das Interview von Fan zu Fan
mit Pascal "de Jeck" Jäckert
Hallo FC-Fans! Hier ist euer Jeck und ich werde mich heute mit Klaus Stanger über den FC unterhalten und zwar von Fan zu Fans. Also offen, ehrlich,ohne Driss oder Schönrederei. Klaus, stelle dich doch bitte mal eben vor.
Stanger: "Hallo Pascal. Ich bin Klaus Stanger, gebürtig aus Köln-Porz, 45 Jahre alt und Vorsitzender des Colonia-Club. Seit über 30 Jahren Mitglied beim 1.FC Köln und fast genauso lange Dauerkartenbesitzer. Ins Stadion gehe ich aber schon fast 40 Jahre."
de Jeck: "Da habe ich also einen absoluten Experten und die Stimme der Südkurve zu Gast."
Stanger: "Kann man so sagen. Ich kenne die Stimmung im Fanlager sehr genau und habe auch einen Gewissen Draht zu den leitenden Personen, da wir uns im regen Austausch befinden. Ich denke schon, dass ich für einen Großteil der Kölner Fans sprechen kann.
de Jeck: "Dann mal frei raus. Wie ist die Stimmung bei den Fans?
Stanger: "Wir zehren noch vom Pokalsieg und von den Europa-League-Spielen. Ich würde sagen die Stimmung ist phantastisch, weil wir immer noch nicht begriffen haben was hier eigentlich grade passiert.
de Jeck: "Aber die tollen Europa-Abende könnten bald der Vergangenheit angehören. Schließlich steht für uns in Genk alles auf dem Spiel. Nicht grade eine Kneipentruppe. Und sollten wir das verlieren kann Europa wieder in weite Ferne rücken. Die Bundesligasaison läuft ja noch nicht so rund."
Stanger: "Zunächst gehe ich natürlich fest von einem Sieg in Belgien aus. Ich vertraue den Jungs da vollkommen. Und wenn es doch nicht klappt haben wir uns trotzdem toll verkauft. So schlecht sehe ich den Ligastart auch gar nicht. Schau mal auf die nackten Zahlen des letzten Jahres. Da hatten wir nach 14 Spielen 16 Punkte. Heute haben wir nach 14 Spielen 18 Punkte. Eine kleine Serie und du bist wieder mittendrin im Geschehen. Zumindest rechnet man mittlerweile in diese Richtung und nicht mehr gegen den Abstieg."
de Jeck: "Könnte trotzdem eine harte Bauchlandung werden wenn international im nächsten Jahr wieder Essig ist. Im Stadion ist ja jetzt schon teilweise ein merkwürdiges Anspruchsdenken entstanden. Geduldig sind die Kölner Fans grade nicht mehr, oder?
Stanger: "Ach, das sind die Spinner und Träumer denen es nicht schnell genug gehen kann. Da kommt am Donnerstag der FC Liverpool und ganz Köln dreht am Rad und dann verlierst du am Sonntag darauf zu Hause gegen Augsburg. Das kann halt passieren. Das sind wir gewohnt. Aber Liverpool sind wir nicht gewohnt. Demnach ist vielleicht das Anspruchsdenken grade etwas verschoben.
de Jeck: "Keine Angst vor der großen Tristesse wenn es wieder nur gegen Hoffenheim, Freiburg und Bremen geht?"
Stanger: "Ich habe keine Angst davor, nein. Hauptsache nie wieder Aue, Cottbus oder Sandhausen."
de Jeck: "Ein Satz zum Königstransfer Lukasz Zwolinski. 7.000.000 € gerechtfertigt?
Stanger: "Bei einer Null weniger würde ich sagen ja." (lacht) Nein im ernst. Das ist natürlich eine Ablöse die Erwartungen schürt. Da denkt man da kommt der neue Lewandowski. Und so hat Lukasz ja auch begonnen. Danach hatte er ein ziemliches Loch und hat jede Menge Fahrkarten geschossen. Mann, wenn der seine Großchancen reinmache würde könnten wir über die Champions League reden. (lacht). Also ich bin da noch zwiegespalten. Aber die Geduld der Fans ist in jedem Falle noch da.
de Jeck: "Und die anderen Neuen? "
Stanger: "Ich mag Pascal Groß. Der ackert und beisst und kann dabei noch richtig gut kicken. Wenn der jetzt noch das Tor treffen würde wäre der nächste Trikoflock gesichert. Auch Zimmer macht einen guten Job. Von Kirchhoff bin ich noch nicht so angetan. Das war einfach auch ein großer Name, der gewisse Erwartungen geweckt hat. Bislang sehe ich ihn nicht besser als Heintz oder Sörensen. Durmisi hat man ja bislang nicht oft gesehen. Daehli kommt langsam in Fahrt, aber seine Flanken sind ein graus. Man muss die Pille doch wenigstens in den Sechszehner bekommen. Da raunt die Südtribüne das ein oder andere Mal. Insgesamt hat Schmaddi da aber einen tollen Job gemacht.
de Jeck: "Die Neuen sollten für mehr Tore sorgen ..."
Stanger: "Tja. Das hat noch nicht so geklappt. Und das ist ja auch das Problem. Modeste trifft nicht mehr so wie im letzten Jahr und dahinter kommt weiterhin wenig. Einen Knipser neben Modeste. Das wäre mal was.
de Jeck: "Hätte man Modeste nach England ziehen lassen sollen?"
Stanger: "Nein! Die Entwicklung war ja nicht vorhersehbar. Das erste Mal Europa-League seit 25 Jahren. In so einer Saison musst du deinen Torjäger halten. Komme was da wolle."
de Jeck: "Und wenn Southhampton im Winter wieder über 20 Millionen bietet?"
Stanger: "Dann ist das eventuell eine andere Situation. Aber mir wäre schon Bange ohne Tony. Momentan sehe ich im Kader niemanden der ihn ersetzen könnte.
de Jeck: "Ergänze mal folgende Sätze ... Der 1.FC Köln verteidigt den DFB-Pokal ...
Stanger: "Weil kommen kann wer will nach dem wir Mönchengladbach weggeräumt haben." (lacht).
de Jeck: "Timo Horn spielt nächsten Jahr bei ..."
Stanger: "Beim 1.FC Köln. Es sei denn ein Topverein geht über 30 Millionen. Dann muss man überlegen."
de Jeck: "Wäre Klaus Stanger Sportdirektor würde er im Winter folgende Spieler holen ... "
Stanger: "Lukas Podolski, Anthony Ujah, Christian Clemens und Pierre Littbarski." (grinst).
de Jeck: "Der 1.FC Köln steht am Ende der Saison auf dem Tabellenplatz ..."
Stanger: "6"
de Jeck: " Danke Klaus für das kurze Interview. Wir treffen und im nächsten Jahr wieder und schauen wie die Lage dann ist."
Stanger. "Danke Pascal. Tschööööö."
|