Still undefeated
Seit Steve Bruce ins Amt getreten ist, haben die Villans kein einziges Spiel mehr verloren. Das ist ein Fakt, den das Team auch weiterhin umsetzen konnte. "Wir haben uns nach dem Derby vorgenommen, weiterhin hoch konzentriert zu spielen und uns von nichts aus der Fassung bringen zu lassen.", resümierte Mile Jedinak die vergangenen Wochen nach dem Spiel gegen Wigan.
Die Rückkehr des australischen Mittelfeldmotors beflügelte seinen Partner Ashley Westwood immens, der gegen
Brighton im Auswärtsspiel gleich Mal zum 1:0 Siegtreffer treffen konnte. Nur eine Woche zuvor sah das noch anders aus, Westwood war zuhause gegen
Blackburn nicht der selbe als er Tshibola führen musste. Der Mann der damals von Crewe Alexandra den Sprung von der 3. Liga in die Premier League machte, ist selber noch aus der jüngeren Garde und tat sich schwer den blutjungen Aaron Tshibola zu führen. Jordan Ayew sorgte gegen den ehemaligen Premier League Gewinner Blackburn für Ekstase, als er gleich drei Mal jubeln durfte.
Jubeln durften die heimischen Villans nicht gegen die Waliser aus
Cardiff. Die "Red Dragons", oder "Bluebirds", standen sehr tief und ließen kaum etwas zu. Jordan Ayew, Ross McCormack und Jack Grealish scheiterten allesamt mit den einzig guten Tormöglichkeiten am Bollwerk aus der walisischen Hauptstadt. Skipper Tommy Elphick fand nach dem Spiel deutliche Worte: "Wenn du gegen jemanden spielst, der im Abstiegskampf steckst, dann hast du es nicht einfach. Die kommen nicht raus, auswärts in solch einem Stadion, die igeln sich ein."
Großen Respekt gab es dafür für die "Whites" aus
Leeds. "Die haben uns arge Probleme bereitet.", kommentierte Manager Bruce das Spiel, "Ihre tolle offensive Spielweise hat ihnen aber die Punkte gekostet." Leeds spielte offensiv mit den Villans, ging durch Berardi sogar in Führung und verwaltete das Ergebnis nicht, sie gingen weiter auf das 2:0. Die Doppelspitze Ayew-McCormack stach anschließend zu und besiegelte mit dem 3:1 kurz vor Schluss durch Ayew den Schlusspunkt. Weniger Torreich ging es gegen
Wigan zu, denn die "Latics" hatten keine Lust auf Fußball: Ganze 0 Torschüsse und nur zwei magere Schüsschen insgesamt, gaben die Latics ab. Auch hier war wieder zu sehen, dass man im Villa Park nicht ins offene Messer laufen will. Der eingewechselte Jonathan Kodija traf in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum 1:0 und hielt damit Villa am Platz der Sonne fest.
Jugend forscht!
Junge Leute sind in Birmingham gefragt und Steve Bruce setzt, gewissermaßen, auf sie! Jack Grealish hat sich, beispielsweise, endgültig als feste Kraft im Mittelfeld der Villans etabliert, nachdem er Jahrelang eher als Ergänzungsspieler funktionieren musste. "Super Jack" ist nicht mehr wegzudenken aus der Startformation, während andere Jungs auf dem Sprung sind und/oder noch an sich arbeiten müssen. Wir werfen einen Blick auf die heißesten Talente der Villans Talentschmiede "Bodymoor Heath":
Edson Reis (17 Jahre, ZM,
http://s.weltsport.net/bilder/flaggen_neu/60.gif): Der Brasilianer entsprang der Jugendabteilung von Vasco da Gama, eher er im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern nach England zog, wegen Villa. Mit 170cm ist Reis etwas kleingeraten, hat aber seine Stärken in seiner Technik und beeindruckt schon jetzt durch eine überaus funktionierende Beweglichkeit am Ball. Sein Manko ganz klar sein Temperament, in seinem ersten Profi-Spiel sha er gleich die Ampelkarte und musste vom Platz.
Elliot Baker (16 Jahre, RF,
http://s.weltsport.net/bilder/flaggen_neu/12.gif): Blutjung und pfeilschnell, das ist Elliot Baker. Geboren in Solihull, neun Minuten Zugfahrt von "Brum, ist Baker schon ein "Brummie" von Geburt an. Bis dato durfte er sich über fünf Einsätze in der Championship erfreuen, gab sogar eine Torvorlage, was für einen gerade Mal 16 Jährigen Jungen eine großartige Leistung ist. Könnte ein kommender Nationalspieler werden, wenn er weiter konstant an sich arbeiten wird.
Callum Ward (17 Jahre, LM,
http://s.weltsport.net/bilder/flaggen_neu/12.gif): Mit 186cm sehr groß für einen Flügelspieler, ist jedoch verdammt flix auf den Hufen. Bisher durfte Ward sich zweimal das Trikot der Villans überstreifen, was ihn laut Twitter "eine große Ehre" war. Ward streitet sich wohl mit Baker einen Platz im Kader über die Jahre, was ein interessantes Duell werden könnte. Momentan hat Baker in Sachen Erfahrung die Nase vorne.
Hugh Kelly (15 Jahre, LM,
http://s.weltsport.net/bilder/flaggen_neu/12.gif): Hugh Kelly ist ein Phänomen, denn jetzt schon boten größere Klubs Summen von bis zu 500.000 Euro für den Mann auf der Außenbahn. Kelly kann in Punkto Schnelligkeit einige interne Jugendakademie Rekorde vorweisen, kam jedoch noch nicht bei den Profis zum Einsatz und ist auch noch ohne Profikontrakt.
Morgan Cook (17 Jahre, ST,
http://s.weltsport.net/bilder/flaggen_neu/12.gif): Ein kleinen Stürmer mit gutem Abschluss und Technik gefällig? Der 17 Jährige Morgan Cook ist waschechter Birminghamer, wurde jedoch auf der "falschen Seite" von Birmingham geboren. Cook verfügt über eine gute technische Finesse für einen Stürmer und brennt darauf auch bei den Profis diese zu zeigen.
Dies sind jedoch nur fünf Namen aus der Akademie der Villans, die mehrere potenzielle Erstligaspieler vorweisen können.
http://i.imgur.com/YrUFsEg.png
weltfussball.de