AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
[...]Liegst immer noch knapp über dem 1-Punkte-Schnitt.[...]
Schön das du mitrechnest. Mit dem heutigen Tage erkläre ich dich zu meiner fleischgewordenen Statistikzentrale :P
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
[...]Hartherz *-* Richtig geil, leider haben wir den ja verkauft[...]
Das der Transfer gerade dich positiv stimmt freut mich natürlich. St. Pauli scheint ja eine richtige Anlaufstelle für "gescheiterte" Bremer
zu sein, da fand ich den Transfer ganz passend und zudem sinnvoll.
Zitat:
Zitat von
DZehn
Endlich wieder ein neuer Bericht!
Das zweite Derby der Saison geht dieses Mal leider an den HSV, aber Du hast Dich trotzdem sehr gut verkauft. Die Niederlage anschließend gegen Mainz zieht Dich dann wieder etwas in den Abstiegskampf - eingeleitet ausgerechnet durch nen unnötigen Fehler. Gerade, als man denken könnte, Pauli bricht ein, zeigt Deine Mannschaft Moral und holt drei sehr sehr wichtige Punkte gegen Nürnberg, dazu zwei sehr starke Unentschieden gegen Dortmund und Hannover.
Somit schlägst Du Dich weiterhin sehr gut, aber ebenfalls sehr realistisch für einen Aufsteiger. Da hast Du mit den Slidereinstellungen die perfekte Balance gefunden!
Trotzdem sind es nur fünf Punkte Vorsprung auf P16 - eine kleine Niederlagenserie und es wird eng. Aber ich bin da zuversichtlich.
Zu den Transfers: Ich find es gut, dass Du Trybull nicht direkt verkaufst, sondern ihm noch eine Chance gibst per Leihe. Wäre auch schade um Ihn. Immerhin war er ein wichtiger Bestandteil der Aufstiegsmannschaft. Dazu mit Florian Hartherz einen neuen Spieler an Land gezogen, den ich zwar nicht so recht einschätzen kann. Aber vom Gefühl her würd ich sagen, dass er wunderbar nach Pauli passt!
Ich freu mich das es dir gefällt. Wer meine Story's kennt weiß ja, das bei mir alles über dem Realismus steht und ich denke, das habe
ich sowohl mit den bisherigen 1 1/2 Saisons als auch mit den Transfers ganz gut hingekommen. Über die Slidereinstellung bin ich
selbst weiterhin überrascht wie gut es klappt und wie viel Spaß und Spannung das Ganze in das Gameplay bringt. Im Mittelfeld ist die
Tabelle im Allgemeinen sehr eng beisam. Wie du geschrieben hast sind es nur fünf Punkte Vorsprunf auf Platz 16, gleichzeitig aber
auch "nur" neun Zähler auf einen Euro League Platz, den momentan der HSV inne hat.
Danke an alle für euer Feedback!
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/wqp3nnm7nvq.png
Katastrophale Ausbeute
Nach zuletzt zwei torlosen Remis gegen den FC Schalke 04 und Hannover 96 warteten in den kommenden Partien der übermächtige FC Bayern München, der VfL Wolfsburg und Europa League Aspirant SC Freiburg. Aber auch endscheidende Spiele gegen den FC Augsburg, Werder Bremen und Eintracht Frankfurt. Die Ausbeute aus diesen sechs Begegnungen: Null Tore und zwei Punkte.
|
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/jdcve6qai1x.pnghttp://www7.pic-upload.de/06.05.14/6ezxbzp1qkw.pnghttp://www7.pic-upload.de/06.05.14/n3fj8nf1oo1p.png
Bayern zu stark; Augsburg zu abgeklärt
Am 24. Spieltag gastierte der FC St. Pauli beim Rekordmeister aus München. „Von uns wird hier nichts erwartet“, sagte Roland Vrabec vor der Partie; gezeigt haben seine Jungs dann aber doch eine achtbare Leistung. Zwar gingen die Hausherren durch ein frühen Treffer von Toni Kross in der 6. Minute in Führung, anschließend vergaben aber Maciej Jankowski und Marc Rzatkowski frei vor Tom Starke. Bereits nach eine halben Stunde machten die Bayern in Person von Javi Martinéz den Deckel drauf. Der Welt- und Europameister setzte einen strammen Schuss unhaltbar für Patrick Rakovsky ins linke untere Eck; 2:0. In Durchgang zwei spielten es die Münchner dann souverän mit über 70 Prozent Ballbesitz herunter. Die Braun-Weißen hatten durch Marc Rzatkowski, der Tom Starke nach einem Freistoß zu einer klasse Parade zwang, noch die Chance auf den Anschluss, der ihnen aber verwehrt blieb. Bayern sicherte sich also die nächsten drei Zähler während sich die Negativserie der Hamburger fortsetzte.
|
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/umzk2i2mrzu.png
Im Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn FC Augsburg musste Pauli-Schlussmann Patrick Rakovsky erneut doppelt hinter sich greifen. Inmitten einer guten Anfangsphase des FC St. Pauli, in der Augsburg-Keeper Marvin Hinz zwei Abschlüsse zwei von Marc Rzatkowski glänzend parierte, markierte Dong-Won Ji per Fernschuss dir wichtige Führung für die Augsburger. Noch vor der Halbzeit prüfte Lennart Thy erneut Marvin Hinz aber wieder war der Torhüter auf dem Posten. Mit Beginn der zweiten Hälfte stellte Roland Vrabec mit Christopher Nöthe und Arkadiusz Milik auf eine Doppelspitze um, was sich in der 77. Spielminute durch den zweiten Treffer der Gäste rechte. Andreas Ottl war einem Konter zur Stelle und machte alles klar. Der FC St. Pauli war nun endgültig zurück im Abstiegsstrudel.
Auch beim Gastspiel im Weser Stadion bei Werder Bremen konnten die Hamburger kein eigenes Tor erzielen - kassierten aber auch keins. Der sportliche Leiter Rachid Azzouzi titulierte die Partie gegen Bremen als „immens wichtiges Spiel“, so gingen es seine Mannen auch an. Beide Mannschaften trennten in der Tabelle nur ein mageres Pünktchen; ein Sieg wäre für beide immens wichtig gewesen. Viele Torchancen konnte man aber nicht kreieren. Beide Torhüter mussten nur einen Arbeitsnachweis abgeben. Zuerst hielt Patrick Rakovsky die Null für die Hamburger, nachdem er einen Freistoß von Mehmed Ekici sensationell parierte. Für die Bremer hielt Sebastian Mielitz den Punkt fest. Er vereitelte eine Kopfballchance von Christopher Nöthe aus der 90. Minute. Dank gleichzeitiger Niederlagen vom 1.FC Nürnberg und dem 1.FSV Mainz 05 konnte sich der FC St. Pauli bis auf zwei Zähler auf den Relegationsplatz distanzieren.
|
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/qxrubnqvrkt3.png
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/puy77b4cvln.pnghttp://www7.pic-upload.de/06.05.14/uy64plfx6reo.pnghttp://www7.pic-upload.de/06.05.14/yvedtatwbc45.png
Harmloses St. Pauli weiter ohne Tor
Es ist fast nicht zu glauben aber auch gegen den VfL Wolfsburg, den SC Freiburg und Eintracht Frankfurt bekamen die Braun Weißen das Leder nicht über die Linie. In der Heimpartie gegen die Wölfe setzte es erneut eine 0:2 Pleite, nachdem man den Werksclub in Durchgang eins komplett kontrollierte. Nach dem Wiederanpfiff stellte aber Christian Träsch den bisherigen Spielverlauf komplett auf den Kopf, als dieser nach Vorarbeit von Kevin de Bruyne zum 0:1 traf. Für den Endstand sorgte der eingewechselte Yura Movsisyan in der 77. Minute. Der Armenier markierte damit bereits seinen 14. Treffer in dieser Spielzeit. Der FC St. Pauli ist nun seit dem 22. Spieltag sieglos; der VfL Wolfsburg grüßt von Platz drei.
|
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/6hgfvbuasu5.png
Im Spiel gegen den FC Freiburg, der aktuell noch an den Europa League Plätzen kratzt, reichte es dank einer enttäuschenden Leistung der Breisgauer zu einem 0:0. Zuvor waren die Nürnberger dank eines Dreiers am FC St. Pauli vorbeigezogen und stellten die Hamburger somit auf den Relegationsplatz. Die einzig nennenswerte Aktion im Spiel war ein Abschluss von Maik Hanke aus der 17. Minute, den Patrick Rakovsky aber ohne Probleme entschärfen konnte. Die Offensive der Hamburger blieb auch in diesem Spiel blass.
Erneuter Rückschlag gegen Frankfurt
Der FC St. Pauli stand nach dem Remis gegen den SC Freiburg auf dem Relegationsplatz und mit dem Rücken zur Wand. Mit einem Sieg gegen die Eintracht hätte man die Frankfurter erneut in den Abstiegsstrudel reißen können. Letzten Endes gab es aber wieder einen heftigen Rückschlag für die Kiezkicker. Bereits nach neun Minuten ließ sich die Mannschaft von Roland Vrabec die Butter vom Brot nehmen und geriet durch einen Treffer von Stefan Aigner mit 0:1 in Rückstand. Zwei Minuten zuvor musste Patrick Rakovsky schon eine gute Chance gegen seine ausgespielte Hintermannschaft vereiteln. Bereits zur Halbzeit stellte Coach-Vrabec auf eine Doppelspitze um und fing sich postwendend das zweite Gegentor. Nach einem gut ausgespielten Konter traf Sonny Kittel nach 53. Minute in das Pauli-Tor. Spätestens jetzt, nach acht sieglosen Spielen und 720 Minuten ohne eigenes Tor schrillen am Millerntor die Alarmglocken und auch der Stuhl von Roland Vrabec dürfte langsam aber sicher instabil werden.
|
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/6vuvizsnpqgy.png
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/p1wybpyd62.png
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/s1fp3wd25ex2.png
Nach der katastrophalen Punkteausbeute in den vergangenen acht Spielen ist der FC St. Pauli angekommen, wo ihn die meisten Experten vor der Saison gesehen haben. Während sich Borussia Mönchengladbach mit einer Siegesserie aus dem Abstiegsrennen verabschiedet hat, rutschen die Paulianer auf den Relegationsplatz mit zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Der 1.FSV Mainz 05 spielt weiterhin eine Horrorsaison und kann fast nur noch über die Relegation gerettet werden. Den 1.FC Köln und den dreizehnten 1.FC Augsburg trennen nur sechs Punkte, was ein spannendes Finale im Abstiegskampf zur Folge haben wird. Die Hoffenheimer, aktuell vierzehnter, haben noch eine Nachholspiel gegen den FC Bayern München in der Hinterhand.
|
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/yvpwnn7fy6qx.png
Das nenne ich mal Semierfolgreich. Kein Tor von mit in diesem Bericht sprciht eine klare Sprache und
bedeutet Handlungsbedarf - egal ob Klassenerhalt oder Absteig. Dennoch ist es meiner Meinung nach
sehr realistisch und macht weiterhin sehr viel Spaß zu zocken. Ich denke ich werde als nächstes einen
Bericht als eine Art Vorschau zu den letzten fünf Begegnungen machen, da viele von unten noch
direkt gegeneinander spielen müssen.
Lasst mit was da! Gruß.
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Ohje, die so gefürchtete Negativserie ist tatsächlich eingetreten. Das ist natürlich fatal und deshalb stehst Du jetzt auch auf dem Relegationsplatz. Zwar ist Platz 13 nur 3 Pünktchen weg, aber wie will man Spiele gewinnen, wenn man keine Tore schießt? Wenn so eine Serie beginnt dann ist es irgendwann wie verflucht. Ich hoffe inständig, dass Du da rauskommst. Denn bei abstiegsbedrohten Vereinen ist ein treffender Stürmer die Lebensversicherung wie Kumbela oder Drmic in echt.
Dazu passend ist natürlich, dass der Trainerstuhl wackelt. Aber ich hoffe einfach, dass FIFA es mal nicht versaut und du im Amt bleibst. Dann kannst Du ja innerhalb der Story den Trainer wechseln (falls nötig) aber weiter bei Pauli bleiben.
Wieder sticht heraus, wie realistisch es bei dir abläuft. Ich hab mir selbst schon häufig gewünscht, in einem Abstiegskampf zu sein, denn das ist etwas, was ich bisher nie hatte. Aber einen zu verfolgen ist mindestens genauso spannend!
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Nur zwei Punkte und damit geht es runter für dich...
Relegationsplatz aktuell, aber weiter nach unten darf es nicht gehen
grafisch und textlich wieder top, aber das wird dich auch nicht retten :D
nicht ein einziges tor erzielt, eigentlich ein grund in der offensive nachzubessern, vllt mal das system zu überarbeiten
vielleicht an dem der alten saison anknüpfen (mit bartels aber als verpflichtung! :D)
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Verdammt, deine Offensive ist ja brandgefährlich! :)
Kaum zu glauben, aber wirklich 6 SPiele kein Tor erzielt, da bist du mit den 2 Punkten schon gut dran. Leider steht in der Tabellen nur das Verhältnis, aber wieviele Tore hast du insgesamt schon geschossen, ich tippe auf unter 20. Leider kannst du nun auch den 1-Punkte-Schnitt nicht mehr halten. Mir gefällt das zwar extrem gut, weil es verdammt realistisch ist, doch ich hoffe, dass du bald mal wieder gewinnst, bevor du wirklich noch entlassen wirst, wäre schade um diese Karriere.
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Danke euch drei für euer Feedback! Zum Thema Systemwechsel bin ich gespalten. Auf einer Seite kann das ganze komplett nach hinten losgehen, auf der anderen kann es natürlich funktionieren. Ich habe es in drei Begegnungen im zweiten Durchgang schon mit einer Umstellung versucht und da hat es nicht ganz geklappt, deswegen bin ich da wie gesagt etwas gespalten. Mein vorhandenes Spielermaterial gibt eine großartige Umstellung auch nicht sinnvoll her. Letztlich ist es auch eine Qualitätsfrage - gerade in der Offensive.
Wie bereits geschrieben werde ich nun einen kleinen Vorab-Bericht zu den letzten Spieltagen mit einer Einschätzung machen, der wohl morgen kommen wird. Zum Wochenende gibt es dann wahrscheinlich den finalen Saisonbericht.
Danke auch an alle stillen Mitleser!
Gruß
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Tja, viel zu sagen gibt es ja eigentlich nicht mehr, haben sich ja schon einige zu geäußert.
Zum Anfang erstmal:
Hut ab für deine Einstellung! Trotz der anhaltenden Negativserie verlierst du deinen Spaß am Zocken und an der Geschichte nicht, dass gefällt mir sehr gut. Du hast es ja angesprochen, die Saison ist sehr realistisch auch wenn acht Spiel ohne eigenes Tor echt nervenaufreibend sein müssen. Dieses Gefühl, dass der Ball einfach nicht rein will und nach jeder vergebenen Chance sicher auch ein gewisses Maß an verständlichem Frust.
Es wird jetzt sehr interessant sein, wie lange der Vorstand die Füße noch still hält und du im Amt bleibst. Der ein oder andere Sieg würde der Sicherheit deiner Arbeitsstelle sicher nicht abträglich sein. ;) Was war das Ziel am Anfang der Saison? Abstieg vermeiden?
Der Vorsprung vor den absoluten Abstiegsplätzen liegt bei drei Punkten, vielleicht kommt es am Ende auch auf die Tordifferenz an. Da bist du ja noch im Vorteil. Finde es sehr krass, dass Mainz so tief hinten drin hängt. :shok: Es ist wie so oft in der Liga, zwei Siege in Folge könnten dir echt Luft verschaffen. Bin inzwischen echt gespannt darauf, wer bei dir den "Torknoten" lösen wird, so wirklich bietet sich ja keiner an.
Alles in allem wieder ein rundes Update, fehlen nur noch ein paar gute Ergebnisse! :good:
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/gkcndtxy4k8.png
Ein Blick auf die aktuelle Tabelle verspricht Spannung pur im Abstiegskampf. Deshalb machen wir uns die Mühe und gehen auf die letzten fünf Spieltage der akut abstiegsbedrohten Clubs ein. Besonders interessant ist der Abstiegskampf in diesem Jahr, weil noch viele direkte Duelle zwischen den Kellermannschaften anstehen. Beginnen wollen wir mit dem 14. der Tabelle; 1899 Hoffenheim.
|
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/rez2kzpr52j6.png
TSG 1899 Hoffenheim
Bei den Sinsheimern sitzt trotz einer bis hierhin verkorksten Saison weiterhin Markus Gisdol fest im Trainerstuhl. Dem 45-jährigen Übungsleister wird sowohl vom Vorstand als auch von den Spielern in allen Bereichen der Rücken gestärkt, was im Kampf um den Klassenerhalt unabdingbar ist. Die TSG hat im Gegensatz zu den verbleibenden Abstiegskandidaten noch sechs Spiele zu absolvieren. Beginnen tut man mit dem Nachholspiel gegen den Rekordmeister FC Bayern München, bevor es zum Auswärtsspiel zu Werder Bremen geht. Anschließend empfängt man den Champions League-Kandidaten VfL Wolfsburg, bevor es in die endscheidenden Wochen geht. Dann stehen nämlich gleich drei direkte Duelle an. Zunächst reist man auf den Kiez zum FC St. Pauli, dann folgt eine weitere Auswärtsreise zum 1.FSV Mainz 05. Am 34. Spieltag empfängt man den 1.FC Nürnberg in Sinsheim.
Prognose: Am Ende wird sich in den direkten Duellen die spielerische Klasse der TSG Hoffenheim durchsetzen - Klassenerhalt.
|
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/qoy4kvhgdlm.png
1.FC Nürnberg
Beim 1.FC Nürnberg hat mittlerweile Roger Prinzen das Ruder übernommen, der auf die Entlassung von Gertjan Verbeek folgte. Das Ergebnis bis hier hin - Die Nürnberger haben die Abstiegsränge verlassen, die Formkurve zeigt nach oben. Der Club, der am 29. Spieltag den Vorletzten 1.FC Köln empfängt, kann schon hier einen großen Sprung in Richtung Klassenerhalt machen. Anschließend tritt man die kurze Reise zum FC Bayern München an, bevor man fast drei direkte Duelle zum Saisonfinale hat. Zunächst gastiert der 1.FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt im Grundig-Stadion bevor man am letzten Spieltag zur TSG Hoffenheim reisen muss.
Prognose: Der 1.FC Nürnberg ist wie in jedem Jahr eine Wundertüte, weshalb hier alles möglich ist. Bleibt die aktuelle Form erhalten und leistet man sich keine groben Schnitzer, so ist mindestens die Relegation drin.
|
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/yomv4sg4ua8.png
FC St. Pauli
Aktuell befindet sich der FC St. Pauli in einer echten Kriese. Seit 720 Minuten hat die Offensivabteilung der Hamburger nicht mehr getroffen; seit acht Spielen ist man ohne Sieg. Eine Bilanz, die fast schon zum Abstieg verdammt. Auch der Trainer, Roland Vrabec, wird medial angezählt, während im der Verein die volle Deckung gibt. Der FC St. Pauli hat ähnlich wie der Mitaufsteiger Köln ein schweres Restprogramm zu absolvieren. Auf Borussia Dortmund am 29. Spieltag folgt die Partie gegen Borussia Mönchen Gladbach am Millerntor. Die TSG Hoffenheim, der VfB Stuttgart und schließlich der 1.FC Köln folgen an den letzten drei Matchtagen.
Prognose: Geht man von der Form der letzten Spiele und den kommenden Gegner aus, braucht es auf dem Kiez schon ein mittelschweres Wunder um die Klasse direkt zu halten. Trotz des Hinrundensieges gegen Dortmund wird im SIGNAL-IDUNA Park wohl nicht zu holen sein. Unsere Tendenz geht klar in Richtung Abstieg.
|
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/gvbreyx9lmup.png
1.FC Köln
Wie eben erwähnt haben auch die Geißböcke ein heftiges Restprogramm. Auf das Auswärtsspiel gegen den 1.FC Nürnberg folgen drei Heimpartien gegen den VFB Stuttgart, den FC Schalke 04 und den Hamburger SV. Am 34. Spieltag empfängt man den FC St. Pauli, was eventuell das Spiel um den Relegationsplatz bedeutet.
Prognose: Trotz der drei ausstehenden Heimspiele dürfte für den 1.FC Köln hier wenig zu holen, der direkte Klassenerhalt ist mit aktuell fünf Zählern Rückstand auf Nürnberg zwar noch möglich aber wohl eher unwahrscheinlich. Für die Kölner läuft es bestenfalls auf die Relegation hinaus.
|
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/a56c7z7ccdv.png
1.FSV Mainz 05
Mit leisen Ansprüchen auf die Teilnahme am europäischen Geschäft waren zumindest die Verantwortlichen der Mainzer in diese Spielzeit gegangen. Nun, fünf Spieltage vor Schluss steht man mit dem Rücken zur Wand. Acht Punkte Rückstand auf einen Platz, der zum direkten Klassenerhalt qualifiziert. Thomas Tuchel sitzt weiterhin auf dem Trainerstuhl, dürfte aber bei einem drohenden Abstieg nicht zu halten sein. Schaut man auf das Restprogramm, kann einem schnell anders werden. Nachdem man den Rekordmeister zuhause empfängt muss man gegen den FC Augsburg und den 1. FC Nürnberg doppelt Auswärts ran. Anschließend kommt die TSG Hoffenheim und Werder Bremen.
Prognose: Ganz klar - Absteig. Die Mäinzer sind seit Beginn der Saison nur zweimal außerhalb der Abstiegsränge gewesen; weshalb sollte sich das bei diesem immensen Punkterückstand nun ändern?
|
http://www11.pic-upload.de/08.05.14/5k1k62ai19n9.png
Hi Leute, hier mal eine kleiner Vorgeschmack auf das was da noch kommt. Wer genau ließt, bemerkt
die zahlreichen direkten Duelle zwischen den gefährdeten Mannschaften. Ich denke mal am Sonntag wenn
alles klappt kommen die letzten Spieltage. Lasst mit was da.
Sorry das dass Bild vom 1.FC Köln etwas pixlig ist!
Gruß
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
wie wärs wenn du mal nen kopfballstarken verteidiger vorne rein stellst? vielleicht hilfts ;)
das restprogramm wird schwierig, aber interessant :D
mainz und köln steigen direkt ab, pauli schaffts in die relegation :yes:
viel glück ;)
AW: FC St. Pauli - Gemeinsam zum Klassenerhalt
Schöne Blick auf den Abstiegskampf vor dem Saisonendspurt. Ich teile eigentlich Deine Einschätzungen komplett. Die TSG wird sich wohl locker retten können, Nürnberg mit der aktuellen Form auch. Du hast ein schweres Restprogramm, aber wenn Du Die Wende schaffst, kann auch noch der direkte Klassenerhalt im Duell gegen Nürnberg möglich sein. Sonst seh ich dich auf dem Relegationsplatz, da meiner Erfahrung nach die Aufsteiger kaum Land sehen ( In dem Fall Köln) und Mainz einfach zu weit weg ist.
Ich freu mich auf den Endspurt :)