Krasses Spiel. Mich freuts natürlich - nächstes Jahr wieder Bielefeld zu sehen. :rofl:
Druckbare Version
Krasses Spiel. Mich freuts natürlich - nächstes Jahr wieder Bielefeld zu sehen. :rofl:
Scheint ein krasses Spiel gewesen zu sein, zum Glück hat es der HSV nicht so spannend gemacht.
Ich dachte immer, dass in der Verlängerung die Auswärtstorregel gar nicht mehr gilt :shok:
War ich mir (international) sogar ziemlich sicher.
Ich würde die Auswärttorregel im Allgemeinen abschaffen.
Siehe auch BVB gegen Real Madrid. Die Dortmunder haben eine Superleistung gezeigt gegen Real, aber "nur" 2:0 gewonnen und scheiden damit aus. Allein das ist doch schon dämlich, finde ich zumindest. Sie hätten sich die Verlängerung verdient gehabt und ohne Auswärtstorregel würden dann Beide mit den gleichen "Waffen" kämpfen.
Unglaublich bitter für Arminia, aber Darmstadt hat toll gespielt.
Ach ja, du hast ja völlig Recht, dann wäre Dortmund ja auch weitergewesen, DANK der Regel. Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. :D
Na ja, dann hinkt der Vergleich natürlich, aber von der Grundeinstellung her wäre es dann trotzdem bitter, nach einer 3:1 Auswärtsniederlage zuhause 2:0 zu gewinnen und dann auszuscheiden. Deshalb stelle ich die Auswärtstorregel in Frage. ;)
Damit wäre Dortmund aber weiter gekommenZitat:
Na ja, dann hinkt der Vergleich natürlich, aber von der Grundeinstellung her wäre es dann trotzdem bitter, nach einer 3:1 Auswärtsniederlage zuhause 2:0 zu gewinnen und dann auszuscheiden. Deshalb stelle ich die Auswärtstorregel in Frage. ;)
Je nach dem wie das Hinspiel ausgegangen ist, ob mit oder ohne Auswärtstor(e), weiß man worauf man sich im Rückspiel einzustellen hat... das ist international so und bei der Relegation eben auch... hinterher jammer wegen der Auswärtstorregel bringt nichts... diese Regel gibt es schon ewig und alles sollte bleiben wie's ist... finde ich!
Ich glaube, ich habe die Sonne heute nicht vertragen.
Also, alles noch mal auf Anfang:
Bleiben wir am Besten beim Beispiel Arminia gegen Darmstadt, mit einem 3:1 und 2:4 auszuscheiden ist sehr bitter, vor allem, wenn der Gegner die "Bonus"-halbe-Stunde für das Auswärtstor hat.
Vielleicht sollte man die gesamte Relegation überdenken, ist ja eigentlich alles nur künstlich aufgebauscht.
Richtig was du sagst. Aber da hier kein Arminia-Fan anwesend ist, kann man das nicht "jammern" nennen sondern eher "kritisieren". Und das finde ich durchaus angebracht, denn es ist halt unbestreitbar so, dass man mit der Verlängerung 30 Minuten länger Zeit für Auswärtstore hat, was der Auswärtsmannschaft im Rückspiel einen erheblichen Vorteil gewährt. Dass Darmstadt sich das nach 1:3 im Hinspiel verdient hat ist klar, aber man stelle sich den Aufschrei im Volk vor, hätte der HSV 1:1 n.V. "gewonnen"...
Nicht "vor allem", sondern genau deswegen... nach 3:1 mit einem 2:4 auszuscheiden ist selten dämlich, aber wegen einer halben Stunde mehr für die anderen (in der man selbst ja auch traf) dann doch irgendwie ungerecht.
Ich glaube Nümmerchen ging es eher darum, warum gerade jetzt nach dem Spiel der "Aufschrei" hier im Forum so groß ist, und nicht bei jedem KO Spiel in den Europacup Spielen. (korrigier mich falls ich falsch liege, hatte das so rausgelesen)
Ich glaube dass es den meisten erst richtig bewusst wurde durch Kenssens Post. Ich selber hab mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht. Aber von dieser Warte aus gesehen ist es eigentlich unfair.:yes:
Mir ging es nicht nur um das Spiel Bielefeld vs. Darmstadt sondern grundsätzlich um die Diskussion... Auswärtstore... Regel ist blöd und unfair etc. ;) ... diese Regel gibt es schon seit Ewigkeiten und ich bin halt auf dem Standpunkt, dass man alles so belassen sollte, wie es ist... bin halt jemand, der an Traditionen gerne festhält :D
Auswärtstorregel ist allgemien Schei*e mMn :D
ich finds halt unfair weil man damit prima taktieren kann.. Spiele ich zuerst zu Hause hale ich die 0 und mach halt Auswärts ein Tor weil ich dann slebst bei einem unentschiede weiter bin, auch wenn beide Spiele unentschieden ausgehen find ich es unfair wen n trotzdem eine Mannschaft dann weiter ist.
Entweder man spielt bei Tor gleichheit nach Hin- und Rückspiel einfach weiter (Verlängerung + Elfmeterschießen), oder man schafft gleich die Unentschieden bei final-Spielen ab (also da wo die Auswärtstorregelung momentan greif) das ist halt meine Meinung, muss auch keiner teilen.
Zudem hat sich mMn schon lange erweisen, dass es so etwas wie Heimvorteil nicht immer gibt, bzw. immer sher von der Mannschaft und Situation abhängt.
Finde die Regel auch nicht gut? Wieso zählen eigentlich die Auswärtstore doppelt und nicht die Heimtore?
Gerade wenn ein Spiel zweimal unentschieden ausgeht, ist es nur unfair, nichts anderes.
Ich bin arminia fan und war am Montag im Stadion
Ich finde die auswärtstorregel unabhängig vom spiel am Montag total sch****
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Finde ich eigendlich Quatsch. Beispiel Osnabrück - Dresden. Also das Spiel 2011 wo Dynamo aufgestiegen ist.. Das war gefühlt ein Heimspiel für Dresden (das Rückspiel) und dazu noch der Torbonus.. Da konnte in der Verlängerung nix schief gehen! :P
Heimtore doppelt zu zählen wäre der größte Schwachsinn. Ich wäre dafür, einfach gar keine Tore doppelt zu zählen.
Man hätte die Relegation auch auf neutralem Boden austragen können... Hamburg vs. Fürth (z.B. in Köln)... und Bielefeld vs. Darmstadt (z.B. in Magdeburg)... dann wär's nur ein Spiel und die Auswärtstore (auf denen hier einige seit Tagen rumreiten) würden nicht doppelt zählen... nur würde man so der Relegation einiges an Spannung und Emotionen nehmen!
Um mich auch mal wieder einzumischen. Gegen die Auswärtstorregel allgemein habe ich nichts. Wenn man sich die Heim/Auswärtstabelle anguckt, dann ist ein Auswärtsnachteil schon deutlich zu sehen. Insgesamt haben die BuLi Clubs auswärts 144 Punkte weniger gemacht als daheim und nur drei Clubs (Bayern, Dortmund, Leverkusen) konnten nach der gesamten Runde auswärts mehr Tore schießen, als ihnen eigeschenkt wurden. Die restlichen 15 haben allesamt eine Negativbilanz.
Das was ich unfair finde, ist lediglich eben, dass die Auswärtstorregel ungleichmäßig ausgelegt wird. Klar hat die Mannschaft die Auswärts in die Verlängerung muss immer noch den "Auswärtsnachteil", aber die Heimmannschaft müsste dann auch die Chance haben auswärts in die Verlängerung zu gehen. Ein drittes Spiel auf neutralem Boden wäre regeltechnisch die sinnvollste Lösung, aber dafür wäre ich nicht. Das würde die Relegation nur unnötig in die Länge ziehen und ihre Attraktivität schwächen.
So, jetzt aber warum ich dein Beitrag zitiere, 777:
Ich möchte dir widersprechen. Ich finde auf K.O.-"Finale" allgemein bezogen ein einzelnes Spiel wesentlich emotionaler, als auf zwei Spiele geteilte. Dafür habe ich mir nur mal vorgestellt, das WM-Finale müsste in zwei Partien ausgetragen werden. Finde ich, dass hat nicht so was prickelndes, wie wenn es in einem Spiel um Alles oder nichts geht.
Am Rande: Es wurde jetzt häufig gesagt, dass Auwärtstore doppelt gezählt werden würden. Meint ihr im übertragenen Sinn, dass Auswärtstore einfach eine höhere Wichtigkeit haben, oder meintet ihr wirklich wörtlich, dass die doppelt (2mal) gezählt werden?
Letzteres wäre nämlich nicht ganz richtig. Sie zählen ja nur mehr, wenn es nach Hin- und Rückspiel nach Toren unentschieden steht. Verliert eine Mannschaft auswärts 4:2 und siegt im Rückspiel heim mit 1:0 ist das Ergebnis ja nicht 4+2*0 : 1+2*2 = 4:5, sondern 4+0 : 2+1 = 4:3.
Ne ich denke nicht dass irgendjemand hier gemeint hat dass jedes Tor auswärts doppelt gezählt wird. Es geht ja nur um die Situation 0:0 zu Hause und auswärts 1:1, oder ich gewinne zu Hause mit 2:1, verliere auswärts aber mit 0:1. Das bedeutet dann nicht 2:2 sonder 2:3.
Denke ich auch, war nur ein wenig über die Formulierung verwundert...
Ich weiß, dass das mal ein Kommentator im öffentlich rechtlichen gesagt hat. Da habe ich auch erst einmal gestutzt.
Mal aber noch ne Frage, bei Fifa machen sie es doch wie ich es anfangs vorgeschlagen habe? Also dass die Auswärtstorregel zieht, aber wenn es zur Verlängerung kommt, in der noch einmal gleichmäßig Tore fallen, dass es trotz Heim/Auswärts es Elfmeterschießen gibt, oder?
Sehe ich anders :pardon: ... was das Champions-League-Finale (oder WM Finale oder EM Finale etc.) angeht, bin ich absolut deiner Meinung, da macht ein Spiel (das Finale eben) Sinn... alles oder nichts wird in einem Spiel entschieden... völlig richtig so! Aber z.B. eine Relegation auf neutralem Boden (sprich ebenfalls nur ein Spiel), wo es um alles oder nichts geht würde mir nicht wirklich gefallen... da muss und sollte jedes Team jeweils die Chance haben, einmal vor dem eigenen Publikum zu spielen... das erhöht die Atraktivität einer Relegation enorm und trägt selbstverständlich auch dazu bei, dass wesentlich mehr Emotionen im Spiel sind... bin ja auch bereits schon die ganze Zeit der Meinung, dass man alles so lassen sollte wie es ist... so ist es gut, finde ich :yes:
Relegation: Bundesliga - 2.Liga 2014/2015
(28.05.) Hamburger SV - Karlsruher SC
(01.06.) Karlsruher SC - Hamburger SV
Relegation: 2. Liga - 3. Liga 2014/2015
(29.05.) Holstein Kiel - TSV 1860 München
(02.06.) TSV 1860 München - Holstein Kiel
KSC und 1860 die Daumen drücken :yes:
Denke es wird net einfach werden, 1860 und (leider) der HSV werden es schaffen
Ich war noch nie in meinem Leben so für Karlsruhe und werde es auch nie wieder sein wie in diesen beiden Spielen :D
Ich bin für den Hamburger SV und für Holstein Kiel :yes: ... aber es werden ganz enge Dinger... wenn der Karlsruher SC und der TSV 1860 München es schaffen, dann ist es halt so :D
Ganz klar HSV und Kiel.
KSC und Kiel, ich weiß zwar nicht so genau warum aber irgendwie ist mir Kiel symphatisch :D
Sind wir mal alle an diesen Spieltagen KSC und KIEL Fans!
Aber leider wird die Realität so sein, das sich der HSV wieder mit viel Glück aus der Affäre zieht (wie letztes Jahr).