MÉXICO: Primera División de México
Info
Verband: Football Association (FA)
Erstaustragung: 1943
Hierarchie: 1. Liga
Mannschaften: 18 Teams
Meister Clausura 2011: UNAM Pumas
Rekordmeister: CD Guadalajara (11)
Rekordspieler: keine Info verfügbar
Rekordtorschütze: Evanivaldo Castro (312)
Website: Federación Mexicana de Fútbol Asociación, A. C.
Die Primera División de México ist die höchste Spielklasse des Fußballs in Mexiko.
Anders als in Europa werden jährlich zwei Meisterschaften durchgeführt: Die „Clausura“ findet von Januar bis Juni statt. Die „Apertura“ findet von August bis Dezember statt.
Die 18 Mannschaften sind in drei Gruppen eingeteilt, spielen aber unabhängig davon je einmal gegeneinander. Nach den 17 Spieltagen der regulären Saison qualifizieren sich die zwei Ersten jeder Gruppe sowie die zwei Bestklassierten der allgemeinen Rangliste für die Playoffs, die sogenannte „Liguilla“. Dabei spielen die acht verbliebenen Mannschaften im K.O.-System mit Hin- und Rückspiel um den Meistertitel.
Der Abstieg erfolgt einmal jährlich, nach der Clausura, nach einem komplizierten System. Dazu wird der Punktedurchschnitt der letzten drei Jahre gebildet, die Mannschaft mit dem geringsten Wert steigt ab. Die beiden Meister der zweiten Liga spielen in einem Entscheidungsspiel den Aufsteiger aus.
Die Mannschaften der Primera División können sich sowohl für internationale Wettbewerbe des nord- und mittelamerikanischen Verbands CONCACAF, als auch für internationale Wettbewerbe des südamerikanischen Verbands CONMEBOL qualifizieren.
Die zehn Gründungsmitglieder der Profiliga waren América, Asturias, Atlante, España und Marte (alle aus Mexiko-Stadt und vormals unisono in der Primera Fuerza vertreten), Atlas Guadalajara und Deportivo Guadalajara (aus der alten Liga de Occidente und in der Primera Fuerza indirekt durch die Selección Jalisco vertreten) sowie drei Vereine aus dem Bundesstaat Veracruz: der CF Veracruz aus der gleichnamigen Hafenstadt sowie A.D.O. und Moctezuma, die beide in der seinerzeit industriell bedeutsamen Stadt Orizaba beheimatet waren.
Diverse Transfers vom Juni '11
Delgado zurück nach Mexiko
Mittelfeldspieler César Delgado verlässt Olympique Lyon nach dreieinhalb Jahren und kehrt ablösefrei nach Mexiko zurück. Dort war der 29-jährige Argentinier bereits für Cruz Azul tätig und heuerte nun bei CF Monterrey an. "Die Rayados haben sich um mich einfach am meisten bemüht und deshalb gab es für mich diesen Ausschlag an den Wechsel. Ich bin glücklich wieder hier zu sein", so Delgado.
Arévalo kehrt nach Mexiko zurück
Der uruguayische Nationalspieler Egidio Arévalo (29) verlässt nach nur einem Jahr Botafogo (Brasilien), um sich dem mexikanischen Aufsteiger Tijuana anzuschließen. Der WM-Teilnehmer von 2010 war in Mexiko bereits für Monterrey und San Luis aktiv.
Castillo verstärkt Pachucas Mittelfeld
Der ecuadorianische Nationalspieler Segundo Castillo (29), der in Europa bereits für Roter Stern Belgrad, den FC Everton und Wolverhampton auflief, wechselt zur neuen Saison von Deportivo Quito zu Pachuca, wo er das zentrale Mittelfeld verstärkt.
Atlas holt Welcome
Atlas Guadalajara hat den honduranischen Nationalstürmer Georgie Welcome (26) für die kommende Saison auf Leihbasis unter Vertrag genommen. Die Zorros wollen endlich wieder eine Rolle in Mexiko spielen und haben sich nun mit Welcome einen guten Stürmer geholt. "Ich denke wir können in der Apertura nun vielleicht ein ganzes Stück näher an die Liguilla kommen", so Atlas Coach Rubén Omar Romano. Welcome stieg in der abgelaufenen Saison mit dem AS Monaco in die zweite französische Liga ab.
Quelle: transfermarkt.de
Kann mir mal jemand sagen, wie ich diese Smileys da weg kriege -.-