Man City - Der Serienmeister aus England ?
Das ist der Thread zu meiner Karriere mit Manchester City , mittlerweile bin ich im Jahr 2022 angekommen. Davor war ich von 2014- 2019 Trainer bei West Ham United.
Bisherige Erfolge mit West Ham : 4 Mal Meister , 2x Capital One Cup Sieger , 2x CL Sieger, 3x Community Shield Sieger , 3x Fa Cup Sieger, 2x Copa Europa
Bisherige Erfolge mit Man City: 2 Mal Meister , 1x Capital One Cup Sieger, 1x CL Sieger , 1x Fa Cup, 1x Community Shield
Aktueller Kader für die Saison 2022/23:
Torhüter:
Marc Andre Ter Stegen - GES: 85 - Alter: 30 Jahre - Deutschland
Alex Cisak - GES: 90 - Alter: 33 Jahre - Australien
Ante Donachie - GES: 72 - Alter: 23 Jahre - Australien - Jugendspieler
Da Costa Senoussi Bitencourt da Silva - GES: 68 - Alter: 18 Jahre - Algerien - Jugendspieler
Fidan Mulcahy - GES: 72 - Alter: 21 Jahre - Spanien - Jugendspieler
Abwehr:
RV: Kevin Akpoguma - GES: 84 - Alter: 27 Jahre - Deutschland
RV: Jay Phillips - GES: 77 - Alter: 23 Jahre - England - Jugendspieler
RV: Branimir Gabric - GES: 82 - Alter: 23 Jahre - Serbien - Jugendspieler
LV: Ali Bamba - GES: 87 - Alter: 30 Jahre - Elfenbeinküste
LV: Lossemy Kouassi - GES: 84 - Alter: 23 Jahre - Elfenbeinküste - Jugendspieler
LV/IV: Samuel Umtiti - GES: 82 - Alter: 28 Jahre - Frankreich
IV: Juan Jesus - GES: 86 - Alter: 31 Jahre - Brasilien
IV: Terence Kongolo - GES: 80 - Alter: 28 Jahre - Niederlande
IV: Karim Rekik - GES: 81 - Alter: 27 Jahre - Niederlande
IV: Daniel Amartey - GES: 80 - Alter: 27 Jahre - Ghana
IV: Kaan Ayhan - GES: 82 - Alter: 27 Jahre - Türkei
IV: Matar Mbaye - GES: 80 - Alter: 26 Jahre - Senegal - Jugendspieler
Mittelfeld:
ZDM: Moestafa Bazoer - GES: 65 - Alter: 17 Jahre - Niederlande - Jugendspieler
ZDM: Okimo Sheanon - GES: 80 - Alter: 22 Jahre - Schweden - Jugendspieler
ZOM: James Rodriguez - GES: 92 - Alter: 30 Jahre - Kolumbien
ZOM: Brendon Kruse - GES: 72 - Alter: 17 Jahre - Australien - Jugendspieler
ZM: Paul Pogba - GES: 91 - Alter: 29 Jahre - Frankreich
ZM: Arturo Gonzalez - GES: 84 - Alter: 27 Jahre - Mexiko
ZM: Yuri Tielemans - GES: 85 - Alter: 25 Jahre - Belgien
ZM: Brent Bozanic - GES: 75 - Alter: 18 Jahre - Australien - Jugendspieler - Verliehen an Everton
ZM: Jonathan Granell Nogue - GES: 82 - Alter: 23 Jahre - Spanien - Jugendspieler
RF: Gerard Deulofeu - GES: 83 - Alter: 28 Jahre - Spanien
RF: Adama - GES: 86 - Alter: 26 Jahre - Spanien
LM: Leonardo Bittencourt - GES: 87 - Alter: 28 Jahre - Deutschland
LM: Jordon Ibe - GES: 88 - Alter: 26 Jahre - England
LM: Ibrahima Mbaye GES: 82 - Alter: 27 Jahre - Senegal
LM: Goncalo Guedes - GES: 78 - Alter: 25 Jahre - Portugal
LF: Stephen El Shaarawy - GES: 90 - Alter: 29 Jahre - Italien
LF: Memphis Depay - GES: 89 - Alter: 28 Jahre - Niederlande
LF: Ricardo Kishna - GES: 82 - Alter: 27 Jahre - Niederlande
Angriff:
ST: Robert Floren - GES: 83 - Alter: 22 Jahre - Schweden - Jugendspieler
ST: Yussuf Poulsen - GES: 81 - Alter: 28 Jahre - Dänemark
ST: Luka Dordevic - GES: 84 - Alter: 27 Jahre - Montenegro
ST: Richairo Zivkovic - GES: 82 - Alter: 25 Jahre - Niederlande
ST: Aleksandar Mitrovic - GES: 86 - Alter: 27 Jahre - Serbien
ST: Fiodor Stankevicius - GES: 84 - Alter: 25 Jahre - Litauen - Jugendspieler
MS: Joyce Cziommer - GES: 70 - Alter: 18 Jahre - Argentinien - Jugendspieler
Abgänge:
Jürgen Locadia - 52,5 Mio - Monaco
Eder Alvarez Balanta - 17. Mio - Arsenal
De Bruyne - Tausch mit Sheanon - West Ham
Bruno Fernadens - Tausch mit Floren - Evian
Brent Bozanic - Verliehen - Everton
Zugänge:
Paul Pogba - Ablösefrei - West Ham
Jordaon Ibe - Ablösefrei - West Ham
Fiodor Stankevicius - Ablösefrei - FC Barcelona
Ante Donachie - Ablsöefrei - Real Madrid
Okimo Sheanon - Tausch mit De Bruyne - West Ham
Robert Floren - Tausch mit Fernandes + 10. Mio - Evian
Branimir Gabric - 30. Mio - West Ham
Auf der Abschussliste:
Bitencourt da Silva - Verleihen
Ante Donachie - Verleihen
Brendon Kruse - Verleihen
Jay Phillips - Verleihen
Daniel Amartey - Verleihen
Joyce Cziommer - Verleihen
Ali Bamba - Verkaufen
Top 5 Marktwerte:
1. James Rodriguez - 76. Mio
2. Paul Pogba - 59. Mio
3. El Shaarawy - 58. Mio
4. Ibe - 48. Mio
5. Adama - 45,5 Mio
Ich lasse normalerweise nie Spieler in meinem Kader die über 32 sind, also wird es bald einen großen Umbruch geben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Finalspiele der vergangenen Saison 2021/22
Capital One Cup Finale:
Cardiff City 1-2 Man City
Erste Elf Cardiff City (4-4-2) : 12. Honeymann - 4. Matel , 3- Spencer , 15. Batth (C) , 34. John - 32. Harris , 18. Adeyemi , 15. Kim , 30. Burgstaller , 14. Macheda , 28. Mason
Wechsel: 45. Min - Adeyemi (raus) - Gunnarsson (rein)
66. Min - Burgstaller (raus) - Orellana (rein)
70. Min - Mason (raus) - Maynard (rein)
Erste Elf Man City (3-4-2-1) : 88. Cisak - 4. Akpoguma , 2. Jesus , 22. Rekik (C) - 18. Kouassi , 32. Tielemans , 17. De Bruyne , 15. Kishna - 39. Deulofeu , 19. El Shaarawy - 10. Zivkovic
Wechsel: 70. Min - El Shaarawy (raus) - Granell Nogue (rein)
73. Min - Zivkovic (raus) - Dordevic (rein)
83. Min - De Bruyne (raus) - Adama (rein)
Karten: 5. Min - Rekik (Gelb)
45. Min - Tielemans (Gelb)
64. Min - Tielemans (Gelb/Rot)
84. Min - Macheda (Gelb)
Tore: 42. Min - Deulofeu (Vorlage De Bruyne)
83. Min Maynard (Vorlage Macheda)
87. Min Dordevic (Vorlage /)
Ein richtig schweres Spiel war das gegen den Zweitligisten Cardiff City. Die Waliser schalteten unter anderem Arsenal und den FC Chelsea aus. Zur HZ führte man durch die einzige Chance nach einem Eckball , hinten lies man aber auch fast gar nichts zu. Dann die dumme Gelb/Rote Karte für Tielemans der heute den Verzug gegenüber James bekam. Cardiff kam dann nach einer schönen Kombination zum Ausgleichstreffer , für Cisak war da keine Möglichkeit vorhanden den Ball zu halten.
Der eingewechselte Dordevic spielt dann aber Batth und John aus und kann per angeschnittenen Schuss doch noch den späten Siegtreffer erzielen.
Statistik:
Schüsse: 4-3
Schüsse aufs Tor: 1-2
Ballbesitz: 46% : 54%
Spieler des Spiels: Deulofeu (7,9)
--------------------------------------------------------
FA CUP Finale
Hull City 1-2 Man City
Erste Elf Hull City (4-4-2 Raute) : 33. Kraft - 28. Erkin , 51. Aimson (C) , 3. Campos - 15. Andre , 27. Hughes , 36. Bangoura , 18. Popov - 24. Aluko - 30. Gradel
Wechsel: 62. Min - Aluko (raus) - Diakite (rein)
78. Min Erkin (raus) - Lenihan (rein)
Erste Elf Man City (3-4-3) : 88. Cisak - 22. Rekik (C) , 2. Jesus , 4. Akpoguma - 18. Kouassi , 8. James , 17. De Bruyne , 26. Adama - 7. Depay , 19. El Shaarawy , 9. Mitrovic
Wechsel: 61. Min - James (raus) - Tielemans (rein)
75. Min - De Bruyne (raus) - Kishna (rein)
82. Min - Mitrovic (raus) - Zivkovic (rein)
Karten: 27. Min - Aimson (Rot)
31. Min - Popov (Gelb)
91. Min - Jesus (Rot)
93. Min - Akpoguma (Gelb)
Tore: 3. Min - Mitrovic (Adama)
29. Min - James (Elfmeter)
48. Min - Bangoura (Popov)
Hull City die ein richtig starkes Team zusammengestellt haben, Hughes (78) , Popov (77) , Andre (77) , Erkin (82) , Campos (81) , Bangoura (79) , Gradel (78), Kraft (81), waren hier nicht zu unterschätzen. Auf ihrem Weg ins Finale haben sie unter anderem West Ham und Tottenham ausgeschalten. In der Liga lief es für die Tigers aber nicht besonders gut, man erreichte nur Platz 15 , aber mit über 10 Punkten Vorsprung gegenüber dem 18 Platz.
Nach nur drei Minuten konnte auch schon Stürmerstar Aleks Mitrovic einköpfen und auch danach machte man gut Druck. In der 27. Minute legt zieht Kapitän Aimson die Notbremse im Strafraum und dem Schiedsrichter bleibt nichts anderes runter als ihn runterschicken und auf den Punkt zu zeigen . James Rodriguez verwandelt den Elfmeter eiskalt.
Nun dachte wohl jeder das Spiel ist entschieden , doch Hull spielt plötzlich besser als mit 11 Mann.
Kurz nach der Pause ist es dann auch Bangoura der eine Flanke von Popov per Kopf mit Hilfe des Aluminiums versenkt.
Danach übernimmt Hull die Kontrolle über das Spiel, die besseren Chancen hat aber weiterhin Man City. Da man aber mit seinen Chancen zu lässig umgeht , hat Hull durch Gradel eine riesen Chance auf den Ausgleich , Alex Cisak aber mit einem super Reflex.
Hull riskiert nun alles und auch Man City ist ab der 91. Min nur noch zu zehnt. Für einen ganz normalen Zweikampf wird Juan Jesus vom Platz gestellt, die Spieler der Skyblues fassungslos. Hull kam dann tatsächlich nochmal. Ein weiter Ball kommt in den Strafraum geflogen , Akpoguma kann die Situation nicht bereinigen und Hughes zieht aus 16 Metern ab , doch auch diesmal Cisak mit einer starken Parade. Danach ist Schluss und Manchester City holt sich den FA Cup
Statistik:
Schüsse: 7:8
Schüsse aufs Tor: 3:3
Ballbesitz: 43% : 57%
Spieler des Spiels: Mitrovic (8,3)
---------------------------------------
CL Finale
FC Barcelona 0-2 Man City
Erste Elf FC Barcelona (4-3-3 falsche 9) : 25. Masip - 2. Montoya , 32. Hummels , 3. Pique , 18. Alba - 5. Busquets - 28. Götze - 4. Rakitic - 7. Pedro , 10. Messi (C) , 30. Tello
Wechsel: 58. Min - Rakitic (raus) - P.C Bellvis (rein)
77. Min - Pedro (raus) - Schürrle (rein)
80. Min - Tello (raus) - Suarez (rein)
Erste Elf Man City (4-3-3) : 25. Ter Stegen - 18. Kouassi , 22. Rekik (C) , 2. Jesus , 4. Akpoguma - 8. James , 32. Tielemans , 17. De Bruyne - 26. Adama , 7. Depay -
9. Mitrovic
Wechsel: 45. Min - De Bruyne (raus) - Bittencourt (rein)
77. Min - Tielemans (raus) - El Shaarawy (rein)
92. Min - Kouassi (raus) - Bamba (rein)
Karten: /
Tore: 90. Min - Adama (Bittencourt)
92. Min - Bittencourt (/)
Das für mich wichtigste Spiel der Saison und ausgerechnet gegen Barca , die wohl derzeit das beste Team von der Besetzung neben Chelsea haben. Ich hab schon einmal mit West Ham im Finale den FC Barcelona besiegen können, aber auch damals war es ein hartes Stück Arbeit.
Mitrovic war gerade noch rechtzeitig fit geworden und so durfte er für Jürgen Locadia spielen.
Man dominierte zwar das Spiel aber Barca stand hinten sehr sicher. Hummels und Pique ließen Mitrovic eng decken und so hatte der Serbe große Probleme ins Spiel zu kommen. Depay und Adama haben die beiden besten Chancen, aber Masip ist beide Male hellwach.
In der 77. Minute bringt man dann mit El Shaarawy noch mehr offensive rein , da man merkte Barca ist nun angeschlagen.
Doch genau nach dieser Einwechslung kam Barca zu ihrer besten Chance durch den eingewechselten Schürrle. Er hat nur noch Ter Stegen vor sich, doch der Deutsche zeigt gegen seinen Ex Club was er kann. In der 90. Minute ist Montoya dann zu weit aufgerückt und Depay setzt zu einem lange Sprint an. In der Mitte ist Mitrovic gedeckt , doch im Rückraum läuft Adama und der köpft aus 5 Metern per Aufsetzer ein zum 1-0. Unglaublich. Ausgerechnet der Ex Barca Spieler trifft und zeigt es war wohl ein Fehler ihn damals in die B Mannschaft zu stecken.
Barca riskiert nun alles und Bittencourt kann im Konter alles klar machen und das macht er auch. Ein schöner platzierter Schuss in die untere Ecke, keine Chance für Masip. Danach ist auch Schluss und Man City holt zum ersten Mal unter ihrem Trainer den wichtigsten Titel im europäischen Spitzenfußball.
Statistik:
Schüsse: 3:9
Schüsse aufs Tor: 1:7
Ballbesitz: 48% : 52%
Spieler des Spiels: Adama (8,5)
----------------------------------
Saison 2022/23
Community Shield
Man City 5-1 West Ham
Erste Elf Man City (4-3-3) : 88. Cisak - 18. Kouassi , 2. Jesus , 22. Rekik , 29. Gabric - 6. Pogba , 8. James , 30. Sheanon - 7. Depay , 26. Adama , 9. Mitrovic
Wechsel: 45. Min - Depay (raus) - Kishna (rein)
70. Min - James (raus) - Bittencourt (rein)
70. Min - Mitrovic (raus) - Floren (rein)
Erste Elf West Ham (4-3-3) : 1. Courtois - 22. Mayke , 2. Okore , 5. Zouma , 13. Kurzawa - 33. Gulde , 24. De Bruyne , 39. Verratti - 27. Rafa , 31. Sterling , 18. Jovetic
Wechsel: 53. Min - Rafa (raus) - Kelvin (rein)
63. Min - Verratti (raus) - Adryan (rein)
85. Min - Kurzawa (raus) - Maksimovic (rein)
Karten: 2. Min - Zouma (Gelb)
Tore: 10. Min - Mitrovic (James)
20. Min - Mitrovic (Adama)
22. Min - Depay (/)
26. Min - James - (/)
82. Min - Kelvin (Jovetic)
89. Min - Floren (Bittencourt)
Statistik:
Schüsse: 19:5
Schüsse aufs Tor: 12:3
Ballbesitz: 52% : 48%
Spieler des Spiels: James (9,2)
Gleich zu Beginn wieder den Community Shield. Hab den bislang immer gewinnen können. Mit West Ham natürlich ein starker Gegner und zugleich mein Ex Verein. Gegen West Ham hab ich mit City auch die schwächste Bilanz, aus drei Spielen nur ein Sieg geholt , zudem waren sie das letzte Team was aus dem Etihad Stadium Punkte holen konnte. Hatte letzte Saison nur zwei Niederlagen , die waren beide auswärts bei Watford (Liga) und Lyon (CL Gruppenphase) .
Zudem spielten Sheanon , Gabric und Pogba auf meiner Seite gegen ihren Ex Verein und bei West Ham waren es Okore und Jovetic.
Man City aber mit einem richtig guten Start und nach dem der Freistoß von James nur an den Pfosten ging, kann Mitrovic den Apraller verwerten zum 1:0.
Zehn Minuten später ist es wieder der bullige Serbe , diesmal per Kopf nach einer Flanke von Adama.
Kurz danach erhöht Memphis Depay auf 3-0 , da sah Courtois nicht gut aus.
Nach 26. Minuten macht James dann schon alles klar und West Ham war hier noch gar nicht wirklich am Platz.
Nun ist es ein eher langweiliges Spiel, wo Man City noch 3 Mal den Pfosten trifft. Kelvin macht dann wenigstens noch den Siegtreffer , verzichtet aber gegen seinen Ex Trainer auf den Jubel :D.
Der Neuzugang der aus Frankreich von Evian kam, macht dann sein Debüt - Tor und das 5-1.
Ein gelungener Auftakt in die Saison 2022/23.
West Ham erschreckend schwach, aber dort findet derzeit auch ein Umbruch statt und sie müssen ihre Abgänge, Quintero (Man Utd), Sheanon , Gabric , Pogba, Ibe (Man City), Ilori (Juventus) und Correa auch erstmal kompensieren.
Ich denke aber der schärfste Meisterschaftskonkurrent wird der FC Chelsea sein, es sei denn Jakupovic verletzt sich wieder. Alleine die Offensive der Blues, Icardi, Morata, Martinez, Costa, Salah, Bojan, Feghouli , das ist schon stark. Letzte Saison reichte es ja nur für Platz 12, sonst waren sie immer vorne dabei, lag aber auch an der Verletzung von Jakupovic und dem TW Problem bei den Blues.
Bin auch gespannt wie sich die Aufsteiger Bolton, Crystal Palace und Norwich diese Saison tun werden. Watford hat sich ja etabliert seit 7 Saisons , QPR und Nottingham bislang ebenfalls. West Brom ist leider schon seit 3 Saisons in der Championship.
Werde wenn es euch interessiert auch noch mehrere Bericht über meine Schlüsselspieler und die der anderen Teams bringen.
Feedback ist gerne gesehen.
Anmerkung: Ich spiele auf dem Schwierigkeitsgrad Legende und mit 6 Min Halbzeitlänge.
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Wer wird Meister ? Wer kommt spielt um die Plätze 2-5 ? Wer wird Absteigen ? Wer wird Aufsteigen aus der Championship ? Wie schlagen sich die Aufsteiger und kann City den Titel verteidigen ? Hier die Meinung der Experten.
Saisonprognose 2022/23
FC Arsenal
Die Gunners aus London , eine der Top Mannschaften aus der BPL. Doch irgendwie läuft es bei den Jungs aus North London nicht mehr so rund.
Torhüter:
Die Torhüter sind mittlerweile schon Legenden im Verein, immer noch sind Ospina und Szczesny die beiden Top Torhüter. Der Pole hat hier immer noch die Nase vorne. Doch auch Strakosha und Martinez kamen zu ihren Einsätzen letzte Saison.
7,5/10
Abwehr:
Der Starspieler und Kapitän ist immer noch Javi Martinez (86), der schon seit 2016 im Verein ist. Doch auch der Spanier wird nicht jünger, inzwischen ist er 33 Jahre alt und ein wirklicher Ersatz ist auch nicht da in der Innenverteidigung.
Man hat sich aber mit Eder Alvarez Balanta (82) verstärkt der vom Meister kam , doch diese beiden sind die einzigen Innenverteidiger bei den Gunners , die Weltklasse Potenzial haben. Sonst hat man noch den Schweizer Marco Zuber (22 Jahre) und Alfred Ndoye (19) aus dem Senegal , die beide noch nicht als gut genug für die erste Elf wirken, aber beide werden wohl diese Saison ihre Einsätze bekommen. Dazu hat man noch zwei weitere junge Spieler, die aber noch beide zu schwach für die erste Mannschaft sind.
In der Außenverteidigung sind Chambers und Gibbs gesetzt , da hat man auch mit Bellerin und Jenkinson guten Ersatz.
7,5/10
Mittelfeld:
Im Mittelfeld ist Arsenal richtig gut aufgestellt. In der Mitte hat man die alten Stars Wilshere (83) und Ionita (81) , dazu hat man mit Zelalem (79), Donsah (78) und Toral (75) auch sehr guten Ersatz.
Auf den Flügeln ist Arsenal auch immer noch super aufgestellt. J. Campbell (83) , Miyaichi (80) , W. Silva (79), Oxlade Chamberlain (85) , Walcott (86) und Alexis Sanchez (87) . Mit Nuzzuolo hat man auch schon einen weiteren guten Jugendspieler der sich stark entwickelt und auch Gray der erst 26 Jahre alt ist, kommt langsam in die erste Elf.
10/10
Angriff:
Im Angriff hat man mit Welbeck , Sanogo und Dzeko , drei Stürmer mit Torjägerinstinkt , mit Novikovas aus Litauen und Brennan Black hat man auch für die Zukunft nachgesorgt. Trotzdem konnten Welbeck und Dzeko letzte Saison nicht überzeugen , sind sie schon zu alt ?
8/10
Fazit: Arsenal hat ein starkes Mittelfeld, eine erfahrene Verteidigung und vorne eiskalte Vollstrecker wenn sie in Form sind. Ein CL Platz sollte da drinnen sein.
Aston Villa
Die Jungs aus Birmingham sind lange eine Fahrstuhlmannschaft gewesen aber nun spielt man schon seit 3 Jahren in der höchsten englischen Spielklasse.
Torhüter:
Im Tor ist immer noch Veteran Brad Guzan und er ist auch der Kapitän. Die weiteren Torhüter sind , Jed Steer (29 Jahre) und Benjamin Siegrist (30 Jahre)
6,5/10
Abwehr:
In der Innenvertedigung hat man mit Baker und Clark zwei alte Hasen , neben Clark ist aber Ex Man City Spieler Jason Denayer gesetzt. Die Außenverteidigung ist jedoch schlecht besetzt. Bacuna spielt als RV und Luna als LV . Beide sind weder jung noch besonders gut. Jerry Garrido aus Honduras ist aber langsam auf dem Sprung in die erste Mannschaft.
5/10
Mittelfeld:
Hier sind der 26 Jährige Jack Grealish (79), Fabian Delph (81) und Gary Gardner die Stars. Für den Flügel hat man noch den 27 Jährigen Tuur Dierckx und Jordan Graham.
Kurz vor dem Karriereende steht der Kolumbianer Sanchez , inzwischen schon 36 Jahre.
5,5/10
Angriff:
Im Angriff konnte man bislang noch Aron Johannsson halten, der letzte Saison der Top Torjäger war. Jordan Rhodes hat sein Karriereende schon angekündigt und auch Agbonlahor wird nicht mehr lange spielen.
5/10
Fazit: Die Liga sollte gehalten werden, mehr ist aber nicht drinnen.
Bolton
Der Aufsteiger aus Bolton , konnte sich in den Playoffs durchsetzen und will sich nun in der BPL halten.
Torhüter:
Im Tor führt kein Weg an Bogdan vorbei, die Nummer 2 ist Fitzsimons.
3,5/10
Abwehr:
In der Innenverteidigung hat man hauptsächlich frühere Jugendspieler. Hier wird neben dem Altmeister Ream wohl Elliot oder der 21 Jährige Alexander spielen. Auf der Außenposition hat man Riley und Kellett , dazu noch den 25 Jährigen Whing. Ob das für die erste Liga reichen kann, wagen wir aber zu bezweifeln.
2,5/10
Mittelfeld:
Der Star des Teams ist Josh Vela (77), seine Ideen sind ausschlaggebend. Dazu hat man noch Liam Trotter und Ex Liverpool Spieler Jay Spearing.
Außerdem hat man Sporkslede aus Amsterdam verpflichtet. Ebenfalls noch erwähnenswert ist Marco Wittwer der 25 Jährige Schweizer. Hier wird man wohl eine 4-4-2 Raute spielen.
5/10
Angriff:
Hier liegen die Hoffnungen an Ighalo und Zach Clough. Der Rest ist aber leider nicht Erstliga reif.
4,5/10
Fazit: Der Klassenerhalt wäre ein riesen Überraschung. Unsere Prognose ist hier aber klar Abstieg.
Chelsea
5 Jahre in Folge war man immer mindestens dritter Platz , doch letzte Saison wurde man völlig überraschend nur 11 Platz. Wie wird es diese Saison sein ?
Torhüter:
Man hat immer noch keinen zweiten TW im Kader. Eldin Jakupovic (87) ist sicher ein Weltklasse Mann aber ein zweiter TW fehlt hier einfach.
6,5/10
Abwehr:
Mit Varane und Sokratis hat man wohl die beste Innenverteidigung neben Man City in der Premier League. Dazu hat man als Ersatz noch Ake , Escuele Manga und Nastasic.
Die Außenverteidiger sind ebenfalls gut. Links hat man Azpilicueta und Bertrand und für die rechte Seite Kalas und Kane.
9/10
Mittelfeld:
Da hat man Piazon, Pasalic, Matic , Lopes, Loftus Cheek und Fabregas für die Mitte. Für den Flügel hat man mit Bojan, Feghouli, Salah und Moses auch schnelle und dribbelstarke Spieler
9,5/10
Angriff:
Hier sind die Londoner ebenfalls super aufgestellt. Icardi und Morata kamen letzte Saison und konnten da nicht die gewünschten Leistungen bringen, sie hoffen es diese Saison zu ändern. Dazu hat man noch den Top Torjäger Diego Costa, Jackson Martinez und Danny Ings im Kader. Loic Remy steht aktuell vor dem Absprung.
10/10
Fazit: Der FC Chelsea ist wohl der härteste Meisterschaftskonkurrent für Man City.
Crystal Palace
Ein weiterer Club aus London und diesmal auch ein Aufsteiger.
Torhüter:
Die Nummer 1 ist weiterhin Marvin Hitz , der in der Championship die wenigsten Tore kassierte. Dahinter hat man mit Hennessey eine solide Nummer 2. Auch einige Jugendtorhüter sind hier im Kader.
6,5/10
Abwehr:
Hier müssen es wohl die jungen Spieler richten. Von dem früheren Team was damals in Liga 1 spielte , sind nur noch Fryers , Wynter, Inniss und Williams übrig.
4,5/10
Mittelfeld:
Der absolute Starspieler ist Waliser Jonathan Williams (80) , sonst sieht das Mittelfeld aber nicht so stark aus. Bannan und Boateng sind wohl die weiteren Stammspieler. Ein Auge sollte man noch auf den jungen Brasilianer Osorio Silva setzen, ein 21 Jähriger Abräumer.
5/10
Angriff:
Jozy Altidore der seine letzte Saison gibt, will Palace vor dem Abstieg retten. Sein Sturmpartner ist Gayle oder der 32 Jährige Appiah. Dahinter lauert der junge Jed Melano.
5/10
Fazit: Ein Team was man sehr schwer nur Einschätzen kann, der Nicht-Abstieg sieht möglich aus.
Everton
Der FC Everton aus Liverpool ist seit Jahren leider nur noch ein mittelmäßiger Verein.
Torhüter:
Im Tor steht Joel Robles, der sich aber meistens mit Kasper Schmeichel abwechselt. Die Nummer 3 die meistens im Pokal spielt ist Jindrich Stanek.
6/10
Abwehr:
Der Kapitän und Abwehrchef ist der Türke Semih Kaya , neben ihm in der IV spielt Kouyate. In der RV spielt der Veteran Seamus Coleman und Links hat man mit Garbutt einen starken Ersatz für Baines gefunden. Die Ergänzungsspieler sind aber leider nicht so stark.
6,5/10
Mittelfeld:
Ryan Ledson und Nabil Bentaleb sind die Spielmacher im Mittelfeld. McCarthy hat man als Abräumer noch genauso wie Besic. Auf den Flügeln spielt man mit Mirallas und Hulk.
8/10
Angriff:
Mit Alexandr Kokorin und Connor Wickham ist man hier top besetzt. Auf der Bank hat man meistens noch Jamieson IV und Hope.
8,5/10
Fazit: Everton hat ein Team mit dem man auch oben mitspielen kann , doch irgendwie klappt es nie, ein einstelliger Tabellenplatz sollte es aber werden.
Hull City
Torhüter:
Aktuell hat man nur zwei Torhüter , dafür zwei wirklich starke und erfahrene Torhüter. Die Nummer 1 ist normalerweise Thomas Kraft und Fraser Forster muss auf der Bank sitzen.
8,5/10
Abwehr:
In der IV sind Aimson (C) und Maguire gestezt. Als LV hat man mit Erkin einen der besten der Welt und Campos als RV ist auch richtig stark. Verletzen sollte sich aber keiner.
7/10
Mittelfeld:
Maher, Veretout, Hughes , Ince, Andre , Bangoura und Brady , sind alles inzwischen gestandene BPL Spieler. Nicht umsonst kamen sie letzte Saison ins Finale des FA Cup´s
8/10
Angriff:
Aluko ist weg , somit hat man einen der besten Stürmer verloren. Der beste Torjäger der Tigers Gradel konnte aber gehalten werden. Dahinter viele Spieler auf dem gleichen Niveau mit Dona Ndoh , Ter Horst und Diakite.
6/10
Fazit: Mit dem Abstieg sollten die Tigers nichts zu tun haben. Sie könnten sogar für eine Überraschung sorgen.
FC Liverpool
Die Reds haben letzte Saison nur einen EL Platz bekommen und wollen es diese Saison besser machen.
Torhüter:
Da braucht man nicht viel reden. Mignolet ist die klare Nummer 1 , Raphael Spiegel kommt nur ganz selten zum Einsatz.
6,5/10
Abwehr:
Der alte David Luiz (35 Jahre) ist immer noch ein fester Bestandteil und der Kapitän. An seiner Seite spielt meistens , Sakho oder Lovren. Als LV ist Flanagan Stammspieler aber auch Moreno kommt öfters zum Einsatz meistens als RV. Als RV durfte letzte Saison auch Wisdom öfters spielen.
8/10
Mittelfeld:
Emre Can und Coutinho sind hier oft im Einsatz als Denker und Lenker. Davor spielt meistens Mertens oder Lallana. Außerdem hat man noch Arturo Vidal , Henderson und Sandro. Auf der rechten Seite wird Gnabry oder Markovic gerne eingesetzt. Als LM ist entweder Origi spielbereit oder Mertens rückt auf den Flügel.
9/10
Angriff:
Den besten Torschützen Mandron hat man inzwischen verkauft , aber der Sturm ließt sich immer noch gut.
Andy Carroll, Mario Balotelli , Aspas, Borini, Sturridge und Luis Alberto. Balotelli der kurze Zeit auch bei West Ham spielte aber wieder zurückkam , ist hier meistens der Stammspieler.
9/10
Fazit: Die Reds sollten diese Saison oben mitspielen und ein CL Platz ist durchaus möglich.
Manchester United
Die Red Devils wurden letzte Saison 3 Platz, davor lief es aber nie wirklich gut. Kann United wieder das Topteam Englands werden ?
Torhüter:
Seit seinem Wechsel von West Ham nach Manchester ist Pacheco die klare Nummer 1, ganz sicher ist er aber trotzdem nicht gewesen letzte Saison. Lindegaard ist die Nummer 2.
8/10
Abwehr:
Eduardo Gatto (81) ist neben Smalling gesetzt in der Abwehr von United. Rojo und Evans kommen aber auch immer noch auf ihre Spielzeit. Der LV ist seit Jahren Aaron Cresswell . Auf der rechten Seite hat man aktuell nur Rafael.
7,5/10
Mittelfeld:
Spielmacher hat man mit Di Maria, Hamsik , Herrera , Quintero und Mata genügend im Team. Dazu noch den 27 Jährigen Zapata in den großes Talent schlummert.
Mit Iturbe hat man einen Millionentransfer gemacht. Für die linke Seite hat man Daehli und Mdaki.
9/10
Angriff:
Im Angriff sucht man immer noch nach Spielern wie Rooney und RVP aber beide sind nicht mehr im Team. Hernandez und Finne sind nun die beiden Stürmer. Der junge Berzel (80) hofft nun auch auf regelmäßige Einsätze.
8/10
Fazit: Bei der starken Konkurrenz wird es schwer für die Red Devils , wenn Hernandez oder Finne aber ihre Tore schießen ist alles möglich.
Newcastle United
Der Vizemeister der vorherigen Saison, die mit einer Investorengruppe aus dem nahen Osten ordentlich aufgerüstet haben. Wäre übrigens da es mein Herzensverein ist, der einzige Club für den ich City verlassen würde.
Torhüter:
Tim Krul seit Jahren die Nummer 1. Wer die Nummer 2 ist , lässt sich schwer sagen, wahrscheinlich Elliot.
7/10
Abwehr:
Zwei Engländer in der IV mit Caulker und Lascelles , sowas sieht man leider nur selten bei den Topteams. LV ist Santon und RV ist Jaanmat , da hat sich nichts geändert.
7/10
Mittelfeld:
Der Superstar ist weiterhin Remy Cabella, der auch meistens der beste Torschütze ist. Der 25 Jährige Draper wird auch immer mehr zum Stammspieler, Colback steht auch schon kurz vor dem Karriereende. Auf dem Flügel hat Newcastle Obertan (85) , Salvio (85) , Sissoko (80) und Cavaleiro (80). Stark.
8,5/10
Angriff:
Auch hier wurde kräftig eingekauft. Benzia und Aboubakar sind echte Waffen und auch Ayoze ist inzwischen stark geworden. Riviere ist ebenfalls noch im Kader.
8/10
Fazit: Der zweite Platz scheint uns für fast unmöglich aber für einen internationalen Startplatz könnte es reichen. Eventuell wird aber auch noch jemand gekauft, etwas Zeit ist noch.
Norwich City
Ein weitere Aufsteiger, der vor dem Abstieg 6 Saisons in Folge in der BPL war. Nach dem Abstieg gab man einige wichtige Spieler ab , z.B Castaignos , trotzdem schaffte man den Wiederaufstieg.
Torhüter:
Ein Weltklasse TW mit Zoet (84) hat man im Tor. Dahinter sieht es eher dünn aus, man hat zwar 5 Torhüter aber keiner mit wirklich hohem Niveau.
7/10
Abwehr:
Miquel und Olsson sind hier wohl noch die einzigen bekannten Gesichter. Luis Martins hat man noch aus Granada geholt, sonst aber hauptsächlich junge Verteidiger.
5/10
Mittelfeld:
Mit Nathan Redmond hat man einen englischen Nationalspieler im Team. Spielmacher ist Wellington Nem. Auf dem Flügel hat man noch den Österreicher Lazaro. Thorne kam noch von Derby County.
6/10
Angriff:
Ishak Belfodil (80) ist der klare Superstar des Teams und zugleich Torjäger. Als Ersatz hat man hier noch Ricky van Wolfswinkel für den es die letzte Saison ist.
Der 24 Jährige Anthony Pane könnte auch noch interessant werden.
6,5/10
Fazit: Der Verbleib in der Liga sollte drinnen sein , mehr aber nicht.
Nottingham Forest
Inzwischen die dritte Saison für die Jungs aus Nottingham in der BPL.
Torhüter:
Hansen aus Norwegen ist der Stammtorhüter, dahinter hat man noch Evtimov.
3/10
Abwehr:
Abwehrchef Spajic ist einer der wenigen noch erfahrenen Spieler im Kader von Nottingham. Als RV hat man Fekir der erst 22 Jahre ist und noch eine große Karriere vor sich hat. Insgesamt ist man hier aber wohl am schlechtesten besetzt.
2/10
Mittelfeld:
Fuentes aus Chile ist der Schlüsselspieler. Henri Lansbury der inzwischen schon 31 Jahre ist, bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil. Adrien Rabiot (75) der vereinslos war, wurde auch noch verpflichtet. Valoy wurde gerade noch von Atl. Nacional um 3,5 Mio verpflichtet.
6/10
Angriff:
Ein sehr interessanter Sturm den hier Nottingham hat. Devante Cole der von West Ham kam, dazu Armstrong der ebenfalls von den Hammers wechselte, diese beiden bilden das Sturmduo. Der nicht mehr gebrauchte Jugendspieler von Man City Ricaurte ist nun auch Bestandteil des Kaders.
6/10
Fazit: Ein Team was ihre Stärken in der Offensive hat, wird die schwache Abwehr halten ? Wir glauben nicht und denken Nottingham muss runter.
QPR
Ein Team was sogar schon einmal Vize Meister wurde, mit dem Abstieg haben sie selten was zu tun, in Liga 2 waren sie auch bislang noch nicht.
Torhüter:
Die Legende Murphy (85) mit 39 Jahren immer noch die Nummer 1 im Tor der Londoner. Die Nummer 2 ist der 23 Jährige McNamara (73)
7/10
Kapitän Pejcinovic ist neben Stones gesetzt in der IV. Harriman ist meistens als RV aufgestellt , wer den LV gibt ist noch nicht klar.
5,5/10
Mittelfeld:
Hoilett und Andrade sind die beiden Flügelspieler. In der Mitte zieht immer noch Mutch die Fäden. Matt Phillips ist auch immer noch im Team , genauso wie Armand Traore.
5,5/10
Angriff:
Der Grund war meistens der Angriff , warum QPR immer noch in der BPL spielt. Samuel Saiz (84) der vor einigen Jahren von Atletico kam ist hier der Superstar. Steven Fletcher und Charlie Austin sind ebenfalls noch im Team, letzterer erwägt aber aufzuhören.
7/10
Fazit: QPR hat seit Jahren zwei oder drei Weltklasse Spieler die dem Team extrem gut tun, diese Saison sind es Saiz , Murphy und Stones. Platz 10 ist möglich , alles darüber wäre eine Sensation.
Southampton
Ein Team was auch jede zwei Jahre mal absteigt, jetzt wäre dann wieder Zeit , aber eventuell hat sich Southampton verstärkt ?
Torhüter:
Hier ist man seit dem Abgang von Forster schlecht besetzt. Gazzaniga ist die Nummer 1. Dahinter hat man 3 Torhüter die alle nicht mal einen MW von über 1 Mio haben.
3,5/10
Abwehr:
Augusto Benitez und Neuzugang Van Beek bilden das Abwehrduo. Auf der Seite haben sie Targett und Vincent.
4,5/10
Mittelfeld:
Da ist Southampton wirklich gut besetzt. Mane , McClean und Jay Rodriguez hat man für den Flügel. In der Mitte hat man mit Ward Prowse und Reed zwei Nationalspieler und auch Ramirez und Tadic sind noch in guter Form.
7/10
Angriff:
Der Torschützenkönig aus der letzten Saison Haris Seferovic ist hier wieder der Mann auf dem die Hoffnungen liegen. Als Backup hat man noch Mayuka, Ros Anon und Seeger.
Fazit:
Wenn Seferovic so netzt wie letzte Saison sollte Southampton nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Spurs
Torhüter:
Jasper Cillessen ist der erste Torhüter, dahinter überraschenderweise De Gea, der dort seit Jahren hinter dem Niederländer steht.
9,5/10
Abwehr:
Kapitän Phil Jones bildet mit Eric Dier die Innenverteidigung. Auf der Außenbahn hat man Walker, Vertonghen, Davies und Rose. Chiriches und Fazio sind ebenfalls noch im Kader.
8/10
Mittelfeld:
Hier gibt es wenig spektakuläres , aber das Team spielt so schon seit Jahren zusammen. Eriksen, Paulinho, Capoue, Stambouli, Lamela, Dembele, Chadli usw.
8/10
Angriff:
Tottenham hat sich hier mit dem Torjäger aus Sunderland verstärkt, Hector Villalba (82). Außerdem hat man noch Harry Kane, Gio dos Santos und Rondon von Zenit.
9/10
Fazit: Die Spurs spielen jede Saison um die CL Plätze mit und das kann auch dieses Mal wieder der Fall sein. Platz 4 ist im Bereich des möglichen.
Stoke City
Der ungeliebte Verein aus Stoke , ja auch der spielt Saison für Saison in der ersten Liga.
Torhüter:
Butland die unumstrittene Nummer 1 im Team. Der Rest nicht erwähnenswert.
6/10
Abwehr:
Der deutsche Kayaroglu ist der Abwehrchef. Neben ihm spielt Teixeira (67) aus der Slowakei. RV ist Sakai und der LV ist weiterhin Muniesa. Webo wäre für die Linksverteidiger Position auch eine Alternative.
5/10
Mittelfeld:
Mit Aycicek (81) hat man sich gerade verstärkt, er kam um 18,5 Mio aus Bremen. Carlos Mane (80) ist auch ein wichtiger Bestandteil. Kapitän ist weiterhin Sertic (82).
6,5/10
Angriff:
Ein ordentlicher Angriff mit Mitroglou und Castaignos . Diouf ist der Ergänzungsspieler.
6,5/10
Fazit: Stoke wird wie jedes Jahr irgendwo im nirgendwo der Tabelle stehen.
Sunderland
Torhüter:
Inzwischen hat Pitasi (69) den alten Mannone verdrängt und man darf gespannt sein wie er sich schlägt.
5/10
Abwehr:
Der 35 Jährige Kashia ist auch hier noch einer der ab un an zum Einsatz kommen wird. Abwehrchef ist nun aber Joel Veltman , neben ihm spielt der 20 Jährige Gorter.
Van Aanholt und der Algerier Mandi sind weiterhin auf der Außenbahn ein fixer Bestandteil.
Mittelfeld:
Diego Rojas und Jonathan Schmid sind hier die Ideengeber. Wanyama hat man für die grobe Arbeit. Dann hätte man noch den 35 Jährigen Adam Johnson, der Rest ist dann eher im unterklassigen Bereich.
6/10
Angriff:
Der wohl schwächste Angriff der BPL . Laswon hat einen MW von 600.000 und Toscano Llordal (70) ist auch noch nicht soweit um den alleinigen Stürmer zu geben.
1,5/10
Fazit: Für Sunderland wird es ganz schwer, man kann nur hoffen es gibt drei schlechtere Teams.
Watford
Seit dem sie in der ersten Saison aufgestiegen sind, ist Watford nicht einmal abgestiegen.
Torhüter:
Adrian und McCarthy (79) wechseln sich da meistens ab. Ab und an kommt auch einmal Bond zum Einsatz.
6,5/10
Abwehr:
Der Ukrainische "Felsen" Kryvtsov und Belkalem bilden hier seit langer Zeit die IV. Paredes und Boyata hat man als RV und links spielt meistens Kyprinaou.
6/10
Mittelfeld:
Battochio der damals beim historischen Sieg gegen Man City das 1-0 machte, ist auch diese Saison wieder der Spielmacher. Huws hat man weiterhin als Ersatz . Dazu mit McGugan und Lingard ein starkes Mittelfeld.
6/10
Angriff:
Elias Kachunga gibt öfters die einzige Spitze, nur selten hat er Fabbrini an seiner Seite. Diafra Sakho beendet in der kommende Saison seine Karriere.
5,5/10
Fazit: Watford hat schon mit schlechterer Aufstellung die Klasse gehalten, also schaffen sie es auch hier wieder.
West Ham
Für einen CL Platz hat es gereicht letzte Saison aber an die glorreichen Zeiten unter ihrem zu Man City abgewanderten Trainer kann man derzeit nicht anknüpfen.
Torhüter:
Courtois ist unumstritten der Mann im Tor. Dahinter ist der 2,00 m Mann Fewster.
8/10
Abwehr:
In der IV spielen meistens Okore (83) und Zouma (80) , als Ersatz hat man noch Maksimovic (87) und Süle (77). Als Außenverteidiger haben die Hammers, Kurzawa, Mayke und Shaw. Für den zu City abgewanderten Gabric hat man noch keinen Ersatz gefunden.
9/10
Mittelfeld:
Neuzugang Kevin De Bruyne (87) und Adryan (88) sind die Hoffnungsträger. Thorgan Hazard (85) war letzte Saison nur zweite Wahl. Auf dem Flügel hat man Kelvin (87) , Rafa (82) , Sterling (86) und Suso (80). Verratti ist aktuell noch verletzt.
10/10
Angriff:
Da ist West Ham eher dünn besetzt aber da die Hammers sowieso immer mit einem 4-3-3 oder 4-5-1 spielen ist es halb so schlimm. Stürmer ist meistens Jovetic (85) , auf der Bank hat man noch A. Campbell und den 20 Jährigen Elliott.
Man City:
Der Meister der letzten beide Jahre , konnte sich auch diese Saison wieder verstärken.
Torhüter:
Mit Cisak als Nummer 1 und Ter Stegen der aber in der CL und Pokal spielen darf , hat man zwei Weltklasse Torhüter. Außerdem hat man noch den jungen Donachie.
10/10
Abwehr:
Mit Ayhan der von Schalke kam hat man auf den Abgang von Balanta reagiert. Die IV Jesus und Rekik (C) wird aber wohl trotzdem nicht verändert werden. Als RV gibt es einen spannenden Kampf zwischen Akpoguma und Gabric , die sich noch aus früheren Zeiten von West Ham kennen. Kouassi und Bamba kämpfen um den Spot als LV.
9,5/10
Mittelfeld:
Pogba ; Sheanon und Ibe wurden hier gekauft, dafür gab man De Bruyne ab. Gerade Okimo Sheanon soll laut dem Trainer der zukünftige Starspieler werden. James Rodriguez und Bittencourt hat man hier ebenfalls noch. Depay ist nun auch wieder fit
10/10
Angriff:
Mitrovic ist und bleibt der Topstürmer im Team. Dahinter hat man noch Zivkovic , Stankevicius, Floren und Dordevic.
9,5/10
Fazit: Die Meisterschaft ist ein MUSS für die Citizens , aber es wird trotzdem ein hartes Stück Arbeit. Man darf auch gespannt sein ob die Heimstärke bestehen bleibt, da wurde man zuvor im Jahr 2020 besiegt. Auswärts wurde man letzte Saison alleine schon zweimal geschlagen (Lyon und Watford)
Aufsteigerfavoriten:
West Brom
Cardiff
Swansea
Ich freue mich auf Feedback und Einschätzungen von euch :)
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Gut geschrieben; hat sich ja gar nicht mal so viel getan seit 2014...
Außer West Ham, aber die hast du vorher trainiert, oder? ;)
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
hört sich interessant an- ist aber extrem lang und ungegliedert der beitrag....dadurch auch extrem schwer zu lesen.....city ist aber trotzdem ein derart unsymphatischer verein ;)
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Ja West Ham hatte ich selbst trainiert , ist aber schon wieder fast 3 Jahre her. West Ham hat seit dem viel gekauft und eingekauft. Der richtige Umbruch in der Liga wird wohl bald kommen, da die Teams immer mehr auf ihre Jugendspieler zurückgreifen müssen.
Newcastle hat durch ihren Investor auch sehr viel gekauft und Hull ebenfalls, sonst gebe ich dir aber recht , besonders viel passiert am Transfermarkt nicht.
Zu Man City. Ich kann sie wie ich in einem anderen Thread auch schon gesagt habe, auch nicht sonderlich leiden. Hab nicht umsonst auch keinen einzigen City Spieler mehr im Kader, aber das Auswärtstrikot von City war mit einer der größten Gründe für den Wechsel. Gab damals auch nur ein Angebot von Arsenal und City. Ein Team von außerhalb Englands würde ich nicht nehmen.
Bin in Sachen Formatierung und Gestaltung jetzt nicht besonders gut wie man sieht , aber hier ging es ja größtenteils mal um die Informationen, danach werden die Beiträge nicht mehr solange sein während der Saison.
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Sehr ausführliche und gute Analyse, West Ham merkt man klar, dass da nicht der Computer seine Finger im Spiel hatte. :sarcastic:
De Gea hinter Cillessen, sowas werde ich bei FIFA nie verstehen, zumal sie ja in etwa gleich alt sind, schätze da De Gea doch besser ein.
Bin auch gerade auf diesen Andrade von QPR aufmerksam geworden, wieviel GES-Stärke hat der nun mittlerweile?
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Sehr ausführliche und gute Analyse, West Ham merkt man klar, dass da nicht der Computer seine Finger im Spiel hatte. :sarcastic:
De Gea hinter Cillessen, sowas werde ich bei FIFA nie verstehen, zumal sie ja in etwa gleich alt sind, schätze da De Gea doch besser ein.
Bin auch gerade auf diesen Andrade von QPR aufmerksam geworden, wieviel GES-Stärke hat der nun mittlerweile?
Ja De Gea ist auch von der Gesamtstärke klar besser. Bevor ich bei City war, saß dort Hart aber auch immer auf der Bank und Caballero spielte. :D
Andrade hat derzeit 75 GES.
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Zitat:
Zitat von
Oba
Ja De Gea ist auch von der Gesamtstärke klar besser. Bevor ich bei City war, saß dort Hart aber auch immer auf der Bank und Caballero spielte. :D
Andrade hat derzeit 75 GES.
Der spielt noch? Caballero ist auch ein verdammt geiler Keeper, der war bei Málaga damals eine Legende, hat unmögliche Sachen gehalten, so wie Ochoa bei der WM. :)
AW: Man City - Der Serienmeister aus England ?
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Der spielt noch? Caballero ist auch ein verdammt geiler Keeper, der war bei Málaga damals eine Legende, hat unmögliche Sachen gehalten, so wie Ochoa bei der WM. :)
Nein natürlich nicht , ich sagte ja bevor ich zu City kam, also vor drei Jahren. Hab ihn dann sofort verkauft , da ich Angst hatte das er aufhören will und mir dann im Weg steht. Er wechselte dann zu Chelsea und hat noch bis zum 40 Lebensjahr dort gespielt.
Finde ich schade , dass Ochoa im RL nicht bei Malaga gesetzt ist, obwohl ich es Kameni dem Spaßvogel auch gönne.
Hab nun gerade Ter Stegen zu Hull verliehen. Hull hat nun, Kraft, Forster und Ter Stegen und Chelsea z.B nur einen TW , nach dem Sinn sollte man bei Fifa nicht fragen. :D