AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Glückwunsch zum Einzug in die Europa League! Spannend bis zum Schluss und schlussendlich mit dem besseren Ende für dich. Über die grafische Darstellung brauchen wir nicht reden, einfach klasse!
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Auch von mir Glückwunsch zum Einzug in die Europa League - war ja im Saisonverlauf nicht immer so klar, ob du das packen würdest. Am Ende sogar Platz 6, wo sogar der siebte Rang genügt hätte. Bin jetzt sehr gespannt wie du dich verstärken wirst.
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Wow, da haben deine Jungs ein packendes Finish geliefert und am Ende hat es gereicht um nächste Saison international zu spielen, dazu meine herzliche Gratulation.:good:
Jetzt bin ich gespannt wie sich die Herren der Führungsriege in Hamburg um Transfers kümmern werden, denn ich denke für die Europa League braucht der HSV noch den ein oder anderen Spieler um gut gerüstet zu sein, denn nun heißt es man tanzt auf drei Hochzeiten.:good:
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
http://www2.pic-upload.de/img/29793590/Anschluss.png
Hamburg - Der Hamburger SV spielte ohne Zweifel eine Saison über dem Limit. Ausgemachter Vater der Energieleistung? Klar, Bruno Labbadia. Nach zuletzt zwei Jahren im Tabellenkeller und zweifacher Relegation schaffte der HSV auf Anhieb den Sprung auf die europäischen Plätze – Hamburg im Ausnahmezustand. Als zweitbestes Nord-Team der Liga hinter dem VfL Wolfsburg fingen die Rothosen am letzten Spieltag dank eines Dreiers in Sinsheim sogar Hannover 96 ab, die wie auch die Hamburger eine Saison über ihren Möglichkeiten ablieferten.
Die Tops in Hamburg
Schweizer Djourou als Fixpunkt der Mannschaft – Redet man über den HSV kommt man am langgewachsenen Innenverteidiger nicht vorbei. Der Kapitän der Hanseaten überzeugte in dieser Saison durch Stabilität, klare Ansagen und Top-Zweikampfwerte. Nicht zuletzt deswegen absolvierte er alle vierunddreißig Ligaspiele plus das DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg. Nur am letzten Spieltag gegen denFC Augsburg nahm Trainer Labbadia den Schweizer nach zweiundachtzig Minuten von Feld. Der 1,91 Meter große Innenverteidiger blickt damit auf 3142 Einsatzminuten zurück.
Pierre-Michel Lasogga lässt Hamburg 14 mal jubeln – Nach einem Seuchenjahr in der vergangenen Saison meldet sich auch Pierre-Michel Lasogga eindrucksvoll zurück. Seine vierzehn Treffer trugen maßgeblich zum Erfolg der Hanseaten bei und das trotz einer längeren Verletzungspause zur Mitte der Hinrunde. Sein bestes Spiel absolvierte er bei 4:0 Erfolg über Hoffenheim, als er mit drei Treffern den Sieg fast im Alleingang holte. Das Geheimnis: Lasogga hat seit dieser Spielzeit einen eigenen Ernährungsberater für Freizeit, investiert mehr Zeit im Kraftraum und er genießt vor allem das Vertrauen des Trainers.
Die Winterneuzugänge überzeugen – Selim Khelifi und Marvin Friedrich stießen erst zur Rückrunde zur Mannschaft, wurde aber sofort fester Bestandteil der Truppe. Der Ex-Braunschweiger wurde eigentlich als Back-Up für Nicolai Müller geholt, verdrängte den Ex-Mainzer aber dauerhaft auf die Bank. Khelifi kam in der Rückrunde auf zwölf Einsätze und spielte 830 Minuten für den Hamburger SV. Er erzielte zwei Tore. Die Schalker-Leihgabe Marvin Friedrich hatte dagegen einen schwierigeren Start. Der Innenverteidiger wurde neben Johan Djourou ins kalte Wasser geworfen, leistete sich auch den ein oder anderen Schnitzer, was aber zu verschmerzen war. Auch Friedrich kam auf immerhin zehn Rückrundeneinsätze und absolvierte 723 Minuten auf dem Feld. Fest steht – Die Winterneuzugänge haben überzeugt.
Die Flops in Hamburg
Nicolai Müller, Aaron Hunt und Gojko Kacar – Die drei Sorgenkinder der Hamburger Müller, der mit vielen Vorschusslorbeeren aus Mainz gekommen war konnte auch in dieser Saison zu keinem Zeitpunkt wirklich überzeugen. Der gebürtige Lohrer brachte es in fünfundzwanzig Partien auf ein mageres Törchen und keine Vorlage. Zwar brachte er immer wieder Geschwindigkeit in Hamburger Angriffsspiel, der letzte Pass saß aber selten. Auch deshalb verdrängte ihn Winterneuzugang Selim Khelifi auf die Bank.
Nach der Station in Wolfsburg, wo Hunt nicht glücklich wurde, sollte Hamburg zur neuen Heimat werden. Aaron Hunt hatte sich aber wohl mehr Einsatzzeiten gewünscht. Gerade einmal dreiundzwanzig Einsätze kann der Bundesliga-Erfahrene Mittelakteur vorweisen; zumeist kam er von der Bank. Überzeugen tun allerdings seine Statistikwerte: Drei Tore und acht Vorlagen lieferte Hunt in 1500 Einsatzminuten. Schlimmer sieht es da bei Gojko Kacar aus, bei dem die Zeichen wohl endgültig auf Abschied stehen. Auch der Serbe war meistens nur Ersatz, kam schon in der Vorbereitung nicht an Gideon Jung vorbei und verlor so den lang ersehnten Stammplatz an den Youngstar der Hamburger.
Disziplinlosigkeit bringt Hamburg um Punkte – Vier glatt rote Karten sah der HSV in dieser Saison, hinzu kam eine Rauferei im Training zwischen Ivo Ilicevic und Michael Gregoritsch. Ilicevic gab dem Ex-Bochumer Gregoritsch eine Kopfnuss. Die Platzwunde musste genäht werden; Gregoritsch musste ein Spiel pausieren. Für Ivo Ilicevic, dessen Vertrag am Ende der Saison ohnehin ausgelaufen wäre, bedeutete es die Vorzeitige Suspendierung.
|
http://www2.pic-upload.de/img/29793592/Rele.png
Relegation – Nachdem mit dem SV Darmstadt 98 und dem FC Ingolstadt die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga frühzeitig feststanden, lieferten sich Hertha BSC, Eintracht Frankfurt und Werder Bremen bis zum Vorletzten Spieltag ein Kampf um die Nicht-Relegation. Am Ende mussten die Frankfurter den schweren Gang in die Relegation antreten. Gegner dort die Überraschungsmannschaft aus der zweiten Liga; der VfL Bochum. Am Ende behielt aber Armin Veh und seine Eintracht die Oberhand und gewann mit 4:1 aus hin- und Rückspiel. Den direkten Gang in Liga eins schafften der SC Freiburg und Zweitligameister Fortuna Düsseldorf. Ralf Rangnick und das Leipzig-Projekt scheiterte auf Rang fünf mit elf Zählern Rückstand auf die Spitze.
|
http://www2.pic-upload.de/img/29793591/Europa.png
International – Auf internationalem Parkett zeigten sich die deutschen Mannschaften wenig standhaft. Mit dem deutschen Meister und DFB-Pokalsieger FC Bayern München überstand nur ein Team die Gruppenphase der Champions League, scheiterte dann aber im Viertelfinale gegen Bastian Schweiger und Manchester United, die sich dann im Finale gegen Real Madrid den Henkelpott sicherten.
In der Eurpoa League dominierte mit Bayer Leverkusen ein Team, das die Gruppenphase in der Champions League nicht überstand. Während der FC Augsburg im Achtelfinale an Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund an Marseille und Schalke 04 im deutsch-deutschen Duell am VfL Wolfsburg scheiterte scheiterte, sicherte sich Bayer gegen Florenz und St.Etienne den Finaleinzug. Gegen die Baskentruppe Bilbao reichte es dann in der Verlängerung zu einem 4:3 Erfolg für die Werkself!
|
http://www2.pic-upload.de/img/297935...orbereiter.png
Tormaschinen der Liga – Der Münchner Thomas Müller stahl in diesem Jahr allen die Show. Einundzwanzig Treffer uns fün Vorlagen standen auf dem Konto des deutschen Nationalspielers, während sein Mannschaftskollege Robert Lewandowski nur acht Treffer markieren konnte. Frankfurts Lebensversicherung Haris Seferovic schoss die Eintracht mit seinen fünfzehn Toren im Alleingang zum Klassenerhalt. Herausragend auch die Leistungen vom Schalker Sané, der in seiner Debütsaison elf Treffer markierte, ebenso wie Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg. Top-Vorbereiter ist Marco Reus mit neun Vorlagen, dicht gefolgt von Bayerns Costa, der acht Treffer vorbereitete.
|
Verwendete Bilder: Spielerbilder
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Sehr schöner Bericht zum Abschluss. Sieht echt schick aus. Du hast dafür einfach ein Händchen. Bin nun gespannt auf die neue Saison und vor allem auf deine Transfers.
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Sehr schöne Grafiken, kompakt und auch textlich gut zusammengefasst, liest sich super. Man United mit dem CL-Sieg, kaum zu glauben, Leverkusen scheitert in der CL und holt sich die EL.
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Deine Grafiken sind echt immer wieder großes Kino. :good: Auch ansonsten ein guter Saisonabschluss.
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Ist einfach wirklich toll gestaltet bei dir.
Der EL Einzug ist natürlich Klasse, glückwunsch dazu! :good:
Die Saison hatte einige wirklich gute Spiele, ab und an aber auch wieder vermeidbare Niederlagen.
Lasogga überzeugt mit guter Torausbeute, Djourou durch eine hervorragende Defensivarbeit :yes:
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Sehr schöne Übersicht zum Abschluss der Spielzeit, dazu wirklich krasse Grafiken! Weiter so :good:
AW: Hamburger SV - Zuhause ist's am schönsten
Ein sehr schöner Bericht zum Abschluss der Saison :) Freut mich nebenbei, daß meine Frankfurter die Klasse gehalten haben :)