Sehr schön Marc :good:
War mal wieder geil zu lesen als Wochenendauftakt :D
Druckbare Version
Sehr schön Marc :good:
War mal wieder geil zu lesen als Wochenendauftakt :D
Fand den Wochenrückblick super!:good:
Wiese is back.:cool:
Ich kann mich nur anschließen... bester Rückblick seit langer Zeit :good: ... sonst finde ich immer einige Punkte stark und andere eher so-la-la aber diesmal war's durchgehend super :yes:
sehr, sehr geil :good::good::good:
durchgegehend super :good::good:
Hab ihn erst heute gesehen, bei Facebook, von spox.de gepostet. ;) Sehr geil! :D
Ah sorry, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass das aus meiner Sicht nicht mehr als solide war. Sorry. Ich habe diesmal nicht wirklich einen großen Lacher gehabt, amüsiert habe ich mich natürlich trotzdem mehrmals, und ich glaube, dass man vor allem aus der HSV/Paderborn-Schiene gespickt mit kleinen Bobic-Anekdoten noch etwas mehr hätte herausholen können. Die Witze sind am Ende doch wieder dieselben wie in den letzten Monaten, auch wenn es natürlich schwer wird, da wirklich etwas neues zu kreieren. Vielleicht solltest du hin und wieder dann doch zum Beispiel auch mit einfachen Grafiken oä arbeiten, die Wortspiele wiederholen sich über die Ausgaben dann doch relativ oft - gerade wenn es um das Stammpersonal Wiese, Wagner und HW4 geht.
Ingesamt scheint der WR aber ziemlich gut angekommen zu sein, vielleicht bin auch auch (ohne Bierkonsum in den letzten Tagen) einfach nicht in der richtigen Stimmung an einem spießigen Sonntagmittag. Wie immer Kritik auf hohem Niveau. Wenn ich hier irgendetwas äußere heißt das definitiv nicht, dass ich mich im Stande sehen würde, etwas ähnliches zu schreiben oder gar zu übertreffen. Ich bin ernsthaft immer wieder beeindruckt, wie du die aktuellen Themen verpackst und satirisch aufarbeitest. :good: Hatte nur das Gefühl, dass ich mir ein "Gut! :)" als Kritik auch sparen kann und wollte deshalb ein paar Zeilen mehr schreiben. Im Endeffekt als "Wie immer Gut! :) Nur mit einigen Wiederholungen im Bezug auf die letzten Teile."
Ich nehme einfach mal diesen Thread, also falls du noch Ideen brauchst: Kreisligafußball ist, wenn...
...der Torwart, der aussieht wie Gerald Asamoah, während ein Gegenspieler frei auf ihn zu läuft den eigenen Verteidigern zuruft, dass es kein Abseits war.
...der Spielertrainer eine riesige Taktikfolie zusammengefaltet in der Hose hat und sie vor Standards rausholt, um einzelnen Spielern die Taktik zu erklären.
...der Linienrichter während des Spiels mit einem fremden Kind Fußball spielt.
...sich ein Rudel von ca zehn Spielern bildet, weil sich zwei davon fast prügeln und der Schiedsrichter währenddessen dem Torwart erklärt, warum das Tor davor kein Abseits war.
...sich die verunglückte Flanke unseres Rechtsaußen in den langen Winkel senkt, der gegnerische Trainer unseren fragt: "ist das euer Ernst?", und unser Trainer "geil abgerutscht, Markus" reinruft.
Die ersten drei im Spiel vor uns in der Kreisliga C so passiert, die anderen bei uns in der A-Liga. :D
Die Klaviatur des Wahnsinns
1. Die Wochenrückblick Hall-of-Fame Pünktlich zur wichtigsten Woche der ganzen Saison mit an Spannung nur durch einen Wrestling-Kampf zwischen Tim Wiese und Batman zu überbietenden Länderspielen gegen Gibraltar und Spanien meldet sich der etwas andere Wochenrückblick zurück aus seinem Herbstschlaf. Doch während sich ganz Deutschland mal wieder fragt, warum man diese blöden Länderspiele nicht einfach simulieren kann, dürfte sich einer besonders darauf freuen: Jonas Hector vom 1.FC Köln wurde das erste Mal für Jogis Elf nominiert und war darüber wahrscheinlich selbst am meisten überrascht. Für den 1.FC Köln ist es also eine wahre Festwoche: Erst gelingt es dem FC als erstem Club in dieser Spielzeit, Hoffenheim wieder in den deutlich unterhaltsameren Hühnerhaufen von letzter Saison zu verwandeln, wodurch man am 11.11. nach dem 11. Spieltag ein Torverhältnis von genau 11:11 vorweisen kann (Dem VfL Bochum gefällt das) und dann wird auch noch ein Kölner Abwehrspieler für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Der Letzte, dem das gelang, war ein gewisser Lukasz Sinkiewicz. Die Älteren unter euch werden sich erinnern. Und was sagt der Glückliche selbst zu seiner Nominierung? "Ich habe mich nicht mal an der Spielekonsole in der Nationalmannschaft eingesetzt. Der Hector war dafür immer zu schlecht." Allerdings. Wenn man sich eine Liste der deutschen Linksverteidiger anschaut, die in FIFA 15 (noch) besser bewertet sind als Hector, liest sich das fast wie eine Wochenrückblick-Hall-of-Fame: Christian Pander, Konstantin Rausch, Marvin Plattenhardt und Diego Contento. Schade, dass Christian Lell Rechtsverteidiger ist. Und sollte der sympathische Kölner wider Erwarten nicht ins Rennen gegen Cesc Fabregas, Juan Mata oder Andres Iniesta geschickt werden, kann er sich immerhin schon mal eines Fan-Gesangs beim nächsten Auswärtsspiel in Mönchengladbach sicher sein: Hector spielt Nationalmannschaft, die ganze Nacht, auf PS 3, von 12 bis 8. (feat. Max Kruse).
http://images.spox.com/userfiles/q/S...qHP54B291a.jpg
Vor dem Abflug zur Nationalmannschaft noch kurz bei Media Markt gewesen: Jonas Hector.
2. Fußball-Gebürste mit #HW4 Die Nationalmannschaft ist auch ganz gewiss irgendwann wieder ein Ziel von Heiko Westermann. #HW4 hat in den letzten Wochen mal wieder ein Auf und Ab hinter sich, Hochzeitsnacht ein Dreck dagegen. Vor zwei Wochen im Pokalspiel gegen den FC Bayern konnte der HSV nämlich immerhin 7 Minuten lang die Null halten, bis dem Ex-Nationalspieler das ganze Treiben zu bunt wurde und er mustergültig für Robert Lewandowski auflegte. Beim 0:2 flog dann auch noch Jaroslav Drobný wie ein angeschossener Adler durch die Gegend und der HSV war schon wieder draußen. Westermann reagierte nach diesem Spiel gewohnt selbstkritisch und analysierte seinen Fehler detailgenau und vollkommen richtig: "So etwas ist mir noch nie passiert." Zumindest in Sachen Realitätsverlust und Schönreden ist er geradezu prädestiniert, wieder in den erhobenen Kreis der deutschen Fußballer-Elite zurückzukehren. Wenige Tage später stand dann für den HSV das noch deutlich wichtigere Spiel auf dem Programm: Fan-Liebling Hakan Calhanoglu kehrte nämlich zurück in sein altes Wohnzimmer. Seine Aussagen im Sportstudio zu dieser Situation erspar ich euch lieber, da das ganze hier ja zumindest noch ein kleines bisschen Spaß machen soll. Auf jeden Fall erlebte #HW4 an diesem Wochenende dann seinen verbalen und fußballerischen Höhepunkt. Seine Ankündigung "Calhanoglu darf auf keinen Fall bei uns treffen" setzte er nämlich (zur Überraschung aller) mit einer blitzsauberen Leistung in die Tat um und wurde vom "kicker" sogar zum Spieler des Spiels erkoren. Calhanoglu kämpfe zwar bis der Arzt kommt, wirklich viel gelingen wollte ihm jedoch nicht, außer den Akustik-Pegels des Hamburger Stadions bei jedem Ballkontakt zu verdreifachen. Wirklich schön anzuschauen war das "Fußball-Gebürste" (Wolff Fuss) nicht, aber spätestens bei der Rudelbildung kurz vor der Halbzeit ging einem als Kreisliga-Fußballer da doch wahrlich das Herz auf. O-Ton von Sky-Kommentator Jonas Friedrich : "Wir ziehen hier nochmal die Schienbeinschoner an und gehen nach Hamburg." Auch ein ganz interessanter Fakt: Von seinen 9 Punkten hat der HSV 8 gegen Bayern, Dortmund, Hoffenheim und M'gladbach geholt. Wissenschaftler vermuten ein Mentalitätsproblem.
http://images.spox.com/userfiles/D/9...aFeGL23Bs1.jpg
Die neue Hamburger Erfolgsformel
http://images.spox.com/userfiles/C/V...UWapNrNTq1.jpg
Bayern-Auswechselungen beim Pokal-Spiel in Hamburg mit transfermarkt.de-Begründungen. Muss reichen. Fehlt eigentlich nur noch, dass das gleiche auch bei den Einwechselspielern steht.
3.Vorbeigenickt von Harnik Auch mein VfB ist im Wochenrückblick mal wieder Dauergast dieses Jahr. Nach der Niederlage in Bremen, die sich mit den Worten "Abgenickt von Skripnik, vorbeigenickt von Harnik" zusammenfassen lässt, steht man sogar auf dem letzten Tabellenplatz. Zitat von Armin Veh zu dieser prekären Situation: "Einer muss ja Letzter sein." Das stimmt zwar, die Aufgabe des Trainers sollte es aber eigentlich sein, dafür zu sorgen, dass dort eine Mannschaft mit einem deutlich geringeren Budget als der VfB steht. Oder der HSV. Deshalb fordert Veh das, was er immer fordert, wenn es nicht läuft: Verstärkungen. Wer die verpflichten soll, ist zwar noch ein großes Rätsel, da man ja immer noch keinen Sportdirektor präsentieren konnte, aber laut Veh müssen auf jeden Fall neue Leute her. Vor der Entlassung von Fredi Bobic stand man übrigens auf Tabellenplatz... lassen wir das. Der VfB spielt meistens gar nicht so schlecht, wie der Verein gemanagt wird und lieferte unter anderem gegen Eintracht Frankfurt "die ganze Klaviatur des Wahnsinns" (Oliver Seidler) und war auch gegen Wolfsburg besser als das 0:4 vermuten lässt, aber da Freiburg und Bremen plötzlich Spiele gewinnen können, hält man nun eben passend zur Jahreszeit die rote Laterne. Insgesamt lassen die Schwaben aber einfach Konstanz vermissen wie Bodensee-Nebel. Immerhin hat man erkannt, dass in der Defensive der Schuh am meisten drückt. Abhilfe schaffen soll da unter anderem der Frankfurter Carlos Zambrano, der zu seiner Verteidigung in der Partie gegen den VfB verletzt gefehlt hat. Sollte der VfB in der Rückrunde dann einmal dem neusten Trend folgen und auf eine Dreier-Abwehr setzen, lautet eine mögliche Besetzung Zambrano- Niedermeier- Rüdiger. Die Wett-Quoten, dass der VfB mit diesen drei ein Spiel gleichzeitig auf dem Platz ein Spiel zu elft beendet, dürften niedriger sein als der BVB-Punkteschnitt in der Liga dieses Jahr. Doch nicht nur in der Abwehr, sondern auch auf der Torhüterposition schwächelt der VfB momentan. Beide eingesetzten Torhüter konnten noch nicht wirklich überzeugen diese Saison. Oder um meine Mutter (ausgewiesene Fußball-Expertin und glühender Ulreich-Fan, da dieser angeblich so aussieht wie ich) zu zitieren: "Seit dieser blöde Apfelbaum im Tor ist, kriegen wir jedes Spiel 20 Gegentore."
http://images.spox.com/userfiles/d/c...hzcBtXdb6z.jpg
"Komm wir gehn', komm wir gehn' zusammen den Bach runter..."
http://images.spox.com/userfiles/0/9...TPeOzJ667a.jpg
"... denn ein Wrack ist ein Ort, an dem ein Schatz schlummert."
4. Die Stolperkamp-Allee Eine besondere Ehre wurde auch dem Paderborner Moritz Stoppelkamp zuteil. Früher noch als Stolperkamp verspottet, wurde jetzt sogar eine Allee in Paderborn nach ihm benannt. Das besondere dabei: Die Stoppelkamp-Allee ist mit 82,3 Metern genauso lang wie die Entfernung seines Tores im Heimspiel gegen Hannover 96, das von der" Sportschau" zum Tor des Monats ausgezeichnet wurde. Gerüchten zufolge wird in Dortmund gerade eine 45,5 Meter lange Allee errichtet. Nach potenziellen Namensgebern wird noch gefahndet.
5. Wochenrückblick-Shortlist Eine besonders komische Kuriosität hat sich auch neulich in Herne ereignet. Beim dort ansässigen Oberligisten Westfalia Herne wurden nämlich in der Nacht vor einem Spiel einfach mal die beiden Torpfosten durchgesägt. Die Facebook-Seite "Fusifüche- News und Satire aus der Fußballwelt" hat daraufhin eine kleine Umfrage gestartet, wer denn alles als Übeltäter in Frage kommen würde. Einige der Antworten:
• Bela Rethy wollte auch mal so eine so coole Reportage machen wie Günter Jauch
• Tim Wiese hat am Tor Klimmzüge gemacht und es dabei zerstört, weil er einfach zu stark ist
• Julian Schieber und #HW4 haben sich ein Torschuss-Battle geliefert, das ausgeartet ist
• Junior Malanda, er wurde jedoch recht schnell von der Verdächtigen-Liste gestrichen, da er daneben gesägt hätte
• Stefan Kießling
• John Kramer
6. Das Bild der Woche
http://images.spox.com/userfiles/j/a...SkHKMzuK7z.jpg
7. Der Facebook-Post der Woche
"Die Bahn streikt von Donnerstag bis Montag? Das kannte ich bislang nur vom BVB"
Hans Sarpei
8. Die Zitate der Woche
" Man müsste schauen, ob sich das Champions-League-Finale nicht mit der Relegation überschneidet"
Bela Rethy
" Es hat sich nichts geändert. Ich sitze auf der Bank und Totti steht auf dem Platz."
Pep Guardiola, der einst gemeinsam mit Totti beim AS Rom "spielte"
" Briands Treffer hätte zum Wohle des Fußballs anerkannt werden müssen."
Dr. Markus Merk. In welchem Universum ein Tor für Hannover "zum Wohle des Fußballs" ist, muss mir aber auch erst noch einer erklären.
9. Kreisligafußball ist...
... wenn man sich vor dem Spiel mit dem gegnerischen Torhüter warmmacht, weil beide Teams keine Auswechselspieler dabei haben
... wenn ein Stürmer seit gefühlten 20 Spielen keinen Treffer erzielt hat, dann gegen seinen Ex-Verein dreimal netzt, nach dem Spiel mit erhobenem Haupt in die Kabine kommt und den ersten, der ihm in die Quere kommt, anspricht mit: "Huldige mich!"
... wenn ein Spieler im Sommer in die AH wechselt, weil er zu alt für diesen ganzen "Kindergarten" in der Kreisliga ist und es in Zukunft ruhiger angehen lassen will und dann genau dieser Spieler, wenn er denn mal bei der 1.Mannschaft aushelfen muss, als erster auf dem Platz nach 5 Minuten Gelb kriegt, weil er nur am rumpöbeln ist
... wenn ein Spieler am spielfreien Spieltag das Duell der beiden Tabellennachbarn pfeift.
10. Du bist Student, wenn...
http://images.spox.com/userfiles/5/y...mDiGAZ5ntz.jpg
...die letzte Reihe in der Samstag-Mittags-Blockveranstaltung zur SkyGo-Sportsbar wird.
Marc Hauser
Gute Zuglektüre, nicht mehr nicht weniger. Aber passt! :good:
Pro Nationalmannschaftscomeback von HW4 - halb Mensch halb Tier!
Ich würde sagen "stark angefangen und dann etwas nachgelassen" ;) ... mir persönlich haben 1. (Hector), 2. (HW4) und 3. (VfB) am besten gefallen :)
Hat mir sehr gut gefallen, vor allem HW4, Stuttgart und die Kreisliga :yes:
Mir haben die ersten 3 Parts am besten gefallen, war ja auch der großteil dieses Rückblicks :yes:
Sehr stark geschrieben finde ich :good:
alles sehr geil :good:
Joa, war ja recht kurzweilig nach den ersten 3 Punkten. ^^
Trotzdem hat dein Wochenrückblick mehr Punkte als der VfB. Anfang war gut, Rest war ok.:yes: Weiß nicht, nächstes mal vielleicht noch was längeres hinten dran oder so. :D
War ganz in ORdnung beim Lesen. Hat von der Länge genau gepasst da ich den beim Kacken am Klo gelesen habe :sarcastic:
Na bitte. Endlich einer der meine Bedürfnisse unterstützt. :good:
Außerdem Junge....ich bin verheiratet und habe ein Kind.....das Klo ist der einzige Ort an dem ich noch meine Ruhe habe :sarcastic:
Der etwas andere Jahresrückblick
Der goldene Bela Rethy
Das Jahr 2014 ist zu Ende und damit ist es auch für den etwas anderen Wochenrückblick an der Zeit, zurückzuschauen. Unterm Strich stehen extrem ereignisreiche und spannende 12 Monate mit der frühesten Meisterschaft in der Geschichte der Bundesliga, einem Stadt-Derby im Champions-League-Finale, endlich der langersehnte WM-Titel für die Ära Lahm/Schweinsteiger sowie die seit Jahren herbeigesehnte Vereinigung des Sturmduos des Schreckens, Sandro Wagner und Julian Schieber. Wer eine chronologische Übersicht des Fußballjahres 2014 erwartet, ist bei diesem Blog fehl am Platz. Hier geht es mehr um die witzigen Dinge, die auf und neben dem Platz in den vergangenen 12 Monaten passiert sind. Ihr wollt wissen, wer in diesem Jahr das beste Interview gegeben hat? Wer der Bundesligist mit der schlechtesten Defensive war ? Welcher Kommentator für die beste Unterhaltung gesorgt hat? Dann seid ihr hier genau richtig! Viel Spaß!
Der etwas andere Wochenrückblick auf Facebook und Twitter .
Inhalt:
1. Die Pep'sche Konstante (FC Bayern-Rückblick)
2. Wo ist Frätt? (WM-Rückblick)
3. Danke. (Eine Hommage an die, die den Wochenrückblick und die Bundesliga in diesem Jahr leider verlassen haben)
4. Der goldene Bela-Rethy (Wochenrückblick-Award für den unterhaltsamsten Kommentator des Jahres)
5. Die etwas andere Wochenrückblick-Elf des Jahres
6. Das Zusammenfassen- der Zusammenfassung- der Zusammenfassung- Prinzip (Das Jahr der FIFA)
7. Das etwas andere T-Shirt des Jahres
8. Das etwas andere Interview des Jahres
1. Die Pep'sche Konstante
Natürlich war es auch mal wieder ein Jahr des FC Bayern. Und natürlich könnte ich hier jetzt auch all die tollen Titel und Rekorde auflisten, die der deutsche Rekordmeister in diesem Jahr aufgestellt und gewonnen hat. Macht aber jeder. Kennt schon jeder. Juckt keinen. Trotzdem dürfen die Bayern hier natürlich an erster Stelle stehen, schließlich sind sie seit 200 v.Chr. der einzige Verein mit einer Vision und die restlichen Kandidaten für den Platz an der Sonne hätten gegen den FCB sowieso keine Chance gehabt. Oder um es mit den Worten von Uli Hoeneß zu sagen: "Für eure ****** Schere seid ihr doch selbst verantwortlich!" Stattdessen hier ein Alternativzusammenstellung, was die Bayern in diesem Jahr alles erreicht haben:
- Gott dankt Matthias Sammer dafür, dass er die Welt erschaffen durfte, auf der dieser lebt
- Matthias Sammer dankt Paul Breitner dafür, dass er ihn als unsympathischster Repräsentant des Vereins abgelöst hat
- meiste Spiele zu Null ohne einen Torhüter einzusetzen
- meiste Ex-Präsidenten hinter Gittern
- Sebastian Rode zum Lieblingsspieler eines Trainers machen
- in 3 Spielen gegen den VfB Stuttgart nur 5 Tore zu erzielen
- meiste Statements über Vertragsinhalte eines Spielers, der nicht mal bei ihnen spielt
- die interessanteste Meisterfeier aller Zei...tzzzzz
- Den Definitionsbereich der Formel f(x)= eingesetzte Formationen / Anzahl der Spiele auf f(x) > 1 erweitert (Pep'sche Konstante)
2. Wo ist Frätt? Das größte Sportereignis des Jahres 2014 war zweifelsfrei die Weltmeisterschaft in Brasilien. Vor dem Turnier gab es noch zahlreiche gewaltsame Proteste gegen die brasilianische Regierung und die FIFA, doch mit dem Beginn der Spiele war dann das ganze Leid des Landes wie eine hohe Analphabetismusrate, die große Armut oder die vierwöchige Anwesenheit von Sepp Blatter wie weggeblasen. Das galt zum Leidwesen der Kroaten auch für Fred (aka Frätt aka Frett aka Fräääätt) , dem nach seiner Schauspieleinlage im Eröffnungsspiel gute Chancen bei der nächsten Oscar-Verleihung eingeräumt werden. Leonardo di Caprio gefällt das nicht. Ansonsten lässt sich der Auftritt des brasilianischen Mittelstürmers bei dieser WM durch ein Zitat von Mehmet Scholl nach dem Turnier zusammenfassen: "Fred ist zurückgetreten. Das heißt, er hat sich bewegt."
Deutlich besser gemacht haben es bei dieser WM die meisten Torhüter. Ob Keylor Navas, Guillermo Ochoa, Claudio Bravo, Sergio Romero oder Manu der Libero: Sie alle spielten ein bärenstarkes Turnier und an ihnen war kein Vorbeikommen wie an der Philipp Lahm'schen Ein-Mann-Mauer im Vorrundenspiel gegen Portugal. So eine Weltmeisterschaft ist auch immer eine gute Möglichkeit, das Ansehen einer Sportart in einem Land zu steigern . In den USA zum Beispiel hat die Begeisterung für den Fußballsport mittlerweile deutlich zugenommen. Nach den dort angesehen Sportarten, die in Europa nicht die Anerkennung bekommen, die sie verdienen, wie Basketball oder dieses andere komische da mit dem Schläger, erhält nun auch "Soccer" Einzug in das Bewusstsein der Amis. So wurde zum Beispiel der "Wikipedia"-Eintrag von John Anthony Brooks nach seinem Siegtreffer im Spiel gegen Ghana kurzerhand umgeändert in "John Anthony Brooks is a German-American footballer. He's the greatest American since Abraham Lincoln". Gerüchten zufolge wurde der Eintrag nach einer Petition von Jermaine Jones mittlerweile wieder geändert.
http://images.spox.com/userfiles/G/O...JUmmmkw6a0.jpg
Die Deutschen wussten schon immer am besten, wie man eine Mauer baut.
Trotz der guten Stimmung ging es nicht immer harmonisch zu bei der Weltmeisterschaft. Hier die Top 3 der größten Ausraster dieser WM:
3. Joe Hart vs. Balljunge
Personen, denen dieser Junge in seinem Leben nie auf offener Straße begegnen möchte: Matthias Sammer, Slenderman, Joe Hart. In aufsteigender Reihenfolge.
2. Benoit Assou-Ekotto vs. Benjamin Moukandjo
Bei Kamerum ging die Rivalität sogar so weit, dass Benoit Assou-Ekotto und Benjamin Moukandjo auf dem Spielfeld aneinander gerieten. Erste Spekulationen, dass es bei dem Streit darum ging, wer Samuel Eto'o nach dem Spiel die Schuhe putzen muss, erwiesen sich als falsch.
http://images.spox.com/userfiles/e/U...Odn2mr53Vz.jpg
"Deine Mutter ist im Bett unbeweglicher als Fred."
1. Luis Suarez vs. Giorgio Chiellini
Es war wohl DER Ausraster bei dieser WM. Im letzten Vorrundenspiel zwischen Uruguay und Italien beißt Luis Suarez seinen Gegenspieler Giorgio Chiellini in den Oberarm. Seine Lust auf Italienisch hätte er sich wohl besser bis nach dem Spiel aufgehoben. Chiellini reagierte ziemlich angefressen und stellte schon die Vermutung auf, dass diese Aktion für Suarez keine Konsequenzen haben werde, was sich jedoch als falsch herausstellte, da der Uruguayer bis Oktober gesperrt wurde.
http://images.spox.com/userfiles/P/M...b2G0Ba6f80.jpg
"So put your hands higher, if you're a motherfucking vampire." (DJ Antoine- Vampire)
Wie bei jedem großen Turnier gab es auch dieses Mal wieder sowohl zahlreiche Überraschungen als auch Enttäuschungen. Einige kleinere Fußballnationen wie Kolumbien, Chile, Costa Rica, Frankreich oder Mexiko, mit einem Trainer, der ein Temperament hat, das Jürgen Klopp wie einen 8-jährigen Schulbub mit Schildmütze erscheinen lässt, der schüchtern die vollbusige Eisverkäuferin am Strand fragt, ob er nicht auch eine Waffel haben kann, kamen deutlich weiter als erwartet, während Große (Spanien) oder Möchtegern-Große (England) mehr (Spanien,Italien) oder weniger (England) überraschend bereits in der Vorrunde ausschieden. Da gerade Spanien und England jedoch bereits mehr als genug Spott abbekommen haben, möchte ich deren Vorstellungen bei diesem Turnier mit einem Zitat von Gary Lineker zusammenfassen: "Jahrelang habe ich darauf gewartet, dass England wie Spanien spielt. Jetzt machen wir es endlich." Muss reichen.
3. Danke. Zum Jahresausklang habe ich mir mal etwas Besonderes ausgedacht. Anlehnend an Xavier Naidoos Song "Danke" aus dem Jahr 2006 habe ich hier ein kleines Gedicht/Rap/nennt wie ihr es wollt verfasst, um denen zu danken, die die Bundesliga in diesem Jahr leider verlassen haben/mussten, für den Wochenrückblick aber nicht zu missende Stofflieferanten waren wie eine Schneemaschine für Christoph Daum. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf all denjenigen, die vielleicht nicht jeden Tag auf den Startseiten des deutschen Qualitätsjournalismus oder der Bild-Zeitung erscheinen. Denn ganz ehrlich: Was würden wir nur tun ohne die Wetklos, Dutts, Zouas oder Nürnbergs dieser Nation? Danke, dass es euch gibt. Der etwas andere Wocherückblick hat euch lieb.
[Hook:
"Uns bleibt nichts zu tun, außer danke zu sagen,
denn ihr habt Großes geleistet in diesen Tagen,
und die Zweifler verstummten nach wenigen Stunden,
ihr habt euch hochgeboxt, denn ihr ward ganz unten
und wer so kämpft wie ihr, darf auch mal verlieren.
Der etwas andere Wochenrückblick liebt euch, das wird euch motivieren. ]
Wir sagen Tschüss an Nürnberg, Ismael und Gertjan Verbeek,
ich bin mir sicher, auch ihr geht euren Weg,
wer weiß wo der enden wird, vielleicht in Liga 3?
Großaspach auswärts- der FCN ist dabei!
Ein bayrisches Derby in der Allianz Arena mit Pep?
Gibt's wohl nie wieder, der Club is a Depp.
Ein kurzes Danke auch an Braunschweig,
kaum steigt ihr auf, müsst ihr auch schon wieder runter,
trotzdem wart ihr immer munter
und ganz sympathische Leidensgenossen,
schließlich habt ihr einmal den HSV abgeschossen.
Die nächsten Zeilen gehen an unseren Weltmeister Toni Kroos,
jedes Mädchen wär gerne so schön wie ein von dir getretener Freistoß,
der Wochenrückblick war von deiner Spielweise eher abgeneigt,
doch spätestens in Brasilien hast du es allen gezeigt,
du bist doch nicht wie Erdbeereis,
jeder mag es und overhyped
bei dir geht es nur noch in eine Richtung wie bei einem Gleichstromkreis
[Hook]
Im Sommer verließ uns auch Christian Wetklo, er ging nach Darmstadt,
als er wieder kam, waren wir alle froh, denn er hatte zweite Liga satt,
schnürt jetzt für seine #echteliebe (bewusste Provokation des Autors, Anm. der Red.) den Fußballschuh,
Wetti, keiner küsst den Pfosten so sexy wie du
Doch bei seinem Verein lief's nicht gut, der Trainer nahm seinen Hut,
Auf Platz 11 hatte Horst Heldt nen Gedanken, ein Heller,
"Wir müssen da unten raus, aber ohne den Keller"
der ist fachlich nicht schlecht, aber die Außendarstellung...
hast du da einen Kurs bei Fredi Bobic genommen?
Auch der hatte in Stuttgart keinen leichten Job,
kaum Luft zum durchatmen, fast anaerob,
irgendwann wurde er dann von Fans und Medien gefressen,
sag niemals "An diesem Kader lasse ich mich messen"
Auch Boka und Cacau verließen Stuttgart und die Arena von Mercedes-Benz,
ihre Bundesliga-Karrieren ausgelöscht, wie destruktive Interferenz
Der Arthur, der Kleine, doch dieser Name hinkt,
wenn du nicht weißt, was ich meine, frag Gina Lisa Lohfink
Bremen ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet,
und hat keinen Stürmer mehr, der sie wie Rosenberg rettet.
Den Großen die Punkte klauen?
Das war nur Robin-Hood-Gerede.
Wie soll das gehen mit Robin Dutt und Bargfrede?
Mit Raphel Wolf ein Durchschnittstorwart, was für ein mieser man
kriegt jedes Wochenende sechs Dinger hinten rein so wie Lisa Ann
Deshalb gibt's 'ne neue Politik im Verein,
Dutt musste weg, dafür kamen Selke, Aycicek und Eggestein,
Die Fans fragen sich: Was ist das für 'ne Elf?
Elia macht nen Abflug, go **** yourself
dazu zwei Trainer, neuerdings mit Durchblick,
keine Entertainer, aber Frings und Skripnik.
[Hook]
Danke auch an Levan Kobiashvili, fairster Spieler seit Weltkrieg II ,
Mehmet Ekici, in Bremen gescheitert, geht in die Türkei.
Im Duell gegen Erciyesspor trifft er dort auf Jacques Zoua Fußballgott,
die Quoten auf ein Tor von ihm so hoch, trifft er mal, geht Tipico bankrott.
Diego Contento versucht sein Glück bei Bordeaux in Frankreich,
überraschenderweise sitzt er da gar nicht auf der Bank
gleich wie Tim Hoogland in England,
für gute Leistungen wird er dort belohnt,
von seinem Trainer Felix hatten die Fans jedoch bald die Nase full, Häme ist er ja gewohnt
Dieser Song wird bald enden,
das Beste kommt zum Schluss,
weiter geht's mit den HSV-Legenden,
bereitet euch vor auf einen lyrischen Samenerguss
Hamburg hat eine neue persona non grata,
nach Robert Hoyzer,
ist es jetzt der ehemalige Manager, Oliver Kreuzer
gescheitert an zu vielen Anforderungsschemata,
hat mit Calhanoglu verlängert und Lasogga geholt,
die beiden war'n am Ende die größten Retter in der Not,
aber was erwartet man bei Leuten wie Tesche oder Ola John,
aus dem HSV-Block hört man nur: "Du kriegst gleich auf die Fresse, du H... eung Min Son"
auch über Stürmer wie Zoua oder Verteidiger wie Michael denkt man sich nur "Mancienneskinder"
mit der Transferpolitik hat man keine Chancen auf Bendtner oder Ginter,
und lieber Diddi Beiersdorfer, das klingt jetzt vielleicht etwas hart,
aber lieber von der Rolle als van der Vaart
Joe pack mal besser deine Koffer,
denn dein HSV spielt nächstes Jahr in Heidenheim und Sandhausen,
suchst du einen Schlafplatz schicken dich sogar Heiden heim und du musst im Sand hausen.
[Hook]
4. Der goldene Bela Rethy
Kommen wir Hauptteil des Jahresrückblicks: Bühne frei für unsere Lieblingskommentatoren. Ob Bela Rethy, Marcel Reif oder Fritz von Thurn und Taxis, sie alle haben uns auch dieses Jahr wieder mit ihren Sprüchen und ihrem Fachwissen begeistert, verzweifeln lassen, zum Lachen und zum Weinen gebracht. Viel Spaß mit den besten Sprüchen des Jahres 2014!
Platz 3: Marcel Reif
5. " Internationaler Tag des Beinschusses heute"
4. "Das führt dazu, dass die Coaching-Zone fast so groß wie das Saarland ist."
3. " Robben... in der Mitte ist... wurscht, gibt Eckball."
2. "Alonso. Das war sein erster Ballkontakt. Ich rate Ihnen, nicht mitzuzählen... Das ist schon der zweite. Aber gut. Schluss jetzt."
1. " Fußball ist wichtig. Leider sind andere Dinge noch viel wichtiger."
Platz 2: Bela Rethy
10. " Das ist an der oberen Skala der gelben Möglichkeiten."
9. "Suarez richtet sich die Zähne."
8. " Die ganze Stadt ist blau. Besser gesagt: Blau gekleidet."
7. "Man müsste schauen, ob sich das Champions-League-Finale nicht mit der Relegation überschneidet." (über Borussia Dortmund)
6. "Elfmeter dank einer Berührung. Eine Berührung findet ja immer statt."
5. " Bekanntheit reicht nicht, um einen Angriff vernünftig zu Ende zu spielen."
4. " Drei Minuten Nachspielzeit. Die knappste aller Möglichkeiten."
3. " Das erspart Diskussionen. Die dann trotzdem stattfinden."
2. " Hier haben wir einen Vertreter der Generation Lahm. Nämlich Lahm persönlich."
1. " Linienrichter- die wahren Helden des Fußballs."
Platz 1: Friedrich Leonard Ignatius Josef Maria Lamoral Balthasar "Fritz" von Thurn und Taxis
10. " Wo soll er denn hin mit dem linken Arm? Den will er ja behalten."
9. " Meier, der lange Funkturm."
8. " Arrrrrango, der gerne einen 2-Jahres-Vertrag unterschrieben hätte. Aber Max Eberrrrl hat gesagt: Juan, sei mir nicht bös, aber in deinem Alter..."
7. " Rrroberto di Matteo ist ein interessanter Mann, er hat drei Kinder gezeugt."
6. " Julian Schieber, Meister der Effizienz."
5. " Brrrrödl stand im Strafraum, sein Bein außerhalb."
4. " Das ist wirklich ein schwarzer Tag für Dennis Aogo. Oder sagen wir: Ein Gelb-Roter Tag."
3. " ter Stegen seit 1996 im Verein. Mit 4 Jahren. Da konnte er noch gar nicht sprechen."
2. " Drei Minuten noch. Zwei, um genau zu sein."
1. " Ich will nicht sagen, er will sich entschuldigen. Aber er will sicher sagen: Es tut mir leid."
Damit geht der goldene Bela Rethy dieses Jahr nicht an Bela Rethy persönlich, sondern an unseren Lieblings-Adligen. Herzlichen Glückwunsch! Danke auch an die Seite "fussballmachtspaß.de" ohne deren Arbeitsnachweise es schwierig geworden wäre, eine solche Liste zusammenzustellen.
http://images.spox.com/userfiles/l/Q...z8WO6GuGez.jpg
Ein sehr interessanter Mann: Frrritz von Thurn und Taxis. Huiiiiii!
5. Die etwas andere Wochenrückblick-Elf des Jahres
1.- 5. Zlatan Ibrahimovic
6. Die goldene Chipstüte: Tim Wiese
Es war auch wieder einmal das Jahr des Tim Wiese. Im Spätsommer stellte sich unser ehemalige Nationalkeeper beim Abschiedsspiel von Ailton sogar noch mal in ein Fußballtor , bevor er sich endgültig seiner neuen Leidenschaft widmete: Wrestling. Doch selbst nachdem Wiese seinen Rückzug aus dem Fußballbusiness erklärte, obwohl er auch zu Real Madrid hätte wechseln können, wurde die Kritik an ihm nicht weniger, sodass ihm dann mal endgültig der Kragen platzte. (Im wörtlichen Sinn, verletzt wurde niemand.) "Darüber lache ich eigentlich. Das sind alles vollgefressene Chips-Esser, die zu Hause sitzen und mit 30 immer noch bei der Mutter wohnen und nichts Besseres zu tun haben als irgendwelche dummen Kommentare zu schreiben. Mir hat noch nie einer ins Gesicht gesagt, dass das blöd aussieht. Das habe ich immer nur gelesen. Da gebe ich nichts drauf".
Uns bleibt eigentlich nur zu sagen: ?
Es sieht blöd aus.
http://images.spox.com/userfiles/y/3...smvnlIMdp0.jpg
Es war ein tolles Jahr. Danke, dass du ein Teil davon warst.
http://images.spox.com/userfiles/P/7...1ij5nzdBtz.jpg
Die Atmosphäre beim Schreiben des Jahresrückblick. Dafür, dass das Bio-Chips sind, kann ich nichts. Die hat meine Mutter gekauft.
7. Das goldene Mikrofon: Heiko Westermann
Die Internet-Legende #HW4, bekannt dafür, sich immer selbstkritisch zu hinterfragen ("So etwas ist mir noch nie passiert.") , ist dieses Jahr sogar so weit gegangen und hat einen eigenen Rap-Song aufgenommen, der Anfang 2015 erscheinen soll, und ihm somit hier das goldene Mikrofon einbringt. Mit meinen Reimfähigkeiten kann er selbstverständlich nicht mithalten, sehen lassen kann sich das ganze trotzdem: „Nicht besonders filigran und entspannt, das Gegenteil von Urlaub oder Tagen am Strand. Dafür mit ’nem scharfen Verstand, der Leidenschaft im Herzen, immer hart in den Kampf.“ Ich sehe schon: Der erste Wochenrückblick des Jahres 2015 schreibt sich quasi von selbst.
8. Der goldene Facebook-Post: Christian Lell
Ich gebe zu, man hat nicht mehr viel gehört von Christian Lell in diesem Jahr, doch pünktlich zum Jahresausklang ist er wieder da. Der Preis für den etwas anderen Facebook-Post des Jahres geht ganz knapp vor Tranquillo Barnetta an ihn. Nach dieser Aktion kommen für ihn zumindest endlich wieder drei zukünftige Arbeitgeber in Frage: Mitten im Leben, Das Dschungelcamp und der HSV. Viel Glück Lelli! Wir vermissen dich.
http://images.spox.com/userfiles/6/y...xulJwx4Zz1.jpg
9. Der goldene Schweizer Käse: Werder Bremens Defensive
Die Werderaner Abwehrreihe war in diesem Jahr mal wieder so löchrig wie ein Schweizer Käse, so unstrukturiert wie das neue Design von transfermarkt.de und so offen wie die Hose von Lothar Matthäus bei einem U19-Frauen-Länderspiel. Angeblich soll nun sogar schon Bushido darüber nachdenken, seine letzte Zeile aus dem Lied "Stress ohne Grund" in "Ich schieß auf Claudio Roth und sie kriegt Löcher wie die Abwehr von Werder Bremen" umzuschreiben. Ausgang offen.
10. Das goldene Lenkrad: Marco Reus
Auch für Marco Reus war es kein besonders abgefahrenes Jahr. Die ständigen Verletzungen , das Theater um einen angeblichen Wechsel zum FC Bayern, die verpasste WM, die ****** Frisur, die Spekulationen um einen Spanischkurs und dann im Dezember auch noch das: Reus muss 540.000€ Strafe zahlen, da er die letzten Jahre ohne Führerschein unterwegs war. Zu seiner Verteidigung ist wohl zu erwähnen, dass er gedacht hat, dass Kevin Großkreutz als Beifahrer als Lappen ausreicht. Die noch schlechtere Nachricht für ihn: Er zählt trotzdem nicht als vorbestraft, was einen Wechsel zum FC Bayern erschweren dürfte. Gerüchten zufolge soll Karl-Heinz Rummenigge Reus nun eine Rolex geschenkt haben, damit dieser immer pünktlich seinen Zug nehmen kann und sich nicht unerlaubterweise ans Steuer setzt und zur Säbener Straße durchbrennt.
http://images.spox.com/userfiles/n/D...QMIP5oTqRz.jpg
Die Dortmunder Hinrunde in einem Bild erklärt.
11. Die goldene #Dummbacke: Hakan Calhanoglu
Auch Hakan Calhanoglu darf in dieser Elf natürlich nicht fehlen und erhält konkurrenzlos den Preis als der etwas andere sympathischste Spieler der Saison. Er kann die Auszeichnung leider krankheitsbedingt nicht entgegen nehmen, was seine Leistung jedoch nicht schmälern soll, hier sogar Jermaine Jones meilenweit hinter sich gelassen zu haben. Bei seinem nächsten Vereinswechsel muss er sich jedoch eine bessere Ausrede einfallen lassen als "Angst vor den Leverkusener Ultras". Ihr wisst schon, was ich meine.
12. Der goldene Djakpa: Sandro Wagner
Hat im Jahr 2014 3 Tore erzielt. 2 davon in Spielen gegen den VfB Stuttgart. Eins gegen Sven Ulreich, eins gegen Thomas Kraft.
13. Der goldene Mittelfinger : Julian Schieber
Hat in der Hinrunde gleich viele Tore geschossen wie alle Dortmunder Neuzugänge zusammen. Muss reichen.
14. Die goldene Karriereleiter: Nils Petersen
Was haben Bayern München und Werder Bremen gemeinsam? Sie schwächen mit ihrer Transferpolitik die direkte Konkurrenz.
http://images.spox.com/userfiles/g/1...8khzTNuJ6a.jpg
Petersens Gesichtausdruck zufolge ist er gerade am Flatulenzen erzeugen. Seine und Mielitz' Karriere finden nächstes Jahr wohl auch im Darm stadt.
15. Das goldene Scheunentor: Jacques Zoua
Ein Spieler, über dessen Treffsicherheit sich sogar Ciprian Marica, über dessen Kicker-Notenschnitt sich sogar Aymen Abdennour und über dessen Spielaufbau sich sogar Heiko Westermann lustig macht, darf in dieser Auswahl natürlich auch nicht fehlen. Egal wie zu du bist, Jacques ist Zoua.
16. Der goldene Hammer: Thomas Hitzlsperger
Eine ganz besondere Erwähnung im etwas Jahresrückblick hat sich dieses Jahr Thomas Hitzlsperger verdient, der sich als erster Fußballer als homosexuell outete. So viel Eier muss man erst einmal haben. Sein Spitzname "Hitz The Hammer" erhält jetzt im Nachhinein zwar noch einmal eine völlig neue Bedeutung, aber die meisten seiner ehemaligen Teamkollegen standen bei dieser Entscheidung völlig hinter ihm.
http://images.spox.com/userfiles/v/y...4Cf6xwMSJz.jpg
Aus dem Hinterhalt müsste Hitzlsperger schießen
( [Anm.] Selbstverständlich war auch dieser Abschnitt reinste Satire und keine ernst gemeinter Affront gegen Hitzlsperger oder Homosexuelle. Der etwas andere Wochenrückblick hat größten Respekt vor seiner Entscheidung.)
6. Das Zusammenfassen- der Zusammenfassung- der Zusammenfassung- Prinzip Auch der FIFA-Skandal um die WM-Vergabe an Russland und Katar konnte in diesem Jahr endlich ad acta gelegt werden. Die FIFA-Ehtikkommission hat die FIFA nämlich in einem über 400 Seiten langen Bericht, dessen Veröffentlichung sich länger heraus zögerte als der Bau des Berliner Flughafens und die Veröffentlichung des Kay-One- Disstracks gegen Bushido zusammen, von jeder Korruption bei der WM-Vergabe frei gesprochen. Was kommt als nächstes? Alice Schwarzer spricht Trailerpark von der Verwendung sexualethisch desorientierten Gedankenguts frei? Nachdenklich könnte einen bei der ganzen Sache machen, dass von den über 400 Seiten nur 42 veröffentlicht wurden. Was bei Studenten unter dem Zusammenfassen -der- Zusammenfassung- der- Zusammenfassung-Prinzip bekannt ist, wirft in diesem Fall mehr Fragen auf, als es beantwortet. Auch dem Vorwurf, dass die Gewaltenteilung bei der FIFA nicht ausreichend praktiziert wird, widerspricht der Vorsitzende der Exekutive, Sepp Blatter, vehement. "Natürlich wird die Gewaltenteilung bei uns umgesetzt.", so Blatter. "Ich habe mit unserem Vorsitzenden der Judikative, Sepp Blatter, ein stundenlanges Gespräch über dieses Thema geführt. Er hat mir versichert, dass der Bericht komplett objektiv verfasst wurde. Auch unser Legislativen-Verteter Sepp Blatter war in dieses Gespräch involviert [flüstert] schreiben Sie das und sie bekommen 50€ und ein neues Mobiltelefon [/flüstert]".
7. Das etwas andere T-Shirt des Jahres
http://images.spox.com/userfiles/r/r...DDPWSKJam1.jpg
"Mach mal nicht so 'ne Welle hier... kriegst 'n T-Shirt"
8. Das etwas andere Interview des Jahres
Fehlt eigentlich nur noch, dass er dem armen Reporter 'ne Kopfnuss gibt...
9. Guten Rutsch!
Marc Hauser
Herrlich zu lesen wie immer. Du hast echt Talent dafür. Danke für das tolle Jahr an dich Marc und ich hoffe nächstes Jahr geht es so gut weiter
Wunderschöne Zusammenfassung des letzten Jahres :yes::good:
Manches hat man ja tatsächlich schon wieder vergessen :D
Alle lesefaul gegen Ende des Jahres? :D
Waren wieder gute Dinger dabei, vor allem die ersten beiden (Pep'sche Konstante, Wo ist Frätt) und der goldene Bela Rethy sagten mir zu.
Wie viele Jahresrückblicke auch hier teils etwas langwierig, weil man das meiste natürlich schon mal gelesen hat. Auch das Gedicht war mMn nicht so der Burner, aber mit einzelnen Texten wäre das auch zu lang geworden.
Ansonsten schreiberisch wieder super und ohne einen Jahresrückblick wäre es ja auch kein richtiger etwas anderer Wochenrückblick... oder so.
sehr geiler Bericht :good:
Perfekt 2014 aufbereitet und die wichtigsten Momente erwähnt, freu mich auf weitere Berichte in 2015 :good:
Ich fand es gut ;-)
Mir hats auch gefallen :yes:
Waren einige sehr witzige Sachen dabei, am besten fand ich den goldenen "Bell rät die" ;)
Der Jamais-Vu-Effekt
Ausgabe #45
Das neue Jahr hat begonnen, der Erfolg des etwas anderen Jahresrückblicks mit über 98.000 Klicks (Danke nochmal) ist verdaut und die Bundesliga-Rückrunde steht vor der Tür. Idealer könnte der Zeitpunkt für den ersten Wochenrückblick des neuen Jahres nicht liegen. Dieses Mal habe ich wieder ein bunt gemischtes Portfolio an Kuriositäten, Fettnäpfchen und Peinlichkeiten aus der Welt des nationalen und internationalen Fußballs für euch. Von röhrenden Weltfußballern, schnappschussfreudigen Club-Legenden und twitternden Nationalspielern ist dieses Mal wirklich alles dabei. Viel Spaß!
Der etwas andere Wochenrückblick auf Facebook
1. Das größte mediale Sportereignis fand letzte Woche definitiv bei der Wahl des Weltfußballers 2014 in Zürich statt. Der Sieg von Cristiano Ronaldo war dabei etwa genauso überraschend wie ein deutscher Meister in diesem Jahr, der FC Bayern heißt. Trotzdem wurde die Entscheidung in weiten Teilen Deutschlands als Skandal empfunden, was jedoch halb so wild ist. Denn wenn du willst, ist gar nicht Cristiano Ronaldo Weltfußballer, sondern Lionel Messi. Der hat nämlich laut des Twitter-Accounts des FC Barcelonas den Titel "knapp" verpasst. Waren ja auch nur gut 20%. Lass den ADAC 'ne Fehlerrechnung machen und das kommt ungefähr hin. Auch im Hause des FC Bayern war man mit dem Ergebnis mehr als unzufrieden. Dabei konnte sich Robert Lewandowski absolut nicht erklären, wie Neuer nicht gewinnen konnte und Paul Breitner war der Meinung, dass unser Nationaltorwart nichts für die immer größer werdende Schere zwischen Fußballexperten und Leuten wie Roy Hodgson, der tatsächlich Javier Mascherano seine Stimme gab, könne. Während sich Sepp Blatter tränengerührt selbst für die tolle Show dankte, erklärte Pep Guardiola, Neuer sei ein "super, super Typ" und der intelligenteste Feldspieler, mit dem er jemals arbeiten durfte und Uli Hoeneß war der Meinung, dass die Wahl in Zukunft besser gesteuert werden sollte. Doch auch für Cristiano Ronaldo hatte diese Woche noch schlechte Nachrichten parat: Kurz nach seinem Triumph wurde im Internet nämlich sein Liebesaus mit Irina Shayk bekannt. Einen Ballon d'Or gewonnen, zwei verloren. Gerüchten zufolge hat sie ihn verlassen, da sie gekränkt war, als Ronaldo kurz nach der Bekanntgabe der Wahl ein Geräusch von sich ließ, das sie in letzter Zeit viel zu selten zu hören bekommen hat...
http://images.spox.com/userfiles/p/L...1YhtDn2n1z.jpg
"Herr Neuer, was halten sie von Cristiano Ronaldo?"
"Jeden Ball."
2. Was haben die Leute früher nur ohne Social Media gemacht? Gut, gelernt und gearbeitet vielleicht und so ein ******, aber man muss doch wirklich sagen, dass mit Facebook, Twitter, Instagram und Co. die Welt deutlich amüsanter ist. Vor allem, wenn man einen Fußball-Satire-Blog schreibt. Neustes Beweismittel: Der Beef zwischen Lothar Matthäus und Lukas Podolski. Dass die beiden vielleicht nicht gerade zu den am hellsten leuchtenden Glühbirnen der deutschen Nationalmannschaftsgeschichte gehören, konnte man sich ja schon vorher denken, aber was sie sich nun für eine Auseinandersetzung geliefert haben, war wirklich so unnötig, Torrichter ein Dreck dagegen. Angefangen hat die ganze Sache mit einer Aussage von Matthäus, dass Podolski mehr auf Twitter unterwegs sei als Fußball zu spielen, woraufhin Poldi einen Tweet- quot erat demonstrandum- verfasste, der es in sich hatte.
http://images.spox.com/userfiles/v/T...xtjz3RdXga.jpg
Es ist 2015, Pöbelei via Twitter.
In Italien hingegen scheint man deutlich mehr von Podolski zu halten als im Hause Matthäus. Bei Inter Mailand wurde er, wie das in Italien so üblich ist, direkt als neuer Heilsbringer empfangen. Die "Gazzetta dello Sport" titelte "Podolski, was für ein Wahnsinn!", die Fans empfingen ihn euphorisch am Flughafen und Xherdan Shaqiri war so begeistert von der ganzen Sache, dass er direkt hinterherwechselte. Mit Prinz Poldi als Joker trotze Inter dann auch gleich mal Juve einen Punkt ab und träumt schon wieder direkt von den nächsten großen Titeln. Hach ja, Fußball ist halt doch ein bisschen wie Schach, nur ohne Würfel.
3. Dass man in Italien nicht nur vergöttert wird, sondern auch das andere Extrem erfahren kann, hat nun mal wieder Mario Gomez am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Der hat nämlich eine alles andere als glückliche Hinrunde hingelegt, worauf sein Trainer Vincenzo Montella sagte, als er sich in solch einer Situation befand, habe er seine Karriere beendet. Da weiß einer, wie man seine Spieler motiviert. Nach solch einer Aussage konnte sich der Nationalspieler nur die Haare raufen (und anschließend die vergelten Hände waschen) und auch sein Berater war alles andere als erfreut. Mir war eigentlich von vornerein klar,, dass Gomez und der italienische Fußball nicht so recht zusammenpassen. Das nennt der Abiturient antizipieren und Kevin Großkreutz vorhersagen. Währenddessen träumt man in Stuttgart schon wieder von einer Rückkehr des verlorenen Sohnes im Tausch gegen Vedad Ibisevic, Alexandru Maxim oder von mir aus auch gegen den ganzen Kader. "Gom, ez war doch so schön hier"- Plakate sind wohl nur eine Frage der Zeit.
4. Bleiben wir noch ein bisschen in Stuttgart. Der VfB hat nämlich nach gefühlten 20 Jahren endlich einen neuen Sportdirektor verpflichten können und Fredi Bobic durch Robin Dutt ersetzt. Ein vergleichendes Beispiel spare ich mit lieber an dieser Stelle. Dutt hat auch direkt allen klar gemacht, dass er die Vereinsphilosophie schon bis aufs Blut verinnerlicht hat und mit Joshua Kimmich gleich mal ein viel versprechendes Talent aus der eigenen Jugend an die Bayern verkauft. Mit den Einnahmen will Trainer Huub Stevens nun den Kader verstärken. Er fordert öffentlich einen neuen Innen- und Linksverteidiger, einen Sechser und einen Stürmer. Wenn's geht dann auch gleich noch einen neuen Torwart, Spielmacher, Rechtsaußen, #Greenkeeper, Mannschaftsarzt, Busfahrer, Präsidenten, Sportdirektor und Arbeitgeber. Es fällt einem auch irgendwie schwer zu glauben, wie Robin Dutt der Vorgesetzte von Huub Stevens sein soll. Lass den Holländer mal knurren und der Robin läuft barfuß zurück nach Bremen. Die versteckten Mikrofone des etwas anderen Wochenrückblicks haben ein typisches Dutt-Stevens-Gespräch neulich auf dem Trainingsplatz aufzeichnen können.
[Dutt tritt auf]
" Duuuuu Huuuuub, ich hab den Kimmich verkauft."
" Grrrrrrrrrrrrrr."
" Da war leider nichts zu machen, er wollte nicht zu uns zurück."
" Wer will das schon. Trotzdem bin ich nicht zufrieden mit dir, Robin. Ich mach ab sofort Sportvorstand und du wirst Trainer."
" Okay, ich sehe meine Zukunft sowieso nur noch auf dem Trainingsplatz. Dieser Sportdirektor-Posten ist nichts für mich."
"Warn Witz du Tulpe."
"Gut. Meine Trainer-Karriere halte ich eh für beendet. Ich will nur noch Sportdirektor sein."
"Grrrrrrr"
[Dutt tritt ab]
http://images.spox.com/userfiles/8/I...1mOgKCVFZ1.jpg
Auch innerhalb der Mannschaft ist die Stimmung im Ländle mehr als angespannt. Am Samstag ging Stürmer Ibisevic auf seinen Mannschaftskollegen Harnik los und diesem sogar an die Gurgel, was nach Aussagen des Österreichers ziemlich Vedad. (Danke anFusifüchse- News und Satire aus der Fußballwelt).
5. Auf dem Hamburger Trainingsgelände ist neulich aufgrund des starken Windes in Deutschland ein Tor umgefallen. Zyniker behaupten schon, es wird das einzige Tor bleiben, dass ein Hamburger Sturm in diesem Jahr treffen wird, schließlich hatten Lasogga und Co. in der Hinrunde eine Trefferquote wie Phil Taylor auf die Doppel 16 gegen Gary Anderson. Artjoms Rudnevs wurde übrigens aufgrund dieses Schockerlebnisses für den Rest der Woche vom Training befreit. Die Ärzte prognostizierten bei ihm einen sogenannten "Jamais vu"- Effekt.
6. In der Premier League gab es mal wieder ein herzergreifendes Beispiel, wie zwei sich ewig Liebende doch noch zueinander finden. Swansea-Angreifer Wilfried Bony wechselt nämlich für circa 35 Mio. zu Manchester City und gab, wie das so üblich ist, gleich mal bekannt, schon seit 15 Jahren davon zu träumen, mal für Manchester City zu spielen. Das Dumme bei der ganzen Sache: Vor 15 Jahren hat ManCity noch in der 3.Liga gespielt. Wahrscheinlich wechselt morgen dieses dänische Wunderkind Ödegaard zu RB Leipzig und kommt gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus, endlich für den Verein spielen zu dürfen, den er schon vor 20 Jahren, im zarten Alter von -4, über alles liebte. Der Hauptgrund für den Wechsel des ivornischen Angreifers nach Manchesters dürfte wohl sein, dass er dort künftig deutlich bessere Bony erhält als bei Swansea. Oder um es mit den Worten von Mario Balotelli zu sagen: "He earns coins like a..." Lassen wir das.
7. Dass es auch anders geht, hat uns Jahr für Jahr Francesco Totti bewiesen, der wohl treuste Spieler der Welt. Letztes Wochenende hat der mittlerweile 37-Jährige im Überschwang der Gefühle seinen Ausgleichstreffer im Derby gegen Lazio Rom mit einem Selfie vor der Fankurve der Roma gefeiert. Nur noch eine Frage der Zeit, bis das zum Standard-Jubel in der Kreisliga mit 'ner Kuhweide im Hintergrund wird. Photoshop sei Dank gibt es das Totti-Bild jetzt natürlich auch wieder in allen möglichen Variationen im Netz. Mein Favorit:
http://images.spox.com/userfiles/T/h...8EfSB4k5a0.jpg
8. Auch Timo Gebhart stand zuletzt mal wieder in den Schlagzeilen. Der Nürnberger wurde nämlich zu 11 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, da er in einem Lokal eine Frau gewürgt haben soll. Noch am selben Abend soll ihm Vedad Ibisevic eine Freundschaftsanfrage auf Facebook geschickt haben. Den Besitzer der Kneipe ließ das alles ziemlich kalt. Auf Nachfrage des Wochenrückblicks meinte er, solche Vorfälle seien Routine für ihn. Es gäb harte Typen bei ihm in der Kneipe. Und wieder einmal hat sich eine alte Fußballerweisheit bewährt: Da war die Hand im Spiel.
http://images.spox.com/userfiles/m/o...2v9eePawSz.jpg
9. Der Spruch der Woche
Frage: "Wie fühlt man sich als Derbysieger?"
Klaas-Jan Huntelaar: "Gewinnen gegen den Vorletzten ist normal."
10. Einen ziemlich witzigen Faux-Pas hat sich am Samstag die "Stuttgarter Zeitung" erlaubt. Der VfB verkündete nämlich, dass der defensive Mittelfeldspieler Oriol Romeu im Trainingslager von Papa mit speziellen Massagen behandelt wird. Die StZ schrieb daraufhin in einem Artikel, dass extra Romeus Vater mit ins Trainingslager gereist ist, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Klingt zwar ganz nett, ist aber schlichtweg falsch. "Papa" ist einfach nur der Spitzname von Reha- und Fitnesstrainer Dr. Christos Papadopoulos. Lügenpresse!
11. Ruhe in Frieden, Junior Malanda. Wir werden dich nicht vergessen!
Marc Hauser
gefällt mir wieder, mach ja weiter mit dem Rückblick:good:
Sehr schöner Jahresbeginn :good:
Sehr guter Teil. So kann man ins Jahr beginnen. Aber du hattest natürlich auch einige gute vorlagen xD
Sehr schöner Teil, mal wieder :yes: Stuttgart fand ich am besten :D
Gefällt mir durchweg richtig gut diesmal :good:
war echt richtig geil zu lesen ... ganz fetten respekt :good:
am besten gefiel mir das mit Neuer, dass er jeden Ball von Ronaldo hält :D
Erste Sahne marc:sarcastic:
Irgendwie find ich, dass der nach dem Jahresrückblick bisher mein bester ist :D Hat auch nur 2 Stunden gedauert den zu schreiben, das lief einfach dieses Mal :D Danke für euer Feedback! :good:
Das mit ManCity stand so bei FUMS, hab ich einfach so übernommen^^
Sehr geiler Rückblick :good:
fand alles sehr lesenswert ;)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gutes Ding mal wieder. Auch wenn ich mich nicht jedes Mal hier melde, so lese ich doch so gut wie jeden Jahresrückblick von dir mit Vergnügen :)
Fand die letzten nicht immer so super, aber hier muss ich dir Recht geben. Einer deiner besten, habe köstlich gelacht :D