Nach wie vor eine gute Saison für die Eintracht, auch wenn es in diesem Teil nur einen einzigen Sieg gab. Zehn Spiele vor dem Ende ist die Champions League nach wie vor im Rennen, auch wenn der BVB nur einen Punkt dahinter lauert.
Druckbare Version
Nach wie vor eine gute Saison für die Eintracht, auch wenn es in diesem Teil nur einen einzigen Sieg gab. Zehn Spiele vor dem Ende ist die Champions League nach wie vor im Rennen, auch wenn der BVB nur einen Punkt dahinter lauert.
So viele Unentschieden und trotzdem hältst du dich nach wie vor auf einem CL-Platz. 10 Spiele sind noch zu absolvieren, da sollte nun auch wieder der ein oder andere Sieg dabei rausschauen. Bericht hat mir wieder gut gefallen, die Texte sind immer sehr abwechslungsreich und lebendig. Meier würde ich vorerst nicht mehr Elfer schießen lassen! :sarcastic:
ein sehr langer teil muss ich sagen....aber solange es so gut gemacht ist, ist das egal...was hast du den da gemacht, dass du zwei elfer mit meier versemmelst? sehr viele X derzeit bei dir...in der Tabelle bist du zwar noch auf rang 4...wirst aber bald die Trendwende schaffen müssen....stendera geht echt total ab bei dir....:good:
Ein etwas ernüchternder Start in die Rückrunde für die Hessen, wenn man jetzt von den Leistungen der Hinrunde ausgeht... in sieben Spielen musste man zwar nur eine Niederlage hinnehmen (1:2 in Mainz), hat aber auch nur ein Spiel gewonnen (3:1 gegen Augsburg)... ansonsten alles Unentschieden! Dennoch steht die Eintracht aktuell noch immer super da (Platz 4 mit 40 Punkten)... allerdings muss man am Riederwald etwas aufpassen, denn sonst geht es Ruck-Zuck ins Mittelfeld... was ich allerdings nicht glaube... die Hessen scheinen gefestigt zu sein und ich gehe davon aus, dass bald wieder einige Siege folgen! Noch ein Satz zu Sebastian Jung... toll, dass man ihn zurückholt... um Reinartz ist es zwar schade aber Reisende soll man nicht aufhalten, meiner Meinung nach ist er ersetzbar!
Viel Erfolg weiterhin :)
Ich bin ehrlich gesagt verwundert, dass Du noch so weit oben in der Tabelle bist :D Ich mein, es war zwar nur eine Niederlage dabei, aber auf der anderen Seite auch nur ein Sieg. Aber so weit so gut, wenn die Konkurrenz nicht Gas gibt. Wer weiß, wohin dich der Weg noch führen wird. CL wäre wirklich krass, EL wäre aber perfekt für deine Truppe denke ich !
Ja, besonders die Remis gegen Stuttgart und Bremen haben mich geärgert. Hier musst du gewinnen, wenn du in die EL willst. Aber stimmt, noch ist alles drin, wenn ich mich wieder steigere...
Ich bin auch sehr gespannt. An meinen Leistungsschwankungen sieht man, daß die CL wohl zu früh käme.
Es wird sicher schwer in die CL zu kommen, wobei ich nicht sicher bin ob das nicht etwas zu früh für die junge Truppe wäre.
Meier hat sich für die nächsten Elfmeter nicht gerade empfohlen, stimmt :D Vielen Dank für das Lob meiner Texte. Freue mich, wenn es gefällt :)
Ja, dieser Teil war etwas länger als üblich, stimmt. Wenn es weiter in Richtung Europa gehen soll, muss die Trendwende definitiv nun her das stimmt. Was Stendera angeht - wow, da bin ich selbst überrascht. Unheimlich stark wie er sich hier in der Karriere entwickelt.
Ja, der Start war (gemessen an der Rückrunde) nicht gut, aber noch ist alles drin. Was Reinartz angeht: Da werde ich sicher einen Ersatz finden.
Ja, ich bin trotz der vielen Remis auch deshalb so weit oben, weil die Konkurrenz ebenfalls immer wieder patzt. Aktuell ist es ein Schneckenrennen um die europäischen Plätze.
Bundesliga 25. Spieltag
04.03.2017, 18:30 Uhr, Veltins-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...4_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
4:2 (2:1)
1:0 Kevin-Prince Boateng (30.), 1:1 Marc Stendera (37.), 2:1 Kevin-Prince Boateng (45.+1), 2:2 Marc Stendera (55.), 3:2 Haris Seferovic (59.), 4:2 Kevin-Prince Boateng (90.+1)
Irres Topspiel geht mit 4:2 an Schalke
Der Ruhrpott träumt von der ersten Schalker Meisterschaft seit 1958 - vor dem Topspiel des 25. Spieltages gegen die Eintracht aus Frankfurt liegen die Knappen zwei Punkte vor dem FC Bayern München. Da das Hinspiel mit 2:0 an die Eintracht ging, wollte der FC Schalke 04 unbedingt Revanche, dazu brannte der bei der Eintracht ausgemusterte Haris Seferovic, der in der Schalker Startelf stand auf einen Sieg gegen seine ehemaligen Kameraden. Die Gäste begannen zunächst aber stark und nach vierzehn Minuten war es Eintracht-Youngster Luca Waldschmidt, dessen Torjubel allerdings gerade noch im Keim erstickt wurde, da der Schalker Júnior Caicara seinen Schuss artistisch per Fallrückzieher auf der Torlinie klärte. Während auch der aktuell sehr starke Stendera in der 27. Minute nicht zum Torerfolg kam, leitete Seferovic den ersten Schalker Treffer ein, als ein starker Schuss des Schweizers von Hradecky nach vorne abgeblockt wurde und Kevin-Prince Boateng den Nachschuss zum 1:1 nutzte. Nur sieben Minuten später allerdings antwortete Stendera mit einem noch abgefälschten Schuss zum Ausgleich. Noch vor dem Pausenpfiff wollten beide Teams die Führung erzielen. Während Kittel auf Frankfurter Seite am Schalker Schlussmann Muslera scheiterte und Seferovic in seinem Ex-Kollegen Hradecky seinen Meister fand, schlenzte allerdings Boateng den Ball in der Nachspielzeit nach einem Eckball zum 2:1 in den Winkel. Bereits kurz nach Wiederanpfiff fand die Eintracht die passende Antwort und kam nach einem Traumpass Meiers durch Stendera, der seine Führung in der Torjägerliste weiter ausbaute, zum 2:2. Wieder aber dauerte es nur wenige Minuten bis zur Antwort der Schalker. Haris Seferovic erhielt, mit dem Rücken zum Tor stehend, den Ball, drehte sich, zog ab und erzielte ein Traumtor zum 3:2. Da zwei extrem starke Teams aufeinander trafen und beide mit offenem Visier agierten, war das 3:2 noch nicht die Entscheidung: Mit einem herrlichen Schuss wollte Mijat Gacinovic in der 70. Minute den Ausgleich erzielen, verfehlte das Tor aber nur um Zentimeter. Erst in der Schlussphase setzte sich Schalke ab: Nachdem Seferovic gleich zwei weitere Male an Hradecky scheiterte griff er in der Nachspielzeit nach einem Eckball am Ball vorbei und Boateng feierte seinen dritten Treffer und den 4:2-Endstand.
1. FC Köln - FC Augsburg 1:3
Werder Bremen - Borussia M'gladbach 0:1
Hannover 96 - FC Bayern München 1:0
TSG Hoffenheim - Hamburger SV 2:2
Fortuna Düsseldorf - FSV Mainz 05 1:2
Hertha BSC Berlin - VfL Bochum 3:1
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 1:1
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 4:0
Bundesliga 26. Spieltag
11.03.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...6_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Viel Ballbesitz, wenig Spielkultur
Trotz der Niederlage auf Schalke gab es diesmal an der Frankfurter Leistung nichts zu meckern, dennoch geriet man stärker unter Druck, da bei anhaltender Sieglosigkeit der fast schon sichere Europapokalplatz angesichts der starken Konkurrenz in Gefahr kommen sollte. Zwar hatte man im Spiel gegen den Tabellen-Zehnten aus Hannover die klar bessere Spielanlage und gut 70 Prozent Ballbesitz, dennoch sollte man diesmal aber mit einem enttäuschenden und torlosen Remis vom Platz gehen. Im ganzen Spiel kam der Gast aus Niedersachsen auf eine gute Tormöglichkeit, während die Eintracht zwar klar das Spiel bestimmte, aber aufgrund der massiven Verteidigung der Hannoveraner auch zu wenigen Möglichkeiten kam. Die besten Chancen resultierten noch aus der ersten Halbzeit, als sowohl Reinartz als auch Medojevic nur knapp verpassten.
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 4:0
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:0
Borussia M'gladbach - Bayer Leverkusen 1:0
TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund 1:2
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf 1:0
FC Augsburg - Hertha BSC Berlin 0:1
FC Bayern München - Werder Bremen 4:0
VfL Bochum - FC Schalke 04 0:1
Bundesliga 27. Spieltag
18.03.2017, 15:30 Uhr, Signal-Iduna-Park
https://upload.wikimedia.org/wikiped...d_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
2:0 (2:0)
1:0 Henrikh Mkhitaryan (20.), 2:0 Pierre-Emerick Aubameyang (45.)
Stimmung wird rauher - Europapokal in ernster Gefahr
In Dortmund trafen zum 27. Spieltag zwei Mannschaften mit zwei vollkommen verschiedenen Gefühlswelten aufeinander. Auf der einen Seite die Eintracht, die nach einer tollen Hinrunde nun wie in der letzten Saison eine schwache Rückrunde spielte und Gefahr lief die fast schon sicher geglaubte Europa-League-Qualifikation zu verspielen - auf der anderen Seite die schwach in die Spielzeit gestartete Borussia, die in der Rückrunde allerdings fantastisch in Form war und nun wieder in Richtung Champions League schielte. So gestaltete sich auch das Spiel in Dortmund - insbesondere im ersten Durchgang kam die junge Mannschaft der Eintracht an ihre Grenzen und die sehr agilen Mkhitaryan und Aubameyang sorgten für eine beruhigende Führung. Mkhitaryan netzte nach zwanzig Minuten nach einem schönen Solo zum 1:0 ein, während der pfeilschnelle Gabuner in der Schlussminute des ersten Durchgangs zunächst am Pfosten scheiterte, im zweiten Versuch aber dann das zweite Tor erzielte. In der zweiten Halbzeit kam die Eintracht zwar etwas besser auf, hielt das Spiel weitestgehend offen, kam aber zu wenigen Möglichkeiten, da die Borussia ihre Führung abgezockt verteidigte.
VfB Stuttgart - Hamburger SV 1:0
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 4:0
FC Bayern München - VfL Bochum 4:0
Hannover 96 - 1. FC Köln 1:1
Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf 4:0
Borussia M'gladbach - FC Augsburg 2:1
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 3:0
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim 3:0
SGE holt Yannick Stark als Reinartz-Ersatz
http://www.fupa.net/fupa/images/phot...rk-27745_1.jpg
Da sich Stefan Reinartz am Ende der Saison in Richtung England verabschieden und beim FC Watford anheuern wird, hat die Eintracht nun bereits einen Nachfolger präsentiert: Zur neuen Spielzeit wird der 26 Jahre alte Yannick Stark vom Zweitligisten SV Darmstadt 98 zur Eintracht wechseln. Stark freut sich nach der Zeit in Darmstadt auf die neue Herausforderung bei der benachbarten Eintracht.
Bundesliga 28. Spieltag
02.04.2017, 15:30 Uhr, Rewirpower-Stadion
https://upload.wikimedia.org/wikiped...Bochum.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
0:1 (0:1)
0:1 Sonny Kittel (32.)
Eintracht gewinnt Schicksalsspiel
Nachdem man in Frankfurt vor der Saison offenherzig von der Europa League gesprochen hatte, und man nun Gefahr lief, den großen Worten keine Taten mehr folgen zu lassen, geriet man vor dem Spiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten aus Bochum gehörig unter Druck. Dementsprechend war die Verunsicherung in der jungen Frankfurter Truppe, die nun seit sieben Spielen auf ein Erfolgserlebnis wartete, in jeder Faser spürbar - und schon nach drei Minuten atmeten die mitgereisten Frankfurter kräftig durch, als SGE-Keeper Hradecky einen ersten Bochumer Warnschuss abwehren musste. Im Anschluss allerdings die Eintracht die etwas bessere Mannschaft. Während Meier noch an Torhüter Riemann scheiterte, machte es Sonny Kittel in der 32. Minute besser: Der von zwei Mann bedrängte Meier spielte den Ball in die Gasse und der sträflich alleingelassene Kittel verwertete gekonnt zum 0:1. Die Führung verlieh den Frankfurtern Selbsvertrauen, dennoch hatte man im weiteren Spielverlauf Schwierigkeiten durch die massive Abwehr der Gastgeber hindurchzufinden. In der 73. Minute allerdings musste Riemann noch einen wuchtigen Kopfball Alex Meiers parieren. Auch die Schrecksekunde in der 90. Spielminute, als die Gastgeber plötzlich in Person von Novikovas vor Hradecky auftauchten, und dieser den Pfosten traf, überlebten die Eintracht-Anhänger und fuhren mit einem wichtigen Sieg im Gepäck nach Hause.
1. FC Köln - Werder Bremen 0:0
Fortuna Düsseldorf - Bayer Leverkusen 0:2
FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach 1:1
FC Augsburg - FC Bayern München 2:1
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 1:1
TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart 1:2
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:2
Hamburger SV - VfL Wolfsburg 1:1
Bundesliga 29. Spieltag
09.04.2017, 15:30 Uhr, RheinEnergie-Stadion
https://upload.wikimedia.org/wikiped...3%B6ln.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikiped...t_Logo.svg.png
1:1 (1:0)
1:0 Anthony Modeste (23.), 1:1 Luca Waldschmidt (85.)
Die Remis-Könige der Liga trennen sich remis
Nach dem Sieg in Bochum wollte die SGE auch in Köln einen Dreier nachlegen, was aber nicht gelang. Die Anfangsphase verschliefen die Frankfurter völlig - und nachdem zunächst Bittencourt per Freistoß nur knapp am Torerfolg scheiterte, sollten die Gastgeber in der 23. Spielminute jubeln. Nachdem Keeper Hradecky einen Schuss von Vogt aus spitzem Winkel nur abklatschen ließ, war Anthony Modeste zur Stelle und vollendete gegen eine in dieser Situation nicht gut aussehende Frankfurter Abwehr zum 1:0 für die Domstädter. Noch vor der Halbzeitpause allerdings hätte die Eintracht ausgleichen können, als Horn im Kölner Tor allerdings gegen Sonny Kittel Retter-Qualitäten bewies. Aus einem sehr lebhaften zweiten Durchgang mti Chancen auf beiden Seiten ging am Ende niemand als Sieger hervor. Zunächst scheiterte Osako für Köln aus extrem spitzem Winkel, ehe Marc Stendera aus kurzer Distanz Köln-Keeper Horn anschoss (61.). Kurz vor dem Ende jubelten die Gäste über den am Ende verdienten Punkt, als Luca Waldschmidt den Ball mit viel Gefühl zum 1:1 im Tor unterbrachte. Wehrmutstropfen für die Eintracht: Alexander Meier humpelte kurz vor dem Ende vom Platz, seine Verletzung erwies sich als Kreuzbandriss - womit die Saison für ihn beendet ist - und der Eintracht die Offensivkräfte ausgehen.
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 2:1
Hertha BSC Berlin - FC Bayern München 1:2
Hamburger SV - FSV Mainz 05 0:1
Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:1
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 1:1
FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 3:1
TSG Hoffenheim - FC Augsburg 1:2
Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1:2
Tabelle nach 29 Spieltagen
1. FC Schalke 04 63 P.
2. FC Bayern München 58 P.
3. Borussia Dortmund 54 P.
4. Bayer Leverkusen 50 P.
5. VfL Wolfsburg 46 P.
6. Eintracht Frankfurt 45 P.
7. Borussia M'gladbach 42 P.
8. FC Augsburg 41 P.
9. Hertha BSC Berlin 38 P.
10. FSV Mainz 05 38 P.
11. Hannover 96 35 P.
12. Werder Bremen 34 P.
13. 1. FC Köln 32 P.
14. Hamburger SV 31 P.
15. VfB Stuttgart 31 P.
16. Fortuna Düsseldorf 28 P.
17. TSG Hoffenheim 19 P.
18. VfL Bochum 16 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
FuPa - das Fußballportal
Wenn ich mich nicht irre, musst du auch noch gegen Gladbach ran, die dir auf den Fersen sind, dass könnte eine Vorentscheidung werden. Wie stehst du Tordifferenz mäßig da, besser als Gladbach ?
Schalke Fact. Jedesmal wenn der BVB in der Saison das Derby in der Rückrunde gewonnen, Verloren oder Unentschieden gespielt hat ist Schalke nicht Meister geworden :D
Nun wird es wirklich eng um den internationalen Platz, aus 5 Spielen nur ein Sieg ist enttäuschend. Gegen Schalke und Dortmund kann man verlieren aber die Unentschieden gegen Köln und Hannover schmerzen. Es wird eine spannende Schlussphase bin gespannt ob es für die EL oder vileicht sogar noch für die CL reicht. Drück dir die Daumen:good::good:
Jetzt könnte es nochmal eine starke Schlussphase gebrauchen, um sich die EL zu sichern. Bisher haben die anderen Ergebnisse ja für die gespielt, diesmal allerdings deutlich an Boden verloren durch die zwei Niederlagen gegen die Top-3 Teams, die zwei Remis tun weh, mit Siegen wärst du dran an Leverkusen. Bin auf das Restprogramm gespannt, aber hoffentlich reicht das für die EL.