AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
3 Spiele und 3 Unentschieden....Hauptsache hosiner macht ein tor...hab mir gedacht das dadurch vielleicht der knoten platzt...aber denkste...in den folgenden spielen wieder Fehlanzeige....das x im derby kann man als sehr gut einordnen...in der Rückrunde kommen nun die Ergebnisse wie man sie aus der letzten Saison gewohnt war...Thema euro league über Meisterschaft ist damit wohl abgehackt.....aber nun geht es im Pokal Halbfinale wieder gegen Mainz...ist eine 50:50 Sache..drück dir jedenfalls die Daumen :good:
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Ich denke, dass du bisher mit dem FC eine zufriedenstellende Saison spielst... du bist immerhin Vorjahresaufsteiger und das zweite Jahr ist bekanntlich immer schwerer! Gut gefällt mir, dass du in deiner Darstellung (Grafik) viele Dinge reinbringst (informativ) aber nicht so schön finde ich die Darstellung an sich (etwas zu bunt und zu überladen), ich fand es Anfangs schöner aber das ist nur meine persönliche Wahrnehmung... bin mal gespannt, wie es beim FC weitergeht?!
Viel Erfolg weiterhin :yes:
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
http://www2.pic-upload.de/img/28761801/Pokal-Mainz.jpg
Köln zeigt Moral - Mainz Nerven
Der 1.FC Köln steht im Finale des DFB-Pokals. In einem echten Pokalkrimi setzten sich die Jungs von Peter Stöger nach zweimaligem Rückstand im Elfmeterschießen gegen Mainz 05 durch und treffen nun auf den FC Schalke 04, der sich mit 2:1 gegen Ingolstadt durchsetzte. Dabei sah es eigentlich über die gesamte Spielzeit eher nach einer Kölner Pleite im heimischen Stadion aus. In der 27. Minute brachte Beister die Mainzer mit 1:0 in Führung. Köln fand kaum Mittel gegen gut stehende Mainzer. Die Partie wurde hart geführt, was sichtlich auf die Qualität des Spiels ging. In der 64.Minute flog Kölns Verteidiger Sörensen nach einer rüden Grätsche gegen Malli vom Platz. Köln hätte sich nicht beschweren dürfen, wären ihm noch andere Spieler gefolgt. Bei den Domstädter machte sich Frust breit, der sich in teils heftigen Fouls entlud. So standen Risse, Olkowski und Gerhardt ebenfalls knapp vor einem Platzverweis. So richtig Fußball gespielt wurde zwischenzeitlich kaum und so kam der Ausgleich durch Modeste elf Minuten vor Spielende völlig überraschend. Daniel Brosinski ließ sich am Flügel von Bittencourt auswackeln. Flanke in den Sechszehner. Bell zu zögerlich und Modeste mit der Fußspitze. Ausgleich in Unterzahl. Das Rhein-Energie-Stadion wurde zum Tollhaus. So ging es in die Verlängerung und Mainz wieder in Führung. Ecke Clemens, Kopfball Serero. 1:2. Ausgerechnet der frühere Kölner Abwehrspieler. Das Spiel wurde nun wieder besser. Köln schmiss in der zweiten Halbzeit der Verlängerung alles nach vorne und kombinierte trotzdem noch ansehnlich. Mainz hingegen hörte auf Fußball zu spielen und verschanzte sich am eigenen Sechszehner. Und so kam es wie es kommen musste. Dominique Heintz, längst in der Rolle des Mittelstürmers, drosch einen zunächst von Bungert unglücklich abgefälschten Ball ins Tor. Minute 116. Köln war wieder voll im Geschäft. Elfmeterschießen um den Finaleinzug. Modeste als erster für Köln. Sicher verwandelt. Baumgartlinger für Mainz - Horn hält! Jojic für Köln. 4:2! Niederlechner jagt das Leder über die Torlatte. Bittencourt locker rechts unten. 5:2! Malli hält dem Druck stand. 5:3! Jonas Hector hat es auf dem Fuß. Die erste Pokalfinalteilnahme nach 1991. Kurzer Anlauf. Tormitte! Karius fliegt in die linke Ecke. 6:3. Der 1.FC Köln steht im Finale des DFB-Pokals. |
http://www2.pic-upload.de/img/28761806/31-D98.jpg
Pflichtsieg mit ungeahnten Folgen
Drei Tage nach dem Finaleinzug stand wieder Bundesliga auf dem Plan. Gegen die abstiegsbedrohten Darmstädter rotierte Stöger frischebedingt. So ersetzte Duda den müden Modeste. Vogt kam für Jojic und Mergim Mavraj ersetzte den gesperrten Sörensen. Nach der 1:0-Niederlage im Hinspiel hatten die Kölner mit Darmstadt noch eine Rechnung offen und zeigten sich sichtlich beflügelt vom Pokalsieg. Bereits nach einer halben Stunde lag Köln nach Toren von Duda und Hosiner mit 2:0 in Führung. Darmstadt schaffte mit seiner ersten Torchance den Anschluss kurz vor der Halbzeit. Doch der Aufsteiger kam in der zweiten Halbzeit zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Die Partie wurde mit jeder Minute unansehnlicher. Bei Köln merkte man den Kräfteverschleiß so deutlich wie bei Darmstadt das Fehlen spielerischer Mittel. So kam Köln wieder einmal zu einem Heimsieg, der aufgrund der zeitgleichen Niederlage von Hertha BSC Berlin, den FC wieder in die Nähe des sechsten Platzes bringt. |
http://www2.pic-upload.de/img/28762155/31-Tab.jpg
Spannung in allen Tabellenregionen
Die Meisterschaft entscheidet sich an den kommenden drei Spieltagen zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach, die am nächsten Spieltag auf einander treffen. Dahinter hat Dortmund die besten Chancen auf die direkte CL-Quali vor Wolfsburg. Leverkusen dürfte hier nur noch Außenseiterchancen besitzen. In den Kampf um den sechsten Platz, der für Europa-League-Qualifikation berechtigt geht Berlin mit drei Punkten Vorsprung vor Köln und Mainz. Zudem liegen Stuttgart und Schalke in Lauerstellung. Direkt nach Platz 10 geht es für alle Teams ums Überleben. Sieben Mannschaften wollen sich in den letzten drei Spielen retten. Nur der FC Ingolstadt ist wohl zu 99,9 % abgestiegen.
Restprogramm um Platz 6:
Hertha BSC - B04 (A) / D98 (H) / M05 (A)
1.FC Köln - FCA (A) / SVW (H) / BVB (A)
FSV Mainz 05 - HSV (H) / VFB (A) / BSC (H)
VFB Stuttgart - SVW (A) / M05 (H) / WOL (A)
FC Schalke 04 - H96 (A) / FCA (H) / 1899 (A)
Wer steigt auf?
http://www2.pic-upload.de/img/28762216/2-Liga.jpg
Der 1.FC Kaiserslautern ist zurück in der Bundesliga. Dahinter tummeln sich sechs Mannschaften um den direkten Aufstiegsplatz und den Relegationssplatz. Die besten Chancen hat dabei RB Leipzig. Bard Finne mit dem 1.FC Nürnberg hingegen bräuchte schon ein Wunder um nochmal oben angreifen zu können.
|
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Ich nochmal :sarcastic: ... du hast das Pokalfinale erreicht, da muss man natürlich gratulieren! Durch den letzten Sieg gegen die Darmstädter Lilien kannst du sogar wieder mit einem Auge auf den 6. Tabellenplatz schielen... aber selbst wenn es nicht reicht, im Pokalfinale hast du gegen die Schalker eine weitere Möglichkeit, dich für die Euro-League zu qualifizieren... und wenn auch dies schief geht, war es dennoch eine erfolgreiche Saison!
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Krass wie knapp deine Tabelle ab dem Mittelfeld ist. ab 10 können alle noch absteigen!
Glückwunsch zum Pokal Finale! Für Köln sicher was ganz ganz tolles. Platz 6 wäre für dich sicher noch machbar 6 Punkte aus drei Spielen (FCA/Bremen) vielleicht 7 könnte am Ende reichen!
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Wahnsinn, im Pokal also dank dem Sieg im Elfmeterschießen das Finale erreicht, dazu Glückwunsch.:good:
In der Liga alles sehr eng beisammen, vorallem schon richtig krass wer noch alles absteigen kann, sollten deine Kölner am Ende Rang sechs erreichen wäre dies die beste Platzierung die Sie erreichen können und damit würden Sie international spielen, wie geil wäre dies denn ? Ich wünsche mir zwei Siege gegen Augsburg und gegen Bremen und mit viel Glück ein Remis gegen den starken BVB.
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
http://www2.pic-upload.de/img/28771012/32-FCA.jpg
Eine starke Aufholjagd hält den 1.FC Köln im Geschäft um den sechsten Platz. Gegen Augsburg lief für die Geißböcke nichts zusammen und man schien den Glauben an die eigene Stärke kurz vor dem Ziel verloren zu haben. So hatten die Fuggerstädter leichtes Spiel und ging durch einen Trochowski-Freistoß in Führung. Als dann Altintop Mitte der zweiten Halbzeit auf 2:0 erhöhte schien die Partie gelaufen. Doch der FC kämpfte sich noch einmal zurück. Torjäger Modeste verwertete im Strafraum einen Pass von Yannick Gerhardt zum Anschluss. Danach wurde die Partie turbulent und Köln stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Belohnt wurde Köln dann durch den Treffer von Leonardo Bittencourt, der sich vorher durch das komplette Augsburger Mittelfeld getankt hatte. Ein Traumtor zum Remis! |
http://www2.pic-upload.de/img/28771016/33-Bremen.jpg
Hätte man nicht gewusst, dass für beide Teams einiges auf dem Spiel stand, man hätte es nicht erahnen können. Ein absoluter Grottenkick entwickelte sich im Rhein-Energie-Stadion. Es war wirklich zum wegschauen. Beide Teams mit hahnebüchenden Fehlpässen und misslungenen Aktionen wie am Fließband. Nennenswerte Torchancen resultierten ausschließlich aus Standardsituationen, aber hier scheiterten Junuzovic und Jojic. Der eingewechselte Simon Zoller wurde schließlich zum Matchwinner beim FC. In der 72.Minute setzte Gerhardt zum Dribbling an und drang in den Bremer Strafraum ein. Galvez grätschte den U21-Nationalspieler ab und der Ball landete direkt vor den Füßen von Zoller, der nur noch einschieben musste. Es war wohl der einzige Weg wie hier ein Tor fallen konnte. In der Nachspielzeit erhöhte Anthony Modeste sein Trefferkonto per Elfer noch auf 18 Tore. Die Torjägerkanone sollte dem Franzosen somit sicher sein. Der 1.FC Köln fährt nun mit zwei Punkten Rückstand auf Berlin zum letzten Saisonspiel nach Dortmund. Wenig Hoffnung, aber immerhin kann man weiter hoffen. |
http://www2.pic-upload.de/img/28771017/33-Tabelle.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/287711...-Konferenz.jpg
Herzlich Willkommen liebe FC-Fans zum letzten Bundesligaspieltag in der Saison 2015/2016. Heute haben also alle Bundesligamannschaften ihr letztes Pflichtspiel der Saison. Alle? Nein, natürlich nicht denn wir haben ja noch POKALFINALE!
Alter kneift mich mal! Köln in einem Finale. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Aber dieses Highlight steigt erst am nächsten Wochenende. Heute geht es für den 1.FC Köln darum, die Minimalchance auf Platz 6 und damit die Teilnahme an der Europa-League im nächsten Jahr zu sichern. Zugegeben eine echte Mammutaufgabe, denn Köln ist zu Gast bei Borussia Dortmund, die mit einem Sieg noch Vizemeister werden möchte. Außerdem dürfte neben einem Kölner Sieg in Dortmund auch noch die Hertha keinesfalls beim Gastspiel in Mainz gewinnen. Wir brauchen also die Schützenhilfe aus Mainz. Nicht schön, aber naja, wenn es nicht anders geht. Aber nicht nur Köln wartet gespannt auf den Anstoß denn auch auf fast allen anderen Plätzen geht es noch um wichtige Punkte. Einzige Partie ohne Brisanz ist München gegen Hannover. München hat sich nach langem Zweikampf mit Gladbach durchgesetzt und steht als Meister mal wieder fest. Hannover 96 ist nach turbulenter Saison im Niemandsland der Liga. Mönchengladbach will zumindest die Vizemeisterschaft sicher. Zu Gast ist man bei Darmstadt 98, die nach starkem Start nun doch auf einem Abstiegsplatz stehen. Die Darmstädter benötigen einen Sieg gegen die Fohlenelf und muss zudem auf die anderen Plätze schielen. Das Millionen-Fernduell um die Champions-League-Qualifikation bestreiten Leverkusen und Wolfsburg. Dabei hat Bayer klar die besseren Karten, geht es doch zu Hause gegen die bereits abgestiegenen Ingolstädter. Wolfsburg muss sein Heimspiel gegen den VFB Stuttgart gewinnen und zweitgleich auf einen Leverkusener Ausrutscher hoffen, sonst droht (nur) die Europa-League im nächsten Jahr. Die restlichen Partien stehen im Zeichen des Abstiegskampfes. Beste Ausgangslage dabei in Frankfurt. Den Hessen reicht in jedem Falle ein Remis beim SV Werder Bremen, die momentan den Relegationsplatz belegen und eine furchtbare Saison gespielt haben. Die Bremer werden aber natürlich volles Rohr gegen den Abstieg spielen. Hoffenheim reicht im Heimspiel gegen Schalke ein Unentschieden zum Klassenerhalt, während der FC Augsburg gut beraten ist sein Heimspiel gegen den Hamburger SV zu gewinnen um sicher in der Liga zu bleiben. Spannung wohin man schaut. Wir haben alle Spiele, alle Tore und schauen natürlich ganz genau nach Dortmund. Und von dort bekomme ich auch grade die Aufstellungen herein: |
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Der FC im Pokalfinale ein Traum wird wahr :yahoo:
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
http://www2.pic-upload.de/img/28773016/Schmaddi.jpg
Der 1.FC Köln nimmt Kurs auf Europa. In der Liga liegt Köln einen Platz hinter der Teilnahme an der Europa-League. Doch viel wahrscheinlicher könnte der Weg nach Europa über den Gewinn des DFB-Pokals führen. Dort trifft der FC auf ein Schalke 04, das eine schlimme Saison gespielt hat und im Finale unter riesen Druck stehen wird. Alles klasse also beim FC? Wir haben nachgefragt beim Konstrukteur des Erfolges:
Herr Schmadtke! Spielt der 1.FC Köln im nächsten Jahr in der Europa-League?
Schmadtke: "Ich habe meine Glaskugel leider nicht dabei. Nein. Im Ernst. Zumindest war der 1.FC Köln seit über einem Jahrzehnt nicht mehr so nah dran wie im Moment. Platz 6 wird schwierig, da wir auch von anderen Ergebnissen abhängig sind. Aber im Pokal stehen die Chancen 50:50. Es werden im jeden Falle zwei Spiele, die sich die Fans, die Mannschaft und der gesamte Verein verdient haben.
Haben Sie Angst vor Europa? Ihrem Plan Köln in die Europa-League zu führen sind sie gute drei Jahre vorraus. Ich denke da an Freiburg, Berlin oder zuletzt Augsburg als mahnendes Beispiel.
Schmadtke: "Dann halte ich mal das Beispiel Mönchengladbach dagegen." Natürlich stellt ein dritter Wettbewerb höhere Anforderungen an den gesamten Verein, aber man spielt ja nun einmal Vereinsfussball um erfolgreich zu sein, Gewinn zu erwirtschaften, seine Infrastruktur zu festigen und Spieler, Mitarbeiter, Fans und Sponsoren zufrieden zu stellen. Das geht natürlich erheblich leichter mit Mehreinnahmen. Das ist wie im Job. Wenn du mehr Geld und Anerkennung willst musst du mehr leisten. Angst verspüre ich nicht, nur Respekt vor der Aufgabe.
Gar keine Angst vor der Doppelbelastung, vor dem enormen Erwartungsdruck oder davor, dass die große Jagd auf ihre Spieler beginnt wenn Europa Wirklichkeit wird? Köln hat eine junge Truppe. Das wird mit einer Europa-League-Teilnahme auch dem letzten Manager deutlich werden.
Schmadtke: "Ich werde so oder so neue Gesprächspartner kennenlernen (lacht). Wir spielen eine großartige Saison. Die Mannschaft ist jung und talentiert und in England drehen grade eh alle durch. Da wird schon das ein oder andere Angebot kommen. Aber die Europa-League wäre natürlich auch ein zusätzliches Argument um Spieler vom 1.FC Köln zu überzeugen. Wir können nicht jeden Preis mitgehen und wildes Zeug machen, aber wir müssen auch nicht mehr bei jedem Angebot ja, danke und Amen sagen."
Und was passiert wenn alles schief geht?
Schmadtke: "Schief geht gar nichts mehr. Die Saisonziele sind überragend erreicht worden. Sie meinen wenn wir nicht europäisch spielen im nächsten Jahr? Dann arbeiten wir weiter in dem Wissen, dass wir auf einem guten Weg sind.
Lassen sie uns ein anderes Thema ansprechen. Die Herausragenden Aktuere in diesem Jahr sind Timo Horn und Anthony Modeste. Müssen die Fans Angst haben, dass beide im nächsten Jahr zu großen Vereinen wechseln?
Schmadtke: "Nein. Tony ist grade erst hier angekommen und fühlt sich wohl. Da gehe ich ganz sicher von einem Verbleib aus. Und Timo Horn. Er ist eines der ganz großen Talente des Landes. Sein Marktwert geht an die 20 Mio. € und er hat noch 3 Jahre Vertrag. Da will ich mal das Angebot sehen was uns zum nachdenken bringt. Timo selber ist ein Kölner Junge, der sich voll mit dem Verein identifiziert. Sicher ist sein Ziel Europa auf lange Sicht. Aber vielleicht bekommen wir da ja auch ein Argument in nächster Zeit (lacht).
Geht Kapitän Lehmann von Bord? Sein Vertrag läuft aus und er spielt momentan keine Rolle mehr.
Schmadtke: "Die Gespräche laufen. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen."
Vielen Dank für das kurze Interview Herr Schmadtke!
|
AW: 1. FC Köln - Zurück zu alter Stärke?
Pokalfinale! :yahoo:
Sehr interessant, dass du nun sowohl über die Liga, als auch über den Pokal die Chance hast nach Europa zu kommen. Drück dir die Daumen, das es klappt. Interview auch sehr schön und flüssig geschrieben, interessante Fragen.