Zum Glück muss ich nie bezahlen.:D
Druckbare Version
also preise bei dortmund find ich ganz in ordnung, zumindest auf südtribüne, der rest ist zu teuer
für schüler/ studenten kostet südtribüne nur 13 € glaub ich war letzte saison so als ich da wa
und bahn ist mit drin, also man hat u-bahn, bus straßenbahn zug etc. frei wenn man ne karte fürn dortmundspiel an dem tag hat
nur für südtribüne kriegt man nur an pokalspielen karten oder man holt sich ne dauerkarte, sonst ist alles ausverkauft weil die ganzen hardcorefans sich ne dauerkarte für südtribüne holn und dann immer alle weg sind
Dortmund: Wer ist der beste Frei-Nachfolger?
Die Wellen schlagen hoch in Dortmund. Hätte Trainer Jürgen Klopp den Transfer von Alex Frei zum FC Basel aus sportlicher Sicht verbieten müssen? Oder ist Geld doch alles? sportal.de blickt den Tatsachen ins Auge: Der Schweizer ist weg und es muss Ersatz her. Hier ist die Liste der möglichen und unmöglichen Kandidaten.
Viele Anhänger des BVB wollen sich mit dem Wechsel ihres besten Stürmers nicht anfreunden. 4,25 Millionen Euro sei zu wenig Ablöse, zudem könnte der gute Aufbau des Teams aus der vergangenen Saison ohne den besten Torschützen gefährdet sein.
Sicher ist nun allerdings, dass die Verantwortlichen um Manager Michael Zorc und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nochmal auf dem Transfermarkt zuschlagen müssen. Die Ablöse soll komplett reinvestiert werden, auch das gesparte Frei-Gehalt von knapp zwei Millionen Euro erhöht den Spielraum. Doch gute Stürmer wachsen nicht auf Bäumen. Trotzdem gibt es einige Kandidaten, die bereits als Nachfolger gehandelt werden. sportal.de hat sich umgeschaut und erweitert die Liste um zusätzliche Namen.
Robert Lewandowski (Lech Posen)
Der Pole gilt schon länger als Wunschkandidat von Trainer Jürgen Klopp. Der polnische Nationalstürmer ist schnell, laufstark und torgefährlich, von den Anforderungen also der ideale Stürmer für Klopp. Doch es gibt zuviele Fragezeichen. Lech Posen weiß um seine Stärke und hat sich schon in früheren Verhandlungsrunden als schwierig erwiesen. Fünf Millionen Euro als Ablöse könnte demnach zu wenig sein. Außerdem ist die Bürde als Frei-Ersatz für einen 20-Jährigen zu groß und eine Tor-Garantie bekommt der BVB in diesem Alter auch nicht geliefert. Deshalb soll das Interesse mittlerweile zurecht erkaltet sein.
Boubacar Sanogo (Werder Bremen)
Sein Talent ließ der Ivorer bisher in fast jeder seiner Stationen zu Beginn aufblitzen, Konstanz ist allerdings nicht das Ding des Boubacar Sanogo. In Hoffenheim klappte es dann sogar mit dem guten Start nicht mehr. Deshalb sollte dem BVB das Risiko zu groß sein, Sanogo gilt auch als kein einfacher Spieler - wobei das Klopp noch nie abgeschreckt hat. Doch auch Klopp wird wissen, dass Sanogo kein bevorzugter Stürmertyp ist. Watzke dementierte das Gerücht dann auch direkt im Trainingslager der Gelb-Schwarzen, das Aufatmen war weit über die Stadtgrenzen Dortmunds hinaus zu hören.
Ivan Klasnic (FC Nantes)
Laut Bild-Zeitung heißt der heißeste Kandidat Ivan Klasnic. Der Ex-Bremer ist in Nantes unzufrieden, immerhin stieg er mit den Kanarienvögeln aus der Ligue 1 ab. Vor seiner Nieren-Erkrankung wäre Klasnic in fast jeder Bundesliga-Mannschaft ein Kandidat für die Stammelf gewesen, doch seit der Transplantation ist der Kroate den Beweis der absoluten Fitness schuldig geblieben. Vor allem deshalb rät sportal.de auch von diesem Transfer ab.
Andriy Voronin (FC Liverpool)
Mehr als ein Geheimfavorit ist der Ukrainer in Diensten der Reds. Voronin hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in der vergangenen Saison bei Hertha BSC unter Beweis gestellt, er kennt Klopp noch aus gemeinsamen Mainzer Zeiten und bei der Konkurrenz in Liverpool stehen die Chancen auf Einsätze schlecht. Selbst finanziell scheint der Wechsel für Dortmund machbar, zwischen vier und fünf Millionen Euro soll die Ablöse liegen. Also Herr Watzke, ab nach Liverpool.
Stanislav Sestak (VfL Bochum)
Bemühungen um den Slowaken werden das Verhältnis zwischen den Nachbarn aus Dortmund und Bochum sicher nicht verbessern, aber Sestak würde perfekt in das Anforderungsprofil von Klopp passen. Sestak zögert noch mit einer Vertragsverlängerung in Bochum, bei einer Ablöse von fünf Millionen Euro dürfte dann auch der klamme VfL ins Grübeln kommen.
Marko Pantelic (vereinslos)
Der ehemalige Berliner hat zwar verkündet, ins Ausland wechseln zu wollen. Doch bisher hat er noch keinen Verein gefunden, was bei einem ablösefreien Spieler seines Kaliber zumindest als ungewöhnlich bezeichnet werden darf. Doch vielleicht eilt ihm auch im Ausland der Ruf voraus, eine unbequeme Diva zu sein, mit der jeder Trainer seine Probleme bekommen kann. So hat sich jedenfalls Pantelics Image in Deutschland entwickelt. Sportlich ist der Serbe aber über jeden Zweifel erhaben, er wäre der gewünschte Knipser, ist spielfreudig, zudem ein guter Vorbereiter und auch läuferisch sehr stark.
Marc Janko (RB Salzburg)
Der Torschützenkönig aus Österreich muss deshalb noch lange keine Lösung für einen Bundesliga-Spitzenverein sein. Doch 39 Treffer in einer Saison ist eine Marke, wegen der man wenigstens mal nachdenken sollte. Janko hält seinem Club RB Salzburg trotz einiger Angebote noch die Treue, aber sollte das Team von Trainer Huub Stevens tatsächlich in der Qualifikation zur Champions League an Bohemians Dublin scheitern (Hinspiel 1:1), dürften die Chancen auf eine Verpflichtung gestiegen sein. Jankos Marktwert wird derzeit auf fünf Millionen Euro taxiert.
Lucas Barrios (Colo Colo)
Wie ein Phantom geistert der Name des argentinischen Stürmers seit Monaten durch die Bundesliga. Barrios' Empfehlung liest sich aber auch gut, 37 Treffer erzielte der Stürmer in der vergangenen Saison in 42 Spielen für seinen Club. Derzeit wird Barrios vor allem mit Hertha BSC in Verbindung gebracht, doch auch ausländische Vereine wie Lazio Rom, FC Getafe oder Lokomotive Moskau haben Interesse. Barrios dürfte in jedem Fall die teuerste Variante sein, sein chilenischer Club möchte eine zweistellige Millionensumme einnehmen.
Marcus Krämer
Quelle: www.sportal.de
Wäre ich der BVB, Sanogo würde ich sofort verpflichten :rofl::rofl::rofl:
Wahrscheinlich wird es ein lauffreudiger Stürmer, der schon etwas im Fusball erreichte. Es kommen Gerüchte um Obafemi Martins auf, nur wäre er sehr teuer.
Ich selber bin der Meinung, dass die Spieler die jetzt da sind reichen, aber wenn eben nochmal 4-7 MIo ausgegeben werden sollen...
Lewa wäre ganz nett, aber die Position hat Kuba und Großkreutz. Man könnte sich aber auf ein Tausch Voronin + Geld gegen Kuba einigen. Da Liverpool ihn haben will. Dann könnte man Lewa auch holen...
Es ist alles sehr schwer.
Peace.
also ich würd mal sagen...
selbst mit dem team, was sie jetz haben würden sie sicher einiges erreichen...
aber von den kandidaten da oben würde ich voronin bevorzugen...
der passt perfekt ins team... arbeitet immer und jederzeit und scheint nich schwierig zu sein... also wie Olic... nur dass Voronin mehr tore macht :)
Elfer sollte dann Haijnal oder Kuba schießen :D
p.s. kuba sollten sie nit gegen voronin tauschen.. dann lieeber wen anders holen.. aber nit pante.. der wird finanziell echt nit zu stemmen sein oder...
also ich denke das dortmund eine gute mannschaft hat, aber nach dem wechsel von frei fehlt jetzt ein topstürmer
ich finde das dortmund im sturm einen erfahrenen stürmer. er sollte so im alter von frei sein und international erfahren
dafür wäre voronin oder pantelic ideal, am besten wären natülich beide, denn pantelic ist ablösefrei, aber das wird dortmund vom gehalt her nicht hinkriegen
aber es muss ja keiner sein von den oben genannten, ich fände ein leihe von shevchenko recht angebracht, er ist erfahren und ist ein klasse stürmer, laut transfermarkt.de ist er 10 mio wert, vllt. kriegen sie ihn billiger da chelsea ihn nicht benötigt, sonst sollten sie ihn ausleihen soweit es vom gehalt möglich ist
weitere leih bzw. kauf kandidaten wären auch gut: benjani leihen/ kaufen
huntelaar leihen
van nistelroy ( hab bei sport1.de ml gelesen das der aussortiert werden soll und nur noch ca. 500.000 kostet ) kaufen / leihen
gudjohnson
oder halt n jungen spieler, wie balotelli, das wäre natürlich ein top geschäft, ist laut transfermarkt. de 6 mio wert und das dürfte dortmund hinkriegen, nur ob inter ihn abgibt ist die andere sache, er ist immerhin ein riesen tlent, wenn nicht kann dortmund sich erst ein ausleihen
Van Nistelrooy, Gudjohnson.... :shok: Was hast du den genommen? Das sind utopische Ansichten, und die Gehaltsvorstellungen dieser Spieler kann ein BVB nicht decken.
Ein Pantelic wird von den meisten Fans gehasst und ich hoffe nicht, dass er kommen wird. Er ist eine Diva, kostet ne menge Geld und ist am absteigendem Ast...
Man soll sich keine großen Hoffnungen auf große Namen machen. Ich rechne persönlich mit Namen wie Aristide Bancé von Mainz 05.
Peace.
Spieler, unter der 7.000.000 Grenze, die als Spielertypen für mich ideal passen würden wären,
- Bendtner (ca. 7.500.000)
- Martins (ca. 7.500.000)
- Lewandowski (ca. 6.500.000)
- Kalinic (ca. 6.000.000)
- Boijnov (ca. 6.000.000)
- Janko (ca. 5.000.000)
- Sestak (ca. 5.000.000)
- Saviola (ca. 5.000.000)
Geheimtipp: Roy Makaay (7.000.000)
ich hab mehr so an ablösesumme gedacht