Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Sporting Lissabon -- Die Löwen von Lissabon
Nr |
Name |
Position |
Alter |
GES |
MW |
Nationalität |
19 |
Romain Salin |
Torwart |
34 |
74 |
2.300.000 |
Frankreich |
1 |
Emiliano Viviano |
Torwart |
33 |
83 |
13.000.000 |
Italien |
40 |
Renan Ribeiro |
Torwart |
28 |
77 |
6.000.000 |
Brasilien |
81 |
Luís Maximiano |
Torwart |
19 |
68 |
1.200.000 |
Portugal |
// |
Pedro
Silva |
Torwart |
21 |
65 |
750.000 |
Portugal |
Salin
Die Breite des Kaders bei Sporting ist unfassbar - wenn man noch die ganzen Spieler mit einbezieht, die an andere Klubs verliehen worden sind, verliert man schnell den Überblick. Ich halte meinen Kader sowieso immer gerne recht klein, aber es ist nun, wie es ist und in Portugal wird auch nach einer anderen Musik getanzt. Im Tor habe ich jedenfalls 5 Varianten zur Verfügung. Auf den ersten Blick ist zu erwarten, dass Viviano zwischen den Pfosten stehen wird, aber mich überzeugt der Italiener nicht im geringsten und somit wurde er sofort in die Reserve verbannt - da er allerdings ein Neuzugang ist, erlaubt mir der Vorstand nicht, ihn wieder zu verkaufen.
Meine Entscheidung zwischen Salin und Ribeiro fiel schlussendlich zu Gunsten des Franzosen aus, womit der 28-Jährige Brasilianer meine offizielle Nummer 2 werden würde und ich mit Maximiano auch noch einen talentierten jungen Keeper als Ersatz für meinen Ersatz in der Hinterhand habe, der vielleicht auch einmal für die Nation von Bedeutung sein könnte.
Und dann habe ich ja auch noch Silva, der zurzeit an CD Tondela ausgeliehen ist und ebenfalls eine Option für die Zukunft sein kann.
Nr |
Name |
Position |
Alter |
GES |
MW |
Nationalität |
13 |
Stefan Ristovski |
RV/RM |
26 |
76 |
7.500.000 |
Mazedonien |
76 |
Bruno
Gaspar |
RV |
25 |
76 |
6.000.000 |
Portugal |
// |
André Geraldes |
RV |
27 |
73 |
3.700.000 |
Portugal |
4 |
Sebastián Coates |
IV |
28 |
83 |
21.000.000 |
Uruguay |
6 |
André
Pinto |
IV |
29 |
77 |
7.000.000 |
Portugal |
22 |
Jérémy Mathieu |
IV/LV |
35 |
80 |
5.000.000 |
Frankreich |
2 |
Marcelo |
IV |
29 |
77 |
7.000.000 |
Brasilien |
// |
Ivanildo Fernandes |
IV |
22 |
68 |
1.000.000 |
Portugal |
// |
Merih Demiral |
IV |
20 |
72 |
4.400.000 |
Türkei |
// |
Domingos Duarte |
IV |
23 |
71 |
3.000.000 |
Portugal |
20 |
Lumor Agbenyenu |
LV/LM |
22 |
74 |
6.500.000 |
Ghana |
3 |
Jonathan Silva |
LV/LM |
24 |
74 |
6.500.000 |
Argentinien |
Agbenyenu - Pinto - Coates - Ristovski
Auf der linken Seite ist meine Wahl auf Lumor gefallen. Ich spiele einfach gerne mit offensiven Außenverteidigern und von meinen beiden Optionen ist der Afrikaner eindeutig die bessere Wahl. Natürlich wird auch Silva einige Einsätze bekommen, falls ich meine Taktik mal umstellen möchte oder gegen Gegner spiele, bei denen eine defensivere Einstellung mehr Sinn macht.
Mathieu will nach dieser Saison seine Karriere beenden. Die Saison wird nicht leicht für ihn werden, da ich eher auf meine anderen Spieler in der Innenverteidigung setzen werde. Coates ist der Abwehrchef und neben ihm wird ein wenig zwischen den anderen beiden rotiert.
Dazu kommen meine drei Leihspieler, die im nächsten Sommer wieder zum Team stoßen. Demiral spielt derzeit noch in der türkischen Liga, ich freue mich aber schon, wenn er zu der Mannschaft hinzustößt, da ich in ihm viel Potenzial sehe. Auch Fernandes ist mit seinen 22 Jahren noch jung und hat auch noch Luft nach oben.
Duarte ist schon eine schwierigere Personalie, von der man sich vielleicht komplett trennen wird. Vielleicht ist Deportiva La Coruna ja bereit eine Ablöse zu zahlen und den Portugiesen fest an den Verein zu binden.
Und auch einen Rechtsverteidiger habe ich verliehen - ebenfalls nach Spanien zu Sporting Gijon. Geraldes wird nach seiner Rückkehr kaum eine Chance haben sich gegen meine Jungs durchzusetzen.
Hier ist meine Wahl auf Ristovski gefallen, der meiner Meinung nach abgeklärter und auch Zweikampfstärker ist und ein wenig das Gegenstück zu Agbenyenu auf links bildet und auch öfter mal hinten mit absichert. Gaspar ist dann schon eher wieder einer, den ich einsetze, wenn ich richtig offensiv werde, und jemanden brauche, der gute Flanken nach vorne schlagen kann.
Nr |
Name |
Position |
Alter |
GES |
MW |
Nationalität |
7 |
João Palhinha |
ZDM |
23 |
76 |
8.500.000 |
Portugal |
25 |
Rúben Neves |
ZM |
21 |
81 |
24.500.000 |
Portugal |
37 |
Wendel |
ZM |
21 |
76 |
11.500.000 |
Brasilien |
27 |
Josip
Mišić |
ZM |
24 |
74 |
7.000.000 |
Kroatien |
8 |
Bruno Fernandes |
ZOM/ZM |
24 |
85 |
47.500.000 |
Portugal |
15 |
Jano Ananidze |
ZOM/LF |
26 |
76 |
9.500.000 |
Georgien |
// |
Mattheus Oliveira |
ZOM/ZM |
24 |
74 |
7.500.000 |
Brasilien |
// |
Francisco Geraldes |
ZOM |
23 |
76 |
11.000.000 |
Portugal |
17 |
Nani |
LM/RM/ZOM |
32 |
80 |
11.500.000 |
Portugal |
9 |
Marcos Acuña |
ZM/LM/LV |
27 |
80 |
15.500.000 |
Argentinien |
16 |
Alex Conceição |
LM/ZOM |
16 |
62 |
600.000 |
Brasilien |
77 |
Jovane Cabral |
RM/LM |
20 |
77 |
14.000.000 |
Kap Verde |
21 |
Raphinha |
RM/LM |
22 |
80 |
20.500.000 |
Brasilien |
18 |
Carlos Mané |
RM |
24 |
76 |
10.500.000 |
Portugal |
// |
Iuri Medeiros |
RM/RF |
24 |
76 |
10.000.000 |
Portugal |
// |
Matheus Pereira |
RM/LM |
22 |
76 |
11.000.000 |
Brasilien |
Ananidze - Fernandes - Cabral - Nani - Acuña
Das Mittelfeld bei Sporting CP ist für jeden Trainer beinahe ein Lottogewinn. Das Team hat einiges zu bieten, aber zu wenig Positionen, um jeden Spieler aufs Feld zu stellen. Der neue Trainer des portugiesischen Vereines hat hier die reinste Qual der Wahl.
Es gibt alteingesessene Profis, wie z.B. Nani oder auch Acuña, die schon etwas länger im Profigeschäft zugange sind.
Doch auch Talente müssen sich bei Sporting nicht verstecken. Cabral ist einer, der in dieser Saison für viel Aufsehen sorgen dürfte und nach der Vorbereitung dürfte er sich sicher sein, dass er den Stammplatz bekommt und nicht sein Konkurrent aus Brasilien - Raphinha.
In der Zentrale wird es da schon schwerer. Mit Ananidze, Wendel, Palhinha, Neves und Fernandes hat man eine Handvoll Spieler für zwei bis drei Positionen, je nach Formation. Fernandes ist als Kapitän sicher gesetzt und da er auch in Europa zu einem der besten auf seiner Position zählt, ist dies mehr als berechtigt.
Dahinter wird Cesár wohl auf Ananidze und Neves oder Acuña setzen (Bei Neves ist mir ein kleiner Fauxpas passiert, der mir erst aufgefallen ist, nachdem ich ihn verpflichtet habe - mir ist nämlich erst später eingefallen, dass ich ihn noch von seiner Zeit bei Porto kannte, und deshalb ein Wechsel zu Sporting Lissabon eventuell unrealistisch wäre - jetzt ist es aber so und ich weiß noch nicht, wie ich das weiter handhabe)
Die große Anzahl an Spielern fordert natürlich auch ihren Tribut. Spieler wie Mané oder Palhinha dürften auf weniger Einsätze kommen, wie ihnen zu ständen.
Zudem sind einige Spieler noch in anderen Teams unterwegs. Dabei haben sie sich über ganz Europa verteilt. Geraldes ist nach Frankfurt verliehen worden und wird dort wohl als einer der Schlüsselspieler in der folgenden Saison agieren.
Medeiros hingegen verletzte sich am ersten Spieltag der Serie A beim FC Genua so schwer, dass er erst einmal für einige Monate ausfallen wird.
Oliveira und Pereira hingegen sind noch putzmunter und dürften ihren Teams ebenfalls enorm behilflich sein und mit gestärktem Selbstvertrauen und einer guten Erfahrung nach Lissabon zurückkehren.
Nr |
Name |
Position |
Alter |
GES |
MW |
Nationalität |
10 |
Fredy Montero |
ST/MS |
31 |
76 |
7.000.000 |
Kolumbien |
24 |
Adalberto Peñaranda |
ST/ZOM/RM/LM |
21 |
74 |
7.500.000 |
Venezuela |
23 |
Abdoulay Diaby |
ST/RM |
27 |
75 |
7.000.000 |
Mali |
14 |
Luther Singh |
ST/LM |
21 |
72 |
5.000.000 |
Südafrika |
// |
Gelson Dala |
ST/RF/LF |
22 |
73 |
6.000.000 |
Angola |
// |
Mama Baldé |
RF |
23 |
68 |
1.300.000 |
Guinea-Bissau |
// |
Alan
Ruiz |
MS/ZOM |
25 |
76 |
10.000.000 |
Argentinien |
Montero
Mit aktuell vier Stürmern ist auch die offensive mehr als ausreichend bestückt. Neuzugang Peñaranda hat die besten Chancen den in die Jahre gekommenen Montero zu beerben, der wohl noch die alleinige Spitze der Lissaboner für die kommende Saison sein wird. Allerdings wird davon ausgegangen, dass auch hier viel rotiert wird, sodass alle Spieler auf ihre Minuten kommen.
Während die beiden genannten mehr für die Mitte zuständig sind, fühlt sich der 27-Jährige Diaby auf den Seiten wohler. Dort kann er seine Schnelligkeit besser ausnutzen und mit seinen Schüssen gefährlicher werden, wie wenn er als klassischer Stoßstürmer zum Einsatz kommen würde.
Und auch Luther Singh soll in diesem Jahr näher an die Mannschaft herangeführt werden. In Südafrika ist er ein ganz besonderes Talent. Ob er den Durchbruch in der Liga NOS schaffen wird?
Dala, Baldé und Ruiz sind jeweils an ein anderes Team verliehen. Die noch jungen Spieler sollen Erfahrungen bei anderen Teams sammeln, bevor sie eventuell auch eine Chance bei Sporting CP bekommen. Ruiz' Leihvertrag beinhaltet allerdings eine Kaufoption von kolportierten 10 Millionen Euro. Der argentinische Stürmer ist derzeit an CA Colón verliehen und könnte nach der Saison auch in seinem Heimatland bleiben.
Montero
Nani -- Ananidze -- Cabral
Acuña --- Fernandes (c)
Agbenyenu - Pinto - Coates - Ristovski
Salin |
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Transfers im Winter
Fredy Montero >>
Fredy Montero wird seinen Vertrag nicht mit Sporting CP verlängern. Das erklärte sein Berater schon zu Beginn der Transferphase. Der Stürmer des portugiesischen Erstligisten befand sich demnach in Gesprächen mit mehreren Clubs in ganz Europa, darunter auch Schalke 04 und ZSKA Moskau. Auf Schalke konnte man jedoch nicht den Forderungen nachkommen, die der kolumbianische Stürmer an den Verein stellte und einen Wechsel nach Russland konnte er sich zu diesem Zeitpunkt auch nicht vorstellen.
Schlussendlich wurden zwei Vereine immer wieder mit dem Stürmer in Verbindung gebracht. Zum einen der FC Turin und zum anderen der nächste Gegner der Lissaboner in der Europa League - Lazio Rom. Am Ende gewannen die Turiner diesen Kampf und Montero wird zu Beginn der nächsten Saison zu Turin wechseln.
Alan Ruiz >>
Ruiz kehrte im Dezember vorzeitig von einer Ausleihe zurück nach Lissabon, nur um kurzerhand an den nächsten Club verkauft zu werden. Der Stürmer hatte hierbei zwei Optionen zur Auswahl. Der große Lokalrivale Benfica Lissabon buhlte nämlich schon länger um die Dienste des Mittelstürmers und nun stieg auch der wohl ärgste Ligakonkurrent der "Águias" in das Tauziehen um den Spieler ein, der FC Porto. Letzterer behielt schließlich auch die Oberhand und die portugiesischen Medien berichteten, dass bei dem Wechsel 13 Millionen nach Lissabon geflossen seien sollen.
>> Sporting Lissabon
Sporting hatte in der ersten Saisonhälfte so ihre Probleme damit die Defensive zu stabilisieren und über mehrere Wochen hinweg souverän zu verteidigen. Da lag nahe, dass man im Winter einen weiteren Verteidiger nach Lissabon holen würde. Die Gerüchteküche wurde natürlich ordentlich angeheizt, aber drei Namen fielen am häufigsten in dieser Debatte. Arana vom FC Sevilla, der nicht nur als Linksverteidiger spielen kann, sondern gerne auch einmal im Mittelfeld eingesetzt wird. Upamecano von RB Leipzig, der auch das Interesse von Topclubs, wie dem FC Barcelona oder dem FC Bayern München geweckt hat und zu guter Letzt Alejandro Grimaldo, der derzeit bei Inter Mailand unter Vertrag steht und eine Freigabesumme von 40 Millionen hat.
Wendel >>
Nach langen und zähen Verhandlungen stand der Wechsel um Wendel von Sporting CP am Deadline Day endlich fest. Der Brasilianer unterschreibt einen Vertrag über vier Jahre und soll in seiner neuen Heimat nun das doppelte von dem verdienen, dass er bei Lissabon bekommen hat.
Die Gespräche zwischen den beiden Vereinen sollen schon über mehrere Monate gelaufen seien, wobei sich Sporting anfangs dagegen sträubte, den Mittelfeldspieler abzugeben. Doch der aufnehmende Verein aus Frankreich soll hierbei eine Menge Geld in die Hand genommen haben, da man den Spieler unbedingt verpflichten wollte. In den Medien kursieren Zahlen um die 20 Millionen.
Alex Conceição & Masaki Mitsuya >> Sporting Lissabon
Sportings Coach Cesár hat zwei Spieler aus der Jugendabteilung mit einem Profivertrag ausgestattet. Zum einen den brasilianisch verwurzelten Conceição, der vor einer Woche 17 Jahre alt geworden ist. Alex ist extrem sicher am Ball und erinnert von seiner Spielweise etwas an den Barca-Star Lionel Messi.
Masaki Mitsuya hat eine französische Mutter und einen japanischen Vater und wuchs in einem kleinen Dorf in Japan auf, bevor er im Alter von 5 Jahren nach Portugal zog. Dort wurde sein fußballerisches Talent schließlich entdeckt und gefördert und mit 12 Jahren wurde er in die Jugendakademie von Sporting Lissabon aufgenommen, in der er die ganzen Abteilungen durchlief, bis er 4 Jahre später mit einem Profivertrag ausgestattet wurde.
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Cool, dass du auch wieder dabei bist. Eine Story/Karriere aus Portugal, sehr geil. Hatten wir hier schon länger nicht mehr. Auch die Vereinswahl gefällt mir, Sporting CP musste zuletzt einige bittere Monate durchleben, mit Skandalen. Viele Spieler haben den Verein verlassen und es ist sicherlich eine schöne Aufgabe, dort ein neues Team aufzubauen, welches mit Porto und Benfica konkurrieren kann. Viel Spaß mit Sporting CP!
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Nicht gerade der beste Start in die Rückrunde für Coach Cesár und sein Team. Nachdem man in den letzten Wochen des Jahres einige Plätze gut gemacht hatte und wieder den Anschluss an die oberen Tabellenplätze fand, wollte man dies natürlich auch in der zweiten Saisonhälfte weiterführen.
Angespornt durch den Sieg gegen den FC Porto (1.) gelang einem dann auch ein souveräner Sieg gegen Moreirense. Erst im 'Estádio do Bonfim' in Setúbal setzte es dann die erste Liganiederlage seit 13 Spieltagen. Das war ein ganz schöner Schlag ins Gesicht, da man den Spielern von Vitoria beinahe nur hinterherlief. Der Anschlusstreffer fiel spät und mit einer Menge Glück. Sporting konnte froh sein, dass die Anzeigetafel noch so ein gnädiges Ergebnis anzeigte.
Auch im Derby lief es mehr schlecht als recht. Zwei Mal lief man einem Rückstand hinterher, doch Sporting zeigte sich kämpferisch. Bis dato hatten sie noch kein Heimspiel verloren gehabt und das sollte auch wieder gegen Benfica Lissabon so bleiben, denn Jano Ananidze machte in der 89' Minute noch den 2:2 Ausgleichstreffer und hielt somit die herausragende Heimbilanz der weiß-grünen Löwen.
Ein Sieg gegen den Außenseiter Feirense sicherte den Lissabonnern dann wieder drei Punkte, die noch wichtig werden konnten im Rennen um die Meisterschaft, auch wenn der FC Porto mit 9 Punkten Vorsprung schon beinahe uneinholbar war und auch keine Anzeichen von Schwäche zeigte.
Am Valentinstag, den 14. Februar, stieg dann das Hinspiel in der Europa League gegen den Lazio Rom im Estádio José Alvalade XXI. Auch hier blieb man ungeschlagen, womit man bislang nur eine Niederlage in der gesamten Saison gegen Arsenal London im eigenen Hause verzeichnen musste. Trotzdem war die Ausgangslage für das Rückspiel nur sieben Tage später nicht optimal.
Die Römer warfen wirklich alles ins Zeug, was sie nur aufbieten konnten und schafften es auch durch ein spätes Jokertor, in die nächste Runde einzuziehen und schlugen Lissabon mit einem knappen 2:1.
Das Ausscheiden im Pokal gegen den FC Porto hatte dem Vorstand schon nicht gefallen. Nach der Niederlage gegen Lazio Rom wird nun auch der Trainer Cesár angezählt und man fragt sich, ob der 44-Jährige der richtige Mann ist, um Sporting Lissabon an seine Ziele zu führen, denn in Lissabon hatte man eindeutig andere Erwartungen, was die Leistungen in der Europa League anbelangt.
Nach dem Rückschlag in Rom folgte allerdings ein erneuter Sieg in den eigenen vier Wänden und mit einem 3:0 schoss man sich den Frust vom Leib und schickte den Aufsteiger aus Portimão wieder ohne Punkte nachhause.
In der Tabelle liegt man derzeit auf Rang 2, dicht gefolgt vom Stadtrivalen Benfica, die drei Punkte weniger haben, aber auch schon ein Spiel voraus sind. An der Spitze ist nach wie vor der FC Porto, der mit 57 Punkten 10 Punkte vor dem Zweiten liegt.
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Sporting Lissabon wird in einer unglaublichen Aufholjagd auf den FC Porto am letzten Spieltag noch Meister. Coach Cesár und sein Team schaffen das Unmögliche, an das vor und während der Saison keiner so wirklich geglaubt hat, aber die Moral und der Wille der Jungs hat gesiegt und jedwede Kritik in Fetzen gerissen. Am letzten Spieltag lag man noch 2 Punkte hinter dem erstplatzierten Titelfavoriten aus Porto, den man mit einem Sieg vom Thron stoß.
Trotz dem blamablen Ausscheiden in der Europa League, bereits in der Runde der letzten 16, kann sich Sporting Lissabon in diesem Jahr erstmals seit 17 Jahren wieder portugiesischer Meister nennen. Die Freude beim Trainer, den Spielern und vor allem den Fans war unbeschreiblich !!!
Gewinner der Saison
Dayot Upamecano (Innenverteidiger)
Der Franzose ist erst im Winter zu Sporting Lissabon gewechselt und zuerst wurde der Wechsel von Lissaboner Sportzeitungen kritisiert, nachdem Trainer Cesár den Verteidiger öfter auf der Bank schmoren ließ, als ihn aufzustellen. Doch der portugiesische Coach mit brasilianischen Wurzeln hat sich dabei schon seine Gedanken gemacht und wollte den EX-Leipziger erst einmal an die Mannschaft heranführen, an die neue Umgebung gewöhnen und seinen Platz im Mannschaftsgefüge finden lassen. Im Hinspiel gegen Lazio Rom machte er dann sein erstes Spiel über die vollen 90 Minuten und lieferte überzeugende Leistungen, die ihm eine Menge Lob einbrachten. Gegen Saisonende hin stand er dann immer öfter auf dem Platz, bis er schließlich Pinto seinen Stammplatz raubte. Das könnte in der kommenden Saison noch für ordentlichen Konkurrenzkampf sorgen - jedenfalls ist Upamecano nun ein wichtiger Teil der Mannschaft, der mit seiner abgeklärten und sicheren Art zum Abwehrchef werden könnte.
Jovane Cabral (Rechtsaußen)
J. Cabral ist erst 20 Jahre alt und hat sich in diesem Jahr bei Sporting Lissabon das Rampenlicht verdient, in dem er sich nun sonnt. Der Meister hat eine starke Besetzung auf den Außenpositionen, weshalb es nicht leicht ist, sich da durchzusetzen und sich einen sicheren Stammplatz zu ergattern. Trotz einiger Rotationen, setzte Cesár allerdings immer wieder auf den Youngster von Kap Verden, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Abschluss die wohl gefährlichste Waffe ist, die der portugiesische Coach auf der rechten Seite einsetzen konnte. Besonders in wichtigen Partien war er gesetzt, nachdem Raphinha etwas überraschend auf die Tribüne verbannt wurde und immer weniger Einsätze bekam, umso mehr Wasser ins Land floss.
Alex Conceição (Linkes Mittelfeld)
Alex ist "ein Talent, wie man es selten erlebt!", sagte Cesárs Interimscoach Cassa. Mit 17 Jahren ist er schon so klar und weit im Kopf, dass ihm das Spielen so leicht fällt, dass man meint, er könnte auf dem Rasen alles mit dem Ball anstellen. Neben dem Platz soll der Brasilianer total schüchtern und zurückhaltend sein und seine größte Leidenschaft ist natürlich der Fußball.
Auch er ist einer der Gewinner in der diesjährigen Meisterschaftssaison von Sporting Lissabon. Alex durfte bereits zweimal für Kurzeinsätze in der Europa League herhalten und schoss in einem seiner sieben Ligaspiele ein Tor für die Löwen von Lissabon. Die Fortschritte des 17-Jährigen sind in Europa nicht unbemerkt geblieben und es gibt Gerüchte, dass Bayern München Interesse an dem Flügelspieler hätte.
Jano Ananidze (Offensives Mittelfeld)
Ein weiterer Neuzugang der Saison steht auf der Liste der Gewinner. Ananidze zeigte stets Topleistungen und war der Spieler bei Sporting Lissabon, der sich die wenigsten Fehltritte erlaubte und kein einziges richtig schwaches Spiel spielte. Ananidze hatte es zu Beginn zwar schwer, da er in den ersten 9 Partien nur auf der Bank saß und nur ein paar Mal für die Schlussphase eingewechselt wurde, aber als ihm sein Trainer dann endlich das Vertrauen für längere Einsätze schenkte, zahlte er ihm dieses zurück und spielte sich in die Startelf und vertrieb sogar Ruben Neves aus der ersten 11.
Freddy Montero (Stürmer)
Freddy Montero hat gezeigt, dass er trotz dem drohenden Abschied noch alles für seine Mannschaft und die Fans gegeben hat. Mit 13 Toren und 13 Vorlagen ist er nach Bruno Fernandes (17 Tore; 10 Vorlagen) der zweitbeste Scorer im Team und das obwohl ihn viele wegen seines Alters schon abgeschrieben haben. Montero zählt wegen seiner Leistungen, die er gezeigt hat, auf alle Fälle zu den Gewinnern dieser Saison und hat sich dank seiner konstanten Leistungen in diesem Jahr den Platz auf dieser Liste verdient. Seine Erfahrung wird auch den jüngeren Stürmern im Kader geholfen haben, in der nächsten Saison in seine Fußstapfen zu treten.
Verlierer der Saison
Emiliano Viviano (Torwart)
Der italienische Torwart war noch vor dem Trainerwechsel nach Sporting Lissabon gekommen und hatte damit kein Glück. Cesár entschied sich auf Salin zu setzen und Viviano brachte es in der ganzen Saison auf genau zwei Einsätze. Er durfte im ersten Spiel der EL-Gruppenphase zwischen den Pfosten stehen und auch im Eröffnungsspiel gegen Moreirense FC, aber das war es auch schon. Der 33-Jährige hatte sich mit Sicherheit einen sicheren Stammplatz in Portugal erhofft und es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn er nach dieser verlorenen Saison nicht wieder das Weite sucht.
Raphinha (Rechtes Mittelfeld)
Raphinha ist ein außergewöhnlicher Spieler und in seinem Land ein gefeiertes Talent. Es gibt wohl nur einen Halbbrasilianer, der das etwas anders sieht und das war eben genau sein Coach bei Sporting Lissabon. Cesár hat es anfangs wirklich versucht, aber der 22-Jährige passte nicht ins System von Cesár und wurde deshalb radikal aussortiert. Raphinha war natürlich nicht mit seiner Rolle zufrieden und brachte Unruhe in die Mannschaft, die auch nach außen getragen wurde. Am Ende brachte er es auf 11 Einsätze in der Liga und ein paar Minuten im internationalen Pokal.
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Und da war die erste Saison in der Liga NOS auch schon wieder vorbei. Du hast das neue Team von Sporting Lissabon hervorragend ausgerichtet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit deutlichen Niederlagen in der heimischen Liga bei Benfica Lissabon, sowie bei Sporting Braga oder im Pokal beim FC Porto, lief es immer besser. Am Ende war die unglaubliche Aufholjagt erfolgreich, man konnte den FC Porto noch von der Spitze holen und wurde tatsächlich noch portugiesischer Meister. Das Aus in der Europa League war vergessen und bei Sporting Lissabon war feiern angesagt. Tolle Saison und spannende Berichte, gute Arbeit!
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Mit dem Meistertitel kann man bei Sporting Lissabon sehr zufrieden sein, wenn man die ganzen Abgänge bedenkt. Gerade ein Gelson Martins ist ein herber Verlust gewesen, den es zu kompensieren galt. Dies scheint dir jedoch ganz gut gelungen zu sein. Schade finde ich, dass Raphinha wohl keine Zukunft bei dir haben wird. Der Kerl ist eine Granate und wird meiner Meinung nach in absehbarer Zeit in einer der Topligen landen ;)
Außerdem war das echt ein krasses Finish ... der Sieg über Porto war nicht nur vom Prestige wichtig, sondern auch für das Endresultat. Mal schauen wie beständig man in Zukunft sein wird und wie man sich für die Königsklasse rüsten möchte
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Starke erste Saison, die mit der Meisterschaft am letzten Spieltag vergoldet wurde! Glückwunsch!
Gerade so ein Do or Die Spiel am letzten Spieltag um den Titel ist schon ziemlich geil!
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Sporting Lissabon -- Die Löwen von Lissabon
European Continental Shield in Spanien - Sevilla als Austragungsort
Sporting Lissabon nahm Anfang Juli an einem freundschaftlichen Turnier in Spanien teil, welches die Mannschaft auf die kommende Saison vorbereiten sollte und dem Trainer einige Möglichkeiten bot, um verschiedene Taktiken zu testen und vielleicht auch einige Spieler aus der Jugendmannschaft mit einzubauen.
Die Portugiesen befanden sich mit den beiden Gastgebern aus Spanien in Gruppe A. Der FC Sevilla ist der Topfavorit, obwohl man im letzten Jahr knapp den Einzug in die Europa League verpasste. Besonders Acht geben muss man wohl auf den neuen Topstürmer der Andalusier, der ehemalige Hannoveraner Niclas Füllkrug, der im letzten Winter für satte 28 Millionen nach Spanien gewechselt ist. Sevilla schoss trotz verpasster Euro-League Teilnahme die drittmeisten Tore im letzten Jahr.
Mit Real Betis ist der direkte Stadtrivale ebenfalls in Gruppe A vertreten und damit bekommen die Fußballbegeisterten Fans ein heißes Derby in der Vorbereitung zu sehen, welches in Spanien als Derbi Sevillano bezeichnet wird. Real Betis landete in der vergangenen Spielzeit nur einen Platz hinter dem Erzfeind.
Mit Fenerbahce nimmt auch ein türkisches Team an diesem Turnier teil und eines, welches international, sowie auch national schon mehrere Erfolge feiern konnte und besonders wieder auf die europaweite Bühne zurückkehren möchte. Fenerbahce war der erste Gegner von Lissabon im Ramón Sánchez Pizjuán.
Fazit der Gruppenphase
In jedem Spiel ein Gegentreffer! Trotzdem dürfte Cesár mit der Leistung seiner Abwehr zufrieden sein, die immer wieder in anderen Konstellationen auflief und zudem noch die Abwesenheit von Coates (Anm. d. Red: Teilnahme an der Copa América) kompensieren musste. Dafür spielte die Viererkette souverän sicher und konnte sich nur durch kleine individuelle Fehler überwinden lassen.
Im Mittelfeld merkte man schon, dass es in diesem Jahr einen Kampf um die heißbegehrten Startplätze geben wird. Cesár wollte sich noch auf keine Namen festlegen auch wenn er nach dem Spiel gegen Sevilla, beispielsweise Neves in den Himmel lobte und ihn als 'einen unserer wichtigsten Spieler' betitelte. Tatsächlich spielt der Portugiese ein herausragendes Turnier und verpasste dem in der letzten Partie gegen Sevilla mit seinen beiden Toren noch ein Sahnehäubchen.
Mit Adalberto Peñaranda und Marcos Acuña fehlen zwei weitere südamerikanische Spieler in diesem Turnier, aber die beiden gehen der Mannschaft nicht so ab, wie man anfangs vielleicht gedacht hatte. Die Tore fallen auch so und mit 9 Treffern ist man derzeit auch das Team, welches die meisten Buden auf dem Konto hat.
Große Überraschung! Beide Gastgeber aus Spanien scheiden schon in der Vorrunde aus dem Turnier aus. Der FC Sevilla muss sich mit 0 Punkten schmachvoll vom ECS verabschieden.
Auch in Gruppe B hatte es der FC Villarreal nicht leicht und konnte sich mit 4 Punkten und einer knapp besseren Tordifferenz, wie die Engländer aus Leicester, ins Halbfinale mogeln. Dort trifft man nun auf Sporting Lissabon, während es Ajax Amsterdam in der Heimstätte des FC Sevilla mit dem türkischen Topclub Fenerbahce Istanbul zu tun bekommt.
AW: Sporting Lissabon - Leões de Lisbon
Da hat Sporting Lissabon aber mal ein sehr gutes Vorbereitungsturnier in Spanien absolviert. Trotz einer sehr starken Gruppe mit Sevilla FC, Betis Sevilla und Fenerbahçe Istanbul konnte man das Halbfinale erreichen. Dort wurde Villarreal CF ausgeschaltet und im Endspiel konnte man dann auch noch Ajax Amsterdam nach Elfmeterschießen mit 4:3 bezwingen. Ein rundum gelungenes Turnier für Sporting Lissabon, welches bei den Fans Hoffnungen auf eine erneut starke Saison schüren dürfte. Gut geschrieben und schön präsentiert. Ich bin gespannt, wie sich dein Team in der neuen Saison in der Liga NOS schlagen und auch wie man sich in der Champions League verkaufen wird?! Viel Spaß und Erfolg!