AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Ich finde die Story ist ganz große Klasse. Für mich bislang eine der besten Stories, auch weil du ganz klar deinen eigenen Stil durchziehst, der mir gut gefällt.
Bitte weitermachen !! :good:
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Zitat:
Zitat von
Ramelow28
Ich finde die Story ist ganz große Klasse. Für mich bislang eine der besten Stories, auch weil du ganz klar deinen eigenen Stil durchziehst, der mir gut gefällt.
Bitte weitermachen !! :good:
Vielen Dank! Ich mache ganz sicher weiter. Grade bei solchen Motivationsschüben :good:
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Zitat:
Geil, Gladbach Meister vor Wolfsburg, wer sowas tippt, der verdient Millionen. Platz 12 ist gut für dich, mit dem Abstieg hattest du nichts zu tun, krass, dass Freiburg tatsächlich nicht die Kurve gekriegt hat. Paderborn war bei FIFA irgendwie abzusehen.
Ich habe auch die ganze Zeit auf den Einbruch von Gladbach gewartet. Das ist als Kölner natürlich das Worst-Case-Szenario. :pardon:
Bayern hat am letzten Spieltag übrigens Platz zwei verkackt mit einem großartigen 1:1 in Freiburg.
Zitat:
Mit Platz 12 und 42 Punkten kannst Du als Aufsteiger sehr zufrieden sein. Generell gefallen mir deine Ergebnisse, sehr realistisch. Mich persönlich freuts auch, dass Bayern wohl doch nicht immer Meister wird :D
Diese News zwischen den Spielen sind auch super informativ, behalt das bei!
Das behalte ich nicht nur bei. Das baue ich noch aus. :D. Schön, dass ihr an so etwas "abseits" des Platzes auch gefallen findet. Wenn Fifa in der Karriere keine Stimmung erzeugen kann/will muss man das ja irgendwie selber machen.
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...1ntqm3ecwh.jpg
Die Saison 2014/15
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...sfxvne63uq.jpg
Vorbereitung
1.FC Köln - Chievo Verona 0:0
Stoke City - 1.FC Köln 2:1 - Zoller
1. FC Köln - Girondons Bordeaux 0:1
DFB-Pokal
1.Runde
FC Schalke 04 - 1.FC Köln 2:1
Bundesliga
1 |
1.FC Köln - Hamburger SV 2:1 |
18 |
Hamburger SV - 1.FC Köln 2:1 |
2 |
VFB Stuttgart - 1.FC Köln 4:2 |
19 |
1.FC Köln - VFB Stuttgart 2:2 |
3 |
SC Paderborn - 1.FC Köln 0:0 |
20 |
1.FC Köln - SC Paderborn 2:0 |
4 |
1.FC Köln - Bor. Mönchengladbach 2:1 |
21 |
Bor. Mönchengladbach - 1.FC Köln 4:3 |
5 |
Hannover 96 - 1.FC Köln 0:1 |
22 |
1.FC Köln - Hannover 96 1:0 |
6 |
1.FC Köln - FC Bayern München 2:3 |
23 |
FC Bayern München - 1.FC Köln 2:1 |
7 |
Eintracht Frankfurt - 1.FC Köln 1:0 |
24 |
1.FC Köln - Eintracht Frankfurt 0:0 |
8 |
1.FC Köln - Borussia Dortmund 1:3 |
25 |
Borussia Dortmund - 1.FC Köln 1:1 |
9 |
SV Werder Bremen - 1.FC Köln 1:2 |
26 |
1.FC Köln - SV Werder Bremen 2:3 |
10 |
1.FC Köln - SC Freiburg 2:2 |
27 |
SC Freiburg - 1.FC Köln 0:3 |
11 |
1899 Hoffenheim - 1.FC Köln 2:1 |
28 |
1.FC Köln - 1899 Hoffenheim 0:3 |
12 |
1.FC Köln - Hertha BSC Berlin 4:0 |
29 |
Hertha BSC Berlin - 1.FC Köln 3:0 |
13 |
Bayer 04 Leverkusen - 1.FC Köln 2:1 |
30 |
1.FC Köln - Bayer 04 Leverkusen 0:1 |
14 |
1.FC Köln - FC Augsburg 2:2 |
31 |
FC Augsburg - 1.FC Köln 1:2 |
15 |
FC Schalke 04 - 1.FC Köln 1:2 |
32 |
1.FC Köln - FC Schalke 04 0:4 |
16 |
1.FC Köln - FSV Mainz 05 2:4 |
33 |
FSV Mainz 05 - 1.FC Köln 0:1 |
17 |
VFL Wolfsburg - 1.FC Köln 1:2 |
34 |
1.FC Köln - VFL Wolfsburg 1:3 |
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...9z5at086ke.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...qs5fdvrzke.jpg
TIMO HORN
TW | 32 Spiele | 7 OGT | Note 2-
Entwicklung: Alte Stärke 74 -> Neue Stärke 74 = +/- 0
Timo Horn war der Rückhalt seines Teams. Zwar kassierte der FC die zweitmeisten Gegentore aller Bundesligisten, doch in den meisten Fällen war hierfür die schlechte Abwehrarbeit verantwortlich. Was zu halten war holte sich der junge Kölner Schlussmann. Die Kölner Nummer 1 hielt mit tollen Paraden viele Punkte für den 1.FC Köln fest. | Zukunftseinschätzung : Klare Nummer Eins |
Daniel Mesenhöler
TW | 2 Spiele | 1 OGT | Note 2
Entwicklung: Alte Stärke 58-> Neue Stärke 62 = +4
Dank einer Verletzung von Timo Horn und dem Winterwechsel von Thomas Kessler kam Daniel Mesenhöler zu zwei Bundesligaeinsätzen. Beim 1:0 Heimsieg gegen Hannover 96 hielt Mesenhöler fantastisch und auch bei der 1:2 Auswärtsniederlage beim FC Bayern München verzweifelten die Bayern lange am jungen Kölner Schlussmann. Der FC dankte es Mesenhöler mit einer Vertragsverlängerung und dem Status der neuen Nummer 2 hinter Horn.
Zukunftseinschätzung : Sollte als Nummer Zwei seine Ensätze bekommen |
Kevin Wimmer
IV | 28 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 4
Entwicklung: Alte Stärke 72-> Neue Stärke 71 = -1
Die Bundesliga ist eine andere Herausforderung als die zweite Liga. Das musste auch Kevin Wimmer in seinem ersten Jahr Eliteliga anerkennen. Wimmer erarbeitete sich zwar einen Stammplatz, doch überzeugen konnte er nur selten. Oft kam er den entscheidenden Schritt zu spät gegen die starken Bundesligastürmer. | Zukunftseinschätzung: Gilt als großes Talent. Stöger steht auf seinen Landsmann. Dürfte trotz durchwachsener Saison weiter gesetzt sein. |
Yannick Vestergaard
IV | 17 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 4
Entwicklung: Alte Stärke 73-> Neue Stärke 74 = +1
Der Wintertransfer aus Hoffenheim sollte für Stabilität bei Flanken sorgen. Das schaffte der Däne mit Bravour. Jedoch wurde der FC mit Vestergaard anfälliger für Angriffe durch das Zentrum. Die hohen Erwartungen konnte der junge Däne bislang nicht erfüllen. Die erhoffte Torgefährlichkeit bei Standard ließ Vestergaard bislang völlig vermissen. Zukunftseinschätzung : Vestergaard hat riesiges Potenzial und kostete den FC viel Geld. Man wird ihm ziemlich sicher noch eine komplette Saison Zeit geben |
Dominic Maroh
IV | 12 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 5
Entwicklung: Alte Stärke 72-> Neue Stärke 71 = -1
Dominik Maroh hat ein gebrauchtes Jahr hinter sich. Lediglich auf zwölf Einsätze brachte es der einzige Abwehrchef der Kölner. Die Bundesliga scheint Maroh teilweise zu überfordern. Stets gedanklich zu langsam und im Luftkamp kaum Konkurrenzfähig. FC-Kompakt-Note: 5
Zukunftseinschätzung Der FC will in der Innenverteidigung nachlegen. Es wird für Maroh also nicht leichter. Eventuell ist er somit sogar ein Wechselkandidat. |
Tomas Kalas
IV | 3 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 5
Entwicklung: Alte Stärke 74-> Neue Stärke 74 = +/-0
Kalas begann in der Startformation des 1.FC Köln. Durch eine Horrorvorstellung am zweiten Spieltag gegen Stuttgart spielte er sich aus der Mannschaft und bekam danach keine Chance mehr, da er sich im Training nicht aufzudrängen wusste. Kalas kehrt somit ohne die erhoffte Spielpraxis nach London zurück, wo er es nach dieser Saison nicht leichter haben dürfte. Zukunftseinschätzung: Der FC will und kann die Kaufoption nicht ziehen. Kalas geht zu Chelsea zurück und macht Platz für einen neuen Innenverteidiger. |
Jonas Hector
LV | 34 Spiele | 1 Tore | 4 Vorlagen | Note 2
Entwicklung: Alte Stärke 71-> Neue Stärke 73 = +2
Mister Zuverlässig. Jonas Hector stand in jedem Spiel auf dem Platz und beackerte die linke Seite des 1.FC Köln mit Bravour. Auch für ihn war die erste Bundesliga Premiere. Dafür ließ er beachtlich Spieler wie Robben und Farfan an ihm verzweifeln. Defensiv stabil, nach vorne immer wieder mit gefährlichen Flankenläufen. Hector ist ein moderner Linksverteidiger mit Zukunft. Zukunftseinschätzung: Die linke Verteidigerseite gehört Hector. Feste Größe im Team. Es wird sicher Angebote für ihn geben, aber der FC wird bis an die Schmerzgrenze gehen um ihn zu halten. Vielleicht sogar der nächste Nationalspieler des 1.FC Köln. |
Dusan Svento
LV | 4 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 6
Entwicklung: Alte Stärke 65-> Neue Stärke 65 = +/-0
Dusan Svento begann stark, ließ noch stärker nach und fand sich am Ende der Saison bei der U23 wieder, nachdem er seinem Frust in der Kölner Presse Luft machte. Spielt zum jetzigen Zeitpunkt keine Rolle mehr. Für seine Position holte Köln bereits im Vorgriff auf die neue Saison einen neuen Spieler mit Gaetan Bussmann. Zukunftseinschätzung: Eigentlich ist keine Zukunft erkennbar. Kommt ein Angebot wird man Svento kaum halten wollen. |
Miso Brecko
RV | 13 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 4-
Entwicklung: Alte Stärke 68-> Neue Stärke 68 = +/-0
Mit Licht und Schatten in der Hinrunde. Gewohntes Bild. Hinten stabil, aber nach vorne findet Brecko nicht statt. Fiel die komplette Rückrunde aus.
Zukunftseinschätzung: Auf seiner Position kommt Gustav Vilsvik. Dieser dürfte Brecko endgültig auf rechts verdrängen. Eventuell stehen die Zeichen nach vielen Jahren gar auf Abschied. |
Pawel Olkowski
RV | 24 Spiele | 1 Tore | 3 Vorlagen | Note 3-
Entwicklung: Alte Stärke 67-> Neue Stärke 68 = +1
Der Pole galt zunächst als Sicherheitsrisiko. Schlimme Fehler und viele unnötige Fouls wurden sein Markenzeichen. Nach Breckos Ausfall spielte der Pole aber solide auf der rechten Seite. Vielleicht ist beim jungen Polen noch Luft nach oben.
Zukunftseinschätzung: Wird sich hinter Vilsvik einordnen müssen. Hat aber noch lange Vertrag in Köln und wird den Konkurrenzkampf annehmen. |
Yannick Gerhardt
ZM | 31 Spiele | 3 Tore | 4 Vorlagen | Note 3-
Entwicklung: Alte Stärke 68-> Neue Stärke 70 = +2
Das Kölner Toptalent spielte nicht konstant auf hohem Niveua. Bei seinem Alter sind Leistungsschwankungen aber selbstverständlich. Nach vorne immer wieder mit guten Aktionen, defensiv aber mit zu vielen verlorenen Zweikämpfen.
Zukunftseinschätzung: Das Kölner Juwel wird weiter seine Einsatzzeiten bekommen. Trotzdem sucht Köln nach einem defensiv stärkeren Spieler im zentralen Mittelfeld um die Flut an Gegentoren einzudämmen. |
Kevin Vogt
ZM | 30 Spiele | 2 Tore | 3 Vorlagen | Note 3
Entwicklung: Alte Stärke 72-> Neue Stärke 74 = +2
Kevin Vogt ist der neue Chef im Kölner Mittelfeld und beerbt somit Matthias Lehmann als Stögers Fixpunkt. Vogt ist aber eher ein Abräumer als ein Spielmacher. Das sieht selten schön aus ist aber durchaus Effektiv. FC-Kompakt-Note: 3
Vogt sollte seinen Platz auf der Doppelsechs auch in der nächsten Saison sicher haben. |
Goran Cvijanovic
ZM | 10 Spiele | 0 Tore | 0 Vorlagen | Note 4-
Entwicklung: Alte Stärke 68-> Neue Stärke 68 = +/-0
Kam in der Winterpause ablösefrei und machte einige Kurzeinsätzen. Empfehlen konnte er sich hierbei aber kaum für größere Aufgaben.
Zukunftseinschätzung: Dürfte auch in Zukunft nicht über die Rolle des Bankdrückers hinauskommen. |
Daniel Halfar
LM | 32 Spiele | 5 Tore | 4 Vorlagen | Note 2-
Entwicklung: Alte Stärke 73-> Neue Stärke 74 = +1
Spielte sich auf der linken Mittelfeldseite fest. Schoss viele wichtige späte Tore und glänzte als Ideengeber und Vorbereiter.
Zukunftseinschätzung: Sollte auch nächstes Jahr seinen Platz sicher haben.
|
Slawomir Peszko
LM | 8 Spiele | 1 Tore | 0 Vorlagen | Note 4-
Entwicklung: Alte Stärke 71-> Neue Stärke 70 = -1
Wurde früh in der Saison zum Derby-Helden beim Sieg über den späteren deutschen Meister aus Mönchengladbach. Schaffte es aber wieder nicht diesen Schwung mitzunemen. Spielte danach kaum eine Rolle.
Zukunftseinschätzung: Peszko wird wohl in Köln nie eine feste Größe werden. |
Kazuki Nagasawa
RM| 20 Spiele | 0 Tore | 1 Vorlagen | Note 4-
Entwicklung: Alte Stärke 68-> Neue Stärke 70 = +2
Der junge Japaner ist in der ersten Liga noch nicht angekommen. Kein Tor und eine Vorlage in zwanzig Partien sprechen eine deutliche Sprache. Das Talent von Nagasawa blitzt immer wieder auf, aber unterm Strich spielt er wenig effektiv.
Zukunftseinschätzung: Muss im nächsten Jahr effektiver werden sonst droht ihm die Degradierung zum Bankdrücker |
Marcel Risse
RM| 28 Spiele | 2 Tore | 5 Vorlagen | Note 3+
Entwicklung: Alte Stärke 74-> Neue Stärke 74 = +/-0
War auf rechts gesetzt und bereitete fünf Treffer seiner Kollegen vor. Selber erzielte er aber nur zwei, was für seine Verhältnisse zu wenig ist. Trotzdem unangefochtener Stammspieler.
Zukunftseinschätzung: Risse ist und bleibt im rechten Mittelfeld des FC eine Bank. |
Simon Zoller
ST| 25 Spiele | 6 Tore | 2 Vorlagen | Note 4
Entwicklung: Alte Stärke 70-> Neue Stärke 70 = +/-0
Begann stark, fiel dann aber in ein Loch. Zum Ende der Saison wieder verbessert. Insgesamt aber ein enttäuschendes Jahr für den 3-Millionen-Einkauf.
Zukunftseinschätzung: Muss sich steigern um einen Platz in der Kölner Startelf sicher zu haben. |
Patrick Helmes
ST| 28 Spiele | 9 Tore | 6 Vorlagen | Note 3-
Entwicklung: Alte Stärke 77-> Neue Stärke 76 = -1
Spielte eine überragende Hinserie mit neun Toren. In der Winterpause kamen Angebote aus ganz Europa, aber Helmes blieb beim FC und traf kein einziges Mal in der Rückrunde. Der komplette Club verzweifelt an diesem Zustand.
Zukunftseinschätzung: Muss die Rückserie abschütteln. Ein Helmes in Form ist für den FC nicht zu ersetzen. |
Anthony Ujah
ST| 24 Spiele | 11 Tore | 3 Vorlagen | Note 2-
Entwicklung: Alte Stärke 72-> Neue Stärke 75 = +3
Startete ganz schlecht in die Saison, startete aber als Helmes in ein Loch fiel so richtig durch. Mit elf Toren treffsicherster FC-Schütze. Wichtig als Balleroberer in vorderster Front. Als spielender Stürmer allerdings kaum zu gebrauchen.
Zukunftseinschätzung: Trotz seiner überschaubaren Technik eigentlich nicht wegzudenken. Könnte aufgrund seiner grandiosen Rückrunde allerdings für dringend benötigte finanzielle Mittel sorgen. |
Bard Finne
ST| 22 Spiele | 1 Tore | 0 Vorlagen | Note 4
Entwicklung: Alte Stärke 65-> Neue Stärke 69 = +4
Der junge Finne ist das große Sorgenkind beim FC. Immer in Bewegung, immer anspielbar, immer mit einer guten Idee, aber auch immer glücklos in seinen Aktionen. Finne lässt die Verantwortlichen verzweifeln. Zukunftseinschätzung: Muss ruhiger in seinen Aktionen werden, damit er seine Einsatzzeiten für Eigenwerbung nutzen kann. |
Lucas Cueto
ST| 3 Spiele | 2 Tore | 0 Vorlagen | Note 2+
Entwicklung: Alte Stärke 60-> Neue Stärke 65 = +5
Der Senkrechtstarter der Saison beim FC. Kam immer wieder zu Kurzeinsätzen und dankte dies durch zwei Tore und richtig gute Spiele. Spielt so unbekümmert wie man es von Finne erhofft. Spiele per Kuzleihe für Eintracht Braunschweig in Liga 2. Zukunftseinschätzung: Die Einsatzzeiten werden sich vermehren. Lucas Cueto hat das Zeug sich beim FC durchzusetzen und ein großer Spieler zu werden. |
Yuya Osako
ST| 19 Spiele | 3 Tore | 2 Vorlagen | Note 4-
Entwicklung: Alte Stärke 71-> Neue Stärke 71 = +/-0
Konnte erst gegen Ende der Saison zeigen wieso man für ihn 1,6 Millionen zum TSV 1860 München überwiesen hatte. Zum großen Teil völlig überfordert mit der Bundesliga. Kaum Zug zum Tor, viele Fehlpässe und vor dem Tor zu überhastet. Nicht die erhoffte Verstärkung.
Zukunftseinschätzung: Sollte der FC im Sturm nachlegen wird es schwer für ihn. Ansonsten wird er weiter von der Bank kommen. Von der Startelf weit entfernt. |
Matthias Lehmann und Adam Matuschyk bekamen kaum Einsatzzeiten und wurden nicht benotet.
Von Beiden wird sich der FC nach der Saison trennen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...9z5at086ke.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...t4nepih723.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...u2kzcjnif0.png
1. Robert Lewandowski (FC Bayern München) 16 Tore
2. Max Kruse (Bor. Mönchengladbach) 13 Tore
3. Ibrahima Traore (Bor. Mönchengladbach) 13 Tore
4.Raffael (Bor. Mönchengladbach) 12 Tore
5. Ciro Immobile (Borussia Dortmund) 12 Tore
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...lcxqmwzb4t.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...jagrhnu3vp.png
1. Phillipp Lahm (FC Bayern München) 9 Vorlagen
2. Alexandru Maxim (VFB Stuttgart) 9 Vorlagen
3. Franck Ribery (FC Bayern München) 8 Vorlagen
4. Max Kruse (Bor. Mönchengladbach) 8 Vorlagen
5. Lewis Holtby (Hamburger SV) 8 Vorlagen
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...v3o9d8bcqj.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...fxhdnuc7by.png
Diego Benaglio
15 x ohne Gegentor
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...omkjps3lhu.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...5qhay2tz7e.png
Max Kruse
13 Tore und 8 Vorlagen
Meister mit Borussia Mönchengladbach
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...9z5at086ke.jpg
Die übrigen großen Ligen:
Spanien
1. FC Barcelona 82 Pkt.
2. Real Madrid 76 Pkt.
3. Athletico Madrid 73 Pkt.
4. Athletico Bilbao 71 Pkt.
5. FC Valencia 67 Pkt.
6. Real San Sebastian 60 Pkt.
7. FC Sevilla 60 Pkt.
England
1. Manchester City 86 Pkt.
2. FC Chelsea 83 Pkt.
3. Manchester United 81 Pkt.
4. Arsenal London 76 Pkt.
5. Tottenham Hotspurs 74 Pkt.
6. FC Liverpool 68 Pkt.
7. Fc Everton 65 Pkt.
Italien
1. Juventus Turin 79 Pkt.
2. AC Mailand 75 Pkt.
3. Inter Mailand 74 Pkt.
4. AS Rom 73 Pkt.
5. SSC Neapel 72 Pkt.
6. Lazio Rom 71 Pkt.
7. AC Florenz 68 Pkt.
--- Damit schließe ich die Saison 2014/2015 offiziell ab ---
Quelle Bilder: sofifa.com
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Insgesamt kannst du mit dem Saisonverlauf als Aufsteiger doch recht zufrieden sein. Überraschend für mich natürlich die Verschlechterung von Kevin Wimmer, ganz klar ein Verlierer der Saison mMn. Interessant wird zu sehen, wie sich die Mannschaft von den Spielern her entwickelt, gerade auch im Bezug auf deine zukünftigen Ziele. Da spielt das Finanzielle natürlich auch eine Rolle.
Ich freue mich auf das nächste Jahr !
Gruß, Ramelow
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Schöner Überblick über das Geschehen in der Bundesliga und den anderen Topligen. Lewa als Torschützenkönig, naja, nicht sonderlich überraschend. Barca als Meister freut mich sehr, was mir abgeht sind die Aufsteiger aus der zweiten Liga.
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Gladbach vor Wolfsburg :sarcastic::sarcastic::D:D Mega witzig, das hatte ich auch noch gar nicht. Platz 12, wie schon von vielen erwähnt ist auf jeden Fall als Aufsteiger mega gut!
Hast die Abstiegsplätze in weiter Ferne - gute Saison würd ich sagen. Auch die Übersicht der Spieler und die Einschätzung! Top gemacht :good:
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Mir gefälllt deine Köln Story immer noch :good:
Das Lehmann geht find ich aber etwas schade :(
Schön auch deine Spielerbewertungen :)
Viel Glück in der nächsten Saison
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
AW: Do, wo mer hinjehüre - Der 1.FC Köln zurück in der Bundesliga
Ein richtig starker Saisonrückblick, hat mir gut gefallen. Dein Team hat sich ja ordentlich verbessert. Die Idee mit den Saison Noten fand ich auch richtig gut gemacht und die Übersicht aller Spiele auch. Die Leihe von Duksch finde ich gerade wegen der Kaufoption sehr interessant. Mit Schuster hast du einen guten Mittelfeldspieler geholt, der sogar Abstiegskampf Erfahrung sammeln konnte. Aber ich denke damit wirst du sowieso nichts zu tun haben. Transfers finde ich insgesamt sehr stimmig :good: