Hat er beide richtig gut gemacht :good:
Druckbare Version
Hat er beide richtig gut gemacht :good:
Naja nettes Dribbling aber kennt man ja von ihm. Hätte jetzt mehr erwartet
Na ja aber so leicht ist das sicher nicht, zweimal in einem Spiel die komplette Hintermannschaft von Fulham aussteigen zu lassen, Fulham ist ja nicht grade dafür bekannt, ne löchrige Abwehr zu haben...
Van der Sar hört auf
Die großartige Karriere von Edwin van der Sar neigt sich dem Ende entgegen.
Sir Alex Ferguson, Teammanager bei van der Sars Klub Manchester United, rechnet damit, dass der mittlerweile 40-Jährige am Saisonende nach über 20 Jahren Profifußball seine Handschuhe endgültig an den Nagel hängen wird. Ein möglicher Nachfolger wurde bereits verpflichtet.
Kurz vor Heiligabend und drei Tage vor dem Spiel am "Boxing Day" gegen den AFC Sunderland kündigte Ferguson das bevorstehende Karriere-Ende von van der Sar an: "Wir planen, dass das seine letzte Saison ist", sagte der neue Rekordtrainer von Man United.
Edwin van der Sar begann seine Profi-Laufbahn im Jahr 1988 bei Ajax Amsterdam. Bis 1999 blieb er dem niederländischen Renommierklub treu. Mit Ajax erlebte er auch sein erstes großes Karriere-Highlight, als Amsterdam im Jahr 1995 die Champions League, den Supercup und den Weltpokal gewann. Beim UEFA-Cup-Sieg drei Jahre zuvor kam van der Sar noch nicht zum Einsatz.
Im Jahr 1999 verließ er Ajax und schloss sich Juventus Turin an. Dort hatte der erste und bisher einzige nicht-italienische Stammkeeper bei den Fans und den Medien einen schweren Stand. Nach zwei Jahren verließ er die Alte Dame und wechselte zum FC Fulham.
Bei den Londonern war van der Sar wieder die unumschränkte Nummer eins zwischen den Pfosten. Und mit seinen Leistungen machte er die Späher von Manchester United auf sich aufmerksam. Im Jahr 2005 wechselte er zu den Red Devils, die seit dem Abgang des Dänen Peter Schmeichel auf der Torhüterposition ein Problem hatten.
Und in Old Trafford knüpfte van der Sar an alte Glanztaten an und konnte im Herbst seiner Karriere nochmals große Erfolge feiern. Dreimal (2007 bis 2009) wurde er englischer Meister, im Jahr 2008 konnte er sich zum zweiten Mal über den Sieg in der Champions League freuen. Dabei hielt er am 21. Mai 2008 in Moskau im Finale gegen den englischen Rivalen FC Chelsea (6:5 i.E.) den entscheidenden Elfmeter von Nicolas Anelka.
Sollte van der Sar im Sommer tatsächlich Schluss machen, stünde in Anders Lindegaard bereits ein möglicher Nachfolger bereit. Der 26-jährige Däne wurde erst im November verpflichtet. Allerdings fällt im Zusammenhang mit Manchester United auch immer wieder der Name des deutschen Nationalkeepers Manuel Neuer.
Van der Sar hört auf - England - News - kicker online
Der Nachfolger wird es schwer haben :yes:
Van der Sar kann noch ein Jahr bei Louis van Gaal spielen (Holland-Fraktion :P) und dann kann Neuer oder Kraft bei uns spielen.
Diesmal scheint es wirklich fix zu sein, dass er aufhört. Schade, er war immer einer meiner Lieblings-torhüter, aber mit 40 Jahren is es verständlich aufzuhören. Seinem Nachfolger wünsche ich gutes Gelingen, schwer wird ers auf jeden Fall haben.:yes:
Einer der Wenigen, die immer besser wurden im Alter... schade - der einzige NL-Keeper der letzten Jahre, der Weltklasse aufweisen kann...
Chelsea und Liverpool taumeln: Trainer auf Kippe
Krise in Blau und Rot: Dreimal machten sie in jüngster Vergangenheit einen Champions-League-Finalisten unter sich aus. Von diesen Fußball-Sphären sind der ruhmreiche FC Liverpool und der neureiche FC Chelsea derzeit weit entfernt. An Anfield Road und Stamford Bridge herrscht nach den erneuten Pleiten in der Premier League Alarmstimmung. Den geachteten Trainern Roy Hodgson und Carlo Ancelotti (Foto) droht der Rauswurf.
Nach Chelseas peinlichem 0:1 beim bisherigen Schlusslicht Wolverhampton Wanderers durch ein Eigentor von José Bosingwa am Mittwochabend hat Ancelotti die Zeichen der Zeit erkannt. Grübelnd und einsam hatte er während des trostlosen Spiels an der Seitenlinie im Regen gestanden. «Es gibt keine Ausreden. Derzeit sind wir einfach nicht gut genug», gab der Italiener zu. Da auch die Clubspitze höchst unzufrieden über die Resultate ist, nahm er sich gleich mit in die Pflicht: «Wir alle müssen besser werden.»
Auf Platz fünf abgerutscht muss der Nobelclub aus London die Titelverteidigung praktisch abschreiben. Weit hinter Tabellenführer Manchester United (44 Punkte) liegt der einstige Ballack-Club mit 35 Zählern jenseits der Champions-League-Ränge. Im Oktober noch Spitzenreiter, holten die «Blues» statt möglicher 36 nur magere zehn Punkte - und wären Stand heute gerade noch in der Europa League startberechtigt. Die Konkurrenz heißt nicht mehr Man United, FC Arsenal (40) oder Manchester City (42), sondern AFC Sunderland (33) und Bolton Wanderers (30).
Über diese Punktzahlen wäre man bei Liverpool (25), das 2005, 2007 und 2008 im Halbfinale der Champions League auf Chelsea traf, sogar glücklich. Eine Ablösung Hodgsons gilt beim taumelnden Traditionsclub als wahrscheinlich. Zumal sich dieser kürzlich auch noch verbal mit den eigenen Fans angelegt hatte. «Du fliegst», skandierten die enttäuschten Liverpool-Anhänger schadenfroh nach dem neuerlichen Rückschlag mit dem 1:3 bei den Blackburn Rovers.
Am Donnerstag wurde bereits offen darüber spekuliert, dass FCL- Legende Kenny Dalglish die «Reds» übernehmen könnte. Auch die deutschen Trainer Jürgen Klopp und Ralf Rangnick werden als mögliche Nachfolger des früheren Schweizer Nationalcoaches gehandelt. Hodgson («Das war eine ganz bittere Sache») war zwar sehr verärgert über den miserablen Auftritt seiner Elf vor allem vor der Pause, lehnte es aber ab, mit den Clubbesitzern über seine Zukunft zu diskutieren. Dem Vernehmen nach werden sie nun ohne Hodgson tagen.
Schlecht steht es auch um Traditionsverein Aston Villa, der auf den Abstiegsrang 18 abgerutscht ist. Der vom eigenen Anhang nach der Heimschlappe gegen Sunderland (0:1) ausgebuhte Trainer Gérard Houllier glaubt aber, die Unterstützung von Clubbesitzer Randy Lerner weiterhin sicher zu haben. «Daran habe ich keine Zweifel. Wir halten auch in schlechten Zeiten zusammen», betonte der Franzose.
Die vollständige Premier-League-Tabelle in der Übersicht.
Chelsea und Liverpool taumeln: Trainer auf Kippe - Newsansicht - Seite 1 - transfermarkt.de
Chelsea mit Torres gegen Liverpool
Für 59 Millionen Euro wechselte Fernando Torres die Seiten. Ausgerechnet bei seinem Einstand für den FC Chelsea trifft er auf seine alten Kollegen aus Liverpool.
"Es ist nicht ideal, aber wenn ich die Chance habe zu spielen, werde ich mein Bestes tun und hoffentlich treffen", sagte das teuerste Transferobjekt in der Geschichte der Premier League.
Vor einer Woche hatte Chelsea-Besitzer Roman Abramovich sein neuestes Luxus-Spielzeug eingekauft. Der brasilianische Verteidiger David Luiz von Benfica Lissabon, zweiter Neuzugang bei den Londonern, war mit etwa 23 Millionen Euro vergleichsweise ein Schnäppchen.
Auch Liverpool investierte viel Geld
Doch auch die Liverpooler ließen sich nicht lumpen. Kurz vor Transferschluss gaben sie 70 Millionen Euro für Andy Carroll und Luis Suarez aus. Insofern ist das Spiel auch das Duell der Premier-League-Prasser.
Der Abschied ihres einstigen Lieblings, der zuletzt oft lustlos wirkte, traf die Reds-Fans ins Herz. Einige verbrannten Torres-Trikots. "Der enttäuschendste Aspekt des Torres-Transfers war der Zeitpunkt", sagte Liverpool-Trainer Kenny Dalglish zuletzt und versuchte, die Wogen zu glätten.
"Keine einzelne Person ist wichtiger als der Verein. Er spielt jetzt für jemand anderen, wir werden damit leben", sagte der Schotte. Pikanterweise schoss Torres im Hinspiel im Oktober bei Chelseas 0:2-Schlappe in Liverpool, die die Schwächeperiode des Meisters und derzeitigen Tabellenvierten einläutete, beide Tore.
Chelsea will sich von Spielern trennen
Der Stürmer bemühte sich, die Gemüter seiner ehemaligen Anhänger zu besänftigen. "Ich habe über Liverpool nur Gutes zu sagen. Sie haben mich zu einem Top-Spieler gemacht und mir die Chance gegeben, auf höchstem Niveau zu spielen", sagte Torres. "Ich bin dort sehr glücklich gewesen, aber nun ist die Geschichte anders, und ich spiele für Chelsea", meinte er. Und wenn er gleich am Sonntag gegen seinen einstigen Arbeitgeber trifft? "Dann wäre das Schicksal."
Bei Chelsea soll die wiedererwachte Spendierfreudigkeit von Vereinseigner Abramovich allerdings nur von kurzer Dauer sein. Der russische Oligarch habe fünf seiner hoch bezahlten Stars auf dem Kieker, darunter Didier Drogba, berichtete das Boulevardblatt The Sun. Wenn sie nicht mehr Leistung zeigten, würden sie im Sommer verkauft.
Dann käme bei Chelsea, das zuletzt einen Verlust von rund 71 Millionen Pfund (84 Millionen Euro) meldete, auch mal wieder Geld in die Kasse. Immerhin verkauft sich Chelseas neues Torres-Trikot mit der Nummer 9 offenbar glänzend.
Quelle: Chelsea mit Torres gegen Liverpool - Fußball International - Sportnachrichten - Sport Live bei sportal.de
Das Spiel sollte man sich anschauen , das könnte ein etwas härtes Spiel werden :D
Drogba kann ja in die BL kommen, hätte ich absolut nichts dagegen :D
Wenn wird er eher nach Olympique Marseille zurück gehen :D
Oder zu ManCity, die könnten nen Stürmer noch ganz gut gebrauchen...
Heftig was da oben abging heute :shok:
Everton 5:3 Blackpool
Newcastle 4:4 Arsenal
Wigan 4:3 Blackburn
ManCity 3:0 WestBrom
Aston 2:2 Fulham
Stoke 3:2 Sunderland
Tottenham 2:1 Bolton
38 Tore in 7 Spielen :shok:
den Vogel hat wohl Arsenal abgeschossen, führen zur Halbzeit mit 4:0 und am Ende steht es 4:4:D
Geiler Spieltag:shok: Was um alles in der Welt hat Arsenal denn noch gemacht?
Newcastle 4:4 Arsenal
Das Spiel war klasse :D
ManUdt. hat auch verloren:shok:
ja 2-1 :)
Nächstes Wochenend ist Derby :yahoo:
Dann wird die Stadt wieder Rot :D
kicker.deZitat:
Erste Niederlage für ManUnited - Newcastle holt 0:4 auf
Torres-Debüt misslungen: Liverpool stürmt die Bridge!
Der FC Liverpool hat gewonnen, Fernando Torres verloren: Am Sonntag kassierte Chelsea mit dem Top-Neuzugang daheim gegen die Reds ein 0:1. Turbulenter war der Samstag: Sagenhafte 41 Tore fielen in den acht Stadien der Premier League! Total verrückt ging's dabei im St. James Park zu, wo Newcastle gegen Arsenal ein 0:4 aufholte. Tevez feierte gegen West Brom einen Hattrick - ein anderer Stürmer schnürte gar einen Viererpack. Und ManUnited zog in Wolverhampton sensationell den Kürzeren.
Auch Chelsea patzt! Raul Meireles setzt seine und Liverpools Serie fort
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...0x205+0+36.jpg Der nächste Dreier dank Raul Meireles' (Mitte) Vierer! Der FC Liverpool stürmte die Stamford Bridge.
Nur ein Punkt für Arsenal, gar keiner für Manchester United - doch Meister Chelsea konnte die Steilvorlage der Konkurrenz am Sonntag nicht nutzen! Beim Debüt von 58-Millionen-Euro-Last-Minute-Neuzugang Fernando Torres gegen seinen Ex-Klub Liverpool kassierten die Blues nach drei klaren Siegen am Stück eine nicht unverdiente 0:1-Heimniederlage. Platz eins bleibt zehn Punkte entfernt. Liverpool dagegen pirscht sich nach dem vierten Zu-Null-Sieg hintereinander ganz leise an die Champions-League-Ränge heran.
Maxi Rodriguez' irrer Fehlschuss bleibt ohne Folgen - Torres ausgewechselt
Carlo Ancelotti baute Torres in einen Dreiersturm mit Drogba und Anelka ein, wobei der Franzose meistens hängend agierte. David Luiz, der neue für 23 Millionen Euro von Benfica geholte Innenverteidiger wurde erst in der Schlussphase eingewechselt. Obwohl es nur 30 Sekunden bis zur ersten Gelben Karte (Mikel) und keine zwei Minuten bis zu Torres' erstem Abschluss (drüber) dauerte, brauchte es eine halbe Stunde, ehe sich ein wirklich prickelndes Duell an der Bridge entwickelte. Chelsea war feldüberlegen, Liverpool, ohne die Torres-Ersatzleute Suarez (Bank) und Carroll (noch verletzt), hielt allerdings dank einer kompakten Defensive hervorragend dagegen. Carragher blockte Torres stark ab (31.), zwei Minuten später erzitterte auf der anderen Seite die Latte: Maxi Rodriguez traf nach Gerrards scharfem Pass zwei Meter vor dem leeren Tor nur das Gebälk - ein katastrophaler Fehlschuss!
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...1297014082.jpg
Ein Tänzchen mit den Ex-Kollegen: Fernando Torres (r.) sah gegen Martin Skrtel & Co. wenig Land.
© picture-alliance http://mediadb.kicker.de/library/img/zoom.gif
Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Chelsea zunächst den Druck auf die gut formierte Hintermannschaft der Reds etwas, bei den Distanzschüssen von Anelka (65.) und Essien (67.) fehlte nicht viel. Torres' Arbeitstag war da schon beendet, das Dauerziel der Fernsehkameras musste Kalou Platz machen (66.) - und sah drei Minuten später, wie Liverpool in Führung ging! Bei Gerrards Flanke an die Fünfergrenze traute sich Cech nicht aus seinem Tor, und Raul Meireles staubte stark ab, erzielte sein viertes Tor im vierten Spiel in Folge. Und weil die Defensive der Dalglish-Truppe auch in der Schlussphase bombensicher stand, reichte der Treffer zum Sieg. Joker Aurelio hätte gar noch nachlegen können (81.). Einzige brenzlige Situation für die Reds nach dem Führungstor: Johnson checkte Ivanovic in der Nachspielzeit im Strafraum um, der Elfmeterpfiff blieb aus und die Liverpool-Fans durften jubeln - über einen Sieg mit einer dicken Portion Genugtuung.
Ba debütiert, trifft aber nur Aluminium: West Ham ist wieder Letzter
Den Sonntageröffnet hatte das Kellerduell zwischen den punkgleichen Tabellennachbarn West Ham und Birmingham. Ergebnis: 0:1 - die Hammers sind wieder Letzter. Zigic lenkte wie in der Vorwoche beim 2:2 gegen ManCity eine Freistoßflanke in die Maschen (65.). Bei den Gastgebern feierte Demba Ba eine Viertelstunde vor Schluss sein Debüt als Einwechselspieler und war dem Ausgleich am nächsten: Sein Schuss knallte an den Pfosten (77.).
ManUnited kassiert bei den Wolves die erste Pleite der Saison
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...cngwIL6jo.jpeg
Durchgesetzt: Wolverhamptons Siegtorschütze Kevin Doyle gegen ManUniteds Jonathan Evans (l.).
Fünf Punkte Vorsprung, noch ungeschlagen und blendend in Form - Manchester United fuhr als haushoher Favorit nach Wolverhampton. Doch ausgerechnet beim aktuellen Schlusslicht sollte der Tabellenführer sein blaues Wunder erleben. Die Wanderers wollten sich trotz des frühen Rückstands keineswegs als Punktelieferant sehen und drehten das Spiel! Elokobi und Doyle schlugen noch vor der Pause zu, das Molineux Stadium kochte. Gäste-Coach Sir Alex Ferguson wohl ebenfalls, denn sein Starensemble schaffte es nicht, gegen den Tabellenletzten auszugleichen. Die erste Niederlage der Saison war perfekt, der Vereinsrekord - zum 30. Mal in Folge in einem Pflichtspiel ungeschlagen bleiben - geplatzt.
Der St. James Park "explodiert" mit langem Anlauf
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...qBeaAkYDV.jpeg Außer Rand und Band: Newcastles Tioté (li.) brachte das Stadion endgültig zum Kochen.
© picture alliance http://mediadb.kicker.de/library/img/zoom.gif
Der Hammer, der Wahnsinn, das Spiel der Saison - was sich am Samstagnachmittag im St. James-Park in Newcastle zutrug, wird in den englischen Pubs wohl noch wochenlang diskutiert werden. Und das, obwohl der Partie eigentlich früh die große Langeweile drohte. Zwischenstand nach 26 Minuten: 4:0 für Arsenal! Die Gunners fegten nur so über die Magpies hinweg, selbst ein höherer Zwischenstand zur Pause wäre möglich gewesen - Doppeltorschütze van Persie verpasste kurz vor dem Pausenpfiff den Hattrick.
Aber dann! Ein Zweikampf kurz nach der Pause sollte die Wende bringen. Auf Höhe der Mittellinie sprang Barton Arsenals Diaby brutal in die Beine, dem Franzosen brannten daraufhin die Sicherungen durch. Tätlichkeit, Rote Karte - Arsenal nur noch zu zehnt, und noch 40 Minuten zu spielen. Der St. James Park begann zu köcheln. Newcastle verkürzte aber erst in der 69. Minute nach einem umstrittenen Elfmeter, die Tätlichkeit von Ballgrabscher Nolan an Keeper Szcesny blieb ungesühnt. Dafür ließ Referee Dowd einen regulären Treffer von Best wegen Abseits nicht zählen, in der 75. Minute aber fand sein Tor Anerkennung - 2:4. Kurz darauf kam schon wieder Dowd ins Spiel: Der Elfmeterpfiff in der 83. Minute darf getrost als Witz bezeichnet werden, Barton war's egal: 3:4, noch sieben Minuten.
Um das Stadion zum Explodieren zu bringen, legte schließlich Tioté eine 20 Meter lange Zündschnur. Mit einem krachenden Volleyschuss traf der Ivorer ins linke untere Eck (88.) und ins Herz der Gunners! Der Wahnsinn war erst nach fünf Minuten Nachspielzeit beendet, und beinahe wäre den Magpies sogar noch der Siegtreffer gelungen. Doch so schlimm sollte es für die konsternierten Gunners dann doch nicht kommen.
Tevez in Torlaune - Dzeko nur auf der Bank
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...l0OK5z9Xp.jpeg
Im Torrausch: ManCitys Carlos Tevez lehrt Keeper Myhill das Fürchten.
Manchester City legte gegen West Brom ebenfalls los wie die Feuerwehr, nur mit einem besseren Ende. Die zuletzt in der Abwehr nicht immer sattelfesten Citizens zeigten im Angriff ihre Klasse. Ein Dreierpack von Tevez (17., 22., 39.) brachte Sicherheit, zweimal war der Argentinier vom Elfmeterpunkt aus erfolgreich. Der Ex-Wolfsburger Edin Dzeko sah das Ganze lange von der Bank aus, er kam erst in der 63. Minute ins Spiel. Die Mancini-Truppe macht damit Boden gut auf den weiter zweitplatzierten FC Arsenal, der einen Punkt mehr und ein Spiel weniger aufzuweisen hat.
Auch an der White Hart Lane ging's in der Anfangsphase zwischen Tottenham und Bolton launig zu. 6. Minute, Elfmeter für die Spurs: van der Vaart trifft. 9. Minute, wieder Elfmeter für die Spurs: van der Vaart trifft nicht. Das hätte sich beinahe gerächt, denn Bolton glich kurz nach der Pause aus. Erst in der 90. Minute rettete Kranjcar den Dreier für die auf Rang fünf rangierenden Londoner.
5:3 und 4:3: Auch in Everton und Wigan klingelt's gehörig
Tore satt - so hieß auch das Motto in den anderen Stadien auf der Insel. Everton setzte sich gegen Blackpool mit 5:3 durch, viermal schlug der wie entfesselt spielende Saha zu. Wigan gewann 4:3 gegen Blackburn, der Ex-Schalker Jermaine Jones stand dabei 79 Minuten auf dem Platz. Wenig los war im Vergleich dazu im Villa Park - "nur" vier Tore. Dempseys Treffer zum 2:2 rettete den Gästen aus Fulham einen Punkt.
Doppelpack! Huth wird zu Stokes Toptorjäger
Vor 27.000 Zuschauern im Britannia Stadion schlug am Samstagmittag die große Stunde für Robert Huth in der Partie zwischen Stoke City und Sunderland. Doch zunächst gingen die Gäste blitzartig in Führung. Nach zwei Minuten war Richardson zur Stelle. Aus abseitsverdächtiger Position glich Carew noch vor dem Wechsel aus. Für die erneute Führung für Sunderland sorgte Gyan gleich nach der Pause. Die Schlussphase gehörte dann zwei Akteuren: Pennant führte zwei Freistöße aus und Huth sorgte jeweils dafür, dass der Ball im Netz zappelte. Mit seinen Treffern fünf und sechs ist der Abwehrspieler nunmehr Toptorschütze in seinem Team!
Ich hätte Chelsea und Liverpool ne Niederlage gegönnt...
Huth hat irgendwie seinen Beruf verfehlt, ich glaub als Torwart oder Stürmer wär der besser aufgehoben:D
Unterm Strich ein kranker Spieltag mit vielen Überraschungen. Freu mich schon drauf, das morgen in der Sky Mediathek zu begutachten.
Habt ihr das Derby gesehen? Manu gegen City?
Rooneys Tor war es wert!
Ein überragend Spektakuläres Tor! :good:
Was für ein absolut geiles Tor. Habs eben bei Sport1 nur gelesen und finde es dann hier direkt als Video, danke also fürs posten. Unfassbar welche Höhe er im Sprung hatte. Genial
Hab's live gesehen. "Leider" stockte der Stream als er in der Luft stand und der Ball grad an seinem Fuß war, was aber auch schon genial aus sah.
Um es wie der Kommentator auszudrücken: One of the best goals in the history of the Manchester Derby.
Sehr gut, dass ManUnited gegen diese hellblauen *** gewonnen hat:good:
Dieses Tor, ich schau es mir immer noch an :D
Der ist so hoch in der Luft und ich glaube die Flanke war sogar eicht abgefälscht, er reagiert darauf direkt und nagelt den da so rein.
Und das auch noch gegen City.
Finde eh, dass City lieber in Abu Dhabi oder so spielen sollte, da hätten sie auch realistische Chancen auf die Meisterschaft :rofl:
Das ganze Spiel war klasse :yes: , aber das 2-1 war der i Punkt auf den Spiel :good:
Der Scheich hat es auch nicht einfach in Manchester :sarcastic:
Mir auch nach der Aktion von letzter Nacht :sarcastic:
Grandios, vor allem in welcher Geschwindigkeit das ablief.
Habe das Spiel live gesehen und aus dem nichts kam auf einmal so ein Tor :-P
Bei FIFA/PES hätte ich ja sogar gesagt, das wäre unrealistisch - einfach geil war das :P
Habs ebenfalls live gesehen und bin sogar aufgesprungen bei dem Tor. Einfach geil! Perfekt gemacht! :yahoo:
Da das letzte Video wegen Copyright gesperrt wurde, hier nochmal, weil's so schön war.
:yahoo:
Dieses Video ist aufgrund des Urheberrechtsansspruchs von FA Premier League nicht mehr verfügbar.
:sarcastic:
Jap einfach ein Weltklasse Tor und aus diesem Grund das er einfach ein Weltklasse-Stürmer ist hab ich mich für meinen Usernamen entschieden :good::D
Doping-Verdacht: Manchester City suspendiert Kolo Toure
Manchester City hat Kolo Toure wegen Doping-Verdachts suspendiert. Der Nationalspieler von der Elfenbeinküste sei in der A-Probe positiv auf eine "bestimmte Substanz" getestet worden, teilte der Club des deutschen Nationalverteidigers Jerome Boateng mit. Der englische Fußball-Verband FA habe Toure über den Positiv-Test informiert. Bis zum Ergebnis des rechtlichen Verfahrens bleibe der 29 Jahre alte Toure für alle Spiele der Citizens suspendiert. Weitere Angaben machte der Tabellen-Dritte der Premier League nicht.
Quelle: Doping-Verdacht: Manchester City suspendiert Kolo Toure - Fußball International - Sportnachrichten - Sport Live bei sportal.de
Dreierpack: Kuyt vermiest Giggs das Jubiläum
Der "Reds"-Stürmer erzielt gegen Manchester einen Dreierpack und beschert Giggs ein trauriges Rekordspiel. Auch Arsenal patzt
Für ManUnited-Star Ryan Giggs, der mit seinem 607. Einsatz Sir Bobby Charlton als Klub-Rekordhalter ablöst, war es ein trauriges Jubiläum.
Weitere Themen
Vize-Weltmeister Kuyt leitete mit einem Doppelschlag (34., 39.) Manchesters zweite Liga-Niederlage nacheinander ein und versetzte den Gästen in der 65. Minute auch den endgültigen K.o.
Das Ehrentor für United erzielte der Mexikaner Javier Hernandez (90. +2
Quelle
29. Spieltag | FC Liverpool - Manchester United | Ryan Giggs | Dirk Kuijt | Dreierpack: Kuyt vermiest Giggs das Jubiläum | Fußball | International | Premier League | SPORT1.de
Kuyt wirklich überlegendes Spiel
YouTube
- Ryan Giggs Tribute by BBC
Ryan Giggs ein ganz großer des Fußball :good::good:
War ein verdienter Sieg :yes:
Arsenal will Lehmann für 6 Wochen ins Tor stellen :sarcastic:
Habe ich gerade gepostet bei Gerüchte :D
Die Briten spinnen echt :D
Mal nur so eine Frage die mich sehr interessieren würde, und ich eure Antworten so gesehn brauche für ein kleines Projekt:
Wer könnte Fergie in 1-2 Jahren bei United beerben? Was meint ihr? ich weiß ist weit hergeholt, aber wie gesagt ich brauch mal ein paar Meinungen