PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gandalfs Zauberstübchen



Gandalf
13.10.2019, 11:00
https://s17.directupload.net/images/191013/s2div6vk.png (https://www.directupload.net)


Moin Moin!

Sobald EA es geschafft hat FIFA spielbar zu machen wird hier früher oder später etwas kommen.

Cody
13.10.2019, 11:33
Servus!
Schlag auf Schlag geht es hier. Immer mehr Leute hauen neue Projekte raus. Mal schauen was es bei dir wird?! Atlético ja anscheinend nicht. Freue mich!

GAD777
13.10.2019, 20:28
Schön, dass auch du mit einer eigenen Ecke wieder am Start bist. Du wartest wie viele andere Schreiber auch auf einen Patch, bis dahin werden wir uns auch hier im Zauberstübchen noch in Geduld üben müssen. Da deine geplantes Projekt mit Atlético Madrid wahrscheinlich doch nicht an den Start gehen wird, bin ich gespannt, wofür du dich alternativ entscheiden wirst?! Bleibst du in Spanien, gehst du nach Deutschland oder England? Oder überraschst du die Leser vielleicht mit einer exotischeren Liga? Man wird sehen und darf gespannt sein!

Schweinsteiger31
15.10.2019, 07:29
"A Wizard is never late, nor is he early. He arrives precisely when he means to." (Gandalf) :P

Ich kenn noch nicht viel von dir, da bin ich noch nicht lang genug im Forum glaub ich, aber das was ich kenne, war immer Top, also ich würd mich echt über eine Story hier freuen :yes:

RichardBarcelona
17.10.2019, 15:38
Du bist also auch am Start, sehr cool. Bin gespannt, wofür du dich dann entscheiden wirst.

Gandalf
22.10.2019, 20:06
Fehlschlag

GAD777
22.10.2019, 20:20
Dich verschlägt es also mal wieder auf die Insel aber wer gedacht hat, du präsentierst den Lesern mal wieder eine Liverpool FC Karriere/Story, der sieht sich getäuscht. Es ist der Chelsea Football Club geworden. Finde ich persönlich sehr geil muss ich sagen. Besonders, wenn du das Ganze realistisch hältst und angehst mit der Transfersperre, auf eigene Jugend setzen etc. dann kann das hier eine tolle Geschichte werden. Ich bin auf jeden Fall dabei und wünsche dir viel Spaß mit den "Blues" von Chelsea FC!

Gandalf
23.10.2019, 15:43
Fehlschlag

GAD777
23.10.2019, 18:24
Sehr coole Vorstellung des Kaders. Zwar relativ unspektakulär aber in der Grafik sieht das Ganze sehr übersichtlich aus, gefällt mir. Durch die Transfersperre sind die "Blues" gezwungen, zunächst einmal auf Transfers zu verzichten aber vielleicht kann man den Verein auch so ein wenig zu seinem Glück zwingen?! Wenn man sich mal anschaut, was für großartige und vielversprechende Talente wie Fikayo Tomori, Reece James, Mason Mount, Callum Hudson-Odoi oder Tammy Abraham im Kader stehen, welche ansonsten vielleicht nie eine Chance bekommen hätten, dann sieht die Zukunft des Chelsea Football Clubs gar nicht mal so schlecht aus. Gute Arbeit deinerseits!

MW2020
24.10.2019, 00:25
Für Fifa 20 ist dies eine perfekte Teamwahl...
perfekte und absolut geile Kaderpräsentation...
eigentlich heftig welche Spieler da trotz Transferban ausgeliehen sind...
Ich glaube es wird dir extrem Spaß machen heuer mit Chelsea :good:

Gandalf
24.10.2019, 12:31
Sehr coole Vorstellung des Kaders. Zwar relativ unspektakulär aber in der Grafik sieht das Ganze sehr übersichtlich aus, gefällt mir. Durch die Transfersperre sind die "Blues" gezwungen, zunächst einmal auf Transfers zu verzichten aber vielleicht kann man den Verein auch so ein wenig zu seinem Glück zwingen?! Wenn man sich mal anschaut, was für großartige und vielversprechende Talente wie Fikayo Tomori, Reece James, Mason Mount, Callum Hudson-Odoi oder Tammy Abraham im Kader stehen, welche ansonsten vielleicht nie eine Chance bekommen hätten, dann sieht die Zukunft des Chelsea Football Clubs gar nicht mal so schlecht aus. Gute Arbeit deinerseits!

Eine Kadervorstellung mit ellenlangen Texten würde isch wohl eh kaum jemand komplett durchlesen, weshalb ich diese Darstellung so
gewählt habe. In Wirklichkeit ist es ja aktuell so, das die jugen auch ein wenig vom Verletzungspech der etablierten profitieren. Die
Verletzungen von Zouma und Rüdiger spülen einen wie Tomori ja erst in die Startelf. Ob das auch in dieser Story der Fall sein wird
kann man aktuell natürlich noch nicht sagen. Generell aber eine Menge guter Jungs dabei!



Für Fifa 20 ist dies eine perfekte Teamwahl...
perfekte und absolut geile Kaderpräsentation...
eigentlich heftig welche Spieler da trotz Transferban ausgeliehen sind...
Ich glaube es wird dir extrem Spaß machen heuer mit Chelsea :good:

Ja, die Leihliste liest sich schon gut. Dennoch sind viele bei die wohl nicht mehr zu Chelsea zurückkehren werden wie zum Beispiel ein
Morata oder Piazon oder auch ein Baba.

Schweinsteiger31
24.10.2019, 16:07
Der Kader ist schon krass, wenn man sich das mal durchliest, natürlich auch mit einer Menge Potenzial - Chelsea ist ja gerade durch die aktuelle Situation extrem spannend, hoffe es wird nicht 'zu einfach', aber in England ist man doch recht gefordert mMn ;)
Die Präsentation ist top... nicht zu viel, aber gefällt mir richtig gut !! :yes:

Freue mich auf den Saisonstart, viel Glück :good:

Pinturicchio
27.10.2019, 20:37
Schöne Grafik, auch absolut ausreichend
hatte Chelsea auch erst auf der Liste, aber irgendwie dann doch nicht genommen
hätte die vor allem wegen Mason Mount genommen :D
waren mir u.a. auch zu viele Wettbewerbe und Spiele, vllt im späteren Verlauf

gvyfawk3s
29.10.2019, 17:11
Sieht beides schickt aus, der Kader und auch deine Präsentation. :)

Ich finde irgendwie, dass die Transfersperre Chelsea richtig gut tut. Der Klub hat jetzt mal ein bisschen Zeit, sich gesundzuschrumpfen. Die Mannschaft ist immer noch sehr, sehr stark, aber wer weiß, on Spieler wie Abraham so früh eine Chance bekommen hätten? Das würde auch anderen Vereinen durchaus gut tun. :keule: Ich bin vor allem gespannt, wie sich Hudson-Odoi, Mount und Loftus-Cheek so machen, grade letzteren finde ich richtig gut. :good:

Worauf ich auch gespannt bin ist, wie du uns deine Karriere präsentieren wirst. Hab mir mal ein paar alte Stories angeschaut von dir und deshalb freue ich mich schon darauf, dass es hier richtig losgeht. :)

Gandalf
31.10.2019, 09:14
Fehlschlag

RichardBarcelona
31.10.2019, 11:02
:scratch_one-s_head: Irgendwie komme ich nicht drauf, wie du mit 2 Siegen und 2 Niederlagen auf 9 Punkte kommst, ist wo ein Ergebnis falsch, oder die Tabelle?
Jedenfalls coole Präsentation, schlicht und kurz und bündig, alles darin verpackt, top. Saisonstart war sosolala, immerhin den UEFA Supercup gewonnen.

Gandalf
31.10.2019, 13:00
:scratch_one-s_head: Irgendwie komme ich nicht drauf, wie du mit 2 Siegen und 2 Niederlagen auf 9 Punkte kommst, ist wo ein Ergebnis falsch, oder die Tabelle?
Jedenfalls coole Präsentation, schlicht und kurz und bündig, alles darin verpackt, top. Saisonstart war sosolala, immerhin den UEFA Supercup gewonnen.

Whoops... Hab es geändert. Hab das erste Spiel gegen ManUnited durch ein Eigentor gewonnen. Ich musste die Karriere insgesamt drei mal neu starten, da ich immer
wieder Probleme mit der englsichen Sprachausgabe hatte. Da bin ich einfach durcheinander gekommen! Sorry.

Schweinsteiger31
31.10.2019, 16:18
Zu Saisonbeginn übertrumpft man schon einmal Manchester United und den CL-Sieger FC Liverpool - das dürfte deine 'Blues' doch beflügeln und trotzdem fängt man sich bei den 'Foxes' dann die erste Niederlage ein - bitter, aber so ist das eben
Danach dann zwei Pflichtsiege, alles in allem ein super Einstand für Frank Lampard, der natürlich vor keiner leichten Aufgabe in London steht - viel Glück weiterhin :yes:

Pinturicchio
01.11.2019, 12:23
Bei mir steht immernoch United 1:0 Chelsea :D
Bis auf den Ausrutscher gegen Leicester ja ein sehr guter Saisonstart, vor allem auch durch den Supercup
Spielt Mount bei dir Sechser und Kanté auf 10?
Weil sehe bei der Aufstellung nicht durch wie genau das im MF aussieht :D

Gandalf
01.11.2019, 15:32
Also als Sechser spielt meist Jorginho oder Kovacic, davor Mount neben Kanté. Obwohl Mount nicht gesetzt ist wie man sieht.

MW2020
02.11.2019, 22:26
ich bin ja wie du Liverpool Fan....aber Frank Lampard war nach Stevie G. mein absoluter Lieblingsspieler auf der Insel...
und ich finde ihn auch als Trainer echt toll...
darum verfolge und drücke ich den Blues auch in real life wirklich die Daumen...
deine Präsentation ist echt auf höchstem Niveau...
auch der Aufbau der Story ist wie immer top...
Champions League Quali sollte das Ziel sein...würde es cool finden, wenn Abraham und Mount auch bei dir Stamm werden...
weiter so...:good:

GAD777
04.11.2019, 21:31
Der Saisonstart in der Premier League mit deinem Chelsea Football Club kann sich meiner Meinung nach durchaus sehen lassen. Auch die Art und Weise deiner Berichte, sowohl was das Textliche angeht aber auch die Grafik, gefällt mir sehr gut. Hervorragende Arbeit deinerseits. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben mit den "Blues"!

Gandalf
21.03.2020, 11:39
S P O I L E R
So, ich habe mich schon vor längerem dazu entschlossen hier wieder etwas zu bringen - auch wenn es gerade in diesem Bereich wohl schon bessere Zeiten gab. Ich habe
mir gedacht, wenn ich was mache, soll es auch Spaß machen und vor allem mir gefallen, weshalb ich mich natürlich für den FC Liverpool entschieden habe. Und was soll ich sagen,
es ist richtig unterhaltsam. Zu diesem Zeitpunkt bin ich mit der ersten Spielzeit bereits durch.

Ich plane in jedem Bereicht rund zehn Spiele unterzubringen, da der Kalender in England ja relativ voll ist. So komme ich mit einem Zwischenbericht in der Winterpause auf stand
jetzt sechs bis sieben Berichte für eine Spielzeit. Realismus steht bei mir wie immer im Vordergrund, meine Slidereinstellungen habe ich aus der OS Community, allerdings leicht
abgewandelt mit höherem Verletzungsrisiko und der Gegner hat zum Beispiel +1 auf den Antritt.

Hier nun ein kleiner Vorbericht, auf eine Kaderanalyse oder eine Zusammenfassung habe ich bewusst verzichtet. Viel Spaß und vielleicht kann ich mit meiner Story ja noch den ein
oder anderen motivieren hier noch etwas zu bringen.




Premier League-Titel bleibt der Heilige Gral
Klopp: »Wenn City patzt müssen wir da sein!«



Gebe es eine Art Lehrbuch dafür, wie man einen Traditionsverein aus der Krise führt, würde das Cover sicherlich Jürgen Klopp zieren. Schaffte es der Coach in der jüngsten Vergangenheit mit dem FC Liverpool und nicht zuletzt auch mit Borussia Dortmund. Zurzeit weilt der amtierende Champions League-Sieger in den USA um die medienwirksame Tour mit Testspielen und somit für den letzten Feinschliff vor dem Pflichtspielauftakt im Community Shield gegen Manchester City zu sorgen.




https://s19.directupload.net/images/200321/l567matp.jpg (https://www.directupload.net)




Allerdings, und das schmeckt Jürgen Klopp gar nicht, muss er dabei auf gleich sechs Akteure verzichten. »Eine Vorbereitung wo sechs Spieler fehlen. Das fühlt sich seltsam an«, so Klopp. Aufgrund des Afrika-Cups und der Copa Amerika fehlen Stars wie Sadio Mané, Mohamed Salah, Naby Keïta, Roberto Firmino und Alisson Becker. »Das gute ist, das Manchester noch nicht weiß gegen wen sie spielen werden, weil wir unsere Aufstellung noch nicht kennen«. Sagte Klopp auf einer Pressekonferenz am Rande eines Testspiels gegen den SSC Neapel durchaus ironisch.

Nach dem eindrucksvollen Triumph in der Champions League lechzt die Anhängerschaft der „Reds“ nun nach dem Gewinn der Premier League, den man in der abgelaufenen Spielzeit denkbar knapp verpasste und sich dem großen Rivalen aus Manchester geschlagen geben musste. »Wenn City patzt müssen wir da sein. Auch in diesem Jahr geht es nur über Manchester«. Jürgen Klopp positioniert sein Team damit klar in der Rolle des Verfolgers. Seit nun mehr 30 Jahren wartet die Anfield Road auf einen Ligatitel, sehnt sich mit jeder Pore nach der nationalen Krönung.




Jordan Henderson: »Der Trainer hat uns vorgelebt, dass er an das Wunder glaubt. Und irgendwann dämmerte auch mir: Anfield, ein frühes Tor, warum nicht?«

Liverpool-Kapitän Jordan Henderson vor dem Rückspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona




Liverpool kein »Big Spender« in diesem Sommer
Gaben die „Reds“ im letzten Sommer noch rund 180 Millionen € für neue Spieler, darunter Alisson Becker, Naby Keïta und Fabinho aus, hielt man sich in diesem Sommer zurück. Gerade einmal zwei Millionen Euro investierte man in die Dienste des Niederländers Sepp van den Berg (17). Dieser soll zunächst in der U23 Fuß fassen und ist definitiv eine Investition in die Zukunft. Das bedeutet auch, das der LFC mit dem gleichen Kader aus der letzten Saison in die neue Spielzeit geht.

Kein Zukunft im Konstrukt hatten hingegen verdiente Spieler wie Simon Mignolet und Daniel Sturridge. Der Belgier wollte sich nicht weiter hinter Alisson Becker anstellen und bei Daniel Sturridge wurde stets die Einstellung bemängelt, was von Jürgen Klopp auch immer wieder öffentlich kommunizierte.


Verwendete Bilder: Jürgen Klopp (https://www.thisisanfield.com/wp-content/uploads/P20190719-060-Liverpool_Preseason_USA_Day_4-1-e1563589473877.jpg)

GAD777
22.03.2020, 14:05
Ich wusste ja bereits, dass du nach längerer Zeit mal wieder etwas Neues in deiner persönlichen Ecke geplant hast. Bei der Vereinswahl habe ich entweder mit dem Hamburger SV oder Liverpool FC gerechnet und siehe da, es sind tatsächlich die Jungs von der Anfield Road geworden. Kann ich nachvollziehen und glaube auch, dass du mit den "Reds" sicherlich deinen Spaß haben wirst. Das Team ist ja schon ziemlich gut aufgestellt, dennoch wirst du in Zukunft an der einen oder anderen Schraube drehen müssen, denn der Kader wird auch nicht jünger. Außerdem tut hier und da eine kleine Blutauffrischung sicherlich gut. Ich bin mal gespannt, wo die Reise hingeht und wünsche dir viel Spaß mit dem Liverpool Football Club!

MW2020
22.03.2020, 20:39
Liest sich schon mal hochprofisionell...Eine Karriere mit Liverpool ist immer geil...überhaupt mit dem derzeitigen Kader...
Besonders bin ich auf die Transfers deinerseits gespannt...Wirst du dich an die Gerüchte aus dem real Life halten oder deine Note hineinbringen?!
Ich ertappe mich oft in der derzeitigen Situation, dass ich über ein mögliches Saisonaus ohne Meister nachdenke...Trotz riesiger globaler gesundheitlicher Probleme, ist dies für Fans der Reds wahrlich auch ein Schreckensszenario...hat man sich doch so lange nach dem Titel gesehnt...aber wichtiger ist ide Gesundheit- keine Frage...Müsste man halt next Season nochmal angreifen...

Gandalf
23.03.2020, 10:52
Ich wusste ja bereits, dass du nach längerer Zeit mal wieder etwas Neues in deiner persönlichen Ecke geplant hast. Bei der Vereinswahl habe ich entweder mit dem Hamburger SV oder Liverpool FC gerechnet und siehe da, es sind tatsächlich die Jungs von der Anfield Road geworden. Kann ich nachvollziehen und glaube auch, dass du mit den "Reds" sicherlich deinen Spaß haben wirst. Das Team ist ja schon ziemlich gut aufgestellt, dennoch wirst du in Zukunft an der einen oder anderen Schraube drehen müssen, denn der Kader wird auch nicht jünger. Außerdem tut hier und da eine kleine Blutauffrischung sicherlich gut. Ich bin mal gespannt, wo die Reise hingeht und wünsche dir viel Spaß mit dem Liverpool Football Club!

Mir war es wichtig, das ich in ersten Linie meinen Spaß haben werde - und das ist mir gelungen. Habe Anfang Januar begonnen die Karriere zu spielen und bin
nun aktuell am Ende der ersten Saison. Alle Berichte sind fertig und können im Prinzip gepostet werden. Das der Kader hier und da Arbeit benötigt ist klar, das
hängt aber natürlich auch mit der Entwicklung Ingame zusammen, da man wohl nicht mit +20 Punkten Vorsprung Meister werden wird.


Liest sich schon mal hochprofisionell...Eine Karriere mit Liverpool ist immer geil...überhaupt mit dem derzeitigen Kader...
Besonders bin ich auf die Transfers deinerseits gespannt...Wirst du dich an die Gerüchte aus dem real Life halten oder deine Note hineinbringen?!
Ich ertappe mich oft in der derzeitigen Situation, dass ich über ein mögliches Saisonaus ohne Meister nachdenke...Trotz riesiger globaler gesundheitlicher Probleme, ist dies für Fans der Reds wahrlich auch ein Schreckensszenario...hat man sich doch so lange nach dem Titel gesehnt...aber wichtiger ist ide Gesundheit- keine Frage...Müsste man halt next Season nochmal angreifen...

Über ein möglichen Szenario ohne Meister will ich nicht nachdenken, ertappe mich aber wie du immer wieder dabei. Kann es mir aber ehrlichgesagt nicht
vorstellen. Eher das der Rest der Saison ohne Zuschauer stattfinden wird. Die darauffolgende Meisterfeier auf den Straßen wird bei der aktuellen Lage
dann natürlich zum Problem. Das ist aber Problem, das ja nicht nur Liverpool hat, sondern auch alle anderen in vielen anderen Bereichen.

Gandalf
24.03.2020, 18:30
Nächster Titel für Klopp und den FC Liverpool
Salah und Henderson fehlen lange - Klopp: »Gibt schönere Dinge.«


Über den Sieg im UEFA Supercup gegen den FC Chelsea (1:0) konnte man sich an der Anfield Road nicht lange freuen. Mit Mohamed Salah und Jordan Henderson fehlen dem LFC zwei wichtige Spieler langfristig. Derweil drängt sich Naby Keïta in Abwesenheit Hendersons auf und verleit dem Spiel der "Reds" mehr Variabilität.





https://s19.directupload.net/images/200324/oylz4okj.png (https://www.directupload.net)




Nächster Titel am Bosporus; Salah angeschlagen vom Feld
Nach einem hochklassigen Duell gegen Manchester City (0:1) im F.A. Community Shield Finale und der gelungenen Generalprobe in der Liga gegen Aufsteiger Nowich City (1:0) gelang dem FC Liverpool und Jürgen Klopp nach dem Champions League-Titel in der letzten Saison der nächste Coup. Gegen den letztjährigen Europa League-Gewinner FC Chelsea (1:0) konnte man dank eines Treffers des eingewechselten Alex Oxlade-Chamberlain (51.) die erste »Silverware« der neuen Saison holen. In den ersten Minuten war Liverpool hochüberlegen, ehe die Mannschaft von Frank Lampard besser in die Partie fand. Chancen auf beiden Seiten waren allerdings Mangelware.

Schon nach einer guten halben Stunde musste Mohamed Salah erstmals von der medizinischen Abteilung der "Reds" am Knöchel behandelt werden, ehe er nach dem Seitenwechsel nicht mehr aus der Kabine kam und durch den späteren Torschützen Alex Oxlade-Chamberlain ersetzt wurde. »Mo wurde untersucht. Die Ärzte gehen davon aus, das es acht bis zehn Wochen dauern könnte« sagte Jürgen Klopp wenige Tage später auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Southampton (4:0).






https://s19.directupload.net/images/200324/mcazcsfn.png (https://www.directupload.net)




Londoner Clubs ärgern Liverpool; Henderson fehlt ebenfalls bis Ende Oktober
Den ersten Härtetest in der Premier League gegen den FC Arsenal (1:1) konnte Sadio Mané (48.) nach der frühen Führung durch Pierre-Emerick Aubameyang (16.) noch reparieren. Anders sah es da in Matchweek 6 aus, als man zur Revanche beim FC Chelsea (0:2) antrat und den Platz als Verlierer verlassen musste. Mitchy Batshuayi (68.) und Mateo Kovačić (77.) waren an diesem Nachmittag die Torschützen, die die bis dato sieglosen Londoner zurück in die Spur brachten. Der FC Liverpool dabei komplett überlegen und mit der maximalen Spielkontrollen, mussten mit ansehen wie die einzigen zwei Schüsse auf das Tor des machtlosen Alisson Becker den Weg ins Netz fanden.

Das vorherige Remis gegen die "Gunners" bezahlte der LFC mit dem Ausfall von Kapitän Jordan Henderson, der sich wie Mohamed Salah eine Knöchelverletzung zu zog und ebenfalls bis Ende Oktober fehlen wird.



Klopp redet Firmino-Krise weg und lobt Keïta
Das die Torgefahr und Leichtigkeit mit dem Fehlen von Mohamed Salah zumindest in Teilen abging lässt sich nicht von der Hand weisen. Eine Offensivkrise wollte Jürgen Klopp seiner Mannschaft aber nicht anhängen lassen. Allen voran der Kritik an Roberto Firmino stößt dem Coach sauer auf: »Wer Firmino nur an seien Toren bewerten will, der hat schlicht keine Ahnung von Fußball.« Der Brasilianer war bis dato nur gegen den FC Southampton erfolgreich, erzielte in Durchgang eins einen Doppelpack. »Bobby arbeitet mehr als jeder anderer für die Mannschaft und stellt sich komplett in den Dienst des Systems und der Art wie wir Fußball spielen wollen«, so Klopp weiter.

In Abwesenheit von Jordan Henderson konnte vor allem Naby Keïta überzeugen. Nach seiner langwierigen Verletzung und dem Afrika-Cup meldet sich der ehemaliger Leipziger eindrucksvoll zurück und schein nach einem schweren letzten Jahr endlich angekommen zu sein.






https://s19.directupload.net/images/200324/m52euyum.png (https://www.directupload.net)

Verwendete Bilder: Klopp (https://www.sportschau.de/fussball/international/klopp-146~_v-gseagaleriexl.jpg), Keïta (https://www.redfellas.org/wp-content/uploads/naby-keita-verletzt-liverpool.jpg)

RichardBarcelona
24.03.2020, 18:57
Noch etwas unkonstante Ergebnisse, aber vermutlich ist es auch gerade echt schwer, einen Maßstab für Liverpool zu setzen, wenn man sieht, wie die in echt abgehen. Das 1:1 gegen Doncaster im Cup schmerzt richtig, da man bei dem dichten Terminkalender auf ein Wiederholungsspiel gut hätte verzichten können. Ich bin zwar eigentlich Man United Sympathisant in England und Leicester, aber ich muss schon sagen, dass mir dieses Klopp'sche Liverpool echt gefällt. Freue mich auf die Fortsetzung hier.

MW2020
24.03.2020, 21:17
Salah und Henderson können schon mal abgehen würde ich sagen...dennoch gute Punktausbeute...
großes Kompliment an die Darstellung und das textliche...Bei der Tabelle ist mir jetzt etwas komisch vorgekommen...kann mir nicht vorstellen, dass die Reihenfolge mit dieser Punktausbeute so aussieht...bitte verzeihe mir, wenn ich sozusagen Gespenster sehe....
aja...wie ist das Spiel im Cup ausgegangen...müsste ja ins Elferschießen gegangen sein?!
Freue mich auf die nächsten Berichte...vlt schaffst du ja den Meistertitel?! :good:

Gandalf
25.03.2020, 15:33
Salah und Henderson können schon mal abgehen würde ich sagen...dennoch gute Punktausbeute...
großes Kompliment an die Darstellung und das textliche...Bei der Tabelle ist mir jetzt etwas komisch vorgekommen...kann mir nicht vorstellen, dass die Reihenfolge mit dieser Punktausbeute so aussieht...bitte verzeihe mir, wenn ich sozusagen Gespenster sehe....
aja...wie ist das Spiel im Cup ausgegangen...müsste ja ins Elferschießen gegangen sein?!
Freue mich auf die nächsten Berichte...vlt schaffst du ja den Meistertitel?! :good:

Was meinst du mit der Tabelle? Im Cup ist das Spiel nach neunzig Minuten Remis ausgegangen, das Elferschießen wurde gewonnen - hab
ich an der Stelle mal gekonnte unterschlagen.

1948
25.03.2020, 15:54
Wie immer bei dir mein Lieber sieht es optisch sehr stark aus. Das gefällt mir wirklich sehr! Hier und da haben sich ein paar kleine Fehlerteufel eingeschleust, auf welche ich nicht weiter eingehen möchte, außer auf den Headline Fehler bei "Salah angeschalgen vom Feld" - Dieser sticht direkt ins Auge und sollte beseitigt werden, hehe. Ansonsten läuft es, abgesehen von der Abwesenheit von Mo und Hendo, doch noch total in Ordnung. Die Punkte werden geholt, außer gegen Chelsea, von daher sehe ich dich immer noch total in Schlagdistanz für den ganz großen Coup.

GAD777
25.03.2020, 17:22
Ich denke, mit dem Saisonstart kann man an der Anfield Road zufrieden sein, schließlich kann man nicht davon ausgehen, die Liga kurz und klein zu schießen, von daher ist man da bisher aus meiner Sicht absolut im Soll. In der Champions-League wurde RB Salzburg geschlagen, so dass man da ebenfalls die ersten Punkte auf dem Konto hat. Ist aber eine gefährliche Gruppe, da kann noch einiges passieren. Die Darstellung sagt mir zu. Weiterhin viel Spaß und Erfolg für die nächsten Spiele!

Schweinsteiger31
28.03.2020, 10:12
Großartiger Storybeginn! Klar, hat man jetzt auch durch alles was im RL so passiert ist bei Liverpool in den letzten Jahren, den Anspruch Meister zu werden und vielleicht auch wieder in der Champions League im Finale zu stehen, aber so einfach wird es wohl nicht werden... aktuell Platz 5, da ist noch Luft nach oben, aber auch hier spielt Verletzungspech eine Rolle und wenn alle fit sind, sind die 'Reds' ein Team, welches aktuell eine der besten Clubmannschaften der Welt ist

viel glück ;)

Gandalf
28.03.2020, 17:09
Danke für das Feedback Leute! Schön das hier wieder mehr los ist!


Remis gegen Manchester Clubs lässt Liverpool abrutschen
Duo kann wieder eingreifen - Firmino trifft!

Während Liverpool sich in der Champions League mit drei weiteren Siegen gegen Neapel (2:0) und Genk (1:0; 2:0) bereits nach vier Spieltagen für das Achtelfinale qualifizieren konnte, geht den Reds in der Liga in den wichtigen Spielen der Siegewille ab. Dennoch stellt man nach der Matchweek 12 mit nur sechs Gegentreffer zusammen mit Manchester United die beste Defensive der Premier League. Gewaltigen Anteil daran hat Joe Gomez, der sich neben Virgil van Dijk in der Innenverteidigung etablieren konnte.




https://s19.directupload.net/images/200328/u96tti3i.png (https://www.directupload.net)


Firmino bringt Kritiker zum schweigen; Salah-Comeback gegen Foxes
Als Curtis Jones beim deutlichen Auswärtserfolg bei Aufsteiger Sheffield United (3:0) sein Premier League-Debüt in der 74. Spielminute feierte, war das Spiel längst entschieden. Naby Keïta (14., 73.) der mit einem Doppelpack den Grundstein für eine starke Performance im Oktober und November legen konnte, war der entscheidende Mann auf dem Feld. Roberto Firmino, zuletzt aufgrund seiner Torflaute in den Schusslinie der Medien geraten, war gegen die Foxes aus Leicester mit zwei Treffern und einer Torvorlage zum Man of the Match gewählt worden. Der Brasilianer sollte bis Mitte November noch weitere fünf Treffer erzielen und weitere drei vorbereiten. »Er hat das gar nicht an sich heran gelassen, sondern immer weiter gemacht. Er hängt sich voll rein für den Erfolg der Mannschaft«, so Liverpool-Kapitän Jordan Henderson nach dem Spiel gegen Leicester (3:0) über Roberto Firmino.

Jürgen Klopp konnte sich im Spiel gegen Manchester United (1:1) über eine weitere Alternative freuen. Mohamed Salah feierte mit einem Kurzeinsatz gegen Leicester sein Comeback, stand dann nach der Länderspielpause gegen die Red Devils in der Startelf und sollte den LFC in einem spaktakulären Spiel im Old Trafford kurz nach der Pause in Front bringen. Der verdiente Ausgleich durch Nemanja Matić (77.) sorgte in einer Phase, in der die Hausherren überlegener waren für den Endstand.



Achtelfinal-Ticket gegen Genk gelöst
In bestechender Form präsentiert man sich in der Champions League. Nach vier Spieltagen weiter ungeschlagen sicherte man sich mit einem 2:0-Heimerfolg gegen den KRC Genk die Teilnahme am Achtelfinale. Roberto Firmino (27.) und Alex Oxlade-Chamberlain (64.) sorgten bei einer soliden Leistung des LFC für die Tore. Curtis Jones, der wenige Wochen zuvor gegen Sheffield in der Liga sein Debut feierte, tat dies nach Einwechslung in der 80. Spielminute nun auch in der Champions League, als er für Jordan Henderson auf das Feld kam.

Die Gruppe E führt der amtieren Champions League-Sieger mit zwölf Punkten ungeschlagen und für das Achtelfinale qualifiziert an, gefolgt vom SSC Neapel (9 Punkte) und Salzburg (3 Punkte) mit nur noch theoretischen Chancen auf das weiterkommen.




https://s19.directupload.net/images/200328/i7objcwg.png (https://www.directupload.net)


Zweite Garde verhindert Blamage im Carabao Cup
Traditionell dient der eher ungeliebte Carabao Cup dazu, auch der vermeintlich zweiten Reihe im Team Spielzeit zu gewähren. So hielt es auch Jürgen Klopp im Duell mit Derby County. Zehn Änderungen in der Startelf zum Vergleich zum Spiel in der Liga gegen die Tottenham Hotspurs (2:0) unterbrachen wie erwartet den Spielfluss der Reds. Yasser Larouci, Ki-Jana Hoever, Pedro Chirivella, Curtis Jones und Harvey Elliott waren an diesem Abend die unbekannten Akteure die an der Seite von James Milner und Adam Lallana ihre Chance bekamen. Nach der frühen Führung durch Martyn Waghorn (9.) rettete nach dem Ausgleich durch Divock Origi (82.) Xherdan Shaqiri (90.+2) die Reds in der Nachspielzeit. Im Achtelfinale trifft der FC Liverpool im Dezember nun auf den FC Chelsea.



Handelfmeter verhindert Dreier gegen die Skyblues
Es war das erwartete Top-Spiel im Monday-Night-Game in der Matchweek 12 als der Liverpool auf den Tabellenführer Manchester City traf. Konnten sich beide Mannschaften am Ende über ein Remis freuen, so bringt dieses Ergebnis keinen so wirklich weiter. Das in Halbzeit eins hochüberlegene Team von Pep Guardiola ging durch den Ex-Liverpool Raheem Sterling (19.) sehenswert in Front und hatte in den ersten fünfundvierzig Minuten weitere Möglichkeiten ihre Führung auszubauen. Liverpool-Coach Jürgen Klopp schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Per Doppelschlag drehen Skipper Jordan Henderson (51.) und Mohamed Salah (57.) für nun drückend überlegene Reds die Partie. Sadio Mané versagten nach einer Stunde frei vor City-Schlussmann Ederson die Nerven. Nach einem Schuss von Bernado Silva forderten die City-Spieler wehemend Handelfmeter, den der Video-Assitent-Referee wenige Augenblicke später tatsächlich geben sollte. Kevin de Bruyne (66.) trat an und vollendete sicher!

Klopp zeigte sich in der Mixed-Zone angesprochen auf den Strafstoß entsprechend dünnhäutig: »Er [Henderson] kann die Arme ja gar nicht weniger einsetzen. Irgendwo müssen sie ja hin und dann aus dieser Distanz. Das ist schwer nachzuvollziehen.«



https://s19.directupload.net/images/200328/pu9y5ys7.png (https://www.directupload.net)


Verwendete Bilder: van Dijk (https://img.uefa.com/UploadedMedia/1/50505/F101/GettyImages-1185749772.jpg), Salah (https://www.premierleague.com/match/46718)

GAD777
28.03.2020, 17:54
Sehr gute Ergebnisse für deine Jungs. In der Premier League machte Liverpool FC eine tolle Ausbeute und holte viele Punkte. Nur gegen die Teams aus Manchester blieb man sieglos aber immerhin ungeschlagen. In der Tabelle geht es eng zu und man hat weiterhin gute Chancen auf den Titel aber Vorsicht, die Konkurrenz ist stark und wird sicherlich auch weiter oben mitmischen. Im EFL-Cup entging man beim 2:1 gegen Derby County nur knapp einer Blamage, wenn man es mal drastisch ausdrücken möchte aber letztendlich hat es gereicht. In der Champions-League holte man die volle Punktzahl und blieb zu dem ohne Gegentreffer, das ist stark. Das Weiterkommen ist gesichert. Insgesamt ein runder Bericht deinerseits, gute Arbeit. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben!

MW2020
29.03.2020, 16:38
Also der Style ist echt mal der Hammer :good:
Man hat aber schon einige Punkte liegen gelassen...im Vergleich zum real life direkt desaströs ;)
die Tabelle verwirrt mich aber weiterhin....wie kann man als Sechster bzw. Siebenter nach 12 Spielen nur 16 Punkte haben...da ist etwas komisches im Gange...
habe letztes Mal über eine mögliche Rückkehr von Raheem Sterling zu Liverpool gelesen...das will ich nunmal bei dir ins Rennen schmeißen...würde ich derb abfeiern wenn du den "verlorenen Sohn" zurückholen würdest...damals in der 13/14 Saison war er neben Suarez und Sturridge der absolute Hammer...kann mich noch an das Führungstor von ihm gegen City erinnern, als er den Goalie und Die Abwehr mit einem Move sowas von alt aussehen hat lassen...

Y_VXjC_atvo

Gandalf
30.03.2020, 08:40
Danke für das Feedback Leute. Macht derzeit wirklich riesen Spaß!

Also der Style ist echt mal der Hammer :good:
Man hat aber schon einige Punkte liegen gelassen...im Vergleich zum real life direkt desaströs ;)
die Tabelle verwirrt mich aber weiterhin....wie kann man als Sechster bzw. Siebenter nach 12 Spielen nur 16 Punkte haben...da ist etwas komisches im Gange...
habe letztes Mal über eine mögliche Rückkehr von Raheem Sterling zu Liverpool gelesen...das will ich nunmal bei dir ins Rennen schmeißen...würde ich derb abfeiern wenn du den "verlorenen Sohn" zurückholen würdest...damals in der 13/14 Saison war er neben Suarez und Sturridge der absolute Hammer...kann mich noch an das Führungstor von ihm gegen City erinnern, als er den Goalie und Die Abwehr mit einem Move sowas von alt aussehen hat lassen...

Ja, im Vergleich zum RL stecke ich tatsächlich in einer Krise. Bei der Tabelle hast du Recht, da hat sich von meiner Seite ein Fehler eingeschlichen! Also die Punkte von City,
United, ,Tottenham, Liverpool und Burnley stimmen. Arsenal steht bei 22 Zählern und Chelsea hat auch wie angegeben 16 Punkte. Siebter nach zwölf Spieltagen ist auch
richtig, die Blues stehen aktuell bei 4/4/4.

Der Kölner
30.03.2020, 09:43
Da sieht so toll aus. Wahrscheinlich das Design was mir hier bislang am besten gefällt. Chic und doch Kompakt. Richtig gut. In der Liga nur Platz 4. Da muss man ja für Liverpooler Verhältnisse wirklich von einer Krise sprechen. Auf der anderen Seite sind es nut 5 Pkt. bis City, was in Fifa 20 dennoch uneinholbar sein kann. Wünsche ein jähes Ende der Krise und eine schöne Jags auf die Citizens.

1948
30.03.2020, 12:38
Das Problem deinerseits ist einfach, dass die oben mehr Punkte haben. *5 Euro ins Phrasenschwein werfen* Aber wirklich schlecht sind deine Ergebnisse doch wahrlich nicht. Gegen die Topteams hast du halt Remis geholt, den Rest absolut souverän gestaltet. Bei Fifa ist halt oft das Ding, dass die Topteams kaum Federn lassen und mal einbrechen können. Ein Faktor den der Football Manager Fifa immer vor raus haben wird. Ich bin gespannt ob die Mancunians oben Federn lassen und du aufschließen kannst.

Gandalf
01.04.2020, 17:57
Chelsea schlägt zurück und wirft Liverpool aus dem Carabao-Cup
Liverpool gewinnt die Club-WM und verliert Firmino

Der Dezember ist für alle Premier League-Clubs ein kräftezehrender Monat. Spielt man dann noch in der Champions League-Gruppenphase und muss für die Club-WM vor den Boxing-Days um die halbe Welt reisen, nimmt dies noch größere Ausmaße an. Das veranlasste Jürgen Klopp auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen West Ham United (2:0) zu einer Stellungsnahme. »Ohne die Spieler funktioniert das nicht. Die Herren von der UEFA und der FIFA sollten sich etwas einfallen lassen um allen Spielern die benötigten Ruhephasen zu verschaffen. Es gerät aus den Fugen.« Trotz aller Umstände schaffte es der FC Liverpool sich ohne Punktverlust für die K.O.-Phase der Champions League zu qualifizieren und bleibt in der Premier League Verfolger Nummer eins von Manchester City.




https://s19.directupload.net/images/200401/26ex9fh3.png (https://www.directupload.net)


Blitzsauber durch die Gruppenphase der Champions League
Wie das berühmte heiße Messer durch die Butter pflügte der FC Liverpool durch die Gruppenphase der Champions League. Ohne Punktverlust und noch beeindruckender ohne Gegentreffer qualifizierte man sich für die K.O.-Phase. Nachdem es bereits nach dem vierten Spieltag feststand, das der LFC in die nächste Runde einziehen würde, ging es in den verbleibenden beiden Spielen noch um den Gruppensieg. Im Salzburg (3:0) feierte die Mannschaft von Jürgen Klopp ein ungefährdeten Sieg, der durch Treffer von James Milner (25.), Roberto Firmino (30.) und Divock Origi (33.) schon nach der ersten Hälfte sicher war.

Gegen den SSC Neapel (3:0) ging es dann an der Anfield Road um den wichtigen Gruppensieg und diesen machten die Reds eindrucksvoll klar. Mann des Abends mit drei Treffern war ohne Zweifel der Brasilianer Roberto Firmino (35., 57., 85.), der die Italiener im Alleingang abschoss. Mit Ki-Jana Hoever, der schon in der Premier League debütierte, brachte Jürgen Klopp nach etwas mehr als einer Stunde einen seiner Youngster und verhalf dem Rechtsverteidiger so auch zu seinem Champions League-Debüt.



Matip-Fehler ebnet Chelsea den Weg; Reds gewinnt Merseyside-Derby
Auch im Viertelfinale des Carabao Cups wurde beim FC Liverpool kräftig rotiert und auch sein Gegenüber, Frank Lampard, schonte einige seiner Stars. Klopp verzichtet unter anderem auf Alisson Becker, Virgil van Dijk, Trent Alexander-Arnold, Jordan Henderson, Roberto Firmino und Mohamed Salah. Das Spiel gegen den FC Chelsea (0:2) war nicht schön anzusehen und gerade auf Seiten der Reds schlichen sich immer wieder Abstimmungsprobleme ein. Zudem patzte Joel Matip, der seinen Stammplatz in der Innenverteidigung an Joe Gomez verlor, vor dem Treffer von Christian Pulisic (56.) schwer. Oliver Giroud (76.) legte in der Schlussphase gegen aufgerückte Reds nach. Klopp hakte das Spiel schnell ab: »Für uns gilt nun das nächste Spiel. Wir spielen gegen den Nachbarn. Ich mache meinen Jungs heute keinen Vorwurf, sie haben alles gegeben, wie immer.«

Die richtige Antwort auf das Aus im Carabao Cup zeigte man dann direkt im nächsten Spiel gegen den FC Everton (2:0). Fast ohne Gegenwehr ergaben sich die Toffees dem roten Nachbarn und für Marco Silva, Trainer des FC Everton, dürfte das Auftreten seiner Mannschaft weiteren Kredit bei den Verantwortlichen verspielt haben. Roberto Firmino (22.) und Mohamed Salah (45.) per Strafstoß sorgten für die viel umjubelten Treffer an diesem Nachmittag.




https://s19.directupload.net/images/200401/wcqk4ngd.png (https://www.directupload.net)


Firmino muss gegen Watford verletzt vom Platz
Von seinem entzwischen besten Torjäger musste sich Jürgen Klopp früh im Spiel gegen den FC Watford trennen. Bereits nach einer Viertelstunde musste Roberto Firmino, nachdem er zuvor ohne Einwirkung des Gegners zu Boden ging, den Platz verlassen. »Wir hoffen wie immer auf eine schnelle Rückkehr«, so Klopp, nur um wenige Tage später auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen West Ham United bekannt zu geben das »Bobby [Firmino] bis mindestens Februar« nicht in den Spielbetrieb eingreifen kann. Der Brasilianer gilt im Angriffsspiel des FC Liverpool als unersetztlich, arbeitet offensiv wie defensiv unglaublich viel und macht zudem wichtige und viele Tore.

Doch wie ersetzt man einen schier Unersetzlichen? »Das wissen wir noch nicht«, resümierte Klopp mit steifer Miene. Die logischste Wahl wäre der Belgier Divock Origi, der bei Liverpool überlicherweise über den linken Flügel agiert. Ein Systemwechsel hin zu einem 4-2-3-1 mit Mohamed Salah in der Spitze ebenfalls denkbar. Jürgen Klopp allerdings lässt sich nicht in die Karten schauen.



Eindrucksvoller Titelgewinn und nächste Trophäe für Klopp
In beeindruckender Manier holte der FC Liverpool in Katar den zweiten Titel in der laufenden Saison. Das dieses Turnier zu einem »unmöglichen Zeitpunkt« kommt, fasste auch Jürgen Klopp vor dem Spiel im Halbfinale gegen San Lorenzo (5:0) nochmals auf. Im Khalifa International Stadium überrollte der FC Liverpool sein Gegenüber aus Argentinien. Salah (6., 13.), Henderson (11.), Origi (26.) und Elliott (88.) sorgten für den ungefährdeten Sieg, bei dem Jürgen Klopp schon mal im 4-2-3-1 spielen ließ.

Und auch im Finale gegen die Kashima Antlers (2:0) setzte man sich letztlich souverän durch. Mit 82% Ballbesitz führte man die Japaner teilweise am Nasenring durch das Stadion und das trotz zahlreicher Wechsel in der Startaufstellung mit Hinblick auf das anstehenden Premier League-Duell mit den Wolverhampton Wanderers am 2. Januar. Ein überragender Naby Keïta (21.) und erneut Harvey Elliott (61.) sorgten für die Tore und eine weitere Trophäe im Schrank der Reds.



https://s19.directupload.net/images/200401/kdpx5nw4.png (https://www.directupload.net)


Verwendete Bilder: Klopp (https://resources.premierleague.com/photos/premierleague/photo/2019/12/04/99a350fe-4c3e-4347-b17c-81c1c15bd729/2019-12-04T221801Z_1670123791_RC2MOD94VAE5_RTRMADP_3_SOCCE R-ENGLAND-LIV-EVE-REPORT.JPG?width=1350&height=759), Weltpokal (https://www.redfellas.org/wp-content/uploads/fifa-klub-weltmeister-liverpool-flamengo-1068x601.jpg)

Schweinsteiger31
01.04.2020, 18:31
Nicht nur optisch, sondern auch textlich sehr eindrucksvolle Berichte - die Ergebnisse stimmen auch, aber die hohe Belastung war vielleicht auch der Grund für die Verletzung von Firmino; sind natürlich keine guten Nachrichten, aber trotzdem sollte man bei den 'Reds' dazu in der Lage sein diesen Verlust aufzufangen ;)

Im Titelrennen schmerzt die Niederlage gegen Chelsea natürlich, aber wenn man Punkte liegen lässt, dann in diesen Topspielen! Ansonsten schießt man ja alles kurz und klein! Bin gespannt, ob du einen 'gscheiden' Titel holen kannst :P

Der Kölner
02.04.2020, 08:09
Man tut was man kann in Liverpool und holt einen Sieg nach dem anderen, lacht sich nebenbei noch über die besten Teams der Restwelt kaputt, und steht doch nur auf Platz 2 wo es zählt. Denn City scheint da oben nicht locker zu lassen. Das wird ein harter Brocken. Souverän auch dein Auftritt in der Champions League. Nun wird es spannend, wie du das Fehlen von Firminho ersetzen willst. Klar hast du etliche Topsspieler um das Loch zu füllen und doch ist Firminho eigentlich nicht zu ersetzen.

GAD777
02.04.2020, 22:48
Sportlich gesehen geben deine "Reds" vom Liverpool Football Club weiterhin Gas. In der Premier League zeigt sich bereits eine Tendenz, dass es wahrscheinlich auf einen Zweikampf mit Manchester City hinauslaufen wird aber so ganz sollte man Tottenham Hotspur und Manchester United vielleicht noch nicht abschreiben. Der Rest scheint allerdings bereits zu weit weg zu sein. In der Champions League hat man die Gruppe souverän vor dem SSC Neapel abgeschlossen. Dazu noch nebenbei die Club-WM gewonnen, was will man mehr? Der Ausfall von Firmino ist bitter. Zum Design wurde bereits so ziemlich alles gesagt, sieht absolut TOP aus. Viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben!

MW2020
03.04.2020, 22:23
Hast du auf PC den Weltpokal miteinintigriert?
Ansonsten beginnt das Werkl langsam zum laufen...Nur der Ausfall von Firmino könnte ausschlaggebend werden im Kampf um die Meisterschaft...hier wird es jetzt dann wohl auf das direkte Duell drauf an kommen in der Rückrunde...
in der CL aber absolut souverän und im Weltpokal den nächsten Titel eingeheimst...
den Carabao Cup schenkt man zu gute der besseren Terminplanung ab...
Weiter so...man merkt, dass es dir Spaß macht...

aja...bin gespannt ob Ersatz kommt im Winter für Firmino...gleichwertig im Winter wäre unrealistisch und eigentlich nicht umsetzbar...

Gandalf
04.04.2020, 10:36
Hey! Danke an alle für die Rückmledung. Macht aktuell unheimlich viel Spaß. Ein Ersatz für Firmino ist nicht geholt worden, das kann
ich schon mal sagen.


Hast du auf PC den Weltpokal miteinintigriert?

Dank dem EEP von Slim ja. War mit ein Grund, warum ich das Ganze überhaupt gestartet habe. Der Weltpokal macht den Dezember aber noch mal stressiger,
da man ja zwei zusätzliche Spiele hat. Hatte während der Zeit um Weihnachten sechs Spiele in elf Tagen, weshalb Firmino sich dann auch verletzt hat, da er
eben schon mega erschöpft war.

1948
04.04.2020, 13:23
Coole Idee mit dem Weltpokal. Das wertet das ganze hier nochmal ein Stück weit auf. Ich kann mir gut vorstellen, dass das einige Probleme mit sich gezogen hat. Wie weit konntest du denn im Dezember rotieren? Manchester City ist ein absolut abartiger Brocken bei dir. Ich habe das ganze auch bei mir mit Lazio, dass es oben zwar eng ist, aber die "ganz großen" sich absolut kaum Patzer erlauben. Wünsche dir viel Erfolg für die kommendedn Aufgaben!

Gandalf
04.04.2020, 16:20
Coole Idee mit dem Weltpokal. Das wertet das ganze hier nochmal ein Stück weit auf. Ich kann mir gut vorstellen, dass das einige Probleme mit sich gezogen hat. Wie weit konntest du denn im Dezember rotieren? Manchester City ist ein absolut abartiger Brocken bei dir. Ich habe das ganze auch bei mir mit Lazio, dass es oben zwar eng ist, aber die "ganz großen" sich absolut kaum Patzer erlauben. Wünsche dir viel Erfolg für die kommendedn Aufgaben!

Ich find es gut, das die stärksten oder in dem Fall das stärkste Team kaum Punkte verliert, macht die Sache als Verfolger sehr spannend aber
auch zum Teil sehr frustrierend. Ich habe vorausschauend schon gegen Chelsea im CarabaoCup wie gewohnt durchrotiert, nur nicht ganz so
krass und dann im Weltpokal in beiden Spielen auf sechs bis sieben Positionen, das auch junge Spieler wie Elliott, Hoever, van den Berg und
Williams oder eben Leute wie Shaqiri & Co. auf Minuten kommen. In der Champions League habe ich aber eigentlich immer, vor allem in den
letzten beiden Spiele als für mich eigentlich schon alles durch war aber eben noch um den EL-Platz gekämpft wurde, immer die bestmögliche
Elf aufgebracht.

Gandalf
05.04.2020, 10:11
Schlag auf Schlag - Jahreswechsel in der Premier League
Minamino kommt aus Salzburg - Coutinho Thema im Sommer?

Platz zwei hinter Manchester City in der Premier League, das Achtelfinale in der UEFA Champions League vorzeitig als Gruppensieger erreicht, dazu den Weltpokal trotz Terminstrapazen und engem Spielplan relativ deutlich für sich entschieden. Seit Mitte Dezember steht auch fest, das Takumi Minamino (24) ab dem 01. Januar 2020 für den FC Liverpool auflaufen wird. Jürgen Klopp stellt in einem Interview mit dem Telegraph klar, das »kein Spieler den LFC im Winter verlassen wird.«




https://s19.directupload.net/images/200405/p29zn629.png (https://www.directupload.net)


Klausel gezogen – Minamino wird vierzehnter Neuzugang unter Klopp
»Den Spieler hatten wir schon auf der Liste« sagte Jürgen Klopp nach der Verpflichtung des Japaners. Bei den beiden Aufeinandertreffen mit RB Salzburg ist Takumi Minamino den Verantwortlichen der Reds aber nochmals aufgefallen und offenbar gut im Gedächtnis geblieben. Wenig später gab der FC Liverpool und Salzburg die Verpflichtung bekannt - dank einer 8,5 Millionen Euro Ausstiegsklausel im Minamino-Vertrag. Ein Schnäppchen, wie sich viele Experten einig sind.

Eine Soforthilfe dürfte der 24-jährige allerdings nicht sein, auch wenn der FC Liverpool aufgrund der langwierigen Verletzung von Roberto Firmino sicherlich etwas mehr Variabilität im Offensivbereich gebrauchen könnte. Bekanntermaßen gibt Jürgen Klopp seinen neuen Spielern eine gewisse Eingewöhnungszeit, gesehen bei Naby Keïty oder auch dem Brasilianer Fabinho, die rund ein halbes Jahr benötigten um das Klopp-System zu verinnerlichen.

Potenziellen Abgängen schob der Liverpool-Coach pauschal einen Riegel vor: »Verlassen wird uns keiner. Wir bleiben alle zusammen. Wir haben in dieser Saison noch einiges vor, sind mit unserer Entwicklung lange noch nicht am Ende und dazu brauchen wir alle Spieler.« Zuletzt waren immer wieder Spekulationen zu einem möglichen Abgang von Xherdan Shaqiri oder Dejan Lovren im Winter aufgekommen. Sowohl Shaqiri als auch Lovren kommen nicht auf die gewünschte Spielzeit, sollen unzufrieden sein. Das Signal des Trainers könnte aber deutlicher kaum sein.



Jürgen Klopp verlängert bis 2024 - Milner zieht nach
Kurz vor den Weihnachstagen vermeldetet der FC Liverpool die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Jürgen Klopp und dem Trainerteam. Der ehemalige BVB-Coach, der seit 2015 bei den Reds in Amt und Würden steht unterzeichnet den neuen Kontrakt bis Sommer 2024. Bei Erfüllung des Arbeitspapiers wäre der gebürtige Stuttgarter dann neun Jahre im Amt. Der 53-jährige wandte sich per Videobotschaft an die LFC-Fans und nannte seine Verlängerung eine »für viele eine gute Nachricht.« Für viele andere sei es hingegen eine eher »schlechte Nachricht.«

Wenige Stunden später gab auch James Milner (34) die Verlängerung seines auslaufenden Vertrags bekannt. Milner's Vertrag läuft nun bis 2022.



https://s19.directupload.net/images/200405/yii9x3zy.png (https://www.directupload.net)


Leipzig als »unangenehmes Los« in der Champions League
Der Gegner hätte auch Barcelona, Bayern oder Real Madrid sein können, die Losfee zog aber Rasenballsport Leipzig. Eine »unangenehme« aber keine unlösbare Aufgabe, so Jürgen Klopp. Leipzig unter Julian Nagelsmann hinter dem FC Bayern auf Platz zwei in der Fußball Bundesliga, mit einem oder auch dem möglichen Transferziel der Reds im Kader – Timo Werner. Spekulationen um einen möglichen Wechsel kamen immer wieder auf, blieben aber von Seiten des FC Liverpool unkommentiert. Werner selbst zeigte sich »geehrt vom einem möglichen Interesse eines solch großen Clubs«, machte aber auch klar, das »im Augenblick« nur der Erfolg mit Leipzig zähle.



Klopp und Edwards treffen sich wegen Coutinho
Wie der `Mirror´ berichtet beschäftigt sich der FC Liverpool mit Philippe Countinho. Laut David Maddock, Journalist bei `Mirror-Online´, gab es bereits ein Treffen zwischen Jürgen Klopp und Micheal Edwards.

Edwards, das »Mastermind« hinter den Transfers beim FC Liverpool war damals auch federführund beim Verkauf den Brasilianiers. Auch fädelte der erst 41-jährige Sportdirektor des amtierenden Champions League-Siegers Transfers wie die von Mohamed Salah, Virgil van Dijk und Alisson Becker ein, bescherte auf der anderen Seite für Spieler wie Dominik Solanke oder Mamadou Sakho Einnahmen in Höhe 50 Millionen Euro. Der Satz »Let Micheal Edwards work his magic!« - »Lass Micheal Edwards seine Wunder vollbringen!«, werden bei jedem aufkommenden Gerücht in den sozialen Netzwerken geteilt.

Nun also wieder Philippe Coutinho. Aktuell ist der 27-jährige an den FC Bayern München ausgeliehen, kommt bei dem deutschen Rekordmeister aber nicht in Fahrt. Die hinterlegte Kaufoption wird - Stand jetzt - nicht gezogen. Eine Rückkehr des »Little Magician« - des »Kleinen Zauberers« könnte man sich auf Seiten der Anhängerschaft durchaus vorstellen, sein damaliger Abschied würde ihm nicht all zu übel genommen werden. Doch wäre da noch die Frage nach der Umsetzbarkeit. Der aktuelle Markwert Coutinho's liegt bei 70 Millionen Euro, kaum vorstellbar das der FC Liverpool diese Summe in ein dann 28-jährigen investiert. Dann wäre da noch das Gehalt, das bei rund zwölf Millionen Euro jährlich liegt.



Verwendete Bilder: Minamino (https://img.republicworld.com/republic-prod/stories/promolarge/xxhdpi/dnnlix8s73au1iyh_1576748604.jpeg?tr=w-1242,h-710,f-jpeg)

GAD777
05.04.2020, 13:44
Es gibt einige interessante Neuigkeiten von der Anfield Road. Die Vertragsverlängerung von Teammanager Jürgen Klopp stellt für mich persönlich zunächst einmal alle anderen News in den Schatten. Sehr geil, dass er mit seinem Trainerteam bei Liverpool FC verlängert hat und die Erfolgsstory so womöglich weitergeschrieben wird?! Dazu hat auch James Milner verlängert. Damit musste man nicht unbedingt rechnen, schließlich wird er nicht jünger aber er hat eine enorme Bedeutung für das Team und ist ein sehr wichtiger Bestandteil, von daher für mich absolut nachvollziehbar. Was man bei den "Reds" allerdings mit Takumi Minamino vor hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Meiner Meinung nach wird er keine große Rolle spielen und kann froh sein, wenn er auf der Ersatzbank seinen Platz findet und das ist schon sehr hoch gegriffen. Aber gut, warten wir es mal ab. Mit RB Leipzig hat man in der Champions League ein unangenehmes Los gezogen, das wird sicherlich kein Selbstläufer. Eine Rückholaktion von Philippe Countinho könnte ich mir schon vorstellen aber die Konditionen sind fast schon utopisch, wenn man sein Alter und seinen Werdegang nach seiner damaligen Flucht berücksichtigt. Ob die Fans begeistert wären? Das bliebe ebenfalls abzuwarten. Insgesamt wieder ein toller Bericht deinerseits, mit vielen interessanten News und Infos. Hat mir sehr gut gefallen. Viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben!

Schweinsteiger31
05.04.2020, 14:17
Geiler Bericht, liebe es deine Texte zu lesen, sind extrem gut geschrieben

Die Neuigkeiten an der Anfield Road sind diesmal aber eher vertraglicher, wie sportlicher Natur und es gibt einige Neuigkeiten - Milner und Klopp verlängern und Minamino kommt von Salzburg - war ja keine Überraschung mehr, bin gespannt, ob du den irgendwie in die Mannschaft integriert bekommst
Dann noch das Gerücht über Coutinho - bin da nicht so überzeugt von, erstens wie du schreibst ist er dann zu teuer und weiß jetzt auch nicht, ob er in der aktuellen Situation wirklich eine große Hilfe für Liverpool sein kann und ob er da noch eine tragende Rolle findet - das Geld könnte man bestimmt besser investieren!

1948
06.04.2020, 17:28
Klopp und Liverpool ist eine Liebe, die es im heutigen Fußball sehr sehr wenig gibt. Da passt einfach alles, hatte man den Eindruck von Klopp beim BVB schon wurde alles nochmal in Melwood getoppt. Unfassbare Chemie, unfassbare Energie und eine unfassbare Story den "sleeping Giant" wieder zum Leben zu erwecken. Minamino finde ich einen höchst spannenden Spieler, der sich sehr schwer tun wird in England. Zumindestens vorerst. Ich bing espannt wie du ihn in deinen System verpacken wirst auf Dauer, ob er im Sommer vielleicht ein Kandidat für eine Leihe wäre? Die Coutinho News ist äußerst überraschend, wirkte der Abgang alles andere als sauber. Klopp hat jedoch gezeigt, dass er auch gerne mal emotionale Entscheidungen trifft, da würde die Rückkehr passen. Doch wo stellt sich Coutinho an?

MW2020
06.04.2020, 19:35
Du hälst dich also doch sehr an die Realität...was ich überhaupt nicht schlecht finde- im Gegenteil...
Minamino ist vorerst Ergänzungsspieler und wird bei dir glaube ich auch nicht darüber hinaus kommen...die Verlängerung mit Milner ist schon sehr fein und emotional...so wie auch die Verlängerung von Jürgen selbst...

der Gegner im CL Achtelfinale ist wahrlich sehr unangenehm zu spielen...zwei ähnliche Spielphilosophien...aber du bist Favorit sag ich mal...

eine Rückholaktion von Couthino wäre super cool...vlt noch dazu Luiz Suarez falls der Werner Transfer nicht funktioniert? ;)
Weiter so! :good:

Der Kölner
07.04.2020, 07:02
Klopp und Milner sind natürlich super Verlängerungen für Liverpool. Minamino erschließt sich mir auch überhaupt nicht, zumindest nicht in sportlicher Hinsicht. Coutinho kann sicher besser spielen als er es momentan tut und wenn ihn wieder einer in die Reihe bekommt dann Klopp. Doch dafür müsste einer aus dem magischen Dreieck Mane-Firminho-Salah schon den Verein verlassen. Sonst sehe ich da keinen Platz für Coutinho. Ich denke auch, dass es da interessantere Lösungen für die Reds gibt.

Gandalf
09.04.2020, 18:31
Hallo. Schön das weiterhin hier sehr viel los ist. Ich wünsch euch ein paar ruhige Ostertage!


Minamino trifft bei Debütspiel gegen Aston Villa im F.A. Cup
Spurs schlagen LFC - Leipzig läuft hinterher

Auch nach dem Jahreswechsel bleibt das Bild in der Premier League das Gleiche: Der FC Liverpool bleibt Verfolger Nummer eins hinter den weiterhin ungeschlagenen Skyblues aus Manchester. Liverpool hingegen muss eine empfindliche Niederlage im Spitzenspiel gegen Tottenham hinnehmen und liegt nun mit sechs Zählern hinter der Mannschaft von Pep Guardiola. In der dritten Runde des F.A. Cups trifft LFC-Neuzugang Takumi Minamino nach Einwechslung zum ersten Mal und auch in der Champions League sind die Reds auf einem sehr guten Weg.





https://s12.directupload.net/images/200409/hcmp4fg2.png (https://www.directupload.net)



Punktverlust im Topspiel; Lloris lässt Liverpool verzweifeln
Startete der FC Liverpool mit einem Heimerfolg gegen Wolverhampton (2:0) und Sheffield United (3:0), bei dem Mohamed Salah ein Hattrick gelang, so landeten die Reds in Matchweek 22 hart auf dem Boden der Tatsachen. Bei den Tottenham Hotspurs (0:1) setzte es die zweite und eine sehr empfindliche Niederlage, was den Punkterückstand auf Manchester City auf zwischenzeitlich acht Punkte ansteigen ließ.

Die Partie gegen die Londoner wurde dem Namen Topspiel gerecht. Es war eine hitzige aber keine unfaire Partie in dem beide Mannschaften das Mittelfeld schnell überbrückten und zu zahlreichen Abschlüssen kamen. Liverpool verzeichneze nach dem Schlusspfiff drei Aluminiumtreffer, die Spurs touchierten einmal das Gehäuse von Liverpool-Schlussmann Alisson. Giovani Lo Celso (29.) konnte Mitte der ersten Hälfte den Treffer des Tages für die Spurs aus dem Nichts erzielen. »Wir können uns heute nichts vorwerfen lassen. Lloris war heute in bestechender Form, besser kannst du es nichts spielen« so Jürgen Klopp nach der Partie. Und tatsächlich, neben dem Aluminium stand heute Hugo Lloris im Mittelpunkt. Frankreichs Nummer eins vereilte gleich drei Großchancen, dabei parierte er doppelt gegen Sadio Mané und einmal gegen Roberto Firmino, der nach einem Eckball frei zum Kopfball kam.

Derweil scheint London nicht das beste Pflaster für den FC Liverpool zu sein. An Spieltag drei hieß es im Emirates Stadium gegen den FC Arsenal (1:1) remis, der FC Chelsea (0:2) brachte dem LFC wenige Wochen später an der Stamford Bridge die erste Saisonniederlage bei.



Blitzstart gegen Manchester United; Firmino-Comeback gegen Southampton
Die Niederlage gegen die Tottenham Hotspurs (0:1) machte der FC Liverpool in der darauffolgenden Woche gegen den wohl größten Rivalen Manchester United (2:0) wieder wett. Auf die Siegerstraße brachte den LFC an diesem Abend Sadio Mané (2., 19.), der mit dem ersten und zweiten Schuss auf das Gehäuse von David de Gea traf und so seine Saisontreffer zehn und elf in der Premier League erzielen konnte. United in dieser Phase erschreckend schwach, hatte Glück, nicht schon in Durchgang eins komplett unter die Räder zu geraten. Standesgemäß sammelte auch Takumi Minamino gegen den Rivalen in Rot seine ersten Premier League Minuten im Dress des LFC. Der Winterneuzugang kam in der Schlussphase für aktuell gut aufgelegten Divock Origi, der den angeschlagenen Roberto Firmino in der Sturmspitze vertrat.

Jener Firmino stand dann in Matchweek 25 erstmals wieder auf dem Platz, nachdem er in der Hinrunde gegen den FC Watford (Matchday 17) verletzt vom Feld musste. Seither verpasste der Brasilianer elf Pflichtspiele, traf dann im Spiel gegen den Tabellenletzten Norwich City (5:0) zum zwischenzeitlichen 0:2 aus Sicht der Hausherren.




https://s12.directupload.net/images/200409/2sep4h3s.png (https://www.directupload.net)



Minamino trifft bei im Debütspiel
Im F.A. Cup hält sich LFC-Coach Jürgen Klopp weiter daran, Spielern aus der vermeintlich zweiten Reihe die Chance zu geben sich zu beweisen. Einer der sich besonders empfehlen konnte war Winterneuzugang Takumi Minamino. In Runde 3 gegen Aston Villa (3:0) traf der Japaner bei seinem Debüt für die Reds in der Schlussphase, in der vierten Runde bei Nottingham Forrest (3:1) legte er den Führungstreffer von Adam Lallana auf und erzielte nach einer Stunde den letzten Treffer zum 1:3 Auswärtserfolg. Auch Sepp van den Berg gab nach Einwechslung zehn Minuten vor Schluss seinen Einstand im Trikot der Reds, als er für Joel Matip in die Partie kam.



Die Erfahrung siegt: Liverpool mit einem Bein im Viertelfinale
Von einem Klassenunterschied wollte Jürgen Klopp nach dem deutlichen Erfolg im Hinspiel des Champions League-Achtelfinals bei RB Leipzig (3:0) nicht sprechen, die Leistung allerdings ließ diesen Schluss ohne Zweifel zu. Die Leipziger setzten sich als Gruppenzweiter hinter Zenit St.Peterburg in Gruppe G durch, zogen entsprechend das schwerere Los. Der aktuell Zweitplatzierte der Bundesliga zeigte sich vor eigener Kulisse in allen Bereichen unterlegen, lag schon zur Pause nach Treffern von Georginio Wijnaldum (20.) und Sadio Mané (31.) mit zwei Trefferen hinten. Marcel Halstenberg sah schon in Minute zwei nach einem taktischen Foul die gelbe Karte, musste sich in der Folge zurückhalten, was beim letzten Treffer von Mohamed Salah (61.) bedeutend sein sollte, als der Linksverteidiger nicht mehr entscheident in den Zweikampf mit dem Ägypter gehen konnte.

»Wir haben gute Arbeit geleistet, sind aber für das Rückspiel gewarnt« resümierte Klopp kurz und knapp nach dem Spiel. Auf das vermeintliche Sommertransferziel der Reds, Timo Werner, wollte sich der Coach zu keiner Aussage hinreißen lassen und auch von den Verantwortlichen der Leipziger war kein Wort über einen möglichen Sommerwechsel zu bekommen.

DIE ANDEREN ERGEBNISSE: FC Barcelona - FC Bayern München 4:2, Zenit St.Petersburg - Atalanta Bergamo 4:1, Manchester City - Juventus Turin 3:2, Inter Mailand - Real Madrid 1:1, Paris St.Germain - Atlético Madrid 1:3, SSC Neapel - FC Chelsea 2:1, Ajax Amsterdam - Tottenham 1:2



https://s12.directupload.net/images/200409/7lum7gg3.png (https://www.directupload.net)



Verwendete Bilder: LoCelso (https://www.premierleague.com/match/46823), Klopp (https://www.premierleague.com/match/46849)

MW2020
09.04.2020, 21:58
wieder ein toller Bericht von der Anfield Road...
Firmino trifft beim Comeback...sehr schön...Origi dürfte ihn aber gut vertreten haben...dennoch muss man gegen die Spurs wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft abgeben...6 Punkte auf City ist schon eine gehörige Last...jetzt rechnen wir mal optimistisch und gehen von einem Sieg gegen City im direkten Duell aus...dann sind es immer noch 3 Punkte...trotzdem es ist sicher noch zu schaffen...aber spannend ist es schon extrem (auch für dich beim zocken)...in der CL sieht es gut aus...RB Leipzig auswärts 3:0 zu bezwingen ist ein Statement...jenes Statement das nach dem Spiel bezüglich Timo Werner fehlt...profisionell gemacht lieber Gandalf :good:

GAD777
09.04.2020, 22:17
Lag es an der Unerfahrenheit der Leipziger oder an der Cleverness deiner "Reds"? Man weiß es nicht, jedenfalls hat Liverpool mit dem 3:0 Auswärtssieg die Tür weit aufgestoßen und steht so gut wie im Viertelfinale der Champions League. In der Premier League lief es eigentlich recht gut und man hat gepunktet, doch ausgerechnet im Spitzenspiel bei Tottenham Hotspur musste man sich mit 0:1 geschlagen geben. Bitter im Kampf um die Meisterschaft gegen Manchester City aber noch ist für die Jungs von der Anfield Road nichts verloren. Top Darstellung und Top geschrieben, da kann man nicht meckern. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben!

1948
10.04.2020, 19:12
Ich erkenne ein paar Parallelen im Kampf um den Titel hier in England. Ob du City noch einholen kannst? So wie ich die CPU in Fifa kenne wird das unfassbar schwierig werden und dabei spielst du eigentlich eine wirklich tolle Saison. Man kann eben nicht 38 Spiele lang easy peasy durch solch eine Liga spazieren. Das du Villa im Cup besiegt hast, seh ich dir mal nach :P Nein quatsch, du bist in den Pokalen wirklich sehr gut unterwegs. Das 3:0 in Leipzig imponiert mir sehr, dass finde ich ein Top-Ergebnis.

Gandalf
13.04.2020, 16:03
Danke für das Feedback Jungs. Bleibt gesund!


Die Premier League bleibt spannend
»Triple-Header« gegen City - F.A.Cup Aus gegen Everton

Die Premier League befinden sich nun auf der Zielgeraden und zwischen Manchester City und dem FC Liverpool bahnt sich ein ähnlich spannendes Duell wie im vergangenen Jahr an. In der Champions League geht es trotz der Niederlage im Rückspiel gegen RB Leipzig (1:2) im Viertelfinale weiter - der Gegner dort pikanterweise Manchester City, weshalb man nun binnen zehn Tagen gleich dreimal auf die Skyblues treffen wird. Derweil zeichnen sich die Abgänge von Adam Lallana und Xherdan Shaqiri ab, die vor allem in der Rückrunde kaum noch eine Rolle spielen.





https://s12.directupload.net/images/200413/dx62q74g.png (https://www.directupload.net)



Ausgerechnet gegen die Toffees - Liverpool scheitert im F.A. Cup am Nachbarn
Jürgen Klopp mahnte trotz des guten Laufs in der Premier League, das man sich gegen jeden Gegner zu einhundert Prozent hingeben müsste. Seine Spieler schienen sich die Worte des Coaches zu Herzen zu nehmen, schlugen sie doch West Ham United (1:0), den AFC Bournemouth (2:0), Crystal Palace (1:0) und den FC Watford (5:0) deutlich. Mit einigen Änderungen die Klopp wie immer im F.A. Cup mit der Belastungssteuerung begründete scheiterte man dann ausgerechnet am Stadtrivalen Everton (1:3). Unter anderem mit Schlussmann Adrían, den Youngstern Yasser Larouci und Curtis Jones, dem zuletzt kaum berücksichtigtem Joel Matip und Takumi Minamino ging man in die Partie gegen die Toffees. Man musste schließlich anerkennen, das die Hausherren in blau an diesem Abend deutlich besser waren und man laut Jürgen Klopp »verdient« ausgeschieden ist. Theo Walcott (44.) und per Doppelschlag von Dominic Calvert-Lewin (87., 90+2) trafen für den FC Everton und sorgten dafür, das sich die Reds nun vollends auf die Premier League und die Champions League Saison konzentrieren können.



Trotz Werner-Treffer und Leipzig-Sieg: Liverpool steht im Viertelfinale
Die Gerüchte um Timo Werner und ein mögliches Engagement beim FC Liverpool waren auch vor dem Rückspiel eines der Hauptthemen auf der Pressekonferenz. »Wir spielen hier ein immens wichtiges Rückspiel in der Champions League. Haben sie keine anderen Frage?«, antwortete Jürgen Klopp sichtlich angefasst auf die Worte eines englischen Kollegen. Timo Werner sorgen unter der Woche mit der Aussage er »würde allem Anschein nach mit seiner Spielweise gut in das System des FC Liverpool passen« für Aufsehen.

Personell gab Klopp ausgerechnet Dejan Lovren neben Virgil van Dijk in der Innenverteidigung eine Chance. Der Kroate ging ohne viel Matchpraxis in die Partie und kam bei dem Führungstreffer durch Timo Werner (24.) zu spät und ließ sich zuvor von dem deutschen Nationalspieler an der Strafraumkante wie ein Schuljunge ausspielen. Mit dem verletzungsbedingten Wechsel von Mohamed Salah und dem zweiten Treffer der Gäste durch Marcel Sabitzer (43.) begann das große zittern an der Anfield Road. Es war keine gute Vorstellung der Reds, die Roberto Firmino (64.) mit seinem wichtigen Treffern zum 1:2 aus Sicht der Hausherren ein wenig aufbesserte aber noch wichtiger, den Leipzigern den Wind aus den Segeln nahm. Letztlich verspielte RB Leipzig die Chance auf das Viertelfinale im Hinspiel.

DIE ANDEREN ERGEBNISSE: FC Barcelona - FC Bayern München 1:0 (5:2), Zenit St.Petersburg - Atalanta Bergamo 3:1 (7:2), Manchester City - Juventus Turin 2:2 (5:4), FC Liverpool - RB Leipzig 1:2 (4:2), Real Madrid - Inter Mailand 1:2 (2:3), Atlético Madrid 2:1 Paris St.Germain 2:1 (5:2), FC Chelsea - SSC Neapel 0:3 (1:5), Tottenham Hotspurs - Ajax Amsterdam 1:1 (3:2)




https://s12.directupload.net/images/200413/8lv3w3vc.png (https://www.directupload.net)



Eine Woche Tabellenführer: Erste Heimniederlage gegen Aston Villa
Umkämpft aber verdient setzt sich der FC Liverpool im ersten Aufeinandertreffen binnen zehn Tagen gegen Manchester City (2:0) durch. In der Premier League schlug man den Dauer-Tabellenführer in Himmelblau im Etihad-Stadium durch Treffer von Fabinho (7.), der früh und technisch beeindruckend von der Sechzehnerkante seinen Landsmann Ederson überwinden konnte und Jordan Henderson (32.), der noch in Durchgang eins nachlegen konnte. City und Pep Guardiola mit mehr Ballbesitz und in Druchgang zwei auch mit den besseren Chanchen hatte sogar Glück, noch in Halbzeit eins nicht höhrer zurückzuliegen und konsequenterweise in Unterzahl zu Spielen. Die Skyblues standen extrem hoch, was Liverpool ein ums anderen Mal durch schnelles umschalten ausnutzen konnten. So auch Mohamed Salah, der Ederson als letzten Mann umlief und glasklar vom brasilianischen Schlussmann gefoult wurde. Die Pfeiffe blieb stumm, der VAR schaltete sich bei der darauffolgenden Spielunterbrechnung nicht ein. Jürgen Klopp an der Seitenlinie schier außer sich, sah die gelbe Karte und ließ sich auch auf der Pressekonferenz nicht beruhigen: »Das muss selbst der Vater mit seinen beiden Kinder im letzten Oberrang gesehen haben. Das gibt es nicht, das kann nicht sein. Auch ohne den Video-Assistant-Referee muss das erkannt werden aber dieser war scheinbar auch nicht da.« Bilder zu der Szene sind unter dem Bericht.

Punktgleich mit dem besseren Torverhältnis war der FC Liverpool nun Tabellenführer, nur um wenige Tage später mit einer unterirdischen Leistung gegen den Aufsteiger Aston Villa (0:1) mit 0:1 zu verlieren. Keine dreißig Prozent Ballbesitz hatte der Aufsteiger, Liverpool drückend überlegen im Abschluss aber zu harmlos. Mohamed Salah vergab einen Strafstoß in Halbzeit eins, Angreifer Wesley (73.) hingegen nutzte seine Chance vom Punkt nachdem Andy Robertson Mohamed Elmohamady im Strafraum zu Fall brachte. Drei Punkte Rückstand bei noch sechs ausstehenden Spielen in der Premier League, der kampf um die Krone in Englands höchster Spielklasse kann beginnen!



Englisches Viertelfinale; Das Favoritensterben geht weiter
Wie schon wenige Tage zuvor in der Premier League setzte sich der FC Liverpool auch in der Champions League gegen Manchester City (2:1, 1:0) durch. Insgesamt setzten sich die Reds in zwei unterhaltsamen und hochklassigen Spielen verdient mit 3:1 durch und beenden die Träume der Skyblues und Pep Guardiola auf einen internationalen Titel vorzeitig. Auch in Hin- und Rückspiel hatte City mehr vom Ball, Liverpool in dieser Saison defensiv aber kaum zu überwinden (nur elf Gegentreffer in der Premier League), stand fast immer richtig. Im ersten Viertelfinale war auf Seiten von Manchester das verletzungsbedingte Fehlen von Kapitän Kevin de Bruyne deutlich zu spüren: Rodri (69.) nutzte einen Patzer von Alisson, der einen vermeintlich leichten Pass zu Virgil van Dijk nicht gezielt anbringen konnte. Zuvor traf Sadio Mané (55.) und Jürgen Klopp bewies mit der Einwechslung von Takumi Minamino (83.) ein goldenes Händchen. Der Japaner erzielte seinen ersten und ein enorm wichtigen Treffer in der Champions League und brachte den LFC so auf die Siegerstraße.

Der von Experten erwartete Sturmlauf der Skyblues blieb im Rückspiel aus. Wieder war die Elf von Pep Guardiola feldüberlegen, wieder stand die Defensive des FC Liverpool zumeist richtig und blockte im Notfall mit spektakulären Aktionen die Abschlüsse der Gäste. »Mr.Champions League« Alex Oxlade-Chamberlain (51.) sorgte nach Wiederbeginn der zweiten Hälfte für den Treffer des Abends an der Anfield Road, die sich erneut zu einem Tollhaus entwickelte. Schon in der Saison 2017/2018 erzielte Oxlade-Chamberlain gegen Manchester City einen wichtigen Treffer - damals ebenfalls im Viertelfinale.

DIE ANDEREN ERGEBNISSE: FC Liverpool - Manchester City 1:0 (3:1), Inter Mailand - FC Barcelona 2:1 (4:2), SSC Neapel - Zenit St.Petersburg 2:2 (5:4), Tottenham Hotspurs - Atlético Madrid 2:3 (4:5)



https://s12.directupload.net/images/200413/ktlnypqe.png (https://www.directupload.net)

B I L D E R
https://s12.directupload.net/images/200413/iac6g34e.png (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/200413/g94eullb.png (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/200413/75xnw229.png (https://www.directupload.net)



Verwendete Bilder: Firmino (https://www.premierleague.com/match/46890), Klopp (https://www.premierleague.com/match/46890)

1948
13.04.2020, 19:19
Es ist noch alles drin für die Reds, yes. Sehr geile Sache! Danach sah es einfach gar nicht mehr aus, umso geiler ist es dass es nun wieder möglich wäre. Stark wie du die Citizens in drei Spiele son vor dem Kopf am stoßen bist, nur um dann gegen meine Villans zuhause zu verlieren. Fifa lässt grüßen, besser gesagt Lazio gegen Florenz, hust. Furchtbar. Im Champions League Halbfinale sind nur noch Gegner drin, wo ich dich definitiv als Favorit sehen würde. Im Pokal geht es gegen Everton raus, ja ist blöd gelaufen aber sowas nimmt man dann doch gerne mal in Kauf, wenn man in der CL so weit kommen kann.

MW2020
14.04.2020, 07:04
was soll man sagen...hier spitzt es sich ähnlich wie bei Horde extrem zu...City kannst du innerhalb von 10 Tagen dreimal besiegen...eigentlich unglaublich...normal ist so etwas der absolute Nackenschlag für einen Meisterschaftskontrahenten...Aber was wäre Fifa ohne diese komplett unlogischen Niederlagen...Gegen Aston Villa ist es dann soweit...Extrem bitter und kompletter Schrott von der Programmierung sag ich mal...Da pflügt man durch die Liga und irgendwann wird ein Szenario im Spiel ausgelöst, welches bestimmt, dass der Gegner auf einmal spielt wie Gott auf Erden und du selbst nicht mal in letzten Hobbyliga einen Sieg einfahren würdest...Ich habe es schon bei Horde wegen der Florenz Niederlage geschrieben, dass meiner Meinung nach hier noch etwas die Ballance im Spiel fehlt...Ansonsten gefällt mir Fifa 20 ja...
Zur Champions League: RB Leipzig und City zu besiegen ist schon ein kleines Zeichen....ABER...So wie Inter Mailand durch die KO Phase geht, sehe ich dort eher den Favoriten...Real und Barca auszuschalten ist ein Statement...Gegen wen musst du im Halbfinale ran?
Aja und das FA Cup Aus gegen Everton?!?!?! Ob dir dies die Fans verzeihen im Nachhinein, falls du womöglich ohne Titel am Ende da stehst (liegt durchaus im Bereich des Möglichen)? Weiterhin eine tolle Story von dir...Würde mich speziell über einen Werner Transfer im Sommer freuen...

PS: Danke für die Bilder...wie kann man da bitte keinen Elfer geben...aber diese Entscheidungen habe ich auch immer wieder mal...

GAD777
14.04.2020, 17:03
In der Premier League ist Liverpool FC kaum zu stoppen, deine "Reds" eilen fast schon von Sieg zu Sieg und stehen dennoch hinter Manchester City. Aber der Titel ist für die Jungs von der Anfield Road noch immer drin. In der Champions League stolperte man zu Hause gegen RB Leipzig, was nach dem Hinspiel allerdings keine allzu große Rolle spielt, man steht im Viertelfinale, da kann jetzt alles passieren. Im FA Cup ausgerechnet an Everton FC zu scheitern, ist sicherlich bitter aber sagen wir mal so, die "Toffees" haben sonst kaum was zu feiern, gönnen wir ihnen mal die kleine Freude. Wieder ein runder Bericht von dir, klasse Arbeit. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben mit den "Reds"!

Gandalf
16.04.2020, 18:10
Einmal mehr Danke für eure Rückmeldung! Hier nun ein kleiner Zwischenbereicht der auf das Saisonfinale
einstimmen soll, das ich wohl am Wochende bringen werden.


Ein Blick auf das Restprogramm von Manchester City und Liverpool
Vorteil City - Liverpool noch gegen Arsenal und Chelsea


Im Rennen um den Titel in der Premier League scheint der amtierende Meister Manchester City mit einem Blick auf das Restprogramm wohl die besseren Karten zu haben. Die Skyblues müssen, stand jetzt, nur noch gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte ran, tragen dazu vier ihrer letzt sechs Spiel im heimischen Ethiad Stadium aus.




https://s12.directupload.net/images/200416/aoqpfmx7.png (https://www.directupload.net)



Skyblues könnten Titel zuhause feiern
Am letzten Spieltag empfängt Manchester City den schon fast sicheren Absteiger aus Norwich und könnte sich spätestens dann im eigenen Stadion zum Meister kühren lassen. Voraussetzung hierfür ist natürlich, das sowohl die Mannschaft von Pep Guardiola als auch der FC Liverpool weiter im Gleichschritt in Richtung Saisonende marschieren. Mit Newcastle, Burnley und Watford kommen drei Teams, bei denen es eigentlich um kaum noch etwas geht. Brighton & Hove Albion und der AFC Bournemouth hingegen machen sich noch berechtigte Hoffnungen auf das Ziel Klassenerhalt. Zumindest hier dürften den Citizens einiges an Gegenwehr entgegenkommen.


Restprogramm Manchester City
Newcastle United (H, 13.), FC Burnley (H, 11.), AFC Bournemouth (H, 17.), FC Watford (A, 10.), Brighton & Hove Albion (A, 18.), Norwich City (H, 20.)


Liverpool mit Mamutprogramm
Beim FC Liverpool lesen sich die letzten sechs Spiele in der Premier League weitaus unangenehmer wenn man es mit den Reds hält. Mit dem FC Everton gastiert man noch im Goodison Park, wo man vor einigen Wochen im F.A. Cup eine schmerzhafte Niederlage erlebte. Die Spiele in der Hinserie gegen Arsenal London und den FC Chelsea waren auch äußerst unangenehm. Chelsea war es, die dem LFC die erste Saisonniederlage beibrachten, die Gunners trotzen der Mannschaft von Jürgen Klopp ein Remis an der Anfield Road ab. Bei dem besherigen Verlauf der Spielzeit müsste schon einiges passieren, damit der FC Liverpool die erste Meisterschaft seit knapp dreißig Jahren feiern dürfte.


Restprogramm FC Liverpool
Brighton & Hove Albion (A, 18.), FC Everton (A, 5.), FC Burnley (H, 11.), Arsenal London (A, 7.), FC Chelsea (H, 6.), Newcastle United (A, 13.)




https://s12.directupload.net/images/200416/sninosj6.png (https://www.directupload.net)



Ziel Atatürk-Olympiastadion: Liverpool fordert Atlético
Da musste auch Jürgen Klopp kurz durchpusten. Mit Atlético Madrid hat der FC Liverpool wohl das schwerste Los aus dem Halbfinaltopf gezogen. Die Colchoneros warfen in der K.O.-Phase bereits Thomas Tuchel und Paris St.Germain (Agg.: 5:2) und die Tottenham Hotspurs (Agg.: 5:4) raus - stehen also mehr als verdient unter den besten vier Mannschaften Europas. »Ein unangenehmer Gegner aber wir werden einen Plan haben. Atlético steht natürlich für aggresiven Fußball, sie stehen hinten gut und sind auf allen Positionen gut besetzt. [...] So schlecht sind wir aber auch nicht«, sagte Jürgen Klopp bei bekanntwerden der Auslosung gegenüber den englischen Medien.

Das Favoritensterben in der K.O.-Phase brachte ein zweiten Halbfinale, das man so vorher wohl auch nicht erwarten konnte. Der SSC Neapel empfängt dort zum Hinspiel die Überraschungsmannschaft Inter Mailand. Die Neapolitaner, Gruppengegner vom FC Liverpool, setzten sich gegen den FC Chelsea (Agg.: 5:1) und Zenit St.Petersburg (Agg.: 5:4) durch. Inter Mailand besiegte eindrucksvoll die beiden spanischen Top-Clubs Real Madrid (Agg.: 3:2) und den FC Barcelona (Agg.: 4:2) um Lionel Messi.




Verwendete Bilder: Guardiola (https://www.premierleague.com/match/46809), Champions League (https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8084482:1568108566/uefa-champions-league-rebranding-2018-2021-7.jpg?f=4%3A3&w=1024&h=768&m=FIT)

GAD777
16.04.2020, 19:28
Am Wochenende erfahren wir also, wie das Titelrennen in der Premier League zwischen den "Citizens" und den "Reds" ausgegangen ist. Kann Manchester City seinen Titel mit Pep Guardiola verteidigen oder schafft es Liverpool FC mit Jürgen Klopp nach 30 Jahren zurück an die englische Spitze? Das Restprogramm spricht eigentlich ganz klar für eine Titelverteidigung der himmelblauen Jungs aus Manchester aber verlassen kann und sollte man sich darauf nicht. Neben der Meisterschaft, hatte der amtierende Champions League Sieger aus Liverpool allerdings auch noch die Möglichkeit, seinen Titel in Europa zu verteidigen und sich erneut die CL Krone aufzusetzen. Dafür musste man zunächst einmal Atlético Madrid im Halbfinale aus dem Weg räumen und anschließend entweder Inter Mailand oder den SSC Neapel im Endspiel schlagen. Einfache Gegner gab es nicht mehr. Alles war noch möglich, dementsprechend viel Erfolg für die letzten Partien der Saison mit den "Reds". Cooler Bericht!

1948
17.04.2020, 15:32
Schöner Zwischenbericht, ich nenn das mal so, um uns heiß zu machen auf die finale Phase. Ich würde es dir wirklich wünschen, dass zumindestens ein Titel am Ende heraus springen wird. Die Liga wäre natürlich das absolute Sahnehäubchen, bei deinem Restprogramm könnte das aber wirklich schwer werden. Interessant wäre auch die Verteidigung der CL, ganz klar, aber wir wissen alle wohin die rote Merseyside am schielen ist. ;)

MW2020
18.04.2020, 08:49
Gransioser Zwischenbericht aus Liverpool...Da stehen bei dir die Zeichen auf Meistertitel eher mau...Es ist kaum denkbar, dass City gegen einen der Kleinen Punkte liegen lässt...Und im Umkehrschluss glaube ich bei deinem Restprogramm auch nicht, dass du alles gewinnen wirst...Vlt läuft deine Story zeitversetzt ab und beginnt im Vorjahr (wenn man es mit dem Real Life vergleicht) ;)...Darum volle Konzentration auf die Champions League...Auf einen möglichen Finalgegner Inter Mailand wäre ich besonders gespannt...Aber Atletico ist kein Spaziergang wie wir aus dem Real Life wissen ;)
Good Luck :good:

Gandalf
19.04.2020, 10:06
Moin Moin! Hier nun das Saisonfinale der ersten Saison. Ich wünsch euch noch ein schönen restlichen Sonntag. Bleibt gesund!


Manchester City feiert dritte Meisterschaft in Folge
Drei Remis kosten Titel - Halbfinale gegen Atlético

Wieder nichts! Einmal mehr hat Manchester City am Ende die Nase vorne und diesmal deutlicher als noch im vergangenen Jahr. Am Ende kostet auch das Remis in Matchweek 33 gegen Brighton (1:1) den Titel - Klopp spricht dennoch von einer »überragenden Spielzeit« seiner Mannschaft. Ganze neun Zähler fehlten am Ende auf Manchester City (102 Punkte), die Lücke letztlich eklatant. Dazu verlor man gegen den FC Burnley mit Roberto Firmino eine wichtige Stammkraft für mehrere Spiele.





https://s12.directupload.net/images/200419/3k8qjwjq.png (https://www.directupload.net)



Remis im AMEX-Stadium wird zum entscheidenden Spiel
Vermeintlich leicht startete das Restprogramm im Kampf um den Titel in der Premier League für den FC Liverpool. Doch das Gastspiel im AMEX-Stadium bei Brighton & Hove Albion (1:1) sollte zu einem vorentscheidenden Spiel werden. Brachte Takumi Minamino (35.) den LFC noch früh in Front, glich Yves Bissouma (77.) denkbar spät aus. »Das war nicht unser bestes Spiel« resümierte Jürgen Klopp nach der Partie, womit er Recht hatte. Zu fahrig in der Offensive, zu unbekümmert agierte man in der Defenisve. Die folgenden Siege im Merseyside Derby gegen den FC Everton (2:1) und den FC Burnley (3:1) waren für Liverpool immens wichtig, bis zum Halbfinal-Hinspiel gegen Atlético Madrid (2:2)noch die theoretische Chance auf den Titel am Leben zu erhalten.

In einem der »schwersten Auswärtsspiele« (Zitat Klopp) der Saison trotze man Atlético Madrid (2:2) mehr als verdient ein Remis ab, womit die Colchoneros noch gut bedient waren. Ohne den verletzten Roberto Firmino, der gegen den FC Burnley angeschlagen vom Platz musste und für den Rest der Saison auszufallen drohte, ging es in die Partie gegen die Spanier. Bei der Rückkehr in das letztjährige Finalstation dauerte es lange bis beide Mannschaften in Fahrt kamen. José Giménez (68.) brachte die Hausherren mit einem wuchtigen Kopfball in Front, ehe Mohamend Salah (74.) und der mittlerweile gut aufgelegte Takumi Minamino (90.) für die LFC-Führung sorgte. Tomas Lemar (90.+3) profitierte in der Schlussphase von einem Stellungsfehler von Trent Alexander-Arnold und besorgte der Mannschaft von Diego Simeone noch das Remis.





https://s12.directupload.net/images/200419/ahosbjc7.png (https://www.directupload.net)



Unentschieden gegen Chelsea und Newcastle zu wenig
Trotz des Auswärtserfolgs beim FC Arsenal (1:0) reichte es am Ende nicht zum Titel. Schon im Spiel gegen die Gunners war man auf Schützenhilfe angewiesen, die nicht erhört wurde und Manchester City so erneut zum Premier League Meister machte. Nach der Partie gegen Arsenal fiel in der Meisterschaft ein wenig die Spannung ab, weshalb es gegen den FC Chelsea (1:1) und Newcastle United (1:1) jeweils nur zu einem Remis reichte.



Liverpool reichte Remis an der Anfield Road zum Finaleinzug
Ohne den verletzten Roberto Firmino musste der FC Liverpool zuhause im Rückspiel gegen Atlético Madrid (1:1) antreten. Erneut sollte Takumi Minamino (32.) mit seinem Treffer eine entscheidende Rolle einnehmen. Der Japaner als Vertreter von Firmino läuft so langsam heiß. Liverpool aber keineswegs überlegen - ganz im Gegenteil. Die Gäste aus Spanien über weite Strecken tonangebend scheiterten immer wieder an einem Abwehrbein oder Alisson Becker im Kasten des LFC. Dazu gesellt sich noch ein wuchtiger Pfostenschuss des Torschützen Saúl Niguez (45.).

Kurz vor Schluss hatte der wie schon im Hinspiel eingewechselte Tomas Lemar die große Chance die Colchoneros ins Finale zu schießen, scheiterte aber freistehend vor Alisson, der die rechte Hand blitzartig hochschnellen ließ. Eine wahnisinnige Parade des Torhüters!

Am Ende entschieden Nuancen über Sieg oder Niederlage. Der FC Liverpool zieht mit Jürgen Klopp das dritte Mal in Folge in das Champions League Finale ein; Atlético beendet die Saison auf Platz drei in der LaLiga und scheitert denkbar knapp an der Auswärtstorregel und dem FC Liverpool. Das andere Halbfinale zwischen Inter Mailand und dem SSC Neapel (Agg.: 3:3) endet ebenfalls Remis. Auch hier setzt sich aufgrund der Auswärtstorregelung der vorherige Gruppengegner des LFC, der SSC Neapel durch.



https://s12.directupload.net/images/200419/623dwo2u.png (https://www.directupload.net)



Verwendete Bilder: Klopp (https://resources.premierleague.com/photos/premierleague/photo/2019/05/12/ea12ea71-3a9e-4211-9e7c-2afbb552e800/2019-05-12T155513Z_1616653144_RC12B7D399F0_RTRMADP_3_SOCCE R-ENGLAND-LIV-WLV.JPG?width=1350&height=759), Henderson (https://img.uefa.com/UploadedMedia/1/57905/F101/GettyImages-1206596110.jpg)

GAD777
19.04.2020, 13:56
Am Ende hat es für Liverpool FC im Titelrennen in der Premier League nicht gereicht und man wurde von Manchester City sogar noch recht deutlich abgehängt. Schade aber bei dem Restprogramm war dies zu befürchten. Dennoch eine tolle Saison, welche man als Vizemeister beenden konnte. Erwischt hat es den AFC Bournemouth, Southampton FC und Norwich City, alle Drei müssen in die Championship absteigen. Etwas überraschend ist der relativ deutliche und am Ende souveräne Klassenerhalt von Aston Villa aber schön für die Jungs aus Birmingham. Zu dem konnte mit Sheffield United ein weiterer Aufsteiger die Klasse halten. In der UEFA Champions League musste man im Halbfinale gegen Atlético Madrid antreten und spielte zweimal Unentschieden. Aufgrund der Auswärtstreffer reichte es für deine "Reds" und der erneute Finaleinzug wurde gesichert. Gegner im Endspiel sollte der SSC Neapel sein, somit würde es zu Wiedersehen mit dem Gruppengegner kommen. Wie das Ganze wohl ausgegangen ist, erfahren wir wahrscheinlich im nächsten Bericht. Gute Arbeit deinerseits, trotz des verpassten Premier League Titels. Viel Erfolg im Endspiel!

1948
19.04.2020, 20:45
Sehr sehr schade. Ich hatte gehofft das du den Titel endlich wieder zurück an die Merseyside holen kannst, aber bei Fifa kannst du dir einfach keine Unentschieden erlauben, der Gegner in der Liga ist einfach immer eine Nummer zu groß. Schade! Ich hoffe das du jetzt gegen Napoli in die Vollen schöpfen kannst und den Neapolitaner wenigstens die Hölle heiß machen kannst. Auch der zweite CL-Titel Folge würde Klopp in den Merseyside-Olymp hieven, denn nur der legendäre Bob Paisley schaffte es den Landesmeistercup zu verteidigen!

Pinturicchio
20.04.2020, 19:18
Wie immer grafisch überragend :)
Die Liga dann etwas austrudeln lassen, aber dadurch das CL-Finale erreicht. Richtig durchgeHSVt hast du dich bei den beiden Duellen :D
Ich denke mal gegen Neapel wirst du das Ding am Ende souverän schaukeln :)

MW2020
20.04.2020, 20:21
Da City laut meinen Berechnungen keinen Punktverlust mehr einstecken musste, sind die 3 Remis zu verkraften...
Dann heißt es eben nächste Saison "Wann, wenn nicht heuer?!"
Firmino scheint bei dir sehr verletzungsanfällig...ich glaube, das war die dritte Verletzung, oder täusche ich mich?
Die Endtabelle zeigt das selbe Bild wie bei uns allen...Extrem einfach nur...Zwar ist bei dir sogar richtiger Abstiegskampf aufgekommen...Mit 33 Punkte bleiben bei mir alle drinnen...Aber Southampton erwischt es auch bei dir...Keine Ahnung warum die so schlecht eingeschätzt sind im heurigen Fifa...Die erwischt es gefühlt in jeder England Karriere...

Zur Champions League: Zwei X und Allison retten dich ins Finale...Dort geht es jetzt gegen Neapel...Ich glaube auch, dass dir die Italienier liegen...Sehe dich als klaren Favoriten...Es wäre ansonsten eine angebrauchte Saison...so hart muss man es schon sagen...

Freue mich extrem auf die Transferphase...Bin echt total gespannt wie du es auslegen wirst...:good:

Gandalf
21.04.2020, 08:40
Danke an alle für die Rückmeldung. Nach dem letzten Bericht wird es noch ein, zwei Änderungen geben, dazu aber später mehr!


Firmino scheint bei dir sehr verletzungsanfällig...ich glaube, das war die dritte Verletzung, oder täusche ich mich?
Freue mich extrem auf die Transferphase...Bin echt total gespannt wie du es auslegen wirst...

Die Verletzungsanfälligkeit von Firmino ist dieser Saison wirklich extrem gewesen. Gleich zu Beginn der Spielzeit ist er lange ausgefallen und
nun zum Ende ebenfalls mehrere Wochen. Das hast du richtig gesehen. Aber auch Salah ist einmal länger ausgefallen. Ich habe allerdings
auch die Verletzungshäufigkeit auf 90 stehen, was gut ist, da sich Spieler auch mal kleinere Wehwehchen zuziehen und mal eine Woche oder
so pausieren müssen.

Bei der Transferphase tue ich mich sehr schwer. Wie am Minamino-Transfer gesehen orientiere ich mich schon auch an realistischen Tranfers
und hangeln mich an Gerüchten entlang. Mit dem RealsimMod ist die KI aber auch äußerst aggressiv was Transfers angeht, was ich schon bei
anderen Karrieren erlebt habe.

Slim
21.04.2020, 09:15
Werner und Liverpool scheinen sich ja relativ einig zu sein. Wäre also ein perfekter Ersatz für den verletzungsanfälligen Firminho :P

Gandalf
23.04.2020, 20:11
Liverpool schlägt Neapel in einem verrückten Finale
Liverpool feierte siebten Champions League-Triumph


Es war ein denkwürdiger Abend im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul. Mit neun Toren wurde der bisherige Rekord von sechs Treffern (FC Liverpool - AC Milan 3:3 n.V., 25.05.2005) eingestellt. Damals wie heute im Stadion Gennaro Gattuso, damals wie heute das Stadion das Atatürk-Olympiastadion. Dreimal kam der FC Liverpool nach Rückstand zurück, bewies gegen ein überragend eingestelltes Neapel Moral und Mentalität. Mit dem siebten Champions League-Titel schafft Jürgen Klopp das, was zuvor nur Bob Paisley als Liverpool-Coach gelang - die Verteidigung des Henkelpotts.





https://s12.directupload.net/images/200423/cw3ld79o.png (https://www.directupload.net)



Salah kontert Milik-Führung
Kein Abtasten, kein nervöser Beginn in diesem Champions League-Finale. Der FC Liverpool begann defensiv allerdings sehr nachlässig: Trent Alexander-Arnold ließ Lorenzo Insigne auf seiner rechten Abwehrseite sehr viel Platz, der eine scharfe und platzierte Flanke auf den Kopf von Arkadiusz Milik (8.) bringt und unhaltbar für Schlussmann Alisson einköpft. Joe Gomez in dieser Szene mit falschem Stellungsspiel. Doch verunsichert waren die finalerprobten Reds nicht. Mohamed Salah (14.) mit einem seiner typischen Läufe von der rechten Außenbahn in Richtung Zentrum lässt den behäbigen Kalidou Koulibaly aussteigen und schließt platziert ins lange Eck ab; 1:1.

Anschließend beruhigte sich die Partie ein wenig. Neapel übernahm mehr mehr und die Kontrolle, was Jürgen Klopp an der Seitenlinie nicht gefielt. Gennaro Gattuso, als Spieler mit dem AC Milan zweimal Champions League-Sieger, konnte mit dem Auftreten seiner Mannschaft bis hier hin zufrieden sein.



Mané angeschlagen und schon wieder Milik
Eine beeindruckende Vorstellung der Neapolitaner. Nachdem Sadio Mané in einem Zweikampf mit Kostas Manolas längere Zeit behandelt werden musste, im Anschluss aber weiterspielen konnte, schlägt der polnische Angreifer erneut zu. Lorenzo Insigne scheiterte aus kurzer Distanz am Pfosten, der vom Rücken von Alisson Becker mehr als unglücklich den Weg zu Milik (28.) findet. Der Stürmer steht genau richtig, schaltet am schnellsten und schiebt den Ball aus vier Metern unbedrängt über die Linie. Die Führung für Neapel zu diesem Zeitpunkt komplett verdient. Der FC Liverpool fand im Mittelfeld kaum statt, gibt defensiv zu viel Preis. Gerade die rechte Abwehrseite um Trent Alexander-Arnold wirkt überforderet mit der Offensivkraft der Italiener.



`The Guardian´: Klopp nun auf einer Stufe mit Paisley und Shankly«

Der Guardian hebt Klopp schon jetzt in den Legendenstatus




In der langen Nachspielzeit, die durch die Behandlung von Sadio Mané immerhin satte fünf Minuten dauern sollte, schlug der FC Liverpool erneut zu. Kapitän Jordan Henderson (45.+2) stocherte den Ball an Koulibaly vorbei und traf per Rechtsschuss gegen Alex Meret ins lange Eck. Der Ball nicht sonderlich scharf geschossen, dafür mit einem merkwürdigen Drall. Der italienische Schlussmann sah bei dieser Aktion mehr als unglücklich aus.






https://s12.directupload.net/images/200423/gt7iub5b.png (https://www.directupload.net)




Fabián-Tor entfacht verrückte zweite Halbzeit
Liverpool bekam weiter kein Zugriff im Mittelfeld. Zentral vor dem eigenen Strafraum kam Fabián Ruiz (67.) nach einer Ablage von Milik frei zu Schluss. Die Schusstechnik des Spaniers hatte sich scheinbar noch nicht bis an die Mersey herumgesprochen. Der Ball schlug für Alisson kaum sichtbar aus achtzehn Metern im oberen rechten Eck ein und brachte Neapel die erneute Führung. Kurz zuvor hatte Jürgen Klopp Naby Keïta für Fabinho gebracht.

Doch erneut kamen die Reds zurück - und wie. Roberto Firmino (72.) verwerte nur fünf Minuten nach dem Rückstand eine Henderson-Flanke per Kopf zum 3:3, ehe Trent Alexander-Arnold (76.) weitere vier Minuten später sein Stellungsfehler aus der Anfangsphase wieder gut machte. Aus halbrechter Position zog der gebürtige Liverpooler stramm ab; Meret fand noch Kontakt zum Ball, allerdings nicht entscheidend. Der FC Liverpool drehte die Partie und ging nach dreimaligem Rückstand erstmals in Führung!



Und dann kam Origi...
Der Mann für die wichtigen Treffer - Divock Origi. Der Belgier, schon im letzten Jahr gegen Tottenham erfolgreich, stellte auch an diesem Abend seine Jokerqualitäten unter Beweis. Zwei Minuten stand Origi (81.) nach seiner Einwechslung für den angeschlagenen Sadio Mané auf dem Feld, als er einen Konter nach Vorlage von Trent Alexander Arnold sehenswert vollendete, was Jürgen Klopp zu einem Sechszig-Meter-Sprint zur Eckfahne veranlasste. Was für ein Bild! Neun Minuten vor dem Ende sollte klar sein, das der FC Liverpool seinen Titel verteidigen würde, die mitgereisten Fans stimmten You'll Never Walk Alone an, was einem Gänsehaut auf den ganzen Körper zauberte. Den Schlusspunkt in einem absolut verrücktem und denkwürdigen Finale setzte Lorenzo Ingsine (90.+2) mit dem 4:5 aus Sicht der Neapolitaner. Der Aschlusstreffer allerdings zu spät.

Der FC Liverpool und Jürgen Klopp gewinnen das Champions League Finale 2019/20 mit 5:4 gegen den SSC Neapel und holen Titel Nummer sieben!

Die Aufstellungen:
Neapel: Meret - Ghoulam, Koulibaly, Manolas, Hysaj (Di Lorenzo 79') - Allan, Fabián, Zieliński - Insigne, Lozano (Politano 81'), Milik
Liverpool: Alisson - Robertson, van Dijk, Gomez, Alexander-Arnold - Fabinho (Keïta 65'), Wijnaldum (Jones 88'), Henderson - Mané (Origi 79'), Salah, Firmino

Pinturicchio
23.04.2020, 20:18
Krasse und schlichte Aufmachung, aber sieht geil aus
Spannend war es und vor allem knapp, knapper als ich zunächst vermutet habe
Krasses Hin und Her, dass du drei Mal im Rückstand warst und dann noch einmal minimal zittern musst
Gut rübergebracht das Spektakel
Glückwunsch zum Titel :)

GAD777
23.04.2020, 20:31
Was war das denn für ein verrücktes Spiel?! Der Liverpool Football Club besiegt die Italiener vom SSC Neapel im UEFA Champions League Finale mit 5:4 und setzt sich zum wiederholen Male die Krone Europas auf - mein Glückwunsch! Nach dem man Manchester City im Titelrennen in der Premier League den Vortritt lassen musste, holen die "Reds" wenigstens einen anderen und sicherlich ebenso wichtigen und bedeutsamen Titel, auch wenn man an der Anfield Road nach der Meisterschaft lechzt. Spätestens mit dem Gewinn eines weiteren CL Titels, sollte Teammanager Jürgen Klopp ein Denkmal hingestellt werden. Wahnsinn, was er aus dem Verein gemacht hat. Ich würde zwar nicht behaupten, dass die "Reds" vorher am Boden lagen aber man war weit entfernt von den Erfolgen, welche man unter Jürgen Klopp feiern durfte. Ein klasse Bericht deinerseits, hat mir gefallen. Dann mal viel Erfolg für die kommende Saison, falls du noch eine weitere Spielzeit präsentieren wirst?! Alles Andere als die Meisterschaft sollte nicht mehr zählen und ein anderes Saisonziel kann ich mir auch nicht vorstellen!

Der Kölner
24.04.2020, 06:33
Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg. Aber ... was war das für ein Spiel. Schätze du hast selbst nicht damit gerechnet was Neapel für einen Auftand probt. Am Ende geht aber alles gut und Klopp wird zur Legende. Jetzt noch die Liga einfahren dann gibt es kein halten mehr.

Gandalf
24.04.2020, 09:58
Danke für eure Rückmeldungen! Die Saison hat noch einen schönen Abschluss gefunden und ja, ich habe mir das Finale etwas anders vorgestellt. Aber
schon die Spiele in der Gruppe gegen Neapel waren nicht einfach. Generell war diese Saison nicht einfach, auch wenn es mit Platz zwei in der Liga
natürlich gut lief, so ist es für manchen Leser eventuell etwas zu eintönig. Allerdings waren mit den Einstellungen wirklich alle Spiele eine echte
Herausforderungen und ich hoffe, das es so bleibt.

Ich habe ja schon angekündigt, das es ein paar Änderungen geben wird. Es wird in jedem Fall eine weitere Spielzeit geben, das Ziel bleibt ganz klar
der Meistertitel. Allerdings ist es so, das das letzte FIFA-Update mein Spielstand zerschossen hat... vielleicht bin ich es auch gewesen. Jedenfalls habe
ich die Spielzeit nun durchsimuliert um wieder im Sommer 2020 zu landen, womit natürlich einige tabellarische Änderungen einhergehen. Hierzu
werde ich später aber mal diesen Post hier editieren um euch zwecks Auf- und Absteiger zu informieren.

Ich hatte natürlich für die nächste Spielzeit schon einige Berichte fertig, diese sind nun natürlich verworfen. Hier werden jetzt ein bis zwei Transfer-
berichte folgen, um dann in die neue Spielzeit zu starten.

MW2020
24.04.2020, 12:53
Was für ein Saisonabschluss...Die Stehaufqualitäten von Liverpool sind wieder einmal zum tragen gekommen :good:
Ein Champions League Finale von dem man auch in 50 Jahren noch sprechen wird- wie schon 2005...
Und das wieder Origi das letzte Tor markierte...unglaublich :rofl:
Super Darstellung by the way...:good:

Also mir war die Sache alles andere als eintönig...So läuft es ja in real Life auch ab...Diese Saison hat mich prächtig unterhalten und ich freue mich auf mind. eine noch...am liebsten mehrere...:good:
Das mit dem Speicherstand ist natürlich blöd aber wenn du es irgendwie hinbekommst weiter zu machen ist es top...
Auf Transferberichte bin ich schon extrem gespannt...Timo Werner ante portas oder überrascht du uns vielleicht?

1948
25.04.2020, 10:44
Was für eine Schlacht im Champions League Finale, unfassbar haha. Das du mit Liverpool den Titel holst freut mich wirklich sehr! Ich hatte ja schon beim letzten mal gesagt, dass Klopp dadurch in den Olymp gehievt werden würde und du greifst das selbstredend auf, weil's eben so stimmen würde. Wenn du in der kommenden Saison den Titel holen wirst, wäre Klopps Arbeit an der Merseyside eigentich schon getan. 5:4, wahnsinn. Generell hatte ich auch in meiner Karriere das Gefühl, dass gerade in Europa wirklich extrem krasse Gefälle an Spiele gegeben hatte: Sei es hohe Ergebnisse, unfassbar schwache Topteams oder kuriose Spiele - Da gab's bei mir alles. Auch dieses CL-Finale reiht sich in diese Reihe ein.

Capitano
26.04.2020, 10:25
Holy sh*t was für ein Finale:shok: Nicht schlecht das du dass Ding nach dreimaligem Rückstand noch gewinnst.
Somit ein erfolgreicher Saisonabschluss auch wenns mit dem großen Ziel Meister zumindest in dieser Saison noch nicht geklappt hat.
Bin schon gespannt wie es weiter geht vorallem auf die Sommertransferphase.

Gandalf
26.04.2020, 19:38
So, heute gehen wir mal ein bisschen in die Gerüchteküche. Schönen Sonntag euch und bleibt gesund!


Liverpool mit erneuter USA Tour zur Vorbereitung
Klopp baut am neuen Kader - Werner scheinbar doch kein Thema

Während der Tross des Liverpool FC nach einer sehr kurzen Erholungsphase durch die USA reist laufen im Hintergrund bereits die Fäden zusammen, um den Kader für die kommende Spielzeit aufzustellen. Einem Bericht von SkySportsUK zufolgen scheint Timo Werner in diesem Sommer kein Thema bei den Reds zu sein und auch bei Naby Keïta stehen die Zeichen nicht auf Abschied. Kommt nun doch alles anders als erwartet?

Einen heißen Flirt gibt es derweil aber wohl zwischen Georginio Wijnaldum und dem FC Barcelona. Die Katalanen suchen nach dem Abschied von Arturo Vidal und einem bevorstehenden Abgang von Ivan Rakitic nach einer hochklassigen Alternative für das Mittelfeld.





https://s12.directupload.net/images/200426/ilbrjvmy.png (https://www.directupload.net)



Lovren auf dem Weg ins Fürstentum; Shaqiri zurück zum FC Bayern?
Zwei die scheinbar keine Zukunft an der Merseyside haben sind Dejan Lovren und Xherdan Shaqiri. Während beide Akteure mit auf die Werbetour in die USA gereist sind finden im Hintergrund scheinbar Verhandlungen mit potenziellen Abnehmern statt. Dejan Lovren scheint sich mit dem AS Monaco fast einig, nur noch Details scheinen ungeklärt. Monaco Trainer Roberto Moreno befindet sich mit der AS aktuell in der Qualifikation zur Champions League; das Hinspiel gewannen die Monegassen auswärts mit 3:1 gegen Bratislava. Ein Weiterkommen scheint nur noch Formsache und wäre ein weiterer Trumpf in den Verhandlungen.

Bei Xherdan Shaqiri stehen die Zeichen ebenfalls auf Abschied. So soll der deutsche Rekordmeister FC Bayern am Schweizer interessiert sein. Shaqiri bereits zwischen 2012 und 2015 für den FC Bayern aktiv könnte eine Alternative auf der rechten Außenbahn darstellen und sollte tatsächlich Interesse bestehen sind die Wege aktuell kurz: Der FC Bayern ist wie auch der FC Liverpool aktuell in den USA auf Tour.



Doch kein Werner-Deal in diesem Sommer?
Ging der FC Liverpool schon bei Philippe Coutinho auf Distanz scheint nun bei Timo Werner auch alles nicht so zu sein, wie von allen angenommen. Es wurde viel spekuliert, von den verantwortlichen Personen meldete sich aber wie gewohnt keiner zu Wort. Klar ist das Timo Werner für dieses Transferfenster eine Ausstiegsklausel besitzt, dessen Höhe zwischen 35 und 50 Millionen Euro schwankt, je nach dem welcher Quelle man Glauben schenkt. Gary Lineker, TV-Experte in England, hält einen Transfer für unwahrscheinlich und für beide Seiten kaum sinnvoll. »So lange die drei da vorne zusammen bleiben [Mané, Salah, Firmino] ist da kein Vorbeikommen. Als Backup ist eine Verpflichtung unwahrscheinlich« so Lineker.





https://s12.directupload.net/images/200426/8r4kjram.png (https://www.directupload.net)



Sevilla's Diego Carlos Ziel Nummer eins bei Lovren-Abgang
Sollte Dejan Lovren den Verein in Richtung Monaco verlassen hat der FC Liverpool schon einen Nachfolger im Blick: Diego Carlos. Erst im Sommer 2019 wechselte der Basilianer zu den Andalusiern und spielte an der Seite von Jules Koundé unter Julen Lopetegui einer bärenstarke Saison und gewann die Europa League. Folgt nun der nächste Sprung zum amtierenden Champions League-Sieger? Geht es nach den englischen Medien dann lautet die Antwort »Ja«. In diesem Fall dürfte der Brasilianer allerdings nicht günstig werden. Bei einer Vertragslaufzeit bis 2024 steht eine Ablösesumme von rund 50 Millionen Euro im Raum.

Für Ben White, zuletzt offenabr ebenfalls im Fokus der Reds, scheint der Spung zum LFC noch zu groß. White war in der abgelaufenen Spielzeit an Leeds United verliehen und avancierte dort auf Anhieb zum Stammspieler. Mit dem gelungegen Aufstieg unter Marcelo Bielsa kehrte White zu seinem Stammverein Brighton & Hove Albion zurück und wird nun von mehreren englischen Clubs umworben, darunter angeblich auch der FC Liverpool.



Mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld?
Nachdem das Gerücht um ein mögliches Interesse vom FC Barcelona an Georginio Wijnaldum aufflammte, loderten andernorts die Spekulationen um eine eventuelle Neubesetzung. Auch in der letzten Saison war die fehlende Torgefahr aus dem Mittelfeld einer der wenigen Schwachpunkte im Kader von Jürgen Klopp. Zum Ende der letzten Saison musste Liverpool aufgrund von Verletzungen von Schlüsselspielern immer wieder vom bewehrten 4-3-3 System auf eine Variante des 4-2-3-1 ausweichen. Dieses System könnte in der kommenden Spielzeit eine weitaus größere Rolle spielen, das Mittelfeld variabler und weniger ausrechenbar für den Gegner machen.

Während schon jetzt klar ist, das Liverpool-Eigengewächs Curtis Jones in der kommenden Spielzeit ganz und gar zu den Profis gehören soll bleibt die Frage nach einem möglichen Neuzugang noch unbeantwortet.




Verwendete Bilder: Wijnaldum (https://images.daznservices.com/di/library/GOAL/61/29/georginio-wijnaldum-wijnaldum-12262019_mb7bp8mo7hpr1fzbr77cowaeu.png?t=146992260 7&quality=100), Diego Carlos (https://images.daznservices.com/di/library/GOAL/5e/fd/only-germany-diego-carlos-2019_icz4ngh7lduu174m5acz8wdkl.jpg?t=1722774031&quality=100)

MW2020
26.04.2020, 20:22
So ist das also...Viel Gerede um den heißen Brei ;)...So wie man es in solchen Phasen des Sommeers kennt...
Überraschend, dass Werner anscheinend doch nicht Thema wird diesen Sommer...aber ich sag mal so...die Messe ist noch nicht gelesen ;)
Der IV scheint mir auch nur ein Back Up zu sein...eben ein 1:1 Lovren Ersatz...Shaquiri und Wijnaldum anscheinend vor dem Absprung...wird schwer zu halten sein bei einem Barca Angebot...
Aber ein einziger Transfer könnte das Rad ins rollen bringen...wäre interessant zu wissen, wie du für dich selbst festgelegt hast, bei welchen Angeboten du ernste Verhandlungen aufnimmst...Gibt es Spieler wo du ein unverkäuflich Schild für dich angebracht hast?

Pinturicchio
26.04.2020, 20:31
Da du jetzt in der zweiten Saison bist, könntest du die Entwicklung von White aus meiner Karriere sogar verbinden :D
Am Ende, wie Misterwhite schon sagte, viele Worte aber wenig stichhaltige Erkenntnisse
Da du scheinbar keinen Leistungsträger abgibst wird wohl nur Backup Material kommen. Wäre cool gewesen vllt einen abzugeben. Wijnaldum wird denke ich mal auch nicht gehen.
Diego Carlos ist für mich aber ein überraschender Name, der einzige der mich eig wirklich überrascht :D
Könnte gut nach England passen

GAD777
26.04.2020, 23:10
Wie das im Sommer immer so ist, wird viel spekuliert und diversen Namen werden bei den Vereine gehandelt, warum sollte dies bei Liverpool FC anders sein?! Ein Abgang von Xherdan Shaqiri könnte ich absolut nachvollziehen. Er möchte sicherlich mehr spielen aber bei den "Reds" wird das nicht möglich sein, da reicht seine Qualität einfach nicht. Sollte man allerdings Georginio Wijnaldum ziehen lassen, dann könnte ich das weniger verstehen, es sei denn, man holt einen wirklichen Knaller als Ersatz, auch um dem Kader ein wenig Blutauffrischung zu geben. Ich meine, was hat der FC Barcelona, was Liverpool FC nicht hat? Im Großen und Ganzen könnte man einige Leute aus der zweiten Reihe abgeben, welche eh keine Chance haben. Und ein bis zwei wirklich gute Spieler würden sicherlich nicht schaden, am nötigen Kleingeld sollte es nicht scheitern. Auch ein Timo Werner, ob auf der Bank oder in der Spitze, wäre sinnvoll meiner Meinung nach. Aber du wirst das schon machen. Viel Erfolg auf dem Transfermarkt!

Gandalf
27.04.2020, 08:54
[...]Gibt es Spieler wo du ein unverkäuflich Schild für dich angebracht hast?
Der IV scheint mir auch nur ein Back Up zu sein...eben ein 1:1 Lovren Ersatz...

Sicherlich gibt es Spieler, die für mich und wohl auch Liverpool unverkäuflich wären. Natürlich ein van Dijk und Alexander-Arnold, Henderson, Firmino,
Alisson und auch Gomez. Der Bericht war für mich auch als ein kleiner Zeitschinder gedacht, da mein alter Spielstand ja kaputt war. Der Innenverteidiger
wäre auf dem Niveau von Matip. Es war ja zuletzt Gomez neben van Dijk gesetzt, für Alexander-Arnold gab es kaum einen Backup und da Gomez ja
eigentlich Rechtsverteidiger ist, bzw. auch spielen kann macht ein weiterer Innenverteidiger Sinn.



[...]was hat der FC Barcelona, was Liverpool FC nicht hat? Im Großen und Ganzen könnte man einige Leute aus der zweiten Reihe abgeben, welche eh keine Chance haben.[...]

Was hat Paris was Barcelona nicht hat (Neymar)... ich denke man kann das fortführen. Warum Spieler auf diesem Niveau den Verein wechseln kann viele
Faktoren haben, auch neben dem Geld wie zum Beispiel einfach mal einen Tapetenwechsel. Spieler aus der vermeintlichen zweiten Reihe loszuwerden ist
gar nicht so einfach aber gerade dei Spieler aus dem Development Squad behalte ich eigentlich gerne, da diese eigentlich für die Pokalwettbewerbe immer
nützlich sind und dann mit den drei, vier Einsätzen im Jahr zufrieden sind.

Danke an alle für die Rückmeldung. Mitte/Ende der Woche geht es dann sicherlich weiter. Wie gesagt, habe einiges aufzuholen.

Der Kölner
27.04.2020, 11:43
In einem Konstrukt Mané-Firminho-Salah sehe ich Werner auch überhaupt nicht. Demnach wäre ich nicht traurig wenn Werner einen anderen Weg gehen würde. Diego Carlos kann man als Back-up sicher machen. Bin mal gespannt was so in Richtung Erste 11 passieren wird. Da gibt es meiner Meinung nach nur ganz wenig Möglichkeiten noch einen Qualitätsboost vorzunehmen. Am ehesten sehe ich das bei Matip, aber auch der ist schon echt gut. Na gut, dass ich das nicht entscheiden muss ;)

Capitano
27.04.2020, 17:12
Hmm so richtig schlau wird man aus den Gerüchten nicht :D
Wijnaldum fände ich zwar schade wenn er Liverpool verläst aber wenn Barca mit nem hohen Zweistelligem Millionenangebot daher kommt wird man wohl kaum nein sagen können.
Die Verpflichtung eines weiteren IV wrde auch aus meiner Sicht Sinn machen. Ob es dann Carlos oder doch ein anderer wird werden wir sehn:yes:

1948
28.04.2020, 20:19
Zum Auflockern und auch für das Zeit schinden wegen deines Saves passt so ein Bericht doch wie die Faust auf's Auge. Zwar wird hier viel mit uns gespielt, aber wer weiß wer genau wirklich davon gehen wird oder kommen wird. Ich sehe es da sehr ähnlich wie der Kölner, es wird wirklich schwer bei dieser Truppe einen großen Qualitätsboost zu bekommen. Da bin ich auf dein Fingerspitzengefühl gespannt, ich glaube man kann sich beinahe nur 1:1 austauschen.

Gandalf
29.04.2020, 18:36
Moin. Hier geht's nun endlich weiter. Danke nochmals für eure Rückmeldungen.




Transferaktivitäten an der Merseyside frühzeitig abgeschlossen
- Wijnaldum zu Juventus Turin
- Dani Ceballos kommt aus Madrid
- Liverpool gelingt Willian-Coup



Bewegte Tage und Wochen liegen hinter dem FC Liverpool. Ein erwarteter Transfer des deutschen Angreifers Timo Werner flachte immer mehr ab. Der Nationalspieler wird nicht zum LFC wechseln und wohl ein weiteres Jahr in Leipzig bleiben. Derweil zog es Georginio Wijnaldum zur Alten Damen nach Italien und auch Marko Grujić findet erneut per Leihe ein neues Zuhause. Die eigentlich schon feststehenden Abgänge von Dejan Lovren und Xherdan Shaqiri haben sich aus verschiedensten Gründen nicht weiter konkretisiert und sollen im Winter neu an Fahrt aufnehmen.





https://s12.directupload.net/images/200429/z2uhve5a.png (https://www.directupload.net)





Nach Rückkehr zu Madrid: Dani Ceballos nun zum Liverpool FC
Unter Zinediné Zidane kam Dani Ceballos nicht zum Zug und wurde vor der abgelaufenen Spielzeit an den FC Arsenal verliehen. Der mittlerweile 23-jährige spanische Nationalspieler konnte unter Unai Emery und Mikel Arteta bei den Gunners mit acht Treffern und vier Vorlagen in sechsundzwanzig Premier League Partien überzeugen. Argumente für eine Verpflichtung hatte der FC Arsenal mit Platz sechs und der damit verbundenen Europa League Teilnahme aber nur wenige. Das Ziel des Spaniers war es, wieder in der Könogsklasse angreifen zu können. Zügig sollen dann auch die Gespräche abgelaufen sein: »Ich musste nicht lange nachdenken« gab Ceballos zu und auch Pepijn Lijnders, Co-Trainer unter Klopp, gab zu das die Chemie sofort passte.

Der neunfache A-Nationalspieler kostete den FC Liverpool dem vernehmen nach 43 Millionen Euro; er unterschieb einen Vertrag bis zum Sommer 2024. Ceballos kann sowohl direkt hinter den Spitzen als auch in der Zentrale eingesetzt werden und künftig den Part neben Jordan Henderson im Mittelfeld übernehmen.


Wijnaldum und Grujić gehen; Grabara per Leihe zu den Saints
Mehr als ein Flirt war es nicht zwischen Barcelona und Georginio Wijnaldum, den der Niederländer entschied sich letztendlich für einen Wechsel zu Juventus Turin und eben nicht für die Katalanen. Der 29-jährige Wijnaldum galt bis dato als einer der Lieblinge Klopp’s und Taktgeber der Schaltzentrale bei den Reds. Im Verlaufe der Rückrunde war Wijnaldum aber nicht immer gesetzt, die vertragliche Situation mit noch einem Jahr Restlaufzeit ebenfalls günstig für ein Wechsel. Mit dem FC Liverpool holte Wijnladum zweimal in Folge die Champions League und gewann einmal den UEFA Supercup und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Bei der Alten Damen unterschrieb Wijnaldum einen Vertrag bis 2023, über die Ablöse wurde von beiden Seiten stillschweigen vereinbart.

Für Marko Grujić dürfte das Thema Anfield nun entgültig Geschichte sein. Nach einem enttäuschenden Jahr bei Hertha BSC zieht der Serbe weiter zum AS Rom. Zunächst leihen die Römer Grujić für ein Jahr, haben im Anschluss im Sommer 2021 aber eine Kaufpflicht über 18 Millionen Euro. Und auch für Kamil Grabara geht es nicht zurück an die Anfield Road. Der hochtalentierte polnische Schlussmann zieht nach seiner Leihe bei Huddersfield Town gleich weiter an die Südküste Englands zum FC Southampton. Nach dem Abgang von Alex McCarthy suchten die Saints nach einem Torhüter der den Konkurrenzkampf um den Status der Nummer eins mit Angus Gunn aufnehmen kann. Der Kapitän der polnischen U21-Nationalmannschaft wird bis in den Sommer 2021 abgegeben.


Shaqiri-Deal platzt wegen Verletzung; Liverpool gelingt Willian-Coup
Alles war bereits vor dem Abschluss. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München wollte Xherdan Shaqiri zurück an die Säbener Straße lotsen, war sich bereits mit dem Spieler und dem LFC einig, bis eine Trainingsverletzung des Schweizers dazwischen kam. Shaqiri riss sich mehrere Muskelbündel im Oberschenkel und wird aller Voraussicht nach bis Mitte November fehlen. Die Verletzung hatte zur Folge, dass sich der FCB aus den Verhandlungen zurückzog und Shaqiri vorerst in Liverpool bleibt.

Zeitgleich tütete der amtierende Champions League Sieger überraschend den Deal mit Willian ein. Der 31-jährige Brasilianer war nach seinem Engagement beim FC Chelsea vertragslos und ist wie zuvor Shaqiri als Backup für die rechte oder linke Außenbahn eingeplant. Willian bringt nach den Stationen Corinthians, Shakhtar Donetsk, Anzhi Makhachkala und eben den Blues aus London eine Menge Erfahrung mit nach Liverpool. Hier unterschreibt Willian ein Zwei-Jahres-Vertrag bis 2022.

Weitere Abgänge aufgelistet: Liam Millar (Mineiro, Leihe), Taiwo Awoniyi (Başakşehir), Herbi Kane (Cardiff City), Sheyi Ojo (Stoke City), Yasser Larouci (Unión, Leihe), Robert Glatzel (Dijon, Leihe), Nathaniel Phillips (Swansea City), Ovie Ejaria (Wolverhampton, Leihe), Harry Wilson (Wolverhampton, ab Winter 2020/21)






https://s12.directupload.net/images/200429/f7qhtxea.png (https://www.directupload.net)





Bertrand kommt aus Southampton; Carlos neuer Rekordabgang bei Sevilla; Lovren Verhandlungen gescheitert
Händeringend suchte man nach einer Entlastung für Andy Robertson auf der linken Abwehrseite. Bis dato war falls nötig immer James Milner als Notlösung auf die linke Abwehrseite gerutscht, für den mittlerweile 35-jährigen wird es aber zunehmend schwerer über neunzig Minuten den linken Flügel zu beackern. Nach gescheiterten Verhandlungen mit Konstantinos Tsimikas von Olympiakos Piräus sollte mit Ryan Bertrand (31) ein Premier League erfahrener Linksverteidiger nach Liverpool gelotst werden. Der Champions League Sieger von 2012 unterzeichnet wie Willian einen Vertrag bis 2022.

Neuer Rekordabgang bei den Andalusiern aus Sevilla ist nun Diego Carlos. Jürgen Klopp machte laut dem »Athletic« den 27-jährigen Brasilianer als einen Schlüsseltransfer aus und so wechselte Carlos mit Beginn der Transferphase für 43 Millionen Euro zum FC Liverpool und löste so Wissam Ben Yedder als Rekordtransfer ab. Der Innenverteidiger kommt trotz dem Verbleib von Dejan Lovren nach England. Die Verhandlungen zwischen dem Kroaten und dem AS Monaco gerieten ins Stocken und wurden letztlich von Lovren’s Berater abgebrochen, zu unterschiedlich sei die Auffassung über einer möglichen Zusammenarbeit gewesen. Bis zuletzt waren auch die Wolverhampton Wanderers am Innenverteidiger interessiert. Vlado Lemic, Berater von Dejan Lovren äußerte sich zu dem geplantzen Deal: »Wir sind natürlich sehr enttäuscht. Die Lage von Dejan [Lovren] ist nicht schön, wir werden versuchen eine neue Lösung im Winter zu finden. Bis dahin stellt sich Lovren wie gewohnt in den Dienst des FC Liverpools.«



Lazio's Correa entscheidet sich für Liverpool; Doucouré will angreifen
Nach zwei Jahren Lazio Rom schließt sich Joaquín Correa dem FC Liverpool an. Als Türöffner für den Transfer des 25-jährigen diente ausgerechnet der Ex-Liverpooler Luis Alberto, der 2016 von den Reds nach Rom wechselte. Damals ließ sich Liverpool im Vertrag des heute 27-jährigen eine dreißigprozentige Beteiligung an einem Weiterverkauf des Spaniers platzieren. Ausgehend von dem aktuellen Markwert wären das immerhin knappe fünfzehn Millionen Euro. Mit dem Wechsel von Correa an die Anfield Road ließ man diesen Zusatz aus Alberto’s Vertrag streichen, kassierte im Gegenzug rund 38 Millionen Euro Ablöse für Correa. Der Argentinier soll neben dem offensiven Dreigestirn als weitere Option an die Startelf hinangeführt werden. Correa's Markwert war seit seinem Wechsel vom FC Sevilla zu den Biancocelesti um achtzehn Millionen Euro gestiegen, weshalb die Römer erst Mitte 2019 den Vertrag verlängerten.

Als weitere Alternative für das in der Spitze gut besetzte Mittelfeld der Reds kommt Abdoulaye Doucouré vom FC Watford. Der 27-jährige Franzose ist auf allen zentralen Positionen im Mittelfeld einsetzbar und glänzte bei Hornets unter Nigel Pearson mit sieben Assists und fünf Toren und absolvierte zudem alle Partien in der abgelaufenen Spielzeit. Der erfahrene Franzose, der bei Stade Rennes ausgebildet wurde unterzeichnet einen Vertrag bis 2023 und hat keineswegs vor, nur als Ergänzung zu dienen. »Der Sprung ist natürlich gewaltig. Ich habe mich aber bewusst für diesen Schritt entschieden und will mich einer neuen Situation stellen. Wo geht das besser als hier?«


Chris Richards kommt von FC Bayern II
Etwas unerwartet und unter dem Radar der großen Transfers in Europa verlief der Wechsel des US-Amerikaners Chris Richards vom FC Bayern II zum FC Liverpool. In der 3. Liga war Richards zuletzt neben Lars Lukas Mai in der Innenverteidigung gesetzt. Der 1,88cm große Richards kann aber auch auf der Rechtsverteidigerposition auflaufen. Der Neuzugang ist zunächst für die U23 der Reds eingeplant und soll dort unter Trainer Mike Garrity in der Premier League 2 neben Sepp van den Berg das Innenverteidiger-Duo bilden.

Richards, der zuletzt auf dem neu erschlossenen Campus des deutschen Rekordmeisters lebte, kommt beim FC Liverpool nun in dem neu errichteten Trainingskomplex der Reds unter. Eigentlich sollte der Umzug vom altehrwürdigen Melwood Park in das dreizehn Minuten entfernte Kirksby schon in der Winterpause der Saison 2019/20 stattfinden, der Bau des gesamten Komplexes verzögerte sich allerdings. Das Trainingszentrum soll zwei Fitnessstudios, eine große Indoor-Sporthalle, einen Pool, einen Hydrotherapie-Komplex sowie professionelle Rehabilitationssuites umfassen. Hinzu kommen TV-Studios, Räumlichkeiten für Pressekonferenzen und Büros. Des weiteren hat der Verein fünf sanierte Gemeinschaftsanlagen für lokale Amateur- und Jugendvereine an den Rat der Verwaltungseinheit Knowsley übergeben. Zudem wurde ein neuer Pavillon mit Umkleidekabinen und Gemeinschaftsräumen errichtet. Kostenpunkt knapp 60 Millionen Euro.






Verwendete Bilder: Correa (https://e6.365dm.de/19/04/1600x900/skysport_de-lazio-correa_4649560.jpg?20190424214936), Doucouré (https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_fill,w_912,h_516,f_auto,q_auto,g_auto/shape/cover/sport/watford-v-real-sociedad-pre-season-friendly-5d5276d7eb985a9d9e000005.jpg), Diego Carlos (https://i2-prod.dailystar.co.uk/incoming/article21185604.ece/ALTERNATES/s1200b/0_Sevilla-FC-v-Villarreal-CF-La-Liga.jpg), Ceballos (https://en.as.com/en/imagenes/2019/07/21/football/1563741932_745717_1563744166_noticia_normal.jpg), Bertrand (https://resources.premierleague.com/photos/2020/02/26/2a5d7ff3-b230-46f3-b9ca-929ec7e18df2/Ryan-Bertrand.jpg?width=930&height=620), Willian (https://fcbinside.de/wp-content/uploads/2020/03/chelsea-v-sheffield-wednesday-fa-cup-fourth-round-scaled.jpg), Grujic (https://en.as.com/en/imagenes/2020/04/11/football/1586635178_210190_noticia_normal.jpg), Grabara (https://www.thisisanfield.com/wp-content/uploads/170728-157-Germany_Preseason_Day_3-e1501942797809.jpg), Phillips (https://tmssl.akamaized.net/images/foto/big/nathaniel-phillips-liverpool-1565181310-24409.jpg), Ejaria (https://www.redfellas.org/wp-content/uploads/2018/06/ovie-ejaria-liverpool-rangers-1068x601.jpg), Wilson (https://images.daznservices.com/di/library/GOAL/1a/17/harry-wilson-liverpool-2019_jmng0hallxd81xf2ng6vp2do8.jpg?t=1708592620&quality=100)

S P O I L E R
So Leute, hier nun das Sommertransferfenster zur neuen Saison. Ich muss sage, das ich mich wahnsinnig schwer getan habe und die gesamte Phase rund eine Woche Spielzeit gefordert hat weil ich immer wieder hin und her gedacht habe. Ich hatte zeitweise rund siebzig Spieler in meiner Liste. Wie auch schon von einigen geschrieben ist es halt schwer den Kader tatsächlich in der Spitze zu verbessern.

Leider ist die Seite der Abgänge nicht so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. Die Aktion mit Shaqiri war extremst ärgerlich, da er sich im dritten Gruppenspiel der Vorbereitung schwer verletzt hat und Bayern dann abgesprungen ist; bei Lovren scheiterten einige Verhandlung immer am Gehalt. Meist habe ich mich an aktuellen oder an vergangenen Gerüchten orientiert, so zum Beispiel bei Carlos, Willian, Bertrand und Richards. Von Doucouré bis ich einfach ein Fan und ich denke, der wird auch in der Zukunft zu einem größeren Club wechseln. Dazu kann ich ihn im Mittelfeld überall einsetzen.

Bei Ceballos hat mir das Szenario gefallen: Zuletzt verliehen an die Gunners, hat demnach schon Premier League gespielt und passt für mich auch perfekt in das geforderte Schema – jung, entwicklungsfähig aber schon einige Erfahrung auf hohem Niveau. Correa ist mir nicht zuletzt in der aktuellen Story von 1948 aufgefallen aber auch an ihm ist Liverpool zumindest gerüchteweise in Kontakt und auch die Vertragslage um Luis Alberto ist ähnlich. Dazu ist er ein perfekter Ersatz zu Firmino.

Pinturicchio
29.04.2020, 20:54
Krass, hat sich ja überraschend viel getan
Ich gehe mal alle Personalien der Reihe nach durch :D

Ceballos: Guter Transfer, gefällt mir. Und mit ihm habe ich nicht unbedingt gerechnet
Grujic: Krass, hätte hier gedacht, dass du mit ihm langfristig planst
Wijnaldum: Auch hier hätte ich nicht gedacht, dass du ihn abgibst. Finde ich aber gut.
Willian: Wie bei Misterwhite, geiler Typ. Finde ich gut, auch wenn ich ihn nicht gerne bei Liverpool sehen will. Für dich aber klasse

weitere Abgänge: Einzig Wilson überrascht mich, da er ja recht talentiert ist mit viel Potenzial

Bertrand: Geil, fand ich in der Southampton Karriere damals klasse, als BU sehr gut. Hfftl mehr Glück als Clyne :D
Carlos: Schon gesagt, mal schauen wie er sich einfügt
Correa und Doucoure: Sehr gute Ergänzungen, könnten aber auch bei 17 PL-Teams Stammspieler sein

Hast du mal einen kleinen Kaderüberblick? :D

Die Darstellung ist super, auch die Gerüchte usw und wie die Wechsel abliefen, hast du gut inszeniert
An sich eine top Transferphase, wo ich vllt nichtmal 1-2 Spieler hätte erraten können :D

GAD777
29.04.2020, 22:32
Heute fange ich mal mit deiner Darstellung an. Zuerst habe ich das Ganze auf dem Smartphone gelesen und fand es da schon sehr geil aber auf dem Laptop kommt es noch viel besser rüber. Kein allzu großer Schnick-Schnack aber es sieht dennoch toll aus, da hast du ganze Arbeit geleistet, wirklich sehr gut meiner Meinung nach. Die Abgänge sind teilweise überraschend. Ich hätte zum Beispiel nicht gedacht, dass du Georginio Wijnaldum tatsächlich ziehen lässt. Finde ich persönlich etwas schade aber so wird ein Platz frei und etwas frisches Blut kann ja auch nicht schaden. Ach ein Marko Grujić hätte eventuell als Backup nicht geschadet aber ok, auch er musste gehen. Den jungen Ovie Ejaria hätte ich ebenfalls nicht abgegeben, der hat viel Potential aber in Liverpool hatte man offensichtlich andere Pläne. Die anderen sind aus meiner Sicht alle ok. Bei den Zugängen gefallen mir Abdoulaye Doucouré, den hatte ich mal bei Real Madrid, ein guter Mann. Willian ist super und Dani Ceballos könnte auch sehr gut passen. Bei den anderen muss man mal abwarten. Insgesamt eine turbulente Transferphase und ich kann sehr gut verstehen, dass du lange hin und her überlegt hast. Geht mir momentan auch so bei den "Cherries". Wer könnte passen, wer eher nicht so, soll man den Spieler tatsächlich abgeben und so weiter, man will ja keinen Fehler machen. Insgesamt ein klasse Bericht, gute Arbeit. Viel Erfolg für den Saisonstart mit dem Liverpool Football Club!

Ft9torres
30.04.2020, 13:11
Moin Moin!!!! Da melde ich mich auch mal aus dem Winter/Frühling/Sommerschlaf zurück, klasse Neuzugänge, klasse Karriere aaaaaaaaber Grujic wieder abgeben? :( Schade, halte sehr viel von ihm aber bei Liverpool findet man wohl keinen Platz für ihn

fabi98
30.04.2020, 18:55
Nach der verpassten Meisterschaft finde ich den kleinen Umbruch absolut nachvollziehbar. Mit Ceballos konntest du dich gut verstärken, der Rest ist wohl eher für die Breite des Kaders interessant. Correa ist 'ne kleine Wundertüte, aber da lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren. Etwas schade, dass du weder mit Grujic noch Wilson planst. Einen Überblick fände ich auch gut, da mir der Kader jetzt doch ein wenig groß vorkommt Die Präsentation und die Texte finde ich überragend, aber von dir kennt man es ja auch nicht anders. Viel Erfolg für die neue Spielzeit! :)

MW2020
30.04.2020, 20:52
Und dann ist es das auch wieder gewesen mit der Transferphase...
Und eigentlich ist es so geworden, wie man es sich bei Kloppo auch erwarten könnte...den einen oder anderen Namen mit dem man gar nicht rechnen konnte> ca. so wie damals in real life Ragnar Klavan
Der Abgang von Wijnaldum ist schade...Grujic auch aber ich glaube, dass er auch in real life keine Chance mehr unter Klopp haben wird...so wie auch Wilson...außer er explodiert im Sommer
Willian ist der perfekte Back Up in diesem Team...passt perfekt auf die Flügel...
vom Correa Transfer halte ich relativ wenig...passt irgenwie für mich nicht zu Pool
Ceballos, Bertrand und Diego Carlos sind jetzt ebenso weniger die Burner aber passen perfekt in die Kloppo Philosophie...okay Bertrand ist über dem Zenit...daher eher doch weniger...
aber dafür mit Doucoure einen der besten ZM der Premier League geholt...
Alles in allem war die Sache echt schwer für dich...Ich glaube ich hätte mir ähnlich schwer getan...
Daher :good:

1948
01.05.2020, 09:57
Interessant dass Wiljnaldum auch bei dir nach einem Jahr die Segel in Liverpool streicht. Der KI Klopp hat das bei mir ebenfalls so gehandhabt und Gigi spielt bei mir nun bei Arsenal. Ich glaube ich hätte ihn auch abgegeben wäre ich du gewesen. Bei den Abgängen kann ich alles irgendwie irgendwo verstehen, Wilson finde ich halt immer sehr schade weil ich ihn sehr gerne mag als Spieler. Bei einem ablösefreien Willian überlegt man wahrscheinlich nicht lange, aber ich glaube ich hätte lieber auf Wilson gesetzt als Backup um ihn auch die Chance zu geben. Die Transfers von Doucoure, Ceballos und Diego Carlos finde ich höchst interessant, weil allesamt in die erste Elf reinschneiden könnten wenn's passt. Correa ist natürlich für mich der interessanteste Transfer! Ich bin sehr gespannt in wie weit du ihn einsetzen wirst, vor allem wo und wann. In der Realität ist er nicht der Spieler der die größte Beliebtheit bei den Lazio Fans genießt, da er als Stürmer einfach zu viele Chancen vergibt. In dieser Saison ist er etwas treffsicherer, bei mir performt er (wenn man die Realität damit vergleicht) total über.

Capitano
01.05.2020, 16:09
Die Grafik ist ja mal wieder der Hammer aber das sind wird von dir ja gewohnt.
Eine durchaus interessante Transferphase mit tollen Neuzugängen. Vorallem Willian, Doucoure (denn würde ichja am liebsten selbst in meiner Karriere zurück nach Rennes holen) und Correa finde ich sehr interessant und bin gespannt wie oft sie zum Einsatz kommen.
Wijnaldum hätte ich gerne weiterhin bei Pool gesehne, aber du wirst schon deine Gründe haben warum du ihn abgegeben hast.

Gandalf
02.05.2020, 13:21
S P O I L E R
Nur für Pintu - hier die Kaderübersicht. Tatsächlich verliert man nach solch einer Phase, gerade im Sommer leicht den Überblick. Nun muss
man bedenken, das Lovren, Shaqiri und Lallana eigentlich abgegeben werden sollten. Die Gründe warum sie noch da sind sind bekannt. Vielen
Dank an alle nochmal für das Feedback. In den kommen Tage gibt es dann den Saisonstart.




Kaderübersicht 2020/21
Das ist der Kader des FC Liverpool 2020/21



Ist das die Meistermannschaft der neuen Saison? Während sich der amtierende Meister Manchester City ohne Neuverpflichtungen in die neue Saison wagt, rüstete der Stadtnachbar United mit Arkadiusz Milik, Karim Bellarabi, Noussair Mazaraoui und Toby Alderweireld mächtig auf. Der FC Arsenal geschwächt durch die Abgänge von Pierre-Emerick Aubameyang und Alexandre Lacazette; Chelsea verstärkt sich trotz verpassen der Champions League-Plätze mit Jonathan Tah, Hakim Zyiech und Andrej Kramarić. Abgänge von wichtigen Leistungsträgern mussten die Blues nicht verkraften.



https://s12.directupload.net/images/200502/li5wkbg6.png (https://www.directupload.net)



Der Rumpf des amtierenden Champions League Siegers bleibt auch in der kommenden Saison gleich. Einzig der Abgang von Georginio Wijnaldum hinterlässt eine große Lücke, die sowohl aus den eigenen Reihen als auch mit den Neuzugängen Dani Ceballos und Abdoulaye Doucouré kompensiert werden. Im Tor ist auch in der neuen Spielzeit der Brasilianer Alisson Becker unter Jürgen Klopp gesetzt. Hinter Adrían als Nummer zwei rangiert sich mit Lloris Karius ein Rückkehrer ein, der nach dem gescheiterten Sommerwechsel in Richtung Dortmund erneut bei den Reds angreifen will.

Auch die Viererkette dürfte zumindest auf drei Positionen unantastbar sein. Virgil van Dijk geht nach seinem Wechsel im Winter 2018 in seine dritte komplette Spielzeit beim FC Liverpool und ist neben Dauerläufer Andy Roberston und Liverpool-Eigengewächs Trent Alexander-Arnold gesetzt. Spannend dürfte der Kampf um den Platz neben van Dijk werden. Mit Joe Gomez, Joel Matip und Neuzugang Diago Carlos gibt es drei potenzielle Kandidaten. Joe Gomez, der in der letzten Saison die meisten Einsatzminuten bekommen hat wird von Klopp eher als Rechtsverteidiger gesehen, seine Leistung in der Zentrale aber überragend. Dejan Lovren, nach seinem gescheiterten Wechsel in Richtung Monaco wohl nur noch vierte Wahl.

Der größte Konkurrenzkampf finden aber im Mittelfeld statt. Hier dürfte zumindest Skipper Jordan Henderson seinen Platz haben und auch Fabinho als Abräumer vor der Viererkette ist aufgrund vergangenener Leistung favorisiert, hat mit Naby Keïta oder auch Abdoulaye Doucouré starke Konkurrenz. Der Platz von Neuzugang Dani Ceballos ist noch nicht ganz klar und kommt auch auf die Wahl des Systems an. Im altbewähreten 4-3-3 könnte der Spanier neben Jordan Henderson auflaufen. Lässt Klopp in einem 4-2-3-1, was sich leicht in ein 4-1-2-1-2 wandeln lässt könnte Ceballos auch direkt hinter den Spitzen agieren. Die Variabilität eines Alex Oxlade-Chamberlain, Naby Keïta oder Curtis Jones kommen dem FC Liverpool bei der Wahl des Spielsystems entgegen. James Milner, mittlerweile 35, ist trotz schwindender Einsatzzeiten immer noch wichtig für die Mannschaft und kann von der Bank in engen Spielen von Jürgen Klopp gebracht werden.

Ganz vorne ist an Sadio Mané, Mohamed Salah und Roberto Firmino wohl kein Vorbeikommen. Für Neuzugang Joaquín Correa soll diese Spielzeit eine Lernphase sein, wie so oft von Klopp bei seinen Neuen angewandt. Weiterhin ein wichtiger Bestandteil ist Divock Origi, der auch letzte Saison gezeigt hat, das mit ihm zu rechnen ist und seine Qualitäten nach wie vor bei den Reds gefragt sind.



Verwendete Bilder: Alisson (https://resources.premierleague.com/premierleague/photos/players/110x140/p116535.png), van Dijk (https://resources.premierleague.com/premierleague/photos/players/110x140/p97032.png), Henderson (https://resources.premierleague.com/premierleague/photos/players/110x140/p56979.png), Salah (https://resources.premierleague.com/premierleague/photos/players/110x140/p118748.png)

GAD777
02.05.2020, 13:55
Auch wenn der eine oder andere Spieler wie Dejan Lovren, Adam Lallana oder Xherdan Shaqiri eigentlich nicht mehr im Kader des Liverpool Football Clubs stehen sollte, finde ich es nicht weiter schlimm, dass sie noch da sind. Wer weiß, wofür es gut ist?! Sperren, Verletzungen, nicht ganz so wichtige Begegnungen im EFL Carabao Cup und so weiter, da wirst du sicherlich während einer langen Saison schon eine Verwendung für die Akteure finden. Und falls nicht, die nächste Transferphase wird ganz sicher kommen. Ansonsten finde ich den Kader recht gut und sollte zumindest ausreichend sein, um möglicherweise die angestrebten Ziele zu erreichen. Schöner Bericht für zwischendurch. Viel Erfolg für den Saisonstart mit Liverpool FC!

Pinturicchio
02.05.2020, 16:01
Mit 39 Spielern ja ein recht großer Kader, auch wenn da noch drei Spieler sind die ja weg sollen plus Leihspieler
Für die fast wöchentliche Doppelbelastung aber vllt auch vertretbar
Danke für den Überblick, wäre aber nicht nötig gewesen. Eine einfach Auflistung hätte mir gereicht :D
Vllt übernehme ich diese Darstellung in der Art für die kommende Saison bei mir, wenn du nichts dagegen hast :P

Capitano
02.05.2020, 18:04
Toller Kaderüberblick. 39 Spieler ist schon heftig ich glaube ich wäre selbst damit überfordert so viele Spieler im Team zu haben:sarcastic:

MW2020
02.05.2020, 19:20
Danke für den Überblick...Das Grundgerüst steht meiner Meinung nach immer noch...ich würde auch auf Gomez neben van Dijk setzen...im Mittelfeld würde ich auf Doucoure setzen...Fabinho und Henderson sind nicht in Frage zu stellen...und vorne die "Fab 3"...wer soll da zwischen funken? toller Kader :good:...Wann wenn nicht dieses Jahr? ;)

ralf
03.05.2020, 12:08
In Saison 1 reichts nicht für den Titel, City einfach zu konstant. In der CL war sehr viel Spannung drin und im Halbfinale durch die Auswärtstorregelung weitergekommen. Im Finale dann 5:4 gewonnen, was ein denkwürdiges Finale. Muss echt cool gewesen sein das selber zu spielen.
Die Transfers finde ich gut, Wijnaldum ersetzt du gut durch Ceballos und Doucoure. Generell hast du deinen Kader wieder etwas verbreitet um der Mehrfachbelastung entgegen zu steuern. Gerade wenn sich bei dir oft Spieler verletzen sicher gut.
Der Kader ist eigentlich genau der aktuelle Liverpool Kader, nur die Ersatzbank schaut jetzt stärker aus. Sinnvoll ergänzt auf den Außenverteidigerpositionen und im Mittelfeld. im Sturm durch Correa nun auch eine Option mehr.

Diese Saison nimmst du nun sicher vollends die Liga in Angriff, ich hoffe es wird was und du kannst möglichst viele Punkte einsammeln, City wird auch wieder gnadenlos agieren.

Deine Grafiken die du erstellst sind echt Wahnsinn, wollte ich auch nochmal erwähnen

Der Kölner
04.05.2020, 12:53
Ja wie erwartet. Man kann die Startelf kaum toppen, deshalb konzentrierst du dich ein wenig auf den Unterbau. Eine gute Bank kann den Unterschied machen wenn zwei Teams wie City und Liverpool sich auf saisonlänge messen. Da entscheiden Nuancen. Meistens scheitert man am Ende durch zu viele Remis gegen kleine Gegner. Nicht selten resultieren diese aus einer Rotation heraus, weil auch die Stammelf pausen braucht. Und da hilft eine gute Bank. Ich wünsche dir viel Glück bei der Jagd auf City, denn darauf wird es wohl wieder hinauslaufen.

1948
05.05.2020, 11:03
Der große Kader erinnert mich an den von mir:sarcastic:Ich hatte immer dasselbe Problem, dass Spieler nicht gegangen sind und dann den Kader weiter aufgebläht hatten. Ich glaube ich hatte Anfang der 2. Saison 42 Spieler im Kader und im Winter urplötzlich 28, weil dann im Laufe der Saison Vereine welche abgekauft hatten bzw. ausgeliehen hatten. Kader sieht gut aus, freue mich auf den Saisonstart!

Gandalf
06.05.2020, 18:58
So nun geht's los mit der neuen Spielzeit. Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bleibt gesund!


Manchester-Clubs an der Spitze
Liverpool holt erneut den UEFA Supercup - Lovren im Winter Richtung Rom

Mit der Verteidigung des UEFA Supercups gegen den letztjährigen Europa League-Sieger FC Sevilla (5:1) startet der FC Liverpool äußerst erfolgreich in die neue Spielzeit. Sadio Mané und Mohamed Salah zeigen sich in dieser Frühphase der Saison schon treffersicher. Beide Akteure stehen in der Premier League nach sechs Spieltagen bei je sechs Treffern. Auch der Start in die Champions League gelang den Reds, als man den ukrainischen Dauermeister Shaktar Donetsk (5:0) im OSK Metalist deutlich schlagen konnte.




https://s12.directupload.net/images/200506/wja26qv8.png (https://www.directupload.net)



Nach Rückstand - Liverpool tritt Sevilla aus den Gleisen
Was für eine Galavorstellung vom FC Liverpool im Finale des UEFA Supercups 2020. Ohne den angeschlagenen Virgil van Dijk, der durch Joel Matip vertreten wurde, überrollte der amtierende Champions League-Sieger FC Liverpool den FC Sevilla (5:1). Die Revanche für das verlorenen Europa League-Finale im Jahr 2016 ist aus Sicht der Reds also gelungen. Nach einer starken Anfangsphase der Andalusier und der Führung durch Luuk de Jong (10.) drehte der FC Liverpool eindrucksvoll. Fabinho (25.), Sadio Mané (37.), Alex Oxlade-Chamberlain (62., 71.) und Divock Origi (75.) drehen das Spiel noch in Durchgang eins und sorgen so für ein torreiches Finale.

Alex Oxlade-Chamberlain, mit zwei Treffern und einer Vorlage zum Mann des Spiels gewählt, erhielt im Anschluss an die Partie ein Sonderlob von Jürgen Klopp: »Es wurde ja schon spekuliert, ob Alex [Oxlade-Chamberlain] nach dem Sommer eine zentrale Rolle spielen kann. Ich denke heute hat er es allen die es nötig hatten bewiesen. Das war ein klasse Spiel.«

Frühes Merseyside-Derby geht an die Reds
Schon in Matchweek 3 stand das Duell zwischen dem FC Everton und dem FC Liverpool an. Die Mannschaft von Jürgen Klopp nach Siegen gegen Wolverhampton (1:0) und Brighton & Hove (3:0) also dank Toren von Mohamed Salah (19.) und Sadio Mané (78.) mit den dritten Sieg in Serie. Beim Dreier gegen Brighton & Hove Albion bekam außerdem Joaquín Correa seine ersten Minuten, als er eine Viertelstunde vor Schluss für Divock Origi in die Partie kam und in der Schlussminute beim ersten Einsatz sein ersten Treffer für die Reds markieren konnte. Der Einstand des Argentiniers also gelungen.





https://s12.directupload.net/images/200508/vqmwyvcv.png (https://www.directupload.net)



Carlos-Debüt gegen Leeds; Salah brilliert in der Champions League
Zu Gast beim Aufsteiger Leeds United (4:1) feierte der FC Liverpool einen ungefährdeten Sieg und ließ der Mannschaft von Marcelo Bielsa kaum eine Chance. Debütat Diego Carlos startete neben Virgil van Dijk in der Innenverteidigung und zeigte eine blitzsaubere Leistung. Der Brasilianer in den wenigen gestellten Defensivaufgaben immer aufmerksam und ein starker Partner neben dem Niederländer.

An diesen Tagen ist aber kaum ein Vorbeikommen an dem Duo um Sadio Mané und Mohamed Salah. Beide Akteure mit sechs Treffern in der Premier League. Mohamed Salah dazu mit einem Dreierpack im ersten Gruppenspiel der UEFA Champions League gegen Shaktar Donetsk (5:0); Mané glänzte mit einem Doppelpack nach Einwechslung ebenfalls gegen die Ukrainer.

Neuzugang Willian dagegen noch ohne Treffer, auffällig aber in der Vorbereitung. Ein Tor bereitete der Brasilianer in der Premier League vor, ganze vier Treffer legte er beim Galaauftritt gegen Donetsk vor.

Dejan Lovren einigt sich mit Lazio Rom auf einen Wechsel im Winter
Noch im Sommer platze der Wechsel von Dejan Lovren ins Fürstentum Monaco und auch ein Blitztransfer in Richtung Wolverhampton scheiterte. Nun ist sich der Kroate mit Lazio Rom einig. Der zweifache Champions League-Sieger unterzeichnete ein Vorvertrag mit dem aktuellen Spitzenreiter der Serie A. Die Hauptstädter lassen sich die Dienste des 31-jährigen marktwertgerechte 16 Millionen Euro kosten. Der Abschluss dieser Posse für beide Seiten wichtig. Chancen auf weitere Einsätze hatte sich Lovren unter Jürgen Klopp wohl nicht mehr ausgerechnet, die starken Auftritte von Diego Carlos, dem Neuzugang aus Sevilla bestätigten den Wechselwunsch von Lovren nur noch mehr.



https://s12.directupload.net/images/200506/33w6qss6.png (https://www.directupload.net)

Capitano
06.05.2020, 19:54
Gelungener Siaosnstart der Reds mit der verteidigung des Super CUp Titales. In der Liga "nur" Platz 3. Gut nach sechs Spielen ist die Tabelle aber auch noch nicht aussagekräftig. Die Manchester Clubs beide mit nem perfekten Saisonstart kann ja wieder ne spannende Saison werden.
In der Grafik ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen beim Spiel gegn Chelsea steht zwar das du 4-0 gewonnen hast aber laut Torschützen endete das Spiel nur 1-1.
In einer spannenden CL Gruppe Donetsk gleich mal überrollt und damit gleich mal gezeigt wer der Topfavorit der Gruppe ist.

Pinturicchio
06.05.2020, 21:38
Krass deutliche Ergebnisse, bis auf Chelsea ohne Punktverlust
hfftl wird es nicht so eintönig wie der Start vermuten lässt, wäre etwas schade
Schade, dass du ein Bild gegen Brighton nimmst in dem Teil, wo es nicht gegen Brighton ging :P
Deine Neuzugänge scheinen auch gleich gut einzuschlagen

Der Kölner
07.05.2020, 06:29
Richtig guter Saisonstart und doch nur Platz drei denn Manchester macht schon wieder mobil. Die Kaderanpassungen scheinen gut gewesen zu sein. Es wird eine lange Saison in der du zum Siegen verdammt sein wirst gegen die kleinen Gegner um dann in den großen Spielen die entscheidenden Punkte zu holen. Jedes Remis in den unteren Tabellenregionen kann die Meisterschaft kosten. Wird nicht einfach.

GAD777
07.05.2020, 11:00
Also irgendwas stimmt da nicht?! Nach meinen Berechnungen müsste Liverpool FC doch 18 Punkte auf dem Konto haben, doch in deiner Grafik stehen 16 Punkte. Obwohl ich den Bericht zweimal gelesen habe, finde ich den Fehler nicht?! Naja, wie auch immer, ein guter Saisonstart für die "Reds". Sowohl national, wie auch international, kann kaum jemand deinem Team das Wasser reichen aber davon war auch auszugehen. Guter Bericht. Viel Erfolg für die nächsten Spiele mit Liverpool FC!

1948
07.05.2020, 11:16
Ich glaube das du 1:1 gegen Chelsea gespielt hast und dich bei der Grafik einfach vertan hast, passiert dann mal. Generell kann sich dein Saisonstart aber wieder absolut sehen lassen, auch in der Königsklasse gelingt ein großartiger Erfolg und im Supercup geht's auch gut ab. Correa im roten Jersey zu sehen ist unfassbar ungewohnt wenn man mehrere Saisons ihn in Blau gesehen hat, haha. Lovren jetzt auch "endlich" weg, vor allem da Diego Carlos auch stark aufgespielt hatte. Die Sache rund um Lovren erinnert mich auch immer an meine Transferphase, oh mann.

Gandalf
07.05.2020, 12:47
Ouh... das mit der Grafik hab ich wohl übersehen. Ich schau mal zu, das ich das noch geändert bekomme! Der Kampf in der Meisterschaft wird wieder sehr
hart werden und wohl auch bis zuletzt andauern. Ich habe aktuell noch nicht weitergespielt, bin also Ingame nur zwei oder drei Spiele weiter als ihr hier
seht. Der nächste Bericht könnte also vermutlich noch ein wenig auf sich warten lassen.

BTW: Heute vor einem Jahr!
https://s12.directupload.net/images/200507/392nlu7h.jpg (https://www.directupload.net)

fabi98
09.05.2020, 01:05
Glückwunsch zum erfolgreichen Saisonstart, auch wenn es gegen Chelsea nur zu einem Remis gereicht hat. Dafür gab es den wichtigen Derbysieg gegen Everton. Man kann wirklich nur hoffen, dass die beiden Manchester-Clubs noch schwächeln werden. Aber die Saison ist ja noch lang. ;) Dein Kader ist wirklich ziemlich groß, da ist der Verkauf von Lovren nur folgerichtig. Ich denke mal, dass er nicht der letzte Abgang sein wird. :pardon:

MW2020
09.05.2020, 16:12
Und es geht wieder los...Wird wohl diese Saison gleich hart werden als wie in der vergangenen...
Gratulation zum ersten Titel in der Saison...Gegen Sevilla glückt eindrucksvoll die Revanche für 2016...
Firminho musste aber wieder verletzungsbedingt runter...Fällt er länger aus, da er sich dann nicht mehr in die Torschützenliste eintragen konnte?!
Nach geplatztem Sommerwechsel gibt es jetzt doch ein Happy End für Dejan Lovren...er passt gut nach Rom zu Lazio...
Auch der CL Auftakt ist mehr als gelungen...Mission abermalige Titelverteidigung ist angelaufen :good:

GAD777
30.06.2020, 18:02
Hier tut sich nichts mehr. Geschlossen!