Wie? Natürlich, am Anfang der Oberstufe mussten wir zwei LK's wählen. Der Rest ist dann GK:pardon:
Druckbare Version
Krass... bei uns sind Mathe, Deutsch und eine Sprache Pflicht und dann müssen wir noch zwei LK's wählen und zwar eine Sprache oder Naturwissenschaft und ein weiteres fünftes beliebiges Fach.
Ich zum Beispiel hab Mathe, Deutsch, Englisch, Physik, Wirtschaft LK
Der rest ist dann GK, eine Naturwissenschaft, BK/Musik kann man abwählen
Habt ihr alle LK's fünf Mal in der Woche und die GK's drei Mal:shok:
Und welche Fächer sind dann im Abitur die beiden LK's?
Bei uns sind die Maedchen auch besser in Mathe als die Jungs. Trotzdem schreib ich immer die besten Klausuren :yahoo:
Ne die LK's sind vier Stunden und die GK's zwei Stunden jede Woche
und im Abi sind Mathe, Englisch, Deutsch Plficht, dann noch eine der beiden LK's als schriftliches Abi-Thema und dann ein anderes Fach noch als mündliches Abi-Thema je nachdem, welchen Bereich man noch nicht abgedeckt hat (Naturwissenschaften, gesellschaftswissenschaften o.Ä.)
Heute Chemie-Test gehabt http://www.austriansoccerboard.at/pu...t/fuckthat.jpg
Nachm Test geht die Lehrerin anhand meines Tests vor allen nochmal die Fragen samt Antworten durch http://www.austriansoccerboard.at/pu...t/fuckthat.jpg
Um an halben Punkt den 2er verpasst http://www.austriansoccerboard.at/pu...t/fuckthat.jpg
Das erklärt wieso die Noten in NRW schlechter sind als bei euch:D
Ich find's gar nicht so schlecht wie's bei uns ist, dann ist man nicht von nur 2 Fächern abhängig... trotzdem sollte man die Schüler gerade in Fächern wie Mathe dann nach Leistung trennen mMn!
Ich finds kacke, dass Mathe überhaupt Pflichtfach ist.. und das nicht nur, weil ich da drin schlecht bin. Ich werd einfach nie mehr nach Integralen gefragt und kein Mensch will mehr von mir wissen, wie ich Wendepunkte und Extremstellen ausrechne..
Klar kann man sagen, dass man in jedem Fach irgendwann mal was unbrauchbares macht bzw. vieles nicht so wichtig ist, aber in Mathe gibt es einfach einen gewissen Grad der Allgemeinbildung, den man irgendwann mal erreicht haben sollte. Und das ist spätestens in der 10. Klasse der Fall meiner Meinung nach. Alles was in der Oberstufe kommt, bringt nur den Leuten wirklich was, die Mathe in ihrem Beruf später WIRKLICH brauchen.. und damit meine ich nicht Addition und Subtraktion..
Und dass ich dann auch noch Abi drin machen muss... nä.