angeblich wollen die podolski gegen ihn tauschen. :rofl:
Druckbare Version
angeblich wollen die podolski gegen ihn tauschen. :rofl:
15. Spieltag
Aston Villa - FC Fulham 0:0
FC Sunderland - Bolton Wanderers 1:4
Stoke City - Hull City 1:1
Wigan Athletic - West Bromwich 2:1
FC Middlesbrough - Newcastle United 0:0
Manchester City - Manchester United 0:1
Tottenham Hotspur - FC Everton 0:1
FC Portsmouth - Blackburn Rovers 3:2
FC Chelsea - FC Arsenal 1:2
FC Liverpool - West Ham United 0:0
1. FC Liverpool 34 Punkte
2. FC Chelsea 33 Punkte
3. Manchester United 28 Punkte
...
Sunderland und Keane trennen sich
Der FC Sunderland und Trainer Roy Keane haben sich auf eine gütliche Trennung geeinigt. "Im Namen aller möchte ich Roy Keane für all seine harte Arbeit danken. Er hat diesen Club vorangebracht, sein Ansehen gesteigert und ihm ein weltweites Profil geben", erklärte Sunderland-Vorsitzender Niall Quinn in einer Stellungnahme und lobte zudem Keanes "Gewinnermentalität" und "Bestimmtheit".
Der 37-Jährige hatte den Club 2006 übernommen und ihn bereits im folgenden Jahr in Englands höchste Spielklasse geführt. Schon am Wochenende hatte Keane selbst seine Position infrage gestellt, nachdem seine Black Cats mit 1:4 gegen die Bolton Wanderers verloren hatten und in die Relegationszone abgerutscht waren.
Keane handelte im Sinne des Teams
Sunderland, derzeit auf Rang 18, war die erste Trainerstation des früheren Kapitäns von Manchester United und der irischen Fußballnationalmannschaft. "Roys Entscheidung, beiseitezutreten, ist Ausdruck seines Wunsches, immer das Beste für den Club zu tun", sagte Quinn weiter, "selbst bei seinem Abschied war ihm das Wohlergehen seiner Spieler und Mitarbeiter wichtiger als sein eigenes."
Keane war als Spieler vor allem für sein aufbrausendes Temperament bekannt, erwarb sich in den zwei Jahren und drei Monaten auf Sunderlands Trainerbank aber den Respekt seiner Kollegen und der Sportpresse.
Quelle: sportal.de
Wenigstens gibt es noch welche die sehen wenn es nicht läuft und freiwillig gehen.
Er muss sehr am Verein hängen, sonst wär er nicht gegangen.
Chelsea siegt bei den Bolton Wanderers
Der FC Chelsea hat nach dem 2:0-Erfolg über die Bolton Wanderers zwar nicht den erhofften Sprung an die Tabellenspitze geschafft, doch immerhin reichte es für einen durchaus respektablen Rekord in der Premier League. Die Blues siegten bereits zum elften Mal in Folge in der Fremde.
Doch für die Tabellenführung sollte der Sieg nicht reichen, denn der FC Liverpool gewann gleichzeitig mit 3:1 bei den Blackburn Rovers. Die Reds führen damit weiterhin mit einem Punkt Vorsprung, dahinter folgen Manchester United und der FC Arsenal.
Das Metronom spielt remis
Der FC Arsenal setzte seinen Aufwärtstrend derweil fort und schlug Wigan Athletic mit 1:0. Manchester City mit Dietmar Hamann kam beim FC Fulham über ein 1:1 nicht hinaus. Beim 2:2 zwischen Newcastle United und Stoke City war der zuletzt im Nationalteam aussortierte England-Stürmer Michael Owen zweimal für Newcastle erfolgreich. Nach der zweiten Saisonniederlage auf eigenem Platz gegen Liverpool vor einer Woche fand Chelsea früh zu alter Dominanz zurück. Bereits nach neun Minuten war der Franzose Nicolas Anelka vor 22.023 Zuschauern im Reebok-Stadium mit seinem 13. Liga-Tor zu Stelle.
Der portugiesische Mittefeldstar Deco erhöhte in der 21. Minute mit seinem ersten Treffer seit August nach Vorlage von Michael Ballack. Der DFB-Kapitän zog sich im zweiten Durchgang eine Verletzung an der Augenbraue zu und spielte danach mit einer Bandage weiter.
Schweres Spiel für Liverpool
Liverpool tat sich dagegen bei Blackburn vor 26.920 Zuschauern im Stadion "Ewood Park" schwer und hatte Glück, nach einer halben Stunde nicht in Rückstand zu geraten. "Reds"-Keeper Pepe Reina lenkte einen satten Schuss von Morten Gamst Pedersen noch gerade an die Latte.
Nach dem Wechsel legte der Tabellenführer zu und wurde belohnt, als dem Spanier Xabi Alonso nach Flanke von Kapitän Steven Gerrard die Führung gelang (69.). Der Israeli Yossi Benayoun erhöhte auf 2:0 (79.), ehe es der frühere Bayern-Profi Roque Santa Cruz (85.) für kurze Zeit noch einmal spannend machte. Doch Gerrard gelang mit dem Schlusspfiff noch das 3:1.
Vidic rettet Manchester United
Manchester United war im "Old Trafford" drückend überlegen, konnte dies gegen Sunderland aber zunächst nicht in Tore ummünzen. Die Black Cats, seit dem Rücktritt von Roy Keane ohne Trainer, verteidigten mit Mann und Maus, und die Red Devils fanden lange kein Mittel. Der serbische Verteidiger Nemanja Vidic erlöste schließlich die 75.400 Zuschauer, als er nach einem Pfostenschuss von Michael Carrick den Abpraller ins Sunderland-Tor bugsierte (90.+1).
Gegen Wigan sorgte Torjäger Emmanuel Adebayor in der 16. Minute für den mageren Sieg im Emirates-Stadion, um den Arsenal am Ende noch zittern musste. Im Mittelfeldduell zwischen Hamanns Manchester City und Fulham trafen Benjani Mwaruwari (6.) für City und Jimmy Bullard (27.) für die Cottagers.
Quelle: sportal.de
16. Spieltag
06.12. 13:45 FC Fulham 1:1 Manchester City
06.12. 16:00 FC Arsenal 1:0 Wigan Athletic
06.12. 16:00 Newcastle United 2:2 Stoke City
06.12. 16:00 Hull City 2:1 FC Middlesbrough
06.12. 16:00 Bolton Wanderers 0:2 FC Chelsea
06.12. 16:00 Blackburn Rovers 1:3 FC Liverpool
06.12. 18:30 Manchester United 1:0 FC Sunderland
07.12. 16:00 West Bromwich 1:1 FC Portsmouth
07.12. 17:00 FC Everton 2:3 Aston Villa
08.12. 21:00 West Ham United -:- Tottenham Hotspur
17. Spieltag
13.12. 13:45 FC Middlesbrough 1:1 FC Arsenal
13.12. 16:00 Aston Villa 4:2 Bolton Wanderers
13.12. 16:00 FC Sunderland 4:0 West Bromwich
13.12. 16:00 Stoke City 0:0 FC Fulham
13.12. 16:00 Wigan Athletic 3:0 Blackburn Rovers
13.12. 16:00 Manchester City 0:1 FC Everton
13.12. 16:00 FC Liverpool 2:2 Hull City
13.12. 18:30 Tottenham Hotspur 0:0 Manchester United
14.12. 14:30 FC Portsmouth 0:3 Newcastle United
14.12. 17:00 FC Chelsea 1:1 West Ham United
Blackburn 3:0 verloren :-O
Vllt. hilft er ja:
Allardyce übernimmt Traineramt bei den Blackburn Rovers
Sam Allardyce übernimmt das Traineramt beim englischen Fußball-Erstligisten Blackburn Rovers. Der 54-Jährige unterschrieb laut Mitteilung des Premier-League-Clubs am Mittwoch einen Dreijahresvertrag und ersetzt Paul Ince, der tags zuvor nach nur sechsmonatiger Tätigkeit in Blackburn entlassen worden war. Sein Nachfolger Allardyce war seit seiner Entlassung beim Liga-Rivalen Newcastle United im Januar dieses Jahres arbeitslos. Sein Debüt bei den Rovers feiert er am Samstag im Heimspiel gegen Stoke City.
Q:dpa
Endlich ist dieser Paul Ince weg , als Trainer sollte er in der 4 Liga anfangen :D
Ferguson: 'Würde Real nicht einmal ein Virus verkaufen'
Das Wechseltheater um Cristiano Ronaldo hat dank Sir Alex Ferguson ein neues Kapitel bekommen. Berichte einer spanischen Zeitung, Manchester United und Real Madrid hätten ein Gentleman's agreement über die Verpflichtung des Portugiesen getroffen, erteilte er eine harsche Absage.
"Denken Sie, ich würde in einen Vertrag mit diesem Mob einsteigen. Keine Chance. Ich würden denen nicht einmal ein Virus verkaufen", zeigte sich Ferguson am Rande der Club-WM empört.
Es gebe absolut keine Vereinbarung zwischen den beiden Vereinen. "Das ist ein Nein", betonte Ferguson nach dem Einzug ins Finale der Club-Weltmeisterschaft durch den 5:3-Sieg über Asien-Meister Gamba Osaka. "Wir müssen das ignorieren", forderte er mit Blick auf das zunehmende Werben um Ronaldo. "Wir kennen ihr Spiel. Ich denke, wir sollten unseres spielen und sie ignorieren."
Ronaldo hält sich bedeckt
Ronaldo will derzeit zu dem Thema nichts sagen. Der portugiesische Stürmerstar - jüngst zu Europas Fußballer des Jahres gewählt - konzentriert auf den angestrebten Gewinn der Club-WM. Im Halbfinale erzielte der Dribbelkünstler einen Treffer, zudem waren Wayne Rooney (2) sowie Darren Fletcher und Nemanja Vidic erfolgreich. Im Finale trifft Champions-League-Gewinner Manchester in Yokohama auf Außenseiter LDU Quito aus Ecuador.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Lobende Worte fand Ferguson für Ronaldos Leistung im Vorschlussrundenspiel. Allerdings hätte der Portugiese, der bislang aus seinem Wunsch, für Real Madrid zu spielen, keinen Hehl machte, sogar noch zwei, drei Tore mehr schießen können. In Verbindung mit den Madrilenen wird Ronaldo gebracht, seit er in der vergangenen Saison 42 Tore erzielte.
Quelle:www.sportal.de