Die
chilenische Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreicheren Fußball-Nationalmannschaften
Südamerikas. Ihr erstes Spiel bestritt die Nationalmannschaft am 27. Mai 1910 in
Buenos Aires gegen eine argentinische Auswahlmannschaft und wurde mit 1:3 verloren. Das erste Länderspiel folgte zwei Tage später an gleicher Stelle im Rahmen des zum hundertsten Jahrestages der
argentinischen Mai-Revolution von 1810 abgehaltenen
Campeonato Sudamericana und endete mit einer 0:3-Niederlage gegen die
uruguayische Fußballnationalmannschaft.
[1] 1916 nahm die Mannschaft an der ersten
Copa América teil, wurde aber mit nur einem einzigen Punkt Letzter. 1955, 1956, 1979 und 1987 erreichte
Chile den zweiten Platz. 1928 nahm das Land am
Olympischen Fußballturnier teil.
Chile nahm bereits an der ersten Fußball-WM in Uruguay teil, nach Siegen über Frankreich und Mexiko musste Chile auch Argentinien schlagen, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Argentinien ging jedoch durch
Guillermo Stábile nach 13 Minuten mit 2:0 in Führung und gewann letztendlich mit 3:1. Chile war damit ausgeschieden. Bei der zweiten Endrundenteilnahme
1950 in Brasilien schied die Mannschaft nach Niederlagen gegen England und Spanien ebenfalls in der Vorrunde aus. Lediglich die USA konnten mit 5:2 besiegt werden.