Asus zeigt Quad-Core-Notebook für Spieler
20. August 2008, 17:02
http://pics.computerbase.de/1/90.png Mit einem neuen Modell aus der „Republic of Gamers (R.O.G.)“-Notebookreihe stellt Asus pünktlich zur
Games Convention in Leipzig und zeitgleich zum heutigen offiziellen Launch von Intels Quad-Core-Prozessor für
Notebooks das 17-Zoll-Notebook „G71V“ mit unter anderem eben jener Quad-Core-CPU „
Core 2 Extreme QX 9300“ vor.
Neben dem Prozessor sollen eine GeForce 9700M GT mit 512 MB VRAM, 4 GB Arbeitsspeicher vom Typ
DDR3-1066 und zwei jeweils 500 GB große Festplatten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute für ausreichend Rechenpower sorgen. Das spiegelnde 17-Zoll-Display bietet eine
WUXGA-Auflösung von 1920 x 1200 Pixel und eignet sich somit auch für die Wiedergabe hochauflösender Medieninhalte in Full-HD-Auflösung – ein passendes Blu-ray-RW-Laufwerk mit DVD-Multinorm-Brenner gehört ebenfalls zur Ausstattung. Diese umfasst weiterhin eine 2-Megapixel-Kamera, Intels
Wireless WiFi Link 5100 AGN und ein
Bluetooth-2.0-Modul. Bei den vorhandenen Anschlüssen bleiben praktisch keine Wünsche offen. Mit
HDMI, Gigabit-LAN, 56-KBit/s-Modem, einem
ExpressCard-Slot, VGA, Audio in/Mic, Kopfhörer + SPDIF, 4x USB 2.0, 1x eSATA,
IEEE1394 (FireWire), TV Out und 5-in-1 Card Reader ist für fast alles gesorgt. Die Tastatur soll speziell auf die Bedürfnisse von Spielern zugeschnitten sein und wird durch ein Dual-Mode-Touchpad ergänzt.
Bildstrecke „Asus G71V“ (6 Bilder)
http://pics.computerbase.de/2/2/5/8/2/1_m.jpg
So viel Rechenleistung hat natürlich ihren Preis: 2.599 Euro setzt Asus für das mit seinem 8-Zellen-Akku stolze 5 kg schwere G71V an. Dafür gehören dann neben der aus Windows Vista Ultimate, Nero Burning ROM, ASUS DVD, und einem Multimedia-Softwarepaket bestehenden Softwareausstattung auch noch eine Maus für Spieler und ein Rucksack im „Republic of Gamers Design“-Design zum Lieferumfang. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service und kann mit dem optionalen Asus Garantie Erweiterungspaket auf drei Jahre verlängert werden.
Autor: Parwez Farsan
Quelle: computerbase.de