Mit Ansage :rofl::rofl:
Druckbare Version
habt ihr noch Ideen für den nächsten Wochenrückblick? Bis auf Scharner, Marica und Bremen hab ich bislang nicht wirklich viel
Gustavo-Wechsel zu Wolfsburg, Magath mit seiner Äußerung zum Tausch Lewa-Mandzukic, Anschi, Rangliste der hübschsten BL-Trainer (gefunden habe ich sie auch nicht, aber 1. Pep, 2. ???, 3. Löw, 4. Wiesinger), Bale-Theater, das fällt mir gerade spontan ein ;)
DFB Pokal :shok:
Wuppertaler SV :P
Gut, DFB-Pokal hab ich natürlich auch drin, aber was soll man da groß schreiben? :D kann ja nicht bei jedem Verein der rausgeflogen ist die gleichen Witze bringen^^
warum nicht? oder ein wiese special zu seinem ende(?) :D
Der Elfer von Hrogata, "Heimspiel" von Rehden gegen Bayern in Osnabrück mit 10.000 Münchnern und live Übertragung, Bremen hast Du ja eh drin, Hoffenheims Halbzeit 0-0 gegen Vegesack....Joah mehr wüsst ich auch nicht
PS: WUppertal nicht vergessen
Wuppertal könnte man reinnehmen und auch das "Retter Spiel" gegen den FC um Werbung zu machen, damit der WSV ein paar Euros mehr bekommt.:yes:
Was war denn mit Wuppertal?
Du kriegst auch nix mit :sarcastic:. Wir sind ja im Sommer zwangsabgestiegen wegen Insolvenz. Der Verein wurde umbenannt, die 20 Jahre andauernde Schreckensherrschaft des Präsidenten beendet und ein neuer, Fan-naher Vorstand gewählt. Unsere ersten drei Auswärtsspiele sind abgesagt worden wegen Sicherheitsbedenken und einer Einordnung in die Sicherheitsstufe 4 (genau wie Derbys Rostock-Dresden oder Schalke-Dortmund). Es ging gegen Größen des Sports wie Ratingen, Rehde oder Hönnepetal-Niedermörmter. Angeblich haben wir 300 gewaltbereite Fans, die die ZIS (Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze) in ihrer Datenbank hat. Düsseldorf und Köln zusammen haben angeblich rund 140.
Sonntag war unser erstes Heimspiel, dazu habe ich hier:
Amateure - Seite 12
was geschrieben. 3023 Zuschauer in Liga 5, mega Choreo und die „300“ (dazu wird in Foren gern mit dem Film gescherzt) gewaltbereiten haben sich friedlich wie die Kirchenmäuse verhalten.
edit: Achja und im September haben wir jetzt ein "Retterspiel" gegen den FC Köln (mit ihren 45 gefährlichen Fans und wir mit 300 :sarcastic: )
Wir haben es jetzt sogar in die schweizer ZEitung geschafft, da sollte der Wochenrückblick nicht die Augen vor verschließen :sarcastic:
20 Minuten - Drittes Auswärtsspiel - dritte Absage? - Fussball
Bale, Marica zu Arsenal, Luis Suarez der neue Lewandowski
Anmerkung zu meinem Post: Die Liste der hübschesten Trainer sieht so aus und nicht wie gepostet: 1. Pep 2. Löw 3. Weinzierl 4. Wiesinger ;)
Muss sich der Suarez bei Liverpool wohl durchbeißen? :sarcastic:
Puh keine Ahnung, Aufmerksamkeit kann dem Thema aber nicht schaden und wenn Du das wieder bei Spox platziert kriegst ist das super :sarcastic:
Das einzige was mir einfällt ist die Sache mit den 140 gewaltbereiten Kölnern und Düsseldorfern und unseren "300" Spartanern
würde ich auch so machen, den fokus auf die 300 "hools" setzen, damit kann man dann auch wieder etwas gegen den dfl in sachen ultras schreiben und nebenbei die gute arbeit erwähnen
und nicht vergessen... illertissen spielt international! :sarcastic:
Dreimal ist Bremen schlecht
Ausgabe 27
Am Wochenende ist es endlich wieder so weit: Die Bundesliga startet in ihre 51.Saison und wenn man der Meinung der meisten Experten Glauben schenken mag, dann wird es - wie eigentlich jedes Jahr- die beste Saison aller Zeiten. Dieses Mal könnte sich diese Prognose allerdings tatsächlich bewahrheiten: Mit dem deutsch-bayrischen Champions-League-Finale, den ausländischen Importprodukten wie Mkhitaryan, Aubameyang oder Thiago sowie dem endgültigen Abgang von Marcus Berg aus Deutschland steht der erfolgreichsten Saison der Geschichte der Bundesliga eigentlich nichts mehr im Wege. Achso doch, die sportlichen Leistungen der Teams natürlich. Die spielen bei dem ganzen Hype momentan ja eher eine untergeordnete Rolle. Wirklich mit Ruhm bekleckert haben sich die Bundesliga-Teams in den letzten Vorbereitungsspielen und der ersten Pokalrunde ja nicht wirklich. Mit Werder Bremen, dem 1.FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Braunschweig schieden gleich vier Bundesligisten in der ersten Runde aus. Das sind zwar zwei weniger als im Vorjahr, aber dieses Mal stand bei der TSG Hoffenheim ja nicht Tim Wiese und beim HSV nicht die Trainingsgruppe 2 vom FC Chelsea auf dem Platz. Spannung ist trotzdem garantiert und zwar ab dem ersten Spieltag. Der steigt dieses Wochenende und der etwas andere Wochenrückblick wirft einen etwas genaueren Blick auf einen Teil der anstehenden Begegnungen.
http://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/222.gifFC Bayern München- Borussia M'gladbachhttp://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/221.gif
1.Christian-Lell-Blumengießergedächtniscup Mit dem Duell zweier absoluter Traditionsclubs startet die Liga also in ihre neue Saison. Die Bayern sind Liveübertragungen in den letzten Wochen ja schon mehr als gewohnt, da eigentlich jedes ihrer Freundschaftsspiele, Begegnungen bei glanzvollen Turnieren wie dem Audi-,Paulaner-,Uli Hoeneß- oder Christian-Lell-Blumengießergedächtniscup, Trainingseinheiten, Pressekonferenzen oder Frisörtermine der Spieler live auf irgendeinem TV-Sender zu sehen war. n-tv hat sich sogar spontan dazu entschlossen, eine brandneue Doku über Hitlers Atlantikwall um eine halbe Stunde nach hinten zu verschieben, damit dem neugierigen Hartz IV-Empfänger auf der Coach auch ja nicht entgeht, was Pep Guardiola so alles zu sagen hat. Die Krönung gab's dann allerdings am Pokalwochenende. Da standen mit Bielefeld-Braunschweig, Saarbrücken-Bremen, Darmstadt-M'gladbach oder Karlsruhe-Wolfsburg echt spannende Begegnungen auf dem Programm und für was entscheidet sich die ARD als Livespiel am Montagabend? Blau -Weiß Rehden gegen Bayern München, das wohl langweiligste Duell der ganzen 1.Runde, bei dem sich eigentlich nur die Fragen stellten: Was hat Guardiola an? Wen stellt er auf? Und ganz wichtig: Tritt Toni Kroos mit oder ohne Seitenscheitel auf? Außerdem gab es neue Erkenntnisse im Fall Luiz Gustavo: Der Brasilianer soll 20 Mio. Ablöse kosten und 7 Mio. im Jahr verdienen. Um bei der WM 2014 im eigenen Land Stammspieler zu sein, sollte er bei einem Topverein regelmäßig spielen. Alternativ dazu könnte er auch nach Wolfsburg wechseln. Ach ja: Bayern hat übrigens 5:0 gewonnen. Angeschaut hab ich mir das Spiel nicht. Auf Pro7 lief nämlich zeitgleich "The Big Bang Theory" und man muss ja schließlich Prioritäten setzen in seinem Leben. Aber im Ernst: Der deutsche Fußball sollte aufpassen, dass sich nicht alles nur um den FC Bayern dreht. Es gibt auch noch andere Mannschaften in Deutschland, die ganz gut gegen den Ball kicken können und mehr Beachtung verdient hätten. Und Werder Bremen gibt's auch noch, aber dazu später mehr.
http://images.spox.com/userfiles/o/D...SOwxwfeBo0.jpg
Muss reichen.
2. Der Andrea Pirlo Gladbachs Bayerns Gegner am Freitag, Borussia Mönchengladbach, ist gleich Mal mit einem Dämpfer in die neue Saison gestartet. Gegen Drittligisten Darmstadt schied die Mannschaft von Lucien Favre nämlich im Elfmeterschießen aus. Zum entscheidenden Elfmeter trat Branimir Hrgota an, der den Ball einfach mal ganz lässig an die Latte lupfte und somit das Aus der Borussia besiegelte. Nach dem Spiel zeigte sich Hrgota immerhin einsichtig: "In Zukunft werde ich so nicht mehr schießen.", sagte der Schwede. Gute Idee. Hrogta denkt eben auch, er wäre Andrea Pirlo.
http://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/217.gifEintracht Braunschweig- Werder Bremenhttp://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/202.gif
3. Sky Logik Wenn wir schon bei komischen TV-Ansetzung sind, machen wir gleich mal mit dieser Partie weiter. "Sky" hat sich nämlich einfach mal so dazu entschlossen, das Duell der momentan wahrscheinlich beiden schlechtesten Bundesligateams Braunschweig und Bremen am Samstagabend als Topspiel anzusetzen. Passend dazu sind die beiden Vereine auch gleich mal in der ersten Pokalrunde an Bielefeld bzw. Saarbrücken gescheitert, "wobei das jetzt bei Braunschweig eher weniger eine Überraschung ist", um einen Sky-Kommentator zu zitieren. Auch nett, wenn man bedenkt, dass es gegen einen Zweitligaaufsteiger ging. Aus Ostwestfalen. Vorbild für Eintracht Braunschweig könnte allerdings der österreichische Aufsteiger SV Grödig sein, der momentan in unserem Neuntlieblingsnachbarland (Spaß :**) auf einem sensationellen 2.Tabellenplatz steht und nur hinter Dauer-Champions-League-Teilnehmer Dosenschrott Salzburg platziert ist. Besonders eindrucksvoll war dabei ein 7:1-Erfolg des Aufsteiger gegen Mödling, das immerhin von Toni Polster trainiert wird. Aber zurück zu unserem Spitzenspiel: Fehlt eigentlich nur noch, dass der Spaß von Fritz von Thurn und Taxis kommentiert wird, dann steht dem ersten 0:0-Fußballfestival der neuen Saison nichts mehr im Wege.
4. Steffen Simons Ballermann-Kegelclub Auch auf den Braunschweiger Gegner aus Bremen haben es die Kommentatoren vom vergangenen Wochenende abgesehen. Und womit? Mit Recht! Der Bremer Auftritt in Saabrücken war eigentlich genau so, wie ich ihn im letzten Wochenrückblick vorhergesagt habe: Unterirdisch. Dass noch ein Sebastian Mielitz der beste Bremer war, obwohl er beim ersten Gegentor keine glückliche Figur machte, sagt eigentlich schon alles. Steffen Simon brachte es dabei mal wieder auf den Punkt: "Werders Defensive agiert hier heute so orientierungslos wie ein Kegelclub nach 3 Tagen Ballermann". 4 Tage. Mindestens. Um das Abwehrverhalten zu verbessern, soll jetzt Diego Conteno von München nach Bremen wechseln. Der Italiener ist zwar kein absoluter Top-Mann, jedoch deutlich stärker als alles andere was in den vergangenen 10 Jahren auf der linken Defensivseite der Werderaner so rumgerannt ist. Bei Namen wie Aymen Abdennour oder Gustavo Nery läuft da dem Werder-Fan heute noch ein kalter Schauer nach dem anderem über den Rücken. Doch nicht nur die Bremer Defensive bekam ihr Fett weg, sondern auch Marko Arnautovic. Über den österreichischen Exzentriker sagte Simon in höchst ironischen Tonfall: "Marko Arnautovic will am liebsten zu Arsenal, Chelsea oder Manchester United wechseln. Ein Angebot von Real hat er bereits. Allerdings von Real Sociedad." Sollte Arnautovic wirklich auf ein Angebot von einem Top-Club warten, dann ist ihm eigentlich nicht mehr zu helfen. Er schafft es ja nicht einmal, Niklas Füllkrug zu verdrängen. Vielleicht wechselt er am Ende ja zum HSV. Die suchen bekanntermaßen noch nach einem Stürmer und sind immerhin die Trainingsgruppe 2 des FC Chelsea. Ansonsten sollte sich Arnautovic langsam wirklich mal nach einem neuen Verein umschauen, sonst scheitert sein geplanter Neuanfang nämlich schneller als Kevin Großkreutz bis 10 zählen kann. Bis Ende August hat er also noch Zeit. Ach ja, den Sprichtwortumwandlungsvogel hat am Samstag ARD-Moderator Alexander Bommes abgeschossen: Der wandelte nämlich den Spruch "Dreimal ist Bremer Recht" in "Dreimal ist Bremen schlecht" um. Viermal. Mindestens. Fortsetzung folgt. Samstag, 18:30. Sky.
http://images.spox.com/userfiles/t/n...RFGB0gxQyz.jpg
Feiern mit ihren Fans ein Auswärtstor in Saabrücken: Die Bremer Spieler sowie Sebastian Prödl
http://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/206.gifFC Schalke 04- Hamburger SVhttp://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/211.gif
5. Mit dem Killerinstinkt eines Sheldon Coopers Während Hans Sarpei sogar mit Dynamo Dresden den DFB-Pokal gewinnt, bereiten sich seine ehemaligen Kollegen vom FC Schalke auf die anstehende Partie gegen den HSV am Sonntag vor. Auch die Königsblauen haben in der ersten Pokalrunde keinen überzeugen Auftritt hinlegen können, zum Weiterkommen hat es dank eines 2:0-Erfolges in Nöttingen trotzdem gereicht. Dass Schalke mit dem momentanen Kader die Hinrunde spielt, scheint eher unwahrscheinlich, da sich die Lyon-Leihgabe Michel Bastos kurzerhand dazu entschlossen hat, zu seinem Traumverein Al-Ain zu wechseln, in dessen Bettwäsche er schon als kleines Kind geschlafen hat. Jetzt muss natürlich Ersatz her auf dem linken Flügel. Für dieses Unterfangen hat sich Horst Heldt zuerst in der Bundesliga umgesehen, doch nachdem er bei Shaqiri, Sam und Traoré in kürzester Zeit mehr Körbe erhalten hat als ein 1,50 Meter großer und mindestens genauso breiter Computernerd mit Nickelbrille und der Männlichkeit eines Gänseblümchens beim Versuch, Bikini-Models am Strand von St.Tropez abzuschleppen, schaut er sich jetzt im Ausland um und ist dabei auf einen interessanten Kandidat (Stocker) und auf Jonathan Pitroipa gestoßen. An letzteren haben noch einige Bundesligaspieler gute Erinnerungen, vor allem die Torhüter und Verteidiger der gegnerischen Mannschaften, da Pitroipa bei seinem ersten Bundesligaaufenthalt ungefähr so torgefährlich war wie Sheldon Cooper und Barry Kripke beim Versuch, Basketballkörbe zu erzielen. Unseriösen Gerüchten zufolge soll er sich in Frankreich in dieser Beziehung allerdings gesteigert haben, weshalb er in Heldts Fokus geraten ist. Um es mit den Worten der Spox-User zu sagen: Bundesliga-Torschützenkönig fix.
http://images.spox.com/userfiles/G/0...AtH4vLLwZ1.jpg
Kanns gar nicht fassen, dass er ein Tor erzielt haben soll: Jonathan Pitroipa (Mitte)
6. Lieber Krieg als 2.Mannschaft Ich war ja schon immer ein Meister der Überleitung, aber wie ich von Torschützenkönig zum HSV kommen soll ist mir auch nach stundenlangem Nachdenken nichts eingefallen. Aber immerhin: Die beiden Hamburger Angreifer Rudnevs und Zoua haben sich meine Kritik in der letzten Ausgabe zu Herzen genommen und beide beim 4:0-Erfolg beim SV Sch(r)ott Jena getroffen. Verabschieden müssen sich die beiden allerdings wohl bald von einem Teamkollegen, da Hull City kurz vor einem Wechsel zu Paul Scharner steht. Der sympathische Österreicher hat allerdings irgendwie überhaupt keine Lust drauf, den englischen Aufsteiger unter seine Fittiche zu nehmen, da Hamburg bei ihm und seiner Familie wohnen bleiben möchte. Deshalb hat sich der Krieg jetzt kurzerhand dazu entschlossen, dem HSV mit Paul Scharner zu drohen, sollten dieser ihn nicht wieder mit der ersten Mannschaft trainieren lassen. In einem möglichen Gefecht zwischen dem HSV und dem Krieg könnte Paul Scharner dabei als Superwaffe eingesetzt werden, das Giftgas aus dem zweiten Weltkrieg ein Dreck dagegen. Man darf gespannt sein, wie sich diese Geschichte weiterentwickelt, doch eins ist klar: Mit einem Paul Scharner, regierender FA-Cup-Sieger, wird einem etwas anderen Wochenrückblick nie langweilig.
http://images.spox.com/userfiles/B/L...nzHZogra70.jpg
Hier werde ich nie wieder spielen: Paul Scharner
http://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/442.gif1899 Hoffenheim- 1.FC Nürnberg http://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/212.gif
7. Ein Dank an Dietmar Hopp Am Samstagnachmittag in der Halbzeitpause der 15:30-Uhr-Spiele machte ich folgende Erkenntnis: Die Dorfclubs haben sich bis zu diesem Moment ganz gut gehalten, so lag zum Beispiel Hoffenheim zum Pausentee noch nicht hinten. Auch über andere brennende Fragen machte ich mir so meine Gedanken. Zum Beispiel: Was macht eigentlich Tim Wiese und seine Trainingsgruppe 2 gerade? Oder: Welches Kaff ist eigentlich größer? Aumund-Vegesack oder Hoffenheim? Wenn wir gerade dabei sind, ist es denke ich auch mal an der Zeit, Dietmar Hopp danke zu sagen. Immerhin hat er sich mit Hoffenheim noch ein Kuhdorf ausgesucht, das einen halbwegs vernünftigen Namen hat, den man je nach Bedarf in Besoffenheim, H****heim oder Hoffnungslosigkeitsheim umwandeln kann. Stellt euch mal vor, Vereine wie die SG Aumund-Vegesack, Anzhi Machatschkala oder der 1.FC Lederhose würden jetzt in der Bundesliga kicken. Das wär ja noch schlimmer. Hast du gut gemacht, Diddi. Und jetzt Abmarsch.
8. Kurz und knackig Ach ja, Nürnberg ist übrigens auch aus dem Pokal geflogen. Scheint aber irgendwie niemanden zu interessieren. Deshalb machen wir es kurz und knackig: Haha.
http://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/337.gif1.FSV Mainz 05- VfB Stuttgarthttp://www.spox.com/de/daten/pics/fu...n/mini/215.gif
9. Ein gutes Pferd Auch diese beiden Mannschaften haben in letzter Zeit eher Fußball-Magerkost geboten. Während Mainz im Pokal von einem Traumtor von Eric Maxim Schoko-Pudding gerettet werden musste, kam der VfB in der Europa-League nicht über ein 0:0 gegen Botev Plovdiv hinaus, was aufgrund des erzielten Auswärtstreffers aus dem Hinspiel allerdings zum Weiterkommen reichte. Trotzdem besteht natürlich keinerlei Grund zur Beunruhigung. Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss und so. Ihr wisst schon.
http://images.spox.com/userfiles/a/j...OgxqmH6vM0.jpg
Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss: In diesem Fall Sven Ulreich (kleiner Hinweis: Er stützt sich ab)
10. So, genug Bundesliga, wir werfen einen kleinen Blick nach Wuppertal. Beim WSV wurden nämlich einfach mal die ersten drei Auswärtsspiele abgesagt, da der Verein angeblich 300 gewaltbereite Hooligans haben soll. Zum Vergleich: Köln und Düsseldorf kommen zusammen auf 280. Deshalb wurden alle Begegnungen des WSV in die Sicherheitsstufe 4 eingeordnet (genauso wie Rostock-Dresden, Schalke-Dortmund oder Aumund-Vegesack- 1.FC Lederhose). Dabei ging es gegen Größen des Fußballsports wie Ratingen, Rehde oder Hönnepetal-Niedermörmter Am Wochenende gab's dann die erste Begegnung zuhause gegen den FC Kray. Das Spiel wurde vor 3.000 Zuschauern mit 2:0 gewonnen und die angeblich 300 gewaltbereiten Hools haben sich friedlich wie Kirchenmäuse verhalten. Sowas aber auch.
11. Auch im Ausland geht es momentan hoch her. Vor allem das Transfertheater um Gareth Bale ist momentan das Gesprächsthema überhaupt in England und Spanien. Während man beim Lesen der spanischen Zeitungen jeden Tag aufs neue von dem Waliser auf der Titelseite angegrinst wird, Heath Ledger zu seinen Glanzzeiten ein Dreck dagegen, wird das Gerede um Bale momentan fast schon hysterisch. So soll der Wechsel nämlich angeblich fix sein, da die Spurs das Hintergrundbild ihres Twitter-Accounts geändert haben. Dass da neben Bale mit Clint Dempsey ein Spieler drauf ist, der den Verein in Richtung Seattle verlassen hat, wird dabei natürlich großzügig außer Acht gelassen. Nicht weniger spektakulär geht es in Sachen Luis Suarez zu. Der Uru soll sich nun weigern, mit dem FC Liverpool zu trainieren (würde ich bei Mitspielern wie Jordan Henderson oder Lucas Leiva auch machen, aber das ist wieder eine andere Geschichte) und wurde deshalb vom Verein suspendiert. Auch hier gilt wie bei Bale, Rooney und David Luiz: Fortsetzung folgt. Wir bleiben auf jeden Fall für euch am Ball.
http://images.spox.com/userfiles/A/T...1uJ5K91rZz.jpg
Möchte unbedingt seinen Wechsel zum FC Arsenal durchbeißen: Luis Suarez
12. Sollte der Wechsel von Suarez nicht klappen, haben die Verantwortlichen des FC Arsenal bereits einen hochkarätigen Ersatz an der Angel: Ciprian Marica soll dann die Treffer für die Gunners in der Champions-League erzielen. Was auf den ersten Blick ziemlich abwegig erscheint, ist es auf den zweiten immer noch. Aber wer braucht schon einen Higuain oder Suarez, wenn man einen Marica haben kann? Der Berater des Rumänen zu der ganzen Sache: "Für ihn ist es normal, von großen Klubs ins Visier genommen zu werden." I don't want to live on this planet anymore. Ein Wechsel nach Spanien kommt für Marica übrigens nicht in Frage. Wer wissen möchte warum, soll seinen Nachnamen einfach mal in den Google Übersetzer eingeben...
13. Der Tim Wiese der Woche
Also lauter als der gesamte Hoffenheim-Block ist er.
Marc Hauser
Schöner Teil! Manchmal ein paar Längen und die gewohnten Spitzen haben etwas gefehlt, was aber bei dem Stoff auch schwierig gewesen ist.
Gefallen haben mir:
- der Werder-Teil
- Pitroipa und Sheldon (kam ja heute früh :D)
- Scharner und Krieg
- Biss-König Suarez
- Marica
und die Bilder :good:
fand ich auch wieder gut, besonders das mit marica :good:
ganz gut gelungen, trotz des Sommerlochs :good:
Scharner war großartig, beim Rest hast du rausgeholt, was rauszuholen war! :yes: Good job!
Ist doch wieder richtig gut. Besonders lachen musste ich bei der Bildunterschrift von Paul Scharner. :D
Dafür, dass kaum was los war, hast du echt einiges rausgeholt und das beste draus gemacht. :good: Die Scharner-Stelle gefiel mir am besten. :D
Cipi regiert! Neben dem "Tim Wiese der Woche" sollte es auch einen "Ciprian Marica der Woche" geben. :D Wieder sehr lesenswert. Die Berichte zu Schalke, dem WSV und Suarez haben mir am besten gefallen.
gefällt mir gut:good:
hat mir sehr gut gefallen:good:
Sheldon, Marica und Scharner :rofl:
Toller Wochenrückblick!:good: Wieder sehr lesenswert.
Gefallen hat mir am besten:
- Bayern Teil (teile die Meinung absolut!)
- Bremen Teil (Arnautovic :D)
- BBT
- Paul Scharner
- Maricaaaaa!:sarcastic:
Wie schon bei Facebook gesagt, ein grandioser Teil. Am besten hat mir natürlich gefallen, dass Du tatsächlich was zum WSV mit reingenommen hast, danke dafür :good:
Auch sehr gut fand ich:
- Abgang von Marcus Berg
- Der gesamte Bayernteil
- Die gesamte Nummer 5
- Hoffenheim,
- Nr. 8 ist zu gut :rofl:
Ideen für den nächsten Teil:
- Dominguez (braucht man eigentlich nicht extra erwähnen)
- Das nicht gegebene Tor von Hoffenheim
- Der Sky Reporter bei der DFB Pokal Auslosung in Wiedenbrück
- Sky Reporter im Dortmund Spiel "Sascha Lewandowski"
-
Wieder mal ein schöner und lustiger Wochenrückblick :good:
Am besten gefallen haben mir die Abschnitte zu Bayern, Braunschweig, Bremen und dem HSV... nicht so besonders fand ich (da überflüssig) den Teil mit dem Wuppertaler SV... aber ansonsten wieder mal sehr geil :D
Gefällt :yes:
Du musst dir das Spiel Augsburg-Dortmund nochmal mit Fritz vTuT angucken. Dann kannst du dem den ganzen nächsten Teil widmen. Das war schon mehr als Demenz teilweise.
"Kuba geht auf die rechte Seite und Aubameyang spielt jetzt im Schatten... nein, in der Sonne! Aber das muss er ja abkönnen, der Afrikaner."
"Da ist er wieder, der Jan-Hendrik-Pierre-Emerick Aubameyang."
"Halil Altintop hat immer sehr erfolgreich gespielt in Spielen gegen Dortmund, obwohl er auch weniger gute Spiele dabei hatte."
Fand den Bericht im Großen und Ganzen okay. Mir fehlten die wirklich bösen SPitzen:sarcastic:
Aber der Teil mit Scharner war sehr cool:good:
Gerade erst gesehen, wenn das nicht was für deinen Wochenrückblick ist
http://www.bild.de/sport/fussball/ti...6536.bild.html
Aber wo bleibt er? :(:D
@ Vize-E: Ist im Urlaub nicht ganz so einfach, dafür Zeit zu finden :D Das kommt auf jeden Fall in die nächste Ausgabe mit rein!
Ach ja, btw :D
Der Holzhäuser/Bruchhagen-Algorithmus
Ausgabe 28
Was ist nur los mit der deutschen Bundesliga? Es ist gerade mal ein Spieltag absolviert und die deutschen Teams drehen schon wieder komplett am Rad. Mit 37 Treffern und damit ungefähr so vielen Toren pro Spiel, wie Carlos Zambrano am Wochenende verschuldet hat, war es der torreichste erste Spieltag seit Jahren. Auch ansonsten gab es wieder einige interessante Gesprächsthemen. Vor allem einige Schiedsrichterentscheidungen des Wochenendes waren mehr als strittig und werden jetzt wieder an allen möglichen Stammtischen, in Internetforen, seriösen Zeitungen sowie der BILD diskutiert. Ach ja ein Länderspiel war unter der Woche auch noch. Falls es jemanden interessiert hat.
1.Der Joker der Woche Bereits beim Auftaktspiel am Freitag zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach ging es hoch her. Da führten die Bayern nach einer guten Viertelstunde mit 2:0 und jeder neutrale Fußballfan stellte sich die Frage: Geht diese erdrückende Dominanz des Triple-Siegers schon wieder los? Doch bekanntermaßen kommt es ja 1. anders und 2. als man denkt. Zuerst bewies Dante in Mittelstürmermanier, dass er im Herzen immer noch ein Gladbacher ist und anschließend zeigte die Bayern-Abwehr, dass sie im Vergleich zur Vorsaison immer noch ein sehr fragiles Gebilde ist. Während Manuel Neuer in der vergangenen Saison in Spielen wie am Freitag noch Gänseblümchen pflücken oder bei jeder Ballberührung einen Kurzen trinken konnte, um nach dem Spiel immer noch nüchtern zu sein, musste er am ersten Spieltag doch einige Male eingreifen. Gebracht hat's Gladbach am Ende trotzdem nichts. Wer so unglaubliche Qualität auf der Bank hat, wie der FC Bayern und eine Viertelstunde vor Schluss sogar noch einen Jan Kirchhoff als Joker bringen kann. Ja, der ist wahrscheinlich wirklich unbesiegbar.
2. Der Held der Woche Mein persönlicher Held des Spieltages ist eindeutig Alvaro Dominguez. Der hat nämlich in einem kicker-Interview vom vergangenen Donnerstag die Hoffnung geäußert, dass Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque das Spiel seiner Borussia in München am TV mit verfolgt, da sich Dominguez noch Hoffnungen auf einem Platz im spanischen Nationalkader für die WM 2014 macht. Mit dieser Hoffnung und seiner dann gezeigten Leistung vom Freitag hat Dominguez alles richtig gemacht. Er wurde daraufhin nämlich tatsächlich für die spanische Nationalmannschaft nominiert. Blöderweise für die Handballnationalmannschaft.
http://images.spox.com/userfiles/n/z...v3RNxvwYqz.jpg
"Herr Schiedsrichter was solle diese blöde Entscheidung? Ich habe noch nie in meine ganze Lebe meine Körperfläche mit Hände vergrößert."
3.Das Spiel der Woche Doch nicht nur die Fußballliebhaber kamen am 1.Spieltag voll auf ihre Kosten, sondern auch die ganzen Giovanni Trappatonis unter uns. Wie erwartet boten Braunschweig und Bremen beim besten Willen kein Fußballfest und ohne ein Geniestreich des Bremer Innenverteidigers Sebastian Prödls, der seinen technisch perfekten Pass in den freien Raum über 50 Meter beiläufig noch als Befreiungsschlag tarnte, wäre es auch das von mir angekündigte 0:0 geworden. In Zukunft steht der Hashtag #btsvsvw im etwas anderen Wochenrückblick übrigens für Offensivfußball mit der Zielstrebigkeit und dem Durchsetzungsvermögen des FC Arsenal auf dem Sommertransfermarkt dieses Jahr.
4. Die Idee der Woche Heribert Bruchhagen macht sich große Sorgen. Da sich seine Mannschaft am vergangenen Wochenende mit dem neuen italienischen Trikotsponsor auf der Brust präsentiert hat wie die Trainingsgruppe 2 des AC Siena, ist spätestens seit dieser bitteren Niederlage in Berlin klar, dass diese Saison für die Frankfurter Eintracht deutlich hertha wird als die letzte. Um dies in Zukunft zu verhindern, hat sich Bruchhagen eine Idee in den Kopf gesetzt, die dem System der DDR oder des Kommunismus gleicht, wo den Erfolgreichen, Guten, Reichen etwas weggenommen wird, um das Proletariat, in diesem Fall die Eintracht und die restlichen Bundesligisten, durchzufüttern. Konkret möchte der Frankfurter Vorstandsvorsitze eine Aufteilung der Champions-League-Gelder erreichen. Es ist natürlich völlig ungerecht, dass Vereine wie Bayern, Dortmund, Schalke und Leverkusen die Einnahmen aus diesem Wettbewerb für sich behalten. Ich meine, was haben sie schon groß geleistet um sich das zu verdienen? Klar, sie haben sich sportlich für diesen Wettbewerb qualifiziert. Aber was ist das schon? Um mit gutem Beispiel voranzugehen, könnte Bruchhagen ja die eigenen Einnahmen aus der Europa League an die Abstiegskandidaten der Bundesliga spenden. Wobei, dann würde Frankfurt das Geld ja selbst wieder erhalten.
http://images.spox.com/userfiles/l/7...9LQgZ55v61.jpg
" Komm schon, Uli. Die 950.000 aus der Schweiz hättest du auch lieber uns geben können."
" Halt's Maul."
5. Die Website der Woche Über eine Spende der international spielenden Teams würden sich Vereine wie der FC Augsburg besonders freuen. Die bayrischen Schwaben könnte sich mit diesen zusätzlichen Einnahmen zum Beispiel eine eigene Website leisten, wofür momentan das Budget leider nicht ausreicht. Sollte Bruchhagens Reform doch scheitern, greift Plan B in der Finanzplanung der Augsburger: Durch die Verpflichtung von Raul Bobadilla und die damit zugesicherten wöchentlichen Abgaben des Argentiniers an den Verein aufgrund seines schlechten Verhaltens, ist die Liquidität des Vereins über Jahre gesichert. Die Großbaustelle eigene Website kann damit auch schon mal in Angriff genommen werden. Wer weiß, vielleicht reicht das Geld dann vielleicht doch noch für einen vernünftigen neuen Stürmer... #btsvsvw
http://images.spox.com/userfiles/e/u...RmW3yUmdO0.jpg
Behält immer den Durchblick über seinen aktuellen Kontostand: Raul Bobadilla soll die neue Website des FC Augsburg finanzieren
6. Die Argumentation der Woche Einigen Vereinsfunktionären muss wirklich langweilig sein. Anstatt sich mal darüber Gedanken zu machen, wie man die eigene Mannschaft verstärken kann, damit sie einen ähnlichen Weg geht, wie es Borussia Dortmund vorgemacht hat, haben die Herren Bruchhagen oder auch Holzhäuser nichts besseres zu tun, als darüber nachzudenken, wie man die Konkurrenz schwächen könnte, um selbst besser da zustehen. Was im Volksmunde als "Der FC Bayern-Algorithmus" bekannt ist, beherrschen Bruchhagen und Holzhäuser allerdings noch nicht richtig. Während sich die Bayern nämlich um die Konkurrenz zu schwächen, einfach deren Spieler kaufen, entwerfen Leute der Kategorie Holzhäuser oder Bruchhagen irgendwelche schwachsinnigen Reformen, die gar nicht offensichtlicher "Hilfe, mein Verein ist so *******, ich hab keine Ahnung, wie er erfolgreich werden soll" schreien könnten. Nachdem also Bruchhagen auf die Idee kam, die Bundesliga national gleichwertiger zu gestalten, um international wieder chancenlos zu sein, greift Holzhäuser noch ein bisschen tiefer in die Trickkiste: Er fordert nämlich, dass die Meisterschaft in Zukunft durch Play-Offs entschieden werden soll, da dies die einzige Möglichkeit ist, nach der Bayer Leverkusen deutscher Meister werden kann. Aha. Das ist natürlich eine sehr tiefgründige und inhaltlich überzeugende Argumentation. Bruchhagen hält das natürlich für einen absolut vernünftigen Vorschlag. Er würde wahrscheinlich sogar so weit gehen und fordern, dass die Teams, die in der aktuellen Saison Champions-League-Spielen teilnehmen, an diesen Play-Offs nicht teilnehmen dürfen. Diese Vereine müssen ja schließlich dafür bestraft werden, dass sie nur einen Teil ihrer Einnahmen an die anderen Clubs abgeben und nicht alles. Ich wäre übrigens mal dafür, dass Bruchhagen sich in der Finanzmetropole Frankfurt nach neuen Sponsoren umsieht und uns mit seinen nervigen Ideen nicht auf den Sack geht. Aber wahrscheinlich hat er wieder einfach nur das Zeug genommen, dass ihn damals auch dazu veranlasst hat, Christoph Daum als Trainer zu verpflichten. Aber das ist nun auch wieder Schnee von gestern. Für Bayer Leverkusen hätte ich auch noch einen vernünftigen Plan parat: Holzhäuser soll einfach mal abtreten. Nur so kann Bayer Leverkusen Deutscher Meister werden.
7. Denke nicht an Kevin Großkreutz.
8. Haha, du hast gerade an Kevin Großkreutz gedacht.
9. Der Name der Woche Auch zwei Gustls waren in den letzten Tagen immer wieder häufiger in den Medien zu finden. Während der eine (Mollath) endlich aus der Psychiatrie entlassen wurde, wechselt der andere (Gustavo) nach Wolfsburg. Gerüchten zufolge sollen die beiden schon Kontakt miteinander aufgenommen haben. "Es stimmt. Wir haben schon ein paar Mal miteinander telefoniert. Ich werde ihm in dieser schweren Zeit beistehen", so Mollath.
10. Der Schachzug der Woche Am Mittwoch hat sich dann die deutsche Nationalmannschaft gleich mal von den gezeigten Defensivleistungen der Bundesligisten anstecken lassen. Da drei der vier Verteidiger aus der Startelf in der Schützenfest-Bundesliga spielen und der Vierte Per Mertesacker ist, kann es eben auch mal vorkommen, dass man in 45 Minuten drei Gegentore gegen Paraguay fängt. Bei den Südamerikanern spielt mit Roque Santa Cruz schließlich auch ein absoluter Weltklasseangreifer, an dem sogar der Hamburger SV Interesse hatte. Während Philipp Lahm den Ernst der Lage mal wieder absolut erkannt hat und darauf verwies, dass die sich momentan in einem radikalen Umbruch befindende Mannschaft nicht eingespielt seit kann, weil sie nur wenige Tage miteinander trainiert hat, machen sich Manuel Neuer und Per Mertesacker mal wieder mit ihrer Kritik lächerlich, dass die deutsche Mannschaft zu offensiv spiele. Dass man keine gute Verteidigung braucht, um erfolgreich zu sein, sondern einfach nur einen Handballspieler in der gegnerischen Abwehr, hat der FC Bayern ja letzte Woche eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In der Zwischenzeit hat Roman Weidenfeller nochmal betont, er würde auch als Nummer Drei mit nach Brasilien fahren. Cleverer Schachzug des Dortmunders. Bei der Abwehr würde ich auch nicht gerne als Nummer 1 im Tor stehen. Was macht eigentlich Arne Friedrich gerade?
http://images.spox.com/userfiles/c/y...NEylcXTWDa.jpg
Hat blöderweise auch am Mittwoch nach jedem Schuss auf sein Tor einen Kurzen getrunken: Manuel Neuer
11. Der TuT der Woche Nicht nur die Schiedsrichter und Verteidiger haben am Wochenende eine Glanzleistung nach der anderen abgeliefert, sondern auch die Kommentatoren. Vor allem das Sky-Duett Tom Bayer und Fritz von Thurn und Taxis war beim Dortmunder Gastspiel in Augsburg mal wieder in Hochform. Laut Bayer spielt beim BVB nämlich ein gewisser Sascha Lewandowski im Sturm. Gut, so selten wie der Name Robert Lewandowski in den letzten Wochen in den Medien erwähnt wurde, kann das schon mal passieren. Getoppt wurde Bayer sowieso mal wieder von meinem Lieblingskommentator FvTuT. Hier einige Auszüge: " Kuba geht auf die rechte Seite und Aubameyang spielt jetzt im Schatten... nein, in der Sonne! Aber das muss er ja abkönnen, der Afrikaner!", "Da ist er wieder, dieser Jan-Hendrick-Pierre-Emerick Aubameyang" oder mein Favorit: "Halil Altintop hat immer sehr erfolgreich gespielt gegen Borussia Dortmund, obwohl er auch weniger gute Spiele dabeihatte." Hoffentlich bleibt uns dieser Mann noch lange erhalten! TuT ist einfach Bundesligakult!
12.Der Einstand der Woche Den besten Einstand aller Neuzugänge hat mit Abstand Jan-Hendrick-Pierre-Emerick Aubameyang hingelegt. Der neue Dortmunder Angreifer erzielte in seinem ersten Bundesligaspiel nämlich gleich mal einen Dreierpack. Übrigens: Der letzte Spieler, dem das gelang, war Martin Fenin. Ich will ja jetzt niemanden beunruhigen hier. Aber als BVB-Fan würde ich mir jetzt ernsthafte Sorgen machen.
http://images.spox.com/userfiles/a/1...Zr8NtfWNX1.jpg
Jan-Hendrick-Pierre-Emerick Aubameyang feiert seinen Treffer zum 1:0 laut TuT mit einem Flick-Flack. War zwar nur ein Salto, aber Sascha Lewandowski hätte das auch nicht besser hingekriegt.
13.Die Revolution der Woche Der etwas andere Wochenrückblick lässt sich natürlich nicht lumpen. Nachdem mit Bruchhagen und Holzhäuser bereits zwei Vereinsfunktionäre mit dem Thema "Größere Gerechtigkeit und mehr Spannung in der Bundesliga" beschäftigt haben, werde nun auch ich einige Vorschläge zu diesem Thema vorbringen.
1) Die Tore werden nicht mehr gezählt. Die beiden Mannschaften werden einfach aufeinander losgelassen und sollen Spaß haben. Die Fans sehen dann guten Fußball, ganz ohne Abwehrzwänge, niemand muss sich mehr über falsche Schiedsrichterentscheidungen aufregen und vor allem wird der unglaublich ungerechte soziale Missstand beseitigt, dass eine Mannschaft in der Tabelle am Ende der Saison mehr Punkte hat als eine andere. Nach der Saison treffen sich alle Spieler und Funktionäre zum Grillen im HSV-Stadion, trinken Eistee und essen Würstchen. Da die Bundesligisten dann gar nicht mehr in der Champions-League mitspielen dürfen, gibt es auch keinen Streit darüber, wer das ganze Geld dann nun erhalten soll. Daraufhin tanzen Holzhäuser und Bruchhagen in ihre Rosa Tü-Tüs über eine Blumenwiese und schauen sich gemeinsam den Sonnenuntergang an. Die Bundesliga, das Zentrum der gesellschaftlichen Gerechtigkeit.
2) Jede Mannschaft muss mindestens ein Mal pro Saison mit Christian Wetklo im Tor antreten.
3) Man spart sich einfach das ganze Getue von wegen Bundesligaspiele bestreiten und die Mannschaft mit dem sexiesten 6.Torwart wird jedes Jahr als Meister gekürt. 1899 Hoffenheim gefällt das nicht.
4) Die 4 Mannschaften mit dem schlechtesten Heim-Support dürfen in einer Play-Off-Runde den deutschen Meister unter sich ausspielen. Damit wären gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Bayer Leverkusen hätte Jahr für Jahr die Möglichkeit, Meister zu werden und Bayern München wäre trotzdem regelmäßig automatisch für die Champions-League qualifiziert.
5) Frauentore zählen doppelt. Dem VfL Wolfsburg gefällt das.
6) Bruchhagen und Holzhäuser raus.
14. Der Tim Wiese der Woche
Marc Hauser