30. Spieltag 21.03.-22.03.2015
Top Spiel der Woche
FC Liverpool - Manchester United 1-0 (1-0)
Anhang 7820Anhang 7821
32. Lovren für Skrtel, 75. Lallana für Balotelli, 87. Lambert für Sturridge - 22. Wilson für van Persie, 64. Fletcher für Januzaj, 77. Blackett für Shaw
gelbe Karten: Moreno, Johnson, Can, Leiva, Sturridge - Rojo, Jones
1-0 3. Balotelli (Sturridge)
Lange Zeit sah es so aus, als wäre Liverpool im Meisterschaftsrennen schon chancenlos, hat sich die Situation in den letzten Wochen durch die Schwächephase von Chelsea gewandelt und die Reds sind nun wieder in Schlagdistanz. Mehr als genug Brisanz also im Derby gegen Manchester United, den diese könnten mit einem Sieg an der Anfield Road ihrerseits den Rückstand auf Liverpool auf 4 Punkte verkürzen.
Die Zuschauer hatten kaum Platz genommen als Liverpool den ersten erfolgversprechenden Angriff startete, Sturridge steckte den Ball von der Strafraumkante mustergültig in den Lauf von Balotelli der eiskalt zur 1-0 Führung für die Gastgeber in der 3. Minute verwandelte. Die Red Devils waren ob des frühen Rückstandes etwas geschockt und Liverpool versuchte sofort nachzulegen und setzte die Gäste mit frühem Pressing immer wieder unter Druck. Beinahe hätte Sterling in der 18. Minute das 2-0 erzielt, doch nach einem wahren Slalomlauf durch die Abwehr setzte er den Ball knapp am Gehäuse vorbei. Es dauerte bis zur 25. Minute ehe United zu seiner ersten Chance kam, doch der Distanzschuss von Falcao konnte von Mignolet entschärft werden. Auf der Gegenseite verpasste wiederum Sterling nur knapp, so blieb es beim 1-0 zur Pause.
Beinahe hätte United einen ähnlichen Blitzstart in die zweite Halbzeit hingelegt wie Liverpool zu Spielbeginn, doch der für den verletzten van Persie eingewechselte Wilson traf in der 47. Minute nur den Pfosten. Doch danach übernahmen wieder die Hausherren das Kommando und es gab einige gefährliche Szenen vor dem Tor von De Gea. Die größte Chance auf das zweite Tor vergab Sterling in der 58. Minute als er eine Hereingabe von Moreno nicht im leeren Tor unterbringen konnte. Doch nach und nach schwanden dann bei den Reds die Kräfte und die Partie kippte zugunsten von United die ab der 70. Minute immer überlegener wurden und in der Schlussphase vehement auf den Ausgleich drängten und noch zu einigen Chancen kamen, Doch weder Carrick mit einem satten 25 Meter Schuss, noch Kopfbälle von Falcao und Lovren fanden den Weg ins Tor.
Mit dem Schlusspfiff war der Jubel an der Anfield Road groß, Platz 3 und die direkte Champions League Qualifikation scheint mit dem Sieg gegen den großen Nachbarn gesichert und nach wie vor ist man im Titelrennen voll dabei.
die restlichen Spiele des 30. Spieltages
Aston Villa - Swansea City 2-2 (1-1)
0-1 37. Dyer (Taylor) 1-1 53. Benteke (N´Zogbia) 1-2 65. Gomis (Rangel) 2-2 90+3 Agbonlahor
Mit dem Ausgleich durch Agbanloahor durch einen Sontagsschuß in der Nachspielzeit, konnte Villa den Abstand zu Swansea halten und hamstert weiter Punkte im Abstiegskampf
Hull City - Chelsea FC 1-3 (1-2)
0-1 4. Hazard (Fabregas) 1-1 9. Quinn (Ramirez) 1-2 41. Hazard (Azpilicueta) 1-3 65. Remy (Willian)
Dank eines überragenden Eden Hazard konnte Chelsea nach drei sieglosen Spielen wieder einen Erfolg verbuchen, Hull konnte nur mit Standardsituation Torgefahr erzeugen
Manchester City - West Bromwich Albion 1-0 (1-0)
1-0 41. Aguero (Nasri)
City mit einem mühevollen Arbeitssieg und nur dank einiger sehr guten Paraden von Hart stand am Ende die Null und 3 Punkte
Newcastle United - FC Arsenal 1-1 (0-1)
0-1 20. Sanchez (Elfmeter) 1-1 60. Cissee rote Karte: 42. Cabella (Newcastle)
Trotz Überzahl war Arsenal nicht in der Lage die Halbzeitführung über die Zeit zu bringen, Newcastle mit 6 gelben und einer roten Karte
Queens Park Rangers - FC Everton 0-0
Ein Spiel mit hohem Tempo, aber mit nur wenigen wirklich gefährlichen Strafraumszenen. Beide Mannschaften zu ungenau vor dem gegnerischen Tor
FC Southampton - Burnley FC 2-2 (0-0)
0-1 65. Kightly (Chaloboah) 1-1 83. Pelle (Mane) 2-1 Rodriguez (Tadic) 2-2 90+2 Barnes (Boyd)
Wieder einmal konnte Burnley einen Vorsprung nicht über die Zeit bringen, doch in der Nachspielzeit gelang wenigstens noch der Ausgleich durch Barnes so das am Ende einer wilden zweiten Halbzeit ein gerechtes Unentschieden stand.
Stoke City - Crystal Palace 1-1 (0-0)
0-1 77. Chamakh (Elfmeter) 1-1 82. Bojan (Odemwingie)
Leistungsgerechtes Unentschieden welches den Gastgebern mehr nützt als Crystal Palace
Tottenham Hotspur - Leicester City 1-0 (1-0)
1-0 14. Soldado (Townsend)
Ein mühevoller Arbeitssieg für die Spurs, Leiceister mit einigen guten Chancen aber ohne Glück im Abschluss
West Ham United - Sunderland AFC 3-1 (2-0)
1-0 33. Sakho (Carroll) 2-0 43. Carroll (Noble) 2-1 90+2 Larsson (Elfmeter - Jones) 3-1 90+5 Noble (VazTe)
Die Hammers mit einer gnadenlosen Effizienz, 3 Treffer bei 5 Torschüssen gegen ein Feldüberlegenes Sunderland welches seine zahlreichen Torchancen nicht nutzen konnte.
Tabelle
|
|
S |
U |
N |
T |
GT |
TD |
P |
1. |
Chelsea |
20 |
6 |
4 |
52 |
25 |
27 |
66 |
2. |
Manchester City |
19 |
8 |
3 |
65 |
30 |
35 |
65 |
3. |
Liverpool |
19 |
6 |
5 |
59 |
31 |
28 |
63 |
4. |
Manchester United |
15 |
8 |
7 |
56 |
29 |
27 |
53 |
5. |
Everton |
13 |
10 |
7 |
43 |
30 |
13 |
49 |
6. |
Tottenham |
13 |
9 |
8 |
43 |
31 |
12 |
48 |
7. |
Arsenal |
11 |
13 |
6 |
38 |
27 |
11 |
46 |
8. |
Newcastle |
11 |
7 |
12 |
39 |
38 |
1 |
40 |
9. |
West Ham |
10 |
9 |
11 |
35 |
38 |
-3 |
39 |
10. |
Queens Park |
8 |
13 |
9 |
32 |
37 |
-5 |
37 |
11. |
Southampton |
9 |
9 |
12 |
39 |
50 |
-11 |
36 |
12. |
West Bromwich |
8 |
10 |
12 |
30 |
38 |
-8 |
34 |
13. |
Stoke City |
9 |
6 |
15 |
33 |
42 |
-9 |
33 |
14. |
Sunderland |
7 |
12 |
11 |
33 |
44 |
-11 |
33 |
15. |
Hull City |
7 |
11 |
12 |
37 |
46 |
-9 |
32 |
16. |
Aston Villa |
5 |
14 |
11 |
34 |
47 |
-13 |
29 |
17. |
Crystal Palace |
6 |
11 |
13 |
31 |
51 |
-20 |
29 |
18. |
Leicester City |
6 |
10 |
14 |
28 |
48 |
-20 |
28 |
19. |
Swansea City |
5 |
10 |
15 |
31 |
47 |
-16 |
25 |
20. |
Burnley |
4 |
8 |
18 |
20 |
50 |
-30 |
20 |
Verletzungsübersicht
Arsenal: Mertesacker, Wilshere, Welbeck - Anfang April, Debuchy - Mitte April, Flamini - Mitte Mai, Gibbs - Saisonende
Aston Villa: -
Burnley: Ings - Mitte April
Chelsea: Costa - Saisonende
Crystal Palace: Jedinak - Ende April, Delaney - Mitte Mai, Hangeland - Saisonende
Everton: -
Hull: Livermore, Ben Arfa - Mitte April, Hernandez - Saisonende
Leicester: Vardy, Ulloa - Anfanf April, Powell - Mitte April
Liverpool: Skrtel - Ende April, Henderson - Anfang Mai, Gerrard - Saisonende
Man City: Dzeko - 2 Spiele Sperre, Silva - Ende Mai, Mangala - Saisonende
Man United: Blind - 1 Spiel Sperre, Herrera, Young, Valencia - Anfang April, van Persie - Ende April, Fellaini, Ronney, Shaw - Mitte Mai, Rafael - Saisonende
Newcastle:
Queens Park Rangers: Young - Anfang April, Austin - Anfang Mai, Taarabt - Saisonende
Stoke: N`Zonzi - Ende April, Diouf, Sidwell - Anfang Mai, Crouch, Muniesa - Saisonende
Southampton: Aldereiweld, Yoshida - Anfang April, Wanyama - Mitte April, Cork, Bertrand - Saisonende
Sunderland: Rodwell - Anfang April, Giaccherini - Saisonende
Swansea: Fabianski, Shelvey - Anfang April, Montero - Mitte April, Amat, Britton - Anfang Mai, Carroll - Mitte Mai, Bony, Donelly, Emnes - Saisonende
Tottenham: Bentaleb, Vertonghen - Mitte April, Dembele, Eriksen - Saisonende
West Brom: Foster - Mitte April, Roofe - Ende Mai, Ideye, Anichebe, Baird - Saisonende
West Ham: Amalfitano - Anfang April, Cole, Valencia, Nolan - Mitte April, J´Kouyate - Mitte Mai
Spotlight
Barclays Premier League Player of the month
Romelu Lukaku
21 Jahre und als das grosse Sturmtalent gefeiert, teuerster Transfer in der Geschichte des FC Everton, die Erwartungshaltung der Fans und Verantwortlichen wirkten wie ein 35 Millionen Euro schwerer Rucksack den Romelu Lukaku zu Saisonbeginn mit sich herum schleppte. Fast nichts wollte ihm in den ersten Spielen gelingen, er lieferte eine enttäuschende Vorstellung nach der anderen und hatte auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Deutlich merkte man ihm die Strapazen der Weltmeisterschaft an am Ende der Vorrunde standen lediglich 4 Tore für ihn zu buche. Es kamen auch bereits die ersten Stimmen auf die Everton für den 35 Millionen Transfer kritisierten und Lukaku als Fehleinkauf abstempeln wollten. Doch Trainer Martinez hielt eisern an ihm fest und es gelang ihm in vielen Einzelgesprächen die Blockade zu lösen.
Seit dem Start der Rückrunde läuft es immer besser für Lukaku und damit auch für Everton. In den 11 Spielen seit Weihnachten traf er 9 mal und Everton ist nun mittendrinn im Kampf um die Champions League Plätze und hat sehr gute Aussichten am Ende der Saison einen der ersten vier Plätze die zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigen zu belegen.
Bildquelle: http://worldsoccertalk.com/wp-content/uploads/2013/10/romelu-lukaku.png