geiler rückblick :good:
hab mich nur über fehlende quellen gewundert ;)
die stuttgarter transfers hast du auch wunderbar erläutert :D
das wortspiel mit herrn Dönerwerfer war auch cool :)
Druckbare Version
geiler rückblick :good:
hab mich nur über fehlende quellen gewundert ;)
die stuttgarter transfers hast du auch wunderbar erläutert :D
das wortspiel mit herrn Dönerwerfer war auch cool :)
Wieder ein sehr guter Teil :good:
Der Teil mit den Schiedsrichtern kommt mir bekannt vor, ich hab da auch noch die ein oder andere Anekdote aus der Kreisliga:
- Torhüter stellt die Mauer, Schiri weist ihn darauf hin, dass es so noch nicht korrekt ist, Keeper meint nur "Schon okay, Opa" und fliegt vom Platz. Spiel wird abgebrochen - später konnten wir den Schiri überreden, weiterzuspielen.
- Schiedsrichter, der sich jeden einzelnen Vornamen von allen 22 Spielern merken konnte. Grandios.
- Einwurf, führe ihn aus, Schiedsrichter pfeift ab, schickt mich drei Meter nach hinten, ich werfe, er schickt mich noch mal drei Meter nach hinten, beim dritten Versuch hat er den Ort dann akzeptiert - das alles an der Mittellinie.
Bist du wirklich so dermaßen auf King hängen geblieben, dass du jedes Kapitel mit einem Tracktitel anfängst? :sarcastic: Fand ich aber wirklich nett, da sie eigentlich auch immer sehr gut zum jeweiligen Thema gepasst haben.
Allgemein betrachtet war der Wochenrückblick mal wieder sehr schön. Gab ja auch genügend Material in den letzten Wochen, weshalb der sogar noch länger hätte sein können. Ich bin mir sicher, dass wir während der Super-WM noch einige lustige Themen bekommen.
Ein Rückblick mit Höhen und Tiefen, insgesamt aber wieder richtig gut (zumindest besser als die Kolumnen derer, die bei diesen seltsamen Sportzeitungen angestellt sind). Im Gegensatz zu unserem österreichischem Masseur fand' ich grade die Wortspiele im Bereich der Nationalmannschaft sehr gut, den Teil zu Tim Wiese aber nicht. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber da war doch sehr viel einfach aus dem Internet übernommen. :yes: Deine letzten Berichte zu Wiese waren wesentlich besser und unterhaltsamer. Auch der Stuttgarter Teil war zumindest Ausbaufähig, was die Pointen angeht.
Ansonsten: nicht falsch verstehen, das ist Kritik auf höchstem Niveau. :good: Ich wäre froh, wenn ich mit meinen Texten an den Unterhaltungswert rankäme!
sehr geiles Ding :good:
Endlich mal bisschen ausführlicheres Feedback, bringt mir viel mehr so, dankeschön :)
Ja gut die Wiese-Srpüche sind jetzt nicht unbeding die besten, hat man ja schon zig mal im Internet gelesen :pardon: Aber naja, da gibts auch schlimmeres
Den Teil mit Bendtner fand ich irgendwie gut, keine Ahnung warum so richtig :D Am besten aber Kreisliga und Stuttgart Teil, ob das miteinander zusammenhängt? :D
Gute Ausgabe wieder!:good:
Schließe mich den anderen in dem Sinne an, dass die Wiese Sprüche echt schon überall hervorgequollen sind. Andererseits könnte ich mich vorstellen, hättest du sie nicht eingebaut, wäre jemand gekommen und hätte gesagt, die hätte man doch einbauen können.:sarcastic:
Meine Besserungswünsche gehen hiermit noch an Herrn Strootman, man kanns kaum schlimmer treffen. :(
Der Teil mit der Kreisliga ist klasse, finde es sehr interessant und teils auch überraschend, was man da lesen muss. :D
Der VfB Teil natürlich auch gut, nur wenn man VfB Fan ist, dann liest sich das immer mit einem bitteren Beigeschmack, da es zum einen stimmt und man Fredi und co solche "Kracher" wie die, die du aufgeführt hast, durchaus zutrauen könnte.:sarcastic: Hoffentlich lesen die Herren hier nicht mit.
Stefan Kießlings WM-Keller
"La Copa das Copas"- das Turnier der Turnier. Unter diesem sehr bescheidenen Motto steht die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Diese hohen Erwartungen konnten bislang auch größtenteils erfüllt werden. Viele Tore, mitreißende Spiele, große Überraschungen, begeisterte Fans- diese WM hat fußballerisch bisher wirklich alles zu bieten. Es gibt sie jedoch natürlich auch in Brasilien, die negativen Seiten eines Großturniers. Bilder von von der Armut heimgesuchten Kindern auf den Straßen der Favelas. Bilder von aufgebrachten Menschen, die gegen die ausbeuterische Vorgehensweise des brasilianischen Staates und der FIFA demonstrieren. Bilder von Sepp Blatter, wie er einfach nur Sepp Blatter ist. Bela Rethy. Man wird einfach vor nichts mehr verschont in der heutigen Zeit.
Interne Rethy-Brain-Situationsanalyse Beginnen wir mit dem Auftaktspiel, Brasilien-Kroatien. Ausführungen über die Eröffnungsfeier erspare ich euch dabei lieber, da ich sonst mit dem deutschen Gesetz in Konflikt kommen könnte, da die Folter bei uns im 18.Jahrhundert verboten wurde. Sagen wir es so: Es wäre besser gewesen, wenn Jennifer Lopez doch zuhause geblieben wäre. Und Bela Rethy zu einem Dinner eingeladen hätte. Oder zu einer Besichtigung eines deutschen Hochsicherheitstraktes. Ohne Rückfahrt-Ticket. Uli Hoeneß gefällt das nicht. Denn was der beim Eröffnungsspiel wieder einmal vor sich hin philosophierte, war so zum Haare raufen, dass man am Ende noch aussieht wie Pitbull. Seine erste phänomenale Erkenntnis der WM: "Jennifer Lopez und Claudia Leittle haben zumindest den selben Frisör. Pitbull nicht." Da bleibt uns eigentlich nur noch "Danke" zu sagen. Danke RTL, dass Sie sich die Übertragungsrechte für die deutsche Fußballnationalmannschaft für die Zukunft gesichert haben und uns damit so einen geistigen Murks zumindest zwischen den großen Turnieren ersparen. Aber lassen wir Rethy vorerst Rethy sein, um den kümmert sich nachher "Der absolute unglaubliche "Nein, wir shitstormen Bela Rethy nicht, aber das hat er nunmal gesagt" Bela Rethy Arbeitsnachweis" noch genug. Kommen wir zu den schöneren Dingen dieser WM, also alles. Denn irgendwann an diesem Donnerstagabend wurde dann auch noch Fußball gespielt. Während ich mich fragte, wie es Niko Kovac eigentlich hinkriegt, die kroatische Nationalmannschaft zu trainieren und nebenher noch als Arthur in "Inception" und John Blake in "The Dark Knight Rises" mitzuspielen, führte seine Mannschaft bereits mit 1:0 durch ein Eigentor von "Marzello"(B.R.). Nach dem Ausgleich durch Neymar dann der große Aufreger des Spiels: "Frett" (B.R.) wird im Strafraum von einer Fliege anuriniert, geht deshalb zu Boden und Schiedsrichter Nishimura gibt den Strafstoß. Während Frääätt sich daraufhin bei Neymar für seinen Schauspielunterricht bedankt, Stipe Pletikosa sich fragt, warum er eigentlich nie so schnell auf dem Boden ist und Robert Hoyzer Yusihi Nishimura eine Freundschafts-Anfrage auf Facebook schickt, erreicht unser Lieblingskommentator seinen verbalen Tageshöhepunkt und offenbart uns nach sekundenlanger Rethy-Brain-Interner-Situationsanalyse, was wirklich geschah: "Elfmeter wegen einer Berührung. Eine Berührung findet ja immer statt." Während die Delfine in Neymar's Diver-Trainingscamp darüber nur lachen können, läuft ihr Herr an, als hätte er gerade eine Horde Hornissen im ***** und versenkt den Ball zum 2:1. Was am Tag darauf folgt, sind große Diskussionen um diese (Fehl)entscheidung sowie das Schiedsrichterwesen an sich. Die Fragen, die sich dabei stellen, sind weitreichend: Wurde Brasilien bewusst bevorzugt? Warum hat diese blöde Torkamera nicht angezeigt, dass es kein Foul war? Darf der Schiri das Freistoß-Spray auch als Nahkampfwaffe verwenden, wenn ihm die protestierenden Spieler zu sehr auf die (Wasabi)-Nüsse gehen? Viele Fragen, keine Antworten. Zur Verteidigung von Nishimura bleibt eigentlich nur zu sagen, dass er die Situation nur zur Hälfte gesehen hat. If you know what I mean.
http://images.spox.com/userfiles/S/n...IhzvQfnaY0.jpg
Woher der Kommentator die Spielernamen kennt? Bela rät' die!
Wer im Glashaus sitzt Doch nicht nur die kroatischen Fußballfans haben sich über diese Entscheidung echauffiert, sondern auch die neutralen . Sogar die, die mit der Weltmeisterschaft nicht so viel am Hut haben. Wie zum Beispiel Marcell Jansen. Der ließ nämlich seinem Ärger über den Elfmeter für die Brasilianer freien Lauf und bekam dafür prompt einen Konter, der direkt in jedes Fußball-Lehrbuch aufgenommen werden könnte. Wir notieren uns in unser Merkheft für Verhaltensregeln und machen einen roten Kasten drum: Wenn man beim HSV spielt, einfach mal die Fresse halten.
http://images.spox.com/userfiles/a/u...m0apORmz80.jpg
Keine Tore, keine Karten Der Fall Nishimura sollte jedoch keine Ausnahme bleiben: An Matchday Two ging es gleich weiter mit kuriosen Fehlentscheidungen. Stell dir vor, du schießt drei Tore ("Der Wochenrückblick stellt Anforderungen, denen nicht jeder gerecht werden kann. Das ist unfair.", so Sandro W. aus B.) und gewinnst trotzdem nur 1:0. So müssen sich unsere Freunde aus Mexiko am Freitag gefühlt haben, als Giovani dos Santos, der gefühlt schon seit 10 Jahren für die Mexikaner spielt und trotzdem noch aussieht, als wäre er gerade erst frisch geschlüpft, zwei reguläre Treffer aberkannt worden sind. Das erste, weil es angeblich Abseits war und das zweite einfach so. Da es anscheinend trotzdem noch so etwas wie einen Fußballgott gibt (#daretozlatan), gelang den Mexikanern dann doch noch das entscheidende Tor. Laut ZDF-Kommentator Thomas Wark war der Treffer ein Torwartfehler, aber auf den hör ich spätestens nicht mehr, als er bei der EM 2012 sagte "Ribéry hier im Zweikampf gegen drei Franzosen" (Es waren zwei Engländer). Einen guten Spruch hatte er nach einem gelbwürdigen Foul dann aber doch noch auf Lager: "Der Schiedsrichter bleibt sich treu. Er gibt zwar keine Tore, dafür aber auch keine gelbe Karten." Ich weiß, bei solchen Aussagen wartet ihr schon wieder sehnsüchtig auf den Kreisliga-Teil. Keine Sorge. Der kommt spätestens im August wieder.
Mit der Präzision eines Scharfschützen In der Nacht von Samstag auf Sonntag dann das zweite echte Spitzenspiel: England gegen Italien. Beide Teams, die 2010 noch enttäuscht haben, haben sich für dieses Turnier deutlich mehr vorgenommen, was ihnen auch anzumerken war. Überragender Mann auf dem Feld war wieder einmal Andrea Pirlo, der mit der Mimik eines Eisberges, der Präzision eines Scharfschützen und der Ästhetik eines Streicherorchesters über den Platz stolzierte, als wäre es das einfachste auf der Welt, was es für ihn wahrscheinlich auch ist. Während Italien so gespielt hat, wie es immer spielt, nämlich gnadenlos effektiv, waren die Engländer von ihrem Tor sogar so überrascht, dass sich einer der Betreuer beim Jubeln verletzte. Ist ja auch eine ungewohnte Tätigkeit für die Briten bei großen Turnier. Die Freude über den Ausgleich hielt jedoch nicht lange an, da Mario Balotelli mal wieder dort stand, wo ein echter Torjäger stehen muss: Möglichst nahe bei Joe Hart. Ansonsten bleibt zu diesem Spiel nur noch zu sagen, dass sich Dortmunds neuer Angreifer gar nicht so unbeweglich präsentierte, wie es sein Name vielleicht vermuten lässt, Joe Hart Bewerbungsschreiben als Kindergärtner abgelehnt wurde und Wayne Rooney in Zukunft lieber Leute die Ecken schießen lassen sollte, die das besser können als er. Diese netten Herren auf der Tribüne zum Beispiel. Oder der verletzte Physiotherapeut.
http://images.spox.com/userfiles/9/1...4SBayM5aa1.jpg
Geh' mal Bier holen In das zweitgrößte Fred-Näpfchen dieser WM ist bislang die ARD mit ihrem Wort zum Sonntag in der Halbzeitpause des Klassikers England-Italien getreten. Zumindest von dem Einstieg in die Rede von Verena Maria Kitz, eine Frau, noch nerviger als die ständigen Einblendungen des Beweises der Tor-Kamera selbst bei Toren, in denen es fast das Netz zerrissen hätte (Dr.Felix Brych gefällt das nicht) , könnte sich der ein oder andere deutsche Kommentator noch eine Scheibe abschneiden. Sie begann ihre glorreiche Rede nämlich einfach mal mit den Worten "Halt! Laufen Sie nicht weg zum Getränke holen!" Mit diesem Spruch sollten es auch mal die kommentierenden Freunde der ARD und des ZDF zu Beginn ihrer Übertragung versuchen. In der Rede ging es dann um das Thema "Seitenwechsel". Da ich das Video erst nachträglich in der ARD Mediathek begutachten konnte, wäre ein Seitenwechsel für meine Nerven zurück zu Nyan-Cat vermutlich auch das beste gewesen, aber was tut man nicht alles für den Wochenrückblick. Kitz nahm dann auch ganz schnell eine Aussage von Mehmet Scholl auf, der den Spielern geraten hatte, bei diesen Temperaturen viel zu trinken und zwischendurch auch mal ein Wasser. Ihr Vorschlag: Beim WM schauen sollen in der Halbzeit mal diejenigen das Bier oder das Wasser aus der Küche holen, die das sonst nicht tun oder sich bedienen lassen. Da viele Männer das 0 Uhr Spiel vermutlich alleine schauen und sich dementsprechend selbst mit Getränken versorgen, blieb ihnen wohl leider nichts anderes übrig, als ins Schlafzimmer zu laufen, die Frau oder Freundin zu wecken und sie dazu aufzufordern, für Getränkenachschub zu sorgen. Am besten musikalisch untermauert mit Mickie Krause.
Stefan Kießlings WM-Keller Kommen wir endlich zur grandiosen Leistung von Jogis Jungs gegen Ronaldo+10. Was ich vor dem Spiel zur deutschen Aufstellung gesagt habe, lasse ich hier jetzt lieber mal außen vor, da es a) nicht jugendfrei ist und b) es meinen Status als allwissender Fußballexperte nicht gerade manifestieren würde. Deshalb gleich zum Spiel: Was die deutsche Elf da gegen Portugal auf den Platz zauberte, war mal wieder ganz großes Kino und eine Lehrstunde allererster Güte. Vier Tore. Und das ohne Stürmer. Und in Leverkusen, in Stefan Kießlings WM-Keller, essen er, Kevin Kuranyi, Pierre-Michel Lasogga und Max Kruse schweigend Salzstangen. Irgendwann sagt Kuranyi: "Sollen wir mal schauen, was sonst noch so läuft?" Kruse antwortet: "Küstenwache wäre toll." (Danke an Dennis Vorrink, auf der Fb-Seite von "11 Freunde"). Spät am Abend ruft dann ein frustrierter Weltfußballer an und fragt, ob die vier noch einen Platz frei haben. Er hat keine Lust mehr auf Fußball, weil die Deutschen wieder so gemein waren. Irgendwo auch verständlich, wenn man weniger Ballkontakte hat als der Schiedsrichter und nicht einmal an einer Ein-Mann-Mauer vorbeikommt. Wobei man Ronaldo dabei zugutehalten muss, dass Deutschland schon immer am besten wusste, wie man Mauern aufbaut. Nicht einmal mehr Meister Eder als Sturmpartner konnte den kleinen C.R. aufmuntern. Bei den deutschen Nationalspielern ist die Stimmung hingegen prächtig: Wann hat man auch schon mal die Möglichkeit, ein Selfie mit der Kanzlerin zusammen zu machen? Nur unserem Fußballkaiser dürfte die WM bisher eher weniger Spaß machen. Der Franz wurde nämlich von der FIFA-Ethikkommission für das Turnier gesperrt. Ja, ihr habt richtig gelesen. Die FIFA-Ethikkommission sperrt Franz Beckenbauer. Das ist so als würde sich Tim Wiese darüber lustig machen, dass Igor Akinfeev keinen Ball festhalten kann. Die Entscheidung des Weltverbandes ist also mal wieder mehr als fragwürdig. Oder, um es mit Matthias Opdenhövels Worten zu sagen: Solche schwindeligen FIFA-Flöten.
http://images.spox.com/userfiles/G/P...pwhV9t9HG0.jpg
"Du Angie, ich mach mir Sorgen um die Ukraine."
"Aber die sind bei der WM doch gar nicht dabei?"
http://images.spox.com/userfiles/D/a...ZaYJufKCaz.jpg
Muss reichen.
Anhang
http://images.spox.com/userfiles/f/9...ZmkfKgClva.jpg
http://images.spox.com/userfiles/u/f...CPAeCQeXIa.jpg
Marc Hauser
Sehr schön :good:
Fand alle Teile gleich gut und einen sehr soliden guten Bericht :good:
gefällt mir sehr gut :good:
am meisten lachen musst ich bei dem bild und der unterschrift: bella rät die :D :D
die arbeitsnachweise fand ich auch cool :yes:
Die Bela Rethy Arbeitsnachweise sind klasse, bitte beibehalten! Das Highlight des Wochenrückblicks meiner Meinung nach. :D
WM-Keller ebenfalls ganz gut. :good: Das mit Jansen kannte ich leider schon, musste trotzdem nochmal schmunzeln.
Nur England ist 2010 nicht in der Vorrunde ausgeschieden. ;)
gefällt mir wieder richtig gut, ist nach wie vor eine sehr gute Unterhaltung, auch für etwas ältere Semester....
Den vor der WM finde ich grandios, bei Tim Wiese und dem Felsen vor Gibraltar musste ich doch extrem lachen :sarcastic::sarcastic:
Den von der WM finde ich hingegen nicht so gut, kann das auch nur schwer begründen, aber es traf einfach nicht so meinen Sinn für Humor und meinen Geschmack ;)
Fand ich ganz gut....weniger Wortspiele was mir auch gefällt. Waren jetzt zwar nicht die Überlacher dabei, hab mich trotzdem gut unterhalten. Freu mich schon auf den nächsten Teil:good:
Also erstmal zum ersten Wochenrückblick den ich verpasst habe: Da hat mir besonders gut der Teil mit der Nationalelf und den Wortspielen sowie die Stuttgarter Analyse gefallen. Der Rest war zum durchlesen und schmunzeln. Der Kreisligateil wäre lustig, wenn er nicht so ernst wäre. Alles so oder in ähnlicher Form auch schon selbst erlebt oder von Freunden gehört.
Zum zweiten Teil:
Wasabi Nüsse und Hoyzer Facebook Anfrage :good: Den Rest kannte ich größtenteils schon (auch von Dir aus FB :D ) und es war deshalb nicht ganz so pralle
Der wahre Held des Fußballs
So schnell kann's gehen: Es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen, als ich mich über die Schauspieleinlage von Fred im Eröffnungsspiel aufgeregt habe und schon sind nur noch acht Mannschaften im Turnier. Wer vor der WM darauf gewettet hätte, dass krasse Außenseiter und eigentliche fußballerische Leichtgewichte wie Costa Rica oder Frankreich zu den Top 8 der Welt gehören- er wäre jetzt wohl ein so reicher Mann, dass sich selbst Sepp Dagobert Blatter vor lauter Neid und Scham in seinem Schmiergeldspeicher verkriechen würde- was für ein herrliches Szenario. Doch leider wird Blatter weiterhin bei jedem Spiel, das er besucht, groß im TV eingeblendet und dafür eiskalt von allen Zuschauern des jeweiligen Stadions ausgebuht. Es gibt immerhin doch noch ein klein bisschen Gerechtigkeit in der Welt des Fußballs, auch wenn diese recht ungleich verteilt ist. Chile gefällt das nicht.
1. Football's coming home Ich habe lange innerlich mit mir gerungen, ob ich England diesen Gefallen tun soll und mich letztendlich dann doch dafür entschieden. Auch wenn es bei Weltmeisterschaften seit Wembley 1966 nicht mehr klappt: Immerhin hier dürfen sie mal wieder an erster Stelle stehen. Wer mit Jordan Henderson und Danny Welbeck im Kader bei einem Weltturnier antreten muss, weil die heimische Liga nichts brauchbareres hergibt, hat auch zugegebenermaßen ein klein wenig moralische Aufbauarbeit verdient. Es ist mittlerweile ja fast schon Gewohnheitssache, dass es die Briten einfach nicht mehr unter die Top-Nationen der Welt schaffen. Dabei haben sie dieses Mal eigentlich gar nicht mal so schlecht gespielt. Aber Wayne interessiert's. Die Häme und Kritik in den heimischen Medien ist natürlich trotzdem mal wieder sehr groß. Am treffendsten hat es wieder einmal die "Sun" formuliert: "What's the difference between England and a tea bag? A tea bag stays longer in a cup". Auch Legende Gary Lineker reagierte mit Galgenhumor: " Jahrelang habe ich darauf gewartet, dass England wie Spanien spielt. Jetzt machen wir es endlich." Unterm Strich bleibt eigentlich nur zu sagen: Englands größter Fehler war, anderen Ländern vom Fußball erzählt zu haben.
http://images.spox.com/userfiles/M/F...NaJgYXaNRa.jpg
Three Lions: Hier sehen wir zwei enttäuschte englische Fußballer sowie Jordan Henderson (r.)
2.Pizza Endstazioni Der größte Aufreger der WM war bisher zweifellos die Aktion von Luis Suarez gegen seinen Gegenspieler Giorgio Chiellini im Spiel Italien-Uruguay. Wenn er wirklich so sehr hunger hatte, wäre er lieber nach dem Spiel zum Italiener um die Ecke gegangen und hätte sich eine Pizza Endstazioni bestellt. Während Zyniker nach der Partie behaupteten, Uruguay hätte einfach mehr Biss gehabt, verteidigte Diego Lugano, Abwehrchef der Südamerikaner, seinen Teamkollegen: "Die Bilder beweisen gar nichts. Chiellini ist ein gewaltiges Klatschmaul, eine schlechte Person und eine Heulsuse." Respektvolles Verhalten gegenüber Gegenspielern wird in Uruguay schon immer großgeschrieben. Asamoah Gyan gefällt das nicht. Chiellini reagierte auf die Aktion ziemlich angefressen: "Suarez wird davonkommen, denn die FIFA will, dass ihre Stars bei der WM spielen." Diese Aussage stimmt so nicht ganz, sonst hätte Blatter nämlich für eine Fusion von Wales und England gesorgt, um Gareth Bale dabei zu haben und das Play-Off-Spiel zwischen Portugal und Schweden bzw. Cristiano Ronaldo und Zlatan Ibrahimovic wäre auch anders "ausgelost" worden. Auch im Fall Suarez griff die FIFA hart durch. Der Angreifer wird für 9 Länderspiele und 4 Monate insgesamt gesperrt. Zuerst wollte Suarez ja noch ernsthaft versichern, er sei gestolpert und mit seinem Vampir-Gebiss in Chiellinis Schulter hängengeblieben. Doch nach einem Anruf von Francesco Schettino, dass solche Ausreden eher unglaubwürdig sind, plagten den Stürmerstar des FC Liverpool dann doch Gewissensbisse, sodass er sich bei seinem italienischen Kollegen entschuldigte. Übrigens soll jetzt ein Verein aus Kosovo Suarez angeboten haben, ihn für die 4 Monate auszuleihen, da sie nicht zur FIFA gehören. Monatsgehalt: 1.500€. Suarez überlegt noch. Auch beim Hamburger SV soll es Gerüchten zufolge interne Diskussionen geben, ob man eine Leihe von Suarez anstreben soll. Die gehören zwar zur FIFA, spielen aber kein Fußball. Mit so einem Antrag würde man wohl vor jedem Gericht durchkommen. Ausgang offen.
http://images.spox.com/userfiles/j/9...mz418iOvWz.jpg
Kahn: "Warum macht man sowas?"
Welke: "Was weiß ich. Weil's schmeckt."
3. Eis, Eis, Tonne Platz 3 im Wochenrückblick, wir befinden uns bei einer Weltmeisterschaft- Zeit für das deutsche Team! Was die Mannschaft von Trainer Jogi Löw in den letzten drei Begegnungen zusammengemurkst hat, war ja nun wirklich nicht gerade Feinschmecker-Fußball. Vor allem die Kritik am Bundestrainer wird dabei immer lauter. Der etwas andere Wochenrückblick hat Gott sei Dank versteckte Mikrofone an der deutschen Bank angebracht, sodass wir eine Konversation zwischen Löw und Co-Trainer Hansi Flick Mitte der zweiten Halbzeit im Spiel gegen Algerien mit verfolgen konnten.
Löw: "Ssss... du Hansi, was machmer jetzt? ssss..."
Flick: "Weiß auch nette. Mir könntets mal probiere, jeden Spieler auf seiner beschde Position einzusetze."
Löw: "Bitte was?"
Flick: "Ha, dass jeder des spielt, was er au ka!"
Löw: "Kiffsch du? Wie soll des gehe?"
Flick: "Zum Beispiel, dass mer de Philipp wieder nach hinte rechts machet. Der Shkrodairgendwas isch doch dodal überfordert."
Löw: "D Philipp nach rechts?"
Flick: "Joa."
Löw: "Ha des goaht doch net! Des isch doch sei Hauptposition! Da könnt ich ja glei de Sami aufd Sechs stelle, d Mesut oder d Mario ufd Zehn, d Thomas nach außen und de Miro in Sturm. Völlig absurd."
Flick: "Ha Jogi, oder d Höwi hinne links. Der gwinnt doch kein Zweikampf."
Löw: "Sssss...Ich hoan halt sonschd keinen! Den komische blonde vom Jürgen doa, den hon ich joa dahoam glau."
KG19: "Äh Trainer, Trainer, ich kann hinten links spielen nä"
Löw: "Halt dei Gosch und friss dein Döner fertig."
Flick: "Mir könntet auch im Manu sage, dass er eweng de Libero spiele soll. Also sozusage en falsche Neuer höhö."
Löw: "Des isch die Idee! Manuuuuu. MAAAAAANUUUUU. Regel des moal dahinne gell. Mir müsset gwinne... Ssssss."
Irgendwie hat es ja dann doch wieder geklappt und Deutschland konnte sich gegen Algerien weiterduseln. Nach dem Spiel war jedoch einigen deutschen Spielern anzumerken, dass sie mit dem Gezeigten wohl selbst nicht ganz einverstanden waren. Allen voran Per The Big Fucking German Mertesacker ließ seinen ganzen Frust an einem armen Kollegen von den Öffentlich-Rechtlichen aus, der eigentlich nur fragen wollte, wo es denn zum Klo geht. Höhepunkt des Mertesackerschen Ausrasters: "Ich lege mich jetzt erst mal drei Tage in die Eistonne und dann analysieren wir das Spiel." Gesagt, getan, aber seht selbst:
http://images.spox.com/userfiles/J/E...Iqzp6qCHfa.jpg
The Big Fucking German macht mit diesem Gesichtsausdruck seinem Namen alle Ehre
4. #NGAGER Eine große Diskussion in den sozialen Netzwerken endbrandete während der Achtelfinal-Spiele am Montag. Die große Frage dabei: Wie würde der offizielle Hashtag lauten, wenn Nigeria im Viertelfinale gegen Deutschland spielen sollte. Ich kann alle Rassismus-Gegner auf dieser Welt jedoch beruhigen. 1. hat es Nigeria nicht bis ins Viertelfinale geschafft und 2. wäre es nicht wie befürchtet #NIGGER gewesen, sondern #NGAGER. Bleibt uns nur zu hoffen, dass sich der Niger niemals für eine WM qualifizieren wird. Aber dafür wird der Sepp schon sorgen.
5. The greatest American Bevor wir zum Finale Grande mit den Leistungen unserer Lieblingskommentatoren kommen, hier noch einige weitere kleine Anekdoten dieser Weltmeisterschaft der restlichen Achtelfinalisten. Beginnen wir mit den Niederländern, die so bei dieser WM so spielen, wie die Deutschen früher. Die ganze große Offensivwucht vergangener Tage ist bei den Oranje verblasst, doch Louis van Gaal hat es geschafft, mit einem neuen System das Maximum aus seiner Mannschaft herauszuholen. Dadurch ereignete sich im Spiel gegen Chile auch etwas historisches: Zum ersten Mal seit 1996 stand bei der Niederlande in einem Länderspiel kein einziger Akteur mit "van" im Namen in der Startelf. Als anschaulicher Vergleich: Das ist so, als würde bei Deutschland das erste Mal seit Jahren wieder keiner in der Startelf stehen, der die Hymne nicht mitsingt. Also durchaus etwas besonderes. Auch die Mexikaner, höchst unglücklich gegen Robben und Co. im Achtelfinale ausgeschieden, können stolz auf ihre Leistung sein. Ihr Trainer mit einem Temperament, dass Jürgen Klopp wie ein 8-jähriger Schulbub mit Schildmütze erscheint, der schüchtern die vollbusige Eisverkäuferin am Strand fragt, ob er nicht auch eine Waffel haben kann oder ihr Torhüter, der in Frankreich in der abgelaufenen Saison 72 Gegentore hinnehmen musste, an dem bei der Weltmeisterschaft aber noch weniger vorbeikommen war wie an der Philipp Lahmschen Ein-Mann-Mauer gegen Portugal. Gegen ebenjene Portugiesen haben auch Klinsis US-Boys ihre wohl stärkste Turnierleistung gezeigt und sind erst im Achtelfinale an Belgien gescheitert. Vor allem Torhüter Tim Howard war wohl der überragende Mann bei den Amis und dürfte dort ebenso Heldenstatus erlangt haben wie John Anthony Brooks nach seinem Siegtor im ersten Gruppenspiel gegen Ghana. Sein englischsprachiger Wikipedia-Eintrag wurde nämlich einfach mal umgeändert in "John Anthony Brooks is a German-American footballer. He's the greatest American since Abraham Lincoln". Das sieht Jos Luhukay bekanntermaßen etwas anders, aber jedem seine Meinung. Eher weniger überzeugen konnte bisher Argentinien, das trotzdem mit 4 Siegen im Viertelfinale steht. Wenn auch immer recht schwach gespielt und knapp gewonnen. Das zweite Gruppenspiel gegen den Iran war dabei der Tiefpunkt. Man hatte bei Messis Siegtreffer in der Nachspielzeit sogar fast schon das Gefühl als würde sich dieser sagen. "Oh, schon die 91.Minute. Jetzt muss ich aber langsam mal das 1:0 machen." Ebenfalls keine fußballerischen Glanzleistungen konnte Griechenland hinlegen. Aber das ist ja nicht wirklich etwas neues. Bei dem Kader, mit dem die hier angetreten sind (Gekas in der Startelf! GEKAS!!) war der Achtelfinaleinzug für sie fast schon der größte Erfolg seit dem Aufstieg der attischen Demokratie. Okay, seit dem EM Titel 2004. Aber trotzdem wusste mal wieder keiner so recht, wieso die jetzt plötzlich im Achtelfinale stehen. Als sie dann in der Nachspielzeit kurz vor dem Aus gegen Costa Rica standen, dachte sich Sokratis "Lasst das mal den Papa machen" und zimmerte den Ball in der Nachspielzeit zum Ausgleich ins Netz. Im Elfmeterschießen war dann doch Schluss für Hellas. Den entscheidenden Strafstoß verballerte ausgerechnet Fanis Gekas. Wie bereits erwähnt: Ein klein bisschen Gerechtigkeit gibt es noch im Fußball. Wenn auch nur ein kleines bisschen.
http://images.spox.com/userfiles/c/g...qIm8Y53urz.jpg
Die Amerikaner haben den Fußballsport für sich entdeckt. Und Wikipedia. Und den Humor.
6. Der engere Außenseiterkreis Am überzeugendsten aufgetreten ist für mich bislang die kolumbianische Mannschaft um WM-Shootingstar James Rodriguez. Gut, Shootingstar ist bei einem Marktwert von 35 Mio.€ vielleicht etwas hochgegriffen, aber trotzdem dürfte der Zehner der Kolumbianern vor dieser WM noch nicht allen ein Begriff gewesen sein. Selbst ohne ihren Topstar Falcao stürmten die Südamerikaner bis ins Viertelfinale und dürften dort gegen Brasilien nicht einmal der so klare Außenseiter sein. Oder, um es mit den Worten von Bela Rethy zu sagen: Sie gehören zum engeren Außenseiterkreis. So, jetzt hab ich ihn endlich hingekriegt. Der Übergang zum großen Finale. Das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Deshalb hier Teil 6 des WM-Teils dieses Wochenrückblicks. Bühne frei und Vorhang hoch für:
7. Die besten Kommentatorensprüche der WM-Wochen 2 und 3
" Der Trainer der Griechen hatte vor diesem Spiel die Wahl der Qual."
Wolf-Dieter Poschmann, Griechenland- Japan.
Beim Griechischen Kader wohl nicht mal ein Versprecher...
"Hassebbe- der Wolfsburger."
Poschi, Hasebe ist soeben von Nürnberg nach Frankfurt gewechselt
"Sokratis guckt wie ein griechischer Philisoph. Nach Lösungen suchend."
Poschi. So geht's dem ZDF-Chef bei der Auswahl seiner Kommentatoren auch.
"Kein Wetter heute für Bartträger."
Bela Rethy, Italien- Uruguay. Andrea Pirlo gefällt das nicht.
"Suarez richtet sich die Zähne."
Bela Rethy, Italien-Uruguay. Verletzt wurde niemand.
"0:0. Man ist geneigt zu sagen: Auch in dieser Höhe angemessen"
Poschi, Frankreich-Nigeria. Neuer Spruch für FIF A 15?
"Der Sieger hier ist der Gegner des Siegers des nächsten Spiels."
Poschi, Frankreich- Nigeria. Den Spruch hat er auswendig gelernt.
"Algerien. Keiner kam mit so wenigen Punkten weiter."
Bela Rethy. Nigeria, USA und Griechenland gefällt das.
"Rais M'Bohli. Der Torwart, der keinen Ball festhält."
Bela Rethy. Der Kommentator, der keinen vernünftigen Satz sagt.
"Höwedes. Nutzt die Höhe des Platzes"
Bela Rethy nutzt die Machtlosigkeit seiner Zuhörer für verbale Vergewaltigungen
"Während einer WM gibt es ja viele Experten."
Bela Rethy redet gerne über andere
"Soudani verletzt den Platz."
Bela Rethy. Kein Wunder, wenn dieser auch so hoch ist.
"Alle dachten, es wird ein Spaziergang wie bei einem Bierfest."
Bela Rethy. Mit mindestens 20 Kolben im Hirn.
"Vermutlich hat jedes Land einen Messi."
Hoffentlich hat nicht jedes Land einen Bela Rethy.
"Gelb für den Kapitän bei dem Versuch, die Unterhose des Kollegen näher zu betrachten."
Eine Anspielung auf Bela Rethy spar ich mir jetzt. Thomas Hitzlsperger gefällt das.
"Linienrichter- die wahren Helden des Fußballs."
Bela Rethy, der wahre Held des Fußballs
http://images.spox.com/userfiles/v/Y...zmrYpyQj70.jpg
Bela Rethy und Wolf-Dieter Poschmann: Die wahren Helden des Fußballs
8. Es gibt ihn dieses Mal sogar wieder, den Kreisliga-Teil. Dieses Mal jedoch nicht aus den Erlebnissen als Spieler, sondern als Zuschauer. Ambiente: Aufstiegsspiel Kreisliga B. Paarung: KF Shqiponja Tuttlingen- SV Gosheim II. Ort: Seitingen-Oberflacht. Zuschauer: Für 4€ Eintrittsgeld viel zu viele. Was ich dort zu sehen bekam, verschlug mir jedoch die Sprache. Dass ein Kreisliga B Torwart nicht jeden Ball festhält- okay. Dass ein Kreisliga B Torwart in einem Spiel jedoch weniger Bälle festhält als Igor Akinfeev bei dieser WM- unvorstellbar, aber tatsächlich so passiert. Beim ersten Freistoß dann der neue Standard (Wortspiel höhö)-Kreisliga-Spruch: "Schiri, wo bleibt das Spray?" Ha. Ha. Ha. Halt dein Fettmaul. Die mit Abstand witzigste Aktion gab es dann aber kurz vor Schluss: Der Linienrichter (Ja, sowas gibt's bei Aufstiegsspielen wirklich) zeigt Abseits an. Kommentar des Rechtsverteidigers des albanischen Clubs KF Tuttlingen darauf: "jlksjdoisdsldlskd sdlhwiuoejwödäpklösdj saodihwoijwdlmöskdluwoiwdn opwjiwujdklasjdsmödkw pwuorpwödkqwödlsd oliwjiwqojdlekdmsd qowiejwopejwkdlsadnasd owqeujoilsakdsd Missgeburt." Gab dann die nach den neusten WFV Statuten völlig gerechtfertigte Konsequenz: Gelbe Karte.
9. Das Kay One vs. Fler der Bundesliga Wo wir gerade bei Kreisligafußball sind. Julian Schieber wechselt zu Hertha BSC Berlin! Für angeblich- haltet euch fest- 3 Mio. Euro! Was hat der bitte in den vergangenen zwei Jahren geleistet, um 3 Mio.€ wert zu sein, außer den Rasen verletzt? Wir haben mal ausgerechnet, was man für 3 Mio.€ alles haben könnten:
· 2 307 692 Chickenburger
· 600 000 Kästen Oettinger Radler alkoholfrei (Okay, dann lieber nen Schieber)
· Ein Wunschergebnis bei der WM (mit E-Mail an: sepp.blatter@fifa-for-the-game-for-the-world.net)
· 6,7% von James Rodriguez
· 1/2 Zahn-OP für Luis Suarez
· Eine Jahresration Haargel für Tim Wiese
Damit hat der Hauptstadtclub aus Berlin jetzt zwei echte Spitzenkräfte für die Position des Mittelstürmers für die kommende Saison. Julian Schieber gegen Sandro Wagner lautet das neue Top-Duell in Deutschlands Fußball. Das ist wie Tahiti vs. Die Amerikanischen Jungferninseln im Fußball, wie Kay One vs. Fler in der deutschen Rapszene oder Lukas Podolski vs. Gina Lisa bei "Wer wird Millionär". Wir wollten wissen, was die bisherigen Neuzugänge der Hertha von diesem Transfer halten und haben deshalb mal telefonisch bei dem ein oder anderen nachgefragt. "Hat mir jemand die Nummer von Fredi Bobic?", so zum Beispiel Valentin Stocker.
http://images.spox.com/userfiles/r/Z...A0vBG7PSca.jpg
"Warum werd ich schon wieder nicht eingesetzt?"
"Weil du ******* spielst."
ich brech weg vor lachen, da sind geniale Sprüche dabei :good:
Sehr gut sind die Kommentatorensprüche und Jogi <> Hansi :yes:
Alles in allem ein sehr gelungener Text :good:
Also so ca. am 7. hat es mir richtig gut gefallen :good: :D
Richtig gut:
"Sepp Dagobert Blatter vor lauter Neid und Scham in seinem Schmiergeldspeicher verkriechen würde"
Auch wenn ich die Biss-Sprüche langsam leid bin, war der wieder großartig
"Chiellini reagierte auf die Aktion ziemlich angefressen:"
Popel Joachim Gespräch fand ich auch gut!
Köstlich auch
""Soudani verletzt den Platz."
Bela Rethy. Kein Wunder, wenn dieser auch so hoch ist. "
UUUUUUUUUUUUUND die gesamte 9
:good::good:
Dieses Mal gefällts mir wirklich wieder sehr gut. Hab mal Ausnahmsweise nichts auszusetzen:sarcastic:
Schöne und lustige Wochenrückblicke... hab mir jetzt 3 auf einmal durchgelesen :yes: ... Tim Wiese... WM... Béla Réthy etc. :good:
:D
die wm specials sind so genial :good: :D
das battle um die dümmsten kommentatoren sprüche gewinnt aber MnM bela Rethy :D
sehr schön :yes:
Klasse Rückblick, 3, 7 und 9 fand ich am besten. :good: Suarez Bild musste natürlich rein. Auszusetzen hab ich nix. Auch wenn ich glaube, dass der Tuttlinger RV das nicht so gesagt hat. :sarcastic: Bis auf den Schluss natürlich. :D
Gerade erst gefunden. Waren wirklich super Sprüche dabei, die meisten davon habe ich sogar mitbekommen. Schön, wenn man sich dran erinnert. :D Punkt 9 fand ich auch noch wirklich sehr gut, ein zwei Beispiele mehr wären sicherlich auch noch witzig gewesen.
Das Erdbeereis unter den Fußballern
Ausgabe 39
1. Schlaaaaaaaaaand
2.Weltmeister-Wochenrückblick #1 So, spätestens drei Wochen nach dem grandiosen Finaltriumph über Argentinien sollten sich auch die letzten Fußballfanatiker wieder beruhigt haben. Endlich ist es geschafft, den vierten Stern kann uns keiner mehr nehmen. Im ersten Wochenrückblick nach dem großen Triumph wollen wir uns jedoch nur kurz mit diesem Thema befassen, schließlich steht jetzt auch wieder die neue Bundesligasaison vor der Tür. Und seien wir ganz ehrlich: Sepp Blatter, Bela Rethy und Luis Suarez hin oder her, aber es geht doch nichts über die Anekdoten aus dem Leben des Julian S., Sandro W., Tim W. oder wie sie alle heißen. Feuer frei!
3.Weltmeister simma Beginnen werden wir aber selbstverständlich mit der deutschen Nationalmannschaft. Die Redaktion des etwas anderen Wochenrückblicks war ja bekanntermaßen mehr als skeptisch was die Titelchancen bei dieser WM betraf. Alles vergessen. Wer es schafft, mit Shkrodan Mustafi als Rechtsverteidiger und praktisch nur neun Feldspielern und einem 50 Millionen Euro teuren, als ehemaliger Weltklassespieler verkleideten Spielmacher auf der Außenbahn, für den Konstanz auch nur eine Stadt am Bodensee ist und über dessen-sagen wir mittelmäßigen- Leistungen alle Experten große Augen machten, wie er es sonst nur selbst in der Lage zu sein schien, trotzdem die beste Mannschaft der Welt zu sein und dem Rekordweltmeister, gleichzeitig Gastgeber des Turniers, so dermaßen sein Rektum zu versohlen, dass selbst Maicon die Haare zu Berge stehen, der hat es auch verdient, sich Weltmeister nennen zu dürfen und dies gebührend auf dem Alexanderplatz zu feiern, auch wenn da einige Medien mal wieder was dagegen haben. Meine Meinung zum Thema #gauchogate: Des interessiert mi alles net, der Scheißdreck. Weltmeister samma, den Pott hamma. Den ****** Gauchogate kannst da hinter die Ohren schmiern. Viel schwerwiegender scheint da das Verhältnis der deutschen Nationalspieler untereinander zu sein, die sich langsam aber sicher alle gegen den BVB verschwören. Erst wird sich vor ganz Deutschland über den Dönerwurf lustig gemacht, dann beleidigt Bastian Schweinsteiger alle Dortmunder als menschliche Nachkommen einer Mitarbeiterin eines Etablissments des horizontalen Gewerbes und schließlich überredet Mats Hummels den armen Matthias Ginter noch dazu, zukünftig in einer Mannschaft mit Kevin Großkreutz zu spielen. Um es mit den Worten von Mario Balotelli zu sagen: Why always us?
4. Zwergenaufstand Nach dem Triumph folgte dann sogleich die erste traurige Nachricht von der Nationalmannschaft: Philipp Lahm tritt als Kapitän und Spieler zurück, da die Mannschaft ihn seiner Meinung nach nicht mehr braucht. Klar. Gerade auf seiner besten Position als Rechtsverteidiger wimmelt es ja nur so von Kandidaten, die diesen Job ohne großen Qualitätsverlust übernehmen können. Shkrodran Mustafi, Christian Lell und HW4 gefällt das. Aber sei's drum. Wir haben ja jetzt wieder 24 Jahre Zeit, bis wir den nächsten Titel brauchen. Mindestens genauso spannend ist die Frage, wer zukünftiger Kapitän des deutschen Teams wird. Logischster Nachfolge wäre der seit dem Argentinien-Spiel in Blut getränkte und unverwüstliche Gladiator Bastian Schweinsteiger, der im WM-Finale wohl nicht mal durch eine Bisswunde eines wütigen Rottweilers oder Uruguayers aufzuhalten gewesen wäre. Problem bei der Sache: Schweini ist mittlerweile auch schon 30 und wird wohl nur noch ein oder höchstens zwei große Turniere mit dabei sein. Auch Manuel Neuer soll einer der Kandidaten sein, für den angeblich in FIFA 15 extra wieder die Position Libero eingeführt werden soll. Neuer könnte dann auch endlich wie Lahm seine Position selbst bestimmen und im Mittelfeld eingesetzt werden. E in weiterer Grund für den Rücktritt Lahms soll übrigens sein, dass sich dieser in nächster Zeit häufiger um seinen Sohn kümmern will. Dabei wünschen wir dem kleinem Racker viel Spaß. Und dem Sohn natürlich auch.
http://images.spox.com/userfiles/f/o...iRnz6hkEb0.jpg
"Hier sehen wir einen Vertreter der Generation Lahm. Nämlich Lahm persönlich." Bela, der wahre Held des Fußballs ,Rethy
5. Schlaaaaaaaaaand
6. Don't want to be raped Zum Abschluss des WM-Wochenrückblick-Specials, hier noch einige Geschichtchen, die ich in der Woche des Brasilien-Spiels erlebt habe. Zu dieser Zeit war ich nämlich mit meinen Freunden auf Abifahrt in Rimini. Die Abfahrt mit dem Bus nach Italien war blöderweise genau während des Viertelfinalspiels gegen Frankreich terminiert, sodass der Busfahrer leider noch auf uns warten musste, während wir in einem Biergarten im Stuttgarter Flughafen die spannende Schlussphase miterlebt haben. In Italien dann stellte dann beim Frühstück einer meiner Kumpels einen Vergleich auf, den ich nicht besser hingekriegt hätte: "Erdbeereis ist wie Toni Kroos. Jeder mag es, aber eigentlich ist es total überbewertet." Diese These hat Kroos bei der WM zwar eher widerlegt als untermauert, der Satz erhielt zu diesem Zeitpunkt trotzdem unsere volle Zustimmung. Weitere Erkenntnis des Urlaubs: Läuft man nachts um 3 Uhr durch Rimini, wird man nicht angesprochen (Zumindest nicht von Leuten, die kein Geld dafür wollen, dass sie dich ansprechen, Anmerkung der Redaktion). Läuft man nachts um 3 Uhr mit einer Palette Bier durch Rimini, dauert es keine zwei Minuten, bis eine Gruppe Italiener vor einem steht, fragt "Are you German?", nach unserer Bejahung plötzlich anfängt "'54,'74,'90,2010" zu singen und man ihnen aufgrund dieses freudigen Empfangs natürlich direkt mal jedem ein Heineken spendiert. Der witzigste Abend war dann natürlich der des Halbfinals gegen Brasilien in einem Irish Pub. Ein Deutscher am Nebentisch hatte leider Übelkeitsprobleme, sodass er die 20-30. Minute auf dem Klo verbrachte. Als er zurück kam und auf das Ergebnis schaute, meinte er nur ungläubig: "Leck mich am *****, bin ich dicht." Nach dem Spiel wurde man dann mit Deutschland-Trikot von so gut wie jedem gefeiert, was wir so übrigens nicht erwartet hätte. Außer von den Frauen, die Bastian Schweinsteiger zufolge die Mütter aller Dortmunder sind, von denen man dort übrigens ständig angequatscht wird (Also nicht von den Dortmundern.) Nach so einem 7:1 gegen Brasilien, sieht so eine Konversation dann folgendermaßen aus:
"Where are you from?"
"Germany."
"Don't want to be raped."
Auf der Rückfahrt nach Deutschland war ich dann so kaputt, dass ich mich dazu entschieden habe, nicht Argentinien-Holland auf dem Handy zu verfolgen, sondern lieber versucht zu schlafen, was mir allerdings nicht richtig gelingen wollte. Blöd gelaufen.
7. Der Tweet der Wochehttp://images.spox.com/userfiles/V/1...xRE74LfWn1.jpg
Über seine Ausdrucksweise lässt sich ja streiten, aber eins muss man ihm lassen: #Dummbacke ist ziemlich geil!
8.Herr Magath, übernehmen bitte! Werfen wir einen kleinen Blick nach England zum FC Blackpool. Der Zweitligist hat nämlich ein kleines Problem: Im Kader stehen nur 8 Spieler und in zwei Wochen geht die Saison los. 27 Akteure haben den Verein verlassen. Was sich als HSV-Fan anhört wie eine Weihnachten und Geburtstag am selben Tag, ist für Blackpool eine mittlere Katastrophe. Bei einem Freundschaftsspiel standen kürzlich sogar schon 8 Testspieler im Kader. Das Training funktioniert dann wahrscheinlich so nach dem Motto: "Ihr acht spielt jetzt elf gegen elf". Gerüchten zufolge soll jetzt immerhin Felix Magath als neuer Coach verpflichtet werden. Der ist ja Experte darin, Spieler aufzutreiben, die vor ihrem Wechsel kein Mensch kennt und die er dann so gut macht, dass sie nach ihrem Abschied immer noch kein Mensch kennt. Aber gerade für vereinslose Spieler bietet sich jetzt natürlich die einmalige Gelegenheit, sich bei Blackpool zu empfehlen. Einige Bewerbungen sollen sich anscheinend schon auf dem Anrufbeantworter befinden. "Hat der Verein denn vor, in den nächsten Jahren die Champions-League zu erreichen?", fragt dabei ein aufstrebender deutscher Torhüter, der eigenen Aussagen zufolge breiter als der Türsteher ist.
http://images.spox.com/userfiles/b/J...slePhlCmr1.jpg
Hat immer vollen Durchblick über die Größe seines Kaders: Felix Magath
9. Die moralische Wochenrückblick-Elf der Saison
http://images.spox.com/userfiles/L/H...loclAzgSga.jpg
Ersatztorwart: Wiese
Trainer: Mirko Strohhalm
Manager: Fredi Bobic
Chefkommentator: Bela Rethy
Sorry Timmy. Selbst hier hat es nur zum Bankdrücken gereicht.
10. Das Trikot der Woche
http://images.spox.com/userfiles/3/s...LUxamkzzvz.jpg
Chefdesigner soll Gerüchten zufolge Waldemar Hartmann sein
11.Blackpoolsche Ausmaße Kommen wir zur Bundesliga. Während bei einigen Vereinen die Kaderplanung schon größtenteils abgeschlossen ist, nimmt die Personalsuche bei der Frankfurter Eintracht fast schon blackpoolsche Ausmaße an. Besonders dringend gesucht werden Angreifer, da Neu-Trainer Schaaf gerne mit einem zwei Mann-Sturm agieren möchte, bisher mit Kadlec jedoch nur einen bundesligatauglichen Spieler für diese Position hat. Anscheinend soll Frankfurt nach Nelson Valdez jetzt auch an Hugo Almeida dran sein. Der etwas andere Wochenrückblick hat mal ein bisschen auf dem Stürmermarkt der obersten Güteklasse gescoutet und hat hier ein paar Transfervorschläge für die Herren Hübner und Schaaf:
- Angelos Charisteas
- Ailton
- Theofanis Gekas
- Ciprian Marica
- Edi Glieder
- Frätt
Doch nicht nur in Frankfurt sondern auch in Berlin setzt man in der kommenden Saison also alles auf die Karte "Voller Angriff". Für die nötigen Tore sorgen das neue Traumduo Sandro Wagner und Julian Schieber. Der etwas andere Wochenrückblick wird an den beiden auch in der kommenden Saison seinen Spaß haben, da bin ich mir ganz sicher. Währenddessen kann man eigentlich jetzt schon einmal anfangen, die Tage zu zählen, nach denen die Hertha-Fans "Schieber, Schieber!" skandieren werden, woraufhin Julian S. vor der Kamera stolz erklärt, wie froh er sei, von den Anhängern anerkannt zu werden. Bis ihn der Herthaner Ultra-Boss leider darauf hinweisen muss, dass die Fans eigentlich den Schiedsrichter gemeint haben.
http://images.spox.com/userfiles/E/V...BWFZGPvuLz.jpg
"Was will ich mit dem? Ich bin schon alleine schlecht genug."
12.Mit 60 Kilo Übergewicht gegen Qarabag Diese Meldung lässt wahrscheinlich allen Fußball Managern das Wasser im Mund zusammenlaufen: Ronaldinho ist vereinslos! 11 Freunde Redakteur Alex Raack hat daraufhin ein Empfehlungsschreiben für Ronaldinho verfasst, indem er ihm den Vorschlag macht, zu Werder Bremen zu wechseln, um dort die Tradition grandioser Spielmacher fortzusetzen. Auch an seiner Aussage "Der hat selbst mit 60 Kilo Übergewicht, schwerer Diabetes und Arthrose in sämtlichen Gelenken mehr Ballgefühl als der aktuelle Werder-Kader zusammen" ist sicher was Wahres dran. Doch anscheinend möchte RB Leipzig Bremen jetzt einen Strich durch die Rechnung machen. Nach dem grandiosen Auftakt -0:0 gegen Aalen soll der Brasilianer verpflichtet und dann direkt nach Salzburg weiterverliehen werden, um dort Champions-League-Erfahrung zu sammeln, falls diese nicht gerade wieder gegen Düdelingen oder FK Qarabag verlieren. Die Roten Bullen sind ja auch dafür bekannt, "ausschließlich junge und schnelle Spieler zu verpflichten". Frag nach bei Marvin Compper. Sucht Christian Wetklo nicht noch einen neuen Verein?
13. Das Video der Woche
Ich hab das ganz komische Gefühl, dass wir von dem hier im Wochenrückblick noch häufiger lesen werden.
Marc Hauser
Geiler Rückblick :good:
das in Rimini kann ich gut verstehen, kaum haste Bier bist du hoch im Kurs :D
Das Bild mit Magath und der Artikel zu Blckpool war auch amüsant, wie auch die Wochenrückblick-Elf der Saison :D
das Traumduo Wagner und Schieber wartet schon auf Einsätze, wie viel Tore die wohl schießen? ^^
das video mit Burchert hab ich schon gesehen, zumindest als Komiker wird er in Erinnerung bleiben :D
wieder ein guter Teil :good:
wieder mal sehr gut, hat mich sehr gut unterhalten...da bleibt von mir nur zu sagen:
"mach ja die nächsten Jahre damit weiter!"....
Ich hoff, dass ich während dem Studium die nötige Zeit dazu finde... Star League und nicht zu vergessen Real Life gibt's ja auch noch :D Aber es macht mir eh zu viel Spaß um ganz damit aufzuhören, zumindest in den Ferien wird immer mal wieder was kommen
Schön wieder was zu lesen. Ich fands wie immer sehr amüsant, die Elf ist klasse. :D
Habe heute das erste mal den Wochenrückblick gelesen und mich echt halb weggelacht. Fand es super geschrieben und ich werde auf jeden Fall die nächsten Teile lesen
Hab jetzt übrigens auch ne eigene Facebook-Seite, wäre nett wenn ihr sie mit Gefällt mir markieren könntet :)
https://www.facebook.com/pages/Der-e...28?sk=timeline
Du darfst das sogar bei spox veröffentlichen? Sehr stark
Hab ihn natürlich auch wieder gelesen und einige Wortspiele haben mir gefallen. Als Stammleser würde ich ihn aber nur irgendwo im Mittelfeld einordnen, vieles hat man schon gelesen oder wiederholt sich zu oft.
Facebook hab ich natürlich direkt geliked
Bekommst natürlich auch ein Gefällt mir! :good:
Wieder ein guter (kein sehr guter) Wochenrückblick... wird Zeit, dass die Bundesliga wieder losgeht ;)
Besonders gut gefallen haben mir diesmal (4.) Zwergenaufstand... (8.) Herr Magath, übernehmen bitte... und (11.) Blackpoolsche Ausmaße :yes:
Der Teil mit Magath ist echt gut, hat mir auch besonders gefallen. :D:good:
Hat Southhampton nicht das selbe Problem, dass nach einer grandiosen Spielzeit 2013/14 nahezu der ganze Kader weggekauft wurde zu abnormalen Preisen und jetzt nur noch 4-5 Spieler in der 1. Mannschaft trainieren? Magath wäre bestimmt die Lösung :sarcastic: