Es war der Wahnsinn, wie sich die Wolves durch diesen Spielemarathon gekämpft haben. 3 Spiele binnen 5 Tage und dabei konnte man alle 3 Spiele gewinnen. Nun steht nach dem Pokalaus die wichtigste Phase der Saison ein. 6 Spiele voller Spannung. Darunter die Duelle gegen Burnley und Leeds.
Dazu 3 Vertragsverlängerungen und der erste Neuzugang für die neue Saison!
Afobe beendet Torflaute // Wallace zeigt seine Klasse
35.Spieltag | Wolves v Ipswich | 3:0 (0:0)
Ikeme – Golbourne, Ebanks-Landell, Batth © , Doherty – Coady, McDonald –
Byrne (58./Graham) , Afobe, Henry (76./Byram) – Dicko (70./Wallace)
Tore: 1:0 Coady (69./Graham), 2:0 Afobe (84./Wallace), 3:0 Byram (90.+1/Coady)
36.Spieltag | MKD v Wolves | 0:3 (0:1)
Ikeme – Hause, Egan, Batth © , Iorfa – Price, Edwards (57./Ebanks-Landell) –
Graham, Wallace, Byram (88./Enobakahre) – Dicko (76./Szmodics)
Tore: 0:1 Dicko (15./Hause), 0:2/0:3 Wallace (56./90.+1/Dicko)
Rote Karte: Batth (52./Notbremse)
„Afobeeeeeeee. After 7 games. He's Back“, schreit der Wolves-Fanreporter im Radio. Nach 7 langen Spielen hat Benik Afobe endlich wieder ein Tor geschossen. Es war die 84.Minute, als der eingewechselte Jed Wallace, den startenden Afobe sah und schickte. Afobe tankte sich gegen einen Verteidiger durch und schob im Fallen den Ball am Torwart vorbei ins Tor. Es war das 2:0 gegen Ipwich, die Entscheidung in Spielminute 84. . Zuvor war das Spiel lange offen. Ipswich hielt dagegen, konnte aber in der 69.Minute nicht länger den Offensivdruck der Gastgeber ankämpfen. Graham, der ebenso eingewechselt wurde, konnte Conor Coady bedienen, der mal wieder eines seiner Distanztore erzielte. Der Defensivspieler avanciert zum „Wolves of the Year“. Und wie genial er die Pässe schlagen kann, zeigte er dann in der Nachspielzeit als er einen 20 Meter Pass direkt in den Fuss von Byram spielte, der den Ball abptropfen ließ und dann aus gut 12 Meter den Ball im Tor zum 3:0 unterbrachte.
Doch nicht nur Conor Coady ist derzeit richtig gut in Form, sondern auch Youngster Jed Wallace! Der Neuzugang aus Portsmouth brauchte einige Monate, um ein ernstzunehmender Mann für die Startelf zu werden. Doch das Training scheint sich gelohnt zu haben. Nachdem der Mittelfeldspieler zuletzt immer öfter spielen durfte, war er der Mann des Spiels beim Schlusslicht Milton Keynes Dons. Zunächst jedoch war er nur Statist, als Kortney Hause in der 15.Minute per Flanke das 1:0 durch Dicko vorbereitete. Der kleine Stürmer traf per Kopf, wiedereinmal!
Als man das Spiel klar zu dominieren schien, folgte die Notbremse von Kapitän Danny Batth. Der Innenverteidiger kam im Zweikampf zu spät. Ob man jedoch zwingend auf Notbremse und dementsprechend Rote Karte entscheiden musste, darf bezweifelt werden. Das Schlusslicht witterte seine Chance und wurde nur 4 Minuten später bestraft. Im Vorwärtsgang verlieren die Dons den Ball. Dicko schickt den startenden Wallace und dieser traf mit dem schwächeren linken Fuss zum 2:0. Direkt danach kam Ebanks-Landell für Edwards um den „Laden dicht zu machen“. In der Nachspielzeit erhöhte Wallace gar auf 3:0.
„Jed macht beeindruckende Fortschritte. Ich wusste, was er kann, dass er das aber so schnell und so konstant abruft, ist wirklich toll anzusehen“,so Kenny Jackett.
Der erste Neue – Fabio kommt aus Cardiff
Es ist Still geworden um Linksverteidiger Tommy Rowe. Seit seiner Verbannung zur U21 hat man öffentlich nichts weiter von ihm gehört. Der Vertrag läuft bekanntlich aus und in der Wintertransferperiode ist kein Verein auf ihn zugekommen.
Da man Kortney Hause weiterhin eher in der Innenverteidigung sieht, haben sich die Wolves intensiv um einen neuen Linksverteidiger umgesehen. „Wir haben mit Scott einen richtig guten. Doch wir wollen auch da eine Konkurrenzsituation haben“, so Jackett. Und so wurde man bei Ligarivalen Cardiff City fündig.
Die Waliser müssen zum Saisonende Verteidiger Fabio ablösefrei zu den Wolves ziehen lassen. Der 25-jährige Außenverteidiger, der den meisten noch im Trikot von Manchester United bekannt sein dürfte, hat bei den Wolves einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
„Wir sind sehr froh, dass wir mit Fabio einen noch jungen, aber bereits sehr erfahrenen Spieler ablösefrei verpflichten konnten. Dass er natürlich bereits Premier League Erfahrung mitbringt, könnte helfen, sollten wir unser Ziel, den Aufstieg erreichen“, so Jackett.
Fabio kam im Januar 2008 aus Brasilien zu Manchester United. Zusammen mit seinem Bruder Rafael bildete er zum Teil die defensive Flügelszahne bei United. Nach einer einjährigen Leihe zu QPR, wechselte Fabio im Januar 2014 zu Cardiff, mit denen er im vergangenen Sommer abgestiegen ist. Auch ein Wechsel nach Deutschland zum SC Freiburg stand im Raum, doch er entschied sich, in England zu bleiben. Nun also spielt er ab dem 1.Juli 2016 für die Wolves.
„Es war eine schwere Entscheidung, doch ich sehe für mich bei den Wolves die bessere Perspektive. Wolverhampton ist ein großer Verein und ich freue mich darauf, bald Teil dieser Familie zu sein. Nun heißt es für mich, mit Cardiff noch das maximale herauszuholen“.
Elfmeter verdirbt Wolves Sieg im Spitzenspiel
37.Spieltag | Wolves (3.) v Burnley (2.) | 2:2 (1:0)
Ikeme – Golbourne, Egan, Ebanks-Landell © , Doherty – Coady, McDonald (82./Edwards) –
Byrne, Afobe (82./Wallace) , Henry, Dicko (70./Le Fondre)
Tore: 1:0 Byrne (41./Afobe), 1:1 Vokes (77.), 2:1 Le Fondre (81./Henry), 2:2 Barton (90./Foulelfmeter)
38.Spieltag | Wolves v Bristol | 2:2 (2:1)
Ikeme – Hause, Egan, Batth ©, Iorfa – Coady, Wallace –
Byrne (78./Graham) , Afobe (78,/Dicko) , Byram (78./Byram) – Le Fondre
Tore: 0:1 Kone (7.), 1:1/2:1 Le Fondre (14./35./Afobe, Hause), 2:2 Pack (77.)
Es war das Topspiel des 37.Spieltag. Der Tabellendritte empfing den Tabellenzweiten. Für die Wolves war es die Chance mit Burnley gleichzuziehen. Burnley könnte 6 Punkte Differenz zwischen sich und den Wolves bekommen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...vr78cit5zo.png
Nach seiner Verletzung saß Adam Le Fondre immerhin wieder auf der Bank. Der Stürmer macht sich bei den Wolves so gut, dass Cardiff wenig gewillt ist, den Angreifer fest an die Wolves abzugeben. Nachdem man nun Fabio ablösefrei geholt hat, ist Cardiff „Beleidigt“ und fordert derzeit eine „unrealistische“ Summe, so Jackett. Im Spiel gegen Burnley wäre er beinahe der Held geworden. Nachdem Byrne den Gastgeber in der 41.Minute in Front brachte, glich Burnley in der 77.Minute durch Vokes aus. Und dann stach der Joker zu. Le Fondre verwandelte ein Henry-Zuspiel gekonnt zum 2:1. Die Wolves sprangen dadurch auf den direkten Aufstiegsplatz. Bis mal wieder ein Pfiff in der 90.Minute die träume platzen ließen. Egan kam in einem Zweikampf zu spät (ich hatte nichts gedrückt) und brachte Hennings zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte Barton eiskalt und entführt somit einen Punkt aus Wolverhampton.
Einfach abzuschütteln war dieser Last-Minute KO nicht. Und es gab gegen Aufsteiger Bristol 3 Tage später ein Wiederholung. Dieses mal drehte Le Fondre richtig auf und traf gleich doppelt. Doch wieder brachten seine Tore nicht viel. Bristol nutzte eine seiner wenigen Chancen in der 77.Minute durch Pack. Und so erkämpften sie sich einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. War es das schon für die Wolves im Kampf um den direkten Aufstieg?
„Zeichen an alle“ - Kapitän Batth verlängert bis 2019!
Viel wurde in den letzten Wochen geschrieben. Wolves Kapitän Danny Batth liebäugelte angeblich mit einem Wechsel zu einem Premier League Verein. West Ham United hat öffentlich sein Interesse bereits hinterlegt. Zwischen den Pokalspielen gegen West Brom, wollten diverse Medien Batth schon zum direkten Rivalen schreiben. Doch das hat nun ein Ende!
Der 2017 auslaufende Vertrag wurde vorzeitig um 2 weitere Jahre, bis zum 30.Juni 2019 verlängert. „Das ist ein Zeichen an alle“, so Coach Jackett. „Wenn der Kapitän sagt, ich bleibe, ich möchte mit dieser Mannschaft aufsteigen, dann zeigt das Wirkung. Für die Stadt, für den Verein und für die Mannschaft!“
Der Kapitän selbst ist ebenso zufrieden. „Ich bin hier schon seit der Jugend. Die Wolves sind meine Heimat, mein Verein. Natürlich macht man sich Gedanken. Doch ich lebe hier meinen Traum. Ich bin Kapitän meines Vereines, den ich seit Kindheitstagen liebe. Für mich gibt es nicht größeres, wie mit diesem Verein erfolgreich zu sein. Die Premier League ist mein Ziel. Doch ich möchte diesen Moment mit den Wolves erleben, mit unseren Fans.
Ebenso wurden die Verträge der Youngsters Flatt und Ronan bis zum 30.Juni 2020 verlängert.
Und der Fussball so …. AUSGERECHNET DER ....
39.Spieltag | Wolves v Leeds | 3:0 (1:0)
Ikeme – Golbourne, Egan, Batth © , Doherty (78./Ebanks-Landell)– Coady, McDonald –
Byrne (65./Graham), Afobe, Byram – Le Fondre (65./Wallace)
Tore: 1:0 Byram (6./McDonald) , 2:0 Wallace (74./Afobe), 3:0 Golbourne (85.)
40.Spieltag | Brighton v Wolves | 1:3 (0:2)
Ikeme – Golbourne, Egan, Batth © , Doherty (79./Ebanks-Landell) – Coady (79./Edwards), McDonald –
Wallace, Afobe (79./Ronan), Henry – Le Fondre
Tore: 0:1/0:2 Afobe (35./40./beide Wallace), 1:2 Zamora (48.), 1:3 Wallace (78./Afobe)
Mit der erfreulichen Nachricht der Vertragsverlängerung von Kapitän Batth, wollten die Wolves den Startschuss in die entscheidene Saisonphase starten. Und dies gegen Leeds United, jenem Ex-Klub von Sam Byram, der im Winter nach Wolverhampton wechselt. Und sie ahnen es bereits. In der 6.Minute war ausgerechnet Byram zur Stelle und verwertete eine eigentlich missglückte Ecke von McDonald zur Führung. „Eigentlich wollte ich nicht jubeln, aus Respekt. Aber es ist einfach passiert, da ich mich einfach gefreut habe, getroffen zu haben“, so Byram nach dem Spiel.
Von dem frühen Schock konnte sich Leeds nicht wirklich mehr erholen. Die Gäste kamen im Spiel kaum zu guten Möglichkeiten. Die einzige Großchance von McCormack vereitelte Torhüter Ikeme sensationell. Kein Wunder, dass viele Premier League Klubs, den Keeper im Blick haben. Für die Entscheidung sorgte mal wieder Jed Wallace, der in der 74.Minute schön von Afobe freigespielt wurde und den Ball zum 2:0 versenkte. Lustig für die Heimfans war dann das 3:0. Nach einem abgeblockten Schuss von Afobe, schoss ein Leeds Verteidiger den eigenen Torhüter an, wovon der Ball vor die Füße von Golbourne sprang und dieser den Ball im Tor unterbrachte.
Das Spiel bei Brighton hätte beinahe wieder eine sehr komische Wendung genommen. Nachdem die Wolves sehr souverän und abgeklärt aufgetreten waren, folgte vor der Pause der Doppelpack von Afobe. Sehenswert die Vorarbeit zum 2:0, als Wallace direkt 2 Verteidiger stehen ließ und den Blick für Afobe hatte. Es lief also alles auf ein lockeren Auswärtssieg hinaus. Brighton überfordert und ohne Chance, bis zur 48.Minute, als Zamora vor Ikeme auftauchte und das 1:2 erzielte. Plötzlich waren die Gastgeber da und hätten beinahe durch Zamora das 2:2 erzielt, doch Golbourne konnte für den bereits geschlagenen Ikeme auf der Linie retten (60.). Für die Entscheidung sorgte erneut Jed Wallace. Nachdem der Mittelfeldspieler schon 2 Torvorlagen in diesem Spiel geleistet hat, revanchierte sich Afobe dieses Mal mit einem tollen Zuspiel. „Der Junge trifft derzeit alles“, sagte Afobe nach dem Spiel. Wallace der Mann der Stunde bei den Wolves!
|