Ist er ja auch. Deshalb darf er doch trotzdem weiter Fußballspielen und auch noch bei Dortmund II im Kader stehen wenn er noch ein paar Spielchen machen will so nebenbei ist das doch kein ding. Ein Linke hat auch bei Bayern II noch mit gekickt.
Druckbare Version
Ist er ja auch. Deshalb darf er doch trotzdem weiter Fußballspielen und auch noch bei Dortmund II im Kader stehen wenn er noch ein paar Spielchen machen will so nebenbei ist das doch kein ding. Ein Linke hat auch bei Bayern II noch mit gekickt.
naja ist ja auch egal ich freu mich das er noch dabei ist
Naja wie das nun genau abläuft mit ihm kann ich dir auch net sagen sondern nur das wieder geben was der BVB sagt bzw schreibt
abwarten aber sag mal hast du das spiel gestern gesehen stellenweise sah das echt gut aus vor allem hajnal hat mich überzeugt aber die abwehr in der 1. Halbzeit wirkte nicht grade sicher gut das sind 2 19 jährige aber trotzdem hoffe mal nicht das uns das das genick bricht
Offiziel ist Lars ja im Vorstand/Fanbetreuung sonstewas^^. Aber weiterhin Instandprofi bei der U23.
Peace.
Ja so in etwa, er ist Nachwuchskoordinator. Und kickt wie du sagst einfach aus Hobby, Spaß etc mit.
Schade das aus dem nix wurde beim BVB :yes:
Hallo?
CL-Sieger, Mehrfach-Meister, UEFA-Cup Finalist.
Also Ricken war immer dabei.:yes:
Peace.
nix hallo :D , der ist noch jung und könnte noch locker spielen :yes:
Er hat sich nur ein wenig verbaut , siehe sein fehlgeschlagener Wechsel in die USA ;)
Laut BVB spielt er noch weiterhin für den BVB und steht sogar den Profis im Eventualfall zuverfügung.
Hier mal der Artikel
Zitat:
Lars Ricken neuer Nachwuchskoordinator -
Michael Zorc: "Er kann ein Vorbild sein"
Lars Ricken ist ab sofort neuer Nachwuchskoordinator von Borussia Dortmund. Dies gab BVB-Sportdirektor Michael Zorc im Rahmen einer Pressekonferenz im Trainingslager in Donaueschingen bekannt.
Zorc hat in letzter Zeit viele Gespräche mit Lars Ricken über dessen Zukunft und Perspektiven geführt. "Wir sind sehr froh, dass wir mit Lars die Dortmunder Integrationsfigur schlechthin für unsere Nachwuchsarbeit gewinnen können", betonte Zorc. Ricken sei nicht nur ein echter Dortmunder, sondern habe auch langjährige Erfahrung auf höchstem sportlichen Niveau sammeln können. Zorc: "Er ist den Weg gegangen, den die Jungen schaffen wollen und kann so ein Vorbild sein."
Als Stellvertreter unterstützt U17-Trainer Peter Wazinski Lars Ricken, der als Nachwuchskoordinator die Nachfolge von Edwin Boekamp antritt. Boekamp wechselte als Co-Trainer von Michael Skibbe zu Galatasaray Istanbul. Rickens Tätigkeit kann laut Zorc eine echte "Knochenarbeit" werden. Ricken wird Projekte planen und initiieren, Sichtungsarbeit betreiben und sich mit den Eltern und Beratern der Jugendspieler auseinandersetzen.
Lars Ricken äußerte sich sehr zufrieden und engagiert zu seiner neuen Aufgabe. Vorerst wird Ricken, der gestern 32 Jahre alt wurde, der Amateurmannschaft weiterhin zur Verfügung stehen. Selbst ein möglicher Einsatz bei den Profis ist mit der neuen Aufgabe nicht endgültig vom Tisch. Enden wird dagegen das Trainee-Programm in der BVB-Geschäftsstelle.
man sollte nichts glauben schenken von dem was zorc sagt der sagte auch federico wird uns weiterhelfen hmmm ganz bestimmt tut er das:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Oh, du scheinst Susi nicht zu mögen? :shok:
Er hat alles für die Borussia getahn und versucht es weiterhin. Hajnal haben wir ihn zu verdanken. Der ist sowas von klasse der Junge.
Peace.
tja so denkt halt der Micha :D
Hmm naja was soll man dazu sagen. Ich denke auch net so schlecht ober "Susi" Zorc. Den ich muss da Dark schon zustimmen das er viel versucht hat für den BVB und auch einiges geschafft hat. Federico war wahrscheinlich nicht sein bester Spieler aber ich halte ihn garnicht für so schlecht auch wenn er zur Zeit und auch schon letzte Saison mies gespielt hat das will ich nicht abstreiten. Aber man weiß das er es kann. Somit muss jeder selber wissen was er darüber denkt.
Gucken wir mal, wer ein Fehleinkauf bissher ist^^
Valdez - jup war nicht erfolgreich (unter neuer taktik erfolgreicher?)
Buckley - ähm, persönlich mag ich ihn, aber leistung ist was anderes^^
Kovac - er ist halt zu alt
Was mir schon in letzter Zeit auffällt, ich nenne mal Namen:
Frei, Buckley, Petric, Federico - was haben diese spieler gemeinsam? :yahoo:
Peace.
anfällig auf Verletzungen :D:D
genau buckley und federico haben ja auch so viele tore in dortmudn geschossen:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Es war ja bevor sie nach Dortmund gewechselt waren. :dash1:
Peace.
Torschützenkönige werden schnell gerne verpflichtet , egal bei welchen Verein in der Bundesliga :yes:
Ja aber das genau fehlt den BVB einen echten Torjäger wo man Garantiern kann das wenn der vor der Bude steht das ding auch macht.
Nur ist halt wenn es so läuft der Falsche Gedanke. Den Torschützenkönige waren schon ein haufen von Spielern nur nicht alle konnten das auch nur annährend wiederholen.
Wobei ich sagen muss egal was andere denken. Ich bin überzeugt von einem Petric ebenso wie von einem Frei. bei Valdez weiß ich net so wirklich. Er gibt sich mühe aufjedenfall und er ackert für sich und das Team. Und Buckley ist für mich einer den man mal bringen kann wenn es schnell gehen muss. Sonst halte ich von dem auch net viel wobei man sagen muss er hat sich wieder besser gemacht wenn auch nur minimal.
Und Kovac naja für den ist der Zug abgefahren, nur die erfahrung macht noch sinn ihn im Kader zuhaben sonst meiner Meinung nach net mehr.
aber nachwievor haben wir ein abwehr problem ich glaube mit frei valdez petric sind wir vorne ganz gut besetzt und buckley für kurtz einsätze aber hinten man das sah teilweise gar nicht so soverän aus gegen essen
Naja okay man muss aber sagen Klopp wagt mit unsern beiden Jungen sehr viel. Aber was hast für alternativen? Und dazu sehe ich das garnicht so schlecht mit Hummels und Subotic auch wenn wir dafür früher oder später zahlen müssen vorallem die beiden Lehrgeld. Aber okay. Und ich denke über Dede und Rukavina muss man net Diskutieren
So schauts aus.
Verkaufen würde ich jetzt:
Buckley, Valdez, Klimo, Kovac
Einkaufen würd ich:
Schlaudraff oder Kießling, Kroos oder Marin, einen richtigen Abwehrspezialist (Alter 27/28)
Mein BVB würde etwas anderst aussehen. :D
Peace.
Naja bei Valdez bin ich 2er Meinung. Er tut viel im Spiel doch leider macht das keinen Stürmer aus von daher naja könnte er gehen. Klimo hmm...sitzt ja auch mehr als er spielt. Kovac ist klar einfach zualt muss man nicht haben. Dann dein Abwerspieler alter für den neuen den du dir vorstellst halte ich okay da würde ich sogar bis 29 Jahre gehen (was ja net so ein unterschied macht^^)
Naja und die Einkäufe hmmm..wunschdenken!? Zumiendest zur Zeit. Wenn man bedenkt was wir wohl oder übel Hummels wiede hergeben müssen nach der Saison oder hat der ne Klausel das man ihn kaufen kann?
Es ist wirklich viel Wunschdenken dabei. Ich hofe so sehr auf Hajnal, dass ist schon etwas übertrieben. Ich vermisse solche Spieler wie Rosicky.
Hummels hatte erst in einem Interview gesagt, das er nicht weiß, wie es nach der Saison weitergeht. Er habe noch nicht mit Klinsmann geredet bzw will er das nicht.
Ich hoffe auf eine Kaufklusel, der Junge wird ein Nationalspieler.
Peace.
Hajnal bleibt noch abzuwarten finde ich obwohl man sagen muss das er der Spieler bis jetzt war und einfach wirklich sehr gute Leistungen gebracht hat und wenn er so bleibt können wir auf ihn hoffen.
Ja Rosicky und Co das waren noch Zeit wenn auch noch gar nicht solange her. Leider selbst wenn man gewollt hätte dann hätte man ihn nicht halten können in der Lage wo wir waren, schade das die da oben das so verbockt hatten.
Aber mit viel glaube und Hoffnung kann der BVB irgendwann wieder zurück kommen.
Ganz erlich das meine ich wirklich. Und man mal wieder was reisen kann dann kann man auch wieder Spieler holen wenn auch bitte bitte net so übertrieben wie es mal wa. Da ich Klopp für einen der richtigen halte denke ich wenn man ihm das "Material" liefern kann was er braucht, dass er sehr viel mit dem BVB anstellen kann.
Bei Hummels bin ich zu 100% deiner Meinung. Den zuhalten wäre ein schritt in die richtige Richtung!
chester ich will ja nichts sagen aber schei** zeiten waren das letzenendes waren einkäufe wie rosicky amoroso usw usw zwar richtig viel geld gekostet haben aber gebracht hat es kaum was bis auf die meisterschaft 2002 der bvb hat schei*e gebaut sie haben das gleiche gemacht wie in den 90 er nämlich alles auf einmal eingekauft sich verschuldet und hoffen das es gut in den 90 er ist das gut gegangen mit dem krönenden abschluss der cl 97 aber dieses mal ging das nicht gut wir wurden zwar meister aber in der cl hatten wir keine chance und dann kam das fiasko doch erst so richtig also mal ernsthaft die zeit mit rosicky und co hätte ich am liebsten nie erlebtklar spieler wie rosicky kann man immer gebrauchen aber die kosten und um die kosten zu deken muss der bvb jedes jahr international dabei sein und zwar erfolgreich sprich absolutes minimum viertel finale sonst kann man sich solche spieler einfac hnicht leisten
naja fussball gespielt wohl kaum mal abgesehen von der meister saison mit dem kader hätte man wenn die fussball gespielt hätten 2002 2003 die championsleague erreichen müssen aber nein wir wurden nur 3. weil wir gegen absteiger cotbus vergeigt haben am letzten spieltag und haben in der folge cl quali verpatzt das war der anfang der finanziellen krise
so mal wieder ein paar infos
Erst mal was vom BVB II
Schneider: "Wollen mittel- bis langfristig
wieder ein Team mit Perspektive aufbauen" [12.08.] Sechs Siege in Folge, 22:3 Tore und überwiegend ansprechende Leistungen. Die Auftritte des BVB 2 in der zweiten Hälfte der Vorbereitung lassen auf einen gelungenen Start in die Regionalliga-Saison hoffen. Vor dem Auftaktspiel am Samstag (14.00 Uhr, Rote Erde) gegen die Zweitformation des FSV Mainz 05 warnt Theo Schneider allerdings vor zu hohen Erwartungen: "Wenn wir über die gesamte Saison unseren Kader so zusammen behalten, sind wir gut aufgestellt. Aber die Konkurrenz ist unheimlich stark." Ist Ihre Mannschaft nach der verpassten Drittliga-Qualifikation für den Neubeginn in der Regionalliga West gerüstet?
Theo Schneider: "Die zunächst etwas problematische Personalsituation hat sich durch die hinzu gekommenen Jugendlichen deutlich entspannt. Seither ist gezieltes Training möglich, was sich auch in Leistungen und Ergebnissen widerspiegelte. Die letzten zwei, drei Wochen liefen nach Plan, wir haben gute Spiele abgeliefert und ich denke, die Jungs gehen gut vorbereitet in die Saison."
Wer hat in den vergangenen Wochen Pluspunkte gesammelt, gibt es Gewinner der Vorbereitung?
Theo Schneider: "Da gibt es einige. Drei Beispiele: die Jugendlichen Julian Koch und Marcel Kandziora sind in der Abwehr bzw. im Mittelfeld echte Alternativen. Dazu befindet sich Sebastian Tyrala körperlich in einer viel besseren Verfassung. Er http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/...1218529019.jpgTrainer Theo Schneiderarbeitet weit intensiver im Training, ist sehr konzentriert bei der Sache und hat angedeutet, dass wir ihn im Angriff gut gebrauchen können."
Ihr Urteil über die externen Neuzugänge?
Theo Schneider: "Alle drei haben sich als echte Verstärkungen erwiesen. Bei Lukas Kruse im Tor sieht man deutlich, dass er über Erfahrung in der 2. Liga verfügt, er hat starke Reflexe, spielt gut mit und ist ein umsichtiger Organisator. Damir Vrancic hat in dieser ersten Woche gleich bestätigt, was Jürgen Klopp über ihn sagte. Er spielt im defensiven Mittelfeld unspektakulär, ist aber stark am Ball, beweist Übersicht auch im Passspiel nach vorn. Christopher Kullmann schließlich hat die in ihn gesetzten Erwartungen voll erfüllt, ob als Vorbereiter oder Vollstrecker. Wir hatten im Angriff Probleme, haben jetzt aber einen richtig guten Mann hinzu bekommen. Ganz wichtig: alle drei sind gute Jungs und bereits vollständig integriert."
Was ist jetzt noch an Verstärkung aus dem Bundesliga-Kader zu erwarten?
Theo Schneider: "Wir hoffen auf Marcel Schmelzer und Bajram Sadrijaj, allerdings sind sie im Moment dort oben ziemlich nah dran. Kämen sie zu uns, wären sie gesetzt. Daneben bauen wir auch auf Patrick Njambe nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen und auf Daniel Gordon."
Was kann man von der neuen Mannschaft erwarten?
Theo Schneider: "Wenn der Kader so zusammenbleibt und sich noch weiter entwickelt, sind wir ohne Frage gut aufgestellt. Dann können wir mittel- bis langfristig wieder ein Team mit Perspektive aufbauen. Inwiefern sich aber personelle Rückschläge verkraften lassen, bleibt abzuwarten. Zum Glück haben wir momentan mit Ausnahme von Lars Ricken, der ja vorerst nicht zur Verfügung steht, keine langwierigen Verletzungen."
Könnte die Mannschaft bei optimalem Saisonverlauf um den Titel mitspielen?
Theo Schneider: "Ich erwarte wieder eine sehr enge Liga, in der vielleicht acht Mannschaften ein Wort im Aufstiegsrennen mitreden können. Wir wollen versuchen, da mitzuhalten, wobei Rot-Weiss Essen als hoher Favorit gilt. RWE hat sich für unsere Profis über weite Strecken als ein unangenehmer Gegner erwiesen. Auch die Leistungen von Preußen Münster oder Eintracht Trier im Pokal gegen Bochum und Hertha haben gezeigt, welche Qualität in dieser Spielklasse steckt. Nicht zu vergessen die starken Nachwuchsabteilungen der Bundesligisten Köln, Gladbach und Leverkusen."
Am Samstag kommt mit Mainz 05 2 einer der großen Unbekannten...
Theo Schneider: "Wir wissen in der Tat noch nicht so sehr viel über die aus dem Südwesten gekommenen Klubs. Mainz hat in der Vorbereitung immerhin die Süd-Regionalligisten Ulm und Darmstadt jeweils mit 1:0 bezwungen. Ein sicherlich unangenehmer Gegner, wir sind gewarnt."
Quelle: Westfälische Rundschau
Autor: Udo Stark
Und was von unserem paar Seklunden auf dem Platz dann rot Mann:D
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/...1217851002.jpghttp://www.bvb.de/images/leer.gifDrei Spiele Sperre für Sadrijaj[11.08.] Nach seinem Platzverweis im DFB-Pokalspiel bei Rot- Weiss Essen (3:1) ist Bajram Sadrijaj vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes wegen "rohen Spiels" für drei Partien gesperrt worden. Borussia Dortmund hat das Urteil akzeptiert.Quelle:bvb.de
Interview mit Mats Hummels
Mats Hummels: „Über die Bezeichnung Kinderriegel konnte ich schon schmunzeln“
Als Leihgabe des FC Bayern zu Borussia Dortmund gekommen, entwickelte sich Mats Hummels schnell zum Stammspieler in einer Saison, die für die Borussia hätte turbulenter nicht verlaufen können. Mit Selissa Salzmann sprach Hummels über Saisonziele, seine Perspektive in Dortmund und Jürgen Klopp.
Transfermarkt.de: Herr Hummels, im „Super-Cup“ hat die Borussia eindrucksvoll gegen Bayern München gewonnen. Wie bewerten Sie den Spielverlauf, und ist es für sie noch immer etwas besonderes, gegen die Bayern anzutreten?
Hummels: Gegen Bayern zu spielen ist natürlich immer noch etwas Besonderes und dementsprechend ein Highlight für mich. Dass wir gewonnen haben ist schön, bringt uns aber im Endeffekt noch nichts für die kommende Saison, deswegen darf man das nicht überbewerten. Die Art und Weise des Sieges war für uns dennoch wichtig, weil wir gesehen haben, dass wir mit einem Spitzenteam mindestens mithalten können, auch wenn die Bayern mit Sicherheit noch eine Schippe drauflegen werden wenn es um Punkte geht.
Transfermarkt.de: In Dortmund spricht man teilweise schon über den „Klopp-Effekt“. Sehen Sie persönlich Unterschiede in der Arbeitsweise von Jürgen Klopp und Ihrem Ex-Trainer Thomas Doll?
Hummels: Ich habe schon mindestens 20 Übungen gemacht in den paar Wochen, die ich vorher nicht kannte, also gibt es deutliche Unterschiede. Auch die sehr aktive und auf Agieren ausgelegte Grundidee, was das Verhalten im Spiel betrifft, ist bei Jürgen Klopp bekanntermaßen sehr stark ausgeprägt. Ich denke, dass das bei einem Trainerwechsel allerdings auch ganz normal ist, da man ja vorher mit irgendetwas nicht zufrieden gewesen sein kann. Damit will ich aber nicht Thomas Doll kritisieren, der mir die Chance gab, mich in der Bundesliga zu beweisen.
Transfermarkt.de: Jürgen Klopp hat vor allem ein Ziel für diese Saison ausgegeben – die Mannschaft soll guten Fußball spielen. Wie würden Sie Borussias Ziele definieren? Ist die Mannschaft gut genug, um dieses Jahr um einen Uefa-Cup Platz mitzuspielen?
Hummels: Wir haben bewusst keinen Tabellenplatz als Ziel ausgegeben, sondern wollen erst einmal eine deutliche Verbesserung unseres Spiels erreichen. Klar ist aber, dass es eine Saison wie die letzte nicht wieder geben darf, soll und wird. Jetzt geht es darum, das enorme Potenzial das wir besitzen in möglichst vielen Spielen abzurufen, und sowohl Gegner als auch Zuschauer in jedem Spiel zu überraschen mit Einsatz und Leidenschaft.
Transfermarkt.de: Borussia Dortmund hat mit Felipe Santana und Neven Subotic zwei Innenverteidiger verpflichtet, Robert Kovac zeigte zuletzt bei der EM starke Leistungen. Wo sehen Sie sich derzeit in der Hierarchie der Dortmunder Innenverteidiger?
Hummels: Von einer Position in der Hierarchie zu sprechen ist immer schwierig. Ich bin aber selbstbewusst genug um zu sagen, dass ich in der Vorbereitung gute Leistungen abgerufen habe und mich im Kampf um die Stammplätze keineswegs hinten anstellen muss. Ich will spielen und bin überzeugt, dass ich zu den beiden Innenverteidigern gehören kann, die im Pokal gegen Essen von Anfang an auf dem Platz stehen.
Transfermarkt.de: Sie kennen sowohl die Bayern als auch Dortmund – Was sind die jeweiligen Eigenarten beider Vereine, die Ihnen aufgefallen sind? Gibt es Bereiche, in denen sich die Borussia etwas von den Bayern abgucken könnte?
Hummels: Es gibt keinen Grund warum sich der BVB von den Bayern etwas abschauen müsste, hier läuft alles professionell und gut organisiert ab. Nur bei den Erfolgen müssen wir noch etwas nachholen (lacht). Es ist bestimmt kein Zufall, dass Bayern als einziger Verein seit Jahrzehnten in der Spitze mitspielt.
Transfermarkt.de: Blicken wir noch einmal auf die letzte Saison zurück – Woran hat es Ihrer Meinung nach gelegen, dass die Borussia die schwächste Defensive der Liga stellte?
Hummels: An sehr vielen Faktoren die schon so oft erwähnt wurden, dass ich sie nicht auch noch einmal aufzählen werde. Wir blicken lieber auf die kommende Saison und werden den entstandenen schlechten Eindruck wieder ins Positive umkehren.
Transfermarkt.de: Oftmals wird das schwierige Umfeld beim BVB für Leistungsschwankungen verantwortlich gemacht. Ist es bei der Borussia in der Tat so? Haben Fans und Medien in Dortmund zu hohe Erwartungen, die die Spieler möglicherweise beeinflussen?
Hummels: Das Umfeld hat sicherlich nicht den Bärenanteil an schlechten Leistungen, dafür sind noch immer wir verantwortlich. Letztes Jahr habe ich mitbekommen wie schnell das gehen kann nach dem 4:0-Sieg gegen AS Rom, aber ich glaube daraus wurde gelernt und wir werden jetzt nicht als neuer Meisterschaftsfavorit gekürt. Beeinflussen lassen dürfen wir uns sowieso nicht von anderen Erwartungen oder Bewertungen.
Transfermarkt.de: Sie befinden sich derzeit mit der deutschen U21 in der Qualifikationsphase zur Europameisterschaft. In der U21 gilt die Defensive Hummels/Höwedes als Stabilitätsfaktor, bei der A-Nationalmannschaft sorgte vor allem die Innnenverteidigung für negative Schlagzeilen. Ist die A-Nationalmannschaft diese Saison ein Thema für Sie?
Hummels: Die Nationalmannschaft ist ein Ziel von mir, und wenn ich irgendwann mal die Chance dazu erhalten soll, wäre ich sehr glücklich darüber. Aktuell zählt aber nur die Qualifikation für die Europameisterschaft und dafür wollen Benni und ich weiterhin sorgen.
Transfermarkt.de: Die letzte U21 EM musste die deutsche Mannschaft vor dem Fernseher anschauen. Wie stehen die Chancen der Mannschaft, sich für die kommende U21 EM zu qualifizieren? Welche Stärken sehen Sie im Mannschaftsgefüge?
Hummels: Die Mannschaft ist meiner Meinung nach auf allen Positionen richtig stark besetzt und die Qualifikation für die EM unser erklärtes Ziel. Wir sind in der Lage uns sowohl in der Gruppe als auch in der Relegation gegen jedes Land durchzusetzen.
Transfermarkt.de: Bei den Bayern haben Sie sich vor allem unter Hermann Gerland etabliert. Der Trainer der Bayern Amateure ist bei einigen Fans nicht ganz unumstritten und gilt als „harter Hund“. Wie würden Sie ihn beschreiben?
Hummels: "Harter Hund" trifft es zum Teil schon ganz gut, aber man darf nie vergessen, und das rechne ich ihm ganz hoch an, dass er sich für jeden Spieler einsetzt, einen Verein zu finden, wenn es nicht reichen sollte für die Bayern. Ich habe unzählige Beispiele gehört von Leuten die dank ihm einen guten Vertrag bei einem guten Verein bekommen haben, ohne dass er einen Nutzen daraus schlägt. Die Skepsis seitens einiger Fans habe ich mitbekommen, kann ich sogar verstehen, da nicht alle mit offener Kritik etwas anfangen können, aber bei jedem Trainer gibt es welche, die gut finden was er macht und einige, die das anders sehen. Bei Hermann Gerland reicht schon ein Blick auf die Liste der von ihm ausgebildeten Spieler um zu erkennen, dass er so schlecht nicht sein kann. Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass er für mich "der" Talentförderer in Deutschland ist, und auch ich mich bedanke für die Unterstützung und Hilfe seinerseits.
Transfermarkt.de: Verfolgen Sie die Geschehnisse rund um Bayern und Neu-Coach Jürgen Klinsmann noch intensiv, oder spielt das für Sie derzeit keine Rolle?
Hummels: Ich verfolge es nicht intensiv, kriege aber durch Zeitungen und Internetberichte, die sich zurzeit zu 70% um die Bayern drehen, vieles mit.
Transfermarkt.de: Gab es Gespräche zwischen Ihnen und Jürgen Klinsmann?
Hummels: Nein.
Transfermarkt.de: Es sollen bereits erste Verhandlungen zwischen Dortmund und Bayern über Ihre Zukunft stattgefunden haben. Wenn die Bayern der BVB-Führung ein Signal geben würden, dass Dortmund eine Chance hätte, würden Sie dann in Dortmund bleiben wollen?
Hummels: Soweit darüber zu spekulieren was in einem Jahr passiert, ist es noch nicht und deshalb tue ich es auch nicht.
Transfermarkt.de: Könnten Sie sich denn von sich aus ein längeres Engagement in Dortmund vorstellen
Hummels: Meine Antwort bleibt selbstverständlich dieselbe. Ich kann trotzdem sagen, dass ich mich in Dortmund in sportlicher und menschlicher Hinsicht sehr wohl fühle.
Transfermarkt.de: Abschließend Ihre Bewertung des Spruchs: „Von der Opa-Abwehr zur Bubi-Abwehr?“
Hummels: Über die Bezeichnung Kinderriegel konnte ich schon schmunzeln.
Quelle: transfermarkt.de
Frei hofft auf Comeback im Derby:
"Schalke ist wohl mein Schicksal"
Alex Frei ist nicht nur zurück in Dortmund, sondern auch schon im Mannschaftstraining des BVB. Und am 13. September will der Stürmer, der seit der Europameisterschaft mit einer Knieverletzung ausfällt, im Derby gegen Schalke 04 wieder auflaufen.
Wer die oft laute, deutliche und erregte Art von Alex Frei auf dem Bundesliga-Rasen kennt, kann nicht glauben, wenn der Stürmer von Borussia Dortmund sagt: "Ich bin ruhiger und geduldiger geworden." Den Beweis seiner Behauptung will der Schweizer Mitte September antreten. "Ich hoffe, dass ich gegen Schalke wieder spielen kann."
"Schalke ist wohl mein Schicksal", sagt der 29-Jährige. Mit seinem 16. Saisontor und dem 2:0-Sieg des BVB gegen den Revier-Rivalen am 12. Mai 2007 verabschiedete sich Frei in eine unerwartet lange Verletzungspause. Der Hüft-Operation folgten Muskelverletzungen, so dass er erst im Februar 2008 wieder den ersten längeren Einsatz hatte. BVB-Gegner damals: Schalke. Am 13. September heißt es wieder Dortmund gegen Schalke. Dann will der 29-jährige endlich für die Borussen spielen.
Am Dienstag trainierte Frei erstmals mit der Mannschaft. "Ein schönes Gefühl", sagte er. In Dortmund hat man ihn während seiner Reha-Zeit in der Schweiz nicht vergessen. Es gab Gespräche mit Jürgen Klopp, seine Mitspieler wählten ihn in Abwesenheit in den Mannschaftsrat. "Ich bin geradeaus, auch mal unangenehm. Das kann auch positiv sein", glaubt der Fußball-Profi.
Das ist der alte, der bekannte Alex Frei. Der neue Alex Frei ist nach den Verletzungen "ruhiger und geduldiger" geworden. Er hält sich im Training bei Sprints und Zweikämpfen zurück. Noch. "Ich bin vorsichtiger, höre genauer auf meinen Körper", erklärt er. Frei will sein "Projekt Schalke" nicht gefährden.
Mentale Aufbauarbeit leistete übrigens auch ein Ex-Borusse: Ottmar Hitzfeld, Nationaltrainer des Schweizers, besuchte seinen Spielführer am Krankenbett und in der Reha. "Eine schöne Geste der Wertschätzung", sagt der Stürmer, der in seiner dritten Saison mit dem BVB "vorwärts kommen will".
Quelle: Westfälische Rundschau
Petric zum HSV
Quelle ist nur Bild, die wahrscheinlich ein Gerücht setzen wollen aber naja
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...burger-sv.html
Hier ist es aktuell ;)
Zidan wechselt im Tausch zum BVB
HSV holt Petric
In Hamburg hat Millionentransfer Mohamed Zidan seit seiner Ankunft aus Mainz nie wirklich reüssiert. Nun wechselt der Ägypter nach Dortmund zum BVB. Im Tausch für den Ägypter stößt der kroatische EM-Teilnehmer und Torjäger der Borussia, Mladen Petric, aus dem Ruhrgebiet zur Mannschaft von Trainer Martin Jol. Damit reagiert der HSV, wie von Jol gefordert, auf den Abgang von Kapitän Van der Vaart.
Dortmunds Trainer Jürgen Klopp kann wieder auf die Dienste seines Lieblingsschülers aus Mainzer Tagen zählen. Der 26-jährige wechselt nach Informationen der Bild-Zeitung mit sofortiger Wirkung den Arbeitgeber und verlässt den Hamburger SV. Bei den Hamburgern hatte sich der Stürmer nie wirklich durchsetzen können und galt bereits als Millionen-Mißverständnis.
Im Tausch für Zidan erhält HSV-Coach Martin Jol die geforderte Verstärkung nach dem Abgang von Spielmacher Rafael van der Vaart. BVB-Torjäger Mladen Petric zieht sich ab sofort das Trikot mit der Raute über und sucht sein Glück an der Alster. Der Petric-Transfer ist dem HSV angeblich nicht nur Zidan, sondern auch eine Zusatzzahlung wert, über deren Größenordnung keine Angaben bekannt sind. Petric wechselte erst vor der letzten Saison vom FC Basel ins Ruhrgebiet und schoss in seinen 29 Spielen für den BVB 13 Tore.
Quelle:www.kicker.de
Ob das mal mein Guter Tausch sein kann ;)
also was sich der bvb da wieder gedacht hat:(:(:(:hang1::hang1::hang1::crazy::crazy::crazy :
Es war ja in der EM schon einmal angedeutet worden, wegen Zidan.
Aber Petric sollte doch zu Juve^^
Peace.
Ich als Nicht BVB Fan finde den Tausch echt Mist :yes: