EA geht hart gegen Cheater vor
Geschrieben von Daniel Kaltenthaler am 08.03.2011
http://www.fifa4fans.de/images/img-n...rote_karte.jpgGeht EA Sports in Zukunft schärfer gegen aktive Cheater vor? Diesen Eindruck erhält man nicht nur beim Lesen der
Features des angekündigten FIFA 11 Patches, in denen einige Glitches behoben werden sollen... extra betont wurde es auch im
englischen FIFA 11 Forum bei der Ankündigung der Features des Patches; dort heisst es:
"On top of that, we're still compiling evidence on glitchers. Yes, there's a fix coming... but that doesn't mean carte blanche for cheaters in the meantime. If you've done it and you've been caught on video, say bye-bye to your EA account. Cell phones capture GREAT quality videos these days." (Zitat EA_FLT)
Dies besagt, dass EA daran arbeitet, solche Glitches (so nennt man Fehler im Programm, die Cheaten ermöglichen) zu beheben - und dass erste Fixes bereits im nächsten FIFA 11 Patch enthalten sein werden. Dies bedeztet allerdings nicht, dass - nur weil einiger dieser Lücken geschlossen werden - die Cheater ohne Strafe davon kommen. So heißt es wortwörtlich: "
Wenn du gecheatet hast, und du per Video erwischt wirst, dann sag 'bye-bye' zu deinem EA Account. Heutzutage haben auch Handy-Aufnahmen eine HOHE Qualität.".
Diesen Schritt von EA halte ich für die richtige Richtung, denn bekannte Löcher, die zu Glitches führen, durch Patches schnellstmöglich zu schließen, ist absolut notwendig. Dass EA auch in Zukunft hart gegen aktive Cheater vorgeht, ist genauso wichtig, um Cheater aus der FIFA-Welt zu verbannen.
Durch die Löschung des EA Accounts werden nämlich alle Online-Funktionen des Spiels nicht mehr funktionieren - und da seit FIFA 11 jede FIFA-Disc mit dem Online-Key an einen EA Account gebunden ist, bringt auch ein Zweitaccount nichts. Der gesperrte Cheater darf also entweder nur noch offline gegen den Computer spielen, oder muss sich eine neue FIFA 11 Version kaufen.