Die Legende verlässt den VfB
https://www.facebook.com/1GeorgNiede...54075487450977
Druckbare Version
Die Legende verlässt den VfB
https://www.facebook.com/1GeorgNiede...54075487450977
Bin gespannt wohin es ihn zieht ;)
So wie ich unsere Verantwortlichen kenne bekomme ich Angst
Gott sei Dank, hatte schon die Befürchtung, wir würden nochmal mit ihm verlängern nach dem Motto "Für die 2.Liga wirds schon reichen"... irgendwie bin ich mir aber recht sicher, dass Niedermeier nächstes Jahr wieder erstklassig spielen wird... warum auch immer:sarcastic:
Wäre doch ein typischer Darmstadt-Transfer, oder? :D
Horst Heldts Arbeit nach der Meisterschaft war der Kardinalfehler beim VfB
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Endlich ist der Transfer von Terodde fix, irgendwie muss der VfB mitbekommen haben was wir (Dartkumpel und Ich) in Whatsapp für Theorien für die neue Saison aufgestellt haben. Sunjic verkaufen und noch Gewinn m,achen, Stürmer aus Bochum verpflichten für unter vier millionen, Werner und Kostic für 20 bis 25 Millionen verkaufen, Langerak versuchen zu halten, Niedermeier an Ingolstadt verscherbeln und nen neuen Iv holen, Baumgartl ja nicht nach Leipzig abgeben. Achso und Tyton zurück nach Spanien am besten in die zweite spanische Liga oder zu Deportivo.;)
Wir wurden teilweise erhört!:good:
Bin mal gespannt auf den neuen Polen in der IV, Terodde ist ideal für den noch verletzten Ginczek
Somit kann man was anfangen zum Start in die neue Saison
Langerak, Zimmer, Baumgartl, den neuen polnischen IV, Insua, Gentner, Die, Rupp ?, Maxim, Großkreutz, Terodde
Bei Rupp Fragezeichen, da sein Berater in ja zu Middlesbrough schicken will, aber Stuttgart ruft Ablöse von 8 Mio aus, ich dneke dies werden se net bezahlen:D
Gibt im Übrigen zwei kleine Nummernwechsel. Großkreutz kriegt nach Werners Wechsel "seine" 19, Maxim bekommt die 10 (Fingerzeig?).
*** NEWS ***
Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart hat Jan Schindelmeiser als Nachfolger des geschassten Sportvorstands Robin Dutt benannt. Der 52-Jährige, der zuvor bereits in ähnlicher Funktion für die TSG 1899 Hoffenheim, den FC Augsburg und Eintracht Braunschweig gearbeitet hatte, unterzeichnete einen Dreijahresvertrag.
"Wir haben in den vergangenen Wochen für die Besetzung dieser sehr wichtigen Position zahlreiche intensive Gespräche mit mehreren Kandidaten geführt. Wir sind davon überzeugt, mit Jan Schindelmeiser diese optimale Lösung gefunden zu haben. Seine Analyse und seine konzeptionellen Vorstellungen haben uns sehr überzeugt", sagte Aufsichtsratsboss Martin Schäfer.
Quelle: Sport1