AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Gute Erläuterung wie du es Umsetzen willst die Partnerschaft ;)
Bin schon sehr gespannt auf den Saisonstart ;)
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Sehr schön erläutert die Kooperation mit Coventry, freu mich auf den Saisonstart der Traktor Boys.:good:
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
gute Erläuterung...an die Sache mit den "Spieler mit in den Transfer bringen" habe ich gar nicht gedacht...dies ist ja perfekt für dein Vorhaben...bin echt gespannt wer da von Coventry kommen wird :yes:
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Gute Erklärung zur Partnerschaft, bin auf die Umsetzung gespannt und welche Spieler es dann schliesslich betreffen wird... ;) Auf jeden Fall eine spannende Idee, die du da hattest, wird sicher interessant..
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Und noch eine Story aus England. Darüber freue ich mich immer und ich denke, dass du hier definitiv auch zu Hause bist. Ipswich ist eine spannende Aufgabe. Das Team ist ordentlich und kann sicherlich um einen Playoff Platz mitspielen, aber die Konkurrenz ist groß. Genau das ist das Spannende an der Championship.
Schöne Idee übrigens auch mit der Kooperation mit Coventry. So etwas hatten wir glaube ich auch noch nicht. Ich hoffe, dass es hier bald mit den ersten Partien losgeht, aber ich glaube du bist ja noch dabei das Spiel richtig kennenzulernen?
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Zwei Tage nach bekannt werden des Kooperationsvertrages zwischen Ipswich Town und Coventry City, waren die ersten Transfers zwischen beiden Partnervereinen unter Dach und Fach. Der junge Mittelfeldspieler Andre Dozzell (17) wechselte ebenso zu den "Sky Blues" wie Stürmer Luke Varney (33). Im Gegenzug sollte der junge Stürmer Andre Wright (19) zukünftig den Kader der "Tractor Boys" verstärken. Darüberhinaus hat Ipswich Town auf einige Langzeitverletzte im Kader reagiert und noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen, von West Ham United kam Innenverteidiger Reece Oxford (17) und von Manchester United Mittelfeldspieler Sean Goss (20), beide Spieler wurden mit Kaufoption für zwei Jahre ausgeliehen. Damit waren die Transferaktivitäten bis auf Weiteres abgeschlossen! |
Es war angerichtet, der Saisonstart stand unmittelbar bevor und alle freuten sich auf die neue Spielzeit. Teammanager Mick McCarthy überraschte mit einigen Veränderungen in seiner Aufstellung. Im Tor stand der Pole Bartosz Białkowski, die Innenverteidigung bildeten der junge Paul Digby, sowie Routinier Christophe Berra. Rechts verteidigte nicht etwa Kapitän Luke Chambers, sondern der junge Josh Emmanuel, die linke Seite gehörte Jonas Knudsen. Im zentralen Mittelfeld liefen Teddy Bishop, der neue Spielführer Cole Skuse und Luke Hyam auf. Den Dreiersturm im 4-3-3 System bildeten Freddie Sears auf Links, Brett Pitman auf Rechts und in der Zentrale spielte David McGoldrick. Der Aufsteiger aus Barnsley trat von Beginn an sehr offensiv auf und ging bereits in der 11. Minute durch Adam Armstrong mit 0:1 in Führung. Die "Tractor Boys" zeigten sich kurz geschockt, übernahmen aber wenig später die Initiative und kamen zu guten Möglichkeiten. Eine davon konnte Cole Skuse in der 24. Minute nutzen und mit einem Flachschuss vom 16er den 1:1 Ausgleich besorgen. Die "Tykes" zeigten sich wenig beeindruck und brachten die Defensive der Gastgeber einige Male in große Schwierigkeiten, doch es blieb zunächst beim 1:1 Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel spielten beide Teams voll auf Sieg, doch weitere Treffer sollten erst einmal nicht gelingen. In der 76. Minute verhinderte Keeper Bartosz Białkowski einen erneuten Rückstand, als er glänzend gegen Adam Armstrong parierte, auf der anderen Seite scheiterten Freddie Sears und David McGoldrick gleich mehrfach am Keeper der Gäste, so dass es schließlich beim verdienten 1:1 Unentschieden blieb. Teammanager Mick McCarthy zeigte sich hinterher beeindruckt von der Leistung seines Heimatvereins und war davon überzeugt, dass Barnsley FC so nichts mit dem Abstieg zu tun haben würde! |
Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison musste Ipswich Town im Griffin Park bei den "Beese" bestreiten. Verletzungsbedingt stellte Teammanager Mick McCarthy um und brachte für Luke Hyam im zentralen Mittelfeld Kévin Bru, außerdem durfte Neuzugang Andre Wright erstmals auf der Bank Platz nehmen. Die Partie lief von Beginn an nur in eine Richtung, die Gäste waren das klar bessere Team, doch weder David McGoldrick, noch Brett Pitman konnten ihre zahlreichen Chancen nutzen, so dass es mit einem torlosen 0:0 Unentschieden in die Kabinen ging. Im zweiten Durchgang gaben die "Tractor Boys" weiter Gas, doch Keeper Daniel Bentley verhinderte mit weiteren Glanzparaden einen Rückstand für ein enttäuschendes Brentford. In der 68. Minute war es dann aber soweit, Teddy Bishop schnappte sich den Ball im Mittelfeld, umspielte zwei Gegenspieler, zog aus knapp 20 Metern ab und der Ball schlug unhaltbar im Kasten der Gastgeber zum 0:1 ein. Nur wenige Minuten später erhöhte Stürmer David McGoldrick mit einem Drehschuss aus kurzer Distanz in der 75. Minute auf 0:2 und die Partie war entschieden. Am Ende ein hochverdienter Auswärtssieg für die Jungs von der Ostküste! |
Bereits am 3. Spieltag kam es zum brisanten Aufeinandertreffen mit den "Canaries" von Norwich City. Das 111. East Anglian Derby stand an und das als Hochrisikospiel bekannte Match wollte sich natürlich niemand entgehen lassen. Die Portman Road war mit 30.311 Zuschauer restlos ausverkauft und das hohe Polizeiaufkommen rund ums Stadion sorgte für Ruhe auf den Rängen, nur in der Innenstadt gab es einige unschöne Szenen und Festnahmen auf beiden Seiten. Teammanager Mick McCarthy nahm keine Veränderungen in der Startelf vor und ließ erneut seinen eigentlichen Kapitän Luke Chambers auf der Ersatzbank schmoren, da der junge Josh Emmanuel seine Sache bisher gut gemacht hat, gab es auch keinen Grund zu wechseln. Die ersten Minuten gehörten den Gastgebern, von den Fans frenetisch angefeuert legten die "Tractor Boys" los wie die Feuerwehr und die Bälle flogen Keeper John Ruddy nur so um die Ohren, doch mit fantastischen Paraden verhinderte er einen Rückstand für den Premier League Absteiger. Nach einer halben Stunde konnten sich die Gäste mehr und mehr befreien und kamen ihrerseits auch zu einigen Möglichkeiten, welche allerdings für keine allzu große Gefahr sorgten. In der 43. Minute hatten die Gastgeber dann aber Glück, dass ein Schlenzer von Nélson Oliveira nur den Außenpfosten streifte, da wäre Bartosz Białkowski wohl nicht mehr drangekommen. Mit 0:0 ging es schließlich in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit erwischte Ipswich Town erneut den besseren Start, doch Freddie Sears und Kévin Bru ließen ihre guten Torchancen liegen. In der Folge wurden die Gäste stärker und hatten das Spiel weitestgehend im Griff, doch am Strafraum der "Tractor Boys" war meistens Schluss. In der 75. Minute wechselte Mick McCarthy den an diesem Vormittag schwachen David McGoldrick aus und brachte den jungen Andre Wright ins Spiel und der Neuzugang sollte gleich im Mittelpunkt stehen. Nach einem Traumpass von Cole Skuse bekam der Stürmer in der 78. Minute den Ball im 16er und wurde von Sébastien Bassong rüde von den Beinen geholt, doch zum Entsetzen der Fans ließ der Unparteiische einfach weiterlaufen und verweigerte Ipswich Town einen klaren Elfmeter. In den letzten Minuten folgten wütende Angriffe der Gastgeber, doch der Ball wollte einfach nicht in die Kiste. Dann lief bereits die 90. Minute und es gab noch einmal Eckball für Ipswich Town. Cole Skuse brachte die Kugel rein, aus dem Getümmel heraus wurde der Ball rausgeschlagen und der an der Mittellinie lauernde Carlton Morris hatte plötzlich freie Bahn. Zunächst schüttelte er Kévin Bru ab und lief allein auf Keeper Bartosz Białkowski zu, ließ diesem keine Chance und traf aus knapp 12 Metern zum 0:1 für die Gäste. Danach war die Partie vorbei und so mussten die "Tractor Boys" eine bittere Niederlage im 111. East Anglian Derby hinnehmen! |
Nach der äußerst unglücklichen Niederlagen gegen Norwich City, musste das Team von Mick McCarthy nur drei Tage später im Molineux Stadium bei den Wolverhampton Wanderers antreten. Den Gästen war der Schock noch deutlich anzumerken, außerdem musste die Startelf Verletzungsbedingt auf einigen Positionen umgestellt werden. So kamen Tommy Smith, Luke Chambers, Myles Kenlock und Adam McDonnell zu ihrer Saisonpremiere. Auch der junge Reece Oxford gab sein Debüt für die "Tractor Boys" in der Innenverteidigung. Die Gastgeber machten von Beginn an Druck und erspielten sich einige Torchancen, doch mit zunehmender Dauer bekamen die Gäste das Spiel in den Griff und konnte die Partie ausgeglichener bestreiten. In der 38. Minute folgte aber der nächste Tiefschlag für den ITFC. Nach einem harten Einsteigen von hinten in die Beine von Nouha Dicko, flog der völlig übermotivierte Tommy Smith völlig zurecht mit glatt Rot vom Platz und die Gäste mussten in Unterzahl weiterspielen. Doch bis zur Pause passierte nicht mehr viel und man ging mit einem torlosen 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Zur zweiten Halbzeit brachte Mick McCarthy auf den Außen für Freddie Sears und Brett Pitman mit Shane McLoughlin und Grant Ward zwei frische Spieler und beide sorgten mit schnellen Flankenläufen für reichlich Unruhe in der Deckung der Gastgeber. Von den "Wanderers" war bis auf einen harmlosen Versuch von Ola John nicht mehr viel zu sehen und die Gäste wurden immer stärker. In der 70. Minute wurde Shane McLoughlin auf Links Steilgeschickt, war nicht mehr aufzuhalten und traf ins lange Eck zum verdienten 0:1 für Ipswich Town. Danach flachte die Partie zunehmend ab, die Gastgeber konnten nicht und die "Tractor Boys" waren mit der knappen Führung zufrieden. In der 89. Minute besorgte schließlich erneut Shane McLoughlin mit einem satten Schuss vom 16er das 2:0 für die Gäste und entschied somit bei seinem ersten Einsatz das Spiel im Alleingang. Verdienter Auswärtssieg für Ipswich Town! |
In zwei Heimspielen konnten die "Tractor Boys" noch keinen Sieg an der Portman Road feiern. Das sollte sich gegen Preston North End ändern und Teammanager Mick McCarthy forderte drei Punkte von seinen Jungs. Von Beginn an gab Ipswich Town den Ton an, hatte deutlich mehr Ballbesitz und war den defensiven Gästen klar überlegen, doch brauchbare Möglichkeiten konnten sich die Gastgeber keine erspielen. Ein Fernschuss von Teddy Bishop, der knapp am Tor vorbei ging und ein harmloser Kopfball von David McGoldrick, mehr brachte Ipswich Town nicht zu Stande. Das merkten auch die bis dahin harmlosen Gäste und so wurden die "Lilywhites" immer mutiger. In der 40. Minute ist es dann passiert, nach einer schönen Rechtsflanke traf Jermaine Beckford mit einem wuchtigen Kopfball aus kurzer Distanz unhaltbar zum 0:1 und die "Tractor Boys" mussten mit einem Rückstand in die Kabine. Dort muss es lauter geworden sein, denn nach dem Seitenwechsel drehten die Gastgeber plötzlich auf und kamen zu guten Torchancen aber das Runde wollte nicht so recht ins Eckige. In der 64. Minute bekam der gerade eingewechselte Jonathan Douglas den Ball mustergültig serviert, fackelte nicht lange, zog aus etwa 18 Metern ab und traf zum verdienten 1:1 Ausgleich. Doch die Gäste hatten sofort eine Antwort parat und so war es erneut Jermaine Beckford, der eine Unachtsamkeit in der Defensive der Gastgeber bestrafte und Preston North End in der 67. Minute mit 2:1 in Führung brachte. Dieser Gegentreffer war bereits das KO für Ipswich Town, denn davon erholten sich die Gastgeber nicht mehr. Im Gegenteil, in der Schlussphase bewahrte Keeper Bartosz Białkowski sein Team vor einer höheren Niederlage und so gingen die "Tractor Boys" letztendlich verdient als Verlierer vom Platz! |
Der Saisonstart verlief nicht perfekt, der Ipswich Town Football Club war noch ohne Heimsieg und hat zudem das East Anglian Derby verloren, dennoch war Teammanager Mick McCarthy mit dem Start ganz zufrieden. Man belegte den 8. Tabellenplatz und konnte beruhigt den nächsten Begegnungen entgegen sehen. Auswärts musste man bei Reading FC und bei Derby County antreten, zu Hause empfing man Aston Villa und Brighton & Hove Albion! |
Im EFL-CUP wollte Ipswich Town in der neuen Spielzeit die eine oder andere Runde überstehen, doch dazu brauchte man auch ein wenig Losglück. Und das hatten die "Tractor Boys", denn mit dem Drittligisten Bradford City empfing man in der ersten Runde einen durchaus machbaren Gegner an der heimischen Portman Road, welcher allerdings keineswegs unterschätzt werden durfte!
Teammanager Mick McCarthy ließ diverse Spieler aus der zweiten Reihe ran und so war es schließlich Jonathan Williams, der mit einem sehenswerten Treffer bereits in der 18. Minute zum 1:0 Sieg erfolgreich war und so für klare Verhältnisse gegen harmlose und überforderte "Bantams" sorgte. Das Ergebnis hätte noch wesentlich höher ausfallen können und am Ende waren die schwachen Gäste mit den einen Gegentreffer bestens bedient!
Auch in der zweiten Runde wurde den "Tractor Boys" mit Scunthorpe United ein Drittligist zugelost und man hatte erneut Heimrecht. In einem relativ schwachen Match siegten die Jungs von der Ostküste schließlich knapp aber verdient mit 1:0 gegen die "Irons" und es war erneut Jonathan Williams, dem in der 56. Minute der einzige Treffer des Abends gelang. Der Nationalspieler aus Wales war so etwas wie der Pokalheld von Ipswich Town und so wurde der Leihspieler von Crystal Palace von seinen Mittspielern bereits Mr. Golden Goal genannt! |
Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison hatte der Ipswich Town Football Club einige relativ schwer verletzte Spieler im Kader zu beklagen. Linksverteidiger Myles Kenlock fiel mit einem Achillessehnenriss etwa 6 Wochen aus. Etwas dramatischer war die Situation im zentralen Mittelfeld, wo Teammanager Mick McCarthy auf Luke Hyam und Cole Skuse verzichten musste, beide Akteure hatten sich den Knöchel gebrochen und würden knapp 3 Monate nicht zur Verfügung stehen. Größter Pechvogel war jedoch Stürmer Leon Best, der sich wenige Tage vor dem Saisonstart im Training einen Kreuzbandriss zugezogen hatte und laut der medizinischen Abteilung den "Tractor Boys" etwa 6 Monate fehlen würde. Somit war die Hinrunde für den bulligen Stürmer und Neuzugang von Rotherham United bereits gelaufen! |
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Oh das geht ja echt sehr durchwachsen los. Sportlich zu unkonstant und dann noch viele Verletzungen. Hoffe dein Kader hält dem Stand.
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
sehr interessanter Beginn in Ipswich...auswärts ein Sturm und zuhause ein Lüftlein...so kann man es zusammenfassen...so gewinnt man in Brentford und Wolverhampton und verliert zuhause das Derby extrem bitter mit 0:1 sowie unterliegt überraschenderweise Preston North End....das X zu Saisonstart gegen Barnsley ist okay...im Cup hingegen zwei 1:0 siege...beidemale eingetütet durch den Leiheagles Williams...ich glaube da empfiehlt sich jemand für die Meisterschaft...gegen wen geht es jetzt? ...auch du hast wie die meisten bei Fifa 17 mit vielen Verletzten zu kämpfen...habe hier die Slider auf 50 gelassen, da die Häufigkeit doch enorm ist....mit der ausgeglichenen Bilanz von 2-1-2 befindest du dich im Mittelfeld...logischerweise ;)
wie stehst du eigentlich zu den Spielberichten? liest du die überall? ich habe mir jetzt alle durchgelesen bei dir....weiß aber nicht ob dies alle machen...ich selbst mache es bei den seltensten Storys....stehe da schon sehr auf Nebenberichte...
ich Großen und Ganzen ein starker Storybeginn...schön ansehnlich formatiert und geschrieben...die Wappen würden aber doch geil kommen und noch mal etwas Farbe reinbringen....:yes:
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Licht und Schatten zum Auftakt der neuen Saison. Dabei sticht besonders der Sieg gegen die Wolves hervor, die ich als stärker
eingeschätzt hätte :) Auch gegen Brentford eine super Leistung. Die Berichte sind super geschrieben. Lassen sich sehr angenehm lesen.
Finde das mit der Kooperation echt spannend und auch die neuen Leihspieler scheinen Verstärkungen zu sein. Besonders Oxford.
Die Verletzungen treffen dich natürlich. Besonders Luke Hyam. Finde der ist echt ein super Spieler.
Gefällt mir hier :good:
AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878
Zitat:
Zitat von
RealHSVer
Oh das geht ja echt sehr durchwachsen los. Sportlich zu unkonstant und dann noch viele Verletzungen. Hoffe dein Kader hält dem Stand.
Danke :) ... das stimmt, durchwachsen ist wohl der richtige Ausdruck... Auswärts lief es super aber an der heimischen Portman Road gab es nur einen Punkt aus drei Spielen, da ist auf jeden Fall Luft nach oben. Die Verletzten machen mir schon etwas Sorge... wenn es dabei bleibt, wird man das auffangen können, allerdings sollten keine Weiteren dazu kommen!
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
sehr interessanter Beginn in Ipswich...auswärts ein Sturm und zuhause ein Lüftlein...so kann man es zusammenfassen...so gewinnt man in Brentford und Wolverhampton und verliert zuhause das Derby extrem bitter mit 0:1 sowie unterliegt überraschenderweise Preston North End....das X zu Saisonstart gegen Barnsley ist okay...im Cup hingegen zwei 1:0 siege...beidemale eingetütet durch den Leiheagles Williams...ich glaube da empfiehlt sich jemand für die Meisterschaft...gegen wen geht es jetzt? ...auch du hast wie die meisten bei Fifa 17 mit vielen Verletzten zu kämpfen...habe hier die Slider auf 50 gelassen, da die Häufigkeit doch enorm ist....mit der ausgeglichenen Bilanz von 2-1-2 befindest du dich im Mittelfeld...logischerweise ;)
wie stehst du eigentlich zu den Spielberichten? liest du die überall? ich habe mir jetzt alle durchgelesen bei dir....weiß aber nicht ob dies alle machen...ich selbst mache es bei den seltensten Storys....stehe da schon sehr auf Nebenberichte...
ich Großen und Ganzen ein starker Storybeginn...schön ansehnlich formatiert und geschrieben...die Wappen würden aber doch geil kommen und noch mal etwas Farbe reinbringen....:yes:
Danke :) ... freut mich, dass dir der erste Spielbericht gefallen hat... ja, meine bisherige Unkonstanz ist bisher sehr auffällig, zu Hause ging nicht viel, dafür lief es Auswärts super... mal schauen, wie es weitergeht... besonders bitter war die Heimniederlage gegen Norwich City quasi in letzter Sekunde, so etwas tut weh, auch weil es das Derby war... die nächsten Gegner sind Reading FC (A), Aston Villa (H), Derby County (A), Brighton & Hove Albion (H) und Leeds United (A)... im EFL-CUP hatten die "Tractor Boys" bisher keine Probleme, allerdings waren die Gegner nur Drittklassig... dort empfängt man als nächstes Birmingham City... die Verletzten sind schon sehr ärgerlich, dort standen meine Slider auf 55... hab ich jetzt auf 50 runtergeschraubt... die Spielberichte machen viel Arbeit und wenn die dann niemand liest, wäre das schade aber ich lese auch nicht immer alles bei anderen Storys, nur da wo es mich am meisten interessiert... Nebenberichte gefallen mir in der Regel auch besser, wenn diese Hand und Fuß haben... deine Anregung mit den Wappen hab ich direkt umgesetzt und finde es jetzt auch besser, verleiht der Story irgendwie mehr Leben!
Zitat:
Zitat von
morino
Licht und Schatten zum Auftakt der neuen Saison. Dabei sticht besonders der Sieg gegen die Wolves hervor, die ich als stärker
eingeschätzt hätte :) Auch gegen Brentford eine super Leistung. Die Berichte sind super geschrieben. Lassen sich sehr angenehm lesen.
Finde das mit der Kooperation echt spannend und auch die neuen Leihspieler scheinen Verstärkungen zu sein. Besonders Oxford.
Die Verletzungen treffen dich natürlich. Besonders Luke Hyam. Finde der ist echt ein super Spieler.
Gefällt mir hier :good:
Danke :) ... Licht und Schatten, da hast du absolut Recht, genau so liefen die ersten Begegnungen... Auswärts gut, zu Hause weniger... freut mich, dass dir meine Berichte gefallen haben, da steckt auch immer die meiste Arbeit drin... die Kooperation schwebte mir schon länger im Hinterkopf rum, schon bei meiner alten Story mit Wigan Athletic bei FIFA 16 aber bisher hab ich das nie gemacht, weil ich nicht wusste, wie ich das Ganze umsetzen soll... ja, die vielen Verletzten sind echt hart und ich hoffe, das keine weiteren dazukommen!