Ich denke auf den Rest der aktuellen Saison brauche ich nicht weiter einzugehen. Unseren aktuellen Record von 10-45 konnten wir zwar noch zu einem 20-62 ausbauen, am Ende gab es aber wie zu erwarten trotzdem den letzten Platz – sowohl der Eastern Conference, als auch der Gesamttabelle. Ein Resultat, das die Knicks zwar nicht in ein allzu gutes Licht stellt, vor allem im Hinblick auf die anstehende Free Agency, uns dafür aber beste Chancen auf einen Toppick sichert. Wirklich positiv auffallen konnten im übrig gebliebenen Team der letzten Monate lediglich Langston Galloway, Tim Hardaway Jr. und Jason Smith, wobei dessen Vertrag zum Saisonende hin unglücklicherweise ausläuft.
Mit einer 25% Chance auf Pick Nummer 1 gingen wir zwar optimistisch in die Draft Lottery, endeten aber mit einem mehr oder weniger enttäuschenden dritten Pick. Mehr Glück hatten hingegen die Lakers aus LA, die mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 10% als erstes gezogen wurden und uns damit wahrscheinlich Wunschspieler Jahlil Okafor vor der Nase wegschnappen werden. Am Ende konnten wir uns aber mit Center Karl-Anthony Towns trotzdem einen vielversprechenden Big-Man sichern, der mit einer Körpergröße von 2,11 Metern unser Defensivspiel um einiges aufbessern dürfte. Der restliche Draft verlief wie folgt:
Nachdem Jason Smith einen auf zwei Jahre aufgeteilten $6 Millionen Vertrag abgelehnt hatte, reduzierte sich unser Kader dank der auslaufenden Verträge auf gerade einmal sieben Spieler: Melo, Calderon, Hardaway Jr., Galloway, Early, Larkin und den frisch gedrafteten Towns. Mit Quincy Acy und Travis Wear haben wir zudem aber noch zwei Restricted Free Agents, deren Option ich auf jeden Fall ziehen werde, wenn kein anderes Team zu viel bietet. Da Towns als dritter Pick vorgeschriebene $3,92 Millionen im Jahr bei uns verdient, bleiben etwa $25 Millionen Gehaltsrahmen für die Free Agency übrig, von dem wir vor allem einen neuen Powerforward und wenn möglich auch zwei neue Guards für unser Starting Lineup verpflichten wollen.
Von all den großen Namen - darunter LeBron James, Kevin Love, Marc Gasol oder LaMarcus Aldridge – verlängerten bereits die meisten vorzeitig ihren Vertrag, sodass gute Spieler in dieser Free Agency schon fast zu einer Rarität wurden. Umso mehr freue ich mich darüber, Greg Monroe für drei Jahre zu insgesamt $36,79 Millionen verpflichtet zu haben! Der 25-Jährige hat die letzten fünf Jahre bei den Detroit Pistons gespielt und es dort in seiner ersten Saison ins NBA All-Rookie Second Team geschafft. Mit einer Ausbeute von 15,5 PPG und einer persönlichen Bestmarke von 10,2 RPG hat der 2,11 Meter große Big Man eine richtig starke Saison bei den Pistons hingelegt und wird nun zusammen mit Melo und Towns unseren neuen Frontcourt bilden.
http://abload.de/img/monroetwitteru4sq4.png
Quelle: Pistons News | Chat Sports
NBA New York Knicks (@nyknicks) | Twitter
Nur zwei Tage später konnten wir auch schon die nächste hochklassige Verpflichtung bekannt geben. Nachdem wir mit Shooting Guard Wesley Matthews keine Einigung erzielen konnten, gelang es uns Khris Middleton in den Big Apple zu holen! Wie auch Monroe wurde der 23-Jährige von den Pistons gedraftet, stand zuletzt aber für zwei Saisons bei den Milwaukee Bucks unter Vertrag, wo er letzte Saisons auf 12,3 PPG und 4,6 RPG kam. Auch bei uns wird er auf der zwei noch vor THJ in der Starting Five gesetzt sein. Willkommen in New York!
http://abload.de/img/middletontwitter0asq9.png
Quelle: Khris Middleton (@Khris22m) | Twitter
Mit einem Gehalt von etwa $5,7 Millionen im Jahr wird Middleton bei uns in den nächsten drei Saisons nicht einmal die Hälfte von dem verdienen, was wir an Monroe zahlen mussten, was bedeutet, dass noch etwa $7,1 Millionen Budget übrig bleiben, das wir sinnvoll auf die nächsten Verpflichtungen aufteilen müssen. Da José Calderon nicht mehr der jüngste ist und in der letzten Saison leider oft gezeigt hast, dass er als Stammspieler nicht unbedingt die sicherste Wahl ist, haben wir die Augen vor allem nach einem weiteren Pointguard offen gehalten. Zwar haben wir hier mit Galloway und Larkin noch zwei junge Backups in der Hand, doch kann ich mir keinen der beiden in unserem künftigen Starting Lineup vorstellen, was gleichzeitig bedeutet, dass wir uns wohl noch von einem der beiden trennen werden.
Schlussendlich habe ich mich unter all den freien Optionen für Patrick Beverley, ehemals PG bei den Houston Rockets, entschieden. Nachdem der heute 26-Jährige im 2009 Draft erst an 42. Stelle gepickt wurde und seine ersten Profijahre anschließend in Griechenland und Russland verbrachte, holten ihn die Rockets vor zwei Jahren endlich in die NBA. Dort avancierte er in der letzten Saison zum Stammspieler und wurde 2014 ins NBA All-Defensive 2nd Team gewählt!
Um den Kader auf 13 Mann aufzufüllen haben wir zudem noch Monroes ehemaligen Teamkollegen Tayshaun Prince für ein Jahr zu etwa $1,7 Millionen unter Vertrag genommen und konnten mit Quincy Acy und Travis Wear verlängern. Damit haben wir für die anstehende Saison einen Kader, der nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite bestens besetzt ist. Lediglich auf der Center-Position könnten wir noch Schwierigkeiten bekommen, sollte Karl-Anthony Towns ausfallen. Vielleicht lässt sich hier ein Trade finden, der Shane Larkin mit einschließt, der nach der Beverley-Verpflichtung auf nicht allzu viel Einsatzzeit hoffen sollte. Fürs Erste sieht unsere neue Starting Five aber wie folgt aus:
|