Ich glaub die machen in der MLS immer 4 Monate pause
Druckbare Version
Ich glaub die machen in der MLS immer 4 Monate pause
Dick Advocaat bleibt Trainer von Zenit St. Petersburg
Zitat:
Der Niederländer Dick Advocaat bleibt Trainer von Russlands Fußball-Meister Zenit St. Petersburg. Der 61-Jährige werde seinen im November auslaufenden Vertrag beim UEFA-Pokal-Sieger verlängern, teilte der Verein am Freitag auf seiner Internetseite mit. Advocaat, dem Angebote unter anderem aus der englischen Premier League vorgelegen haben sollen, hatte Zenit im Juli 2006 übernommen und 2007 zur Meisterschaft geführt. Davor war er unter anderem bei Borussia Mönchengladbach (2004/05) tätig gewesen. «Nächstes Jahr gibt es für Zenit nur ein Ziel: Die Meisterschaft», sagte Advocaat. Derzeit belegt St. Petersburg in der ersten Liga nach
26 von 30 Spieltagen den 5. Platz unter 16 Teams. Zenit trennen von Tabellenführer Kasan 17 Punkte. Die Saison endet in Russland im November. Für den Verbleib des nach eigenen Worten «heimwehgeplagten» Advocaat in Russlands zweitgrößter Stadt hatte Ende September sogar Regierungschef Wladimir Putin bei einem Treffen geworben.
Da wäre er auch schön dumm , wenn er den Verein verlassen würde :yes:
Der französische Meister macht Jagd auf den ablösefreien Angreifer
Zitat:
Michael Owen kann sich vor Interessenten kaum noch retten. Nun zeigt auch Olympique Lyon grosses Interesse an einer Verpflichtung des Newcastle-Angreifers. Die Franzosen sind schon konkret geworden und haben Owen ein lukratives Angebot vorgelegt. Der 28-Jährige, der bei den "Magpies" einen im Sommer auslaufenden Vertrag hat und ablösefrei zu haben ist, soll mit viel Geld in die Ligue 1 gelockt werden.
Mit Manchester United (schon seit einigen Monaten), Liverpool, Everton, Chelsea, Aston Villa sowie Juventus verfolgen mehrere Vereine die Vertragssituation des Ex-Real-Spielers mit Interesse. Genoa, das nach englischen Medienberichten ebenfalls mit Owen in Verbindung gebracht wurde, hat inzwischen in Person seines Präsidenten Enrico Preziosi ein Interesse an dem Spieler dementiert.
Owen hat sich bisher noch nicht zu seiner Zukunft geäussert und will sich alle Angebote anhören, bevor er eine Entscheidung trifft. Newcastle versucht derweil weiter, seinen Sturmleader mit einem neuen Vertrag zu binden
owen in lyon,durchaus denkbar :yes::yes:
Owen will nicht mehr ins Ausland , seit den er bei Real war ;)
warum denn nicht? :shok:
Nationalistische Krawalle in der Slowakei
In der Slowakei ist der Fußball zum Spielball nationalistischer Interessen geworden. Beim Spiel zwischen der ungarisch dominierten Heimmannschaft AC Dunajska Streda und Slovan Bratislava wurden mehr als 50 Zuschauer verletzt, die slowakische Polizei nahm 31 Randalierer fest.
Schon im Vorfeld des Meisterschaftsspiels in der südwest-slowakischen Stadt Dunajska Streda waren Krawalle befürchtet worden. Dunajska Streda ist eines der wichtigsten Zentren der ungarischen Minderheit in der Slowakei. Zuvor war auch bekannt geworden, dass mehrere hundert Fußball-Rowdys und Neonazis aus Ungarn zu dem Spiel fahren wollten.
Spannungen zwischen Ungarn und Slowaken
Zuletzt war es zu nationalistischen Spannungen zwischen Ungarn und Slowaken gekommen, die Extremisten beider Seiten mit provokanten öffentlichen Äußerungen aufgeheizt hatten. Unter anderem ging es dabei um slowakische Ortsnamen in einem Schulbuch für die ungarische Minderheit der Slowakei sowie derbe Äußerungen des Parteichefs der in Bratislava mitregierenden Slowakischen Nationalpartei Jan Slota gegen die ungarische Außenministerin. Slowakische Politiker wiederum werfen der ungarischen Regierung seit langem vor, zu wenig gegen rechtsextreme ungarische Gruppierungen zu unternehmen, die offen die Staatsgrenze zwischen beiden Ländern in Frage stellen.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Zur Sicherung der öffentlichen Ordnung waren daher laut offiziellen Angaben zunächst 760 Polizisten vorgesehen gewesen, die schließlich auf rund 1000 aufgestockt wurden.
Die schwersten Verletzungen entstanden laut TV-Berichten durch ein Gedränge unter ungarischen Fans, das nach dem umstrittenen Einschreiten der Polizei entstanden war. Eine Polizeisprecherin erklärte, aus dem Sektor der einheimischen und ungarischen Fans des AC Dunajska Streda seien Steine geworfen worden. In Internetforen wurde der Polizei hingegen vorgeworfen, willkürlich gegen ungarische Fans vorgegangen zu sein.
Am Abend versammelten sich vor der slowakischen Botschaft in Budapest vorwiegend rechtsextreme ungarische Demonstranten, die unter anderem mit "Blutrache" drohten. Der slowakische Botschafter Juraj Migas erklärte noch am Abend slowakischen TV-Sendern, er schätze die Zahl der Demonstranten vor der Botschaft auf etwa 500 bis 600. Die ungarische Polizei habe die Lage jedoch unter Kontrolle.
http://www.sportal.de/images/blank.gif
Quelle:www.sportal.de
Was sind das für Hirnverbrannte Fußball-Fans :ireful:
das sind deppen die den fußball systematisch zerstören :yes:
Jo und es werden von Jahr zu Jahr immer mehr verrückte :yes:
Das fängt in Deutschland schon in den Kreisligen an :yes: